Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Bietigheim-Bissingen: Roller zweimal gestohlen

Vermutlich in der Nacht zum Sonntag stahlen noch unbekannte Täter einen Roller, der vor einem Wohnhaus in der Ellentalstraße in Bietigheim-Bissingen abgestellt war. Das Fahrzeug, das durch den Täter mutmaßlich kurzgeschlossen worden war, konnte am Sonntagnachmittag im Japangarten beschädigt aufgefunden werden. Er wurde im Bereich der Fahrradabstellplätze abgestellt, wo ihn die Besitzerin schließlich abholen wollte. Als sie dies am Dienstag gegen 18.30 Uhr tun wollte, musste sie feststellen, dass der Roller erneut entwendet wurde. Es handelt sich um einen grünen Roller der Marke Nacional Motors, Typ Vamos G. mit Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2020 (schwarz). Hinweise zu dem Roller oder zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

Ludwigsburg: Von der Fahrbahn abgekommen

Aufgrund eines medizinischen Notfalls ist ein 76-jähriger Autofahrer am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr auf der L 1129 von Ludwigsburg Richtung Freiberg am Neckar nach links von der Fahrbahn abgekommen und mit seinem Citroen in den Straßengraben gefahren. Zwei Unfallzeugen, ein Arzt und eine Ärztin, erkannten die Situation, befreiten den Mann aus seinem Fahrzeug und führten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Reanimationsmaßnahmen durch. Der 76-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht und sein Auto wurde abgeschleppt.

Ludwigsburg: In Gewahrsam genommen

Die Nacht zum Mittwoch endete für einen 20-Jährigen in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers. Gegen 00:50 Uhr meldeten Anwohner ruhestörenden Lärm in der Hohenzollernstraße. Eine Streifenbesatzung traf kurz darauf den 20-Jährigen laut schreiend an. Zwei Begleiter versuchten ihn erfolglos zu beruhigen. Anstatt einem Platzverweis nachzukommen und sich von seinen Bekannten nach Haus bringen zu lassen, wollte der sichtlich angetrunkene junge Mann lieber zu einer Tankstelle und sich dort weiteren Alkohol besorgen. Auch seine Lautstärke wollte er nicht reduzieren. Die Polizisten mussten ihn daraufhin bis zu seiner Ausnüchterung in Gewahrsam nehmen.

Freiberg am Neckar: Autoräder gestohlen

Unbekannte Täter haben zwischen Samstag 16:00 Uhr und Dienstag 10:00 Uhr von einem gegenüber des Cleanparks in der Steinheimer Straße in Beihingen abgestellten BMW die Räder mit original M3-Styling-Felgen im Wert von 1.600 Euro abmontiert und gestohlen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, entgegen.

Kirchheim am Neckar: Brand auf Balkon

Die Freiwilligen Feuerwehren Kirchheim am Neckar und Besigheim rückten am Dienstag gegen 23.30 Uhr mit drei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften in die Hofener Straße in Krichheim am Neckar aus. Auf einem Balkon im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses war ein Feuer ausgebrochen. Da die Nachbarschaft bereits tatkräftig mit Feuerlöschern gegen den Brand vorgegangen war, führten die Einsatzkräfte lediglich noch Nachlöscharbeiten durch. Wie sich vor Ort herausstellte, hatte eine 24 Jahre alte Frau ein Kirschsteinkissen in einer Mikrowelle erwärmt. Als dieses im Gerät zu qualmen begann, stellte sie die Mikrowelle auf ein hölzernes Möbelstück auf dem Balkon. Kurz darauf stand der Balkon in Flammen. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannte sprengen Zigarettenautomat und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Kornwestheim: Zigarettenautomat aufgesprengt

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidium Ludwigsburg ermittelt gegen noch unbekannte Täter, die am Dienstag gegen 21.25 Uhr in der Enzstraße in Kornwestheim einen Zigarettenautomaten aufgesprengt haben. Die derzeitigen Ermittlungen deuten darauf hin, dass die Täter einen Feuerwerkskörper nutzten, um die Explosion herbei zu führen. Der Zigarettenautomat wurde vollständig zerstört. Die Unbekannten dürften Zigarettenpackungen und vermutlich auch Bargeld in bislang unbekannter Menge bzw. Höhe erbeutet haben. Der entstandene Sachschaden konnte ebenfalls noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich unter Tel. 0800 1100225 zu melden.

Gerlingen: Autotransporter und Anhänger machen sich selbstständig

Mit einem Gespann, bestehend aus einem Autotransporter und einem Anhänger, das sich selbstständig gemacht hatte, bekamen es Beamte des Polizeireviers Ditzingen am Dienstag gegen 19.45 Uhr in der Hasenbergstraße zu tun. Der 28 Jahre alte Fahrer des Gespanns war im Begriff einen PKW auf den Anhänger zu laden. Hierbei entstand jedoch ein Übergewicht, so dass der vordere Teil des Anhängers und der hintere Teil des Transportes in der Luft hingen. Des Weiteren machte sich das Gespann nun auch noch selbstständig und rollte rückwärts die leicht abschüssige Straße hinunter, bis es nach einigen Metern von einem am Straßenrand geparkten Audi gestoppt wurde. Am Audi entstand hierdurch ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro. Der Anhänger blieb intakt.

Gerlingen: Unfall mit 26.500 Euro Sachschaden

Am Dienstag kam es gegen 10.45 Uhr in der Dengelwiesenstraße in Gerlingen zu einem Unfall mit einem geschätzten Gesamtsachschaden von etwa 26.500 Euro. Ein 28 Jahre alter Mercedes-Fahrer wollte in der Dieselstraße kurz vor dem Ortsausgang einen LKW überholen. Der 60-jährige LKW-Lenker bog jedoch auf Höhe der Dengelwiesenstraße nach links in diese ab. Der Mercedes-Fahrer wich hierauf nach links aus prallte gegen einen weiteren Mercedes, der in der Dengelwiesenstraße am Fahrbahnrand stand. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser Mercedes auf eine dritten Mercedes aufgeschoben. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

14-Jährige von Jugendlichen bedroht und was sonst noch im Landkreis los war

Kornwestheim: 14-Jähriger in Stadtgarten bedroht

Im Bereich der Friedrich-Siller-Straße in Kornwestheim hat sich am Montag gegen 16:55 Uhr ein 14-Jähriger mit einer 16 Jahre alten Bekannten im Stadtgarten verabredet. Kurz nach dem Eintreffen vor Ort traten drei noch unbekannte männliche Jugendliche, die die 16-Jährige offenbar kennen, mit einem Hund an die beiden heran. Einer der Jugendlichen fing mit dem 14-Jährigen aus noch ungeklärten Gründen ein Streitgespräch an. Hierbei soll der Rädelsführer den 14-Jährigen noch geschubst haben. Da zwei noch unbekannte Passantinnen von Weitem eingeschritten sind und den Querulanten aufforderten, sein Handeln zu unterlassen, verlagerte sich die Auseinandersetzung im Stadtgarten auf einen etwas entfernten Treppenabsatz. Im Anschluss soll der Unbekannte seinen jüngeren Kontrahenten dort noch mehrfach angeschrien und verbal bedroht haben. In einem günstigen Moment konnte der 14-Jährige in eine nahe gelegene Arztpraxis flüchten. Als ihm einer der beiden anderen Jugendlichen hierauf zur Praxis gefolgt war, wurde die Polizei über das Geschehen informiert. Hinzugezogene Beamte konnten im Zuge eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen die 16-Jährige und die drei unbekannten Jugendlichen nicht mehr antreffen. Die Ermittlungen zur Identität der Personen dauern an. Zudem bittet das Polizeirevier Kornwestheim, dass sich die beiden unbekannten Passantinnen unter der Tel. 07154 1313-0 melden.

Polizei sucht Radfahrer

Am Montag gegen 20:30 Uhr war ein 28 Jahre alter Pedelec-Fahrer in Kornwestheim auf der Lindenstraße in Fahrtrichtung Stammheimer Straße unterwegs. Als er dort einen Radweg befuhr, kam ihm ein noch unbekannter Radfahrer entgegen. Da der Unbekannte mutmaßlich auf der falschen Straßenseite fuhr, versuchte der Pedelec-Fahrer auszuweichen, um einen Zusammenstoß mit dem Zweiradfahrer zu vermeiden. Dies gelang dem 28-Jährigen offenbar nicht, woraufhin sich beide Fahrradlenker berührten. Der 28-Jährige stürzte in der Folge. Er erlitt leichte Verletzungen, die im Nachgang in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden mussten. Nach einem Wortwechsel zwischen den beiden männlichen Radfahrern trennten sich ihre Wege. Ein Austausch der Personendaten fand allerdings nicht statt. Aufgrund dessen wird der etwa 35 Jahre alte Radfahrer, der circa 195 cm groß ist, gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, in Verbindung zu setzen. Möglicherweise war der Unbekannte mit einem grauen Fahrrad unterwegs und trug eine hellgrüne Fahrradjacke sowie einen blauen Helm. Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben oder Angaben zu dem unbekannten Radfahrer machen können, melden sich bitte ebenfalls bei der Polizei.

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht auf Drogeriemarkt-Parkplatz

Nach einer Verkehrsunfallflucht, die am Montag zwischen 18:30 und 18:50 Uhr in der Hertzstraße in Vaihingen an der Enz begangen wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Vermutlich beim Rangieren stieß ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen Mercedes, der auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes abgestellt war. Hierdurch entstand an der rechten hinteren Beifahrerseite ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Ohne sich um das Unfallgeschehen zu kümmern, machte sich der Verursacher anschließend aus dem Staub. Zeugen, die sachdienliche Hinweis geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0.

Verkehrsunfall beim Ausparken

In der Münchinger Straße in Ditzingen befand sich eine 75 Jahre alte Mercedes-Lenkerin am Montag gegen 16:10 Uhr auf dem Parkplatz “P3”. Dort wollte die Autofahrerin rückwärts ausparken. Während ihres Ausparkmanövers blieb die ältere Frau mutmaßlich mit ihrem Schuh zwischen dem Gas- und dem Bremspedal stecken. Dadurch setzte ihr Pkw weiter zurück, stieß zunächst gegen einen geparkten Ford und abschließend noch gegen einen abgestellten Mercedes. Hierdurch entstand ein Gesamtschaden von etwa 14.000 Euro. Zwei der insgesamt drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannte locken 60-Jährigen ins Hotel und rauben ihn aus

Wegen räuberischer Erpressung ermittelt die Kriminalpolizei Ludwigsburg gegen zwei noch unbekannte junge Männer und eine Frau, die am Montagabend einen 60-Jährigen in einem Hotel in Gerlingen unter Vorhalt eines Messers beraubt haben sollen.

Er hatte über ein Internetportal Kontakt zu einem Paar aufgenommen und war in der Folge in das Hotel bestellt worden. In einem dortigen Zimmer wurde er gegen 22.30 Uhr von dem Paar empfangen. Dabei soll es sich um eine junge, etwa 155 cm große Asiatin und einen ca. 22 bis 25 Jahre alten Mann mit kurzen hellen Haaren und kurzgeschnittenem Bart gehandelt haben. Während eines Gesprächs soll der junge Mann unvermittelt ein Messer gezogen haben. Unmittelbar darauf habe ein weiterer, mit einem Messer bewaffneter Mann das Zimmer betreten und beide hätten den 60-Jährigen zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Nach Aushändigung von mehreren hundert Euro habe er das Hotel verlassen können. Er fuhr anschließend direkt zum Polizeirevier nach Ditzingen, um dort Anzeige zu erstatten.

Mehrere Streifenbesatzungen fuhren daraufhin sofort zu dem Hotel, trafen die Täter dort aber nicht mehr an. Vor dem Hotel fanden die Einsatzkräfte ein Küchenmesser auf, das als Tatwaffe in Betracht kommen könnte. Der Tatverdacht gegen einen im Zuge der Durchsuchung zunächst festgenommenen Mann hat sich nicht erhärtet. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Festnahme in Ludwigsburg: Mann belästigt trotz Annäherungsverbot seine Ex-Partnerin

Trotz eines bestehenden Kontakt- und Annäherungsverbotes hat ein 29-Jähriger am Samstagabend mehrfach versucht, Kontakt zu seiner ehemaligen Lebensgefährtin in der Ludwigsburger Innenstadt aufzunehmen.

Nachdem ihm Polizeibeamte daraufhin bereits um 20:55 und um 21:50 Uhr Platzverweise erteilt und ihm im Wiederholungsfall den Gewahrsam angedroht hatten, kündigte er um 22:15 Uhr erneut an, seine Ex-Partnerin aufzusuchen und wurde nunmehr am Bahnhof Ludwigsburg in Gewahrsam genommen. Dabei leistete er Widerstand, randalierte beim anschließenden Aufenthalt in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers und versuchte, sich selbst zu verletzen. Letztendlich musste er gefesselt in eine psychiatrische Einrichtung gebracht werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region am Wochenende los war

Tamm: Dieb kehrt zum Tatort zurück

Ein und derselbe unbekannte Täter tauchte am Wochenende gleich zweimal am selben Tatort auf. Am Samstag gegen 10.00 Uhr stieg der Mann über den Zaun in den Garten eines Hauses in der Reutlinger Straße ein. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die reinrassige Perserkatze einer Bewohnerin im Garten. Als eine Zeugin den Unbekannten bemerkte, der das Tier bereits gefangen hatte, schrie sie ihn an. Der Mann, der eine Tiertransportbox dabei hatte, ließ die Katze daraufhin los und flüchtete. Am Sonntag gegen 14.30 Uhr belüfteten die Bewohner ihr Haus. Hierzu öffneten sie auch die Hauseingangstür. Auf dem Weg in den Keller bemerkte die Bewohnerin einen Schatten im Hausflur. Als sie laut rief, ließ derselbe unbekannte Täter den Geldbeutel ihres Ehemannes, der im Flur lag, fallen und flüchtete erneut. Bei dem Täter handelt es sich um einen Mann im Alter zwischen 40 und 50 Jahren mit dunkelblonden bzw. braunen Haaren. Während beider Taten trug er eine Jeanshose und eine braune Jacke mit einem weißen Querstreifen auf dem Rücken. Zeugen, die Hinweise zu der Person geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Tamm, Tel. 07141 601014, in Verbindung zu setzen.

Drei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

Drei Leichtverletzte und rund 20.000 Euro Sachschaden forderte am Montag ein Verkehrsunfall an der Einmündung der Steinheimer Straße in die Murrer Straße. Gegen 09:40 Uhr wollte der 81-jährige Fahrer eines Opel von der Steinheimer Straße auf die Murrer Straße in Richtung Steinheim auffahren. Dazu hatte er zunächst angehalten, stieß dann aber beim Anfahren mit dem bevorrechtigten Smart einer 55-jährigen Frau zusammen. Beide Fahrzeuglenker und die Mitfahrerin im Opel wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Durch die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten kam es bis gegen 11:30 Uhr zu Verkehrsbeeinträchtigungen im dortigen Bereich.

Bietigheim-Bissingen: Unbekannte machen sich an Zigarettenautomat zu schaffen

Am Freitagabend, gegen 23.00 Uhr, alarmierte ein Zeuge die Polizei, nachdem er beobachtet hatte, wie zwei Unbekannte sich an einem Zigarettenautomaten an der Jahnsporthalle zu schaffen machten. Mehrere Streifenwagenbesatzungen rückten zum Tatort aus. Zwei Beamte konnten in der Nähe des Tatorts zwei Personen erkennen, die davon rannten, als sie die Polizei erblickten. Im Zuge der sich anschließenden Fahndungsmaßnahmen konnten die Beamten mehrere Personen feststellen und kontrollieren. Ob sich hierunter die beiden Flüchtenden befanden, konnte abschließend nicht geklärt werden. Der Zigarettenautomat wies diverse Beschädigung auf. Vermutlich hatten die Täter mit einer Metallstange gegen den Automaten geschlagen. Möglicherweise war auch versuchte worden, den Automaten auszubuddeln. Das Erdreich um den Pfosten herum war aufgewühlt. Die genaue Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht weitere Zeugen.

Mundelsheim: Alkoholisiert unterwegs

Mit schlecht lesbaren roten Kennzeichen war am Montag gegen 09:25 Uhr ein 56-jähriger Autofahrer in Mundelsheim unterwegs. Polizeibeamte wurden in der Pleidelsheimer Straße auf ihn aufmerksam und hielten ihn an. Bei der Kontrolle stellten sie bei dem 56-Jährigen deutliche Anzeichen auf Alkoholeinwirkung fest. Nachdem ein Test den Verdacht bestätigte musste er sich einer Blutentnahme unterziehen.

Vaihingen/Enz: Baumaschinen gestohlen

Von einem Firmengelände in der Braitstraße in Enzweihingen haben unbekannte Täter über das vergangene Wochenende zwei Rüttelplatten und einen Stampfer des Herstellers “Wacker-Neuson” im Gesamtwert von etwa 10.000 Euro gestohlen. Dazu brachen sie das Vorhängeschloss des Eingangstores auf luden die Maschinen in ein entsprechendes Transportfahrzeug ein. Das Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 07042 941-0, bittet um Hinweise.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Geschwindigkeitskontrolle: „Spitzenreiter“ rast bei erlaubten 80 km/h mit 147 km/h

Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen führten am Sonntagmorgen Geschwindigkeitsmessungen auf der Kreisstraße 1625 zwischen Gemmrigheim und Besigheim-Ottmartsheim durch.

Innerhalb von zwei Stunden erfassten sie mittels dem Lasermessgerät 17 PKW-Lenkerinnen und -Lenker, die statt der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h, über 100 km/h fuhren. Die beiden “Spitzenreiter”, ein 19-Jähriger und ein 54 Jahre alter Mann, die jeweils einen Mercedes fuhren, überschritten die Höchstgeschwindigkeit um 63 bzw. 67 km/h. Diese beiden Fahrer müssen mit einem Bußgeld von 440 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem zweimonatigen Fahrverbot rechnen. Die verbliebenen 15 kontrollierten Personen müssen sich auf ein Bußgeld ab 70 Euro und einen Punkt einstellen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Traktor und PKW und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Ditzingen-Heimerdingen: Unfall mit einem Traktor und zwei Leichtverletzten

Am Samstag gegen 17:11 Uhr befuhr ein 26 Jahre alter Traktorfahrer die Landesstraße 1177 von Heimerdingen in Richtung Hirschlanden. Kurz nach dem Ortsausgang Heimerdingen wollte der Traktor nach links in einen Feldweg abbiegen. Direkt hinter dem Traktor fuhr ein 48-Jähriger mit seinem Fiat. Als der Traktor zum Linksabbiegen ansetzte, wollte der Fiat-Fahrer diesen links überholen und prallte frontal gegen das Heck des Traktors. In der Folge überschlug sich der Traktor und kam seitlich zum Liegen. Der Fiat wurde seitlich auf den Gehweg abgewiesen. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrer jeweils leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf schätzungsweise 25.000 EUR. Für die Unfallaufnahme und die Bergung der Fahrzeuge musste die Strecke für ca. eine Stunde in beide Richtungen gesperrt werden. Insgesamt befanden sich zwei Streifenwägen der Polizei, ein Rettungswagen und zwei Fahrzeuge mit neun Wehrleuten der Feuerwehr Ditzingen.

Kornwestheim: Verkehrsunfall mit einer Leichtverletzen

An der Anschlussstelle Kornwestheim Mitte/Ost wollte die Fahrerin eines Skoda Yeti am Freitagmorgen auf die Bundesstraße 27 in Richtung Stuttgart auffahren. Hierzu musste sie an der Durchgangsfahrbahn verkehrsbedingt anhalten, um die Vorfahrt zu achten. Dies erkannte eine nachfolgende 55 Jahre alte Fahrerin eine Skoda Fabia gegen 08:25 Uhr zu spät und fuhr auf. Durch den Aufprall zog sich die 65 Jahre alte Fahrerin des Skoda Yeti leichte Verletzungen zu. Sie wurde vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 4.000 Euro.

Bietigheim-Bissingen: Alkoholisiert auf Fahrzeug aufgefahren

Sachschaden in Höhe von circa 14.000 Euro entstand bei einem Auffahrunfall, welcher sich am Samstag gegen 14.50 Uhr auf der Bundesstraße 27 ereignet hat. Offenbar ungebremst fuhr der 47-jährige Lenker eines 3er BMW auf eine Mercedes-Benz C-Klasse auf, welche aus Richtung Ludwigsburg kommend auf Höhe eines Autohauses im Stadtteil Buch an einer roten Ampel gehalten hatte. Während der Unfallaufnahme konnte durch die Streife des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen festgestellt werden, dass der Unfallverursacher deutliche Anzeichen einer Alkoholisierung zeigte. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte dies, weshalb beim BMW-Fahrer im weiteren Verlauf eine Blutentnahme durchgeführt und dessen Führerschein einbehalten wurde. Die Insassen der C-Klasse, ein 51-jähriger Familienvater, dessen 44-jährige Frau sowie die im Fond des Pkw sitzende 11-jährige Tochter wurden, wie auch der Unfallverursacher, durch den Unfall nicht verletzt. Durch die Wucht der Kollision waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Schwieberdingen: Porsche beschädigt und von der Unfallstelle weggefahren

In der Talstraße in Schwieberdingen kam es am Samstagmittag gegen 13.20 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht. Die Fahrerin eines Porsche kam nach einem Spaziergang gerade zu ihrem geparkten Fahrzeug zurück, als sie einen Knall hörte, ein Fahrzeug wenden und wegfahren sah. In der Folge konnte sie an ihrem eigenen Fahrzeug einen Schaden feststellen. Der zunächst unbekannte Unfallverursacher hatte beim Ausparken offenbar den Porsche übersehen, war auf ihn aufgefahren und hatte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Da eine aufmerksame Zeugin sich das Kennzeichen notiert hatte, konnte als Verursacherin die 66-jährige Fahrerin eines VW Polo ermittelt werden. Diese muss nun mit einer Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht rechnen. Am Porsche entstand ein Sachschaden von circa 4.500 Euro. Der Schaden am Polo wird auf 3.000 Euro geschätzt.

Besigheim: Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung auf Discounter-Parkplatz

Am Samstagmittag gegen 13.00 Uhr kam es in der Aldi-Filiale im Besigheimer Industriegebiet zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem Mann und einer Frau. Nach dem getätigten Einkauf lief der Mann zu seinem Fahrzeug und stellte fest, dass sich seine Kontrahentin neben seinem Fahrzeug aufhielt. Diese stieg anschließend in ihr Fahrzeug, welches in unmittelbarer Nähe stand und fuhr weg. Bei der Inaugenscheinnahme seines Fahrzeugs fielen dem Herrn dann frische Kratzer auf. Ob die verbale Auseinandersetzung ursächlich für die Sachbeschädigung war, bedarf weiterer Ermittlungen. Die Dame war mit einem schwarzen Ford Kuga unterwegs, trug eine hellgrüne Fleecejacke, hatte rotbraune kurze Haare und soll zwischen 55-65 Jahre alt sein. Zeugen, die auf dem stark frequentierten Parkplatz den geschilderten Sachverhalt beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 405 0 zu melden.

Bietigheim-Bissingen: Männer gehen aufeinander los

Mehrere Streifenwagenbesatzungen rückten am Freitag gegen 08.45 Uhr zum Bahnhof Bietigheim-Bissingen aus. Eine Passantin hatte zuvor die Polizei alarmiert, da sie Zeugin einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei Männer geworden war. Als die Beamten des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen vor Ort eintrafen, hatten die Tatverdächtigen bereits voneinander abgelassen. Die beiden 40 und 37 Jahre alten Männer waren zunächst in der Bahnhofshalle in einen Streit geraten und hatten sich dann auf den Bahnhofsvorplatz begeben. Dort sollen der 40- und der 37-Jährige schließlich aufeinander losgegangen sein. Im Zuge dessen stieß der Ältere den Roller des Jüngeren um. Da der 40-jährige Tatverdächtige Verletzungen davontrug, wurde ein Rettungswagen hinzugezogen. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurden beide Männer auf freien Fuß entlassen. Was ursächlich für den Streit war, konnten die Polizeibeamten nicht ermitteln.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizeibekannter Mann randaliert im Linienbus und flüchtet anschließend

Das Verhalten eines polizeibekannten 28-Jährigen am Donnerstag in einem Linienbus der Linie 502 zwischen Hochdorf und Schwieberdingen hat strafrechtliche Konsequenzen. Der Tatverdächtige selbst meldete sich gegen 22:40 Uhr über Notruf bei der Polizei und teilte mit, dass der 32-jährige Busfahrer ihn in Schwieberdingen in der Stuttgarter Straße nicht aussteigen lassen wolle. Bei einem zweiten Anruf behauptete er dann, dass er jetzt aus dem Bus raus sei, der Busfahrer ihn aber mit dem Bus überfahren möchte.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte in Schwieberdingen flüchtete der 28-Jährige die Stettiner Straße entlang und verschwand in einem Wohngebiet. Eine sofortige Fahndung verlief erfolglos.

Die Beamten verifizierten den mutmaßlich tatsächlichen Sachverhalt durch die Aussagen des Busfahrers und vor Ort befindlichen Zeugen. Demnach sei der 28-Jährige am Rathaus in Hochdorf in den Linienbus der Buslinie 502 eingestiegen, hätte keine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung getragen und konnte offensichtlich keinen Fahrschein vorweisen. Er wollte wohl auch keinen Fahrschein kaufen und nach einigen Minuten Diskussion entschied der Busfahrer nicht noch mehr Zeit zu verlieren und fuhr los.

Als der Bus Schwieberdingen erreichte, sei der Mann dann zum Busfahrer vor und hätte aggressiv an der Plexiglasscheibe gerüttelt. In der Folge hielt der 32-Jährige den Bus an, woraufhin der 28-Jährige aufs Armaturenbrett gestiegen wäre und auf den Busfahrer eingetreten habe. Der Tatverdächtige verließ dann den Bus, als der 32-Jährige die Türen öffnete und stellte sich vor den Bus auf die Fahrbahn.

Die ermittelnden Beamten konnten den polizeibekannten Tatverdächtigen über ein Bild identifizieren, dass ein Zeuge während des Vorfalls gemacht hatte. Er muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung, Nötigung im Straßenverkehr und Erschleichen von Leistungen verantworten.Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg-Pflugfelden: Wendemanöver führt zu Unfall

Ein Sachschaden von rund 20.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag gegen 08:15 Uhr auf der Möglinger Straße in Ludwigsburg-Pflugfelden ereignete. Aus Richtung der Eglosheimer Straße kommend befuhr eine 72 Jahre alte Frau mit einem Mercedes die Möglinger Straße. Auf Höhe der Alemannenstraße wollte die Autofahrerin wenden. Vermutlich aufgrund eines zu geringen Wenderadius fuhr die Dame auf einen auf einer Parkfläche am Fahrbahnrand abgestellten Renault auf. Hierdurch waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

L1125/ Vaihingen an der Enz/ Kleinglattbach/ Sersheim: 31-Jährige torkelt alkoholisiert über Fahrbahn

Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten der Polizei am Donnerstag gegen 19:15 Uhr eine spärlich bekleidete Frau, die alkoholisiert über die Fahrbahn der Landesstraße 1125 zwischen Kleinglattbach und Sersheim torkeln würde und dabei versuche Fahrzeuge anzuhalten. Die mit Sondersignal beschleunigt anfahrenden Einsatzkräfte trafen auf eine augenscheinlich erheblich alkoholisierte Frau, die winkend und schwankend mittig auf der Fahrbahn stand. Es handelte sich um eine einschlägig bekannte 31-Jährige aus Vaihingen an der Enz. Da die Frau immer wieder auf die Fahrbahn laufen wollte, musste sie durch die Polizisten mit Handschließen gefesselt werden. Ein Richter ordnete den Gewahrsam an und Beamte brachten die 31-Jährige in die Gewahrsamseinrichtung beim Polizeirevier Ludwigsburg.

Korntal-Münchingen: Alkoholisierter Pedelec-Fahrer unterwegs

Am Donnerstagabend, gegen 20:10 Uhr, war ein 46-Jähriger in Korntal auf den Bahngleisen unterwegs. Ein Lokführer konnte seinen Zug noch rechtzeitig abbremsen und verständigte die Polizei. Im Rahmen der Fahndung konnten Beamte des Polizeireviers Ditzingen den gesuchten 46-Jährigen im Bereich der Straße “Am Lotterberg” feststellen. Der Mann fuhr auf einem Pedelec auf die Polizisten zu. Während der Kontrolle stellten sie bei ihm Anzeichen für eine Alkoholisierung fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Test ergab einen Wert von über zwei Promille. Dies führte dazu, dass sich der Pedelec-Fahrer einer Blutentnahme unterziehen musste. Nach der Durchführung der Blutentnahme wurde er auf freien Fuß entlassen. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen. Bezüglich seines Ausfluges auf die Bahngleise dauern die Ermittlungen an. Die Gleise waren während des Einsatzes zwischen 20.20 Uhr und 20.45 Uhr gesperrt.

Sachsenheim-Häfnerhaslach: Kaminasche entzündet Mülltonne

Am Donnerstag gegen 19:45 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Sachsenheim/Häfnerhaslach mit zwei Fahrzeugen und 14 Wehrleuten zu einem Einsatz in die Straße “Gallenmichel” in Sachsenheim-Häfnerhaslach aus. Eine Bewohnerin hatte die offenbar noch zu heiße Kaminasche in der Restmülltonne entsorgt, wodurch diese dann Feuer fing. Eine daneben befindliche Thujahecke geriet ebenfalls in Brand. Die Flammen konnten durch zwei Bewohner noch vor Eintreffen der Feuerwehr eigenständig gelöscht werden. Somit war ein Übergreifen des Brandes auf ein angrenzendes Einfamilienhaus nicht mehr möglich. Die Restmülltonne wurde durch das Brandgeschehen vollständig zerstört. An der Thujahecke entstand nur ein geringer Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg