Wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern ermittelt die Kriminalpolizei gegen einen 53-jährigen Mann, der am Mittwoch vorläufig festgenommen und zum Polizeipräsidium Ludwigsburg gebracht wurde. Der Tatverdächtige soll sich gegen 14.10 Uhr in der Stuttgarter Straße in Münchingen aufgehalten haben. Zu diesem Zeitpunkt befand sich ein 13 Jahre altes Mädchen auf Höhe eines Discounters auf dem Gehweg und lief in Richtung der Strohgäubahn. Dort kam ihr der mutmaßliche Tatverdächtige entgegen. Er verlangsamte seinen Gang und soll eines seiner Hosenbeine nach oben gezogen haben. Hierbei konnte das Mädchen sein entblößtes Geschlechtsteil erkennen. Die 13-Jährige rannte daraufhin nach Hause und die Polizei wurde über den Vorfall informiert. Im Zuge der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten die eingesetzten Beamten in der Nähe des Tatorts den Tatverdächtigen antreffen. Laut Personenbeschreibung, die das Opfer angegeben hatte, handelt es sich um einen circa 50 Jahre alten Mann, der etwa 170 bis 175 cm groß ist, kurze graue Haare hat und zur Tatzeit ein graues T-Shirt und eine kurze schwarze Jogginghose mit weißen Streifen trug. Die Beschreibung traf auf den 53-Jährigen zu. Er wurde erkennungsdienstlich behandelt und wieder auf freien Fuß entlassen. Die Kriminalpolizei Ludwigsburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder das Geschehen beobachtet haben, sich unter der Tel. 07141 18-9 zu melden.
Unerlaubte Abfallbeseitigung
Bislang unbekannte Täter haben zwischen Weil der Stadt und Simmozheim rechts neben der B 295 im Gewann “Ebene” mehrere Gegenstände entsorgt. Hierbei handelt es sich um drei bis zu 1000 Liter fassende Öltanks, vier leere Plastikkanister, zwei Teile eines Garagentors, sieben Altreifen und zwei große Matten (eventuell Dämmmaterial). Die unerlaubte Abfallbeseitigung wurde am Sonntagabend entdeckt. Der Arbeitsbereich Umwelt und Gewerbe des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Umgangs mit Abfällen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter Tel. 07031 13-2500 zu melden.
Bietigheimer Pferdemarkt: Polizei zieht Bilanz
Seinen zweiten Bietigheimer Pferdemarkt hat der Leiter des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen, Volker Kehl, nun hinter sich gebracht und er zieht eine positive Bilanz. “Wir haben insgesamt 27 Straftaten innerhalb der fünf vergangenen Festtage registriert. Das sind sechs weniger als letztes Jahr. Erfreulich ist vor allem, dass wir keinen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte zu verzeichnen hatten.”, teilte Kehl mit. Es kam zu insgesamt 8 (9) Körperverletzungsdelikten, 1 (2) sexuellen Belästigung und 2 (1) Diebstählen. Die eingesetzten Beamten nahmen 4 (7) Anzeigen wegen Beleidigung auf. In 1 (3) Fall richtete sich die Beleidigung gegen Polizeibeamte. Des Weiteren kam es zu 5 (7) Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, 2 (1) Hausfriedensbrüchen und 1 (0) Fundunterschlagung. Dieses Jahr wurden darüber hinaus 2 (0) Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz und 1 (0) Fall von Inverkehrbringen von Falschgeld festgestellt. “Das Sicherheitskonzept und die gute Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt Bietigheim-Bissingen sowie dem Technischen Hilfswerk, der Freiwilligen Feuerwehr Bietigheim-Bissingen, dem Deutschen Roten Kreuz und den eingesetzten Sicherheitsdiensten haben sich erneut bewährt”, bekräftigte Volker Kehl.
15-Jährige wird geschlagen und beraubt
Bietigheim-Bissingen:
Am Mittwochmorgen kurz nach 05.00 Uhr wurde eine 15 Jahre alte Jugendliche, die zu Fuß auf dem Weg zum Bahnhof war, von einem noch unbekannten Täter beraubt. Das Mädchen war in Begleitung zweier Freundinnen. Gemeinsam hatten sie sich zuvor im Bürgergarten aufgehalten und dort mehrere jungen Männer kennengelernt. Schließlich machten sich die Mädchen über die Wobachstraße auf den Weg in Richtung Bahnhof. Vermutlich waren sie zeitlich etwas knapp losgegangen und begannen deshalb zu rennen. Einer der jungen Männer hatte die Verfolgung aufgenommen, begann ebenfalls zu rennen, riss die 15-Jährige schließlich zu Boden und schlug ihr ins Gesicht. Als sie auf dem Boden lag, entwendete er ihr ein Handy, das in ihrer Gesäßtasche steckte. Er flüchtete hierauf ebenfalls wieder über die Wobachstraße. Der Täter dürfte etwa 20 Jahre alt sein und hat einen dunklen Teint. Er trug eine auffällige Frisur. Seine Haare waren am Oberkopf zu Zöpfchen gebunden. Der Mann trug dunkle Kleidung. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter Tel. 07141/18-9 um Hinweise.
Laufender Motor führt zu Schlägerei
Gemmrigheim: handgreifliche Auseinandersetzung auf einem Parkplatz
Nach einer handgreiflichen Auseinandersetzung auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts im Papierfabrikweg in Gemmrigheim sucht der Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143/897160, noch Zeugen. Zu der Auseinandersetzung soll es am Samstag gegen 19.30 Uhr gekommen sein. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker habe den Motor seines Audi während eines einige Minuten dauernden Einkaufs laufen lassen. Hierauf sprach ihn ein 49-jähriger Mann auf dem Parkplatz an. Der Unbekannte soll aggressiv reagiert haben, näherte sich seinem Kontrahenten schließlich und habe ihn geschlagen.
Meldungen aus dem Kreis
Ludwigsburg: Hecke und Gebäudeteile durch Brand in Mitleidenschaft gezogen
Am Samstag gegen 12.54 Uhr hielt sich ein 33-jähriger Hausbewohner in der Jägerhofallee im Garten auf und war dort mit einem Gasbrenner zugange. Während der Arbeiten geriet eine angrenzende Hecke in Brand. Diese brannte dabei zur Hälfte ab. Durch die damit einhergehende starke Hitzeentwicklung schmolzen die Rollläden, ein Mauerkasten der Küchenabluft sowie ein Blumenkasten. Zwei Verglasungen der Terrassentüre bekamen Risse. Durch den Bewohner und einen weiteren Helfer gelang es den Beiden mittels Wasser und Feuerlöschern den Brand vor Eintreffen der zwischenzeitlich alarmierten Feuerwehr zu löschen. Der Sachschaden beläuft sich auf 10.000 Euro. Die Feuerwehr Ludwigsburg war mit vier Fahrzeugen, 21 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit einem Fahrzeug und zwei Helfern im Einsatz. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zwei Streifenbesatzungen eingesetzt.
Rutesheim (Bundesautobahn 8, Parkplatz Heckengäu): Kradfahrer schwer verletzt
Am Samstag gegen 14.24 Uhr befuhr ein 29-jähriger Fahrer eines Kraftrads die Bundesautobahn 8 auf dem rechten Fahrstreifen von Karlsruhe kommend in Richtung Stuttgart. Der 29-Jährige entschloss sich kurz vor Erreichen des Parkplatzes “Heckengäu” vom rechten Fahrstreifen auf den Verzögerungsstreifen zu wechseln. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam der Kradlenker im Kurvenabfahrtsbereich nach links in den Grünstreifen ab. Durch sich dort befindliche Bordsteine wurde der 29-Jährige vom Krad geschleudert. Hierbei verletzte sich der Lenker schwer. Der Rettungsdienst war mit einem Fahrzeug und einem Hubschrauber im Einsatz. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte eine Streifenbesatzung eingesetzt.
48-Jähriger versucht Polizisten zu bestechen
Korntal-Münchingen/Stuttgart:
Mit einem nicht alltäglichen Fall sahen sich Beamte des Polizeireviers Ditzingen am Mittwochvormittag konfrontiert. Zunächst hatte ein Verkehrsteilnehmer kurz nach 10.00 Uhr per Notruf die Polizei alarmiert. Der Zeuge war auf der Bundesstraße 10 im Bereich Schwieberdingen in Richtung Stuttgart unterwegs, als er bemerkte, dass sein Vordermann Schlangenlinien fuhr. Mehrfach kam der Audi-Fahrer nach links und rechts von der Fahrbahn ab. Der 36-jährige Zeuge nahm die Verfolgung auf und beschrieb währenddessen dem Beamten am Notruf die Fahrtstrecke. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Ditzingen konnte den Audi hierauf im Bereich Korntal-Münchingen feststellen und unterzog den Fahrer schließlich in Stuttgart-Zuffenhausen auf der Bundesstraße 27 einer Kontrolle. Im Verlauf der Kontrolle nannte der Fahrer den Beamten falsche Personalien. Im weiteren Verlauf gab der 48-Jährige zu nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Seinen Angaben zufolge habe er sein Handy während der Fahrt benutzt, weshalb er in Schlangenlinien gefahren sei. Ein Atemalkohol- sowie ein Drogenvortest verliefen ohne Ergebnis. Schließlich stellte sich heraus, dass der gefahrene Audi einem Bekannten gehört, und der 48-Jährige den Wagen unbefugt in Gebrauch genommen hatte. Zu guter Letzt bot er den beiden Polizisten Bargeld an, wenn diese ihn weiterfahren lassen würden. Dies brachte dem 48-Jährigen zu den bereits begangenen Verstößen noch eine Anzeige wegen Bestechung ein. Der Audi blieb vor Ort stehen und der Fahrzeugschlüssel wurde von den Polizisten sichergestellt. Den 48-Jährigen brachten die Beamten zur nächsten U-Bahn-Haltestelle, von wo aus er seinen Weg dann fortsetzte.
20-Jähriger ist durch Smartphone abgelenkt: 20.000 Euro Schaden
Vermutlich weil ein 20 Jahre alter PKW-Lenker kurz abgelenkt war, ereignete sich am Donnerstag gegen 09.15 Uhr in der Weizenstraße in Kleinglattbach ein Unfall mit 20.000 Euro Sachschaden. Der 20-jährige VW-Fahrer war wohl wenige Sekunden mit seinem Smartphone beschäftigt, was dazu führte, dass er einen geparkten BMW übersah und auffuhr. Beide Fahrzeuge waren in der Folge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Brandstiftung in Flüchtlingsunterkunft? 24-jähriger Bewohner ist tatverdächtig
Vermutlich auf Brandstiftung ist der Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in der Bahnhofstraße in Marbach am Neckar zurückzuführen, der am frühen Donnerstagmorgen gegen 04:00 Uhr von mehreren Anrufern über den Notruf gemeldet worden war. Die Polizei nahm einen 24-jährige vorläufig fest, in dessen Zimmer der Brand mutmaßlich ausgebrochen war.
Bei Eintreffen der ersten Rettungskräfte an der in Containerbauweise errichteten Unterkunft stand einer der Container bereits im Vollbrand. Einsatzkräfte der Polizei begannen sofort mit der Evakuierung der insgesamt vier Container,
in denen rund 90 Personen gemeldet sind. Die Feuerwehr war mit 75 Einsatzkräften und 14 Fahrzeugen am Brandort und hatte die Flammen gegen 04:40 Uhr unter Kontrolle. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden bei dem Brand drei Bewohner der Unterkunft und ein Feuerwehrmann leicht verletzt. Aufgrund der zunächst starken Rauchentwicklung und für den Feuerwehreinsatz sperrte die Polizei den an den Brandort angrenzenden Bahnhof Marbach und die Rielingshäuser Straße ab. Die Sperrung des Bahnhofs konnte um 05:40 Uhr wieder aufgehoben werden. Nachlöscharbeiten und die Bekämpfung von Glutnestern zogen sich bis gegen 10:20 Uhr hin.
Nach ersten polizeilichen Zeugenbefragungen richtete sich ein Tatverdacht gegen den 24-Jährigen, der zusammen mit seinem gleichaltrigen Bruder ein Zimmer in der Unterkunft bewohnt. Er war nach Brandausbruch in Richtung des Marbacher Bahnhofs geflüchtet, wo er in einem augenscheinlich psychischen Ausnahmezustand vorläufig festgenommen wurde. Ob der Brand durch fahrlässiges Handeln oder vorsätzlich herbeigeführt wurde, werden die weiteren Ermittlungen noch ergeben müssen. Die Kriminalpolizei Ludwigsburg führte den Tatverdächtigen aufgrund des bestehenden psychischen Ausnahmezustand unterdessen einer psychiatrischen Einrichtung zu.
Der Tatverdächtige war zusammen mit seinem Bruder bereits im März 2018 wegen fahrlässiger Brandstiftung polizeilich in Erscheinung getreten, nachdem in ihrem damaligen Zimmer in einer Unterkunft in Kornwestheim durch den Einsatz zweier Heizlüfter ein Brand fahrlässig verursacht worden war, der letztlich einen Sachschaden von etwa 450.000 Euro gefordert hatte.
Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs waren etwa 60 Personen in der Unterkunft. Sie wurden vorübergehend in einer Ersatzunterkunft in Affalterbach untergebracht.
Brand in Asylunterkunft: Drei Verletzte – Eine Person vermisst
Brand in Asylunterkunft in Marbach:
Beim Brand einer Asylbewerberunterkunft wurden laut Angaben der Feuerwehr in Marbach drei Menschen verletzt. Nach einer Person wird noch gesucht. Ein Bewohner sprang aus einem Fenster, ein Bewohner und ein Feuerwehrmann erlitten eine Rauchgasvergiftung. Nach Angaben eines Verantwortlichen, wurde der Brand im Dachgeschoss ausgelöst und führte zu starker Rauchentwicklung. Am Brandort waren insgesamt 14 Fahrzeuge der Feuerwehr sowie ein weiteres Großaufgebot an Polizei und Rettungswagen.
Um 04:00 Uhr in dieser Nacht, wurden die ehrenamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Marbach aus dem Schlaf gerissen. Die Anrufer sprachen, „Feuer in Flüchtlingsunterkunft“. Als die ersten Kräfte eintrafen, bestätigte sich die Meldung. Großalarm für weitere Feuerwehren. Feuerwehrkräfte der Abteilung Marbach-Rielingshausen, Oberstenfeld, Affalterbach, Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Ludwigsburg sowie der stellvertretende Kreisbrandmeister wurden alarmiert. Bürgermeister Jan Trost machte sich vor Ort ein Bild, leitete schritte ein, für eine weitere Unterbringung der Betroffenen. Bewohner starteten Löschversuche mit Feuerlöschern. Der vordere Bereich des Containers brannte völlig aus.
In der Zwischenzeit wurde ein 24-Jähriger, der die Unterkunft bewohnte, vorläufig festgenommen.
(Stand: 15.51 Uhr)
– Weitere Infos folgen –