Feuerwehreinsatz in Vaihingen Enz

Vaihingen an der Enz-Roßwag: Wasserpumpe und Holzhütte in Brand geraten

Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts fing am Dienstag gegen 17.00 Uhr die Wasserpumpe eines Regenwasserteichs in der Straße “Seemühle” im Stadtteil Roßwag an zu brennen. Auf dem Gelände des betreffenden Pflanzenmarktes diente eine kleine Holzhütte zum Schutz der Wasserpumpe. Die Flammen griffen auf die Hütte über, die in der Folge komplett ausbrannte. Rund 30 Einsatzkräfte der hinzugezogenen Freiwilligen Feuerwehr Vaihingen an der Enz konnten den Brand schließlich löschen. Personen kamen nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Spanner mit versteckter Kamera auf Bahnhofstoilette

Eine unschöne Begegnung hatte eine 51-Jährige am Sonntag zwischen 14.30 und 14.40 Uhr auf der öffentlichen Bahnhofstoilette in Bietigheim-Bissingen. Die 51-Jährige hatte sich im Bahnhofsgebäude auf die Damentoilette begeben. Als sie die Anlage betreten hatte, war die mittlere von insgesamt drei Toilettenkabinen verschlossen. Da sie zunächst keinerlei Geräusche wahrgenommen hatte, ging sie davon aus, dass die Toilette eventuell defekt war und sich niemand im Raum befand. Anschließend begab sie sich in eine der geöffneten Toilettenkabinen und schloss die Tür ab. Plötzlich hörte sie Geräusche aus der Nachbarkabine und sah auf einmal eine schwarze oder anthrazitfarbene Kompaktkamera, die unter der Trennwand hindurch in Richtung der 51-Jährigen gehalten wurde. Als die Geschädigte dies erkannte, brüllte sie lautstark los. Die Kamera wurde zurückgezogen und die unbekannte Person machte sich aus dem Staub. Die 51-Jährige blieb noch kurz in der Kabine und verließ erst dann die Toilettenanlage, als sie sich sicher war, alleine zu sein. Ob es sich bei dem Täter um eine Frau oder um einen Mann handelt, ist derzeit nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder Personen die ebenso solche Vorfälle erlebt haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Tel. 07142 405-0 zu melden.

Schwerer Diebstahl in Bietigheim

Äußerst dreist führten sich zwei 32 und 40 Jahre alte Tatverdächtige auf, die in der Nacht von Sonntag auf Montag vermutlich drei schwere Diebstahlsdelikte in Bietigheim-Bissingen verübten. Die erste Tat wurde gegen 22.35 Uhr von einer Anwohnerin der Straße “Im Weilerlen” entdeckt. Sie hatte beim Gassi gehen beobachtet, wie sich zwei Männer im Bereich des Außenlagers eines Getränkemarkts zu schaffen machten. Während einer wohl über das Tor geklettert war, befand sich sein Komplize davor und nahm etwas entgegen. Die Zeugin sprach die beiden vermeintlichen Diebe an, worauf diese mutmaßlich mit einer leeren Getränkekiste die Flucht ergriffen. Einige Stunden später, gegen 02.50 Uhr, bemerkte ein weiterer Anwohner einen ähnlichen Vorfall. Auch er sprach die beiden Tatverdächtigen an, die wieder in das Außenlager vorgedrungen waren und bereits zwei Bierkisten bereit gestellten hatten. Abermals ergriffen die beiden Komplizen, vermutlich ohne Beute, die Flucht. In beiden Fällen glichen sich die Täterbeschreibungen, die die Zeugen gegenüber den alarmierten Polizeibeamten abgegeben hatten. Auffällig war vor allem, dass einer der beiden Täter nahezu eine Glatze hat und ein rotes T-Shirt trug. Doch die Fahndungen verliefen zunächst ohne Erfolg. Zwei Stunden später, kurz vor 05.00 Uhr, ging ein weiterer Anruf bei der Polizei ein. Einem Zeugen waren zwei Verdächtige aufgefallen, die aus einem Getränkemarkt in der Buchstraße Flaschen heraustrugen. Eine Person trug laut Beschreibung ein rotes T-Shirt und hatte eine Glatze. Mehrere Streifenwagenbesatzungen fuhren hierauf in Richtung des Tatorts. An der Kreuzung der Freiberger Straße und des Poststräßles entdeckten zwei Beamte ein Duo, das große Ähnlichkeit mit den bisherigen Personenbeschreibungen aufwies. Noch während der Kontrolle zeigte sich der 32-jährige Tatverdächtige reumütig und gab zu, mehrere Stangen Zigaretten entwendet zu haben. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass die beiden Verdächtigen zuvor wohl ein Rolltor des Getränkemarkts beschädigt hatten, um so ins Innere zu gelangen. Aus dem Markt stahlen sie anschließend das gesamte Sortiment an Zigaretten, mehrere Flaschen hochprozentigen Alkohol, zwei Kisten Bier, einige Getränkedosen, Feuerzeuge und Bargeld aus einer Kasse. Das Diebesgut verstauten sie in einem Einkaufswagen, den sie während der Kontrolle mit sich führten. Die Polizisten nahmen das Duo hierauf vorläufig fest und beschlagnahmten das Diebesgut, dessen Wert auf mehr als 2.000 Euro geschätzt wurde. Im Anschluss an die durchgeführten polizeilichen Maßnahmen wurden beide Männer wieder auf freien Fuß entlassen.

Schwerer Verkehrsunfall: Zwei Schwerverletzte

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten kam es am Dienstagabend, gegen 18.20 Uhr, auf der L1125. Die 63 Jahre alte Fahrerin eines Ford fuhr von Vaihingen an der Enz in Richtung Aurich. In einer Linkskurve kam sie vermutlich aufgrund Aquaplaning ins Schleudern. Es kam zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden, 28-jährigen Mercedesfahrer. Beide Fahrer wurden bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Gesamtschaden von 16.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und acht Mann vor Ort. Weiter befanden sich zwei Rettungswägen im Einsatz. Zur Unfallaufnahme waren insgesamt vier Streifen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg eingesetzt.

Unbekannter belästigt sexuell eine 14-Jährige

Bönnigheim-Hofen: 

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Mann, der am Samstag gegen 15.50 Uhr in Bönnigheim-Hofen auf dem Kirchplatz in der Pfarrstraße ein 14 Jahre altes Mädchen sexuell belästigt hat. Die Jugendliche war im Begriff Zeitungen auszutragen, als sie der Mann zunächst ansprach, sie dann umarmte und auf die Wange küsste. Das Mädchen versuchte zu flüchten, doch der Unbekannte griff ihren Arm und hielt sie fest. Sie konnte sich schließlich befreien und rannte nach Hause. Der Täter soll zwischen 30 und 40 Jahren alt und etwa 175 cm groß sein. Er hat braune Haare und trug ein rotes T-Shirt und eine Jeans. Beide Kleidungsstücke waren zu weit. Möglicherweise sind bei dem Unbekannten körperliche Einschränkungen vorhanden, die seinen Gang und sein Gesicht auffällig erscheinen lassen. Darüber hinaus habe er ständig “Ja” gesagt. Zeugen und Personen, die Hinweise zu dem Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141/18-9, mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

8-jähriges Kind kollidiert mit PKW

Großbottwar: 

Ein 8-jähriges Kind fuhr am Montag gegen 19.30 Uhr mit seinem Fahrrad in den Kreuzungsbereich Jahnstraße / Lindenstraße ein, ohne auf einen von rechts kommenden Hyundai zu achten, der von einer 18-Jährigen gefahren wurde. Diese konnte einen Zusammenstoß trotz Vollbremsung nicht mehr verhindern. Das Kind kam zu Fall und verletzte sich leicht. Es wurde durch eine hinzugerufene Rettungswagenbesatzung in ein Krankenhaus gebracht.

Porsche-Fahrer wird an der Ampel von einem Unbekannten geschlagen

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, sucht Zeugen, die am Samstag gegen 17.40 Uhr eine handgreifliche Auseinandersetzung zwischen zwei PKW-Lenkern im Kreuzungsbereich der Landesstraße 1125 und der Kayhstraße in Bietigheim-Bissingen beobachtet haben. Zunächst soll der Fahrer eines roten Kleinwagens einen 29-jährigen Porsche-Lenker ausgebremst haben. Dieser überholte hierauf und beide Fahrzeuge kamen schließlich nebeneinander an der ampelgeregelten Kreuzung zum Stehen. Der Fahrer des Kleinwagens stieg nun wohl aus und ging zur Fahrerseite des Porsche und habe mehrfach durch das geöffnete Fahrerfenster auf den im Wagen sitzenden 29-Jährigen eingeschlagen. Der Mann erlitt leichte Verletzungen. Der Täter wurde als etwa 170 cm groß, muskulös und zwischen 35 und 40 Jahren alt beschrieben. Er trug ein rosa T-Shirt und Jeans.

Meldungen aus dem Kreis

Markgröningen: Lasermessgeräte gestohlen

Auf zwei Lasermessgeräte hatten es Diebe abgesehen, die zwischen Samstag 12.00 Uhr und Montag 07.00 Uhr im Maulbronner Weg in Markgröningen zuschlugen. Auf einer Baustelle brachen die bislang unbekannten Täter insgesamt drei Bürocontainer auf, durchsuchten diese und stießen hierbei auf die Lasermessgeräte im Gesamtwert mehrerer hundert Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07145/9327-0, in Verbindung zu setzen.

Marbach am Neckar: geplatzter Reifen ursächlich für Verkehrsunfall

Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 10.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Sonntag gegen 23.30 Uhr auf der Landesstraße 1100 ereignete. Ein 25-Jähriger war mit einem Lkw mit Anhänger auf der Landesstraße in Richtung Marbach am Neckar unterwegs. Auf Höhe der Einmündung zur Kläranlage platze an dem Anhänger plötzlich ein Reifen. Der Anhänger brach in der Folge aus und streifte einen entgegenkommenden Suzuki, an dessen Steuer eine 18-Jährige saß. Durch den Zusammenstoß wurde die junge Fahrerin leicht verletzt. Sie musste anschließend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Suzuki war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Kleinkind (3) startet Motor und verursacht Unfall- Ein Verletzer

Steinheim an der Murr: Dreijährige startet Motor eines Fiat

Am Sonntag gegen 17.20 Uhr geschah in Steinheim an der Murr ein Verkehrsunfall, bei dem ein 34 Jahre alter Mann verletzt wurde. In der Uhlandstraße war ein Fiat vor einem Wohnhaus geparkt und auf dem Fahrersitz befand sich ein dreijähriges Mädchen. Zeitgleich stand der 34-Jährige an der geöffneten Fahrertür und steckte den Zündschlüssel in das Zündschloss des Wagens, um die Fahrerscheibe herunterzulassen. Vermutlich drehte das Mädchen in diesem Augenblick unbemerkt den Schlüssel weiter herum und startete das Auto. Der Fiat machte einen Satz nach hinten und riss den 34-Jährigen zu Boden. Anschließend rollte der Wagen, an dem die Handbremse mutmaßlich nicht angezogen war, weiter rückwärts und stieß mit einem auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite geparkten Seat zusammen. Durch den Aufprall entstand ein Gesamtschaden von etwa 800 Euro. Der 34-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Unfallflucht in Bietigheim und Gemmrigheim

Bietigheim-Bissingen: Geparkten Pkw beschädigt

Ein Unbekannter hat am Samstag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr in der Turmstraße in Bietigheim einen geparkten Audi beschädigt und ist anschließend geflüchtet. Auf der linken Fahrzeugseite entstanden Kratzspuren und eine Eindellung. Der Täter verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Telefon 07142/4050 entgegen.

Gemmrigheim: Geparkten Pkw beschädigt

Mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Freitag in der Zeit von 09.00 Uhr und 09.15 Uhr einen VW Passat, der auf dem Parkplatz eines Supermarkts im Mühläckerweg stand. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Telefon 07142/4050, in Verbindung zu setzen.