Wohnungseinbrüche in Ludwigsburg

Ludwigsburg: Einbruch in Einfamilienhaus

In der Zeit zwischen Freitag, 17.00 Uhr und Samstag, 15.00 Uhr, stiegen bislang unbekannte Täter über eine Gartentonne auf den Balkon eines Einfamilienhauses im Marderweg. Dort hebelten sie die Balkontüre auf und durchsuchten anschließend das komplette Haus und verließen es durch ein Fenster im Erdgeschoss wieder. Ob etwas entwendet wurde konnte bislang nicht festgestellt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Telefon: 07141/18-5353, in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg: Einbrecher durchwühlen Wohnung

Am Samstag, in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr, drangen unbekannte Täter in der Landhausstraße in eine Wohnung ein. Zuvor wurde das Küchenfenster mit einem Stein so beschädigt, dass man das Fenster mit dessen Griff öffnen konnte, um sich Zutritt zum Objekt zu verschaffen. In der Folgezeit sind mehrere Räume betreten und Schränke und Kommoden durchwühlt worden. Über das Diebesgut ist bislang nichts bekannt. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Zeugen, denen verdächtige Personen und Fahrzeuge im Bereich der Landhausstraße aufgefallen sind werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Telefon: 07141/18-5353, in Verbindung zu setzen.

Auffahrunfall mit vier Leichtverletzten

Am Samstag befuhr ein 21-jähriger Fahrer eines Daimler-Benz gegen 13.30 Uhr die BAB 81 in Fahrtrichtung Heilbronn auf dem linken Fahrstreifen und musste aufgrund einer Verkehrsstockung Höhe Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach stark abbremsen. Der nachfolgende 23-jährige Lenker eines VW Caddy bremste ebenfalls stark, wich nach rechts auf die mittlere Fahrspur aus, touchierte dabei aber den Daimler-Benz des 21-Jährigen am Heck, so dass dieser ins Schleudern geriet und entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand kam. Ein unmittelbar dahinter fahrender 78-jähriger Lenker eines weiteren Daimler-Benz musste ebenfalls stark abbremsen und wich ebenso leicht nach rechts aus. Daraufhin fuhr ein 64-jähriger Fahrer eines BMW hinten auf und schob den Daimler-Benz des 78-Jährigen auf den VW Caddy. Einige Meter dahinter kamen ein 48-jähriger VW Golf-Lenker und ein 60-jähriger Lenker eines weiteren VW Golfs auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stehen. Ein nachfolgender 71-jähriger Lenker eines Seat erkannte die Situation zu spät und konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen. Er fuhr auf das Fahrzeug des 60-Jährigen auf und schob diesen schlussendlich auf den VW Golf des 48-Jährigen. Aufgrund der Verkehrsunfallaufnahme und einer kurzfristigen Sperrung der BAB kam es zeitweise zu sechs Kilometern Stau. Der Verkehr wurde wenig später an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Insgesamt wurden vier Personen leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser transportiert. Fünf Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf mindestens 59.000 Euro. Die Feuerwehr Ditzingen war mit drei Fahrzeugen und vierzehn Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit einem Notarzt-, vier Rettungs- und einem Krankentransportwagen, zehn Helfern und einem Notarzt im Einsatz. Die Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg hatte drei Streifenbesatzungen eingesetzt.

Hochzeitsgesellschaft blockiert Autobahn

Am Samstag, kurz nach 18.00 Uhr, befuhren Mitglieder einer Hochzeitsgesellschaft die Bundesautobahn 81, Heilbronn – Stuttgart, zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Stuttgart-Zuffenhausen. Die Hochzeitsgäste, welche mit hochwertigen Kraftfahrzeugen unterwegs waren, blockierten grundlos alle Fahrspuren in Richtung Engelbergtunnel und griffen so in das Verkehrsgeschehen ein. Der Verkehr kam zum Erliegen. Insassen der Hochzeitsgesellschaft lehnten sich aus ihren Fahrzeugen und filmten das Geschehen welches sie selbst verursachten. Die Hochzeitsgesellschaft konnte auf der Autobahn 8, an der Tank- und Rastanlage Sindelfinger Wald, angehalten und einer Kontrolle unterzogen werden. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte insgesamt vier Streifenbesatzungen im Einsatz. Zeugen, welche Hinweise auf den Eingriff in das Verkehrsgeschehen geben können oder sogar gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeidirektion Stuttgart-Vaihingen, Telefon: 0711/6869-0, oder beim Polizeipräsidium Ludwigsburg, Telefon: 07141/18-9, zu melden.

Unbewohntes Wohnhaus in Flammen

Bietigheim-Bissingen:

Am frühen Samstagmorgen, kurz nach 03.00 Uhr, stand aus bislang noch ungeklärter Ursache im Ortsteil Untermberg in einem dort derzeit unbewohnten Wohnhaus der Dachstuhl in Flammen. Gegen 04.30 Uhr meldete die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle. Die Löscharbeiten dauern allerdings aufgrund vereinzelter Glutnester noch an. Verletzt wurde niemand. Einer ersten Schätzung zufolge beläuft sich der Sachschaden auf bis zu 250.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Feuerwehren Bietigheim-Bissingen und Sachsenheim waren zeitweise mit zwölf Fahrzeugen und 69 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit einem Fahrzeug und zwei Helfern vor Ort. Vorsorglich wurde auch der Ortsverein des Rettungsdienstes Bietigheim-Bissingen alarmiert. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte über den Einsatzzeitraum vier Streifenbesatzungen eingesetzt

Pedelec kollidiert mit PKW – ein leicht verletzter

Ludwigsburg: Pkw und Pedelec kollidieren

Am Freitag befuhr der 51-jährige Fahrer eines VW Passats gegen 14.55 Uhr die Neckarstraße in Fahrtrichtung Marbacher Straße. An der Einfahrt zur Marbacher Straße Richtung Neckarweihingen war der der 51-Jährige im Begriff, auf die Marbacher Straße einzubiegen. Die Verkehrsregelung erfolgt durch Verkehrszeichen. Ein dort auf dem Radweg entgegengesetzt der Fahrtrichtung Richtung Ludwigsburg fahrender 29-jähriger Fahrer eines Pedelecs kollidierte im Einmündungsbereich mit dem VW. Der 29-Jährige wurde leicht verletzt. Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf 2.200 Euro.

 

Polizei gehen bei Drogenkontrolle Fische ins Netz

Überrascht reagierten am Freitagmorgen 57 Reisende aus Amsterdam, die in einem Reisebus in Richtung München saßen, als mehrere Beamte der Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg den Reisebus gegen 06:00 Uhr auf der A 8 in Höhe Flughafen Echterdingen stoppten und kontrollierten. Sieben Insassen hatten illegale Betäubungsmittelsubstanzen in Form von Hashbrownies, Space Cakes, Joints und Pilzen im Gepäck. Fünf vermeintliche Besitzer wurden ermittelt und müssen mit einer Strafanzeige rechnen. Im Zusammenhang mit zwei aufgefundenen Taschen, in denen sich weitere Betäubungsmittel fanden, laufen die Ermittlungen zu den Besitzern noch. Den Autobahnpolizisten ging zudem ein mutmaßlicher Dieb ins Netz, der einen gestohlenen Geldbeutel und Wertsachen bei sich hatte. Drei Insassen verzögerten die gesamte Kontrolle durch Provokationen und Beleidigungen gegenüber den Polizeibeamten, da sie offensichtlich nicht mit der Polizeiaktion einverstanden waren, auch gegen diese Betroffenen werden Strafanzeigen gefertigt

61-jähriger Fahrradfahrer wird schwer verletzt

Marbach am Neckar:

Schwere Verletzungen erlitt ein 61 Jahre alter Fahrradfahrer, der am Freitag gegen 07.50 Uhr in der Poppenweiler Straße in Marbach am Neckar in einen Unfall verwickelt wurde. Eine 59-jährige VW-Fahrerin fuhr hinter dem Radler in den Kreisverkehr in der Poppenweiler Straße ein und wurde im weiteren Verlauf vermutlich durch die tiefstehende Sonne geblendet, so dass sie den Radfahrer wohl übersah. In der Folge touchierte sie den 61-Jährigen, der stürzte. Der Mann musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

 

 

Telefonbetrüger sind wieder im Landkreis aktiv – Polizei rät zur Vorsicht

Seit einigen Tagen registriert die Polizei in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg wieder verstärkte Aktivitäten von Betrügern am Telefon. Ob es nun angebliche Familienangehörige sind, die für einen Immobilienkauf oder für eine andere “einmalig günstige Gelegenheit” ganz schnell viel Geld brauchen und einen Bekannten zur Abholung vorbeischicken wollen oder ob es der angebliche Polizeibeamte ist, der von der Festnahme einer Einbrecherbande berichtet und der Bargeld und Wertgegenstände des Angerufenen in Sicherheit bringen möchte: Beide haben es nur auf eines abgesehen: Arglose Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Dasselbe Ziel verfolgt der angebliche Microsoft-Mitarbeiter, der unter dem Hinweis, der Computer wäre infiziert, per Fernzugriff Zugang auf den Rechner verlangt, dadurch Daten ausspioniert oder kostspielige Servicerechnungen stellt. Oder gar der unverhoffte Anruf mit der freudigen über einen Lotteriegewinn, dessen Auszahlung zwar nie zustande kommt, aber mit enormen Vorausgebühren verbunden ist.

So unterschiedlich die Vorgehensweisen der Täter auch sind. In allen Fällen gilt: Leisten Sie keine Zahlungen!

– Die echte Polizei wird Sie niemals auffordern, Bargeld oder Wertgegenstände in Verwahrung zu geben

– Angebliche Windows- oder Antivirenexperten rufen nicht im Auftrag von Microsoft bei ihnen an. Gewähren sie keinesfalls Zugriff auf Ihren Rechner, sondern trennen Sie die Netzverbindung.

– Beim Anruf eines angeblichen Familienangehörigen: Übergeben Sie niemals Geld an Personen, die Sie nicht kennen. Sprechen Sie in jedem Fall mit Familienangehörigen und informieren sie im Verdachtsfall die Polizei.

– Beim angeblichen Gewinn: Schenken Sie telefonischen Gewinnversprechen keinen Glauben – erst recht nicht, wenn die Einlösung des Gewinns an Bedingungen geknüpft ist. Und überlegen Sie auch, ob Sie überhaupt an einem solchen Gewinnspiel teilgenommen haben.


				

Polizeieinsatz auf dem Marktplatz

Freiberg am Neckar: Polizeieinsatz auf dem Marktplatz

Ein 37 Jahre alter Mann, der mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmittel und Alkohol stand, sorgte am Donnerstag gegen 18.40 Uhr für einen Polizeieinsatz auf dem Marktplatz in Freiberg am Neckar. Der Mann, der mit einem Fahrrad unterwegs war, fiel zunächst einem 20-Jährigen auf. Dieser sprach den Radfahrer an. Der 37-Jährige bedrohte sein Gegenüber hierauf und zeigte ihm ein Messer, dass er mit sich führte. Dieser Situation ließ einen 22 Jahre alten Mann aufmerksam werden, der dem 20-Jährigen zur Hilfe kam. Anschließend wurde die Polizei alarmiert. Drei Streifenwagenbesatzungen, darunter auch die Beamte der Polizeihundestaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, rückten aus. Sie trafen auf den 37-Jährigen, der weiterhin auf dem Marktplatz umher fuhr. Einer der Polizeibeamten zog den Mann, der das Messer in seiner Hosentasche hatte, vom Fahrrad und verletzte sich leicht. Anschließend ließ sich der 37-Jährige widerstandlos festnehmen. Da er einen verwirrten Eindruck machte, wurde er in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Steinheim an der Murr: gefährliches Überholmanöver – Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Marbach am Neckar ermittelt derzeit gegen einen 26 Jahre alten VW-Lenker, der am Donnerstag gegen 21.40 auf der Kreisstraße 1610 zwischen Steinheim an der Murr und Höpfigheim in ein gefährliches Überholmanöver verwickelt war. Im Bereich einer Kuppe setzte der 26-Jährige zum Überholen einer vorausfahrenden Verkehrsteilnehmerin an. Ein entgegenkommender bislang noch unbekannter Fahrzeuglenker musste hierauf eine Vollbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß mit dem VW zu vermeiden. Die überholte Verkehrsteilnehmerin nahm in Anschluss die Verfolgung des VW-Fahrers auf, stellte ihn zur Rede und alarmierte auch die Polizei. Diese bittet nun den Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs sich unter Tel. 07144/900-0, zu melden. Etwa eineinhalb Stunden danach war der 26-Jährige in der Bahnhofstraße in Marbach am Neckar in einen Unfall verwickelt. Beim Einparken touchierte er einen Begrenzungspfosten, worauf er sein Fahrzeug kurzerhand umparkte und sich davon machte. Eine Zeugin beobachtete den Unfall und meldete ihre Beobachtungen der Polizei, sodass sich der 26-Jährige nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und wegen Unfallflucht verantworten muss.

Unbekannter randaliert auf Kundenparkplatz

Markgröningen: Randalierender auf Kundenparkplatz

Ein bislang unbekannter Täter hat am Donnerstagabend gegen 20:15 Uhr einen Lebensmittelmarkt in der Bahnhofstraße betreten und dort offensichtlich grundlos herumgeschrien. Nachdem er von Mitarbeitern des Marktes verwiesen worden war, trat er auf dem Kundenparkplatz gegen einen dort abgestellten BMW und richtete dabei etwa 1.000 Euro Sachschaden an. Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 30 Jahre alten und 190 cm großen, schlanken Mann gehandelt haben, der kurze Haare hatte und Handwerkerkleidung trug. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07145/93270, entgegen.

Ditzingen: Radfahrer leicht verletzt

Leichte Verletzungen hat sich ein 55-jähriger Radfahrer am Donnerstagabend gegen 18:25 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Bergstraße/Steinhaldenstraße in Hirschlanden zugezogen. Ein 32-jähriger Autofahrer achtete nicht auf den bevorrechtigten Radfahrer und stieß mit ihm zusammen. Der 55-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.