Flüchtlingsunterkunft: Verteilerkasten gerät in Brand

Am Sonntag kam es gegen 20:40 Uhr zu einem Brand in einer Sammelunterkunft in der Heckenstraße in Marbach am Neckar. Ein Bewohner meldete dies telefonisch über Notruf. Gegen 19:30 Uhr gab es in dem Gebäude bereits Probleme mit der Elektrik, so dass eine Mitarbeiterin der Stadt Marbach hinzugerufen wurde. Diese stellte Wasser in einem Technikraum fest, dessen Herkunft jedoch unklar war. Ein Termin mit einem Handwerker wurde für den nächsten Tag vereinbart. Etwa eine Stunde später nahm ein Bewohner dann Rauchgeruch wahr, den er bis zu diesem Technikraum zurückverfolgen konnte. Bei Eintreffen der Polizei und der Feuerwehr befanden sich bereits alle 26 Bewohner außerhalb des Gebäudes. Nach Löschung des Brandes konnte die Ausbruchsstelle auf einen Sicherungskasten in diesem Technikraum eingegrenzt werden. Die Bewohner wurden durch die Stadt Marbach anderweitig untergebracht. Die Freiwillige Feuerwehr Marbach am Neckar war mit sechs Fahrzeugen und 49 Einsatzkräften vor Ort. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

PKW mit Baby wird von LKW von der Straße geschoben

B 10/Gemarkung Vaihingen an der Enz: Verkehrsunfallflucht mit einer leicht verletzten Person und hohem Sachschaden

Eine leicht verletzte Person und Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr auf der B10 zwischen Enzweihingen und Hochdorf. Ein bislang unbekannter Lenker eines grauen bzw. silberfarbenen VW Polo, neueren Modells, befuhr die B 10 in Richtung Stuttgart. Am Ende des zweispurig ausgebauten Bereichs wechselte der VW den Fahrstreifen und bremste anschließend sein Fahrzeug ohne einen ersichtlichen Grund ab. Die hinter dem VW fahrende 35-jährige Lenkerin eines Mazda musste hierauf stark abbremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Der nachfolgende 55-jährige Fahrer eines LKW konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Mazda auf. Dieser wurde daraufhin nach rechts von der Fahrbahn abgewiesen und kam an einem Baum zum Stehen. Der VW Polo, der durch seinen Spurwechsel den Unfall verursacht hatte, setzte seine Fahrt in Richtung Stuttgart fort. Die Fahrerin des Mazda wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Im Mazda befand sich neben der Fahrerin ein vier Wochen alter Säugling, der vorsorglich in einem Krankenhaus untersucht wurde. Der Mazda der 35-Jährigen war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Aufgrund des Unfalls kam es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen in Fahrtrichtung Stuttgart. Zeugen, welche Hinweise zu dem VW Polo geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel.: 07042/941-0 in Verbindung zu setzen.

Imbiss-Inhaber von drei Männern überfallen

Gegen 3:30 Uhr wurde am Sonntag der Inhaber eines Imbisses auf dem Nachhauseweg in der Blumenstraße in Bietigheim-Bissingen von drei Personen überfallen. Die Täter nahmen ihm unter Vorhalt einer Pistole und eines Schlagstocks die mitgeführten Tageseinnahmen ab. Der Geschädigte blieb hierbei unverletzt. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Ergreifung der Täter. Der Geschädigte konnte zwei der drei Täter beschreiben. Die beiden Männer waren maskiert. Einer der beiden Männer wird als 175 cm bis 180 cm groß beschrieben und soll mit einer dunklen Jacke, einer dunkelgrauen Jogginghose sowie Sportschuhen bekleidet gewesen sein. Der andere Täter soll circa 185 cm groß sein und dunkle Kleidung getragen haben. Zeugen, die Hinweise zum Überfall geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat Ludwigsburg unter Tel. 07141/189 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall fordert zwei Verletzte und 12 Kilometer Stau

wei leichtverletzte Personen und 98.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Auffahrunfalls auf der Bundesautobahn 81 kurz vor dem Parkplatz Gerlinger Höhe. Am Donnerstagabend, kurz nach 18.00 Uhr, befuhr ein 52-jähriger Lenker eines Sattelzuges die BAB 81 in Fahrtrichtung Würzburg. Zwischen Ausgang Engelbergtunnel und Parkplatz Gerlinger Höhe kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem auf dem Standstreifen geparkten Sattelzug eines 48-Jährigen. Dieser hatte seinen Sattelzug verbotswidrig auf dem Standstreifen abgestellt um seine Ruhepause einzulegen. Der 52-Jährige konnte leicht verletzt das deformierte Führerhaus selbst verlassen. Während der Unfallaufnahme wurde bei ihm Alkoholgeruch festgestellt. Zur Versorgung seiner Verletzungen und Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Der 48-Jährige, welcher sich in seinem Führerhaus aufhielt, wurde ebenfalls leicht verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht werden. Durch den Aufprall wurden Fahrzeugteile auf die Fahrstreifen geschleudert und ein vorbeifahrender BMW einer 40-Jährigen beschädigt. Diese blieb unverletzt. Beide Sattelzüge waren nicht mehr fahrbereit und mussten mit schwerem Bergungsgerät abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Gerlingen war mit drei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften zur Beseitigung der Trümmerteile und der auslaufenden Betriebsstoffe vor Ort. Die Autobahnmeisterei musste zusätzlich zur Fahrbahnreinigung eingesetzt werden. Während der Unfallaufnahme, Bergung der Sattelzüge und Reinigung der Fahrbahn musste der rechte Fahrstreifen für vier Stunden gesperrt werden. Es bildete sich dadurch ein nicht unerheblicher Rückstau von bis zu 12 Kilometern Länge.

Meldungen aus dem Kreis

Ditzingen: Unfallflucht mit 2.000 Euro Sachschaden

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, in der Gottfried-Keller-Straße in Ditzingen, eine Unfallflucht begangen. Zwischen Montag 17.30 Uhr und Dienstag 07.30 Uhr beschädigte der Unbekannte einen BMW, der auf Höhe einer Grundschule vorwärts in einer Parklücke stand. Der Unbekannte hinterließ an der hinteren linken Fahrzeugseite einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro und machte sich anschließend aus dem Staub. Anhand zurückgebliebener Lackantragungen wird davon ausgegangen, dass es sich beim Verursacherfahrzeug um ein rotes Fahrzeug handeln könnte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Ditzingen unter Tel. 07156/4352-0.

Ludwigsburg: Einbruch in Jobcenter

Nach einem Einbruch, der zwischen Dienstag 21.00 Uhr und Mittwoch 06.30 Uhr in der Hindenburgstraße in Ludwigsburg verübt wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Über eine zuvor aufgehebelte Tür gelangte ein bislang unbekannter Täter in die Räumlichkeiten des Jobcenters. Auf zwei Ebenen trat der Einbrecher mehrere Bürotüren ein und durchsuchte anschließend die Zimmer. Nach bisherigen Erkenntnissen fiel dem Unbekannten offenbar nichts Stehlenswertes in die Hände. Die Höhe des angerichteten Sachschadens wurde auf rund 4.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

Vaihingen an der Enz: E-Bike am Bahnhof gestohlen

Eine böse Überraschung erlebte die Besitzerin eines E-Bikes am Mittwoch in Vaihingen an der Enz. Sie hatte ihr Fahrrad gegen 9.30 Uhr an einem Fahrradständer in der “Neue Bahnhofstraße” abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Als sie ihr schwarzes E-Bike der Marke Propheta gegen 10.30 Uhr wieder nutzen wollte, musste sie feststellen, dass ein bislang unbekannter Täter es gestohlen hat. Der Wert des Fahrrads, an dem vorne am Lenker und hinten am Gepäckträger jeweils ein schwarzer Metallkorb angebracht ist, beläuft sich auf eine niedrige vierstellige Summe. Wer hat den Diebstahl bemerkt oder kann Angaben zum Verbleib des E-Bikes machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Vaihingen an der Enz unter der 07042/941-0 entgegen.

Moped-Fahrer (17) stirbt bei Verkehrsunfall

Gemmingen: Ein 17-jähriger Moped-Fahrer ist bei einem Verkehrsunfall heute morgen auf der Landesstraße L1107 bei Gemmingen gestorben.

Der tragische Unfall ereignete sich morgens gegen 6.00Uhr auf der L1107  zwischen Stetten und Gemmingen. In Höhe der Abzweigung zum Industriegebiet hatte ein 59-jähriger Fahrer eines Suzuki  einen Lastwagen versucht zu überholen und war dabei mit dem in Richtung Gemmingen fahrenden 17-Jährigen zusammengestoßen.

Die Maschine wurde in eine Böschung neben der Fahrbahn geschleudert. Der junge Moped-Fahrer erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen und wurde nach notärztlicher Versorgung an der Unfallstelle mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Dort erlag er wenig später seinen schweren Verletzungen.

Die Polizei ging nach dem Eingang der ersten Notrufe davon aus, dass der Autofahrer nach dem Unfall geflüchtet sei. Er stoppte aber erst nach etwa 100 Metern, weshalb dieser Eindruck entstanden war. Zur genauen Klärung des Unfallverlaufs wurde ein Sachverständiger zur Untersuchung beauftragt.

Verkehrsunfallspezialisten der Polizei sicherten im Nachgang Spuren, weshalb die Strecke über mehrere Stunden gesperrt war.

Alkoholisierter 36-Jähriger gefährdet mit PKW Polizisten

Affalterbach: Gefährdung des Straßenverkehrs

Aufgrund vorangegangener verbaler Streitigkeiten zwischen einem Taxifahrer und einem Fahrgast, wurde am Sonntag gegen 03.50 Uhr die Polizei alarmiert. Der Fahrer teilte mit, dass der Fahrgast nach einem Streit das Taxi verlassen hatte und dieser offenbar alkoholisiert zu Fuß auf der Landesstraße 1127 unterwegs ist. Hinzugezogene Polizeibeamte konnten den Mann schließlich zwischen Affalterbach und Winnenden antreffen. Im Zuge der darauffolgenden Personenkontrolle, die durch zwei Streifenfahrzeuge auf der Landesstraße mit eingeschaltetem Blaulicht abgesichert wurde, näherte sich aus Richtung Winnenden ein Fahrzeug. Als abzusehen war, dass der Fahrzeuglenker seine Geschwindigkeit nicht verringerte, versuchte ein Polizeibeamter mithilfe einer Taschenlampe dem Fahrer zu signalisieren, langsam zu fahren. Auf dieses Zeichen hin soll der Fahrer Lichthupe gegeben und beschleunigt haben. Der Opel-Fahrer passierte die Engstelle und der Beamte musste zur Seite ausweichen, um mutmaßlich nicht von dem Wagen touchiert zu werden. Eine der beiden Streifenwagenbesatzungen nahm daraufhin die Verfolgung des Fahrzeugs auf. Der 36 Jahre alte Opel-Lenker konnte letztendlich in der Backnanger Straße in Affalterbach angetroffen werden. Der Fahrer hatte am Fahrbahnrand geparkt und ist aus dem Pkw ausgestiegen. Bei der anschließenden Kontrolle stellten Polizisten bei dem Fahrer Alkoholgeruch fest. Nach einem Atemalkoholtest musste er sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der 36-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinwirkung rechnen.

Meldungen aus dem Kreis

Freiberg am Neckar: Motorradfahrer schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am Montag einen 23 Jahre alten Motorradfahrer in ein Krankenhaus bringen, nachdem er gegen 06.45 Uhr in Freiberg am Neckar in einen Verkehrsunfall involviert war. Der 23-Jährige war auf der Straße “Alte Bahnlinie” stadteinwärts unterwegs. Zeitgleich wollte ein 57 Jahre alter VW-Fahrer von der Vogelsangstraße nach links auf die “Alte Bahnlinie” abbiegen. Beim Abbiegen achtete der Autofahrer mutmaßlich nicht auf den vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer und stieß mit ihm zusammen. Durch den Zusammenstoß entstand an den Fahrzeugen ein Gesamtschaden von etwa 6.000 Euro. Das Motorrad war anschließend unfallbedingt nicht mehr fahrbereit.

Pleidelsheim: Unfall am Fußgängerüberweg

Ein leicht verletztes Kind ist das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Montag gegen 07.20 Uhr in Pleidelsheim ereignete. Auf der Straße “Schillerplatz” war ein 79-Jähriger mit einem Ford unterwegs. Während der Fahrt übersah der Fahrer bei Regen vermutlich aus Unachtsamkeit einen achtjährigen Jungen, der gerade einen Fußgängerüberweg überquerte. Es kam schließlich zum Zusammenstoß. Der Junge wurde über die Motorhaube auf die Straße geschleudert und verletzt. Ein Rettungsdienst brachte ihn anschließend in ein Krankenhaus. Am Ford entstand kein Sachschaden.

Remseck am Neckar-Hochberg: Automat an Tankstelle aufgebrochen

Ein bislang unbekannter Täter brach im Zeitraum der letzten 14 Tage zweimal den Luftdruckautomaten an einer Tankstelle in der Straße “Neckaraue” im Ortsteil Hochberg auf. Der Sachschaden an den Automaten wurde auf circa 100 Euro geschätzt. Wie viel Geld gestohlen wurde, ist derzeit nicht bekannt. Der Polizeiposten Remseck bittet Zeugen sich unter Tel. 07146/28082-0 zu melden.

Ludwigsburg-Nord: Automatenaufbruch an Tankstelle

In der Nacht von Sonntag auf Montag, zwischen 21:00 Uhr und 05:45 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter den Staubsauger- und den Dampfstrahlautomaten einer Tankstelle in der Marbacher Straße in Ludwigsburg-Nord auf. Da die Kassen der beiden Automaten bereits entleert worden waren, konnte der unbekannte Dieb keine Beute machen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141/18-5353 zu melden.

Ludwigsburg-Nord: Vorfahrt missachtet

Vermutlich weil sein Mercedes übersehen wurde, wurde ein 43-jähriger Mercedes-Fahrer am Montag gegen 08.55 Uhr in einen Verkehrsunfall verwickelt. Ein 22-Jähriger war ebenfalls mit einem Mercedes auf der Maybachstraße in Ludwigsburg-Nord unterwegs. Dort wollte er nach links in die vorfahrtsberechtigte Porschestraße einbiegen. Im Kreuzungsbereich stieß er letztendlich vermutlich aus Unachtsamkeit mit dem Mercedes des 43-Jährigen zusammen, der zum Unfallzeitpunkt die Porschestraße befuhr. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Der Verkehr wird an dieser Kreuzung durch eine Ampel geregelt, die zum Unfallzeitpunkt jedoch außer Betrieb war.

VERMISST: 15-Jähriger kehrt nicht heim

Bietigheim-Bissingen: 15-jähriger Jugendlicher vermisst – Polizei bittet um Mithilfe

Seit Montagnachmittag wird der 15 Jahre alte Anestis G. vermisst. Gegen 15.00 Uhr verließ der Junge, der unter körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen leidet, nach dem Sportunterricht eine Sporthalle “Im Aurain”. Üblicherweise wird dem 15-Jährigen durch seine Lehrer der Heimweg vorgegeben. Am Montag verließ er die Umkleide ohne zuvor Kontakt zu seinem Lehrer aufgenommen zu haben. Der Jugendliche befindet sich auf dem Entwicklungsstand eines Kleinkindes. Er ist zwischen 150 und 160 cm groß und hat kurze dunkelbraune Haare. Er ist bekleidet mit einem blau-grau-schwarzen Kapuzenpullover, auf dessen Brust sich das Abbild eines Wolfs befindet, einer grauen Jeans und türkisblauen Trekkingschuhen. Er hat einen blau-karierten Schulrucksack bei sich.

Mehrere Streifenwagenbesatzung sowie ein Polizeihubschrauber führten am Nachmittag Fahndungsmaßnahmen durch, die bislang nicht zum Auffinden des 15-Jährigen geführt haben. Weitere Suchmaßnahmen wird ein Beamter des Polizeipräsidiums Einsatz zusammen mit seinem Mantrailerhund noch am Montagabend durchführen.

Der 15-Jährige könnte mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder eventuell auch zu Fuß in Bietigheim-Bissingen unterwegs sein. Hinweise auf das Vorliegen einer Straftat haben sich bislang nicht ergeben.

Zeugen, die Hinweise zum Verbleib von Anestis G. geben können, wenden sich unter Tel. 07142/405-0 an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen.

Seit Montagnachmittag wird der 15 Jahre alte Anestis G. vermisst. Gegen 15.00 Uhr verließ der Junge, der unter körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen leidet, nach dem Sportunterricht eine Sporthalle “Im Aurain”. Üblicherweise wird dem 15-Jährigen durch seine Lehrer der Heimweg vorgegeben. Am Montag verließ er die Umkleide ohne zuvor Kontakt zu seinem Lehrer aufgenommen zu haben. Der Jugendliche befindet sich auf dem Entwicklungsstand eines Kleinkindes. Er ist zwischen 150 und 160 cm groß und hat kurze dunkelbraune Haare. Er ist bekleidet mit einem blau-grau-schwarzen Kapuzenpullover, auf dessen Brust sich das Abbild eines Wolfs befindet, einer grauen Jeans und türkisblauen Trekkingschuhen. Er hat einen blau-karierten Schulrucksack bei sich.

Mehrere Streifenwagenbesatzung sowie ein Polizeihubschrauber führten am Nachmittag Fahndungsmaßnahmen durch, die bislang nicht zum Auffinden des 15-Jährigen geführt haben. Weitere Suchmaßnahmen wird ein Beamter des Polizeipräsidiums Einsatz zusammen mit seinem Mantrailerhund noch am Montagabend durchführen.

Der 15-Jährige könnte mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder eventuell auch zu Fuß in Bietigheim-Bissingen unterwegs sein. Hinweise auf das Vorliegen einer Straftat haben sich bislang nicht ergeben.

Zeugen, die Hinweise zum Verbleib von Anestis G. geben können, wenden sich unter Tel. 07142/405-0 an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen.

Umgeparkter Rettungswagen: Polizei ermittelt dringend Tatverdächtigen

Nachdem vergangene Woche ein zunächst Unbekannter einen Rettungswagen umgeparkt hat, der in der Schwabstraße in Böblingen aufgrund eines lebensbedrohlichen Zustand einer Patientin abgestellt war (wir berichteten – http://Unbekannter parkt Rettungswagen während Einsatz um, konnte das Polizeirevier Böblingen zwischenzeitlich einen Tatverdächtigen ermitteln. Ein Zeuge, der auf einer nahegelegenen Baustelle mit Arbeiten beschäftigt war, hatte beobachtet, dass hinter dem Rettungswagen ein Toyota Kleinwagen und dahinter wiederum ein Linienbus zum Stehen gekommen waren. Die Beamten des Polizeireviers Böblingen konnten den betreffenden Busfahrer schließlich ermitteln. Der 47-jährige Mann gilt als dringend tatverdächtig, den Rettungswagen, der mit laufendem Motor und eingeschaltetem Blau- sowie Warnblinklicht auf der Straße stand, am Donnerstagnachmittag umgeparkt zu haben. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und insbesondere der Toyota-Lenker sowie die Fahrgäste des Linienbusses werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031/13-2500, in Verbindung zu setzen.