Alte Hammerschmiede – Polizei registriert fünften Fall

Das Polizeirevier Kornwestheim registrierte am Mittwoch einen weiteren Fall von Sachbeschädigung die alte Hammerschmiede in der Aldinger Straße betreffend. Zwischen Dienstag 21.30 Uhr und Mittwoch 16.40 Uhr trieben Vandalen nun zum fünften Mal seit dem 17. April ihr Unwesen in dem denkmalgeschützten Gebäude. Sie brachen eine Terrassentür auf und beschädigten eine Fensterscheibe sowie eine weitere Tür im ersten Obergeschoss. Der hinterlassene Sachschaden beläuft sich auf rund 600 Euro. Insgesamt schätzt die Polizei den entstandenen Gesamtschaden auf eine vierstellige Summe. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, sucht dringend Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können.

Ingersheim: Trickdiebstahl

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu zwei bislang unbekannten Tätern geben können, die am Mittwoch in der Freiberger Straße in Großingersheim ihr Unwesen trieben. Gegen 17:15 Uhr haben die Unbekannten, ein Mann und eine Frau, ein Bekleidungsgeschäft betreten und sich als kanadische Touristen ausgegeben. In dem Geschäft kauften sie Waren im Wert von rund sechs Euro. Als der Mann an der Kasse mit einem 100-Euro-Schein bezahlt hatte, bekam er als Rückgeld unter anderem einen 50-Euro-Schein. Auf Englisch erklärte er dann der Kassiererin, dass er diesen gerne gegen einen 50-Euro-Schein mit den Buchstaben CA (für Kanada) tauschen würde. Die Kassiererin nahm daraufhin die gesamten 50-Euro-Scheine aus der Kasse und suchte nach der Länderkennung. Die Suche wurde allerdings von der Kassiererin abgebrochen, nachdem der Mann plötzlich nach den Geldscheinen gegriffen hatte. Anschließend hat das Pärchen das Bekleidungsgeschäft verlassen. Bei der Kassenprüfung am Abend musste die Mitarbeiterin schließlich feststellen, dass eine dreistellige Bargeldsumme fehlte. Offenbar entwendete der Unbekannte unbemerkt mehrere 50-Euro-Scheine. Der unbekannte Mann ist vermutlich Anfang/Mitte 50, etwa 170 bis 175 cm groß und schlank. Er hat dunkle Haare, die seitlich grau sind und eine auffallend breite Nase. Seine Begleiterin ist Ende 40 Anfang 50, circa 160 bis 165 cm groß, etwas kräftiger und trug halblanges dunkles Haar. Beide Personen sprachen Englisch.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Paketdiebe werden auf frischer Tat beobachtet

Wegen Diebstahls wird sich ein 16 Jahre alter Jugendlicher verantworten müssen, der am Dienstag gegen 15.25 Uhr auf frischer Tat in Kornwestheim in der Schützenstraße vorläufig festgenommen wurde. Eine Zeugin beobachtete zunächst mutmaßlich drei Personen, die mehrere Pakete aus einem Fahrzeug eines Paketdienstes stahlen, das während der Auslieferung in Schützenstraße stand. Unmittelbar hierauf teilte die Frau dies telefonisch der Polizei mit. Nahezu zeitgleich kam der 24-jährige Fahrer zu seinem Lieferwagen zurück. In diesem Moment flüchteten die drei. Der Fahrer rief einen 53-jährigen Zeugen zur Hilfe und alarmierte ebenfalls die Polizei. Der 53-Jährige nahm die Verfolgung auf und konnte einen 16-Jährigen festhalten, der noch ein Paket in seinen Händen hielt. Die beiden Komplizen flüchteten. Hierbei ließen sie ein weiteres Paket zurück. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Kornwestheim nahm den Tatverdächtigen vor Ort vorläufig fest. Er wurde zum Polizeirevier gebracht und nach Rücksprache mit einem Erziehungsberechtigten auf freien Fuß gesetzt. Vermutlich stahlen die Täter insgesamt fünf Pakete. Drei davon fehlen derzeit noch. Die Ermittlungen insbesondere auch zu den beiden Geflüchteten dauern an. Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, entgegen.

Schmierereien mit Hakenkreuz auf Wände und PKW

Gerlingen: Zeugen nach Sachbeschädigung und Beleidigung gesucht

Ein Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe verursachten bislang unbekannte Täter, die zwischen Montag 17:15 Uhr und Dienstag 06:15 Uhr in der Weilimdorfer Straße in Gerlingen ihr Unwesen trieben. Auf dem Gelände einer Lebensmittelfirma besprühten die Unbekannten zwei Wände und zwei abgestellte Fahrzeuge, einen Ford Transit sowie einen Iveco, mit schwarzer Farbe. Die Unbekannten hinterließen verschiedene politisch motivierte Beleidigungen und ein Hakenkreuz. Die Abteilung Staatsschutz bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Telefon 07031/13-00, zu melden.

Randalierer demoliert PKW

Zwischen Montag 18.00 Uhr und Dienstag 06.00 Uhr randalierte ein noch unbekannter Täter in der Heinrich-Lanz-Straße in Münchingen. Auf Höhe einer Tankstelle stand ein wenige Wochen alter VW am Fahrbahnrand. Aus unbekannter Ursache beschädigte der Täter nahezu das gesamte Fahrzeug. Er schlug die Heckscheibe ein, verbog die Scheibenwischer, beschädigte die Außenspiegel und die Motorhaube. Der hinterlassene Sachschaden dürfte sich auf rund 6.000 Euro belaufen. Der Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711/839902-0, sucht Zeugen.

LKW weicht PKW aus und stürzt um

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Montagnachmittag gegen 16:50 Uhr, als der 19-jährige Lenker eines VW Sharan auf der L1106 aus Bönnigheim in Richtung Freudental fahrend aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet. Ein entgegenkommender Lkw-Fahrer musste mit seinem Gespann ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Hierdurch kippte die Zugmaschine um und blieb quer auf der Fahrbahn liegen. Der 43-jährige Fahrer des Lkw wurde durch den Unfall nicht verletzt. Der entstandene Gesamt-Sachschaden wird bislang auf ca. 50.000 Euro geschätzt. Die Bergung des umgekippten Lkw gestaltete sich aufwendig, da der Anhänger erst durch Einsatz der Feuerwehr Bönnigheim, die mit 4 Einsatzkräften vor Ort war, von der Zugmaschine getrennt werden konnte. Für die Unfallaufnahme, die Bergung des Lkw und die anschließende Reinigung der Fahrbahn durch eine Fachfirma musste die Strecke zwischen Ortsausgang Bönnigheim und der Abzweigung Cleebronn bis gegen 23:00 Uhr gesperrt werden. Die Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg, Tel. 0711/6869-0, bittet nun Zeugen, die sich hinter dem VW-Fahrer befunden haben, sich zu melden.

Versuchter Raub in der S-Bahn ++++++ Zeugen gesucht ++++++

Ludwigsburg-Eglosheim: 22-Jährige wird Opfer eines versuchten Raubs

Die Kriminalpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, sucht Zeugen, die am Montag kurz nach 00.00 Uhr eine versuchte räuberische Erpressung im Bereich der S-Bahn-Haltestelle “Favoritepark” in Eglosheim beobachten konnten. Zwei bislang unbekannte Täter stiegen gemeinsam mit einer 22 Jahre alten Frau aus der S-Bahn der Linie 4 von Stuttgart kommend aus. Die beiden vermutlich jugendlichen Täter baten die Frau um ihr Handy, damit sie zuhause anrufen könnten. Die 22-Jährige kam dieser Bitte nach. Während nun der Kleinere mutmaßlich ein Telefonat vortäuschte, trat sein etwas größerer Komplize hinter das Opfer. Als die Frau ihr Handy zurück erhielt, nahm der hinter ihr stehende Täter sie in den Schwitzkasten und forderte Bargeld. Die 22-Jährige schrie um Hilfe und wehrte sich. Der Größere ließ nun von ihr ab, schlug ihr jedoch bevor er sich gemeinsam mit seinem Komplizen zu Fuß davon machte, mit der Faust noch ins Gesicht. Die Täter erlangten kein Bargeld. Durch die alarmierte Polizei wurden Fahndungsmaßnahmen durchgeführt. Beide Täter sollen zwischen 14 und 15 Jahren alt sein. Der Größere ist etwa 170 cm groß, dünn, hat dunkles glattes Haar und war dunkel gekleidet. Sein kleinerer Komplize ist etwa 165 cm groß, ebenfalls dünn und trug auch dunkle Kleidung. Beide wurden als südländische Typen beschrieben.

 

Mercedes-Fahrerin missachtet Vorfahrt – vier Verletzte

Am Samstag kam es gegen 11.36 Uhr an der Einmündung der Landesstraßen 1136 und 1177 bei Ditzingen-Hirschlanden zu einem Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen. Eine 77-jährige Mercedes-Benz-Fahrerin befuhr die Landestraße 1136 aus Richtung Leonberg-Höfingen kommend und wollte nach links auf die Landesstraße 1177 in Richtung Ditzingen-Hirschlanden einbiegen. Hierbei missachtete diese die Vorfahrt eines auf der Landesstraße 1177 in Richtung Ditzingen fahrenden 34-jährigen BMW-Fahrers. Durch den Zusammenstoß drehten sich die Fahrzeuge und blieben quer zur Fahrbahn stehen. Der Einmündungsbereich war während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Die Unfallverursacherin sowie der 34-Jährige, dessen 31-jährige Beifahrerin und dessen 9-jähriger Mitfahrer wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf 14.000 Euro. Der Rettungsdienst war mit einem Notarzt- und zwei Rettungswagen, die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort. Zur Unfallaufnahme und Absperrung waren insgesamt fünf Einsatzfahrzeuge des Polizeipräsidiums Ludwigsburg im Einsatz.

Alkoholisierter rammt Stromverteilerkasten und flüchtet zu Fuß

Am Samstag gegen 22.15 Uhr befuhr ein 25-jähriger Audi-Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit die Grünwiesenstraße in Richtung Großingersheimer Straße. Dabei gefährdete er zunächst einen Fußgänger, der sich durch einen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen konnte. Im weiteren Verlauf der Fahrt in der Grünwiesenstraße kam dem Audi-Fahrer ein 34-jähriger Opel-Fahrer entgegen. Auf Grund von rechtsseitig geparkten Pkw´s aus Sicht des 34-Jährigen, fuhr der Fahrer des Audis zum Teil auf dem Gehweg frontal auf den Opel zu. Dieser versuchte, so weit wie möglich, nach rechts auszuweichen, dennoch touchierte der Audi den Außenspiegel und die linke hintere Felge des Opels. Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge wurde der Audi nach rechts abgeleitet und stieß gegen eine Laterne sowie einen Stromverteilerkasten. Infolge des Aufpralls mit der Laterne wurde der Audi an der Hinterachse hochgehoben und um 160 Grad gedreht. Nach dem Verkehrsunfall flüchtete der Audi-Fahrer zu Fuß von der Unfallstelle. Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen konnte der 25-Jährige wenig später festgestellt werden. Ein Alkoholtest ergab, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Des Weiteren wurde ein geparkter Pkw durch Splitterflug am Lack beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf 24.000 Euro. Die Stadtwerke sowie die Feuerwehr Bietigheim-Bissingen kamen vor Ort, um die Laterne zu entfernen und den Stromverteilerkasten abzusichern. Durch den Zusammenstoß mit dem Stromverteilerkasten fielen die Straßenlaternen der Grünwiesenstraße aus. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften vor Ort. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zeitweise sechs Streifenbesatzungen im Einsatz.

Verkehrsunfallflucht in Besigheim und Löchgau

Besigheim: Zeugen zu Verkehrsunfallflucht gesucht

Ein vor dem Haus abgestellter Wohnwagen wurde am Freitag in der Zeit von 06.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Buchenweg angefahren. Der Verursacher ist nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Sollten Zeugen in der oben genannten Zeit entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden diese gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Telefon 07142 405 0 in Verbindung zu setzen.

Löchgau: Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am Freitag gegen 14.20 Uhr befuhr ein 28-Jähriger mit seinem Mercedes-Benz die Kreisstraße 1633 von Löchgau kommend in Richtung Bietigheim-Bissingen. Auf Höhe der Kreuzung mit der Landesstraße 1141 bog unmittelbar vor ihm ein 25-jähriger Ford-Fahrer nach rechts in die Kreisstraße ein unter Missachtung der dortigen Stopp-Stelle. Daraufhin konnte der Fahrer des Mercedes-Benz nicht mehr bremsen und fuhr hinten auf den Ford auf. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro.