Alkoholisierter rammt Stromverteilerkasten und flüchtet zu Fuß

Am Samstag gegen 22.15 Uhr befuhr ein 25-jähriger Audi-Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit die Grünwiesenstraße in Richtung Großingersheimer Straße. Dabei gefährdete er zunächst einen Fußgänger, der sich durch einen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen konnte. Im weiteren Verlauf der Fahrt in der Grünwiesenstraße kam dem Audi-Fahrer ein 34-jähriger Opel-Fahrer entgegen. Auf Grund von rechtsseitig geparkten Pkw´s aus Sicht des 34-Jährigen, fuhr der Fahrer des Audis zum Teil auf dem Gehweg frontal auf den Opel zu. Dieser versuchte, so weit wie möglich, nach rechts auszuweichen, dennoch touchierte der Audi den Außenspiegel und die linke hintere Felge des Opels. Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge wurde der Audi nach rechts abgeleitet und stieß gegen eine Laterne sowie einen Stromverteilerkasten. Infolge des Aufpralls mit der Laterne wurde der Audi an der Hinterachse hochgehoben und um 160 Grad gedreht. Nach dem Verkehrsunfall flüchtete der Audi-Fahrer zu Fuß von der Unfallstelle. Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen konnte der 25-Jährige wenig später festgestellt werden. Ein Alkoholtest ergab, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Des Weiteren wurde ein geparkter Pkw durch Splitterflug am Lack beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf 24.000 Euro. Die Stadtwerke sowie die Feuerwehr Bietigheim-Bissingen kamen vor Ort, um die Laterne zu entfernen und den Stromverteilerkasten abzusichern. Durch den Zusammenstoß mit dem Stromverteilerkasten fielen die Straßenlaternen der Grünwiesenstraße aus. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften vor Ort. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zeitweise sechs Streifenbesatzungen im Einsatz.

Verkehrsunfallflucht in Besigheim und Löchgau

Besigheim: Zeugen zu Verkehrsunfallflucht gesucht

Ein vor dem Haus abgestellter Wohnwagen wurde am Freitag in der Zeit von 06.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Buchenweg angefahren. Der Verursacher ist nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Sollten Zeugen in der oben genannten Zeit entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden diese gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Telefon 07142 405 0 in Verbindung zu setzen.

Löchgau: Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am Freitag gegen 14.20 Uhr befuhr ein 28-Jähriger mit seinem Mercedes-Benz die Kreisstraße 1633 von Löchgau kommend in Richtung Bietigheim-Bissingen. Auf Höhe der Kreuzung mit der Landesstraße 1141 bog unmittelbar vor ihm ein 25-jähriger Ford-Fahrer nach rechts in die Kreisstraße ein unter Missachtung der dortigen Stopp-Stelle. Daraufhin konnte der Fahrer des Mercedes-Benz nicht mehr bremsen und fuhr hinten auf den Ford auf. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro.

Polizei stoppt über 100 Sportwagen bei illegalem Autorennen

Über 100 Sportwagen rasten mit Tempo 250 über die Autobahn

Abruptes Ende eines Sportwagen-Ausflugs: Nachdem am frühen Donnerstagnachmittag, 2. Mai. 2019, bei der Polizei in Rostock Anrufe über jede Menge hochmotorisierter Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit auf der A 20 in Richtung polnischer Grenze eingegangen waren, machten die Ordnungshüter kurzen Prozess.

Denn vor Ort konnten die Beamten feststellen, “dass mehr als 100 Fahrzeuge an einem möglicherweise illegalen Autorennen beteiligt waren”, so ein Sprecher. Zunächst zogen die Beamten an der Raststätte Fuchsberg 40 Fahrzeuge aus dem Verkehr und stellten sie vorübergehend sicher. Eine stationäre Kontrollstelle wurde eingerichtet, zwei Polizeihubschrauber waren im Einsatz.

Im Verlauf des Einsatzes erhöhte sich die Zahl der ausgebremsten Fahrzeuge auf 122. Die Polizei hielt die Gefährte über Nacht fest, um, so die Begründung, “Verkehrsunfallgefahren zu verhindern”.

Laut Medienberichten stammen die meisten Sportwagen, insgesamt rund 250, aus Norwegen. Sie waren im Rahmen der Eurorallye 2019 von Oslo nach Prag unterwegs. Und das wohl ziemlich zügig, wie Augenzeugen berichten.

Dass es auf der Tour flott gehen musste, legt schon der Zeitplan der Rallye nahe. Denn für die Strecke von der Fähre nach Kiel nach Stettin kalkulierten die Veranstalter rund viereinhalb Stunden ein. Bei normaler Fahrweise prognostizieren Routenplaner dafür allerdings knapp sechs Stunden.

Ein Tempolimit gab es auf dem fraglichen Streckenabschnitt offenbar nicht. Doch das ist laut der Ordnungshüter kein Freibrief für nicht angemeldete Straßenrennen auf nicht dafür vorgesehenen Pisten. mid/rhu

Handydieb leistet massiv Widerstand gegen Festnahme

Am Donnerstag gegen 19:45 Uhr hat sich ein 15 Jahre alter Jugendlicher über Notruf bei der Polizei gemeldet. Er teilte mit, dass am Bietigheimer Bahnhof mutmaßlich sein Handy gestohlen wurde. Der Jugendliche befand sich zuvor in einem Schnellimbiss am Bahnhofsvorplatz. Als er den Imbiss verlassen hatte und mit einem Bus davongefahren ist, bemerkte er, dass sein Handy fehlte. Nachdem er den Verlust bemerkt hatte, konnte er sein Handy kurzzeitig im Bereich des Bahnhofes orten. Er kehrte anschließend an die Örtlichkeit zurück. Zwischenzeitlich hatte eine Frau das Handy gefunden und im Imbiss nachgefragt, wem das Mobiltelefon gehöre. Offenbar meldete sich hier ein 24-Jähriger zu Wort und gab an, dass es sich dabei um sein Handy handeln würde. Die Frau übergab dem vermeintlichen Besitzer das Telefon. Allerdings wurde sie stutzig und forderte den 24-Jährigen auf, das Handy zurückzugeben. Da dieser wohl aggressiv darauf reagiert hatte, ging die Zeugin davon und hat ihm das Handy überlassen. Anschließend hat die Zeugin die Polizei über den Vorfall informiert. Als der 15-Jährige im Schnellimbiss eintraf, sprach er den 24-Jährigen an und forderte ihn auf, dass er ihm sein Handy geben solle. Dies verweigerte er und entfernte sich von der Örtlichkeit. Kurz darauf fahndeten alarmierte Kräfte der Polizei im näheren Umfeld nach dem Tatverdächtigen. Die Fahndung blieb jedoch zunächst ohne Erfolg. Weitere Ermittlungen wurden vor Ort getätigt und eine Videoaufzeichnung eingesehen. Mit einer vorhandenen Täterbeschreibung fahndeten die Beamten erneut und trafen den 24-jährigen Tatverdächtigen, auf den die Beschreibung zutraf, in der Stuttgarter Straße auf einem Tankstellengelände im Beisein eines 39-Jährigen an. Beim Ansprechen und der Personalienerhebung stellte sich der Begleiter zwischen den Beamten und den 24-Jährigen. Scheinbar wollte er somit die Kontrolle verhindern. Die Einsatzkräfte forderten den 39-Jährigen, der unter Alkoholeinfluss stand, mehrfach auf, sein Verhalten zu unterlassen. Der 39-Jährige störte im weiteren Verlauf massiv die polizeilichen Maßnahmen und wurde immer aggressiver. Nachdem er mehrfach vergeblich aufgefordert worden war, die Örtlichkeit zu verlassen, musste ihm ein Platzverweis erteilt werden. Die Antwort seitens des 39-Jährigen gegenüber einem Beamten war daraufhin eine beleidigende Geste. Da er den polizeilichen Anweisungen keine Folge leistete, wurde ihm die vorläufige Festnahme erklärt und Handschließen angelegt. Hierbei wehrte sich der 39-Jährige und sprach gegenüber den Einsatzkräften Beleidigungen aus. Die Aggressionen steigerten sich und der Querulant versuchte obendrein noch einen Beamten anzuspucken. Der zwischenzeitlich am Boden fixierte Mann verhielt sich äußerst unkooperativ und versuchte sich mit allen Kräften aus der Fesselung zu befreien. Die Polizisten brachten den Mann schließlich zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, wo er die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung verbringen musste. Der 39-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen versuchter Körperverletzung, Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte rechnen. Bezüglich des gestohlenen Handys ermittelt die Polizei gegen den 24-jährigen Tatverdächtigen. Das Mobiltelefon wurde bisher nicht gefunden.

Auffahrunfall: Drei leicht verletzte Personen

Drei leicht verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Donnerstag gegen 16.30 Uhr auf Landesstraße 1100 zwischen Neckargröningen und Hochberg ereignete. Eine 36-jährige Peugeot-Fahrerin war in Richtung Hochberg unterwegs. Kurz nach der Abzweigung auf die Kreissstraße 1666 (“Soldatensträßle”) hatte sich verkehrsbedingt ein Rückstau gebildet. Vermutlich überkam die 36-Jährige plötzlich ein Niesreiz, der zur Folge hatte, dass sie automatisch die Augen schließen musste. Aufgrund dessen bemerkte sie wohl nicht, dass eine vorausfahrende 45 Jahre alte Skoda-Fahrerin abbremsen musste und fuhr auf. Durch den Aufprall wurde der Skoda auf einen Ford geschoben, der wiederum vor dem Skoda stand und mit einem 27 Jahre alten Fahrer und einer 30-jährigen Beifahrerin besetzt war. Die drei Frauen wurden leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Der Peugeot und der Skoda waren nicht mehr fahrbereit. Der Peugeot musste abgeschleppt werden. Aufgrund des Unfalls war die Fahrspur Richtung Hochberg blockiert, so dass der Verkehr durch die Polizei geregelt werden musste. Es kam zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Alkoholisierter 20-jähriger beleidigt massiv und bespuckt Polizisten

Bönnigheim: 20-Jähriger in Gewahrsam genommen

Polizeibeamte und Rettungsdienstmitarbeiter hatten es am Dienstagabend in der Straße “Bleichwiese” in Bönnigheim mit einem betrunkenen 20-Jährigen zu tun, der gegen 23:40 Uhr hilflos am Fahrbahnrand lag. Ein Verkehrsteilnehmer wurde darauf aufmerksam und gab einer vorbeifahrenden Streifenwagenbesatzung, die gerade auf der Anfahrt in die Bachstraße zu einer Ruhestörung war, Lichthupe. Der Verkehrsteilnehmer teilte mit, dass die Person zuvor aggressiv und pöbelnd durch die Straße gelaufen sei. Die eingesetzten Beamten begaben sich unverzüglich zu dem 20-Jährigen, der zunächst nicht ansprechbar auf dem Boden lag. Die Beamten leisteten Erste Hilfe, brachten den jungen Mann in die stabile Seitenlage und alarmierten den Rettungsdienst. Während der Wartezeit musste sich der 20-Jährige plötzlich übergeben. Hierbei wurde er durch die Beamten gestützt, damit er sich entleeren konnte. Auf einmal schrie der Betrunkene lautstark, richtete seinen Oberkörper auf und versuchte einen Polizisten zu schlagen. Die Einsatzkräfte hielten ihn daraufhin fest, versuchten beruhigend auf ihn einzuwirken und gaben ihm gegenüber an, dass sie ihm nur helfen möchten. Der 20-Jährige ließ sich allerdings nicht beruhigen und wollte sich aus den Griffen der Beamten lösen. Nachdem er versuchte die Beamten zu schlagen und zu treten, wurde er mittels Handschließen fixiert. Der junge Mann sperrte sich mit immenser Kraft gegen diese Maßnahme. Darüber hinaus konnte der hinzugerufene Rettungsdienst, der mit zwei Fahrzeugen vor Ort war, nur unter erschwerten Bedingungen die Vitalwerte des Querulanten überprüfen. Mit einer zusätzlichen Streife gelang es den eingesetzten Beamten schließlich den 20-Jährigen auf der Liege im Rettungsfahrzeug zu fixieren. Während des gesamten Zeitraums bedrohte und beleidigte er die Polizisten sowie die Rettungsassistenten. Obendrein bespuckte er noch einen Beamten. Nachdem der betrunkene Mann in ein Krankenhaus transportiert worden war, verhielt er sich weiterhin derart aggressiv, dass eine Aufnahme im Krankenhaus abgelehnt wurde. Nach Prüfung der Haftfähigkeit musste der 20-Jährige die restliche Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen verbringen. Er muss nun unter anderem mit einer Anzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Bedrohung rechnen.

Bönnigheim: Verkehrsunfallflucht

Nach einer Verkehrsunfallflucht, die am Mittwoch zwischen 11:00 und 15:45 Uhr in Bönnigheim begangen wurde, sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, nach Zeugen. Der Fahrer eines Opel Zafira hatte im Bereich einer Weinkellerei seinen Wagen entlang der Cleebronner Straße auf dem Feldweg “Burgfeld” in Richtung Cleebronn abgestellt. Als er zum Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass die komplette Fahrerseite beschädigt war. Offenbar streifte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker den geparkten Opel beim Vorbeifahren. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von rund 5.000 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Während der Unfallaufnahme entdeckten die eingesetzten Beamten weiße Lackantragungen an dem Opel.

Sportwagen gestohlen

Asperg: Audi RS6 gestohlen

Mindestens zwei bislang unbekannte Täter haben am Mittwoch, 1. Mai, gegen 01:45 Uhr einen in der Schwabenstraße in Asperg abgestellten, schwarzen Audi RS6 mit Ludwigsburger Kennzeichen gestohlen. Das mattschwarz folierte Fahrzeug hat einen Wert von etwa 80.000 Euro. Personen, die in der Mainacht im Bereich der Schwabenstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des gestohlenen Autos geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, in Verbindung zu setzen.

Remseck: Diebstahl aus Pkw

Eine günstige Gelegenheit hat ein bislang unbekannter Täter ausgenutzt und in der Nacht zum Mittwoch gegen 02:20 Uhr die Tür eines unverschlossenen Pkw in der Kaltenthalstraße in Remseck-Aldingen geöffnet. Aus dem Auto ließ er eine Stange Zigaretten, ein Parfumfläschchen und mehrere Tafeln Schokolade mitgehen. Bei der Tatausführung wurde der Unbekannte beobachtet. Bei dem Täter handelt es sich demnach um einen etwa 30 bis 35 Jahre alten Mann mit dunklen, kurzrasierten Haaren. Er ist etwa 185 cm groß, trug zur Tatzeit einen Dreitagebart und war bekleidet mit einer schwarzen Jogginghose und einem dunklen Oberteil. Der Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146/280820, bittet um Hinweise.

Meldungen aus Steinheim, Großbottwar und Affalterbach

Steinheim an der Murr-Kleinbottwar: Gartenlaube gerät in Brand

Die Freiwillige Feuerwehr Steinheim an der Murr rückte am Donnerstag gegen 02.45 Uhr mit 20 Wehrleuten und vier Fahrzeugen in die Kirchstraße in Kleinbottwar aus, nachdem ein Passant dort den Brand einer Gartenlaube entdeckt hatte. Das Feuer entstand aus bislang unbekannter Ursache und hinterließ einen Sachschaden von rund 2.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Steinheim an der Murr, Tel. 07144/82306-0, in Verbindung zu setzen.

Großbottwar: Unbekannte brechen in Discounter ein

Bislang unbekannte Täter verschafften sich am Mittwochmorgen, mutmaßlich gegen 10.25 Uhr, illegal Zutritt zu einem Discounter in der Straße “Benzenmühle” in Großbottwar. Nachdem es ihnen zunächst gelungen war die Eingangstür aufzuschieben, hebelten sie anschließend die Tür zum Verkaufsraum auf. Im weiteren Verlauf lösten die Einbrecher vermutlich einen Alarm aus und machten sich aus dem Staub. Ob sie etwas entwendeten, steht derzeit nicht fest. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Großbottwar, Tel. 07148/1625-0, in Verbindung zu setzen.

Affalterbach: PKW massiv beschädigt

Ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro ist das Ergebnis einer Sachbeschädigung, die ein noch unbekannter Täter zwischen Dienstag 21.15 Uhr und Mittwoch 12.45 Uhr in der Brunnenstraße in Affalterbach verübte. Der Täter hinterließ Dellen an verschiedenen Stellen des Fahrzeugs und zerkratzte es auch. Der Ford stand auf einem Parkplatz hinter einem Mehrfamilienhaus. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, bittet um Hinweise.

Tödlicher Verkehrsunfall – 41jährige Mutter stirbt

Am Dienstag gegen 17.40 Uhr befuhr der 22-jährige Fahrzeuglenker mit seinem Chevrolet die Bundesstraße 295 von Ditzingen kommend in Richtung Leonberg. Kurz nach der Kreisgrenze kam er aus bislang unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Pkw Smart Fourfour, in welchem eine 41-jährige Mutter und ihre zwei Kinder im Alter von sechs Jahren und elf Monaten saßen. Durch den Aufprall wurde der Smart zurückgeschleudert, wo er mit einem dahinter fahrenden Mercedes eines 47-Jährigen kollidierte. Im weiteren Verlauf überschlug sich der Smart und kam, wie auch der Mercedes, in einem angrenzenden Wiesenstück zum Stehen. Die 41-Jährige wurde in ihrem Smart eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack befreit werden. Sie erlag in einem nahegelegenen Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Ihre beiden Kinder konnten von Verkehrsteilnehmern von der Rückbank befreit und vom Rettungsdienst in eine Kinderklinik verbracht werden. Während der Insasse des Chevrolets ebenfalls schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht wurde, blieb der Mercedesfahrer leichtverletzt und konnte die Klinik nach einer ambulanten Behandlung wieder verlassen. Alle drei beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 38.000 Euro geschätzt. Durch die Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde ein Sachverständiger eingeschaltet und mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt. Für die Dauer der Unfallaufnahme und anschließenden Bergung musste die Strecke zwischen Leonberg und Ditzingen für etwa fünf Stunden gesperrt werden. Die Feuerwehren Leonberg und Ditzingen waren mit acht Fahrzeug und 36 Wehrleuten vor Ort. Der Rettungsdienst war mit drei Notärzten, sieben Rettungswagen und einem Rettungshubschrauber an der Unfallstelle. Die Polizeireviere Leonberg und Ditzingen sowie die Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg waren mit insgesamt acht Streifenwagen zur Unfallaufnahme und Verkehrsregelung im Einsatz.

Mercedes-Brand auf der A81

BAB 81/Pleidelsheim: Mercedes gerät in Brand

Am Dienstag gegen 06.50 Uhr kam es zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord zu einem Fahrzeugbrand. Ein 51 Jahre alter Mercedes-Fahrer war mit einer 50-jährigen Beifahrerin und einem 30 Jahre alten Mitfahrer in Richtung Stuttgart unterwegs, als er plötzlich Rauch bemerkte. Unverzüglich hielt er den Mercedes auf dem Seitenstreifen an und alle Insassen verließen das Fahrzeug. Durch mehrere Verkehrsteilnehmer gingen im weiteren Verlauf Notrufe bei der Polizei und der Feuerwehr ein. Die Freiwillige Feuerwehr Pleidelsheim rückte mit 13 Wehrleuten und drei Fahrzeugen aus und löschte den brennenden Motorraum. Hierzu mussten zwei der drei vorhandenen Fahrspuren bis gegen 09.30 Uhr gesperrt werden. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro