18-Jähriger verursacht schweren Unfall auf B27 – 3 Verletzte und 50.000 Euro Sachschaden

Drei Verletzte und rund 50.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag gegen 18:40 Uhr auf der Bundesstraße 27 zwischen Tamm und Bietigheim-Bissingen ereignete.

Ein 18 Jahre alter Opel-Fahrer wollte aus Richtung Tamm kommend auf die B 27 nach Bietigheim-Bissingen auffahren. Den bisherigen Ermittlungen zufolge soll er vom Beschleunigungsstreifen aus direkt auf die linke Fahrspur gewechselt haben, ohne dies zuvor durch Blinken anzukündigen und auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Es kam zur Kollision mit dem Mercedes einer 23 Jahre alten Frau, die auf dem linken Fahrstreifen von Ludwigsburg Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs war. Hierbei wurden beide PKW erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden.

Die Fahrerin des Mercedes, deren 24-jähriger Beifahrer sowie der 20 Jahre alte Beifahrer des Opel-Fahrers wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr Tamm war mit vier Fahrzeugen und 35 Wehrleuten vor Ort, da zunächst Rauch gemeldet worden war und zudem Betriebsstoffe ausliefen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Pinkelpause wird zum Verhängnis: 100.000 Euro Sportwagen versinkt im Neckar – Fahrer rettet sich

Am Sonntag gegen 21.15 Uhr, wurde dem Fahrer eines Audi RS 6-Sportwagens auf Höhe der Gemarkung Gundelsheim eine Pinkelpause zum Verhängnis.

Laut Polizeimeldung hatte ein 37-Jähriger am Neckarufer bei Gundelsheim im Kreis Heilbronn gegen 21:15 Uhr seinen Sportwagen abgestellt, um seine Notdurft zu verrichten. Nachdem er weiterfahren wollte, kam er aufgrund eines Fahrfehlers in den Neckar. Dort trieb das Fahrzeug zunächst an der Wasseroberfläche, bis es dann auf Höhe der Gemarkung Böttingen vollständig im Neckar versank. Der 37-Jährige schafft es noch sich rechtzeitig aus dem Fahrzeug zu befreien und das Neckarufer zu erreichen.

Der Mann erlitt einen Schock und war leicht unterkühlt. Der Sachschaden am neuwertigen Pkw dürfte bei rund 100.000 Euro liegen. Aufgrund der Sichtverhältnisse kann die Bergung des Fahrzeuges erst im Laufe des 14.02.2022 erfolgen. Da das Fahrzeug in der Fahrrinne des Neckars vermutet wird, musste die Schifffahrtsstrecke gesperrt werden. Neben den polizeilichen Einsatzkräften war die Feuerwehr unter anderem mit einem Bergungsboot und einer Drohne im Einsatz. Nach der Versorgung durch den Rettungsdienst konnte der 37-Jährige wieder nach Hause gehen.

red

Fahrzeugdrift in Kornwestheim führt zu Verkehrsunfall und weitere Ereignisse im Landkreis

Kornwestheim: Fahrzeugdrift führt zu Verkehrsunfall

Am Samstagabend, gegen 21:20 Uhr, befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Pkw Honda Civic die Jägerstraße in Kornwestheim von der Bogenstraße herkommend. Als er zu schnell nach rechts in den Eichenweg abbog, brach sein Fahrzeugheck aus und kollidierte mit dem entgegenkommenden Pkw Mercedes-Benz eines 41-Jährigen. Der Mercedes-Lenker wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 8.000 Euro.

 

Markgröningen: In Linienbus eingebrochen

In der Nacht von Freitag auf Samstag gelangten bislang unbekannte Täter durch Aufbiegen einer Schutzabdeckung und Drücken der Notentriegelung in das Innere eines Linienbusses, der an der Haltestelle Bildungszentrum in Markgröningen abgestellt war. Aus dem Inneren wurden sowohl ein Schlüsselbund als auch ein Nothammer entwendet. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 600 Euro. Die Täter hinterließen eine Papiertüte sowie eine Bierdose im Inneren des Busses. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Der Polizeiposten Markgröningen hat die Ermittlungen übernommen und nimmt unter der Telefonnummer 07145/93270 Hinweise entgegen.

 

L1107 Gemarkung Löchgau: Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Am Samstagvormittag, gegen 10:00 Uhr, befuhr die 55-jährige Lenkerin eines Suzuki Vitara die L1107 von Bietigheim kommend in Fahrtrichtung Löchgau. Aufgrund starken Nebels und damit einhergehender Sichtbeeinträchtigung fuhr sie mit langsamer, der Witterung angepasster Geschwindigkeit. Zwischen dem “Waldhof” und dem “Weißenhof” wurde sie, trotz einer Sichtweite von unter 50 Metern, von einem weißen Lkw mit Kastenaufbau, vermutlich 7,5-Tonner, überholt. Als aus Richtung Löchgau plötzlich Gegenverkehr kam, musste der Lkw, noch während des Überholmanövers, schlagartig nach rechts ausweichen. Hierbei touchierte er den Pkw Suzuki der Geschädigten, welche sofort anhielt und die Unfallstelle räumte. Der Lkw-Fahrer fuhr ohne anzuhalten einfach weiter. Am Pkw der Geschädigten entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Das Polizeirevier Bietigheim, Tel.: 07142/4050, sucht nun Zeugen, die Hinweise zu dem flüchtigen Lkw geben können. Auch weitere Geschädigte, die durch den Lkw gefährdet oder behindert wurden, werden gebeten, sich zu melden.

 

L1115 Gemarkung Pleidelsheim: Auffahrunfall mit zwei Verletzten

Am Samstag gegen 13:45 Uhr befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Opel Corsa die L1115 von Backnang kommend in Richtung Mundelsheim. An der Kreuzung nach Kleinaspach und Rielingshausen, der sogenannten “Hardtwaldkreuzung”, sprang die Lichtzeichenanlage von Grün- auf Gelblicht, weshalb der Opel-Lenker seinen Pkw abbremste und anhielt. Der hinter ihm fahrende 31-Jährige in seinem Daimler-Benz ML350 erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den bereits stehenden Opel auf. Durch den Aufprall wurden der 18-Jährige sowie dessen 9-jährige Beifahrer verletzt und mussten vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht werden. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

 

Gerlingen: Fahrräder aus Garage gestohlen

In der Zeit zwischen Freitag, 18:00 Uhr und Samstag, 09:30 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter zwei hochwertige Fahrräder aus einer verschlossenen Sammeltiefgarage in der Gerlinger Ortsmitte. Hierzu hebelten die Täter von einem offenen Nachbarstellplatz aus den Trennzaun auf und gelangten so an die beiden Fahrräder. Das E-Mountainbike der Marke “Orbea” samt Akkuladegerät sowie ein Rennrad der Marke “Centurion” haben einen Gesamtwert von etwa 9.500 Euro. Durch Bedienung der Notentriegelung schafften die Täter die Räder aus der Garage. Der Polizeiposten Gerlingen hat die Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

B27, Gemarkung Ludwigsburg: Verursacher flüchtet nach Verkehrsunfall

Am Freitagabend gegen 20:45 Uhr ereignete sich auf der B27 zwischen Ludwigsburg und Bietigheim ein Verkehrsunfall mit höherem Sachschaden, bei welchem der Verursacher flüchtete. Ein 56-jähriger BMW-Fahrer befuhr die A81 in Fahrtrichtung Heilbronn und verließ diese an der Anschlussstelle Ludwigsburg Nord. Im weiteren Verlauf bog der BMW-Lenker nach links auf die B27 in Fahrtrichtung Bietigheim ab. Zu diesem Zeitpunkt befand sich ein dunkelblauer Kombi mit ausländischer Zulassung auf dem linken der beiden Abbiegespuren. Beim Abbiegevorgang kam dieser auf die Fahrspur des BMW-Fahrers und kollidierte seitlich mit ihm. Durch diesen Zusammenstoß entstand am BWM ein Sachschaden von ca. 6.000,00 Euro.

Der Unfallverursacher entfernte sich, und sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, von der Unfallstelle.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim unter der Rufnummer 07142/4050 zu melden.

 

Eberdingen: Unfall zwischen PKW und Müllwagen

Am Freitag gegen 08:40 Uhr kam es auf der Kreisstraße 1686 zwischen Hochdorf und Vaihingen an der Enz-Riet zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Mercedes und einem Abfallsammelfahrzeug. Der Mercedes-Fahrer kam wohl beim Fahren von Riet nach Hochdorf aus ungeklärten Umständen auf die Gegenfahrbahn. Das Ausweichmanöver des entgegenkommenden Fahrers eines Müllfahrzeugs reichte nicht mehr aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt, wobei der Lkw-Fahrer mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden.

 

Asperg: Unbekannter stiehlt Pedelec

Ein bisher Unbekannter entwendete am Donnerstag zwischen 15:30 Uhr und 16:15 Uhr beim Trimmdich Pfad in der Enzstraße in Asperg ein dunkelgrünes Pedelec der Marke KTM. Der 65-jährige Eigentümer schloss sein neuwertiges Pedelec zuvor mit einem Kettenschloss an dem dortigen Maschendrahtzaun an. Als er etwa 45 Minuten später zurückkehrte, fehlte das Zweirad inklusive Schloss. Der Neuwert des Fahrrads betrug über 3.500 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, zu melden.

 

Freiberg am Neckar: Gartenhausbrand

Am Freitagabend gegen 18:00 Uhr kam es auf einem Gartengrundstück zwischen Freiberg am Neckar und Benningen am Neckar aus bislang unbekannter Ursache zu einem Gartenhausbrand. Zeugen konnten die in Vollbrand stehende Hütte von der Straße aus sehen und verständigten sofort die Rettungsleitstelle Ludwigsburg. Die Feuerwehr Freiberg am Neckar konnte den Brand nach kurzer Zeit unter Kontrolle bringen und löschen. An der Gartenhütte und dem vorhandenen Inventar entstand ein Sachschaden von circa 5.000 Euro. Die angrenzende Kreisstraße 1672 war für die Löscharbeiten für etwa eine Stunde gesperrt.

 

Gerlingen: Verkehrsunfall nach Missachtung Stoppschild

Am Freitagabend fuhr gegen 19.40 Uhr eine 54-Jährige mit ihrem Mercedes von der Hermann-Dreher-Straße über die Stoppstelle nach links in die Leonberger Straße und missachtete dabei die Vorfahrt des von rechts kommenden Mercedes eines 75-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen wodurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 21.000 Euro entstand.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Arsenalplatz: Seniorin (83) stürzt im Linienbus und verletzt sich schwer und was sonst noch im Landkreis los war

Ludwigsburg: 83-Jährige stürzt in Linienbus

Mit schweren Verletzungen musste eine 83 Jahre alte Frau am Donnerstag vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem sie in einem Linienbus gestürzt war. Der Linienbus war gegen 12:40 Uhr in der Wilhelmstraße in Ludwigsburg in Richtung Arsenalplatz unterwegs, als der Fahrer an einer rot zeigenden Ampel stoppen musste. Während der Bus an der Ampel wartete, stand die Dame vermutlich von ihrem Sitzplatz auf und lief in Richtung der Ausgangstür. Als der Busfahrer seine Fahrt bei Grünlich fortsetzte, stürzte sie und zog sich hierbei schwere Verletzungen zu.

 

Vaihingen an der Enz-Riet: Polizisten bei Widerstandhandlung verletzt

Im Zuge einer Widerstandhandlung durch einen 18 Jahre alten Mann am Donnerstag gegen 20.00 Uhr in der Furtbergstraße in Riet erlitten eine Beamtin und ein Beamter des Polizeireviers Vaihingen an der Enz leichte Verletzungen. Der junge Mann befand sich vermutlich unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation und hatte zunächst im elterlichen Haus randaliert. Als die Streifenwagenbesatzung dort ankam, rannte der 18-Jährige aus dem Haus auf den Streifenwagen zu. Er stemmte sich gegen die Fahrertür, um so das Aussteigen zu unterbinden. Als er plötzlich versuchte davon zu laufen, griff der Vater des Mannes ein und hielt ihn fest. Gegen das anschließende Festhalten durch die beiden Polizisten wehrte sich der Mann. Aufgrund dessen sollte er zu Boden gebracht werden. Hierbei biss er den Beamten in den Arm und beleidigte ihn und seine Kollegin. Darüber hinaus versuchte er die Polizisten zu treten. Im weiteren Verlauf gelang es den Beamten unter hoher Kraftanstrengung dem 18-Jährigen die Handschließen anzulegen. Der Mann wurde anschließend in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen gebracht, wo er bis Freitagmorgen bleiben musste. Die Beamtin und ihr Kollege konnten den Dienst im Anschluss an den Einsatz nicht fortsetzen. Gegen den 18-Jährigen wird wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.

 

Gerlingen: Polizei und Gemeindevollzugsdienst kontrollieren Gaststätten

Acht Gaststätten wurden am Donnerstagabend in Gerlingen von Polizei und Gemeindevollzugsdienst kontrolliert. Die Beamten des Polizeireviers Ditzingen zogen eine durchweg positive Bilanz. Die Maßnahme diente insbesondere dazu, Verstöße, die während Kontrollen im Dezember vergangenen Jahres protokolliert worden waren, erneut zu überprüfen. Damals waren fehlende Jungendschutzaushänge, abgelaufene Feuerlöscher und nicht ausgewiesene Fluchtwege festgestellt worden (wir berichteten am 14.12.2021). Bis auf eine Gaststätte, die sich trotz schriftlicher Aufforderung durch das Ordnungsamt nicht um die Beseitigung der Mängel gekümmert hat, hatten die restlichen Lokale reagiert und festgestellte Verstöße beseitigt. Bei diesen Gaststätten wurden auch keine neuen Verfehlungen festgestellt, was bei den Kontrollierenden sehr gut ankam. Bei jener Gaststätte, die nicht tätig geworden war, registrierte die Polizei, dass kein Preisverzeichnis ausgehängt wurde, die verwendeten Gläser keine Eichstriche besitzen, ein Feuerlöscher abgelaufen ist und unter anderem keine notwendigen CO-Warnmelder vorhanden sind. Der Betreiber dieser Gaststätte muss nun mit einem Bußgeldverfahren rechnen, dass das Ordnungsamt der Stadt Gerlingen einleiten wird.

 

Großbottwar: Alkoholisiert mit dem LKW unterwegs

Wegen Trunkenheit im Verkehr wird sich ein 59-Jähriger verantworten müssen, nachdem er am Donnerstag gegen 14.00 Uhr in alkoholisiertem Zustand mit einem LKW unterwegs war. Ein Zeuge konnte den Mann zunächst in Marbach am Neckar beobachten, als er scheinbar während seiner Mittagspause im Führerhaus des LKW sitzend zwei leere Bierflaschen aus dem Fenster warf. Kurz darauf fuhr der 59-Jährige mit dem LKW in Richtung Großbottwar los, während der Zeuge bereits telefonisch die Polizei verständigte. Diese konnte eine Firma als Fahrzeughalter ermittelt. Der LKW-Fahrer konnte schließlich telefonisch erreicht und zum Anhalten bewegt werden. Bei einer Verkehrskontrolle in Großbottwar bestätigte ein Atemalkoholtest, dass der 59 Jahre alte Mann unter Alkoholeinfluss stand und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde darüber hinaus beschlagnahmt.

 

Ludwigsburg: Unfall beim Überholen

Rund 20.000 Euro Gesamtschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag gegen 05:45 Uhr in der Maybachstraße in Ludwigsburg ereignete. Ein 22 Jahre alter VW-Lenker befuhr die Maybachstraße aus Richtung Porschestraße kommend und wollte nach links auf ein Firmengelände abbiegen. Um dies anzukündigen, betätigte er nach derzeitiger Ermittlungen den Blinker. Ein hinter ihm fahrender 20-Jähriger, der mit einem Kleintransporter unterwegs war, übersah dies mutmaßlich. Als er zum Überholen ansetzte, kollidierte er mit dem VW, der gerade abbiegen wollte. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Bönnigheim: Dach des Musikvereinsheims beschädigt

Mutmaßlich durch einen bislang unbekannten LKW-Fahrer wurde das Dach des Musikvereinsheims in der Kirchheimer Straße in Bönnigheim zwischen Montag und Donnerstag beschädigt. Neben dem Gebäude befindet sich der Zulieferungsbereich eines benachbarten Supermarktes, weshalb der Verdacht besteht, dass der Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro durch einen LKW verursacht worden sein könnte, der Waren anlieferte. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

 

Bönnigheim: Fahrzeug beschädigt und weitergefahren

Einen Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro verursachte ein bislang unbekannter Fahrer, als er am Donnerstag zwischen 07:35 Uhr und 12:30 Uhr einen in der Hauptstraße in Bönnigheim am Fahrbahnrand geparkten Hyundai beschädigte. Der Unfall ereignete sich vermutlich beim Vorbeifahren und der Verursacher fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Hochwertiger Mercedes AMG in Möglingen gestohlen und weitere Meldungen aus der Region

Möglingen: Mercedes GLE AMG gestohlen

Zwischen Donnerstag 22.30 Uhr und Freitag 07.00 Uhr trieben noch unbekannte Autodiebe im Roseggerweg in Möglingen ihr Unwesen. Vor einem Wohnhaus stand ein grauer Mercedes AMG GLE mit Ludwigsburger Kennzeichen. Dieses hochwertige Fahrzeug wurde von den Dieben entwendet. Der PKW ist mit einem Keyless-Go-System ausgestattet. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, in Verbindung zu setzen.

 

Markgröningen: Seniorin stürzt mit Pedelec

Schwere Verletzungen erlitt eine 77 Jahre alte Pedelec-Fahrerin, die am Donnerstag gegen 12.30 Uhr auf einer Bahnbrücke zwischen Schwieberdingen und Markgröningen im Bereich des Gewanns “Laib” stürzte. Sie war in Richtung Schwieberdingen unterwegs und kam aus noch unbekannten Gründen, vermutlich alleinbeteiligt zu Fall. Die Frau wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Pedelec blieb nahezu unbeschädigt.

 

Gerlingen: junge Männer stehlen Feuerlöscher aus U-Bahn

Wegen Diebstahls werden sich ein 18 Jahre alter Mann und sein noch unbekannter Komplize verantworten müssen, nachdem sie am Freitag gegen 05.10 Uhr aus einem Waggon einer U-Bahn, die sich an der Endhaltestelle in Gerlingen befand, einen Feuerlöscher hatten mitgehen lassen. Durch das Entfernen des Pulverlöschers wurde ein Alarm beim Zugführer ausgelöst, der hierauf gemeinsam mit einem weiteren Zeugen den 18 Jahre alten Tatverdächtigen, der den Feuerlöscher mitführte, festgehalten werden konnte. Der vermeintliche Komplize, der etwa 190 cm groß ist, einen dunklen Teint hat und mit einer Jeans, einem schwarzen Kapuzenpullover und einem silbernen Kopftuch bekleidet war, ergriff zu Fuß die Flucht. Hinweise zu der Person nimmt der Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156 9449-0, entgegen.

 

Tamm: Unfallflucht in der Ludwigsburger Straße

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die am Donnerstag gegen 19.50 Uhr in der Ludwigsburger Straße in Tamm eine Unfallflucht beobachtet haben. Aus noch ungeklärter Ursache geriet ein noch unbekannter PKW-Fahrer, der in Richtung der Bahnhofstraße unterwegs war, auf die Gegenfahrbahn und streifte den VW einer 19 Jahre alten Fahrerin. Anschließend setzte der Unbekannte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von mehreren hundert Euro zu kümmern. Der Unbekannte war nach derzeitiger Ermittlungen mit einem schwarzen Peugeot unterwegs.

 

Bietigheim-Bissingen: Serie von Sachbeschädigungen

Von Buch bis Bissingen zieht sich eine Serie von Sachbeschädigungen, die bislang unbekannte Täter in der Nacht zum Donnerstag verübt haben.

In der Carl-Benz-Straße zerstachen sie alle vier Reifen eines Spezialfahrzeugs, das dort für Baumfällarbeiten abgestellt worden war. Zudem beschädigte sie den Hydraulikschlauch eines Baggers. Im Hofraum einer Firma in der Keplerstraße wurde ein Reifen an einem Mercedes Sprinter zerstochen und in der Prinz-Eugen-Straße beschädigten die Vandalen zwei Reifen eines dort geparkten Lkw.

Im Bereich Berliner-/Erfurter Straße und Gansäcker wurden auf Abstellplätzen eines Autohauses die Reifen von fünf Fahrzeugen zerstochen und eine E-Ladesäule beschädigt. Der insgesamt angerichtete Sachschaden steht noch nicht fest.

Ebenfalls in der Nacht zum Donnerstag warfen Unbekannte an zwei Geschäften in der Ulrichstraße die Scheiben der Eingangstüren ein und entwendeten neben einer Kaffeemaschine und einem LED-Strahler einen kleinen Bargeldbetrag. Bei einem dritten Geschäft blieb es bei der Beschädigung des Schließzylinders an der Eingangstür.

Ob zwischen den Einbrüchen und den Sachbeschädigungen ein Zusammenhang besteht ist eher unwahrscheinlich.

Personen, die im Verlauf der Nacht zum Donnerstag verdächtige Wahrnehmungen in den betroffenen Bereichen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

 

Affalterbach: Polizei sucht Zeugen nach Raub im Industriegebiet

Wegen Raubes ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg seit Mittwochabend gegen einen noch unbekannten Täter, der gegen 19:30 Uhr eine Frau in der Straße “In den Schmiedeäckern” überfiel. Die 43-Jährige hatte sich nach Feierabend zu ihrem Auto auf einem dortigen Parkplatz begeben. Dort angekommen wurde sie von einem unbekannten Mann überrascht, der sich vermutlich hinter ihrem Fahrzeug versteckt hatte. Als er die 43-Jährige zur Herausgabe ihrer Sachen aufforderte, schlug sie mit ihrer Laptoptasche auf den Täter ein und rannte los. Der Unbekannte folgte ihr,stieß sie zu Boden und forderte nunmehr die Herausgabe der Fahrzeugschlüssel. Nachdem er diese bekam, ließ er von der Geschädigten ab und fuhr mit deren VW zunächst die Straße In den Schmiedeäckern entlang und bog anschließend nach rechts in den Bittenfelder Weg ab. Das verlassene Fahrzeug konnte kurze Zeit später durch die Polizei am Übergang des Bittenfelder Weges in einen Fußweg festgestellt werden. Bei dem unbekannten Täter soll es sich um einen etwa 1,70 – 1,80 großen, südländischen Mann von normaler Statur handeln. Sein Alter wird auf 25 – 35 Jahre geschätzt. Er habe einen dunklen Teint und schwarze, etwa 5 – 6 cm lange Haare. Bekleidet war der Mann mit einer schwarzen Bomberjacke und einer dunklen, weit geschnittenen Hose. Das Gesicht war bis unter die Nase mit einer schwarzen Stoffmaske bedeckt. Er sprach deutsch mit Akzent. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, 0800 1100225, zu melden.

 

Ottmarsheim: Mehrere Autos zerkratzt – Polizei sucht Zeuge und mögliche weitere Geschädigte

Ein bislang unbekannter Täter hat in der Nacht zum Donnerstag an verschiedenen Stellen in Ottmarsheim hochwertige Autos ringsum zerkratzt. Bislang wurden fünf Fälle angezeigt. Der dabei angerichtete Sachschaden steht derzeit noch nicht fest. Der Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143 40508-0, bittet mögliche weitere geschädigte Fahrzeugbesitzer sowie Personen, die im Verlauf der Nacht verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben,, sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Falschalarm im Schulbad in Ludwigsburg führt zu Evakuierung und was sonst noch in der Region los war

Ludwigsburg-Poppenweiler: Chlorgasalarm in Schul-Schwimmbad

Ein defekter Dichtungsring an einer am Morgen getauchten Chlorflasche hat am Donnerstag gegen 10:40 Uhr zu einer Fehlermeldung und zum Auslösen der Chlorgas-Warnanlage im Lehrschwimmbad der Lemberg-Schule in Poppenweiler gesorgt. Die Flaschen befinden sich außerhalb des Gebäudes und Gas trat dabei nicht aus.

Nach Auslösen des Alarms wurden etwa 170 Schülerinnen und 12 Lehrkräfte vorsorglich evakuiert. Sie konnten jedoch nach etwa 15 Minuten wieder in die Schulräume zurück. Die Feuerwehren aus Ludwigsburg und Asperg waren mit 55 Einsatzkräften und 14 Fahrzeugen vor Ort.

 

Schwieberdingen: Verkehrsunfall nach Rotlichtverstoß

Sachschaden von etwa 26.000 Euro und einen Leichtverletzten forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag gegen 06:00 Uhr auf der Kreuzung der L 1141 und der L1140 beim Gewerbegebiet Schwieberdingen ereignete. Ein 51-jähriger BMW-Lenker befuhr die L 1140 von Ludwigsburg in Richtung Schwieberdingen. Möglicherweise irritiert durch die grüne Ampel für Rechtsabbieger fuhr er bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich ein und stieß mit dem Fiat eines 57-Jährigen zusammen, der auf der L 1141 von Markgröningen kommend in Richtung Münchingen fuhr. Der Fiat wurde bei der Kollision seitlich erfasst, kippte auf die linke Seite und kam etwa 40 Meter weiter zum Stehen. Der 51-jährige Fahrer wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst an der Unfallstelle versorgt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen war mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort. Bis etwa 07:30 Uhr erfolgte eine Teilsperrung der Straße, was zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen führte.

 

Benningen: Autorüttler unterwegs – Polizei sucht Zeugen und mögliche Geschädigte

Zwei sogenannte Autorüttler haben am frühen Mittwochmorgen zwischen 02:00 und 03:00 Uhr in Benningen ihr Unwesen getrieben. Sie betraten im Starenweg, in der Adlerstraße und in der Staibstraße verschiedene Grundstücke und waren dabei offensichtlich auf der Suche nach unverschlossenen Autos. Dabei wurden sie von mehreren Überwachungskameras erfasst. Es handelte sich um zwei etwa 180 cm große Männer, von denen einer eine schwarze Adidas-Hose, schwarze Turnschuhe und eine grüne Jacke trug und sein Komplize einen Kapuzenpullover und weiße Turnschuhe trug. Möglicherweise waren die Unbekannten noch in weiteren Wohnbereichen unterwegs. Zeugen und mögliche Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, zu melden.

 

BAB 81/Möglingen: alkoholisierter Radfahrer auf der Autobahn

Am frühen Donnerstagmorgen alarmierten Verkehrsteilnehmer die Polizei, da auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und -Nord eine möglicherweise betrunkene Person mit einem Fahrrad in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs sein solle. Der Verkehr auf der dortigen Strecke wurde über das Verkehrsleitsystem herunter gebremst. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen konnte schließlich gegen 04.40 Uhr einen 25 Jahre alten Radfahrer beobachten, der ihnen auf dem Beschleunigungsstreifen der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd entgegen fuhr. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen und ihm wurden Handschließen angelegt. Anschließend wurde er von den Beamten hinter die Leitplanke gebracht. Der 26-Jährige war nicht mehr standfest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über einem Promille. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen und wird mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und einem Bußgeldverfahren rechnen müssen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Alkoholisierter 46-Jähriger pöbelt in der Myliusstraße wahllos Passanten an und weitere Meldungen

Ludwigsburg: 46-Jähriger legt sich mit Polizei an

Mit einem augenscheinlich stark alkoholisierten 46 Jahre alten Mann bekamen es Beamte des Polizeireviers Ludwigsburg am Mittwoch kurz nach 15.00 Uhr in der Myliusstraße in Ludwigsburg zu tun.

Eine Passantin hatte sich mit der Polizei in Verbindung gesetzt, da der 46-Jährige wahllos Personen anpöbelte. Als die Polizei vor Ort eintraf, schwankte der Mann auf dem Gehweg entlang. Während der anschließenden Kontrollmaßnahme verhielt er sich aggressiv den Beamten gegenüber und schrie sie an. Einem Platzverweis kam er nur unter Androhung einer Gewahrsamnahme nach. Letztlich kam er jedoch erneut zum Bahnhof zurück, was von den Polizisten bemerkt wurde, die den Platzverweis überwachten. Da der 46-Jährige angab, mit einem Taxi nachhause fahren zu wollen, kümmerte sich ein Beamter um eine Transportmöglichkeit. Dies scheiterte jedoch an den äußerst geringen Barmitteln, die der 46-Jährige zur Verfügung hatte. Der Taxifahrer verweigerte eine Mitnahme und dem 46-Jährigen wurde ein weiterer Platzverweis erteilt, worauf er wieder herumschrie und die Polizisten beleidigte. Als er nun in Gewahrsam genommen werden sollte, versuchte er sich in das Taxi zu setzen, das gerade im Begriff war, davon zu fahren. Die Polizisten brachten den 46-Jährigen hierauf zu Boden und legten ihm die Handschließen an. Die Aggressivität des Mannes steigerte sich weiterhin. Er musste im weiteren Verlauf zum Streifenwagen getragen werden, da er sich weigerte selbst zu gehen. Im Streifenwagen und auch in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Ludwigsburg beruhigte sich der 46-Jährige nicht. Er beleidigte weiterhin die anwesenden Beamten und verhielt sich vollständig unkooperativ. Der 46-Jährige musste bis Donnerstagmorgen in der Gewahrsamseinrichtung bleiben. Er muss mit einer Anzeige wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung rechnen.

 

Gerlingen: Fußgängerin schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste eine 40-Jährige Fußgängerin am Mittwoch in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem sie gegen 15:30 Uhr von einem PKW angefahren worden war. Sie ging aus Richtung Christophstraße kommend auf der Ditzinger Straße stadteinwärts. Dort wollte sie die Fahrbahn auf dem Fußgängerüberweg überqueren und wurde dabei vom Peugeot einer 74 Jahre alten Frau erfasst, die in Richtung Stadtmitte fuhr. An dem Peugeot entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.

 

Ditzingen: Alkoholisiert auf der Autobahn unterwegs

Wegen Trunkenheit im Verkehr muss sich ein 44 Jahre alter Mann verantworten, nachdem er am Mittwoch gegen 22:40 Uhr alkoholisiert auf der A 8 und der A 81 unterwegs war. Einer Streife der Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg fiel der Mann bereits auf der BAB 8 in Richtung München auf, als er mit seinem VW Schlangenlinien fuhr und mehrere Fahrstreifen gleichzeitig nutzte. Nachdem er mehrere Anhalteversuche zunächst ignoriert und sogar versucht hatte, sich einer Kontrolle zu entziehen, gelang es der Polizei schließlich, den 44-Jährigen an der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach zu stoppen. Ein Atemalkoholtest bestätigte bei ihm den Verdacht auf Alkoholeinwirkung. Er musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Zur Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer kam es den bisherigen Erkenntnissen zufolge nicht.

 

Freudental: Auf Abbieger aufgefahren

Ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 25.000 Euro und eine leicht verletzte Person sind die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am Mittwoch, gegen 11:30 Uhr auf der Landesstraße 1106 ereignete. Ein 64 Jahre alter Audi-Fahrer war auf der Landesstraße in Richtung Freudental unterwegs und wollte an der Abzweigung zur Kreisstraße 1671 in Richtung Erligheim abbiegen. Der nachfolgende 56-jährige Fahrer eines VW fuhr mutmaßlich aus Unachtsamkeit auf den Audi auf. Dabei zog sich seine 53-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen zu. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizisten müssen gleich zweimal alkoholisierten Mann stoppen und was sonst noch in der Region los war

Marbach am Neckar: Stark alkoholisierter Fahrzeuglenker wiederholt angehalten

Gleich zweimal bekam es die Polizei am Dienstagabend in Marbach am Neckar mit ein und demselben alkoholisierten 30-Jährigen zu tun. Der Mazda-Lenker war einem Verkehrsteilnehmer aufgefallen, da er Schlangenlinien fuhr. Der Zeuge alarmierte die Polizei. Gegen 22:10 Uhr hielten Beamte des Polizeireviers Marbach am Neckar den 30-Jährigen in der Ludwigsburger Straße an. Sie konnten bei dem Verkehrsteilnehmer Alkoholgeruch feststellen. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht auf eine Alkoholisierung. Das Ergebnis belief sich auf über 2,5 Promille. Der 30-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Etwa 30 Minuten danach beobachtete eine weitere Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Marbach am Neckar denselben Mazda, der durch die Grabenstraße durch. Am Steuer saß wieder der 30-Jährige. Eine zweite Blutentnahme wurde durchgeführt. Zudem wurden nun seine Fahrzeugschlüssel beschlagnahmt. Er muss mit Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen.

 

Remseck am Neckar – Pattonville: Hartnäckiger Ruhestörer

Ein 45 Jahre alter Mann sorgte am Mittwoch in den frühen Morgenstunden durch eine Ruhestörung für einen Polizeieinsatz im Washingtonring. Ein Anwohner meldete der Polizei gegen 05:45 Uhr sehr laute Musik, die die eintreffenden Polizeibeamten bereits von der Straße aus hörten. Auf Klingeln und Klopfen öffnete der 45-Jährige zunächst nicht die Tür. Nach einiger Zeit stellte er die Musik leiser und brüllte, dass die Polizei verschwinden solle. Unmittelbar darauf drehte er die Musik wieder auf und spielte auch noch Gitarre dazu. Letztlich mussten sowohl die Musikanlage als auch die Gitarre des Mannes beschlagnahmt werden, um in dem Wohnhaus wieder Ruhe herzustellen. Seinen Unmut über diese Maßnahme zeigte der Mann, indem er zwei Polizeibeamten beleidigte. Nun muss er sich nicht nur wegen Ruhestörung, sondern auch noch wegen Beleidigung verantworten.

 

Kornwestheim-Pattonville: Hauseingangstür beschädigt

Am Dienstagabend, gegen 20:50 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter die Eingangstür eines Wohnhauses im Kalifornienring. Mutmaßlich wurden zur selben Zeit drei etwa faustgroße Steine gegen die Glasscheibe der Tür geworfen, sodass diese teilweise zerbrach. Der Schaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim, 07131 1313-0, zu melden.

 

Ditzingen: Unfallflucht nach Parkrempler

Am Dienstag zwischen 16:10 Uhr und 16:40 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer einen geparkten VW in der Zeissstraße in Ditzingen. Mutmaßlich beim Rangieren stieß der Unbekannte mit dem geparkten Pkw zusammen. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte davon. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, zu melden.

 

Besigheim: Grabsteine umgeworfen – Polizei sucht Zeugen

Bislang unbekannte Täter haben über das vergangene Wochenende auf dem ehemaligen Friedhof an der Karlstraße in Besigheim acht Grabsteine mutmaßlich durch Fußtritte umgeworfen. Zwei weitere Steine hielten der Gewalteinwirkung stand, sind jetzt aber locker. Der dadurch angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Personen, die über das Wochenende verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder verdächtige Personen bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143 40508-0, zu melden.

 

Kirchheim am Neckar: Unfallflucht in der Bahnhofstraße

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, ermittelt derzeit gegen einen 78 Jahre alten Seat-Fahrer, der am Montag gegen 18.00 Uhr die Bahnhofstraße in Kirchheim am Neckar entlang fuhr und hierbei in einen Unfall verwickelt war. Der Seat-Fahrer war in Richtung Ortsmitte unterwegs, als ihm ein Linienbus entgegenkam. In der Folge lenkte der 73-Jährige seinen PKW vermutlich nach rechts und streifte einen am Fahrbahnrand abgestellten PKW. Zunächst setzte der Mann seine Fahrt fort und meldete sich erst am Folgetag bei der Polizei. Bislang konnte die Polizei das beschädigte Fahrzeug, es soll sich um einen roten PKW, vermutlich einen Opel, handeln, nicht ermitteln. Zeugen und insbesondere der Besitzer dieses Fahrzeugs werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

500.000 Euro Schaden bei Gebäudebrand in Hemmingen

Am Mittwoch gegen 02:45 Uhr bemerkte ein Bewohner eines ehemaligen Gasthauses in der Hochdorfer Straße in Hemmungen ein Feuer im Haus. Beim Eintreffen von Polizei und Feuerwehr stand das Gebäude bereits in Vollbrand.

Fünf Bewohner im Alter zwischen 24 und 36 Jahren konnten selbständig ihre Wohnungen verlassen und sich ins Freie retten. Sie blieben unverletzt. Die vier restlichen gemeldeten Personen konnten bei der Überprüfung durch die Feuerwehr nicht angetroffen werden. Das Feuer griff schnell auf ein angrenzendes Nachbarhaus über, aus welchem zwei 73- und 75-jährige Bewohner, ebenfalls unverletzt, gerettet werden konnten. Sie kommen vorübergehend bei Bekannten unter. Neben zahlreichen Rettungskräften war auch Bürgermeister Schäfer vor Ort, der sich um die Unterbringung der restlichen Personen kümmerte. Die Löscharbeiten sind aktuell noch im Gange, weshalb die Hochdorfer Straße noch gesperrt ist. Der Bauhof richtet zurzeit eine örtliche Umleitung ein.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Der Sachschaden an den beiden betroffenen Objekten wird auf etwa 500.000 Euro geschätzt. Beide Gebäude sind aktuell nicht bewohnbar.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg