Gewinn am Telefon versprochen – Discounter-Mitarbeiterinnen verhindern Betrug an Senior

Aufmerksame Mitarbeiterinnen eines Discounters in Ludwigsburg haben am Dienstagnachmittag einen Betrug verhindert und so einen 82-jährigen Ludwigsburger vor Schaden bewahrt.

Gegen 13:15 Uhr wurde der Senior von einem Unbekannten angerufen, der dem 82-Jährigen am Telefon einen Gewinn über 28.000 Euro vorgaukelte. Zum Erhalt des Betrages müsse er allerdings in einem Supermarkt Guthabenkarten eines Interdienstleisters im Wert von 1.000 Euro erwerben und diese einem Boten im Austausch übergeben. Etwa 30 Minuten später meldete sich ein weiterer Unbekannter und behauptete von der Rechtsberatung des ersten Anrufers zu sein. Er führte aus, dass gegen 15:30 Uhr der Bote für den Austausch der Guthabenkarten und des Gewinnbetrages bei dem 82-Jährigen erscheinen werde. Der gutgläubige Senior begab sich daraufhin zu einem Discounter in der Nähe und wollte die Guthabenkarten erwerben. Die dortigen Mitarbeiterinnen erkannten allerdings die bekannte Betrugsmasche, klärten den 82-Jährigen auf und verhinderten so den Erfolg der Betrüger. Als der Senior auf dem Nachhauseweg auf einen Streifenwagen traf, sprach er die Polizisten an und erstattete Strafanzeige wegen Betruges. Der angekündigte Bote erschien nicht. Die Ermittlungen dauern an.

Nähere Informationen zur Betrugsmasche “Gewinnversprechen” erhalten Sie hier https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/gewinnversprechen/

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tödlicher Verkehrsunfall im Kreis Ludwigsburg

Am Montag gegen 22.30 Uhr befuhr ein 43-jähriger Opel Corsa Fahrer von Bietigheim-Bissingen kommend die Porschestraße in Richtung der Kreisstraße 1671. An der Einmündung in die Kreisstraße beachtet der Opel Corsa Fahrer nicht die Vorfahrt eines 36-jährigen Audi Fahrers, welcher von links aus Richtung der Bundestraße 27 kam und in Richtung Tamm fuhr. Bei der Kollision wurde der 43-jährige in seinem Opel Corsa eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Der 43-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle.

Der Audi wurde nach links abgewiesen, überschlug sich und kam im Straßengraben zum Liegen. Der 36-jährige Fahrer konnte sich aus seinem Fahrzeug selbst befreien und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Für die Rettungsmaßnahmen war die Feuerwehr Tamm mit fünf Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften ausgerückt. Der Rettungsdienst hatte einen Notarzt sowie einen Rettungswagen im Einsatz. Zur Unfallaufnahme und Verkehrsregelung waren sieben Streifenwagenbesatzung an der Unfallörtlichkeit eingesetzt. Zudem wurde ein Polizeihubschrauber vom Polizeipräsidium Einsatz angefordert.

Zur Klärung des Unfallherganges kam ein Gutachter vor Ort. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf insgesamt rund 40.000 Euro. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme wurde die Kreisstraße 1671 zwischen der Bundesstraße 27 und der Abzweigung nach Tamm voll gesperrt. Die Sperrung dauert aktuell noch an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg und Staatsanwaltschaft Heilbronn

23-jährige Autolenkerin mit über zwei Promille unterwegs

Mit über zwei Promille nahm eine 23-Jährige am Montagmittag in Ludwigsburg als Autofahrerin am Straßenverkehr teil. Kurz nach 13 Uhr fiel ihr Audi einer Streifenbesatzung des Polizeireviers Ludwigsburg auf, da der rechte Vorderreifen augenscheinlich einen Platten hatte. Die 23-Jährige befuhr zu diesem Zeitpunkt die Stuttgarter Straße in Fahrtrichtung Leonberger Straße. Bei der kurz darauf durchgeführten Verkehrskontrolle konnten die Beamten bei der Fahrzeuglenkerin Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille, woraufhin der Führerschein der Frau beschlagnahmt wurde und sie sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Autofahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt – Verursacher flüchtet und wird ermittelt

63-Jährige Autofahrerin schwer verletzt – Verursacher flüchtet und wird ermittelt

Die 63-jährige Fahrerin eines Renault Twingo ist am Montag gegen 09:45 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der L 1115 zwischen Großbottwar und Großaspach schwer verletzt worden. Ein 58-Jähriger war mit seinem Dacia von in Richtung Großaspach unterwegs. Kurz vor der Forsthofkreuzung überholte er trotz Überholverbot einen vorausfahrenden Klein-Lkw. Während des Überholvorgang bemerkte er den entgegenkommenden Renault und konnte knapp vor dem Klein-Lkw wieder einscheren. Die 63-Jährige musste jedoch nach rechts ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Dabei geriet sie auf den Grünstreifen und verlor dort die Kontrolle über ihren Pkw. In der Folge schleuderte der Renault auf die linke Fahrbahnseite und stieß mit dem Klein-Lkw zusammen. Während beide Fahrzeuge total beschädigt auf der Fahrbahn zum Stehen kamen, setzte der 58-Jährige seine Fahrt fort. Die Fahrerin des Renault wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Sie musste von der Feuerwehr befreit werden und wurde mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Die Feuerwehren aus Großbottwar und Oberstenfeld waren mit 31 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen am Unfallort. Für die Unfallaufnahme sowie die Bergungs- und Reinigungsarbeiten war die Landesstraße in beiden Richtungen gesperrt und der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Noch während dieser Maßnahmen wurde der Unfallflüchtige nach dem Hinweis eines aufmerksamen Zeugen im Zuge von Fahndungsmaßnahmen ermittelt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und im Kreis am Wochenende los war

Gerlingen: Motorradfahrer geflüchtet – Polizei sucht Zeugen

Am Sonntag gegen 17.10 Uhr war ein 20-jähriger Toyota-Lenker in Gerlingen auf der Panoramastraße in Richtung Innenstadt unterwegs. Hier soll ihm ein noch unbekannter Motorradfahrer, der gerade einen Pkw überholte, entgegengekommen sein. Als sich der Motorradfahrer auf Höhe der “Obere Ringstraße” befand, soll er die Kurve geschnitten haben, woraufhin der 20-jährige Autofahrer mutmaßlich abbremsen und ausweichen musste. Dadurch brach das Heck aus und der Toyota-Lenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Entlang der Fahrbahn prallte er schließlich gegen mehrere Mülltonnen und schob diese noch gegen einen geparkten Kia. Unterdessen fuhr der unbekannte Motorradfahrer, der möglicherweise mit einem weißen Zweirad unterwegs war, davon. Der Toyota war infolge des Geschehens nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Derzeit wird von einem Gesamtschaden von rund 3.000 Euro ausgegangen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zu dem unbekannten Motorradfahrer machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, in Verbindung zu setzen.

Korntal-Münchingen: Vorfahrt missachtet

Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von etwa 23.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Sonntag gegen 11:20 Uhr auf der Gartenstraße in Korntal ereignete. Als ein 45-jähriger Toyota-Lenker von der Bergstraße in die Gartenstraße einfuhr, stieß er mit einem von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 51 Jahre alten Porsche-Lenker, den er mutmaßlich nicht rechtzeitig sah, zusammen. Hierdurch erlitt der 51-jährige Mann leichte Verletzungen. Darüber hinaus waren beide Autos nicht mehr fahrbereit und mussten anschließend abgeschleppt werden.

Sersheim: Fahrzeug aufgebrochen, Handtasche entwendet

Ein bislang unbekannter Täter hat am Samstag zwischen 17.00 Uhr und 17.50 Uhr an einem, im Glattbacher Weg geparkten grauen VW Beetle, die Seitenscheibe eingeschlagen. Anschließend entwendete er die auf dem Beifahrersitz abgestellte Handtasche der 40-jährigen Geschädigten, in welcher sich unter anderem deren Geldbeutel befand. Eine Fahndung nach dem möglichen Täter verlief ohne Erfolg. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter der Telefonnummer 07042 941 0 zu melden.

Bietigheim-Bissingen: Pkw-Aufbruch auf Friedhofparkplatz

Am Samstag kam es im Zeitraum zwischen 17.30 Uhr und 17.50 Uhr zu einem Pkw-Aufbruch auf dem Parkplatz am St.-Peter-Friedhof in Bietigheim-Bissingen. Hier wurde die Scheibe eines geparkten Audi eingeschlagen und die im Fahrzeug befindliche Handtasche entwendet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Rufnummer 07142 405 0 zu melden.

Gemarkung Gerlingen: Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten

Auf dem mittleren Fahrstreifen der A 81 war ein 62 Jahre alter Fahrer eines Citroen C6 am Freitagnachmittag in Fahrtrichtung Heilbronn unterwegs. Gegen 16:10 Uhr musste er sein Fahrzeug zwischen dem Engelbergtunnel und der Ausfahrt Stuttgart-Feuerbach verkehrsbedingt abbremsen, weshalb ein nachfolgender 32 Jahre alter Opel-Fahrer eine Vollbremsung einleiten musste. Eine hinter dem Opel fahrende Lenkerin eines Opel Corsa erkannte die Situation offensichtlich zu spät und fuhr auf das Fahrzeug des 32-Jährigen auf, welches dadurch auf den Citroen geschoben wurde. Der dem Opel Corsa folgende 39 Jahre alter Fahrer eines Opel Astra konnte ebenfalls nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr letztlich auf den Corsa auf. Durch diesen Aufprall zogen sich die 30 Jahre alte Fahrerin des Opel Corsa und ihre ebenfalls 30 Jahre alte Beifahrerin leichte Verletzungen zu. Drei der vier beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der anschließenden Bergung war der mittlere Fahrstreifen in Richtung Heilbronn gesperrt. Der Verkehr staute sich deshalb auf bis zu fünf Kilometer zurück. Es entstand Sachschaden von insgesamt etwa 13.500 Euro.

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Supermarkt

Vermutlich zwei bislang unbekannte Täter verschafften sich am Freitagabend Zutritt in einen Supermarkt in der Zeppelinstraße, indem sie gegen 22:30 Uhr zunächst gegen die Eingangstüre traten. Nachdem es den Unbekannten schließlich gelang, die Schiebetüre aus ihrer Verankerung zu drücken, öffneten sie in dem Markt eine unverschlossene Vitrine und entwendeten daraus vermutlich mehrere Flaschen Alkohol. An der Eingangstüre entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der Wert des Diebesguts konnte noch nicht beziffert werden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Rufnummer 07142 405-0 entgegen.

Besigheim: Handtasche entwendet

Am Samstag kam es zwischen 14.00 Uhr und 14.40 Uhr zu einem Pkw-Aufbruch auf dem Parkplatz des Friedhofs in Besigheim. An einem dort im Friedhofweg geparkten VW Polo wurde eine Seitenscheibe eingeschlagen und die im Fahrzeug befindliche Handtasche der geschädigten 59-Jährigen entwendet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Rufnummer 07142 405 0 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Dieb stiehlt Geldbörse in der Schalterhalle am Bahnhof und weitere Meldungen aus Ludwigsburg

Ludwigsburg: Taschendiebstahl in der Schalterhalle am Bahnhof

Ein Taschendieb war am Donnerstag gegen 22:00 Uhr in der Schalterhalle am Bahnhof in Ludwigsburg erfolgreich und stahl die Geldbörse eines 27-Jährigen. Der Mann befand sich vor einem Ladengeschäft in der Schalterhalle, als der unbekannte Dieb einen Arm um ihn legte und sich dann zu Fuß in Richtung Keplerbrücke entfernte. Kurz darauf stellte der 27-Jährige seine fehlende Geldbörse fest. Darin befanden sich neben Bargeld auch eine EC-Karte und persönliche Papiere.

Der unbekannte Dieb wurde wie folgt beschrieben: Arabisches Erscheinungsbild, dunkle Haare, etwa 160 Zentimeter groß, etwa 24 Jahre alt. Er war bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenshirt und hatte die Kapuze über den Kopf gezogen.

Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18 5353 entgegen.

Ludwigsburg: Heckscheibe eines BMW-Cabrio eingeschlagen

Ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro ist das Ergebnis einer Sachbeschädigung, die ein unbekannter Täter am Donnerstag zwischen 13.30 Uhr und 23.50 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße in Ludwigsburg verübte. Der Täter schlug die Heckscheibe eines BMW-Cabrio ein, das vor einem Restaurant abgestellt war. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

Gerlingen: Cabriodach aufgeschlitzt

Wegen Sachbeschädigung ermittelt das Polizeirevier Ditzingen gegen einen noch unbekannten Täter, der am Donnerstag zwischen 09.30 Uhr und 18.45 Uhr in einem Parkhaus in der Schillerstraße in Gerlingen das Dach eines Mercedes Cabrio aufschlitzte. Der Sachschaden dürfte sich auf etwa 2.000 Euro belaufen. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07156 4352-0 entgegen.

Korntal-Münchingen: Unfallflucht in der Lembergstraße

Zwischen Mittwoch 20.30 Uhr und Donnerstag 15.45 Uhr kam es in der Lembergstraße in Korntal zu einer Unfallflucht, zu der das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, noch Zeugen sucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streifte vermutlich beim Einparken einen geparkten Audi. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Brand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehr rettet Bewohner mit Drehleiter

Am Freitagmorgen gegen 04:40 Uhr ist in der Schulstraße in Ditzingen-Hirschlanden in der Wohnung einer älteren Frau im ersten Stock eines Wohn- und Geschäftshauses aus noch unbekannten Ursache ein Brand ausgebrochen.

Bei Eintreffen der durch Nachbarn sofort alarmierten Rettungskräfte drang dichter Rauch aus der Wohnung. Die Feuerwehren aus Ditzingen und Hirschlanden waren 40 Einsatzkräften und neun Fahrzeugen am Brandort, evakuierten die drei Wohnetagen und setzten dabei auch eine Drehleiter ein. Die Inhaberin der betroffenen Wohnung sowie eine weitere, 34-jährige Anwohnerin wurden mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation vom Rettungsdienst zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die vom Brand betroffene Wohnung ist bis auf Weiteres nicht bewohnbar. Die übrigen Anwohner konnten nach Abschluss der Löscharbeiten und Belüftung des Gebäudes wieder in ihre Wohnungen zurück.

Für die Einsatzmaßnahmen musste die Durchfahrtsstraße von Hirschlanden bis 06:50 Uhr gesperrt werden. Der beim Brand entstandene Sachschaden steht derzeit noch nicht fest. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Müllfahrzeug gerät in Brand und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Remseck am Neckar – Aldingen: Papier im Müllfahrzeug gerät in Brand

Aus ungeklärter Ursache geriet am Mittwoch gegen 13:35 Uhr Papiermüll in einem Müllfahrzeug im Kehlenweg in Remseck am Neckar – Aldingen in Brand. Der Fahrer stellte daraufhin das Fahrzeug auf einem Parkplatz ab und entlud dort den Müll, welcher zu diesem Zeitpunkt bereits in Flammen stand. Die Feuerwehr Remseck am Neckar war mit vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand. Das Müllfahrzeug selbst wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen und blieb unbeschädigt.

Ludwigsburg: Zwei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall

Zwei Leichtverletzte und etwa 3.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Mittwoch gegen 12:40 Uhr im Einmündungsbereich der Reuteallee und Rosenackerweg in Ludwigsburg. Zwei 17-Jährige kamen mit ihrem Motorrad über die Reuteallee, als ein 51-jähriger VW-Lenker die beiden Jugendlichen vermutlich übersah und in die Kreuzung einfuhr. In der Folge kam es zur Kollision, bei der die beiden 17-Jährigen verletzt wurden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Der Rettungsdienst brachte die beiden Jugendlichen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Marbach am Neckar: Außenspiegel beschädigt – Polizei sucht Zeugen zu Unfallflucht in der Affalterbacher Straße

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Mittwoch zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr vermutlich im Vorbeifahren den Außenspiegel eines in der Affalterbacher Straße in Marbach am Neckar abgestellten VW Touran. Es wurde dabei ein Sachschaden von etwa 800 Euro verursacht. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Das Polizeirevier Marbach am Neckar ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und bittet Zeugen sich unter Tel. 07144 900 0 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Markus Geistler ist neuer Leiter der Schutzpolizeidirektion in Ludwigsburg

Zu Beginn des neuen Jahres hat Polizeidirektor Markus Geistler die Nachfolge von Martin Zerrinius als Leiter der Schutzpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg angetreten.

Der neue Direktions-Chef ist seit September 1990 im Polizeidienst und hat Mitte der 90er Jahre das Studium zum gehobenen Dienst absolviert. Im mittleren und gehobenen Dienst war er bei mehreren Polizeirevieren der Polizeidirektion Ludwigsburg, sowie im dortigen Führungsstab tätig. Anschließend war er Leiter der Führungsgruppe beim Autobahnpolizeirevier Weinsberg und beim Sachbereich Einsatz der damaligen Landespolizeidirektion Stuttgart I tätig.

Im höheren Dienst übernahm Markus Geistler zunächst die stellvertretende Leitung der Außenstelle der Akademie der Polizei in Wertheim, bevor er im Juni 2005 zum Leiter des Polizeireviers Leonberg bestellt wurde. Nach über elf Jahren in Leonberg wechselte er im Oktober 2016 als Leiter zum Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg und übernahm schließlich im März 2018 die Leitung des Stabsbereichs Einsatz.

“Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das mir mit der Übertragung meiner neuen Funktion als Leiter der Schutzpolizeidirektion entgegengebracht wird und freue mich über die Möglichkeit, an dieser verantwortungsvollen Stelle das Polizeipräsidium Ludwigsburg mitgestalten zu können,” so Markus Geistler.

Der Schutzpolizeidirektion nachgeordnet sind die Verkehrspolizeiinspektion am Standort Stuttgart-Vaihingen, zehn Polizeireviere in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg sowie die Polizeihundeführerstaffel und der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt mit insgesamt über 1.200 Mitarbeitenden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und im Landkreis los war

Ludwigsburg: 27-Jähriger mit mehreren Päckchen Marihuana erwischt

Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt derzeit wegen Handels mit Cannabis gegen einen 27 Jahre alten Mann, der am Dienstagabend nahe des Römerhügelwegs in Pflugfelden von Beamten der Polizeihundeführerstaffel kontrolliert wurde. Die Polizisten bemerkten gegen 22.20 Uhr einen Mann, der auf einem Fußweg im Bereich einer Kleingartenanlage unterwegs war. Als die Beamten aus dem Streifenwagen ausstiegen und den Fußgänger kontrollieren wollten, türmte dieser. Während einer der Beamten dem Flüchtenden hinterher rannte, nahm der zweite mit dem Streifenwagen die Verfolgung auf. Auf dem nassen und matschigen Untergrund rutschte der Tatverdächtige schließlich aus und stürzte. Der Beamte, der zu Fuß hinter ihm her war, versuchte den 27-Jährigen nun vorläufig festzunehmen und ihm Handschließen anzulegen. Der Tatverdächtige wehrte sich jedoch vehement und es entstand ein Gerangel zwischen ihm und dem Polizeibeamten. Grund hierfür war vermutlich, dass der 27-Jährige beim Sturz zwei Tüten mit Marihuana verloren hatte, an die er versuchte heran zu kommen. Dem Polizisten gelang es letztlich ihn vorläufig festzunehmen. Nachdem der zweite Beamte mit dem Streifenwagen eingetroffen war, wurde die Wohnung auf des Tatverdächtigen aufgesucht und durchsucht. Hierzu willigte der 27-Jährige freiwillig ein. Die Durchsuchung förderte weitere zehn Beutel mit Marihuana und szenetypisches Verpackungsmaterial zu Tage. Insgesamt wurden rund 500 g Marihuana beschlagnahmt.

Markgröningen: Unfall mit drei Beteiligten auf der B10

Am Dienstag kam es gegen 14:10 Uhr auf der Bundesstraße 10 an der Kreuzung zur Landesstraße 1138, kurz nach dem Hardt- und Schönbühlhof zu einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen. Aufgrund einer roten Ampel an der Abzweigung in Richtung Hochdorf an der Enz bildete sich ein Rückstau, den ein 49-Jähriger vermutlich zu spät erkannte und mit seinem Wohnmobil auf einen 32 Jahre alten VW-Lenker auffuhr. Diesen schob es in der Folge seitlich weg, sodass das Wohnmobil noch auf den LKW eines 59 Jahre alten Mannes auffuhr. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, es entstand jedoch ein Sachschaden von etwa 25.500 Euro. Das Wohnmobil und der VW mussten abgeschleppt werden. Zudem war die Freiwillige Feuerwehr Markgröningen mit vier Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften vor Ort, um auslaufende Flüssigkeiten zu beseitigen.

Walheim: Wasserschaden führt zu rund 50.000 Euro Sachschaden

Die Freiwillige Feuerwehr Walheim rückte am Dienstag gegen 15.50 Uhr mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften in die Neckarstraße in Walheim aus. In einem Mehrfamilienhaus war es zu einem Wasserschaden gekommen. Der Wasserschaden betraf die Dachgeschosswohnung. Da der Bewohner jedoch abwesend war, verteilte sich das Wasser letztlich nahezu im ganzen Haus. Um sich Zugang in die betroffenen Wohnungen zu verschaffen, mussten die Einsatzkräfte zwei Türen öffnen. Strom und Wasser mussten abgestellt werden. Der entstandene Gebäudeschaden wurde auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Bietigheim-Bissingen: Gipsputzmaschine auf Baustelle gestohlen

Auf einer Baustelle in der Industriestraße in Bietigheim-Bissingen wurde eine Gipsputzmaschine zwischen Dienstag, 18:00 Uhr und Mittwoch, 06:00 Uhr gestohlen. Die Maschine hatte einen Wert von etwa 11.000 Euro. Zeugen können sich unter Tel. 07142 405 0 an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen wenden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg