Bis zu 100 Jugendliche verabreden sich zur Schlägerei in Asperg

Am Montagabend gegen 20:00 Uhr sollen sich laut Zeugenangaben zwischen 50 und 100 Jugendliche im Bereich der Seestraße, der Bahnhofstraße und der Eberhardstraße in Asperg zu einer Schlägerei getroffen haben.

Ein Dutzend Streifenwagenbesatzungen verschiedener Polizeireviere rückten hierauf nach Asperg aus. Als die Polizei vor Ort eintraf, konnten lediglich mehrere kleine Personengruppen im Stadt- und Bahnhofsbereich festgestellt werden. Bei einigen Jugendlichen, die zwischen 15 und 19 Jahre alt waren, konnten Gegenstände wie Baselballschläger und Tierabwehrsprays aufgefunden werden, die beschlagnahmt wurden. Mehreren angetroffenen Jugendlichen wurden Platzverweise für das Asperger Stadtgebiet ausgesprochen. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Zwei Streithähne geraten im Bahnhofsgebäude aneinander und weitere Meldungen aus der Region

Ludwigsburg: Auseinandersetzung im Bahnhofsgebäude

Aus bislang unbekannter Ursache gerieten am Montag gegen 22.15 Uhr zwei 34 und 26 Jahre alte Männer in einer Gaststätte am Bahnhof Ludwigsburg in Streit. Die Auseinandersetzung verlagerte sich schließlich in das Bahnhofsgebäude und wurde darüber hinaus auch handgreiflich. Die beiden Kontrahenten sollen sich gegenseitig geschlagen haben. Die hinzugerufene Polizei konnten den 34-Jährigen im weiteren Verlauf in der Gaststätte antreffen, während sich der 26 Jahre alte Mann vor dem Bahnhofsgebäude aufhielt. Da er offensichtliche Verletzungen davon getragen hatte, wurde ein Rettungswagen alarmiert. Im Zuge der Anzeigenaufnahme reagierte der 26 Jahre alte Tatverdächtige auch aggressiv den Beamten gegenüber, so dass ihm kurzfristig Handschließen angelegt werden mussten. Gegen beide Männer wird nun wegen Körperverletzung ermittelt. Beiden wurde für den Rest der Nacht jeweils ein Platzverweis für den gesamten Bahnhofsbereich ausgesprochen.

 

Ludwigsburg-Eglosheim: Zwei junge Männer in Gewahrsam genommen

Zwei Männer im Alter von 21 und 22 Jahren mussten am frühen Dienstagmorgen in Gewahrsam genommen werden, nachdem sie sich mit der Polizei angelegt hatten. Zunächst wurde eine Ruhestörung im Bereich der Pädagogischen Hochschule in Eglosheim gemeldet. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten daraufhin nahe einer Gaststätte in der Pestalozzistraße einen 21-jährigen Mann feststellen. Während dieser kontrolliert wurde, kam ein 22-Jähriger mit einem Einkaufswagen hinzu und störte die Kontrolle. Beide Personen zeigten sich uneinsichtig und standen augenscheinlich unter Alkoholeinfluss. Es stellte sich heraus, dass beiden bereits einige Stunden zuvor der nahegelegenen Gaststätte verwiesen worden waren. Grund hierfür war wohl ihr Alkoholisierungsgrad. In der Folge sprachen die Polizisten beiiden Platzverweise für das gesamte Hochschulgelände aus. Diesem leisteten die jungen Männer trotz gutem Zureden ihres Begleiters keine Folge, sodass sie bis zum Morgen in Gewahrsam genommen wurden. Im Anschluss stellte sich heraus, dass der 21-Jährige im Verlauf des Abends in einer Gaststätte ein Mobiltelefon entwendet haben soll. Dieses konnte von der Polizei bei der Durchsuchung des 21-jährigen Tatverdächtigen festgestellt und dem Eigentümer zurückgegeben werden. Die Ermittlungen dauern an.

 

Großbottwar: Fahrradfahrerin bei Unfall mit LKW schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt eine 64 Jahre alte Fahrradfahrerin, die am Montag gegen 16.00 Uhr in der Kreuzstraße in Großbottwar in einen Unfall verwickelt wurde. Die Frau befuhr die Kreuzstraße in Richtung der Kleinaspacher Straße und musste im Kreuzungsbereich anhalten. Hinter ihr befand sich ein 52-jähriger LKW-Lenker, der ebenfalls stoppen musste. Mutmaßlich wurde die Radlerin durch das Führerhaus des LKW verdeckt und der 52-Jährige ging irrtümlicherweise davon aus, die Frau sei bereits los gefahren. Er setzte seine Fahrt hierauf fort und streifte die noch an der Kreuzung stehende Radfahrerin. Das Fahrrad der Frau verkeilte sich unter dem LKW, was der 52-Jährige einige Meter später bemerkte und anhielt. Die Frau musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 100 Euro geschätzt.

 

Besigheim: Brennender Baum

Die Freiwillige Feuerwehr Besigheim rückte am Montag gegen 12:15 Uhr mit drei Fahrzeugen und neun Wehrleuten in die Straße “Ob der Schwalbenhälde” in Besigheim aus, nachdem ein brennender Baum gemeldet worden war. Vor Ort konnte die Feuerwehr einen stark qualmenden Baumstamm feststellen. Es gelang den Brand zu löschen, ohne den Baum fällen zu müssen. Die Brandursache ist derzeit unbekannt, ebenso ob ein Sachschaden entstanden ist. Der untere Teil des Baumstamms ist hohl und wurde augenscheinlich bereits seit geraumer Zeit als “Mülleimer” genutzt.

 

Sachsenheim-Kleinsachsenheim: Aschenbecher löst Feuerwehreinsatz aus

Ein 15-Jähriger wurde am Montag vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, nachdem es gegen 12:20 Uhr zu einer starken Rauchentwicklung in einer Wohnung in der Straße “Obere Mühle” in Kleinsachsenheim gekommen war. Mutmaßlich sorgte ein Glas voller Zigarettenkippen, das im Abstellraum der Wohnung aufbewahrt wurde, für die Rauchentwicklung. Da ein Rauchmelder im Flur Alarm schlug, wurde die Freiwillige Feuerwehr Sachsenheim alarmiert, die mit fünf Fahrzeugen und 23 Wehrleuten ausrückte. Ein Brand hatte sich nicht entwickelt und es entstand den bisherigen Erkenntnissen zufolge kein Sachschaden.

 

Hemmingen: Zeugen nach möglicher Straßenverkehrsgefährdung gesucht

Das Polizeirevier Ditzingen sucht Zeugen oder Geschädigte einer möglichen Straßenverkehrsgefährdung, die sich am Montag gegen 18:00 Uhr im Bereich Hemmingen ereignet haben soll. Eine 79 Jahre alte VW-Lenkerin soll auf der Landesstraße 1140 von Schwieberdingen nach Hemmingen fahrend mehrfach in den Gegenverkehr und beinahe nach rechts von der Fahrbahn abgekommen sein. Auch in Hemmingen sei es laut einem Zeugen mehrmals zu gefährlichen Situationen für andere Verkehrsteilnehmer gekommen. Die Polizei bittet Zeugen und Geschädigte, sich unter der Tel. 07156 4352-0 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Weil er nicht aus der Tiefgarage kann: Unbekannter beschwert sich über Rettungseinsatz und was sonst los war

Ludwigsburg-Pflugfelden: Unbekannter stört Einsatz des Rettungsdienstes

Ein bislang unbekannter Mann störte am Sonntag gegen 16:15 Uhr den Einsatz einer Rettungswagenbesatzung in der Karlsruher Allee in Pflugfelden. Ein 32-jähriger Notfallsanitäter versorgte eine Patientin, während der Rettungswagen mit eingeschaltetem Blaulicht vor der Zufahrt zu einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses stand. Der Unbekannte wollte mit seinem Opel aus der Einfahrt herausfahren und beschwerte sich über den geparkten Rettungswagen, da dieser die Ausfahrt versperre. Der Opel-Fahrer hupte und beleidigte sowohl den Notfallsanitäter als auch den Ehemann der Patientin, um kurz darauf doch davon zu fahren. Offensichtlich war es ihm doch gelungen, an dem Rettungswagen vorbeizufahren. Der Ermittlungen dauern an.

 

Eberdingen: Fahrradfahrer auf K 1686 angefahren

Am Montag fuhr ein 18-jähriger Lkw-Lenker gegen 07:50 Uhr auf der Kreisstraße 1686 bei Eberdingen einem 28-jährigen Fahrradfahrer auf. Wohl aufgrund der tiefstehenden Sonne sah der Lkw-Lenker den vor ihm fahrenden Radler zu spät. Beide Fahrzeuglenker waren von Vaihingen an der Enz-Riet kommend in Richtung Hochdorf unterwegs. Der 18-Jährige habe noch versucht auf die Gegenfahrbahn auszuweichen, wobei er einen entgegenkommenden Omnibus streifte. Das Ausweichmanöver verhinderte jedoch nicht, dass der Radfahrer vom LKW touchiert wurde. Der 28-Jährige stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

 

Ludwigsburg: Räuberischer Diebstahl in der Bahnhofstraße

Ein 32-Jähriger wurde am Sonntag leicht verletzt, nachdem es gegen 15:30 Uhr zwischen ihm und einem noch unbekannten Mann zu einer Auseinandersetzung in der Bahnhofstraße in Ludwigsburg gekommen war. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge befanden sich die beiden Männer zunächst in einer Bar. Der Täter soll im weiteren Verlauf einen Bargeldgewinn des 32-Jährigen aus dem Ausgabeschacht eines Geldspielautomaten entwendet haben. Während des darauffolgenden Streits, der sich zum Busbahnhof verlagerte, schlug der 32-Jährige seinem Kontrahenten ins Gesicht. Der Unbekannte flüchtete hierauf samt dem Gewinn des 32-Jährigen. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

 

Eberdingen-Hochdorf: Rollender Pkw verursacht Sachschaden

Am Sonntag verursachte ein unbesetzter Skoda gegen 21:45 Uhr in der Eberdinger Straße in Hochdorf etwa 17.000 Euro Sachschaden. Mutmaßlich wurde beim Parken die Handbremse nicht ordnungsgemäß angezogen, worauf sich der Pkw auf der Schräge verselbstständigte. Das Fahrzeug rollte zunächst rückwärts gegen einen Altkleidercontainer, der gegen ein Wohngebäude gedrückt wurde. Der Skoda setzte seine Fahrt anschließend fort, bis ihn der Aufprall auf ein weiteres Gebäude stoppte.

 

Kornwestheim: Pedelec-Fahrer bei Unfall leicht verletzt

Mit leichten Verletzungen wurde ein 37-jähriger Pedelec-Fahrer am Montag in ein Krankenhaus gebracht, nachdem es gegen 06:30 Uhr in der Villeneuvestraße in Kornwestheim zu einer Kollision mit einem Renault gekommen war. Der 37-Jährige wartete an der Kreuzung Villeneuvestraße und Heinkelstraße, um weiter geradeaus in die Rudolf-Diesel-Straße zu fahren. Aus bislang unbekannter Ursache schnitt ein 51 Jahre alter Renault-Fahrer mutmaßlich die Kurve, als er von der Heinkelstraße in die Villeneuvestraße abbog und touchierte hierbei den Pedelec-Fahrer. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 1.000 Euro.

Ludwigsburg-Poppenweiler: Feuerwehreinsatz wegen brennenden Mülltonnen

Die Feuerwehr Ludwigsburg rückte am Sonntag gegen 12:20 Uhr mit fünf Fahrzeugen und 30 Wehrleuten in die Hintere Straße in Poppenweiler aus, nachdem Rauch gemeldet worden war. Aus bislang ungeklärter Ursache waren auf dem Hof vor einem Wohngebäude sechs Mülltonnen in Brand geraten. Durch das Feuer wurde ein nahestehender PKW leicht beschädigt. Der Sachschaden wird auf rund 400 Euro geschätzt.

 

Bietigheim-Bissingen: Mülleimerbrand

Am Sonntag geriet gegen 14:15 Uhr in der Königsberger Straße in Bietigheim ein Mülleimer in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen rückte mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften an. Möglicherweise waren Gärungsprozesse in dem Restmülleimer ursächlich für das Feuer.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwerer Verkehrsunfall bei Schwieberdingen: Frau (64) wird schwer verletzt

Eine schwer verletzte und eine leicht verletzte Person sowie 50.000 Euro Schaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend kurz vor 19:00 Uhr im Kreuzungsbereich.

Eine 64-jährige Lenkerin eines Fiat befuhr die Landesstraße 1141 von Markgröningen kommend und wollte an der Kreuzung zur Landesstraße 1140 nach links in Richtung Ludwigsburg weiterfahren. Ihr kam ein 27-jähriger Lenker eines Seat entgegen, welcher seinerseits auf der L 1141 geradeaus über die Kreuzung in Richtung Markgröningen fahren wollte. Beide Fahrzeugführer fuhren in den Kreuzungsbereich ein, wobei nach derzeitigem Ermittlungsstand die 64-Jährige das für sie geltende Rotlicht der Lichtzeichenanlage missachtete, der 27-Jährige hatte “Grün”. Im Kreuzungsbereich kollidierte der Seat frontal mit der Beifahrerseite des Fiat. Die 64-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. Der 27-Jährige wurde leicht verletzt und konnte das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Zur Klärung des Unfallhergangs ordnete die Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Gutachten an. Die Unfallstelle war während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge bis kurz vor Mitternacht gesperrt. Eine örtliche Umleitung war eingerichtet. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt vor Ort. Die Feuerwehr aus Schwieberdingen war zur Absicherung und Sperrung der Unfallstelle mit drei Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften an der Unfallstelle. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte drei Streifenbesatzungen im Einsatz.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Hoher Sachschaden bei Gebäudebrand in Oberstenfeld

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 03:21 Uhr, wurde der Integrierten Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg ein Brand in einem Wohnhaus in der Gronauer Straße gemeldet.

Die eintreffenden Rettungskräfte stellten eine starke Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoss fest. Das Feuer konnte durch die starken Feuerwehren zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Erste Löschversuche der im Haus befindlichen Frauen im Alter von 84, 58 und 48 Jahren scheiterten. Sie konnten das Gebäude jedoch unverletzt verlassen und wurden zwischenzeitlich bei Verwandten untergebracht.

Nach ersten Ermittlungen könnte ein technischer Defekt an einem Elektroherd im unbewohnten Dachgeschoß ursächlich für das Feuer sein. Ermittlungen hierzu dauern an. Der Schaden beläuft sich auf 90.000 Euro. Das Gebäude ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Die Wehren aus Oberstenfeld, Marbach und Beilstein waren mit 11 Fahrzeugen und 63 Einsatzkräften im Einsatz. Der Kreisbrandmeister befand sich ebenfalls am Brandort. Der Rettungsdienst hatte vorsorglich zwei Rettungswagen und einen Notarzt entsandt, vom Ortsverein waren zwei Fahrzeuge eingesetzt. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg war mit zwei Streifenbesatzungen im Einsatz.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Zwei Verkäuferinnen mit Elektroschocker gedroht und Geld gefordert und weitere Meldungen aus der Region

Vaihingen an der Enz-Ensingen: Versuchter Raubüberfall mit Elektroschockgerät

Am Freitagabend gegen 21:15 Uhr kam es zu einem versuchten Raubüberfall gegenüber zwei Verkäuferinnen einer Discounterfiliale in Ensingen. Kurz nach Geschäftsschluss verließen die beiden 56- und 57-jährigen Geschädigten die Filiale über die Warenrampe. Dort wurden die Beiden von einem dunkel gekleideten Mann angesprochen. Dieser forderte die Geschädigten auf, den Tresor zu öffnen. Hierbei hielt er einen Elektroschocker in der Hand. Als die beiden Frauen der Forderung nicht nachkamen, entfernte sich der Mann über eine Treppe in Richtung der Kleinglattbacher Straße. An der dortigen Bushaltestelle wartete eine weitere männliche Person mit weißer Jacke. Zusammen entfernten sich die beiden Männer fußläufig in eine unbekannte Richtung. Die Geschädigten begaben sich an ihre Wohnanschriften und verständigten anschließend die Polizei. Eine eingeleitete Fahndung im Nahbereich mit mehreren Streifenwagenbesatzungen verlief negativ. Der Täter wird als männlich, Anfang 20, circa 170 – 175cm, schlank und schwarz gekleidet mit Kapuze beschrieben. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen um weitere Hinweise.

 

L1115 Gemarkung Großbottwar: Vollsperrung nach Fahrzeugbrand

Am Samstagabend, gegen 19.45 Uhr, geriet der Mercedes eines 64-jährigen auf der L1115 zwischen Großbottwar und Winzerhausen aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Zunächst hatte ein hinter dem Mercedes fahrender Pkw-Lenker Flammen am Unterboden festgestellt, weshalb er diesen überholte, sich vor ihn setzte und den Fahrzeugführer schließlich auf das Feuer aufmerksam machen konnte. Im weiteren Verlauf geriet das nun abgestellte Fahrzeug in Vollbrand und verschmolz teilweise mit dem asphaltierten Fahrbahnbelag. Des Weiteren liefen Betriebsstoffe aus, die ebenfalls Feuer fingen. Am Mercedes entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden mit einem geschätzten Wert von 10.000 Euro. Der Straßenbahnbelag muss, nach Begutachtung durch die Straßenmeisterei, ebenfalls erneuert werden. Neben der Feuerwehr Großbottwar war das Polizeirevier Marbach am Neckar sowie ein Vertreter des Landratsamts Ludwigsburg vor Ort. Die L 1115 musste für die Lösch- und Bergungsarbeiten circa drei Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.

 

Bietigheim-Bissingen: Versuchter Aufbruch eines Zigarettenautomaten

Am frühen Samstagmorgen, kurz nach 2 Uhr, versuchten zwei männliche Täter einen Zigarettenautomaten in der Ringstraße in Bietigheim-Bissingen aufzuhebeln. Zwei Anwohner wurden durch die dabei entstehenden Geräusche geweckt, konnten den Vorgang weiter beobachten und die Polizei verständigen. Beim Eintreffen der ersten Streifenwagenbesatzung ergriffen die Täter die Flucht. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen mit vier Streifenfahrzeugen konnten die beiden Tatverdächtigen im Nahbereich festgenommen werden. Nach Abschluss der Ermittlungen wurden die beiden Männer auf freien Fuß entlassen. Der am Zigarettenautomat entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 2.000 Euro.

 

Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Am Freitag kam es gegen 16 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen Steinheim und Murr. Die 25-jährige Fahrerin eines KIA Soul befuhr die Steinheimer Straße in Murr in Richtung Steinheim. Als sie an der Einmündung von der Steinheimer Straße nach links in die L 1126 einbiegen wollte, missachtete sie die Vorfahrt der in Richtung L 1100 fahrenden 26-jährigen Hyundai-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw im Einmündungsbereich. Die Fahrerin des Hyundai i10 wurde hierbei leicht verletzt und kam mit einem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 35.000 Euro.

 

Bundesautobahn 81/Gemarkung Gerlingen: Unfall unter Alkoholbeeinflussung

Am Freitagnachmittag gegen 16:30 Uhr befuhr eine 41-jährige Pkw-Lenkerin mit ihrem Mercedes die Bundesautobahn 81 aus Heilbronn kommend in Fahrtrichtung Stuttgart. Bei Gerlingen fuhr sie auf den Parkplatz “Engelberg” ab. Hier kollidierte sie mit einem im Einfahrtsbereich ordnungsgemäß geparkten Auflieger, wobei die rechte Seite ihres Fahrzeugs bis zum Beifahrersitz eingedrückt wurde. Die 41-jährige zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Das auf der Rücksitzbank befindliche 8-jährige Kind blieb unverletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte bei der Pkw-Fahrerin Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt werden, weshalb bei ihr eine Blutentnahme durchgeführt und anschließend der Führerschein beschlagnahmt wurde. Aufgrund der Bergung des Fahrzeugs und der Bindung von ausgelaufenen Betriebsstoffen durch die Feuerwehr Gerlingen musste der Parkplatz Engelberg für eine kurze Zeit gesperrt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 20.000 Euro.

 

Ludwigsburg: Tamm
Asperg: 29-Jähriger wegen Verdachts des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in Untersuchungshaft

Seit Donnerstag, den 24. Februar 2022, befindet sich ein 29-jähriger Tatverdächtiger wegen des Verdachts des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in Untersuchungshaft. Ein Nachbar des Tatverdächtigen hatte sich am Mittwochvormittag bei der Gemeinde Tamm beschwert, da er sich durch den 29-Jährigen in seiner Ruhe gestört fühlte. Mitarbeiter des Gemeindevollzugsdienstes Tamm begaben sich daraufhin gegen 12:00 Uhr zur Wohnung des 29-Jährigen, von der nach Einschätzung der Mitarbeiter des Vollzugsdienstes der Geruch von Marihuana ausging. Hierauf alarmierten sie die Polizei. Die Wohnung sollte im weiteren Verlauf auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Heilbronn durchsucht werden. Als die Einsatzkräfte an der Wohnanschrift eintrafen, fuhr der 29-Jährige gerade mit einem Audi davon. In der Folge lieferte sich der Mann mit der Polizei eine Verfolgungsfahrt von Tamm nach Asperg, wo er auf einem Feldweg mehrere Spaziergänger gefährdet haben soll. Der Tatverdächtige konnte schließlich in Asperg gestellt und widerstandslos vorläufig festgenommen werden. Die Beamten fanden in der Folge verkaufsfertig verpacktes und portioniertes Betäubungsmittel bei dem 29-Jährigen auf. Es stellte sich zudem heraus, dass der Tatverdächtige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung des Tatverdächtigen wurden verschiedene Betäubungsmittel sowie Verpackungs- und Konsummaterialien aufgefunden und sichergestellt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurde der Tatverdächtige am Donnerstag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl wegen des Verdachts des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln erließ, in Vollzug setzte und den Tatverdächtigen anschließend in eine Justizvollzugsanstalt einwies.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Alkoholisierter Falschfahrer gefährdet Verkehrsteilnehmer und was sonst noch im Landkreis los war

Schwieberdingen
Vaihingen an der Enz: Falschfahrer auf der B 10

Wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz derzeit gegen einen 30 Jahre alten Citroen-Fahrer, der in der Nacht zum Freitag auf der Bundesstraße 10 zwischen Schwieberdingen und Hardt-/Schönbühlhof als Falschfahrer in Richtung Vaihingen an der Enz unterwegs war. Gegen 00.30 Uhr wurde der Falschfahrer von einem Verkehrsteilnehmer, der die Gegenfahrbahn befuhr, gemeldet. Beamte des Polizeireviers Vaihingen an der Enz fahndeten nach dem Citroen-Fahrer, der auf Höhe Hardt-/Schönbühlhof letztlich wieder auf die für seine Fahrtrichtung vorgesehen Fahrbahnseite wechselte. Glücklicherweise war es zu keiner andere Verkehrsteilnehmer gefährdenden Situation gekommen. Die Beamten konnten den Citroen und die beiden Insassen, den 30-jährigen Fahrer und seinen Beifahrer, im Bereich Vaihingen an der Enz einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer führte freiwillig einen Atemalkoholtest durch. Da dieser positiv verlief, ließ er ebenfalls freiwillig eine Blutentnahme durchführen. Der Beifahrer schien ebenfalls unter Alkoholeinwirkung zu stehen. Dem 30-Jährigen wurde bis auf weiteres das Führen eines Kraftfahrzeugs untersagt. Die Ermittlungen dauern.

 

Vaihingen an der Enz: 45-Jähriger stört Corona-Kontrolle

Wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Nötigung, Bedrohung, Beleidigung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz muss sich ein 45-Jähriger verantworten, der am Donnerstag gegen 10:50 Uhr am Busbahnhof in Vaihingen an der Enz Kontrollmaßnahmen zur Einhaltung der Corona-Maßnahmen erheblich störte. Mitarbeiter der Stadt Vaihingen an der Enz führten die Kontrollen gemeinsam mit Prüfpersonal der zuständigen Verkehrsbetriebe durch. Als die Kontrollierenden einen Bus betreten wollten, stellte sich der 45-Jährige in die Tür und versperrte hierdurch den Zutritt. Im weiteren Verlauf schubste er einen 52 Jahre alten Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe sowie eine 42 Jahre alte Vollzugsbedienstete der Stadt Vaihingen an der Enz. Zudem beleidigte und bedrohte er die beiden, woraufhin die Polizei verständigt wurde. Bei der Kontrolle des Mannes stellten die eingesetzten Polizeibeamten Marihuana bei ihm fest.

 

BAB 81/Pleidelsheim: Unfall beim Fahrstreifenwechsel

Eine schwer verletzte 32 Jahre alte Frau und Sachschaden in Höhe von etwa 120.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Freitag gegen 10.20 Uhr zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Pleidelsheim ereignete. Die 32 Jahre alte Mitsubishi-Fahrerin wollte vermutlich einen Vorausfahrenden überholen und wechselte hierauf vom mittleren auf den linken Fahrstreifen. Mutmaßlich übersah sie hierbei einen 46-jährigen Mercedes GT-Lenker, der die linke Spur befuhr. In der Folge stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Durch den Aufprall wurde der Mitsubishi im weiteren Verlauf auf den Mercedes-LKW eines 62 Jahre alten Mannes geschoben, der ebenfalls die mittlere Spur befuhr. Die Frau musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Mitsubishi und der Mercedes GT waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Freiberg am Neckar und die Feuerwehr Ludwigsburg befanden sich mit vier Fahrzeugen und 27 Wehrleuten im Einsatz. Während der Unfallaufnahme waren der linke und der mittlere Fahrstreifen bis gegen 12.30 Uhr gesperrt. Es entstand ein Rückstau von mehreren Kilometern. Der Stau hatte sich gegen 13.30 Uhr aufgelöst.

 

Ludwigsburg: Gesundheitliche Probleme führen mutmaßlich zu Unfall

Vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls fuhr ein 80-jähriger VW-Fahrer am Donnerstag gegen 11:10 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in der Marbacher Straße in Ludwigsburg auf den geparkten Mercedes eines 81-Jährigen auf. Eine 40 Jahre alte Zeugin bemerkte, dass der VW-Fahrer möglicherweise gesundheitliche Probleme hat. Sie öffnete die Fahrertür, schaltete den Motor des VW aus und zog den Schlüssel ab. Anschließend verständigte sie den Rettungsdienst, der den Mann, der nicht ansprechbar war, in ein Krankenhaus brachte. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 2.000 Euro.

 

Ludwigsburg: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker war am Donnerstag gegen 13:15 Uhr in der Erlachhofstraße in Ludwigsburg in einen Unfall verwickelt. Der Unbekannte kam aus Richtung einer Durchfahrt, die zu einer Tiefgarage im Bereich einer Fachklinik führt. Beim Vorbeifahren streifte er einen 19-Jährigen, der mit dem Rücken zur Zufahrt an einem Rettungswagen stand. Der junge Mann wurde durch die Kollision nach vorn gestoßen und leicht verletzt. Der unbekannte Fahrzeugführer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, sucht Zeugen.

 

Ludwigsburg: Unfallflucht

Am Freitag kam es zwischen 10.15 Uhr und 11.00 Uhr auf dem Parkdeck eines Einkaufsmarkts in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg zu einer Unfallflucht. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker touchierte vermutlich beim Einparken einen Citroen, der auf einem der Mutter-Kind-Parkplätze abgestellt war. An dem Citroen konnten die hinzugerufenen Polizeibeamten orange-farbene Lackantragungen entdecken, die vom Fahrzeug des Unbekannten stammen dürften. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Möglingen: Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Möglingen: Raub auf Tankstelle

Am Donnerstagabend überfiel ein noch unbekannter Täter eine Tankstelle in der Ludwigsburger Straße in Möglingen und erbeutete Bargeld in dreistelliger Höhe. Der Täter betrat den Verkaufsraum der Tankstelle gegen 22.00 Uhr, kurz bevor die Tankstelle geschlossen werden sollte. Unter dem Vorwand einen bestimmten Artikel zu suchen, lockte er den 24 Jahre alten Angestellten hinter dem Verkaufstresen hervor. Als sich dieser vor dem Tresen befand, drückte der Räuber den 24-Jährigen dagegen und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld. Der Angestellte begab sich hierauf zurück zur Kasse und öffnete diese. Der Täter griff hinein und entnahm mehrere hundert Euro Bargeld. Anschließend flüchtete der Unbekannte in Richtung der Hindenburgstraße. Bei dem Täter handelt es sich um einen 20 bis 30 Jahre alten, etwa 180 cm großen Mann. Er trug eine schwarze Baseball-Mütze. Auf der Schildoberseite befand sich eine silberne Applikation. Des Weiteren war er mit einem dunkelblauen Kapuzenpullover bekleidet über dem er eine schwarze, ärmellose Steppweste trug. Er hatte eine Sporthose der Marke Adidas und weiße Turnschuhe an. Das Gesicht war teilweise mit einer schwarzen FFP2-Maske bedeckt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.

 

Ditzingen: Unbekannter flüchtet vor der Polizei

Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker leistete sich am frühen Freitagmorgen im Bereich Ditzingen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei. Gegen 03.00 Uhr wollte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Ditzingen den Fahrer eines roten Cupra Leon, der auf der Bundesstraße 295 im Bereich Stuttgart-Hausen unterwegs war, einer Verkehrskontrolle unterziehen. Als der Unbekannte dies wohl registrierte, gab er Vollgas. Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit ergriff er die Flucht in Richtung der Autobahnanschlussstelle Stuttgart-Feuerbach. Im dortigen Bereich überfuhr er eine rote Ampel und setzte seine Fahrt dann auf der Bundesautobahn 81 in Richtung Heilbronn fort. Trotz einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 200 km/h war es den verfolgenden Beamten nicht möglich auf den Cupra aufzuschließen, so dass er auf Höhe der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd letztlich aus den Augen verloren wurde. Bei dem Fahrer soll es sich um einen Mann im Alter von 20 bis 30 Jahren handeln. Er trug eine schwarze Basecap und hatte einen Dreitagebart. Ein Beifahrer saß ebenfalls im Fahrzeug. Am PKW waren Ludwigsburger Kennzeichen (LB-) angebracht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ditzingen, 07156 4352-0, zu melden.

 

Ludwigsburg: 28-Jähriger leistet Widerstand

Wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung muss sich ein 28-Jähriger verantworten, der am Donnerstagnachmittag in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Ludwigsburg Polizeibeamte angriff und verletzte. Zuvor hatte der 28-Jährige gegen 14:40 Uhr in der Solitudestraße in Ludwigsburg eine ihm wohl bekannte 59 Jahre alte Frau beleidigt, bespuckt und versucht zu treten. Da der Mann sich gegenüber den alarmierten Polizeibeamten sehr aggressiv und uneinsichtig zeigte, musste er in Gewahrsam genommen werden. Er wurde in der Folge zum Polizeirevier Ludwigsburg transportiert. Unvermittelt griff er im Zuge der Unterbringungen in der Gewahrsamseinrichtung die eingesetzten Polizeibeamten an. Hierauf sollte er zu Boden gebracht werden. Nun schlug er um sich und setzte sich unter Einsatz seiner gesamten Körperkraft zur Wehr. Letztlich gelang es den Beamtinnen und Beamten den Mann zu fixieren, so dass er in der Gewahrsamseinrichtung gebracht werden konnte. Drei Beamte wurden durch den Widerstand leicht verletzt. Als der 28-Jährige am Freitagmorgen entlassen wurde, mussten sich die anwesenden Polizisten und Polizistinnen auch noch Beleidigungen anhören.

 

Sachsenheim-Großsachsenheim: Rauchentwicklung in Wohngebäude

Die Freiwilligen Feuerwehren Sachsenheim, Bietigheim-Bissingen und Oberriexingen rückten am Donnerstagabend gegen 20:30 Uhr mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 45 Wehrkräften in die Hermann-Hesse-Straße in Großsachsenheim aus, nachdem ein Rauchmelder Alarm geschlagen hatte. Vor Ort konnte Rauch festgestellt werden, der mutmaßlich aus dem Heizraum eines Wohnhauses drang. Ein offenes Feuer war nicht entstanden. Die Ursache der Rauchentwicklung konnte nicht ermittelt werden. Eine Fachfirma wird die Heizungsanlage im Nachgang überprüfen. Gemäß den bisherigen Erkenntnissen entstand kein Sachschaden.

 

Ludwigsburg-Hoheneck: Einbruch in Gaststätte

Bislang unbekannte Täter hebelten in der Nacht zum Donnerstag eine Tür eines Restaurants in der Uferstraße in Hoheneck auf und verschafften sich so Zutritt in den Schankraum. Hier entwendeten sie einen Tablet-Computer sowie einen dreistelligen Bargeldbetrag. Insgesamt wird der Sachschaden auf rund 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werde gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, 07141 18-5353, zu melden.

 

Bietigheim-Bissingen-Untermberg: Einbruch in Wohnhaus

Noch unbekannte Täter verschafften sich am Donnerstagmorgen, zwischen 06:00 Uhr und 08:00 Uhr, Zutritt in ein Wohnhaus im Silvanerweg in Untermberg. Die Unbekannten durchwühlten alle Stockwerke und entwendeten den bisherigen Erkenntnissen zufolge eine Münzsammlung sowie einen niedrigen Bargeldbetrag. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die Verdächtige beobachtet haben.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Rund 150.000 Euro Schaden bei Gebäudebrand in Korntal-Münchingen

Am Mittwochabend kam es gegen 20:40 Uhr zu einem Brand in der Siebenmorgenstraße in Münchingen. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge begann aus bislang unbekannter Ursache zunächst ein Traktor zu brennen, der auf einem Grundstück in der Siebmorgenstraße abgestellt war.

Das Feuer sprang auf einen Teil des angrenzenden Wohngebäudes und teilweise auch das Dach über. Die vier Bewohner konnten sich selbstständig aus dem Gebäude retten und blieben unverletzt. Der entstandene Rauch zog durch das gesamte Gebäude und machte es unbewohnbar. Der Gesamtsachschaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt.

Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 32 Wehrleuten im Einsatz. Zur Durchführung der Löscharbeiten, die nach etwa drei Stunden beendet waren, wurde eine Drehleiter eingesetzt. Aufgrund möglicher Glutnester wurde im Anschluss eine Brandwache eingerichtet. Der Rettungsdienst war mit 16 Kräften vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern derzeit noch an.

red

Polizeinachrichten aus Ludwigsburg und dem Landkreis

Freiberg am Neckar-Heutingsheim: Seniorin fällt Betrügern zum Opfer

Mit einer dreisten Masche ergaunerte eine bislang unbekannte Betrügerin am Dienstagvormittag im Stadtteil Heutingsheim einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Täterin klingelte gegen 10:15 Uhr bei einer 85 Jahre alten Frau und bot an, deren Messer zu schleifen. Die Seniorin ging auf das Angebot ein und übergab der Frau mehrere Messer und Scheren. Die Täterin fragte nach, ob die Frau auch Altschmuck habe, da man diesen später mit dem ausstehenden Betrag für die erbrachte Leistung verrechnen könne. Daraufhin übergab die 85-Jährige Silberschmuck an die Unbekannte. Diese kam nach etwa 20 Minuten mit den Messern und Scheren zurück und verlangte 184 Euro für das Schleifen der Gegenstände. Diesen Betrag beglich die Seniorin, doch die Unbekannte forderte hierauf weitere 100 Euro. Auch dieser Forderung kam die Seniorin nach. Auf Nachfrage, wie der Schmuck nun verrechnet werde, gab die Täterin an, dass dieser nicht echt gewesen sei und verschwand. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf rund 400 Euro. Die unbekannte Täterin soll etwa 40 Jahre alt sein, hat braune Haare und einen dunkleren Hautton. Der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 64378-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Ditzingen: Autos zerkratzt

Unbekannte Täter beschädigten zwischen Dienstag 00:30 Uhr und Mittwoch 13:00 Uhr in der Glemsstraße in Ditzingen mindestens neun geparkte Fahrzeuge. Dabei wurden überwiegend Motorhauben und Türen der Beifahrerseite kreuzförmig zerkratzt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 15.000 Euro. Personen, deren Fahrzeuge im genannten Zeitraum in der Glemsstraße ebenfalls beschädigt wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, zu melden. Unter dieser Telefonnummer nimmt die Polizei auch Zeugenhinweise entgegen.

 

Möglingen: Unbekannter schlägt 17-Jährigen

Eine zunächst verbale Auseinandersetzung mündete am Mittwochmorgen in der Paul-Hindemith-Straße in Möglingen scheinbar in Handgreiflichkeiten. Ein 17-jähriger Fußgänger war gegen 05:45 Uhr dort unterwegs und wollte die Fahrbahn überqueren. Ein VW-Fahrer übersah den Jugendlichen mutmaßlich, als er aus der Straße “Im Heuleger” in die Paul-Hindemith-Straße abbog. Der 17-Jährige konnte noch ausweichen, sodass es nicht zur Kollision kam. Er gestikulierte daraufhin mit seinem Arm in Richtung des VW-Fahrers, worauf dieser anhielt und ausstieg. Es kam zunächst zu einer Diskussion, in deren Verlauf der Mann dem Jugendlichen wohl auf den Handrücken schlug. Im Anschluss fuhr der VW-Fahrer weiter. Der Vorfall konnte von einem Zeugen beobachtet werden. Bei dem PKW-Fahrer soll es sich um einen Mann im Alter zwischen 40 und 50 Jahren gehandelt haben. Er sei etwa 185 cm groß, habe kurze braune Haare oder eine Halbglatze sowie einen Dreitagebart und sei dunkel gekleidet gewesen. Weitere Zeugen können sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter der Tel. 07154 1313-0 melden.

 

Ditzingen: Freilaufender Hund verursacht Autounfall

Am Mittwoch gegen 20:00 Uhr war ein 34-jähriger Autofahrer mit seinem VW Passat auf der Kreisstraße 1689 zwischen Leonberg-Höfingen und Ditzingen unterwegs, als auf Höhe der Zechlesmühle plötzlich ein großer Hund von links auf die Fahrbahn rannte. Trotz einer Vollbremsung des 34-Jährigen kam es zum Zusammenstoß zwischen dem VW und dem Hund. Das Tier, bei dem es sich um einen Rottweiler gehandelt haben könnte, jaulte auf und lief weiter nach rechts von der Fahrbahn, wo sich seine Spur in der Dunkelheit verlor. Am Pkw entstand geringer Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro. Eine Absuche der umliegenden Höfe nach dem vermeintlich verletzten Vierbeiner verlief ohne Erfolg. Die Ermittlungen dauern an. Die Hundehalterin oder der Hundehalter werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, zu melden.

 

Vaihingen an der Enz: Farbschmierereien

Zwischen Dienstag 19:00 Uhr und Mittwoch 19:00 Uhr beschmierten unbekannte Täter eine Hinweistafel der KZ-Gedenkstätte in Vaihingen an der Enz in der Köszeger Straße unweit der Radtrasse. Die Täter benutzten weiße Farbe. Die Schmierereien sind unleserlich. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz zu melden.

 

Hemmingen: Zeugen nach Unfall auf der K 1653 gesucht

Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, sucht Zeugen, die am Mittwoch gegen 18.00 Uhr einen Unfall auf der Kreisstraße 1653 zwischen Eberdingen-Hochdorf und Hemmingen beobachtet haben. Eine 36 Jahre alte Mercedes-Fahrerin kam auf der Strecke in Fahrtrichtung des Kreisverkehrs der K 1653 und 1654 nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der rechtsseitig verlaufenden Leitplanke. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Möglicherweise war ein weiterer bislang noch unbekannter Fahrzeuglenker am Unfall beteiligt. Der genaue Unfallhergang steht derzeit jedoch noch nicht fest.

 

Ludwigsburg: Auffahrunfall führt zu Rückstau

Am Mittwoch ereignete sich gegen 16.00 Uhr auf der Landesstraße 1141 kurz nach der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd auf Höhe der Einmündung in Richtung Ludwigsburg-Pflugfelden zu einem Auffahrunfall, der zu einem Rückstau führte. Vermutlich aufgrund der tiefstehenden Sonne bemerkte ein 30 Jahre alter Renault-Fahrer, der in Richtung Ludwigsburg unterwegs war, erst relativ spät, dass die Ampel im dortigen Bereich rot zeigte. Er musste in der Folge stark abbremsen. Eine dahinter fahrende 74-jährige Mercedes-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig hinter dem Renault anhalten und fuhr in der Folge auf. Der 30-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden dürfte sich auf etwa 12.500 Euro belaufen.

 

Oberriexingen/Mühlacker: 33-Jähriger leistet Widerstand nach Alkoholfahrt

Wegen Trunkenheit im Verkehr und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte muss sich ein 33-jähriger BMW-Fahrer verantworten, der am Mittwochabend zunächst zwischen Großsachsenheim und Oberriexingen auffiel. Der Mann war gegen 21:50 Uhr auf der Landesstraße 1141 mit vermeintlich überhöhter Geschwindigkeit aus Fahrtrichtung Großsachsenheim kommend unterwegs. Dies erregte die Aufmerksamkeit einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Vaihingen an der Enz. Nachdem der 33-Jährige die Anhalteversuche der Beamten zunächst ignorierte und weiterhin mit sehr hoher Geschwindigkeit fuhr, konnte er in der Hauptstraße in Oberriexingen im Bereich der Bushaltestelle Mühlstraße schließlich kontrolliert werden. Hierbei ergaben sich erste Hinweise auf eine mögliche Alkoholbeeinflussung, die sich durch einen Atemalkoholtest bestätigen ließ. Der BMW-Fahrer sollte sich anschließend in einem Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen, wogegen er sich jedoch vehement wehrte. Da unter diesen Umständen eine Blutentnahme im Krankenhaus nicht möglich war, wurde ein Vertragsarzt hinzugezogen, welcher den Eingriff beim nahegelegenen Polizeirevier Mühlacker (Polizeipräsidium Pforzheim) durchführen sollte. Auch hier wehrte sich der Mann durch Treten und Aufbäumen gegen die Maßnahme, die letztlich unter Anwendung von unmittelbarem Zwang durchgeführt wurde. Der Führerschein des 33-Jährigen wurde darüber hinaus beschlagnahmt.

 

Asperg: Lenkrad aus BMW gestohlen

Ein bislang unbekannter Täter schlug in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine Seitenscheibe eines in der Weinstraße in Asperg geparkten BMW ein und demontierte das Lenkrad. Zudem entwendete er Bargeld aus einem Geldbeutel, der sich ebenfalls im Fahrzeug befand. Weder der Sachschaden noch der Wert des Diebesguts sind derzeit bekannt. Der Polizeiposten Asperg bittet Zeugen, sich unter der Tel. 07141 150017-0 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg