Psychischer Ausnahmezustand: 33-Jähriger ruft Polizei auf den Plan und weitere Meldungen aus der Region

Sersheim: 33-Jähriger nach mehreren Vorfällen in psychiatriche Einrichtung gebracht

Ein 33-jähriger Mann löste in der Nacht zum Donnerstag in Sersheim mehrere Einsätze aus. Die Bilanz sind drei Strafanzeigen und ein Verstoß gegen die Corona-Verordnung, die dazu führten, dass er in Gewahrsam genommen und in eine psychiatrische Einrichtung gebracht werden musste.

Bereits am Mittwoch gegen 16:30 Uhr hatte der leicht alkoholisierte Mann in der Straße “Am Markt” randaliert. Hierbei riss er einem 27-jährigen Mann die Mund-Nase-Bedeckung vom Gesicht und verletzte diesen leicht. Die alarmierten Polizeibeamten erteilten dem 33-jährige nach der Anzeigenaufnahme einen Platzverweis. Mehrere Stunden später rückten die Beamten des Polizeireviers Vaihingen/Enz erneut aus. Anwohner hatten die Polizei gegen 01:15 Uhr verständigt, da der 33-jährige in der Sedanstraße “Klingelputzen” veranstaltete. Die Beamten nahmen den Verstoß gegen die Ausgangsbeschränkung auf und sorgten dafür, dass er nach Hause kam. Keine zweieinhalb Stunden später entleerte derselbe Mann in einem Mehrfamilienhaus, in dem er auch wohnt, einen Feuerlöscher. Ein Zeitungsausträger deutete das versprühte Löschpulver als Rauch und alarmierte die Feuerwehr. Die freiwilligen Feuerwehren Sersheim, Sachsenheim und Vaihingen an der Enz rückten mit fünf Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften aus. Die ebenfalls hinzugezogenen Polizeibeamten nahmen den 33-jährigen, der mutmaßlich unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation stand, schließlich in Gewahrsam und mussten sich dabei auch noch Beleidigungen von ihm anhören.

Ludwigsburg: Unbekannte zündeln in der Brünner Straße

Am Mittwochnachmittag trieben zwei Unbekannte in der Brünner Straße im Ludwigsburger Osten ihr Unwesen. Sie wurden von Passanten gegen 16.15 Uhr beobachtet wie sie im Bereich eines Spielplatzes zunächst etwas in einen Mülleimer und kurz darauf in einen Hundekotbeutelspender warfen. Beide Behältnisse begannen hierauf zu rauchen bzw. zu brennen. Die Passanten löschten die entstehenden Brände mit Schnee und Sand. Mutmaßlich dürfte kein Sachschaden entstanden sein. Die beiden Täter, es dürften sich um zwei Kinder bzw. Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren gehandelt haben, ergriffen die Flucht in Richtung der Friedrichstraße. Sie wurden als schmächtig beschrieben und trugen dunkle Kleidung sowie Mund-Nase-Bedeckungen. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

Gemmrigheim: Brand auf Balkon

Möglicherweise eine im Aschenbecher vergessene Zigarette hat am Donnerstag gegen 14:30 Uhr zum Brand auf einem Balkon im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses im Bussardweg geführt. Dabei wurden die Balkonmöbel, die Holzdecke über dem Balkon und die Fassade in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden. Die Feuerwehren aus Gemmrigheim, Besigheim und Kirchheim waren mit 24 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit drei Einsatzkräften am Brandort.

Murr: Unfallflucht auf Discounter-Parkplatz

Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, sucht Zeugen, die am Mittwoch zwischen 06.00 Uhr und 14.00 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters eine Unfallflucht beobachtet haben. Der bislang unbekannte Fahrzeuglenker stieß vermutlich beim Rangieren gegen das Heck eines Honda und beschädigte diesen. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden, der auf etwa 1.000 Euro geschätzt wurde. Am Honda konnten die unfallaufnehmenden Polizeibeamten roten Lack feststellen, der mutmaßlich vom Fahrzeug des Unbekannten stammen dürfte.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Polizei zieht Autofahrer mit über zwei Promille aus dem Straßenverkehr und weitere Meldungen aus dem Kreis

Bietigheim-Bissingen: 52-Jähriger nimmt mit über zwei Promille am Straßenverkehr teil

Mit über zwei Promille nahm ein 52 Jahre alter Mann am Mittwochabend in Bietigheim-Bissingen als PKW-Lenker am Straßenverkehr teil. Kurz nach 20.00 Uhr alarmierte ein Zeuge die Polizei. Dieser hatte den 52-Jährigen beobachtet, wie er in einer Tankstelle in der Stuttgarter Straße Bier gekauft hatte. Anschließend schwankte der Mann zu seinem Fiat und fuhr in Richtung Ludwigsburg davon. Eine Streifenwagenbesatzung, die sich zufällig in der Nähe befand, konnte den 52-Jährigen auf der Bundesstraße 27 feststellen. Die Beamten setzten sich vor den Fiat und forderten ihn mittels Leuchtzeichen zum Stoppen auf. Während der Kontrolle bemerkten die Polizisten körperliche und psychische Anzeichen, die auf eine erhebliche Alkoholbeeinflussung hindeuteten. Ein Atemalkoholtest bestätigte diese Vermutung. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. Der Fiat wurde abgeschleppt. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Der 52-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurde er auf freien Fuß entlassen und muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.

Vaihingen an der Enz: Katalysator am Bahnhof ausgebaut und gestohlen – Zeugen gesucht

Auf dem P+R Parkplatz “Oberer Lehen” am Bahnhof von Vaihingen an der Enz baute ein bislang unbekannter Täter am Mittwoch zwischen 08:00 Uhr und 19:50 Uhr den Katalysator eines dort geparkten BMW aus und stahl das Bauteil. Aufgrund der Spurenlage wurde mutmaßlich ein Wagenheber verwendet. Der Wert des Diebesgutes wird auf etwa 250 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz bittet Zeugen sich unter Tel. 07042 941 0 zu melden.

Steinheim an der Murr: Trickdiebstahl auf Parkplatz

Erneut hat ein Trickdieb mit dem Geldwechseltrick Erfolg gehabt. Diesmal auf dem Parkplatz des Getränkemarktes in der Steinbeisstraße. Am Mittwoch gegen 11:15 Uhr sprach der Unbekannte dort einen 60-Jährigen an, der in seinem Pkw saß und die Fahrertür geöffnet hatte. In gebrochenem Deutsch bat er ihn, Geld für den Einkaufswagen zu wechseln. Dabei verwickelte er den Angesprochenen in ein belangloses Gespräch und zog ihm dabei unbemerkt 300 Euro aus dem Geldbeutel. Bei dem Täter handelte es sich um einen etwa 25-jährigen, 170 cm großen, schlanken Mann mit dunklem Teint.

Bereits am 15. Januar hatten vermutlich drei Täter auf dem Parkplatz des gegenüberliegenden Einkaufsmarktes ihr Unwesen getrieben und Kunden mit derselben Masche angesprochen. In einem Fall hatten sie einen 76-Jährigen um 150 Euro gebracht.

Markgröningen: Unfallflucht im Fliederweg

Etwa 2.500 Euro Sachschaden an einem Ford ist die Bilanz einer Verkehrsunfallflucht im Fliederweg in Markgröningen. Der Schaden muss zwischen Dienstag, 19:40 Uhr und Mittwoch, 09:20 Uhr verursacht worden sein. Zeugen können sich unter Tel. 07042 941 0 an das Polizeirevier Vaihingen an der Enz wenden.

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht

Zwischen Dienstag 05.40 Uhr und Mittwoch 17.00 Uhr kam es in der Pleidelsheimer Straße in Bietigheim-Bissingen zu einer Unfallflucht mit einem Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte nahezu die gesamte Fahrerseite eines geparkten VW. Ohne sich anschließend um den Unfall zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt kurzerhand fort. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Ölverschmutzung auf dem Neckar: Gütermotorschiff verliert rund 5.000 Liter Öl-Gemisch

Am Mittwoch wurde um kurz nach 13 Uhr eine größere Gewässerverunreinigung auf dem Neckar in Freiberg am Neckar gemeldet.

Durch die Wasserschutzpolizeistation Stuttgart konnte vor Ort im Bereich des Industriegebiets Neckar ein circa 50 Meter x 50 Meter großer Ölfilm festgestellt werden. Die hinzugerufene Feuerwehr errichtete Ölsperren, um eine weitere Ausbreitung des Öls zu verhindern. Die Schifffahrt auf dem Neckar bleibt über Nacht in diesem Bereich gesperrt.

Als Verursacher der Gewässerverunreinigung konnte ein belgisches Gütermotorschiff ermittelt werden. Der Schiffsführer gab an, beim Abpumpen des Wassers aus dem Wasser-Öl-Gemisch aus der Bilge des Bugstrahlmaschinenraums versehentlich auch Öl abgepumpt zu haben. Insgesamt gelangten so etwa 5.000 Liter Öl-Wasser-Gemisch in den Neckar. Den Schiffsführer erwartet nun eine Anzeige wegen Gewässerverunreinigung. Darüber hinaus wurde ihm die Weiterfahrt bis zur ordnungsgemäßen Entsorgung des Gefahrstoffs untersagt.

Zur Fertigung von Lichtbildern und zur Ermittlung von Ausmaß und Ursprung des Ölfilms war am Nachmittag auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Vor Ort waren außerdem Vertreter aller zuständigen Behörden, unter anderem des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Marbach und der Unteren Wasserbehörde beim Landratsamt Ludwigsburg.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Familienstreit eskaliert – Sohn geht dazwischen und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Vaihingen an der Enz: Familiärer Streit endet im Polizeigewahrsam

Der Streit unter Eheleuten in Vaihingen an der Enz endete am Dienstag für einen 49-Jährigen im polizeilichen Gewahrsam. Zunächst geriet der 49-Jährige mit seiner 42-jährigen Ehefrau gegen 22:00 Uhr in Streit und in der Folge in eine körperliche Auseinandersetzung. In diese mischte sich der 18-jährige Sohn ein, so dass es zwischen Vater und Sohn ebenfalls zu Tätlichkeiten kam. Der offensichtlich alkoholisierte Mann missachtete die Aufforderung der Beamten die Örtlichkeit zu verlassen und leistete in der Folge den polizeilichen Maßnahmen derart Widerstand, dass die Polizisten Pfefferspray einsetzen mussten. Der 49-Jährige und vier Polizeibeamte wurden leicht verletzt. Ein Rettungswagen versorgte die Verletzten vor Ort. Der 49-Jährige wurde in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen untergebracht.

Ludwigsburg-Hoheneck: Zaun der Kläranlage beschädigt – Polizei sucht Zeugen

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte mit seinem Fahrzeug im Zeitraum von Montag, 13:00 Uhr bis Dienstag, 11:30 Uhr den Zaun der Kläranlage in der Straße “Am Neckar” in Ludwigsburg-Hoheneck. Der Unfall geschah vermutlich beim Wenden oder Rückwärtsfahren und der verursachte Schaden wurde auf etwa 4.500 Euro geschätzt. Zeugen können sich unter Tel. 07141 18 5353 beim Polizeirevier Ludwigsburg melden.

Kornwestheim: Fahrzeuge beschädigt – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter beschädigte zwei Mercedes in einer Tiefgarage in der Stuttgarter Straße in Kornwestheim. Die Tat muss sich zwischen Freitag, 19:00 Uhr und Dienstag, 19:40 Uhr ereignet haben. Es wurden Fahrzeugteile abgebrochen und entwendet. Den verursachten Schaden schätzt man auf etwa 2.000 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07154 1313 0 entgegen.

Bietigheim-Bissingen: Pedelec aus Garage gestohlen – Zeugen gesucht

Auf noch ungeklärte Art und Weise hat sich ein unbekannter Täter am Dienstagnachmittag zwischen 15:10 Uhr und 18:20 Uhr Zugang zur Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Panoramastraße in Bissingen verschafft. Aus der Garage entwendete er ein mit Faltschloss gesichertes Pedelec im Wert von etwa 5.800 Euro. Es handelt sich dabei um graues Pedelec des Herstellers Cannondale, Typ “Monterra Neo Carbon SE”. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Tel. 07142 4050 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannter bricht in Bäckerei ein und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Besigheim-Ottmarsheim: Einbruch in Bäckerei

Zwischen Montag 20.00 Uhr und Dienstag 04.30 Uhr suchte ein noch unbekannter Täter die Besigheimer Straße in Ottmarsheim heim. Der Unbekannte verschaffte sich gewaltsam Zutritt in eine Bäckerei. Er brach die Glasschiebetür auf und durchsuchte den Kassenbereich sowie einen Aufenthaltsraum. Aus einer Trinkgeldgasse stahlt der Unbekannte einen kleineren Bargeldbetrag. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 1.500 Euro belaufen. Der Polizeiposten Besigheim, Tel. 07142 40508-0, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

Bietigheim-Bissingen: Geldwechseltrick

Auch auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Talstraße in Bietigheim war am Montagvormittag ein Trickdieb aktiv. Gegen 11:30 Uhr sprach er dort einen 67-Jährigen Mann an dessen Auto an und bat ihn darum, im einen Euro zu wechseln. Als der Mann dieser Bitte nachkam, griff sich der Trickdieb unbemerkt eine Ausweismappe aus der Ablage der Fahrertür. Darin befanden sich 165 Euro, diverse Papiere und Karten. Der 67-Jährige bemerkte den Diebstahl erst im Nachhinein. Der Täter wurde in diesem Fall als ca. 170 cm groß und kräftig bis untersetzt beschrieben. Er sprach akzentfreies Deutsch und war dunkel gekleidet. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, bittet um Hinweise.

Ingersheim: Geldwechseltrick

Ein 80-jähriger Mann ist am Montagvormittag auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Talstraße in Großingersheim Oper eines Trickdiebes geworden. Der Unbekannte, der als über 30-jähriger Mann mit dunklem Teint, dunklen Haaren und Dreitagebart beschrieben wurde, bat um das Wechseln von Kleingeld und zog dem 80-Jährigen unbemerkt 300 Euro aus dem Geldbeutel. Anschließend verließ er den Parkplatz mit einem dunklen Pkw. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Zwei Verletzte bei Autounfall und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Vaihingen an der Enz: Unfall zwischen Kleinglattbach und Ensingen

Zwei leicht verletzte Personen und zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Montag gegen 14.50 Uhr auf der Landesstraße 1106 zwischen Kleinglattbach und Ensingen ereignete. Ein 41 Jahre alter Nissan-Lenker fuhr zunächst in Richtung Ensingen und wollte auf Höhe eines Parkplatzes nach rechts auf einen Feldweg abbiegen. Eine von hinten heranfahrende 45-jährige Citroen-Lenkerin bemerkte dies vermutlich zu spät und prallte in das Heck des Nissan. Die beiden leicht Verletzten wurden durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Währen der Unfallaufnahme musste die L 1106 gesperrt werden. Beide PKW wurden abgeschleppt. Glück im Unglück hatte ein Hundewelpe, der sich im Nissan befand. Da er mittels eines Hundeautositzes gesichert war, blieb er nach derzeitigen Erkenntnissen unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an Enz war mit einem Fahrzeug und fünf Wehrleuten eingesetzt. Diese kümmerten sich um ausgelaufene Betriebsstoffe. Die L 1106 konnte gegen 16.15 Uhr wieder freigegeben werden.

Bietigheim-Bissingen: Trickdieb stiehlt Armbanduhr

Auf dem Kauflandparkplatz P1 in Bietigheim hat ein jüngerer Mann am Freitagnachmittag gegen 16:00 Uhr eine 87-jährige Frau in deren Auto angesprochen und um Kleingeld für einen Automaten gebeten. Als sie dieser Bitte nachkommen wollte und einige Münzen aus ihrer Geldbörse suchte, griff der Unbekannte ihr unvermittelt an den linken Arm. Die Frau verbat sich dieses Verhalten zwar, bemerkte aber erst später, dass ihr der Mann unbemerkt ihre goldene Armbanduhr der Marke “Tissot” abgenommen hatte.

Sachsenheim-Häfnerhaslach: Anhängerplanen aufgeschlitzt

Auf etwa 3.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein unbekannter Täter zwischen Dienstagmorgen und Samstagabend auf einem öffentlichen Parkplatz in der Töpfergasse in Häfnerhaslach angerichtet hat. Er zerschnitt an zwei dort abgestellten Anhängern an drei Stellen die Planen. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 27406-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Psychischer Ausnahmezustand – 40-Jähriger ruft Polizei auf den Plan und weitere Meldungen aus dem Kreis

Oberstenfeld: 40-Jähriger in psychischem Ausnahmezustand

Mehrere Streifenwagenbesatzungen rückten am Sonntagmorgen, gegen 08.20 Uhr, nach Oberstenfeld aus, da ein 40 Jahre alter Mann schreiend und fast nackt auf der Straße herumlief. Der Mann, der sich vermutlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, war zunächst auf seine Ehefrau losgegangen und hatte diese geschlagen. Er war dann auf die Straße hinausgelaufen. Dort traf er auf seine Mutter, die Schnee schippte. Der Mann attackierte nun zunächst sie und dann auch seinen Vater, der Hilfe leisten wollte. Anschließend zog er sich fast nackt aus und schrie herum. Als die alarmierte Polizei eintraf, befand sich der 40-Jährige im Elternhaus, wo er sich widerstandslos, vorläufig festnehmen ließ. Er wurde in eine psychiatrische Klinik gebracht. Die Mutter und die Ehefrau mussten ebenfalls in Krankenhäuser gebracht werden.

Ludwigsburg: Angeblicher Microsoft-Mitarbeiter erbeutet mehrere tausend Euro

Einem Betrüger ist es gelungen mehrere tausend Euro zu erbeuten. Der bislang unbekannte Telefonanrufer hatte sich am vergangenen Donnerstag einem 72-jährigen Ludwigsburger gegenüber fälschlicherweise als Microsoft-Mitarbeiter ausgegeben, hatte den Mann vorgegaukelt, dass sein Account gehackt wurde und war so an die Bankdaten des Mannes gelangt. Am nächsten Tag bemerkte der Geschädigte die Abbuchungen auf seinem Konto und erstattete Anzeige.

Bietigheim-Bissingen: Unbekannte Jugendliche gehen auf 12-Jährigen los

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die am Sonntag gegen 18:45 Uhr eine Auseinandersetzung in Bissingen auf dem Rathausplatz zwischen zwei Jugendlichen und einem Kind beobachtet haben. Zwei bislang unbekannte Täterinnen (etwa 15 – 16 Jahre alt) zerstörten mutmaßlich zunächst eine durch einen 12-jährigen und seinen Freund errichtete Schneefigur. Nach derzeitigem Erkenntnisstand entrissen sie anschließend dem 12-Jährigen das Handy, warfen es zu Boden, schlugen ihm ins Gesicht und traten ihm in den Bauch. Eine bislang noch unbekannte Frau, die in der Nähe telefonierte, könnte Zeugin des Vorfalls gewesen sein.

Ludwigsburg: 32-Jähriger unter Drogen aber ohne Führerschein unterwegs

Polizeibeamte, die am Sonntag gegen 19.20 Uhr einen Volvo-Lenker in der Robert-Koch-Straße in Ludwigsburg einer Kontrolle unterziehen wollte, dürften nicht schlecht gestaunt haben. Denn als sie den 32-jährigen Fahrer ansprachen, bemerkten sie, dass Marihuana in der Mittelkonsole des PKW lag. Unumwunden gab der Fahrer zu, dass er am Nachmittag Marihuana zu sich genommen hatte und außerdem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der Mann musste sich hierauf einem Vortest und anschließen einer Blutentnahme unterziehen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Ludwigsburg: Jugendliche geht auf 15 Jahre altes Mädchen los

Vermutlich aufgrund persönlicher Differenzen ging am Sonntag eine Jugendliche gegen 19.25 Uhr am Busbahnhof in Ludwigsburg auf eine 15-Jährige los. Die vermutlich ältere Tatverdächtige, die in Begleitung zweier Freundinnen war, zog die Jüngere an den Haaren und trat sie. Außerdem bedrohte sie ihre Kontrahentin. Als die 15-Jährige die Flucht ergriff, kamen ihr zwei ihrer Freundinnen zur Hilfe. Allerdings gelang es der Angreiferin trotzdem sie erneut an ihren Haaren zu packen. Erst als die Jüngere mit der Polizei drohte, machten sich die Tatverdächtige aus dem Staub. Das Polizeirevier Ludwigsburg hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung übernommen.

Kornwestheim: Mit Schreckschusswaffe geschossen

Wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz muss sich ein 36-jähriger Mann aus Kornwestheim verantworten. Er war zusammen mit zwei Begleitern am Sonntagabend gegen 22:00 Uhr auf dem Sportplatz hinter der Osthalle aufgefallen. Passanten meldeten augenscheinlich angetrunkene Personen, die dort eine Schusswaffe benutzten. Polizeibeamte trafen kurz darauf den 36-Jährigen, dessen Freundin und einen weiteren Mann an. Bei dem Tatverdächtigen beschlagnahmten die Beamten eine Schreckschusswaffe und er räumte auch ein, damit geschossen zu haben. Bei seiner Begleiterin fanden die Polizisten zudem Knall- und pyrotechnische Munition, die ebenfalls beschlagnahmt wurde.

Kornwestheim: Autoscheibe eingeschlagen

Nicht an sein kriminelles Ziel gelangte ein unbekannter Täter, der zwischen Freitag, 22:00 Uhr und Samstag, 19:00 Uhr in der Garage der Osthalle die Scheibe der Fahrertür eines grünen VW Polo einschlug. Er durchsuchte im Anschluss den Innenraum des Fahrzeugs, fand aber nichts Stehlenswertes vor. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, entgegen.

Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schrei am Neckar führt zu großer Suchaktion

Zu einer groß angelegten Suchaktion kam es am Sonntagabend am Neckar zwischen der Schleuse Poppenweiler und einer Kläranlage. Zuvor hatte eine Anwohnerin aus Poppenweiler gegen 19.45 Uhr über Notruf mitgeteilt, dass auf der gegenüberliegenden Neckarseite aus dem Bereich des Neckarbiotops Zugwiesen einmalig kurz Taschenlampenlicht sowie ein Schrei wahrgenommen werden konnte.

Hierauf verlegten zunächst Einsatzkräfte der Polizei in den besagten Bereich. Über die Integrierte Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg wurden vorsorglich weitere Rettungskräfte verständigt. Eine Absuche des Neckars, der Nebengewässer, insbesondere der Zugwiesen sowie der angrenzenden Böschungen durch die zwischenzeitlich sich vor Ort befindlichen Einsatzkräfte verlief ohne Ergebnis.

Die Feuerwehr Ludwigsburg hatte 11 Fahrzeuge, zwei Boote sowie 37 Einsatzkräfte eingesetzt. An der Suche waren weitere 30 Einsatzkräfte der DLRG involviert, die mit fünf Fahrzeugen und einem Boot unterstützten sowie das Ufer fußläufig überprüften. Der Rettungsdienst war vorsorglich mit drei Rettungs- und einem Notarztfahrzeug vor Ort. Der Einsatz eines Hubschraubers war witterungsbedingt nicht möglich, weshalb die fünfköpfige Drohnengruppe der Feuerwehr Walheim in den Einsatz gebracht wurde. Mit den an der Drohne angebrachten Infrarot- und Wärmebildkameras konnten im Einsatzraum mehrere Wärmequellen erkannt und überprüft werden.

Letztlich konnten im Rahmen der Absuche sowie bei der Überprüfung der Schleusenanlage keinerlei Hinweise auf eine ins Wasser gefallene Person erlangt werden, weshalb die Einsatzmaßnahmen gegen 22.30 Uhr wieder beendet wurden. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zwei Streifenbesatzungen im Einsatz.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Auf Herd vergessener Topf löst Großeinsatz in Ludwigsburg aus und weitere Meldungen aus dem Kreis

Ludwigsburg: Feuerwehreinsatz in der Friedrichstraße

Ein auf dem Herd vergessener Topf mit Kartoffeln fing am Freitagnachmittag gegen 17:00 Uhr in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Friedrichstraße Feuer. Als die 35 Jahre alte Bewohnerin in die Küche zurückkehrte, schlugen bereits Flammen aus dem Topf. Bei dem Versuch, den Brand mit einem nassen Lappen zu löschen, zog sie sich eine leichte Rauchgasintoxikation zu. Sie wurde deshalb vom Rettungsdienst zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Fünf Kinder, die sich mit der 35-Jährigen in der Wohnung aufhielten, konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Sie blieben unverletzt. Der Topf wurde schließlich von der zwischenzeitlich alarmierten Feuerwehr Ludwigsburg, die mit sechs Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften vor Ort war, gelöscht. An der Kücheneinrichtung entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Zu Beginn des Feuerwehreinsatzes musste die Friedrichstraße in beide Fahrtrichtung bis gegen 17:20 Uhr gesperrt werden. Dadurch kam es im Stadtgebiet Ludwigsburg kurzzeitig zu Verkehrsbehinderung.

Erdmannhausen: Trickdiebstahl am Geldautomat

Während eine ältere Dame am Freitagvormittag in einer Bankfiliale in der Mittelstraße bereits am Geldautomat stand um Geld abzuheben, betrat gegen 09:35 Uhr ein bislang unbekannter Mann mit den Worten “schnell Geld” den Vorraum und wedelte dabei wild mit einer Zeitschrift umher. Da die 78-Jährige davon ausging, dass es der Mann sehr eilig habe, brach sie ihren Abhebevorgang ab, um ihm die Benutzung des Geldautomaten zu ermöglichen. Nachdem der Unbekannte den Vorraum anschließend wieder verlassen hatte, stellte die Geschädigte schließlich fest, dass aufgrund einer vorausgegangenen Auszahlung in Höhe von mehreren hundert Euro, keine Abhebung mehr möglich war. Vermutlich war es dem Mann gelungen, die Geschädigte durch sein Verhalten derart abzulenken, dass er die Auszahlung unbemerkt veranlassen konnte. Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 30 Jahre alten, schlanken Mann mit südländischer Erscheinung gehandelt haben. Er war etwa 170 bis 175 cm groß und trug zu Tatzeit einen dunklen Mantel sowie eine schwarze Kopfbedeckung und einen Mund-Nasen-Schutz. Er sprach gebrochen deutsch. Unmittelbar bevor er sich aus dem Vorraum entfernte, kam eine weitere Kundin hinzu, die den Täter ebenfalls gesehen haben müsste. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach am Neckar unter der Rufnummer 07144 900-0 entgegen.

Steinheim an der Murr: Trickdiebstahl auf Supermarkparkplatz

Von einem bislang unbekannten Täter wurde ein 70 Jahre alter Mann am Freitagvormittag gegen 11:00 Uhr auf einem Supermarktparkplatz in der Steinbeisstraße angesprochen und gebeten, ihm eine 1 Euro Münze zu wechseln. Als der Geschädigte deshalb in seinem Geldbeutel nach Kleingeld suchte, griff der Mann unbemerkt in die Geldbörse und entwendete dabei drei 50 Euro Scheine. Der Täter entfernte sich anschließend zu Fuß in Richtung Tankstelle. Er war etwa 40 Jahre alt und hatte kurze braune Haare. Bekleidet war er mit einer dunkelblauen Jacke. Er sprach gebrochen deutsch. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07144 82306-0 beim Polizeiposten Steinheim an der Murr zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Betrunkener 32-Jähriger überschlägt sich mit nicht zugelassenem Pkw

Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1683 zog sich ein Seat-Fahrer am Freitagmittag schwere Verletzungen zu. Der unter Alkoholeinwirkung stehende 32-Jährige war mit seinem nicht zugelassenen Fahrzeug gegen 15:20 Uhr von Hohenhaslach kommend in Richtung Sersheim unterwegs und kam dabei in einer Rechtskurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab, wo sich der Seat mehrfach überschlug, im weiteren Verlauf gegen zwei Bäume prallte und schließlich auf der Fahrerseite zum Liegen kam.

Der Unfallverursacher konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Er wurde an der Unfallstelle von einem Notarzt versorgt und anschließend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Da er nicht unerheblich unter Alkoholeinwirkung stand, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sein Führerschein wurde einbehalten. Zur Absicherung der Unfallstelle war die Feuerwehr Sersheim mit zwei Fahrzeugen und acht Wehrleuten im Einsatz. Der entstandene Sachschaden wurde auf insgesamt rund 7.000 Euro geschätzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg