Gefährliche Körperverletzung in Kornwestheim und weitere Meldungen der Polizei

Kornwestheim: Gefährliche Körperverletzung in Kornwestheim

Noch völlig ungeklärt sind die Umstände eines Streits zwischen vier jungen Männern, der sich am Sonntagabend gegen 18:15 in der Bahnhofstraße in Kornwestheim ereignete. Zwei Heranwachsende im Alter von 19 und 20 Jahren hatten zu Fuß ihre beiden Kontrahenten entlang der Straße verfolgt. Eines der Opfer konnte über die Bahnhofstraße flüchten. Das andere Opfer schlugen sie laut Zeugenaussagen bewusstlos. Am Bahnhof Kornwestheim konnten Polizeibeamte anschließend die beiden Tatverdächtigen festnehmen. Die beiden Opfer, die auffällig dick angezogen wren, konnten durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. Um den Verletzten hatten sich vermutlich Passanten vor Ort gekümmert. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden die Heranwachsenden wieder auf freien Fuß gesetzt. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, bittet die Geschädigten als auch weitere Zeugen oder Passanten, die Hilfe leisteten, sich zu melden.

Ingersheim: Weinberghütte abgebrannt

Aus bislang unbekannten Gründen geriet am Sonntagabend gegen 22:40 Uhr eine Weinberghütte im Gewann Wurmberg auf der Gemarkung Ingersheim in Brand und brannte vollständig nieder. Es handelte sich um ein 3x4m großes Gartenhaus mit einer einfachen Ausstattung. Für die Löscharbeiten war die Freiwillige Feuerwehr Ingersheim mit vier Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften vor Ort. Der durch den Brand entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel.: 07142/4050, in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg: Neunjährige angefahren

Eine neunjährige Fußgängerin wurde am Samstagnachmittag gegen 17:35 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Friedenstraße in Ludwigsburg leicht verletzt. Das Mädchen wollte einen Zebrastreifen mit ihrem Tretroller überqueren und wurde hierbei von einem 83 Jahre alten Ford-Fahrer übersehen und erfasst.

Bietigheim-Bissingen: Streit in Linienbus

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel.: 07142/4050, sucht Zeugen, die am Sonntagnachmittag gegen 16:45 Uhr eine versuchte Körperverletzung im Linienbus 551 beobachtet haben. Nachdem eine 59 Jahre alte Frau am Busbahnhof Helenenburgweg eingestiegen war, geriet sie mit dem 66 Jahre alten Busfahrer in ein Streitgespräch. Der Busfahrer soll während der Auseinandersetzung nach der Frau geschlagen haben. Zur besagten Zeit waren weitere Fahrgäste im Bus, die den Vorfall wahrgenommen haben müssten.

red

Sachbeschädigungen in Korntal-Münchingen, Ditzingen und Gerlingen

Vermutlich in der Nacht zum Sonntag hat ein unbekannter Täter den Geldwechselautomaten einer Autowaschanlage in der Talstraße in Korntal durch einen in den Ausgabeschacht gesteckten Böller beschädigt und dabei etwa 1.000 Euro Sachschaden angerichtet.

Im rückwärtigen Bereich der Stadthalle Ditzingen hat ein Unbekannter über das Wochenende die Verglasung eines dortigen Schaukastens eingeschlagen und mehrere Hundert Euro Sachschaden hinterlassen.

Einen Säulenbriefkasten der Stadtverwaltung hat ein unbekannter Täter in der Nacht zum Sonntag in einer Tiefgarage an der Hauptstraße durch Fußtritte umgeworfen. Es entstand Sachschaden von etwa 300 Euro.

In allen drei Fällen bittet das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, um Hinweise. red

Polizei Ludwigsburg sucht rechtmäßige Besitzer sichergestellter Schmuckstücke

Nach der Festnahme einer überregional agierenden Tätergruppe wegen schweren Bandendiebstahls zum Nachteil älterer Menschen (wir berichteten darüber) hat das Polizeipräsidium Ludwigsburg nunmehr Fotos einer Vielzahl sichergestellter Schmuckstücke auf der Internet-Seite

https://ppludwigsburg.polizei-bw.de/

veröffentlicht. Es handelt sich dabei um Stücke, die nach den bisherigen Ermittlungen noch nicht zugeordnet werden konnten und deren rechtmäßige Besitzer noch gesucht werden.

red

PKW-Brandstifter ermittelt

Der zunächst unbekannte Täter, der am 6. Februar gegen 06:20 Uhr in der Blücherstraße in Gärtringen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Mercedes am vorderen linken Rad in Brand gesetzt hatte, ist jetzt von der Kriminalpolizei ermittelt und festgenommen worden. An dem PKW war ein Sachschaden von 15.000 Euro und damit eine wirtschaftlicher Totalschaden entstanden, obwohl ein couragierter Zeuge einen Vollbrand des Wagens verhindert hatte. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei führten zu einem 30 Jahre alten Tatverdächtigen aus dem Kreis Ludwigsburg, der die Tat mittlerweile eingeräumt hat. Er wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Da nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen davon auszugehen ist, dass der Mann die Tat im Zustand zumindest verminderter Schuldfähigkeit begangen hat, wurde er in einem psychiatrischen Krankenhaus einstweilen untergebracht.

red

Unfallflucht in Möglingen

Eine 56jährige Ford Fahrerin parkte am Samstag gegen 17:00 Uhr auf dem Parkplatz des Nettomarktes in Möglingen und ging zum Einkaufen. Als sie nach dem Einkauf an ihr Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie im Bereich der hinteren Tür auf der Fahrerseite eine frische Unfallbeschädigung fest. Von dem Verursacher fehlte jedoch jede Spur. An dem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Zeugen die Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier in Kornwestheim unter 07154/1313-0 in Verbindung zu setzen.

red

Unbekannte Täter dringen in Vereinsgebäude ein

Ludwigsburg: Einbruch in Vereinsheim

In der Nacht von Freitag auf Samstag, im Tatzeitraum zwischen 23:00 Uhr und 11:00 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in ein Vereinsgebäude in Ludwigsburg in der Brünner Straße ein. Die Täter schlugen hierzu zunächst ein Fenster ein. Nachdem dies jedoch nicht zum gewünschten Erfolg führte, wurde ein weiteres Fenster eingeschlagen. Im Inneren wurde durch die Täter eine Kasse mit bislang noch unbekanntem Inhalt entwendet. Am Gebäude entstand Sachschaden in Höhe von ca. 650 Euro.

Pleidelsheim: Einbruch in Gartenhaus

Zwischen Donnerstag und Samstag wurde durch unbekannte Täter im Lerchengrund in das Gartenhäuschen eines Gartengrundstücks durch Aufbrechen des Vorhängeschlosses und das anschließende Aufhebeln der Eingangstür eingebrochen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 250 Euro.

Rettungswagen kracht in Asperg mit Mercedes zusammen – 4 Verletzte

Am Samstag gegen 14.11 Uhr befuhr ein 23-jähriger Lenker eines Rettungswagens mit eingeschaltetem Blaulicht und Sirene die Markgröninger Straße von Ludwigburg kommend in Fahrtrichtung Asperg. Auf dem Weg zu einem Brandalarm überholte er kurz vor der Autobahnunterführung mehrere Fahrzeuge, die den Rettungswagen wahrnahmen und sich rechts orientierten. Im Bereich der Unterführung kam ihm der 22-jährige Fahrer eines Mercedes entgegen. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, welche jeweils nach rechts abgewiesen wurden. Während der Daimler gegen die Unterführungswand prallte, stieß der RTW mit einem Fiat zusammen, der am rechten Bordstein stand und den Rettungswagen vorbeifahren lassen wollte. Durch den weiteren Zusammenstoß driftete der Rettungswagen auf eine Grünfläche und prallte dort gegen einen Baum. Bei dem Unfall wurden die Fahrer des RTW und des Daimler jeweils schwer verletzt. Zwei weitere RTW-Insassen im Alter von 23 und 30 Jahren zogen sich leichte Verletzungen zu. Alle Verletzten wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 70.000 Euro. Die Feuerwehren Asperg und Möglingen waren mit vier Fahrzeugen und 19 Wehrleuten, der Rettungsdienst mit einem Notarzt und vier Rettungswagen vor Ort. Das Polizeirevier Kornwestheim und die Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg, welche mit der Unfallsachbearbeitung beauftragt wurde, waren mit jeweils einer Besatzung eingesetzt. Die Strecke zwischen Ludwigsburg-Eglosheim und Asperg war für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der anschließenden Bergungsmaßnahmen bis 18 Uhr voll gesperrt.

Stadtverwaltung Kornwestheim, Polizei und Zoll überprüfen Shisa-Bars – Zwei Betriebe geschlossen

In einer gemeinsamen Kontrollaktion haben Mitarbeitende der Abteilung Sicherheit und Ordnung, der Feuerwehr, des Polizeireviers Kornwestheim sowie des Hauptzollamts Heilbronn am Donnerstagabend, 28. Februar 2019, drei Shisha-Bars in Kornwestheim überprüft. In zwei der kontrollierten Gaststätten führten zahlreiche festgestellte Mängel und gewerbe- und zollrechtliche Verstöße zu einer vorläufigen Untersagung des Betriebs.

Auf der Liste der Kontrolleure fanden sich neben Verstößen gegen die rechtlichen Vorgaben im Umgang mit Shishas und fehlenden oder falsch positionierten Brandschutzeinrichtungen auch zollrechtliche Zuwiderhandlungen im Zusammenhang mit vorgefundenem Tabak. Zudem wurden mangelhafte Abluftanlagen und die Nichteinhaltung von Vorschriften des Jugendschutzgesetzes festgestellt. Erster Bürgermeister Dietmar Allgaier zieht nach der Kontrollaktion erste Bilanz und betont: “Wir werden auch in Zukunft weiter Kontrollen durchführen”. Die festgestellten Mängel werden nun zu entsprechenden Bußgeldverfahren führen.

19-jährige kommt bei Frontalzusammenstoß in Steinheim ums Leben

Am Freitag, 01.03.2019, kurz nach 19.00 Uhr, befuhr die 19-jährige Fahrerin eines 3er BMW mit ihrer ebenfalls 19-jährigen Beifahrerin die L1100 von Steinheim an der Murr kommend in Richtung Marbach am Neckar. Nach jetzigem Kenntnisstand geriet sie aus bislang ungeklärter Ursache nach links in den Gegenverkehr. Unmittelbar vor dem Steinbruchtunnel kollidierte der BMW mit einem entgegenkommenden Pkw Dacia Duster einer 46-Jährigen. Beide Fahrzeuge kamen durch die Wucht des Aufpralls ins Schleudern, wobei ein dem Dacia unmittelbar folgender 1er BMW einer 71-Jährigen auf den sich drehenden Dacia auffuhr. Die im 3er BMW eingeklemmte Beifahrerin erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack geschnitten werden. Auch die Fahrerin des Dacia wurde in ihrem Pkw eingeklemmt. Sie, die ebenfalls schwer verletzte Fahrerin des 3er BMW sowie die leichtverletzte Fahrerin im 1er BMW wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. Alle drei beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 26.000EUR.

Die L1100 war für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der anschließenden Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen bis Samstag, 02.00 Uhr, voll gesperrt. Die Feuerwehren Murr und Marbach waren mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 36 Wehrleuten, der Rettungsdienst mit sieben Fahrzeugen und 16 Helfern im Einsatz. Seitens der Polizei waren sieben Streifenwagenbesatzungen sowie ein Polizeihubschrauber eingebunden. Des Weiteren wurde ein Unfallsachverständiger mit der Rekonstruktion des Unfallhergangs beauftragt.

Autodiebe stehlen zwei hochwertige Fahrzeuge in Pleidelsheim und weitere Meldungen

Auf bislang unbekannte Art und Weise entwendeten Diebe in der Nacht zum Mittwoch zwei hochwertige PKW der Marke Audi in Pleidelsheim. Die Autos waren vor Wohnhäusern im Ruhbronnweg und In den Schafgärten abgestellt. Die bislang unbekannten Täter nutzten vermutlich die Nähe zur Autobahn 81 für ihre Flucht. Bei den gestohlenen Fahrzeugen handelt es sich um einen grauen und einen grünen Audi A6 Avant aus dem Zulassungsjahr 2014 bzw. 2017. Der Wert der beiden PKW mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB) wird auf etwa 90.000 Euro beziffert. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Unfallflucht

Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Fahrzeuglenker, der mutmaßlich zwischen Sonntagabend und Donnerstagmorgen am Orteingang von Neckarweihigen in einen Unfall verwickelt war und anschließend flüchtete. Eine Zeugin alarmierte am Donnerstag die Polizei, nachdem sie beschädigte Verkehrseinrichtungen im Bereich der Hauptstraße entdeckt hatte. Die bisherigen Ermittlungen deuten darauf hin, dass ein noch unbekannter Fahrzeuglenker von der Neckarbrücke kommend in die Hauptstraße fuhr. Aus unbekannter Ursache kam er hierbei nach rechts von der Straße ab und beschädigte das Ortsschild sowie eine Umlaufsperre, die zu einem angrenzenden Fuß- und Radweg gehört. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest. Zeugen, die Hinwiese geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141/18-5353 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Möglingen: mehrere Fensterscheiben beschädigt – Zeuge gesucht

Noch unbekannte Täter trieben in der vergangenen Woche vermutlich zwischen Mittwoch und Freitag (20. bis 22. Februar) ihr Unwesen in der Bahnhofstraße in Möglingen. Wie zwischenzeitlich beim Polizeiposten Möglingen bekannt wurde, beschädigten die Unbekannten mehrere Fensterscheiben bzw. einen Rollladen von Wohnhäusern sowie den Fahrplanaushang einer Bushaltestelle. Anhand des Schadensbildes vermutet die Polizei, dass die Täter Kunststoff- bzw. Metallkugeln mittels einer Zwille oder einer Soft-Air-Waffe verschossen. Nach bisherigen Erkenntnissen durchschlugen die Geschosse die Verglasung jedoch nie vollständig. Der entstandene Sachschaden wurde auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Der Polizeiposten Möglingen, Tel. 07141/481291, bittet Zeugen und insbesondere weitere Geschädigte sich zu melden.

red