Was in Ludwigsburg und der Region los war

Auffahrunfall auf der Bundesstraße 27 hat zwei Leichtverletzte zur Folge

Ein 19jähriger Fahrer eines VW Golf befuhr am heutigen Montag gegen 16 Uhr die Bundesstraße 27 von Ludwigsburg kommend in Richtung Bietigheim. Aufgrund Unachtsamkeit übersieht er den stockenden Verkehr der sich vor ihm auf Höhe Gewerbegebiet Hohenstange gebildet hat und fährt auf den VW Golf eines 35- Jährigen auf. Dieser wird im weiteren Verlauf auf einen weiteren VW T-Roc einer 51jährigen Fahrzeuglenkerin geschoben. Sie und der 35jährige VW Golf Lenker kamen leichtverletzt in ein umliegendes Krankenhaus.

Der Gesamtsachschaden beträgt ca. 40.000 EUR. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg war mit vier Streifenbesatzungen, der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und vier Einsatzkräften vor Ort. Die Bundesstraße 27 musste aufgrund des Unfalls für zweieinhalb Stunden voll gesperrt werden.

Ditzingen: Fußgänger und PKW in der Dieselstraße in Unfall verwickelt

Am Montagmorgen kam es in der Dieselstraße in Ditzingen zu einem Unfall zwischen einem 42-jährigen Fußgänger und einer 36 Jahre alten PKW-Lenkerin. Der Mann, der dunkel gekleidet war, wollte kurz vor 07.00 Uhr die Dieselstraße auf Höhe eines Baumarkts in Richtung eines Elektronikhandels überqueren. Die PKW-Lenkerin, die in ihrem Toyota in Richtung der Siemensstraße unterwegs war, konnte den Fußgänger vermutlich nicht rechtzeitig erkennen und erfasste ihn. Der 42-Jährige wurde auf den Asphalt geschleudert und erlitt Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Toyota wurde auf etwa 2.500 Euro geschätzt.

Ludwigsburg-West: Unfallflucht mit 4.000 Euro Sachschaden

Nach einer Verkehrsunfallflucht, die am Montag zwischen 13:35 Uhr und 16:05 Uhr in der Robert-Mayer-Straße in Ludwigsburg-West begangen wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Auf noch ungeklärte Art und Weise streifte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker einen Nissan, der am Fahrbahnrand abgestellt war. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden von rund 4.000 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte anschließend aus dem Staub. Das Schadensbild lässt darauf schließen, dass die Beschädigungen an der Fahrerseite vermutlich durch ein größeres Fahrzeug verursacht wurden. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: 24-Jähriger liegt schwer verletzt im Krankenhaus – Ursache unklar

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen sucht dringend Zeugen, die am Samstagabend bzw. in der Nacht zum Sonntag im Bereich der Bahnhofstraße und der Prinz-Eugen-Straße in Bietigheim-Bissingen etwas Verdächtiges beobachtet haben. Kurz nach 03.00 Uhr sprach ein 24 Jahre alter Mann einen Taxifahrer am Taxistand in Bietigheim-Bissingen an. Als der Taxifahrer bemerkte, dass der Mann im Kopfbereich Verletzungen aufwies, fuhr er ihn direkt ins Krankenhaus. Dort stellte sich heraus, dass der 24-Jährige schwere Kopfverletzungen hat. Derzeit konnte die Polizei lediglich rekonstruieren, dass der Mann auf einer Parkbank zwischen einem Einkaufsmarkt in der Prinz-Eugen-Straße und dem Bahnhof gesessen haben könnte. Dort sei er, kurz bevor er sich zum Bahnhof begab, verletzt zu sich gekommen. Sein Longboard, das er zuvor noch bei sich gehabt haben will, und ein Hut fehlten. Sonstige Wertgegenstände trug der 24-Jährige noch bei sich. Es kann derzeit weder ein Sturzgeschehen noch eine mögliche Fremdeinwirkung ausgeschlossen werden. Hinweise erbittet die Polizei unter Tel. 07142 405-0.

Ludwigsburg: Schaufenster beschädigt

Zwischen Freitag 20:00 Uhr und Montag 08:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter ein Schaufenster in der Leonberger Straße in Ludwigsburg. Der verursachte Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Vermutlich wurde hierzu ein Stein verwendet. Zeugen können sich unter Tel. 07141 18 5353 beim Polizeirevier Ludwigsburg melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizisten während Corona-Kontrollen verletzt

In Bietigheim-Bissingen wurden Polizisten während verschiedener Corona-Kontrollen von Personen, die gegen Corona-Regeln verstießen, verletzt. 

Am Freitagabend führten Beamte des Polizeipräsidiums Bietigheim-Bissingen, die von Kollegen des Polizeipräsidiums Einsatz unterstützt wurden, in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt Bietigheim-Bissingen Kontrollen die Corona-Verordnung betreffend durch.  Gegen 22.15 Uhr befanden sich Beamte, die zivil gekleidet waren, im Bürgergarten. Zunächst vernahmen sie laute Schreie. Dann kamen ihnen zwei Personen entgegen. Vermutlich erkannten die beiden Männer dann jedoch, dass es sich um Polizeibeamte handeln könnte und ergriffen die Flucht. Die Beamten folgten ihnen. Während sich die eine Person dann jedoch kontrollieren ließ, rannte dessen 25 Jahre alter Begleiter in Richtung der Großingersheimer Straße davon. Ein 24 Jahre alter Polizist forderte ihn auf, stehen zu bleiben und nahm die Verfolgung auf. Auf Höhe einer Tankstelle konnte der Polizeibeamte aufholen und den Flüchtenden ergreifen. Es entstand ein Gerangel, während dessen der Tatverdächtige dem Beamten mehrmals ins Gesicht schlug, bevor dieser ihn schließlich zu Boden bringen konnte. Der verletzte Polizist musste in ein Krankenhaus gebracht werden und konnte seinen Dienst nicht fortsetzen. Der 25-Jährige muss mit einer Anzeige wegen Tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte rechnen.

Etwa zeitgleich, gegen 22.25 Uhr, sollte im Bereich des Kronenplatzes eine dreiköpfige Personengruppe kontrolliert werden. Die drei Männer im Alter von 36, 38 und 54 Jahren reagierten direkt aggressiv auf die Polizisten, die ebenfalls zivil gekleidet waren, und die Mitarbeiter des Ordnungsamts, die sich allesamt auswiesen. Der 54-Jährige wiederum wies sich nur widerwillig aus. Er verlangte den Gesetzestext sofort schriftlich ausgehändigt zu bekommen und entriss im weiteren Verlauf einem Beamten das Personaldokument. Nach einigem Hin und Her, währenddessen sich ein 33-jähriger Polizist erneut mit seinem Dienstausweis als solcher auswies, wurde dem 54-Jährigen die Anwendung von unmittelbarem Zwang angedroht. Als er versuchte dem Polizist dessen Ausweis zweimal entreißen, wurde der Tatverdächtige zu Boden gebracht. Der 54-Jährige wehrte sich vehement gegen den 33-Jährigen und dessen Kollegen. Der 38 Jahre alte Begleiter schubste zeitgleich eine 30-jährige Beamtin nach hinten weg. Er und der 36 Jahre alt Mann beleidigte die Einsatzkräfte darüber hinaus fortwährend. Der 33-Jährige Polizist wurde leicht verletzt.

Für den 54 Jahre alten Tatverdächtigen, der alkoholisiert war, kam zunächst ein Rettungswagen vor Ort. Der Mann wollte sich letztlich doch nicht behandeln lassen. Gegen alle drei Männer wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Sie werden sich auf eine Anzeige wegen Verstoßes gegen die Corona-Verordnung gefasst machen müssen. Des Weiteren wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Vorfall in Bäckerei in Schwieberdingen: Polizei sucht Zeugen und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Schwieberdingen: Zeugen nach Vorfall in Bäckerei gesucht

Wegen versuchter Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung ermittelt die Polizei gegen einen noch unbekannten Täter, der sich am Sonntag gegen 08:45 Uhr in der Bahnhofstraße in Schwieberdingen in einer Bäckereifiliale, zusammen mit einer weiteren 59 Jahre alten Kundin, aufgehalten hatte. Offenbar sollte die 59-Jährige dem Unbekannten im Verkaufsraum Platz machen. Nachdem sie dies mutmaßlich überhört hatte, entwickelte sich ein verbaler Disput, in dessen Verlauf der Mann die Frau beleidigt haben soll. Im Anschluss verweigerte der Unbekannte die Angabe seiner Personendaten und verließ nach seinem getätigten Einkauf die Filiale. Aufgrund dessen folgte die 59-Jährige dem Unbekannten zügig über den Rathausplatz bis hin zur Sporthalle im Herrenwiesenweg. Auch hier soll es zu Beleidigungs- sowie Bedrohungsäußerungen gegenüber der 59-Jährigen seitens des Unbekannten gekommen sein. Im Bereich des nachfolgenden Schulgeländes/Glemssteg soll der Mann die Frau letztendlich körperlich angegangen sein. Als die 59-Jährige hierauf den Polizeinotruf gewählt hatte, suchte der Unbekannte das Weite. Bei ihm soll es sich um einen etwa 65 Jahre alten Mann mit normaler Statur handeln, der circa 175 cm groß ist. Der Mann mit sportlichem Auftreten war unrasiert und hatte graue Bartstoppeln. Zudem trug er eine weiße Einweg-Mund-Nasen-Bedeckung, eine schwarze Jacke mit gelber Aufschrift und ein schwarzes Basecap mit rotem Schild. Der Polizeiposten Schwieberdingen bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem Unbekannten geben können, sich unter der Tel. 07150 31245 zu melden.

21-Jähriger leistet in Ditzingen Widerstand bei Alkoholkontrolle

Polizeibeamte des Polizeireviers Ditzingen stellten am Sonntag gegen 01:55 Uhr einen Pkw vor einer Tankstelle in der Siemensstraße in Ditzingen fest und überprüften das Fahrzeug aufgrund der aktuell bestehenden Ausgangsbeschränkungen. Im Fahrzeug fanden die Polizisten eine 17-Jährige und eine 19-Jährige vor. Während der Kontrolle der jungen Frauen kam ein 21-Jähriger hinzu und eröffnete, dass er der Fahrer des Pkw sei. Trotz der Mundnasenbedeckung konnten die Beamten Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht einer erheblichen Alkoholisierung des 21-Jährigen. Als dem Tatverdächtigen eröffnet wurde, dass er sich einer Blutentnahme zu unterziehen habe, reagierte er aggressiv, wollte sich nicht weiter ausweisen und versuchte sich mit Hilfe der jungen Frauen den weiteren Maßnahmen zu entziehen. Als dies misslang ging er mehrmals bedrohlich und mit geballten Fäusten auf die Polizisten los. Als der Mann trotz Androhung von Pfefferspray sein Verhalten nicht einstellte, setzten die Beamten das Spray ein. Der 21-Jährige versuchte dann zu Fuß zu flüchten, konnte aber nach wenigen Metern gestellt werden. Während der Tatverdächtige sich heftig gegen seine vorläufige Festnahme wehrte, mischte sich die 19-Jährige ein und versuchte die Beamten wegzustoßen. Letztlich konnte er mit Handschließen auf dem Rücken geschlossen werden. Während der medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst auf dem Polizeirevier gebärdete sich der Mann weiter aggressiv und beleidigte die anwesenden Polizisten. Hierbei beschädigte er auch eine Sitzbank. Bei den Widerstandshandlungen wurde ein Polizist verletzt. Er musste in einem Krankenhaus behandelt werden und ist bis auf weiteres nicht mehr dienstfähig.

Vaihingen Enz – Enzweihingen: Mehrere Wohnungseinbrüche in Enzweihingen

Am Samstag in der Zeit von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr verschaffte sich bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam Zutritt zu fünf Wohnhäusern im Stadtgebiet Enzweihingen, südwestlich der Bundesstraße 10. In die Objekte gelangten die Täter durch Aufhebeln von Fenstern und durch Einschlagen diverser Fenster und Scheiben. Entwendet wurden jeweils Schmuck und Bargeld. Der Gesamtwert lässt sich bislang noch nicht beziffern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen-Enz unter der Telefonnummer 07042 941 0 in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg: Brot in der Mikrowelle löst Einsatz aus

Ein Brot in der Mikrowelle löste am Samstag gegen 23:00 Uhr den Einsatz der Feuerwehr und mehrerer Streifenwagen in der Karlstraße in Ludwigsburg aus. Zwei junge Frauen meldeten über Notruf einen starken beißenden Geruch im Gebäude. Die eintreffenden Polizeibeamten nahmen ebenfalls einen Brandgeruch wahr und räumten das Gebäude vorsorglich. Während der Räumung konnte in einer Wohnung die Quelle des Geruchs festgestellt werden. Ein 19-Jähriger hatte sich Brot in der Mikrowelle erwärmen wollen. Allerdings war die Mikrowelle zu hoch eingestellt, so dass das Brot verkohlte und sich der Qualm in der Küche ausbreitete. Der Geruch hatte sich im ganzen Haus verteilt. Nachdem die Feuerwehr das Gebäude belüftet hatte, konnten die Anwohner wieder in ihre Wohnungen.

Markgröningen: Mercedes prallt im Kreisverkehr gegen Schutzplanke

Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von etwa 45.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Sonntag gegen 13:45 Uhr zwischen Markgröningen und Asperg ereignete. Von der Kreisstraße 1705 wollte ein 41-jähriger Mercedes-Lenker in den Kreisverkehr zur Landesstraße 1138 einfahren. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Autofahrer vermutlich mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs. Trotz einer Bremsung, die der 41-Jährige noch eingeleitet hatte, konnte er dem Kurvenverlauf nicht mehr folgen, fuhr über die Mittelinsel des Kreisverkehrs und anschließend in die Schutzplanke. Hier verkeilte sich der Wagen, sodass hinzugezogene Feuerwehrleute die Schutzplanke demontieren mussten. Darüber hinaus erlitt der 41-jährige Fahrer leichte Verletzungen und sein Pkw wurde abgeschleppt. Polizeibeamte regelten während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten den Verkehr. Obendrein musste die Straßenmeisterei für die Instandsetzung der Schutzplanken verständigt werden.

Kornwestheim: Verkehrsunfallflucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Sonntag zwischen 18:30 Uhr und 21:00 Uhr einen in der Bolzstraße in Kornwestheim abgestellten Seat und verursachte einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Zeugen können sich unter Tel. 07154 1313 0 an das Polizeirevier Kornwestheim wenden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Streit über Corona-Maske im Einkaufsmarkt: 43-Jähriger schlägt Pärchen

Am Samstagabend gerieten Kunden eines Einkaufsmarkts in der Industriestraße in Sersheim im Kreis Ludwigsburg wegen einer nicht richtig platzierten Mund-Nase-Bedeckung in einen Streit, der mit einer handfesten Auseinandersetzung endete.

Gegen 19.50 Uhr befanden sich ein 22 Jahre alter Mann und seine 19-jährige Begleiterin im Kassenbereich des Marktes. Vor ihnen stand ein 43 Jahre alter Mann, der gemäß den derzeitigen Erkenntnissen die Mund-Nase-Bedeckung nicht korrekt getragen haben soll. Auf diesen Umstand sprach ihn der 22-Jährige an. Es entbrannte ein Streitgespräch, im Zuge dessen wohl auch gegenseitige Beleidigungen fielen. Nachdem auch das Pärchen den Einkaufsmarkt verlassen hatte, trafen sie auf dem Parkplatz erneut auf den 43-Jährigen, der zuvor bereits angedroht haben soll, auf sie zu warten. Der Tatverdächtige sei nun auf sei zugegangen, habe zunächst die Frau und dann den 22-Jährigen geschlagen. Anschließend ging er zu seinem PKW und kam mit einem Gegenstand ähnlich eines Stockes zurück. Mit diesem habe er mehrmals auf seinen Kontrahenten eingeschlagen. Letztlich machte sich der Tatverdächtige mit seinem PKW davon und der 22-Jährige alarmierte die Polizei. Ein hinzugerufener Rettungswagen brachte den Leichtverletzten in ein Krankenhaus. Die ebenfalls leicht verletzte Begleiterin benötige zunächst keine ärztliche Behandlung. Im Rahmen seines Krankenhausaufenthalts erkannte der 22-Jährige dort seinen Kontrahenten, der sich ebenfalls in Behandlung begeben hatte, wieder.

Die Polizei konnte den leicht verletzten 43-Jährigen im Krankenhaus antreffen und die notwendigen polizeilichen Maßnahmen durchführen. Die weiteren Ermittlungen hat der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147/27406-0, übernommen und bittet Zeugen, die die Auseinandersetzung zwischen den beiden Parteien beobachtet haben, sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Haus in Vollbrand – Feuerwehr im Großeinsatz

Am Sonntagmorgen gegen 08:00 Uhr wurde der Polizei sowie der integrierten Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg ein brennendes Gebäude in der Stuttgarter Straße in Bietigheim-Bissingen gemeldet. Beim Eintreffen der Polizei und Rettungskräfte stand das Gebäude in Vollbrand. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch an. Die B27 ist aufgrund der Löscharbeiten in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Zu keinem Zeitpunkt bestand eine Gefahr für Personen, umliegende Gebäude oder den Bahnverkehr. Aufgrund der örtlichen Begebenheiten, der Substanz und der andauernden Löscharbeiten kann das Gebäude noch nicht betreten werden, weshalb nach derzeitigem Ermittlungsstand keine Angaben zur Ursache oder zur Schadenshöhe gemacht werden können. Die Ermittlungen dauern an.

red

Gruppe Jugendlicher verletzen sich mit Messer und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Tamm: Gefährliche Körperverletzung mit Messer

Am Freitag kam es um kurz nach 22 Uhr an der Bushaltestelle “Alter Weg” in Tamm zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen, in deren Verlauf drei Jugendliche unter anderem mit einem Messer verletzt wurden. Die drei Jungen im Alter zwischen 16 und 17 Jahren gerieten zunächst mit einem der beiden Täter in eine verbale Auseinandersetzung, welcher sich kurz darauf ein zweiter Täter anschloss. Die beiden bislang unbekannten Täter gingen dann auf die Dreier-Gruppe zu und es kam zu einem Gerangel. Dabei wurde der 17-Jährige mit einem Messerstich im Hüftbereich ernsthaft verletzt. Ein weiterer Geschädigter wurde beim Versuch die Situation zu schlichten durch eine Schnittverletzung an der Hand verletzt. Der dritte Geschädigte erlitt vermutlich durch einen Schlag mit einem bislang unbekannten Gegenstand eine Kopfplatzwunde. Die Verletzungen wurden im Anschluss in verschiedenen Krankenhäusern behandelt. Die beiden männlichen Täter flüchteten vor dem Eintreffen der Polizei und konnten auch im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung nicht mehr ausfindig gemacht werden. Beide Männer sollen circa 17 bis 19 Jahre alt gewesen sein, hatten ein südländisches Erscheinungsbild und waren etwa 1,78m groß und dunkel bekleidet. Einer der beiden trug einen Vollbart, der zweite hatte keinen Bart. Die Kriminalpolizei Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Rufnummer 07141 189 entgegen.

Schwieberdingen: Mehrere Einbrüche in Privathäuser

Bislang unbekannte Täter verschafften sich im Verlauf des Freitags im Tatzeitraum zwischen 06:00 Uhr und 20:00 Uhr Zutritt zu insgesamt fünf Wohnungen im Wohngebiet südlich der Stuttgarter Straße in Schwieberdingen. An den jeweiligen Objekten wurden Terrassentüren und Fenster aufgehebelt. In einem Fall wurde ein Terrassenfenster eingeschlagen. Entwendet wurde jeweils Schmuck und Bargeld, der Gesamtwert lässt sich bislang noch nicht beziffern. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Schwieberdingen unter der Rufnummer 07150 31245 zu melden.

Ludwigsburg: Einbruch in Privatwohnung

Am Freitag in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr hebelten bislang unbekannte Täter die Terrassentüre einer Wohnung im Ortsteil Eglosheim in der Straße “Straßenäcker” auf und verschafften sich Zutritt zum Objekt. Sie entwendeten aus der Wohnung Uhren und Schmuck im Gesamtwert von mehreren tausend Euro.

Markgröningen: Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Am Freitag gegen 22:30 Uhr befuhr ein 22-jähriger Fahrer eines Alfa Romeo die Asperger Straße von Möglingen kommend in Richtung Markgröningen. Weil er vermutlich zu schnell unterwegs war, fährt er über die Verkehrinsel eines Kreisverkehrs und prallt anschließend in deine Leitplanke. Durch den Unfall wird der Fahrer des Alfa Romeo und seine 18jährige Beifahrerin leichtverletzt. Da vor Ort der Verdacht einer Drogenbeeinflussung beim Fahrer aufkam, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden von knapp über 10.000 Euro. Der Alfa Romeo wurde von der Unfallstelle abgeschleppt. An der Unfallstelle waren eine Polizeistreife und ein Rettungswagen im Einsatz.

Alkoholisierter Fahrzeuglenker verursacht mehrere Unfälle in Remseck am Neckar/Neckarrems und Hegnach (Rems-Murr-Kreis)

Am Freitagabend, kurz vor 23 Uhr, befuhr ein 32-Jähriger mit seinem Pkw der Marke Mercedes-Benz die Marbacher Straße in Remseck am Neckar. Hierbei wurde durch Zeugen festgestellt, dass der Pkw-Lenker starke Schlangenlinien fuhr und im weiteren Verlauf in der Fellbacher Straße mindestens ein geparktes Fahrzeug streifte. Der 32-Jährige setzte seine Fahrt unvermindert in Richtung Waiblingen-Hegnach fort. Vor dem Ortseingang Hegnach kam der Beschuldigte mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein dortiges Verkehrszeichen. Hierbei zog sich der Beschuldigte leichte Verletzungen zu, welche durch eine Rettungswagenbesatzung ambulant behandelt wurde. Während der Anzeigenaufnahme stellte die Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Kornwestheim Alkoholgeruch bei dem Beschuldigten fest. Daraufhin wurden eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins des Beschuldigten angeordnet. Das Fahrzeug des Beschuldigten musste durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle verbracht werden. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

37-Jähriger weist auf Maskenpflicht hin und wird geschlagen

Nachdem ein 37-Jähriger am Donnerstag einen Passanten am Bahnhofsplatz in Bietigheim-Bissingen auf die Maskenpflicht hinwies, wurde er von dessen Begleiter ins Gesicht geschlagen. Der Vorfall ereignete sich gegen 15:20 Uhr. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen und sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.

Der bislang unbekannte Täter wurde wie folgt beschrieben: etwa 185 Zentimeter groß, etwa 30 Jahre alt, muskulöser Körperbau, dunkler Teint, trug eine dunkle Jacke, die Haare waren an der Seite kurz rasiert, das längere Haupthaar zur Seite gegelt, Vollbart.

Der Tatverdächtige und der vom 37-Jährigen angesprochene Passant flüchteten nach den Schlägen in Richtung Bahngleise. Eine vor Ort durchgeführte Fahndung verlief erfolglos. Zeugen können sich unter Tel. 07142 405 0 an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen wenden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Serie von Taschendiebstählen im Kreis Ludwigsburg und weitere Meldungen aus der Region

Am Donnerstagnachmittag wurden in drei Einkaufsmärkten einer Discounter-Kette in Pattonville, Asperg und Möglingen Kunden Opfer vermutlich ein und desselben Diebespaares.

Bei den Verdächtigen handelt es sich um eine Frau und einen Mann, die nach derzeitiger Erkenntnisse arbeitsteilig vorgingen. Während einer der beiden das Opfer ablenkte, stahl der zweite den Geldbeutel aus einer mitgeführten Tasche. In Pattonville schlugen die Täter zwischen 14.30 Uhr und 15.00 Uhr zu. Sie bestahlen dort eine 61 Jahre alte Frau. In Asperg wurde ein 76-jähriger Senior, der gemeinsam mit seiner Ehefrau einkaufen war, bestohlen und in Möglingen wurde eine 70-Jährige Opfer des Duos. Das Paar erbeutete insgesamt mehrere hundert Euro Bargeld, EC-Karten und diverse persönliche Dokumente.

Die beiden Tatverdächtigen wurden folgendermaßen beschrieben: Die Frau soll zwischen 20 und 25 Jahre alt, etwa 155 cm groß und schlank sein. Sie hat braunes Haar. Sie trug einen braunen, kurzen Wollmantel und eine schwarze Jogginghose. Der Mann wurde auf etwa 30 bis 45 Jahre geschätzt. Er dürfte zwischen 165 cm und 170 cm groß und ebenfalls schlank sein. Der Mann hat dunkle Haare und trug eine kurze, wattierte, schwarze Jacke. Möglicherweise hatte er auch eine schwarze Wollmütze auf. Beide trugen Mund-Nase-Bedeckungen.

Die Polizei sucht Zeugen und insbesondere weitere Geschädigte. Diese werden gebeten sich unter Tel. 07174 1500170 beim Polizeiposten Asperg zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Jugendliche stehlen Pakete aus Postfahrzeug und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Tamm: Jugendliche stehlen Pakete aus Auslieferungsfahrzeug

Wegen Diebstahls ermittelt der Polizeiposten Tamm seit Mittwochvormittag gegen einen 17-Jährigen und zwei noch unbekannte Täter, die aus einem Auslieferungsfahrzeug Pakete gestohlen haben sollen. Kurz vor 11.00 Uhr am Mittwoch befanden sich die drei Tatverdächtigen vor einer Postfiliale in der Hauptstraße in Tamm. Dort stand das Fahrzeug mit offenen Hecktüren, so dass die Ladefläche betreten werden konnte. Eine Zeugin beobachtete nun, wie sich die drei Jugendlichen mittels Zeichen verständigten. Als der Paketbote die Filiale betrat, stahlen die Jugendlichen mehrere Pakete aus dem LKW und flüchteten. Die 37 Jahre alte Zeugin zögerte nicht, sondern hielt den 17-Jährigen fest. Seinen beiden Komplizen gelang die Flucht. Im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen konnten in einem Hinterhof in der Friedrichstraße mehrere aufgerissene Pakete entdeckt werden. Der Inhalt zwei dieser Päckchen, eine Jacke und ein Türstopper, wurde im Bereich einer Schule in der Rilkestraße aufgefunden. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde der 17-Jährige in die Schule entlassen. Zu den Komplizen ist derzeit nur bekannt, dass einer auffällig blauen Augen haben soll. Der Wert des Diebesguts wurde auf mehrere hundert Euro geschätzt. Der Polizeiposten Tamm, Tel. 07141/601014, bittet um weitere Hinweise. Die Ermittlungen dauern an.

Ditzingen: Unfallverursacher geflüchtet

In der Straße “Im Mittenbühl” in Ditzingen war am Mittwochnachmittag auf dem Parkplatz eines Discountmarkts ein VW Passat abgestellt. Als der Besitzer gegen 17:35 Uhr zu seinem Wagen lief, soll ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beim rückwärts Ausparken gegen seinen VW gestoßen sein. Ohne sich im Anschluss um den angerichteten Sachschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Zur Tatzeit soll der Unbekannte mit einem silbernen Opel Vectra mit ausländischer Zulassung unterwegs gewesen sein. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Ditzingen unter der Tel. 07156 4352-0 entgegen.

Freiberg am Neckar-Beihingen: Verkehrsunfallflucht mit 5.000 Euro Sachschaden

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß ein noch unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen Subaru, der am Dienstag zwischen 11:20 Uhr und 11:45 Uhr am Marktplatz im Ortsteil Beihingen geparkt war. Der Pkw stand hinter der Schule auf einem öffentlichen Parkplatz und wurde an der Beifahrerseite in Höhe von rund 5.000 Euro beschädigt. Der Unbekannte fuhr anschließend davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, wenden sich bitte an das Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 900-0.

Murr: Einbruch in Wohnhaus

Nach einem Einbruch, der am Mittwoch zwischen 15:00 Uhr und 19:45 Uhr in Murr verübt wurde, sucht das Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 900-0, nach Zeugen. In einem Wohngebiet, dass sich zwischen der Bietigheimer Straße und dem Friedhof befindet, überstieg ein noch unbekannter Täter einen Zaun. So gelangte er auf das Grundstück eines Wohnhauses. Dort hebelte er gewaltsam eine Terrassentür auf und durchwühlte das Haus. Ob dem Einbrecher hierbei etwas Stehlenswertes in die Hände fiel, konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht ebenfalls noch nicht fest.

Ludwigsburg: Vorfahrtsverletzung

Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 10:20 Uhr in Ludwigsburg ereignete. Ein 40-jähriger Hyundai-Lenker war auf der Gartenstraße in Richtung der Asperger Straße unterwegs und fuhr in den Kreuzungsbereich zur Wilhelmstraße ein. Hierbei achtete er mutmaßlich nicht auf den vorfahrtsberechtigten 43 Jahre alten Renault-Lenker, der zeitgleich die Wilhelmstraße in Richtung Innenstadt befuhr. Im Bereich der Kreuzung kam es schließlich zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer. Der 43-jährige Fahrer erlitt hierdurch leichte Verletzungen und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Bietigheim-Bissingen: Geldwechseltrick

Am Mittwoch gegen 09:40 Uhr sprach ein noch unbekannter Täter einen 68-jährigen Mann in der Talstraße in Bietigheim an. Dort hatte sich der 68-Jährige im Erdgeschoss der Tiefgarage eines Supermarktes im Bereich der Einkaufswagen aufgehalten, als der Unbekannte ihn darum bat, eine 1-Euro-Münze zu wechseln. Während der Mann daraufhin in seinen Geldbeutel schaute und ihm anschließend Kleingeld aushändigte, griff der Mann unbemerkt in seinen Geldbeutel. Dort zog er schließlich eine dreistellige Summe aus dem Scheinfach und suchte damit das Weite. Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 165 – 170 cm großen, südländisch aussehenden Mann im Alter zwischen 35 und 40 Jahren handeln. Er trug eine schwarze Kopfbedeckung, einen dunklen Mund-Nasen-Schutz, eine dunkle Jacke und eine dunkle Hose. Das Fehlen des Geldes wurde erst zu einem späteren Zeitpunkt festgestellt und die Polizei alarmiert. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Mann geben können oder selbst Opfer dieser Betrugsmasche wurden.

Markgröningen: Mercedes zerkratzt

Zwischen Dienstag 16.00 Uhr und Mittwoch 12.00 Uhr wurde ein Mercedes, der in der Schwabstraße in Markgröningen stand, beschädigt. Ein noch unbekannter Täter zerkratzte das Fahrzeug im Bereich der Fahrerseite. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07042/941-0 beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Einbrecher steigt in die selbe Wohnung und weitere Meldungen aus dem Kreis

Oberstenfeld: Wohnungseinbruch

Nachdem ein bislang unbekannter Täter bereits am 4. Dezember die Haustür eines Wohnhauses im Nußbaumweg aufgehebelt, sein weiteres Vorhaben aber abgebrochen hatte, suchte er dasselbe Haus in der Zeit von Montag, 13:15 Uhr bis Dienstag 11:30 Uhr erneut heim. Nach Aufhebeln eines Fensters stieg er in das Gebäude ein und durchsuchte mehrere Räume. Nach bisherigen polizeilichen Ermittlungen fielen ihm dabei mehrere Schmuckstücke in die Hände. Möglicherweise wurde der Einbrecher auch dieses Mal bei der Tatausführung gestört. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Bußbaumwegs gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Großbottwar, Tel. 07148 1625-0, in Verbindung zu setzen.

Gerlingen: Unfallflucht

Ein Sachschaden von rund 5.000 Euro ist das Ergebnis einer Unfallflucht, die eine noch unbekannte Fahrzeuglenkerin am Dienstag gegen 16.50 Uhr in der Dieselstraße in Gerlingen verübte. Gemäß einer Zeugenaussage prallte die Frau, die in einem weißen PKW saß, beim Ausparken gegen einen abgestellten Sprinter. Ohne sich anschließend um den Unfall zu kümmern, setzte die Fahrerin, die zwischen 25 und 30 Jahren alt sein dürfte, schlank ist und ihre braunen, langen Haare zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden hatte, ihre Fahrt fort. Bei dem weißen PKW könnte es sich um einen Opel gehandelt haben. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, entgegen.

Korntal-Münchingen: versuchter Aufbruch eines Zigarettenautomaten

Zwischen Montag 16.00 Uhr und Mittwoch 00.15 Uhr machte sich ein noch unbekannter Täter vermutlich zweimal an einem Zigarettenautomaten in der Lembergstraße in Korntal zu schaffen. Der hinterlassene Sachschaden deutet daraufhin, dass der Unbekannte versuchte, dem Automat an mehreren Stellen aufzuhebeln, jedoch scheiterte. Der Sachschaden wurde auf rund 500 Euro beziffert. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07156/4352-0 mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

Korntal-Münchingen: Wohnungseinbruch

Zwischen Dienstag vergangener Woche und Dienstag 17.35 Uhr brach ein bislang unbekannter Täter in eine Wohnung im Bahnhofsweg in Korntal ein. Nachdem es dem Unbekannten vermutlich zunächst gelang den Flur des Wohnhauses zu betreten, versuchte er dann die Eingangstür einer der Erdgeschosswohnungen aufzubrechen. Als dieses Vorhaben scheiterte, ging er hinaus und drückte schließlich ein gekipptes Fenster auf, über das er ins Innere klettert. Die Wohnung wurde vollständig durchsucht. Ob dem Täter Diebesgut in die Hände fiel, steht derzeit abschließend noch nicht fest. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Der Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711/839902-0, bittet Zeugen sich zu melden.

Sachsenheim: Verkehrsunfallflucht

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß ein noch unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen Ford Transit, der am Montag zwischen 08:15 Uhr und 12:25 Uhr in der Breuninger Straße in Großsachsenheim am Fahrbahnrand abgestellt war. Ohne sich im Anschluss um den angerichteten Heckschaden von etwa 2.500 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, entgegen.

Sachsenheim: Abfallcontainer in Brand gesetzt

Die Freiwillige Feuerwehr Sachsenheim rückte am Montag gegen 19:20 Uhr mit neun Einsatzkräften und einem Fahrzeug in die Oberriexinger Straße in Großsachsenheim zu einem brennenden Abfallcontainer aus. Aus noch ungeklärter Ursache fing unter einer Überdachung ein Abfallbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1100 Liter Feuer. Um ein Übergreifen der Flammen zu vermeiden, schoben die Wehrleute angrenzende Mülltonnen beiseite. Schlussendlich wurde der Brand gelöscht und die Einsatzkräfte rückten wieder ab. Der gefüllte Müllcontainer wurde zerstört und die darüber befindliche Überdachung durch die Hitze beschädigt. Derzeit wird von einem Sachschaden von rund 1.000 Euro ausgegangen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 27406-0, in Verbindung zu setzen.

Oberstenfeld: Wohnungseinbruch

Nachdem ein bislang unbekannter Täter bereits am 4. Dezember die Haustür eines Wohnhauses im Nußbaumweg aufgehebelt, sein weiteres Vorhaben aber abgebrochen hatte, suchte er dasselbe Haus in der Zeit von Montag, 13:15 Uhr bis Dienstag 11:30 Uhr erneut heim. Nach Aufhebeln eines Fensters stieg er in das Gebäude ein und durchsuchte mehrere Räume. Nach bisherigen polizeilichen Ermittlungen fielen ihm dabei mehrere Schmuckstücke in die Hände. Möglicherweise wurde der Einbrecher auch dieses Mal bei der Tatausführung gestört. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Bußbaumwegs gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Großbottwar, Tel. 07148 1625-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg