Schwere Verkehrsunfälle im Kreis Ludwigsburg

Marbach-Rielingshausen: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer

Ein schwer verletzter Motorradfahrer und 1.000 Euro Schaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am späten Freitagnachmittag kurz vor 18.00 Uhr. Ein 58-jähriger Lenker eines Krads Yamaha befuhr die Landesstraße 1124 von Großaspach kommend in Richtung Marbach-Rielingshausen. Nach Ortsausgang Frühmeßhof in einer leichten Rechtskurve wollte er ein Fahrzeug im Überholverbot überholen. Beim Überholvorgang geriet der 58-Jährige mit seinem Krad auf die Gegenfahrbahn, touchierte mehrfach den Bordstein, überfuhr den Gehweg, prallte gegen zwei Verkehrszeichen und wurde in die angrenzende Böschung geschleudert. Das Krad kam auf der Fahrbahn zum Liegen. Der Kradlenker erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Das nicht mehr fahrbereite Motorrad wurde abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme war die Landesstraße zwischen Frühmeßhof und Marbach-Rielingshausen gesperrt, es kam zu keinen nennenswerten Beeinträchtigungen.

Affalterbach (Landesstraße 1127): Fahrzeugüberschlag

Am frühen Freitagabend kam es kurz nach 18.00 Uhr auf der Landesstraße 1127 zwischen Affalterbach und Winnenden zu einem Verkehrsunfall. Hierbei befuhr der 41-jährige Lenker eines Skoda Octavia die Strecke von Affalterbach kommend, als er auf Höhe der Einmündung zu einem Feldweg alleinbeteiligt von der Fahrbahn abkam, mit einem Betonpoller kollidierte und sich daraufhin überschlug. Das Fahrzeug kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst leicht verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Der Pkw musste mit Totalschaden abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Aktuelle Meldungen aus dem Landkreis Ludwigsburg

Streitigkeiten in Bietigheim-Bissingen enden im Polizeigewahrsam

Andauernde Streitigkeiten zwischen einem 44-Jährigen und einer gleichaltrigen Frau in der Carl-Benz-Straße in Bietigheim-Bissingen endeten am Donnerstag in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen. Das Ganze begann gegen 17:30 Uhr mit einem Streit zwischen dem 44-Jährigen und einem weiteren Mann, in den sich die Frau immer wieder einmischte. Alle Beteiligten waren erheblich alkoholisiert und der Streit konnte von den verständigten Polizeibeamten erst geschlichtet werden, als die Frau sich in ihre Wohnung begab. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde den unkooperativen Männern der Gewahrsam angedroht, sollten sie sich nicht mäßigen. Gegen 20:36 Uhr mussten die Beamten erneut vor Ort kommen, weil der 44-Jährige auf der Straße herumschrie, Autos anhielt und Passanten Schläge androhte. Nach einer deutlichen Ansprache durch die Polizisten versprach der Mann sich zu mäßigen. Um 21:15 Uhr meldete sich dann die 44-Jährige beim Polizeirevier und teilte mit, dass der 44-Jährige jetzt vor ihrer Wohnungstür stehen würde und sie belästige. Der aggressive und uneinsichtige Mann wurde daraufhin von den Beamten in Gewahrsam genommen. Während des Transports zur Dienststelle beleidigte er die Polizisten noch mehrfach mit verschiedenen Kraftausdrücken.

Freiberg am Neckar: PKW kommt von Fahrbahn ab

Nach einem Unfall, der sich am Freitag gegen 11.30 Uhr auf der Kreisstraße 1600 zwischen Bietigheim-Bissingen und Freiberg am Neckar ereignete, sucht die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711/6869-0, noch Zeugen. Einem 38 Jahre alter VW-Lenker kam auf seiner Fahrt in Richtung Freiberg am Neckar ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker auf seiner Fahrbahnseite entgegen. Der VW-Lenker musste nach rechts ausweichen und kam in der Folge von der Fahrbahn ab. Im Grünstreifen kollidierte der PKW mit Büschen und kippte auf die linke Fahrzeugseite. Dem 38-Jährigen gelang es, selbstständig aus dem PKW auszusteigen. Vorsorglich wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der VW war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Remseck-Neckargröningen: Einbruch in Imbisswagen

Ein bislang unbekannter Täter hat vermutlich am Donnerstagabend die Tür eines in der Straße “Rainwiesen” im Gewerbegebiet Schießtal abgestellten Imbisswagens ausgebrochen und aus dem Fahrzeug ca. 170 Euro Bargeld und diverse Getränkedosen entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, entgegen.

Remseck am Neckar: 20.000 Euro Sachschaden durch Graffiti

Am Donnerstag zwischen 2:00 Uhr und 21:45 Uhr trieben bislang unbekannte Täter im SSB-Depot am Holzbach in Remseck-Aldingen ihr Unwesen. Vermutlich machten sie sich den Defekt eines Zugangstors zunutze, drangen auf den Gleisbereich vor und beschmierten dort sechs Zugabteile mit Graffiti. Auf einer Länge von etwa 24 Metern sprühten sie Tags wie “ILTS”, “ROLF”, “TWB”, “CRN ILT”, “SOKOE” und “CRN” und richteten dadurch Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro an. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, entgegen.

Gerlingen: Unfallflüchtiger in Gerlingen gesucht

Nach einer Unfallflucht sucht das Polizeirevier Ditzingen Tel. 07156 4352-0 nach Zeugen. Zwischen Mittwoch 20:45 Uhr und Donnerstag 16:45 Uhr stellte ein Pkw-Lenker seinen Smart auf der Wilhelm-Gutbrod-Straße in Gerlingen ab. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen Schaden an der rechten Seite der Stoßstange fest. Die Schadenshöhe wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfall durch Alkoholeinfluss

Gegen 3:05 Uhr befuhr ein 22-jähriger Opel Corsa- Fahrer die Südstraße in Bissingen und beschädigte beim Vorbeifahren einen am Straßenrand geparkten Opel Astra. Der Opel Corsa kam zum Stehen, da das Fahrzeug aufgrund des entstandenen Schadens nicht mehr fahrbereit war. Ein Zeuge wurde auf das Geschehen aufmerksam und alarmierte die Polizei. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte bei dem 22-Jährigen Atemalkoholgeruch fest. Nach einem positiven Atemalkoholtest, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Durch den Unfall entstand beim geschädigten Opel Astra ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro und beim Opel Corsa ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Der Corsa musste abgeschleppt werden.

L1100/ Ludwigsburg: Polizei sucht Geschädigten und Zeugen nach riskantem Überholmanöver

Nach dem riskanten Überholmanöver eines 48-jährigen Opel-Fahrers auf der Landesstraße 1100 (L1100) zwischen Ludwigsburg und Marbach am Neckar am Donnerstag gegen 22:30 Uhr sucht das Polizeirevier Ludwigsburg nach weiteren Beteiligten. Die Fahrweise des Mannes in seinem blauen Opel Corsa war zuvor einem Zeugen aufgefallen, nachdem der Wagen fast von der Fahrbahn abkam. Der 48-Jährige war von Ludwigsburg nach Marbach am Neckar unterwegs. Als er dann auf Höhe des Sportgeländes bei Neckarweihingen trotz Gegenverkehr einen LKW überholte, musste das entgegenkommende Fahrzeug teilweise in den Grünstreifen ausweichen und bis zum Stillstand abbremsen um eine Kollision zu vermeiden. Gesucht werden nun die Fahrzeuglenker des gefährdeten Fahrzeuges, des LKW, sowie weitere Zeugen, die den Vorgang ebenfalls beobachtet haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18 5353 entgegen.

Ludwigsburg-Eglosheim: Einbruchsversuch in Juwelier

Am Freitag kam es in der Nacht gegen 2:15 Uhr zu einem Einbruchsversuch in einen Juwelier in der Hirschbergstraße in Ludwigsburg-Eglosheim. Ein bislang unbekannter Täter schlug mehrmals mit einem Gegenstand gegen das Schaufenster des Juweliers und verursachte ein etwa 20 Zentimeter großes Loch in der Scheibe. Nachdem die Inhaberin aufgrund des Lärms wach wurde und nach draußen schaute, flüchtete der Täter zu Fuß. Der Polizeiposten Eglosheim ermittelt und nimmt Hinweise unter Tel. 07141 221500 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Serien-Exhibitionist in Besigheim festgenommen

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelte in einer Serie von exhibitionistischen Handlungen in Besigheim und konnte diese nach einem Hinweis einer 16-Jährigen und der vorläufigen Festnahme des 50-jährigen Tatverdächtigen durch eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen aufklären.

Dem bisherigen Ermittlungsstand nach trat der 50-Jährige das erste Mal am 18.09.2020 gegen 06:45 Uhr gegenüber der 16-Jährigen am Bahnhof in Besigheim auf. Der Mann habe sich dabei im Bereich eines Holzverschlags aufgehalten, sein Glied entblößt und an ihm manipuliert, während er die Teenagerin und andere Mädchen auf dem Bahngleis beobachtete.

Der Tatverdächtige trat am 21.09.2020 gegen 06:40 Uhr erneut in gleicher Weise auf und wieder entdeckte ihn die 16-Jährige. Dieses Mal war der Mann auch gegenüber ihrer ebenfalls 16-jährigen Freundin unsittlich aufgetreten. Den jungen Frauen gelang es den Mann zu fotografieren und den Ermittlern das Bild zur Verfügung zu stellen. Die fahndeten bereits mit Hochdruck nach dem Mann.

Als er sich am heutigen Donnerstag gegen 06:45 Uhr wieder am Bahnhof in Besigheim aufhielt, schlugen Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen nach einem erneuten Hinweis der 16-Jährigen sofort zu und nahmen den Mann noch vor Ort auf frischer Tat in eindeutiger Pose vorläufig fest.

Der 50-jährige Tatverdächtige räumte die Taten gegenüber den Ermittlern der Kriminalpolizei ein und muss nun mit mehreren Strafanzeigen rechnen. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Geschädigte, gegenüber denen der Tatverdächtige ebenfalls am Bahnhof in Besigheim aufgetreten war, werden gebeten, sich unter dem zentralen Hinweistelefon 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Agressiver Motorradfahrer ohne Führerschein tritt gegen Außenspiegel und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Korntal-Münchingen/ Schwieberdingen: Motorradfahrer ohne Fahrerlaubnis verursacht Unfall und tritt gegen Außenspiegel

Mit einem aggressiven 25-jährigen Motorradfahrer hatte es ein 35-jähriger Ford-Lenker am Mittwoch gegen 19:00 Uhr im Bereich der Bundesstraße 10 (B10) bei Korntal-Münchingen und im weiteren Verlauf bei Schwieberdingen zu tun. Der 35-Jährige wandte sich nach dem Vorfall persönlich an das Polizeirevier Vaihingen an der Enz und berichtete den Beamten was sich zugetragen habe. Demnach sei der Mann zunächst über die B10 in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs gewesen und auf Höhe von Korntal-Münchingen abgefahren, um am nächsten Kreisverkehr in Richtung Markgröningen auszufahren. Kurz nach dem Kreisverkehr hätte der 25-Jährige ihn mit seinem Motorrad überholt und dabei den Pkw gestreift, sei dann aber ohne anzuhalten weiter in Richtung Markgröningen gefahren. Der 35-Jährige versuchte den Motorradfahrer auch mit der Lichthupe auf sich aufmerksam zu machen, dieser habe aber nicht reagiert. An der Kreuzung der Landesstraße 1140 und 1141 (L1140, L1141) hielten beide Fahrzeuge verkehrsbedingt nebeneinander. Der 35-Jährige hätte dann einen weiteren Versuch unternommen, mit dem 25-Jährigen zu sprechen. Nachdem dieser wieder nicht reagierte, teilte der Mann dem anderen wohl mit, dass er sich das Kennzeichen gemerkt hätte und setzte seine Fahrt in Richtung Markgröningen fort. Daraufhin sei der 25-Jährige dem Ford gefolgt und habe den 35-Jährigen noch fahrend und durch das geöffnete Fenster aggressiv zum Anhalten aufgefordert. Als der Ford-Lenker dem nicht nachkommen wollte, hätte der 25-Jährige gegen den Außenspiegel getreten und sei davongefahren. Bei den Ermittlungen der Polizisten stellte sich dann noch zusätzlich heraus, dass der 25-Jährige gar keine Fahrerlaubnis besitzt. Er muss nun mit Strafanzeigen wegen Verkehrsunfallflucht, Sachbeschädigung und Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen.

Marbach am Neckar: Unfallzeugen gesucht

Nach einer Unfallflucht, die zwischen Dienstag 18:30 Uhr und Mittwoch 07:30 Uhr in Marbach am Neckar begangen wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. In der Niklastorstraße war im Tatzeitraum ein Fiat Punto auf Höhe der Einmündung Torgasse auf einer gekennzeichneten Parkfläche abgestellt. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker stieß auf noch ungeklärte Art und Weise gegen den Fiat und hinterließ am linken Fahrzeugheck ein Sachschaden in dreistelliger Höhe. Anschließend suchte der Unbekannte das Weite. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 900-0.

Ludwigsburg-Eglosheim: Tageswohnungseinbruch

Auf derzeit ungeklärte Art und Weise verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter am Mittwoch zwischen 08:45 Uhr und 17:30 Uhr in der Markgröninger Straße in Ludwigsburg-Eglosheim Zugang zu einem Wohnhaus. Anschließend hebelte er im Inneren die Tür zu einer Erdgeschosswohnung auf und durchsuchte sämtliche Zimmer. Hierbei stieß der Einbrecher auf einen Tresor, den er samt dem darin enthaltenen Bargeld und weiteren Wertgegenständen an sich nahm. Nachdem dem Täter noch Schmuck in die Hände gefallen war, suchte er mit seiner Beute, deren Wert noch nicht genau beziffert werden kann, das Weite. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des etwa 40 x 40 x 30 cm großen Tresor geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt, Tel. 07141 29920-0, in Verbindung zu setzen.

BAB 81 / Korntal-Münchingen: Zwei Auffahrunfälle mit einem Leichtverletzten und insgesamt 79.000 Euro Sachschaden

Innerhalb weniger Minuten ereigneten sich am Mittwoch gegen 06:30 Uhr zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Feuerbach und Stuttgart-Zuffenhausen auf der BAB 81 gleich zwei Auffahrunfälle. In Fahrtrichtung Heilbronn waren ein 32-jähriger Mercedes-Fahrer und ein 50 Jahre alter Opel-Fahrer hintereinander auf dem Verflechtungsstreifen unterwegs. Etwa 500 Meter vor der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen kam der Verkehr abrupt zum Stehen, woraufhin die beiden Autofahrer anhalten mussten. Ein 30-Jähriger, der mit einem Smart folgte, erkannte die Situation mutmaßlich zu spät und krachte auf den Opel, der wiederum gegen den Mercedes geschoben wurde. Zwei nachfolgende Verkehrskehrsteilnehmer, ein 54 Jahre alter Seat-Fahrer und ein 59-jähriger Skoda-Fahrer, brachten ihre Autos rechtzeitig zum Stehen. Vermutlich aus Unachtsamkeit bemerkte dies ein dahinter fahrender 18-jähriger VW-Fahrer zu spät und fuhr auf den Skoda, der obendrein noch auf den Seat geschoben wurde, auf. Durch den Unfall wurde der 50-jährige Opel-Fahrer leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro. Obendrein kümmerten sich Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Ludwigsburg vor Ort um ausgelaufene Betriebsstoffe. Drei der insgesamt sechs Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Bei dem zweiten Unfall, der sich kurz nach dem ersten Unfallgeschehen ebenfalls auf dem Verflechtungsstreifen ereignete, waren drei Fahrzeuge involviert. Auch hier mussten eine 32-jährige Frau, die am Steuer eines Mazda saß sowie ein 62-jähriger Mercedes-Lenker verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen. Vermutlich weil ein nachfolgender 21-jähriger Ford-Lenker auf der regennassen Fahrbahn mit nicht angepasster Geschwindigkeit fuhr, fuhr er seinem Vordermann auf. Aufgrund dessen wurde der Mercedes noch auf den Mazda geschoben. Der Ford war in der Folge nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 19.000 Euro. Gegen 08:40 Uhr waren beide Unfallaufnahmen, die Bergungsarbeiten sowie die Reinigungsmaßnahmen abgeschlossen.

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfallflucht in der Lise-Meitner-Straße

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim Ausparken am Mittwoch gegen 21:45 Uhr einen in der Lise-Meitner-Straße in Bietigheim-Bissingen abgestellten Mercedes. Es wurde ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro verursacht. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07141 405 0 entgegen.

Ludwigsburg: Motorradfahrer gestürzt

Eine 11-jährige Radfahrerin fuhr am Mittwoch gegen 16:05 Uhr in Ludwigsburg auf dem Gehweg aus der Schillerstraße in Richtung Schillerdurchlass und wollte dabei die dortige Fußgängerampel überqueren. Das Mädchen ging irrtümlich davon aus, dass die Ampel für sie “grün” zeigen würde. Als sie ihren Irrtum bemerkte, bremste sie zwar gleich, kam aber erst auf der Fahrbahn zum Stehen. Ein 67-jähriger Motorradfahrer, welcher aus dem Schillerdurchlass nach links in die Uhlandstraße einbog, bemerkte die 11-Jährige zwar rechtzeitig und konnte eine Gefahrenbremsung einleiten, jedoch rutschte dem Mann vermutlich dabei das Hinterrad weg und er stürzte in der Folge. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Feuerwehr Ludwigsburg musste die Fahrbahn abstreuen, da aus dem Motorrad Betriebsstoffe auf die Fahrbahn ausgelaufen waren. Eine Kehrmaschine der Stadt Ludwigsburg reinigte die Stelle später.

Korntal-Münchingen: Polizei sucht Zeugen und Motorradfahrer nach Unfallflucht und Beleidigungen

Der Polizeiposten Korntal-Münchingen ermittelt wegen einem Vorfall am Mittwoch gegen 16:50 Uhr in der Stuttgarter Straße in Münchingen. Den Schilderungen eines 51-jährigen Mazda-Lenkers nach musste dieser an der Kreuzung der Stuttgarter Straße und Kornwestheimer Straße verkehrsbedingt an der Ampel halten. Von hinten hätte sich dann ein Motorradfahrer genähert und rechts des Mazda zum Warten positioniert. Als die Ampel auf “grün” schaltete, wären dann beide Fahrzeuge angefahren, wobei der Motorradfahrer nur kurz beschleunigt hätte, dann ins Straucheln gekommen und anschließend gegen den Kotflügel des Mazda gestoßen wäre. Beide Fahrer hielten nach dem Kreuzungsbereich an. In dem folgenden Wortgefecht habe der Motorradfahrer den Mazda-Fahrer beleidigt und beschimpft. Als dieser die Polizei hinzuziehen wollte, sei der Motorradfahrer auffallend schnell davongefahren. Am Mazda wurde ein Sachschaden in Höhe von etwa 800 Euro verursacht. Das Motorrad war schwarz und hatte ein Stuttgarter Kennzeichen (S). Der Fahrer sei etwa 20 bis 30 Jahre alt gewesen und hätte einen Rucksack getragen. Zeugen werden gebeten sich unter Tel. 0711 8399020 mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mit Haftbefehl Gesuchter geht Polizei ins Netz und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Mit Haftbefehl Gesuchter geht ins Netz – Polizei Kornwestheim sucht Geschädigte

Im Zuge einer allgemeinen Verkehrskontrolle überprüften Beamte des Polizeireviers Kornwestheim am Montagabend gegen 21:20 Uhr den Renault-Transporter eines 62-jährigen Bulgaren in der Aldinger Straße in Stuttgart-Mühlhausen. Dabei stellte sich heraus, dass gegen den Mann wegen mehrerer strafbarer Handlungen ein von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragter Haftbefehl zur Strafvollstreckung bestand. Zudem transportierte der wohnsitzlose Tatverdächtige auf der Ladefläche seines Transporters 14 Europaletten im Wert von etwa 400 Euro, deren Herkunft er nicht erklären konnte. Aufgrund des bestehenden Haftbefehls wurde der 62-Jährige festgenommen und am Dienstag dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt, der ihn in eine Justizvollzugsanstalt einwies. Nachdem der Tatverdächtige bereits abgeschoben werden sollte, im Mai aber untergetaucht war, wird die Stadt Stuttgart zudem die Abschiebehaft gegen den 62-Jährigen beantragen. Die polizeilichen Ermittlungen zur Herkunft der Europaletten dauern an. Mögliche Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, zu melden.

Möglingen: Autofahrer bei Unfall schwer verletzt

Ein Schwerverletzter und ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Dienstag gegen 16:45 Uhr auf der BAB 81 zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und Ludwigsburg-Süd ereignete. In Fahrtrichtung Heilbronn musste ein 60 Jahre alter BMW-Lenker verkehrsbedingt auf dem linken von insgesamt drei Fahrstreifen anhalten. Ein nachfolgender 57-jähriger Citroen-Lenker erkannte diese Situation vermutlich zu spät und krachte in den BMW. Durch den Aufprall erlitt der 57-jährige Fahrer schwere Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Für die Landung eines Rettungshubschraubers sowie die Erstversorgung des Schwerverletzten war die Autobahn für etwa eine halbe Stunde voll gesperrt. Darüber hinaus war der Citroen nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten war der mittlere sowie der linke Fahrtstreifen bis etwa 18:15 Uhr gesperrt. Hierdurch bildete sich ein Stau von rund zehn Kilometer Länge.

Ludwigsburg-West: Radfahrerin leicht verletzt

Mit leichten Verletzungen musste der Rettungsdienst am Dienstag eine 80-jährige Radfahrerin in ein Krankenhaus bringen, nachdem sie gegen 18:00 Uhr in Ludwigsburg-West in einen Verkehrsunfall involviert war. Zur genannten Zeit war eine 31-jährige Ford-Lenkerin in westliche Richtung auf der Mörikestraße unterwegs und wollte im weiteren Verlauf nach rechts auf die Schlieffenstraße einbiegen. Beim Abbiegemanöver prallte die Autofahrerin vermutlich aus Unachtsamkeit mit der Radfahrerin zusammen, die parallel geradeaus auf der Mörikestraße fuhr. Hierdurch kam die 80-jährige zu Fall und es entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro.

Ludwigsburg-West: Unfallflucht auf Supermarkt-Parkplatz

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß ein noch unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen Renault Trafic, der am Montag zwischen 08:55 Uhr und 09:10 Uhr in der Steinbeisstraße in Ludwigsburg-West abgestellt war. Der Kleinbus stand auf dem Parkplatz eines Supermarktes und wurde im Bereich der rechten Fahrzeugfront beschädigt. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden von rund 2.000 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte letztendlich aus dem Staub. Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben oder Hinweise zum Verursacher geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Ludwigsburg unter der Tel. 07141 18-5353.

Schwieberdingen: Audi beschädigt – Verursacher geflüchtet

Ohne sich um den angerichteten Sachschaden von etwa 6.000 Euro zu kümmern, suchte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker in Schwieberdingen das Weite. Zwischen Sonntag 01:00 Uhr und Dienstag 18:00 Uhr stieß der Unbekannte mutmaßlich beim Wenden oder Rückwärtsfahren gegen die Fahrerseite eines Audi, der an der Einmündung Sophie-Scholl-Straße / Clara-Schumann-Straße außerhalb einer Parkflächenmarkierung geparkt war. Der Schaden dürfte durch ein größeres Fahrzeug verursacht worden sein. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, entgegen.

Marbach am Neckar: Flüchtiger Fahrer nach Unfall gesucht

Nach einem Verkehrsunfall auf dem Kaufland-Parkplatz am Dienstag zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr werden Zeugen gesucht. Beim vermeintlichen Aus- oder Einparken schädigte ein unbekannter Autofahrer einen geparkten VW Polo am hinteren Kotflügel und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Entstandener Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

Kornwestheim: Geschädigter Fahrzeughalter nach Verkehrsunfall gesucht

Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, sucht den Halter eines dunkelgrauen VW Golf. Das parkende Fahrzeug wurde am Dienstag gegen 16:30 Uhr in der Gerokstraße 9 in Kornwestheim von einem Kombi-Fahrer beim rückwärts Ausparken übersehen und an der hinteren Stoßstange beschädigt. Nachdem sich der 28-Jährige nach längerem Warten kurz von der Unfallstelle entfernt hatte, war der VW bei seiner Rückkehr nicht mehr da.

Bietigheim-Bissingen: Polizei sucht Zeugen oder Geschädigte zu Vorfall mit BMW

Gegen 18:35 Uhr teilte am Montag ein Anrufer der Polizei mit, dass ein schwarzer BMW auf der Bundesstraße 27 (B27) kurz vor Bietigheim-Bissingen eine auffällige Fahrweise aufweisen würde. In Bietigheim-Bissingen wurde der BMW auf Höhe der Dammstraße durch eine Streifenbesatzung kontrolliert, die jedoch keine Auffälligkeiten feststellen konnten. Gegen 19:00 Uhr teilte eine Anruferin dann mit, dass der BMW im Bereich Bönnigheim und Erligheim erneut auffällig fahren würde und auch einen Leitpfosten beschädigt hätte. Der BMW konnte dann im Bereich Brackenheim angehalten und wieder kontrolliert werden. Diesmal wies das Fahrzeug auf der gesamten rechten Fahrzeugseite Beschädigungen auf. Der Sachschaden am Fahrzeug wurde auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen hat nun die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, denen der BMW ebenfalls aufgefallen war. Diese können sich unter Tel. 07142 405 0 melden.

Bietigheim-Bissingen: Peugeot in Mühlwiesenstraße in Brand gesteckt

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen ermittelt wegen Brandstiftung an einem Peugeot, der am Dienstag gegen 19:15 Uhr brennend in der Mühlwiesenstraße in Bietigheim-Bissingen festgestellt worden war. Mehrere Anwohner meldeten den Brand auf einem dortigen Parkplatz. Die Feuerwehr Bietigheim-Bissingen löschte das Fahrzeug und schloss aufgrund des Brandverlaufs einen technischen Defekt weitgehend aus. Zeugen können sich unter Tel. 07142 405 0 an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen wenden.

K1671/ Tamm: Motorrad beim Abbiegen übersehen

Ein 46-jähriger VW-Fahrer übersah am Dienstag gegen 16:35 Uhr offensichtlich einen 57-jährigen Motorradfahrer, als er mit seinem Fahrzeug von der Kreisstraße 1671 (K1671) bei Tamm in die Bietigheimer Straße abbiegen wollte. Der 57-Jährige versuchte noch durch eine Vollbremsung eine Kollision zu vermeiden, jedoch stieß das Motorrad frontal mit dem hinten linken Fahrzeugbereich des VW zusammen. Der Mann wurde bei dem Zusammenprall leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 5.000 Euro.

Großbottwar: Balkonbrand in der Heilbronner Straße

Am Dienstag kam es gegen 16:10 Uhr zu einem Brand auf einem Balkon in der Heilbronner Straße in Großbottwar. Vermutlich entzündeten sich mehrere dort gelagerte Gegenstände aufgrund einer unachtsam entsorgten Zigarettenkippe. Der 31-jährige Bewohner und ein 59-jähriger Nachbar konnten das Feuer mit mehreren Feuerlöschern bis zum Eintreffen der Feuerwehr unter Kontrolle bringen. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Wohnung ist bis auf weiteres nicht mehr bewohnbar.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Auf dem Weg zum Einsatz: Feuerwehr-Fahrzeug kracht gegen Audi und weitere Meldungen aus dem Kreis

LudwigsburgUnfall mit Feuerwehrfahrzeug auf Einsatzfahrt

Mit Blaulicht und Martinshorn war am Dienstag gegen 09:35 Uhr der 35-jährige Fahrer eines Fahrzeugs der Feuerwehr Ludwigsburg auf einer Einsatzfahrt auf der Schwieberdinger Straße in Richtung Stadtmitte. Im Einkaufszentrum an der Wilhelmstraße hatte zuvor die Brandmeldeanlage ausgelöst und die Sprinkleranlage aktiviert. Der 35-Jährige fuhr bei Rotlicht mit vermutlich mäßiger Geschwindigkeit in den Kreuzungsbereich der Steinbeisstraße ein und stieß dort mit dem Audi einer 21-jährigen Frau zusammen, die bei Grün angefahren war und nach links in die Schwieberdinger Straße einfahren wollte. Bei dem Zusammenstoß blieben die Beteiligten unverletzt. Die Fahrzeuge waren jedoch nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Unfallschaden beläuft sich auf etwa 60.000 Euro.

 

Weitere Meldungen aus dem Landkreis:

Ludwigsburg: Elfjähriger bei Unfall schwer verletzt

Bei einem Unfall am Montag gegen 11.30 Uhr in der Karlstraße in Ludwigsburg wurde ein elf Jahre alter Junge schwer verletzt. Eine 80 Jahre alte Smart-Lenkerin befuhr die Karlstraße in Richtung Seestraße. Im Bereich einer Schule weist ein Verkehrszeichen auf “Achtung, Kinder!” hin. Der Elfjährige rannte vermutlich unvermittelt während des Spiels auf die Fahrbahn. Die Smart-Lenkerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zu einem Zusammenstoß zwischen dem Kind und dem PKW. Der Junge musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.

Ludwigsburg: Unfallflucht bei einem Einkaufszentrum

Ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro ist das Ergebnis einer Unfallflucht, die ein noch unbekannter LKW-Lenker am Montag kurz nach 13.00 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Heinkelstraße in Ludwigsburg verübte. Der Anhänger des LKW mit vermutlich slowenischer Zulassung blieb beim Befahren des Parkplatzes, als der Lenker eine enge Kurve fahren musste, an einem geparkten Ford hängen. Anschließend setzte der Unbekannte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Zeugen, die weitere Hinweise zu dem LKW geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141/18-5353, beim Polizeirevier Ludwigsburg zu melden.

Sersheim: Unfallflucht mit 4.000 Euro Sachschaden

Nach einer Unfallflucht, die sich zwischen Sonntag 19.00 Uhr und Montag 12.50 Uhr in der Vaihinger Straße in Sersheim ereignete, sucht das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, noch Zeugen. Beim Befahren der Straße aus Richtung der Ortsmitte kommend, kam der Unbekannte von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Mercedes, der am Straßenrand stand. Ohne sich anschließend um den entstandenen Sachschaden von rund 4.000 Euro zu kümmern, setzte er seine Fahrt jedoch fort.

Korntal-Münchingen/Schwieberdingen: unbekannter BMW-Fahrer nötigt Mercedes-Lenker

Ein 27 Jahre alter Mercedes-Lenker und seine 25-jährige Begleiterin hatten am Dienstag gegen 21.50 Uhr eine unangenehme Begegnung mit einem noch unbekannten BMW-Fahrer. Die beiden im Mercedes waren zunächst auf der Bundesstraße 10 auf Höhe Korntal-Münchingen im Baustellenbereich in Fahrtrichtung Vaihingen an der Enz unterwegs. Ein BMW näherte sich wohl mit erhöhter Geschwindigkeit von hinten und fuhr dicht auf, so dass der 27-Jährige die Spur wechselte und den BMW überholen ließ. Anschließend bremste der BMW-Lenker den Mercedes mehrfach aus, so dass der Mercedes-Fahrer die B 10 verließ und die Landesstraße 1141 in Richtung Markgröningen befuhr. Der BMW-Fahrer folgte dem Mercedes. Die Fahrt führte dann nach Schwieberdingen. Im Kreuzungsbereich der Stuttgarter und der Ludwigsburger Straße musste der vorausfahrende 27-Jährige verkehrsbeding anhalten. Gemäß den derzeitigen Ermittlungen hielt der BMW-Fahrer ebenfalls und versuchte die Tür des Mercedes aufzureißen. Er geriet dann in einen Streit mit dem 27-Jährigen, einem 56 Jahre alten Verwandten des Mercedes-Fahrers, den dieser zur Hilfe gerufen hatte, und der 25 Jahre alten Begleiterin. Es sollen auch Beleidigungen gefallen sein. Schließlich setzte sich der Unbekannte in seinen BMW und sei auf den 27-Jährigen und die 25 Jahre alte Frau zugefahren, die sich mit einem Sprung zur Seite retten mussten. Der BMW-Lenker wurde als etwa 26 bis 28 Jahre alt und zwischen 175 und 180 cm groß beschrieben. Er hat eine Glatze und einen dunklen Schnurrbart. Er trug ein weißes Unterhemd. Der durch ihn gelenkte BMW ist schwarz und hat ein Vaihinger Kennzeichen (VAI). Zeugen, die die Nötigung auf der B 10 oder den Streit in Schwieberdingen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, in Verbindung zu setzen.

Korntal-Münchingen: Pedelec gestohlen

Nach Übersteigen eines Garagentores hat ein unbekannter Täter in der Nacht zum Dienstag in der Friedhofstraße in Korntal ein in einem Carport abgestelltes Pedelec im Wert von etwa 2.600 Euro gestohlen. Es handelt sich um ein schwarz-blaues Hardtail-MTB der Marke Overholt, Typ HAT 900i. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0, entgegen.

Markgröningen: Paket mit USB-Sticks entwendet

Ein bislang unbekannter Täter hat im Zeitraum von Freitag, 12:10 Uhr bis Montagmorgen ein vom Mitarbeiter eines Paketdienstes vor dem Südbau des Hans-Grüninger-Gymnasiums abgelegtes Paket mit USB-Sticks im Wert von über 1.300 Euro entwendet. Noch auf dem Schulgelände riss er das Paket auf und räumte es aus. Der Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07145 93270, bittet um Hinweise.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was am Wochenende in Ludwigsburg und im Kreis los war

Ludwigsburg: Sechs Pkw in der Stuttgarter Straße zerkratzt

Der entstandene Sachschaden wurde auf insgesamt etwa 15.000 Euro geschätzt, nachdem am Sonntag zwischen 2:00 Uhr und 15:40 Uhr sechs in der Stuttgarter Straße in Ludwigsburg abgestellte Fahrzeuge beschädigt wurden. Vermutlich setzte man hierbei einen spitzen Gegenstand zum Zerkratzen der Lacke ein. Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise unter Tel.07141 18 5353.

Kornwestheim: Zeugenaufruf nach riskantem Überholmanöver in der Neckarstraße

Das Polizeirevier Kornwestheim ermittelt wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung gegen einen bislang unbekannten VW-Fahrer, der am Sonntag gegen 13:05 Uhr in der Neckarstraße in Kornwestheim bei einem riskanten Überholmanöver auffiel. Den Schilderungen der Zeugen nach soll ein silberner VW-Golf mit einem Kennzeichen aus Vaihingen an der Enz (VAI) eine hinter einem Linienbus wartende Kolonne aus acht Fahrzeugen überholt haben. Der Linienbus stand demnach in der Neckarstraße an der Bushaltestelle zur Goerdelerstraße und war gerade im Begriff wieder loszufahren und in die Goerdelerstraße abzubiegen, als ein junger Mann in besagtem VW die Fahrzeugschlange offensichtlich rücksichtslos überholte und den Linienbus zu einer Gefahrenbremsung nötigte. Der VW-Golf fuhr dabei in Richtung Stadtmitte weiter. Zeugen, die etwas zur Aufklärung des Vorfalls beitragen können, werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313 0 mit dem Polizeirevier Kornwestheim in Verbindung zu setzen.

K1671/ Markgröningen/ Tamm: Pkw-Scheibe auf Parkplatz eingeschlagen

Auf einem Parkplatz an der Kreisstraße 1671 (K1671) zwischen Markgröningen und Tamm, kurz vor Ortsbeginn Tamm, wurde am Sonntag zwischen 17:45 Uhr und 18:10 Uhr die Scheibe eines dort abgestellten Peugeot eingeschlagen und ein Tablet aus dem Fahrzeuginnenraum gestohlen. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941 0 entgegen.

Eberdingen-Hochdorf: Fünf hochwertige Fahrräder aus VW gestohlen

Zwischen Samstag 23:45 Uhr und Sonntag 06:50 Uhr wurden in der Straße “Im Kaiserfeld” in Hochdorf fünf hochwertige Carbon-Fahrräder aus einem dort abgestellten VW gestohlen. Die Fahrräder waren in dem Fahrzeug anlässlich einer Radfahrveranstaltung zwischengelagert. Die Fahrräder der Marke Merida haben einen Gesamtwert von etwa 13600 Euro. Um an die Fahrräder zu gelangen wurde eine Scheibe des Fahrzeuges eingeschlagen. Zeugen können sich an den Polizeiposten Schwieberdingen unter Tel. 07150 31245 wenden.

Ditzingen: Einbruch in der Bauernstraße

Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich am Sonntag zwischen 15:30 Uhr und 18:00 Uhr Zugang zu einem Zimmer eines Gebäudes in der Bauernstraße in Ditzingen. Zum jetzigen Zeitpunkt bestand noch kein Überblick über das genaue Diebesgut. Das Polizeirevier Ditzingen ermittelt und bittet Zeugen sich unter Tel. 07156 4352 0 zu melden.

Korntal-Münchingen: Unfallflucht – Zeugen gesucht

Zwischen Freitag 20:00 Uhr und Sonntag 15:30 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker mit seinem Fahrzeug einen auf einem Parkplatz in der Charlottenstraße in Korntal abgestellten Mercedes. Vermutlich passierte der Unfall beim Rangieren und der verursachte Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten sich unter Tel. 07156 4352 0 beim Polizeirevier Ditzingen zu melden.

Korntal-Münchingen: Jugendliche beim Einbrechen erwischt

Ein 34-Jähriger Zeuge erwischte am Sonntag gegen 2:15 Uhr vier Jugendliche im Alter von 15, 15, 16 und 17 Jahren in der Jahnstraße in Korntal-Münchingen, als diese vermutlich gerade im Begriff waren in eine dortige Vereinsgaststätte einzubrechen. Der Mann konnte zwei Mädchen und einen der Jungen festhalten. Ein weiterer Junge konnte zunächst unerkannt entkommen, wurde aber durch die eingesetzten Polizeibeamten ermittelt. Die vier Jugendlichen müssen jetzt mit einer Strafanzeige wegen Einbruchs rechnen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schlägerei in der Seestraße und weitere Meldungen aus dem Landkreis Ludwigsburg

Ludwigsburg: Auseinandersetzung in der Seestraße

Am Freitagabend kam es gegen 20:00 Uhr in der Seestraße in Ludwigsburg zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dem bisherigen Ermittlungsstand nach waren zwei 18-Jährige mit ihren jeweils 17 Jahre alten Begleiterinnen in der Seestraße unterwegs, als sie auf Höhe eines dortigen Imbisses auf eine etwa fünfköpfige Personengruppe trafen. Einige Meter weiter soll dann einer der 18-Jährigen von einem Angreifer aus der Fünfergruppe heraus zu Boden geschlagen worden sein. Als sein ebenfalls 18-Jähriger Begleiter ihm zu Hilfe kommen wollte, habe man ihn auch mit der Faust geschlagen. Nach Beginn der Auseinandersetzung sei die Fünfergruppe kurzfristig auf bis zu 15 Personen angewachsen, die dann vor den anfahrenden Polizeifahrzeugen flüchteten. Das Polizeirevier Ludwigsburg hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung übernommen und bittet Zeugen sich unter Tel. 07141 18 5353 zu melden.

Unbekannter entblößt sich vor Mädchen in Murr – Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Ein bislang unbekannter Täter entblößte sich bereits am Montag gegen 14:15 Uhr in der Straße “Im Langen Feld” in Murr vor zwei Mädchen. Der Vorfall geriet erst am Donnerstag zur Anzeige, nachdem sich die Kinder einer Lehrerin anvertrauten. Dem bisherigen Ermittlungsstand nach passierte der Mann die elf und zwölf Jahre alten Mädchen im Bereich eines Imbisses mehrmals auf einem Fahrrad und hatte dabei sein Glied entblößt.

Der Unbekannte wurde wie folgt beschrieben: etwa 60 bis 70 Jahre alt, rundes Gesicht, Bart mit weiß-grauen Stoppeln, Brille oder Sonnenbrille, vermutlich kurzes Haar, dunkelblaue Kopfbedeckung, blaue Fleece Jacke mit Reißverschluss, schwarze knielange Radlerhose, trug eine Bauchtasche quer über die Brust.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen wegen des sexuellen Missbrauchs von Kindern übernommen und bittet um Zeugenhinweise unter der zentralen Rufnummer 0800 1100225.

Marbach am Neckar: Sprengsatz verursacht Sachschaden

Am Samstag kam es gegen 22.05 Uhr im Eingangsbereich eines Einkaufsmarktes in der Wildermuthstraße zu einer Explosion eines bislang noch unbekannten Sprengsatzes, der zu einem Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro führte. Dem oder den Tätern gelang es nicht, sich in der Folge Zutritt zum Einkaufsmarkt zu verschaffen. Im Zuge dessen erfolgte eine sofortige Fahndung mit mehreren Streifenbesatzungen. Die Ermittlungen zum Sachverhalt wurden durch die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg übernommen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen getätigt haben, werden gebeten, sich unter dem zentralen Hinweistelefon 0800 1100225 mit dem Polizeipräsidium Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

Wohnungseinbruch in Bietigheim-Bissingen

Unbekannte Täter drangen am Samstagabend in ein Einfamilienhaus im Orteilsteil Untermberg in Bietigheim-Bissingen ein. Sie gelangten durch Aufhebeln der Terrassentüre in das Wohnhaus und durchsuchten das Haus nach Wertgegenständen. Dabei wurde die Terrassentüre erheblich beschädigt sowie Schmuck und Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro entwendet.

Ditzingen: Randalierer verursachen Sachschäden

Sachschaden im vierstelligen Bereich verursachten bislang unbekannte Täter im Laufe der Nacht von Freitag auf Samstag in der Hirschlander Straße in Ditzingen. Hierbei wurden der Außenspiegel eines geparkten Pkw Nissan Qashqai und eine Türsprechanlage an einem Haus beschädigt. Des Weiteren wurde an einem Gebäude ein Blumenkübel auf die Straße geworfen, inklusive zweier Steinfiguren, die ebenfalls zu Bruch gingen. Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen unter der Telefonnummer 07156 /4352 0 in Verbindung zu setzen.

Kornwestheim: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag befuhr ein Audi A3 gegen 00.30 Uhr die Aldinger Straße in Fahrtrichtung Innenstadt. Auf Höhe Pfarrstraße kollidierte der BMW mit einer Mauer der Evangelischen Kirchengemeinde. Im Anschluss wurde das Fahrzeug von den drei männlichen Insassen zur Seite geschoben und unverschlossen zurückgelassen. Die Personen gingen flüchtig. Kurz zuvor kam es bereits an der Kreuzung Aldinger Straße/Leibnizstraße zu einem Vorfall, bei dem ein Kleinwagen mit hoher Geschwindigkeit aus der Leibnizstraße in die Aldinger Straße fuhr. Bei dem beschriebenen Fahrzeug dürfte es sich um den späteren Unfallwagen gehandelt haben. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den beiden Vorfällen machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07154 1313 0 mit dem Polizeirevier Kornwestheim in Verbindung zu setzen.

Besigheim: Verkehrsunfall hat eine Leichtverletzte zur Folge

Am Samstag befuhr der 58-jährige Lenker eines Audi A6 gegen 17.00 Uhr die Hessigheimer Straße in Richtung Besigheim. Nach der Neckarbrücke querte ein herrenloser Hund die Fahrbahn und zwang den Audi-Lenker zu einer Gefahrenbremsung. Eine nachfolgende 16-jährige Lenkerin einer 125-er KTM konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte auf den Audi, in dessen Folge die Lenkerin über ihre KTM geschleudert wurde und in der Heckscheibe des Audi zum Liegen kam. Durch den Aufprall wurde die 16-Jährige glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Hund rannte davon. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

8 Verletzte bei Brandanschlag auf mehrere Gebäude in Marbach

Gegen 3:05 Uhr am Samstagmorgen bemerkten Polizeibeamte des Polizeireviers Marbach am Neckar in der Steinerstraße, dass jemand einen selbstgebauten Brandsatz gegen die Eingangstüre geworfen hatte. Zeitgleich meldeten Zeugen zwei weitere Brände in der Niklastorstraße im Innenstadtbereich von Marbach am Neckar. Auch dort waren Brandsätze gegen ein Wohnhaus und die evangelische Kirche geworfen worden.

Während ein Teil der Beamten die fast zwei Meter hohen Flammen am Polizeirevier löschten, verfolgten drei Polizisten den Täter und konnten ihn in der Grabenstraße stellen. Bei der Festnahme bewarf der Mann eine Beamtin mit einer nicht brennenden Schnapsflasche. Er führte auch einen Schlagstock mit sich.

In der Innenstadt löschten derweil Ersthelfer den Brandsatz an der evangelischen Kirche und brachten die fünf Bewohner des brennenden Hauses ins Freie. Bei Eintreffen weiterer Einsatzkräfte und der Feuerwehr befand sich das Mehrfamilienhaus bereits im Vollbrand. Ein Nachbargebäude kann aufgrund der Kohlenmonoxidbelastung nicht mehr betreten werden. Die Bewohner hatten das Gebäude zuvor selbstständig verlassen. Zur Stunde dauern die Löschmaßnahmen noch an. Die Feuerwehren Marbach am Neckar, Oberstenfeld, Steinheim und Ludwigsburg, sowie Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst, Notarzt und Polizei sind mit einer großen Anzahl an Einsatzkräften in der Innenstadt tätig. Der Kreisbrandmeister kam ebenfalls zur Einsatzstelle. Der Bürgermeister und Vertreter der Stadt Marbach am Neckar sind vor Ort und kümmern sich um die betroffenen Bewohner. Das Stadtgebiet wurde durch einen ebenfalls eingesetzten Polizeihubschrauber auf weitere Brandstellen überprüft.

Nach einer ersten Schätzung dürfte sich der Sachschaden am Mehrfamilienhaus auf mindestens 500.000 Euro belaufen. Das Gebäude ist einsturzgefährdet und nicht mehr bewohnbar. Die Schäden an der Kirche wurden auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Brandschäden am Polizeirevier waren aktuell noch nicht beziffert. Vier Bewohner des Mehrfamilienhauses sowie zwei der Ersthelfer wurden leicht verletzt und mussten medizinisch versorgt werden. Bei dem Brandanschlag auf das Polizeirevier wurden zwei Polizisten leicht verletzt.

Bei dem Tatverdächtigen handelt es um einen 42-jährigen deutschen Staatsangehörigen, der die Polizeibeamten beleidigte und polizei- und fremdenfeindliche Parolen von sich gab. Der 42-Jährige verwendete bei seinen Brandstiftungen mutmaßlich sogenannte “Molotow-Cocktails”. Er wird im Laufe des Tages auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einem Haftrichter vorgeführt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg und Staatsanwaltschaft Heilbronn

Linienbus die Vorfahrt genommen – zwei leichtverletzte Fahrgäste und weitere Meldungen aus dem Kreis

B27/ Ludwigsburg: Linienbus die Vorfahrt genommen – zwei leichtverletzte Fahrgäste

Die Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt aufgrund des Verdachts einer Verkehrsunfallflucht am Donnerstag gegen 8:30 Uhr in der Schlossstraße in Ludwigsburg. Hierbei kam ein Linienbus über die Schlossstraße (B27) und war in Richtung Stadtmitte unterwegs, als auf Höhe der Charlottenstraße ein Pkw querte. Dieser Pkw kam aus der Gegenrichtung und bog in seiner Fahrtrichtung nach links in die Charlottenstraße ein. Um eine Kollision zu verhindern musste der 37-Jährige Busfahrer den Linienbus sehr stark abbremsen, so dass in der Folge zwei Fahrgäste, obwohl sie auf Sitzen saßen, leicht verletzt wurden. Der Pkw setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Es soll sich hierbei mutmaßlich um einen blauen Renault mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB) gehandelt haben. Zeugenhinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter Tel. 0711 6869 0 entgegen.

Asperg: 80-Jährige beinahe von Linienbus erfasst

Eine 80-jährige Fußgängerin wurde am Donnerstag gegen 12:40 Uhr beim Überqueren der Bahnhofstraße in Asperg beinahe von einem Linienbus erfasst. Die Seniorin hatte an der Fußgängerampel “grün” und war gerade auf die Fahrbahn getreten, als ein 52-Jähriger mit seinem Linienbus aus der Königstraße in die Bahnhofstraße abbog. Auch der Linienbus hatte “grün”, wobei der Fahrer trotz der gelben Signalleuchte die Dame mutmaßlich übersah. Obwohl die Frau dem Bus mit einem Schritt rückwärts ausweichen konnte, stürzte sie dennoch und blieb leicht verletzt auf der Fahrbahn liegen. Der 52-Jährige bemerkte die Dame im Rückspiegel, hielt an und leistete Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Dieser brachte die Frau in ein Krankenhaus.

Marbach am Neckar – Rielinghausen: Auseinandersetzung in Flüchtlingsunterkunft

Nach einer verbalen Auseinandersetzung in einer Flüchtlingsunterkunft in der Siemensstraße in Rielingshausen wurden ein 39-jähriger und ein 30-Jähriger Tatverdächtiger am Donnerstag gegen 20:45 Uhr handgreiflich. Den bisherigen Schilderungen nach seien die beiden Männer zunächst mit Stöcken auf einen 27-Jährigen losgegangen. Im weiteren Verlauf haben man den 27-Jährigen dann auch gewürgt, sowie eine 28-Jährige zu Boden gestoßen. Die Situation konnte durch mehrere Polizeibeamte des Polizeireviers Marbach und der Polizeihundeführerstaffel beruhigt werden. Die Beteiligten müssen nun mit Strafanzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung rechnen.

Bietigheim-Bissingen: Drohanruf führt zu Polizeieinsatz

Ein Drohanruf eines 46 Jahre alten Mannes führte am Donnerstagmittag zu einem Polizeieinsatz in der Hauptstraße in Bietigheim-Bissingen: Der 46-Jährige hatte, wie bereits zwei Woche zuvor (wir berichteten am 16.09.2020), telefonisch über die Zentrale eines Bankinstituts eine Gewalttat angedroht. Hintergrund sind vermutlich Unstimmigkeiten zwischen dem 46-Jährigen und der Bank ein Konto betreffend. Mehrere Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen rückten kurz nach 12.00 Uhr aus. Die betreffende Bankfiliale sowie der umliegende Bereich wurden geräumt. Die Fußgängerzone wurde abgesperrt. Im Zuge der sich anschließenden Ermittlungen konnte der 46-Jährige in seiner Wohnung im Landkreis Heilbronn lokalisiert werden. Beamte des dort zuständigen Polizeireviers übernahmen die weiteren Maßnahmen. Die Räumung sowie die Sperrung konnten im Anschluss aufgehoben werden.

Besigheim: Einbruch in Wohnhaus

Auf Bargeld und Schmuck hatten es noch unbekannte Einbrecher abgesehen, die am Donnerstag zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr in ein Wohnhaus im Birkenweg in Besigheim einbrachen. Die Täter verschafften sich über einen Wintergarten Zutritt in die Erdgeschosswohnung und durchsuchten diese. Hierbei fielen Ihnen Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro in die Hände. Der Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143/40508-0, bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

Besigheim: 55-jähriger PKW-Lenker prallt alkoholisiert gegen Straßenlaterne

Mit einer ungewöhnlichen Unfallflucht bekamen es Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen am Donnerstag gegen 13.50 Uhr in Besigheim zu tun. Zunächst hatten Zeugen einen Unfall im Kreisverkehr der Landessstraße 1113, der Straße “Auf dem Kies” und der Oststraße beobachtet. Ein Mercedes-Lenker war während des Befahrens des Kreisverkehrs von der Straße abgekommen und gegen eine Straßenlaterne geprallt. Anschließend hatte sich der Fahrer aus dem Staub gemacht. Zunächst konnte der PKW von fahndenden Streifenwagenbesatzungen nicht festgestellt werden. Etwa 45 Minuten später meldete sich eine Person über Notruf bei der Polizei und gab vor, Opfer einer Unfallflucht geworden zu sein. Ein weißer PKW haben seinen Mercedes beschädigt. Dieselbe Streifenwagenbesatzung, die bereits zuvor im Fall der Unfallflucht in Besigheim ermittelt hatte, begab sich hierauf zur Wohnanschrift des Anrufers. Als die Beamten vor Ort eintrafen lag ein 55 Jahre alter, offensichtlich stark alkoholisierte Mann neben einem abgestellten, unfallbeschädigten Mercedes. Er konnte sich nur schwer artikulieren, behauptete jedoch, dass eine andere Person den Mercedes gefahren habe, da er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Aufgrund der vorhandenen Zeugenhinweise bestand jedoch der dringende Verdacht, dass der 55-Jährige selbst gefahren war und auch in die Unfallflucht in Besigheim verwickelt ist. Auch der Sachschaden am Mercedes korrespondierte mit den Schäden an der Laterne. Als die Polizisten ihm dies erläuterten, beleidigte er die Streifenwagenbesatzung. Der Mann musste sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg