Hund greift einen Welpen an – Zeugen gesucht

Kornwestheim: Hund von Hund gebissen

Das Polizeirevier Kornwestheim ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Hundebesitzer, dessen Tier am Montag gegen 14.15 Uhr in der Lindenstraße in Kornwestheim einen Welpen gebissen hat. Während die Halterin des Welpen am Bahndamm entlang in Richtung der Lindenbrücke spazierte, befand sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein unbekannter Mann, der gemeinsam mit einem etwa sechsjährigen Jungen und einem größeren, dunklen Hund mit weißer Brust unterwegs war. Das Kind führte den Hund an der Leine. Plötzlich rannte der Hund über die Straße in Richtung des Welpen. Das Kind stürzte und ließ die Leine los. Der größere Hund biss den Welpen im weiteren Verlauf wohl mehrmals. Der Erwachsene habe dies erst bemerkt, als die Frau zu schreien anfing. Schließlich sei er hinüber zu seinem Hund gegangen und führte ihn an der Leine weg. Mit der Frau wechselte er kein Wort. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeteten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, in Verbindung zu setzen.

Schwerer Diebstahl in Bietigheim

Drei Jugendliche werden sich wegen schweren Diebstahls verantworten müssen, nachdem sie am Montagabend in der Stuttgarter Straße in Bietigheim-Bissingen auf frischer Tat erwischt wurden. Ein Zeuge hatte gegen 22.25 Uhr beobachtet wie die drei Jungen mehrmals gegen einen Zigarettenautomaten traten. Mutmaßlich durch die Erschütterungen spuckte der Automat auch mehrere Münzen aus. Als die alarmierten Beamten des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen am Tatort eintrafen, nahm einer der Tatverdächtigen die Beine in die Hand und flüchtete. Seine zwei 15- und 16-jährigen Komplizen wurden durch die Polizisten zum Polizeirevier gebracht. Im Beisein der hinzugezogenen Erziehungsberechtigten gaben sie den Diebstahl zu. Die Ermittlungen zu dem dritten Tatverdächtigen dauern an.

Zwei junge Männer tot aufgefunden

Stuttgart / Bad-Cannstatt

Ein tragisches Unglück hat sich vergangene Woche auf einem Parkplatzgelände am Cannstatter Wasen ereignet. Ein Zeuge alarmierte am Sonntagabend (25.08.2019) gegen 19.30 Uhr die Polizei, nachdem er auf einem Parkplatz an der Mercedesstraße zwei Personen reglos in einem Auto sitzen sah. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und dem Rettungsdienst öffneten Polizeibeamte das Fahrzeug und bargen die zwei verstorbenen Männer im Alter von 21 und 22 Jahren. Nach vorläufigem Stand der Ermittlungen handelt es sich bei den Verstorbenen um zwei belgische Touristen, die vermutlich am Donnerstagabend (22.08.2019) oder Freitag (23.08.2019) den Parkplatz aufsuchten, um dort im Auto zu nächtigen. Durch einen leckgeschlagenen Benzinkanister im Kofferraum trat Kraftstoff aus, der sich im Innenraum des verschlossenen Wagens verflüchtigte. Durch die hohe toxische Konzentration in der Atemluft erlitten beide Männer Vergiftungen, an denen sie im Schlaf verstarben. Hinweise auf ein Gewaltverbrechen liegen nicht vor.



 

Großeinsatz der Feuerwehr in Murr

Die Freiwilligen Feuerwehren Murr, Marbach am Neckar, Pleidelsheim und Asperg sowie die Feuerwehr Ludwigsburg rückten am Montagvormittag, gegen 11.30 Uhr, mit einem Großaufgebot in die Straße “Im Lange Feld” in Murr aus, nachdem Ladung eines LKW Leck geschlagen war. Etwa 15 bis 20 Liter einer Flüssigkeit, die zunächst als mögliches Gefahrgut eingeordnet wurde, waren ausgelaufen. Im Zuge der weiteren polizeilichen Ermittlungen vor Ort stellte sich heraus, dass der Fahrer des LKW das Leck bemerkt hatte. Hierauf hatte er das Tankstellengelände angesteuert. Bei der Flüssigkeit handelte es sich um Epoxidharz, das kein Gefahrgut darstellt. Das Harz befand sich in einem 1000 Liter fassenden Behältnis, dessen Kugelhahn vermutlich defekt war. In der Folge flossen einige Liter des Stoffes aus. Die Feuerwehr kümmerte sich im weiteren Verlauf um das Abpumpen der restlichen Flüssigkeit.

Meldungen aus dem Kreis

Auf E-Bikes hatten es noch unbekannte Diebe abgesehen, die am Sonntag zwischen 14.15 Uhr und 16.30 Uhr auf dem Parkplatz des Schlossfreibads in Großsachsenheim zuschlugen. Die Täter ließen zwei hochwertige Fahrräder mitgehen, die jeweils mit einem Schloss an den vorhandenen Fahrradständern angeschlossen waren. Mutmaßlich knackten die Unbekannten die Schlösser und nahmen diese anschließend ebenfalls mit. Bei den E-Bikes handelt es sich um ein orangefarbenes Giant, Typ Trance, und um ein hellgrün-weiß-schwarzes Bulls, Typ Crossrider E. Insgesamt dürfte sich der Wert des Diebesguts auf über 4.500 Euro belaufen. Der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147/27406-0, bittet Zeugen sich zu melden.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Brand einer Abfalltonne

Am Samstagabend, gegen 22.30 Uhr, rückte die Freiwillige Feuerwehr Sachsenheim mit neun Einsatzkräften und einem Fahrzeug in die Goethestraße in Großsachsenheim aus, nachdem dort eine Abfalltonne in Brand geraten war. Das Feuer, das aus noch ungeklärter Ursache entstand, konnte zügig gelöscht werden. Die Tonne, die im Hof eines Mehrfamilienhauses stand, war jedoch nicht mehr zu retten. Ein angrenzender Zaun und die Fassade des Hauses wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147/27406-0, entgegen.

Remseck am Neckar-Aldingen: Vandalen auf Schulgelände unterwegs

Ein Sachschaden von rund 5.000 Euro haben bislang unbekannte Täter zwischen Freitag und Montag in der Neckarkanalstraße im Ortsteil Aldingen angerichtet. Auf dem Gelände einer Gemeinschaftsschule haben die Unbekannten die Turnhalle aufgesucht und zwei Glasscheiben der doppelverglasten Fassade auf noch ungeklärte Art und Weise zerstört. Obendrein begaben sie sich noch auf das Dach des Hauptschulgebäudes und beschädigten dort die äußere Kunststoffscheibe einer Lichtkuppel. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Remseck, Tel. 07146 28082-0, in Verbindung zu setzen.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Pkw zerkratzt

Vermutlich mutwillig hat ein bislang unbekannter Täter einen Porsche beschädigt, der zwischen Freitag und Montag in der Goethestraße in Großsachsenheim im Bereich eines Kindergartens abgestellt war. Der Unbekannte zerkratzte die rechte Fahrzeugseite und richtete dadurch einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro an. Der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 27406-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Alkoholisierter 43-Jähriger baut Unfall und flüchtet

Kornwestheim: Betrunkener Autofahrer beschädigt Fahrzeug und entfernt sich von der Unfallstelle

Am Sonntag gegen 02:30 Uhr befuhr ein 43-jähriger Fahrer eines Ford die Straße Im Moldengraben in Richtung Aldinger Straße. Dort stieß er zunächst mit einem geparkten Pkw zusammen, setzte im Anschluss seine Fahrt fort und bog nach rechts in die Aldinger Straße ab. Auf der Brücke über die Bundesstraße 27 kam der Ford auf die linke Fahrbahnseite und prallte links gegen das Brückengeländer. Der Fahrer wurde dabei von Zeugen beobachtet, die ihn bis zum Eintreffen der alarmierten Streifenwagenbesatzung festhielten. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer des Fords stark alkoholisiert war. Daher musste er sich einer Blutentnahme unterziehen sowie seinen Führerschein abgeben. An den beiden Pkws entstand Sachschaden im Wert von insgesamt etwa 7.000 EUR. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe am Brückengeländer steht noch nicht fest.

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

Zwei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalles, der sich am Freitag gegen 22.15 Uhr auf der Bundesstraße 27 an der Abzweigung zur Großingersheimer Straße in Bietigheim ereignete. Die 40-jährige Opel-Fahrerin wollte von der Großingersheimer Straße auf die Bundestraße 27 in Richtung Besigheim einbiegen. Hierbei übersah sie den vorfahrtsberechtigten 20-jährigen Audi-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch den Unfall wurden die Opel-Fahrerin und ihre 48-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch Abschleppdienste abgeschleppt.

Verkehrstote 2019: Mehr Radfahrer sterben bei Unfällen

Im 1. Halbjahr 2019 sind in Deutschland 1 465 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das sind nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 40 Personen oder 2,7 Prozent weniger als im 1. Halbjahr 2018. Die Zahl der Verletzten ging um 5,1 Prozent auf etwa 178.500 Personen zurück. Doch die Zahl der Radfahrer, die ums Leben kamen, stieg um mehr als elf Prozent an. Danach kamen insgesamt 158 im ersten Halbjahr 2019 ums Leben. Das waren 16 mehr als im Vorjahreszeitraum.

Insgesamt nahm die Polizei in den ersten sechs Monaten 2019 allerdings mehr Unfälle auf als im 1. Halbjahr 2018: Die Zahl der Unfälle stieg um 0,4 Prozent auf knapp 1,3 Millionen. Bei 1,16 Millionen Unfällen blieb es bei Sachschaden (+1,1 Prozent), bei knapp 139.000 Unfällen kamen Personen zu Schaden (-4,9 Prozent).

Bezogen auf eine Million Einwohner starben im 1. Halbjahr 2019 durchschnittlich 18 Menschen im Straßenverkehr. Das größte Risiko, tödlich zu verunglücken, bestand in Sachsen-Anhalt mit 29 Verkehrstoten je ein Million Einwohnern, gefolgt von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit jeweils 27 Verkehrstoten.

Deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegen die Werte in den drei Stadtstaaten, die aber aufgrund ihrer Siedlungsstruktur generell niedrigere Werte aufweisen. Ebenfalls niedrig war das Risiko in den Flächenstaaten Nordrhein-Westfalen mit zwölf Verkehrstoten sowie Schleswig-Holstein mit 14 und dem Saarland mit 15 bei Straßenverkehrsunfällen Getöteten je eine Million Einwohnern.

Polizei findet flüchtigen Täter

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsschild umgefahren und geflüchtet

Nachdem ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer am frühen Donnerstagmorgen ein umgefahrenes Verkehrsschild auf der L 1110 Richtung Tamm mitgeteilt hatte, stellten Polizeibeamte gegen 04:00 Uhr dort mehrere Fahrzeugteile sicher. Bei der Absuche des näheren Umgebung entdeckten die Beamten auf einem Parkplatz einen stark beschädigten Opel, zu dem die am Unfallort gefundenen Fahrzeugteile passten. Den 33-jährigen Fahrer trafen sie wenig später zu Hause an. Die Polizeibeamten stellten bei ihm Anzeichen von Alkoholeinwirkung fest und veranlassten eine Blutentnahme. Angaben zur Schadenshöhe am Verkehrszeichen bzw. am Opel können bislang noch nicht gemacht werden. Etwaige Unfallzeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Telefon 07142/4050 zu melden.

Schwerer Unfall im Kreis Ludwigsburg

Am Mittwoch, um 20.10 Uhr, befuhr eine 27jährige VW-Lenkerin die K1632 von Erligheim kommend und wollte nach links auf die L1106 in Richtung Freudental abbiegen. Nachdem die Fahrbahn aus ihrer Sicht frei war, fuhr die VW-Fahrerin auf die L1106 ein. Aus Richtung Freudental kam mit mutmaßlich überhöhter Geschwindigkeit ein 21jähriger BMW-Lenker, versuchte noch nach links auszuweichen, kollidierte aber frontal mit der VW-Lenkerin. Durch den Aufprall wurde die VW-Lenkerin schwer verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der BMW-Lenker wurde leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme konnte beim BMW-Lenker Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen werden, weshalb eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt wurde.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Strecke voll gesperrt.

Da an den Fahrzeuge Betriebsstoffe ausliefen und zur Ausleuchtung während der Unfallaufnahme waren die Feuerwehren Freudental und Erligheim und zwei Rettungswagen vor Ort.