Verkehrsunfall in Freudental fordert zwei Verletzte und in Sersheim brennt ein Lkw ab

Freudental: Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen

Zwei leicht verletzte Personen und 7.500 Euro Schaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagabend gegen 18.00 Uhr. Ein 27-jähriger Fahrer eines Peugeot 206 befuhr die Kreisstraße 1633 von Bietigheim-Bissingen kommend in Fahrtrichtung Freudental. An der Kreuzung zur Landesstraße 1106 missachtete der Peugeot Fahrer die Vorfahrt und prallte seitlich mit einem 31-jährigen Fahrer eines Toyota Yaris zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrer leicht verletzt. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen vor Ort. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 27-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, zur Feststellung seiner Fahrtüchtigkeit wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen war mit drei Streifenbesatzungen im Einsatz.

Sersheim: LKW-Brand

Ein Sachschaden von mehreren Zehntausend Euro entstand beim Brand eines 7,5 Tonnen LKW mit Kühlaufbau am frühen Montagabend gegen 18:15 Uhr in der Großsachsenheimer Straße. Der 51-jährige Lkw-Fahrer wurde durch einen Passanten darauf aufmerksam gemacht, dass Rauch über dem Fahrerhaus seines LKW aufsteigen würde. Kurze Zeit später stand der LKW im Vollbrand. Kurz vor 19:00 Uhr war der Brand durch die Feuerwehren aus Sersheim und Oberriexingen, welche mit fünf Fahrzeugen und 30 Wehrleuten vor Ort waren, gelöscht. Durch das Feuer wurde ein geparkter Pkw Opel beschädigt. Die Großsachsenheimer Straße musste für etwa eine Stunde gesperrt werden, eine örtliche Umleitung war eingerichtet. Der Bauhof Sersheim streute die Straße ab. Vorsorglich war ein Rettungswagen im Einsatz. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Lkw musste abgeschleppt werden. Das Polizeirevier Vaihingen/Enz war mit drei Streifenbesatzungen im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was am Wochenende in Ludwigsburg und der Region los war

Markgröningen: BMW-Fahrer von der Fahrbahn abgekommen

Leichte Verletzungen erlitt ein 24 Jahre alter BMW-Lenker, der am Sonntag gegen 09.30 Uhr auf der Kreisstraße 1671 zwischen Markgröningen und Tamm in einen Unfall verwickelt war. Der Mann kam auf seiner Fahrt in Richtung Tamm vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers von der Fahrbahn in den Grünstreifen ab. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Markgröningen befand sich mit vier Fahrzeugen und 16 Wehrleuten im Einsatz. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Murr: Vorfahrtsunfall mit 10.000 Euro Sachschaden

Ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro und zwei nicht mehr fahrbereite PKW sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Sonntag gegen 14.00 Uhr in der Robert-Bosch-Straße in Murr ereignete. Ein 20 Jahre alter VW-Fahrer war in der Robert-Bosch-Straße unterwegs und wollte den Kreuzungsbereich mit der Gottlieb-Daimler-Straße queren. Vermutlich übersah er hierbei eine 43 Jahre alte Toyota-Lenkerin, die die Gottlieb-Daimler-Straße befuhr. Der 20-Jährige nahm in der Folge der von rechts kommenden 43-Jährigen die Vorfahrt und die beiden Fahrzeuge stießen zusammen.

Oberstenfeld: Unfallflucht

Nach einer Unfallflucht, zu der es zwischen Samstag 18.00 Uhr und Sonntag 08.15 Uhr in der Eichhäldenstraße in Oberstenfeld kam, sucht das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, Zeugen. Am Beginn der Eichhäldenstraße, kurz nach der Kreuzung mit der Kreuzstraße, stand ein Mazda am Fahrbahnrand. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker stieß gegen den geparkten PKW, so dass diese ein Stück nach vorne versetzt wurde und ein Sachschaden von rund 6.000 Euro entstand. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, machte sich der Unbekannte anschließend davon.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Zu hohe Geschwindigkeit führt zu Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Am Sonntagabend gegen 19:10 Uhr fuhr der 23-jährige Fahrer eines Seat von der B 27 kommend auf die Autobahnauffahrt Ludwigsburg-Nord in Richtung Stuttgart. In einer Rechtskurve geriet er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Rutschen und stieß mit dem BMW eines 36-Jährigen zusammen, der auf der linken der beiden Fahrspuren fuhr.

Die Fahrer blieben laut Angaben der Polizei unverletzt. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von 25.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

red

Polizei schnappt 19-Jährigen beim Drogenhandel

Nach einem Hinweis auf verdächtige Personen bei der Stadthalle Korntal haben Beamte des Polizeireviers Ditzingen am Sonntagabend gegen 17:50 Uhr einen 19-Jährigen beim Verkauf vom Marihuana an zwei 15-jährige Mädchen ertappt.

Nachdem die Polizisten zunächst bei den beiden Jugendlichen Marihuana aufgefunden hatten, stellten sie bei dem 19-Jährigen weitere verkaufsfertige Portionen und mutmaßliches Dealergeld sicher. In der Wohnung des Tatverdächtigen fand sich bei einer richterlich angeordneten Wohnungsdurchsuchung weiteres Marihuana und Verpackungsmaterial. Während sich der 19-Jährige wegen Betäubungsmittelhandels verantworten muss, werden die beiden Jugendlichen wegen Erwerbs von Marihuana angezeigt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

17-Jähriger ohne Führerschein baut Unfall und flüchtet

Am Neujahrsvormittag kam es im Ortsteil Korntal in der Charlottenstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein Zeuge meldete kurz nach 11 Uhr über Notruf der Polizei, dass vor wenigen Minuten ein Pkw mit einem geparkten Fahrzeug kollidiert ist und anschließend flüchtete. Zuvor hatte der unfallverursachende Pkw, welcher mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren war, von der Ludwigsburger Straße kommend noch einen Reiter mit Pferd gefährdet.

Mehrere Streifenwagen der Verkehrspolizei Ludwigsburg und des Polizeireviers Ditzingen rückten zum Unfallort aus. Dort konnte der stark beschädigte, geparkte Pkw Mini festgestellt werden, der offensichtlich durch die Wucht des Zusammenstoßes noch auf eine Straßenlaterne aufgeschoben worden war. Der Unfallverursacher war verschwunden. Sein verlassenes Fahrzeug, ein Pkw Opel Meriva, konnte jedoch im Rahmen der Fahndung im Ortsbereich Korntal aufgefunden werden. Auch der mutmaßliche 17-jährige Fahrer konnte im weiteren Verlauf letztendlich durch die Polizei fußläufig in Begleitung weiterer Personen festgestellt werden.

Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der 17-Jährige zum einen nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war, zum anderen den Fahrzeugschlüsseln offenbar seinem Vater entwendet hatte. Da der mutmaßliche Fahrer unter Alkoholeinwirkung stand und auch der Einfluss von Drogen nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden entsprechende Blutentnahmen veranlasst. Der Gesamtsachschaden dieser Spritztour wird auf 12.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ditzingen unter der Telefonnummer 07156/4352-0 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Drei Verletzte bei Brand in Mehrfamilienhaus in Ludwigsburg

Am Neujahrstag kam es gegen 10.00 Uhr in Ludwigsburg in einem Mehrfamilienhaus in der Ludwigsburger-Oststadt zu einem Kellerbrand. Hierbei entwickelte sich eine starke Rauchentwicklung weshalb zwei angrenzende Mehrfamilienhäuser vorsorglich geräumt werden mussten.

Für die Evakuierten wurde eine Sammelstelle eingerichtet in welcher die Bewohner vom Rettungsdienst versorgt und betreut wurden. Bevor die Feuerwehr mit der Brandbekämpfung beginnen konnte mussten fünf Bewohner über Leitern aus dem Gebäude gerettet werden. Nach rund zwei Stunden war das Feuer gelöscht, das Gebäude ist durch die Brandfolgen nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner wurden von Vertretern der Stadt Ludwigsburg anderweitig untergebracht. An dem Mehrfamilienhaus entstand ein Sachschaden von ungefähr 150.000 Euro. Durch den Brand wurden zwei männliche Bewohner im Alter von 33 und 58 Jahren leicht verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Ein Feuerwehrmann zog sich bei den Löscharbeiten leichte Verletzungen zu.

Am Brandort waren fünf Polizeistreifen, 21 Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren von Ludwigsburg und Freiberg am Neckar mit rund 70 Einsatzkräften sowie elf Fahrzeuge vom Rettungswagen im Einsatz. Der Kreisbrandmeister sowie der Erste Bürgermeister der Stadt Ludwigsburg, Herr Seigfried, waren ebenfalls zum Brandort geeilt. Für die Dauer der Lösch- und Aufräumungsarbeiten musste die Friedrichstraße in beide Richtungen bis 14.30 Uhr voll gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung war eingerichtet. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizeiprotokoll: So verlief der Jahreswechsel im Kreis Ludwigsburg

Die Silvesternacht verlief im Kreis Ludwigsburg 2020 relativ ruhig. Zum Jahreswechsel kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu einem im Vergleich zum Vorjahr geringeren Einsatzaufkommen.

Die Feuerwehren der Landkreise Ludwigsburg und Böblingen mussten nach eigenen Angaben im Verlauf der Nacht zu drei Löscheinsätzen ausrücken. Im Vorjahr waren es 23 Einsätze. In zwei Fällen entstand kein Sachschaden und die Gründe sind in technischen Ursachen zu suchen. Lediglich in Möglingen wurden zwei Mülleimer vermutlich durch Feuerwerkskörper in Brand gesetzt.

Der weit überwiegende Teil der Einsätze entsprang Hinweisen auf die Nichteinhaltung der Corona-Verordnung, also Verstößen gegen die Ausganssperre und dem Pyrotechnikverbot im öffentlichen Raum. Im Zusammenhang mit den Kontaktbeschränkungen mussten auch sechs private Feiern in Wohnungen aufgelöst werden. Darüber hinaus kam es im Gegensatz zu den vergangenen Jahreswechseln nur sehr vereinzelt zu alkoholbedingten Einsätzen und Streitigkeiten. Alle Einsatzmaßnahmen verliefen überwiegend friedlich.

Quelle: red / Polizeipräsidium Ludwigsburg

Lkw-Fahrer mit folgeschwerem Griff nach Vespertasche

Ein 50-jähriger Fahrer eines Lkw Scania mit Anhänger war am frühen Donnerstagmorgen gegen 02:30 Uhr auf der K1636 von Bissingen kommend in Richtung L1125 nach Bietigheim/Sachsenheim unterwegs. Kurz vor der Abzweigung zum “Ellental” wollte der Fahrer aus dem Fußraum der Beifahrerseite seine Vespertasche greifen und kam hierbei nach rechts von der Fahrbahn ab.

Er überfuhr an der Einmündung in die Schwarzwaldstraße die dortigen Verkehrsinseln, beschädigte hierbei mehrere Verkehrszeichen und fuhr zwei Lichtzeichenanlagen um. Außerdem riss er sich bei dem Unfall die Ölwanne und den Dieseltank auf, weshalb Betriebsmittel ins Erdreich gelangten. Das Fahrzeuggespann kam im angrenzenden Grünstreifen schließlich zum Stehen.

Zur Unfallaufnahme, Absicherung und Bergung sowie zur Gefahrenabwehr bezüglich der auslaufenden Flüssigkeiten wurden die Feuerwehr Bietigheim (vier Fahrzeuge, 17 Wehrleute), zwei Fahrzeugbesatzungen der Polizei, der Bereitschaftsdienst der Straßenmeistereien Ludwigsburg und Besigheim, der Bauhof sowie die Wasserbehörde des Landratsamtes alarmiert. Außerdem kam ein Techniker für die Ampeln sowie eine spezielle Reinigungsmaschine für die Fahrbahnreinigung vor Ort. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Das Lkw-Gespann, welches mit Leergut beladen war, musste abgeschleppt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Aggressiver Pkw-Fahrer telefoniert nach Unfall und leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

Mit einem aggressiven Zeitgenossen hatten es Polizeibeamte in der Nacht zum Dienstag in Möglingen zu tun. Gegen 02:25 Uhr wollte ein 24-jähriger Ford-Lenker von der Straße “Im Bornrain” nach links auf die Asperger Straße einbiegen. Vermutlich infolge von Alkoholeinwirkung überfuhr er im Einmündungsbereich eine Verkehrsinsel und stieß dort gegen ein Verkehrszeichen.

Nachdem das Verkehrszeichen abgetrennt worden und im gegenüberliegenden Straßengraben gelandet war, bog der Autofahrer in die Asperger Straße ein und blieb dort aufgrund seiner Beschädigung am Pkw stehen. Ein Zeuge wurde auf das Unfallgeschehen aufmerksam und alarmierte umgehend die Polizei. Vor Ort trafen die Beamten den 24-Jährigen letztendlich an.

Er saß in seinem Wagen und telefonierte. Mehrmaligen Aufforderungen das Mobiltelefon beiseite zu legen und auszusteigen kam er nicht nach. Aufgrund dessen musste ihm das Telefon abgenommen werden. Hierauf zeigte sich der junge Mann äußerst aggressiv und versuchte die Fahrertür seines Autos mit Wucht in Richtung der Einsatzkräfte zu stoßen. Dies wurde durch einen Beamten abgefangen. Der aufbrausende 24-Jährige, der deutlich nach Alkohol roch, wurde schlussendlich aus dem Fahrzeug gezogen, unter erheblicher Kraftaufwendung am Boden fixiert und mittels Handschließen gefesselt. Hierbei beleidigte er die Beamten mehrfach und leistete kurzzeitig Widerstand in Form von kraftvollem Winden.

Nachdem sich der Querulant wieder beruhigt hatte, musste er sich nach einem abgelehnten Atemalkoholtest einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der Mann muss nun mit einer Anzeige wegen versuchter Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Trunkenheit im Verkehr rechnen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt und es entstand bei dem Unfall ein Gesamtschaden von rund 500 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Einbruch in Ludwigsburger Schule – Unbekannte randalieren in Toilette

Über ein zuvor eingeschlagenes Fenster verschafften sich zwischen Donnerstag 18:00 Uhr und Montag 12:00 Uhr bislang unbekannte Täter in der Reuteallee in Ludwigsburg-Nord Zugang zu einem Schulgebäude.

Als sich die Unbekannten im Inneren befanden, hielten sie in einem Flur ein kleines Trinkgelage ab. Neben dem zurückgelassenen Müll randalierten die Täter noch auf einer Toilette und verteilten dort Desinfektionsmittel. Entwendet wurde aus der Schule vermutlich nichts. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich allerdings auf rund 500 Euro. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim, Tel. 07141 22150-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg