Rotlicht missachtet – 60.000 Sachschaden und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Ludwigsburg: Unfall mit 60.000 Sachschaden

Vermutlich weil ein 34-Jähriger eine rote Ampel missachtete, ereignete sich am Mittwoch gegen 19.15 Uhr auf der Bundesstraße 27 in Ludwigsburg ein Verkehrsunfall. Der Mann war mit einem Opel auf der B 27 in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs und wollte an der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord nach links auf die Autobahn 81 in Richtung Stuttgart abbiegen. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der Opel-Lenker mutmaßlich bei Rot in den Kreuzungsbereich ein und stieß dort mit einem entgegenkommenden 61-jährigen Mitsubishi-Lenker zusammen. Hierdurch entstand ein Gesamtschaden von rund 60.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren in der Folge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Vorfahrt missachtet

Am Mittwoch gegen 13.05 Uhr befuhr ein 20-Jähriger mit einem Mercedes Sprinter die Lehenstraße in Ludwigsburg-Neckarweihingen. Als er dort nach rechts in die Hauptstraße abbog, übersah er mutmaßlich aus Unachtsamkeit einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 51 Jahre alten Linienbusfahrer. Der Fahrer des Linienbusses fuhr zu diesem Zeitpunkt an einem geparkten Fahrzeug vorbei. Aufgrund dessen war die Fahrbahn verengt und es kam schlussendlich zum Zusammenstoß beider Verkehrsteilnehmer. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 12.000 Euro geschätzt. Die Fahrzeuge blieben trotz Schäden fahrbereit.

Gerlingen: Unfallflucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streifte vermutlich im Vorbeifahren einen in der Reiflestraße in Gerlingen abgestellten Lkw. Der Unfall muss sich zwischen Dienstag, 17:00 Uhr und Mittwoch 16:50 Uhr ereignet haben. Der Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Ditzingen unter Tel. 07156 4352 0 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Eisglätte: Polizei Ludwigsburg registriert zahlreiche Unfälle

Kälte, Schnee und Wind führten von Dienstag bis Mittwochmorgen zu einer größeren Anzahl von Glätteunfällen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ludwigsburg.

Im Landkreis Ludwigsburg registrierte die Polizei bereits am Dienstag mehrere Unfälle. Am Nachmittag kam ein Autofahrer auf der K 1629 bei Bönnigheim ins Rutschen. Weiter Unfälle ereigneten sich schließlich ab etwa 22.30 Uhr bis 24.00 Uhr. Nachdem das Befahren der K 1601 für einen PKW-Lenker mit einem Unfall endete, kam es auf den Straßen um Großbottwar zu insgesamt drei Unfällen mit Blechschäden. Kurz vor Mitternacht rutsche ein Auto von der Remstalstraße in Remseck am Neckar-Neckarrems gegen ein Verkehrszeichen. Der geschätzte Sachschaden dieser Unfälle liegt bei rund 20.000 Euro. Der Bereich zwischen Waiblingen-Hegnach und Neckarrems musste in der Nacht aufgrund der Straßenglätte zeitweise gesperrt werden. Die Straßenmeisterei Ludwigsburg setzte noch in der Nacht ein Streufahrzeug ein. Ab 00.15 Uhr bis 05.20 Uhr ereigneten sich auf der L 1125 bei Großsachsenheim, in der Höpfigheimer Straße in Steinheim an der Murr und in Bietigheim-Bissingen weitere vier Unfälle. Auch diese gingen glimpflich ab. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 15.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mercedes überschlägt sich und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Eberdingen: Mercedes überschlägt sich

Ein 60-Jähriger hatte am Dienstagvormittag Glück im Unglück als er kurz vor Eberdingen-Hochdorf in einen Unfall verwickelt war. Der Mann war am Dienstagvormittag gegen 10:40 Uhr mit seinem Mercedes auf der Kreisstraße 1653 von Heimerdingen in Richtung Hochdorf unterwegs. In einer Kurve verlor er vermutlich aufgrund seiner nicht an die Witterung angepassten Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam zunächst auf die Gegenfahrbahn und schließlich ganz von der Fahrbahn ab. In einem angrenzenden Acker überschlug sich sein Fahrzeug und rutschte auf dem Fahrzeugdach noch einige Meter weiter. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro.

Ludwigsburg: Unfall mit 10.000 Euro Sachschaden

Am Dienstag kam es in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg gegen 17:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 66-jähriger Audi-Lenker wollte in eine Einfahrt einbiegen und übersah hierbei mutmaßlich einen entgegenkommenden 54-Jährigen mit seinem Opel. Trotz einer Vollbremsung konnte der Unfall nicht mehr verhindert werden und es entstand Sachschaden in einer Höhe von etwa 10.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Lkw übersieht Auto – Fahrer muss von Rettungskräften befreit werden

Bei einem Unfall auf der Landesstraße 1100 in Neckarweihingen am Dienstag gegen 10.40 Uhr kippte ein Ford auf die Seite und der 81 Jahre alte Fahrer wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Ein 69 Jahre alter LKW-Fahrer wollte zuvor vom Wertstoffhof nach rechts auf die L 1100 abbiegen. Vermutlich übersah er hierbei den 81-Jährigen, der mit seinem Ford in Richtung Ludwigsburg-Poppenweiler unterwegs war. Nach dem Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen kippte der Ford auf die Fahrerseite. Der Fahrer konnten den PKW nicht selbstständig verlassen, so dass die Feuerwehr ihm zur Hilfe kommen musste. Ob der Senior beim Unfall verletzte wurde, steht derzeit noch nicht fest. Da der Ford die Fahrbahn blockierte, musste der ankommende Verkehr umgeleitet werden. Im Anschluss an die Abschleppmaßnahmen, die gegen 12.00 Uhr beendet waren, konnte der Verkehr wieder fließen.

Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Feuerwehr Ludwigsburg befand sich mit sieben Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften vor Ort.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Pkw-Fahrer weicht Feldhasen aus und verliert Kontrolle

Auf der Landesstraße 1138 war der Fahrer eines Ford Fusion am Montagabend gegen 21:40 Uhr in Richtung Ludwigsburg unterwegs, als kurz vor der Abzweigung zum Seeschloss Monrepos ein Feldhase über die Fahrbahn lief. Bei dem Versuch, diesem Hasen auszuweichen, geriet der 52 Jahre alte Fahrer zunächst nach rechts in den Grünstreifen und verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Der Ford kam im weiteren Verlauf nach links von der Fahrbahn ab und kippte im angrenzenden Grünstreifen auf die Beifahrerseite. Da der 52-Jährige dabei in seinem Fahrzeug eingeschlossen wurde und sich nicht selbst befreien konnte, musste er von den Feuerwehren Ludwigsburg und Freiberg am Neckar, die mit acht Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften an der Unfallstelle waren, gerettet werden. Er wurde nach der Erstversorgung durch einen Notarzt vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Der am Fahrzeug sowie an der Grünfläche entstandene Sachschaden wurde auf insgesamt rund 1.000 Euro geschätzt. Die Landesstraße 1138 war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 22:20 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Zu nennenswerten Verkehrsbehinderungen kam es nicht.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Eisglätte: Sattelzug rutscht in Straßengraben

Auf winterglatter Fahrbahn ist am Dienstag gegen 08:45 Uhr der Fahrer eines Sattelzuges auf der L 1115 zwischen Großaspach und Großbottwar auf Höhe von Kleinaspach in den Straßengraben gerutscht.

Der Verkehr konnte nur noch einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt werden und es bildete sich innerhalb kurzer Zeit ein größerer Rückstau in beiden Richtungen. Für die aufwändigen Bergungsarbeiten waren zwei Bergungsfahrzeuge erforderlich und die Landesstraße musste dafür zwischen der Hadtwaldkreuzung und der Einmündung der L 1118 in beiden Richtungen gesperrt werden.

Mitarbeitende der Straßenmeisterei Besigheim schilderten die Absperrung entsprechend aus. Nach Abschluss der Bergung war der Streckenabschnitt ab 14:20 Uhr wieder frei.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Beamte stoßen bei Unfallermittlungen auf Widerstand

Mit einem richterlichen Durchsuchungsbeschluss klingelten Beamte des Polizeireviers Vaihingen/Enz zusammen mit einem Sachverständigen am Montagmorgen an der Wohnung eines 30-Jährigen in Sachsenheim.

Der Mann stand im Verdacht, eine Verkehrsunfallflucht begangen zu haben. Nachdem die Mutter des Tatverdächtigen geöffnet hatte, verwehrte sie den Beamten den Zutritt und wurde handgreiflich. Unterstützung erhielt sie von dem hinzukommenden 30-Jährigen, gegen den die Polizisten Pfefferspray einsetzen und ihn mit einer Handschließe fesseln mussten. Auch dessen 65-jähriger Vater mischte sich in die Auseinandersetzung ein, während der sich die Beamten auch deftige Beschimpfungen anhören mussten.

Der 30-Jährige und seine Eltern wurden bei der Auseinandersetzung leicht verletzt und auch ein Polizeibeamter zog sich leichte Verletzungen zu. Nachdem sich die Situation etwas beruhigt hatte und der 30-Jährige vom Rettungsdienst versorgt worden war, führte die Durchsuchung zur Sicherstellung von Beweismitteln im Zusammenhang mit der Unfallflucht.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Senior kracht mit Auto gegen Bahnpfeiler und wird schwer verletzt

Am Montag ereignete sich gegen 14.40 Uhr auf der Bundesstraße 27 in Bietigheim-Bissingen kurz vor der Bahnunterführung ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt.

Aus noch ungeklärter Ursache kam ein 81 Jahre alter Citroen-Fahrer, der in Richtung Ludwigsburg unterwegs war, nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Pfeiler der Bahnunterführung. Nach dem Zusammenstoß wurde er weiter nach links abgewiesen, geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem Ford einer 46 Jahre alten Fahrerin. Der 81-Jährige erlitt vermutlich schwere Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Citroen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich unter Tel. 0711 6869-0 mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mutprobe: 14-Jährige stellt sich vor einfahrenden Zug und weitere Meldungen aus der Region Ludwigsburg

Schwieberdingen: Mutprobe zieht Anzeige nach sich

Wegen gefährlichen Eingriffs in den Schienenverkehr wird sich eine 14-Jährige verantworten müssen, die am Sonntagmittag in Schwieberdingen wohl eine Mutprobe absolvieren wollte. Gegen 12.20 Uhr stellte sie sich im Bahnhof auf die Gleise, vor einen einfahrenden Zug der “Strohgäubahn”. Der 48-jährige Zugführer musste hierauf eine Vollbremsung durchführen. Anschließend begab sich die Jugendliche zurück zu ihrem gleichaltrigen Begleiter, der am Bahnhof auf sie wartete. Die alarmierten Beamten des Polizeireviers Ditzingen brachten das Mädchen zu ihren Eltern und leitete ein Ermittlungsverfahren ein.

Kornwestheim: Wohnungseinbruch

Am Sonntag hat sich ein Einbrecher im Zeitraum zwischen 17:00 Uhr und 17:45 Uhr vermutlich über die Balkontür Zutritt zu einer Wohnung in der Solitudeallee in Kornwestheim verschafft. Nachdem er sich einen Geldbeutel gegriffen hatte, wurde er von der heimkehrenden Wohnungsinhaberin überrascht. Der Täter stieß die Frau zur Seite und flüchtete über die Balkontür. Personen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Solitudeallee gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, zu melden.

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07142 941-0, sucht Zeugen, die zwischen Sonntag 17.00 Uhr und Montag 05.30 Uhr eine Unfallflucht in der Jauerniger Straße in Vaihingen an der Enz beobachtet haben. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker stieß gegen einen Mazda, der am Straßenrand abgestellt war. Ohne sich anschließend um den Sachschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte davon.

Freudental: Verkehrsunfallflucht nach Vorfahrtsverstoß

Am Freitagabend gegen 18.30 Uhr befuhr ein 19-jähriger Toyota-Fahrer die Kreisstraße 1633 von Freudental kommend in Fahrtrichtung Bietigheim. An der Kreuzung zur Landstraße 1141 nahm ein bislang unbekannter silberner Mercedes-Benz E-Klasse mit Ludwigsburger Teilkennzeichen dem Toyota-Fahrer die Vorfahrt. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, weicht der Toyota-Fahrer nach rechts in den Grünstreifen aus, überfährt ein Verkehrszeichen, einen Leitposten und kommt nach 150 Meter im Grünstreifen zum Stehen. Zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam es nicht. Laut Angaben der Mitfahrer des Toyotas müsste der Fahrer des Mercedes den Unfall jedoch bemerkt haben. Der Mercedes fuhr auf der Landstraße 1141 in Richtung Löchgau weiter ohne anzuhalten. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro. Der Toyota musste abgeschleppt werden. Zeugen, die Hinweise zum Verursacherfahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

Ditzingen: Baumaschinen gestohlen

Baumaschinen im Wert von mindestens 10.000 Euro erbeuteten noch unbekannte Täter, die zwischen dem 18. Dezember, 17.00 Uhr und dem 11. Januar, 08.45 Uhr in der Dornierstraße in Ditzingen zuschlugen. Auf dem Gelände eines Baumarkts lagerten in einem verrieglten Container aufgrund einer benachbarten Straßenbaustelle mehrere Baumaschinen. Der Container war darüber hinaus durch einen davor abgestellten Radlader gesichert. Vermutlich verschafften sich die Täter zunächst Zugang in das verschlossene Baufahrzeug, starteten dieses und rissen mit der Schaufel die Verriegelung der Container-Tür ab. Anschließend stahlen die Täter eine Rüttelplatte, drei Stampfer und eine Asphaltschneidemaschine. Es ist davon auszugehen, dass die Diebe ihre Beute mit einem größeren Fahrzeug abtransportierten. Der hinterlasse Sachschaden wurde auf rund 1.500 Euro beziffert. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, sucht Zeugen, die weitere Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Versuchter Raubüberfall in Marbach: Jugendliche schlagen 10-Jährigen im Hinterhof

Nach einem versuchten Raub am Samstag gegen 17:20 Uhr am König-Wilhelm-Platz in Marbach am Neckar sucht die Polizei Zeugen. Dem bisherigen Ermittlungsstand nach soll ein 10-Jähriger durch drei bislang unbekannte jugendliche Tatverdächtige in einen Hinterhof gezogen worden sein. Dort habe man ihn festgehalten und mehrfach mit Fäusten geschlagen und die Herausgabe von Bargeld gefordert. Er wurde hierbei leicht verletzt. Den Vorgang beobachtete wohl ein zufällig vorbeikommender Erwachsener und schritt ein. Als dieser die Tatverdächtigen ansprach, flüchteten sie in Richtung Schillerhöhe.

Alle Tatverdächtigen seien etwa 15 bis 16 Jahre alt und etwa 160 bis 170 Zentimeter groß gewesen. Zur Bekleidung ist bislang folgendes bekannt:

Jugendlicher 1: grauer Jogginganzug, auffällige große Digitaluhr

Jugendlicher 2: rot-blauer Jogginganzug

Jugendlicher 3: schwarze Kunstlederjacke, auffällige Lippen, schwarze Haare, blaue Augen, auffällige große Halskette

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen des Vorfalls, insbesondere auch den Erwachsenen, der dem 10-Jährigen zu Hilfe kam. Diese können sich unter der zentralen Rufnummer 0800 1100225 melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg