Drogendealer flüchtet vor Polizei und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Bietigheim-Bissingen: 20-Jähriger flüchtet mit Betäubungsmitteln vor Polizei

Nachdem Polizeibeamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen am Dienstag eine dreiköpfige Personengruppe gegen 16:45 Uhr in der Berliner Straße in Bietigheim-Bissingen kontrollieren wollten, flüchtete ein 20-Jähriger unvermittelt vor den Polizisten. Der junge Mann rannte zunächst über einen angrenzenden Spielplatz. Als er über einen kleinen Maschendrahtzaun springen wollte, blieb er jedoch mit den Füßen hängen und stürzte zu Boden. Bei der anschließenden Festnahme leistete er heftigen Widerstand. In seiner Jacke fanden die Beamten verkaufsfertig abgepackte Betäubungsmittel und Bargeld in typischer Stückelung. Eine auf richterliche Anordnung durchgeführte Durchsuchung an der Wohnanschrift des jungen Mannes förderte noch eine nach dem Waffengesetz verbotene Schlagwaffe zu Tage. Der 20-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vor Ort entlassen. Er muss nun mit Strafanzeigen wegen Widerstand gegen Polizeibeamte und Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und Waffengesetz rechnen.

Vaihingen an der Enz-Kleinglattbach: Topf auf Herd führt zu Feuerwehreinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz rückte am Mittwoch gegen 04.30 Uhr mit 68 Einsatzkräften und 13 Fahrzeugen zu einer Rauchentwicklung in die Industriestraße in Kleinglattbach aus. Grund hierfür war ein angebrannter Topf mit Essensresten, der mutmaßlich auf einer eingeschalteten Herdplatte stand. Nachdem eine Bewohnerin die Feuerwehr alarmiert hatte, verließ sie mit weiteren Bewohnern das Mehrfamilienhaus. Die Wehrleute kümmerten sich anschließend um die Rauchentwicklung, lüfteten die Wohnung und rückten wieder ab. Personen kamen nicht zu Schaden. In der Küche kam es zu Rußverschmutzungen an der Wand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist allerdings noch nicht bekannt. Nach Abschluss sämtlicher Maßnahmen konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren.

Korntal-Münchingen: Auseinandersetzung auf Parkplatz

Am Dienstag gegen 17.00 Uhr gerieten zwei Männer in der Motorstraße in Korntal auf dem Parkplatz eines Großmarktes vermutlich aufgrund einer Parksituation zunächst verbal aneinander. Im Laufe des Streits, der vor der Leergut-Annahme stattfand, soll ein 34-Jähriger seinem 54-jährigen Kontrahenten mit einem Pfefferspray ins Gesicht gesprüht und leicht verletzt haben. Anschließend ging der 34-Jährige nach einem kurzen Wortgefecht fort. Hierauf folgte der 54-Jährige seinem Widersacher, schlug ihm mutmaßlich mehrfach auf den Rücken und soll ihn obendrein noch beleidigt haben. Als hinzugezogene Polizeibeamte auf dem Parkplatz eintrafen, hatte sich die Situation zwischen den beiden Männern beruhigt. Im weiteren Verlauf erhoben die Beamten die Personalien und stellten das Pfefferspray sicher. Den beiden Streitenden erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung. Zudem wird sich der 54-Jährige wegen Beleidigung verantworten müssen.

Großbottwar/ L1115: Kia beim Überholen gestreift und weitergefahren – Polizei sucht Zeugen

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker soll am Dienstag gegen 17:10 Uhr einen Kia auf der Landesstraße 1115 zwischen Großbottwar und der Anschlussstelle Mundelsheim beim Überholen gestreift und sich danach von der Unfallstelle entfernt haben. Von dem gesuchten Pkw ist lediglich bekannt, dass er vermutlich silberfarben war. Der Sachschaden am Kia beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Zeugen können sich unter Tel. 07144 900 0 beim Polizeirevier Marbach am Neckar melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Falsche Bankmitarbeiter ergaunern im Kreis Ludwigsburg fünfstellligen Betrag

Mit ihren fiesen Maschen haben falsche Bankmitarbeiter am Freitag und Samstag in Freudental und Kirchheim am Neckar rund 40.000 Euro ergaunert.

In Freudental hatte eine Frau ein E-Mail erhalten, in dem “ihre Bank” sie aufforderte, ich Online-Banking auf ein neues System umzustellen. Nachdem sie in einem Registrierungsformular ihre Telefonnummer hinterlassen hatte, erhielt sie wenige Stunden später den Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters. Durch geschickte und überzeugende Gesprächsführung lang es dem Unbekannten, bei diesem Anruf und einem weiteren Telefonat am Folgetag jeweils eine TAN zu erhalten und rund 20.000 Euro vom Konto der Frau zu transferieren.

Mit einer ähnlichen Vorgehensweise trat ein unbekannter Täter am Samstag bei einer Frau in Kirchheim am Neckar auf. Als sie zur Überprüfung ihres Kontos auf die Internet-Seite ihrer Bank gehen wollte, wurde sie vermutlich auf eine Fake-Seite umgeleitet und dort mit veränderten Banking-Richtlinien konfrontiert. Nachdem sie auf Anforderung ihre Bankdaten neu eingegeben hatte, erhielt sie eine fünfstellige Identifikationsnummer, die sie wenig später einen angeblichen Bankmitarbeiter am Telefon nannte. Nun angeblich sicher identifiziert generierte sie für den Anrufer zwei TANs, mit denen er ohne in Wissen über 20.000 Euro per Echtzeitüberweisung von ihrem Konto holte.

Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich am Telefon als Mitarbeiter einer Bank ausgeben und rät daher:

– Geben Sie auf keinen Fall Auskünfte über vertrauliche Daten, insbesondere übermitteln Sie niemals Ihre Bank- oder Kontodaten, TAN-Nummern oder sonstige Zugangsdaten. Weder am Telefon noch per E-Mail!

– Kein Kreditinstitut wird von Ihnen jemals die Herausgabe einer TAN oder gar Ihrer PIN verlangen.

– Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren Rechner.

– Bei ungewollten Geldtransaktionen setzen Sie sich umgehend mit Ihrer Bank in Verbindung.

– Wenn Sie Zweifel haben, kontaktieren Sie selbst einen bekannten Ansprechpartner Ihres Kreditinstitutes und informieren Sie die Polizei.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Geistig verwirrte Frau ruft Ludwigsburger Polizei auf den Plan

Der offensichtliche psychische Ausnahmezustand einer 25-Jährigen führte am Dienstag gegen 09:45 Uhr in der Schorndorfer Straße in Ludwigsburg zu einem polizeilichen Einsatz.

Die Frau soll dort zunächst versucht haben mehrere Fahrzeuge anzuhalten. Bislang ist bekannt, dass sie sich auf die Fahrbahnmitte begab und einen weißen Mercedes ausbremste und auf die Motorhaube schlug. Danach soll sie vor einem roten Kleinwagen und einem Linienbus wild gestikulierend herumgesprungen sein. Als sie die Fahrbahnseite wechselte, konnte sie ein Taxi anhalten und sich auf die Rückbank des Fahrzeugs begeben. Im Fahrzeuginneren soll sie dann den 31-jährigen Taxi-Fahrer mit einem Küchenmesser bedroht haben. Die eintreffenden Polizeibeamten konnten die Frau entwaffnen und überwältigen. Sie wurde anschließend in die psychiatrische Abteilung eines Krankenhauses gebracht. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht einer erheblichen Alkoholisierung der 25-Jährigen.

Das Polizeirevier Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen und geschädigte Autofahrer sich unter Tel. 07141 18 5353 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Lkw-Fahrer wird bei Verkehrsunfall auf A8 tödlich verletzt

Am Montagabend kam es auf der A8 auf dem Parkplatz “Heckengäu”, zwischen den beiden Anschlussstellen Heimsheim und Rutesheim, in Fahrtrichtung Stuttgart zu einem tragischen Verkehrsunfall an dem zwei Sattelzüge beteiligt waren. Hierbei wurde ein Lkw-Fahrer tödlich verletzt.

Die derzeitigen Erkenntnisse der Polizei deuten darauf hin, dass der tödlich verletzte 38 Jahre alte Sattelzuglenker Reparaturarbeiten an seiner Sattelzugmaschine durchführte. Die Sattelzugmaschine stand auf dem Parkplatz. Das Führerhaus war nach vorne aufgeklappt. Der Fahrer selbst befand sich zwischen Führerhaus und darunterliegendem Motorraum. Währenddessen befuhr ein weiterer 63-jähriger Sattelzuglenker den Parkplatz. Vermutlich stieß dieser beim Rückwärtsrangieren mit seinem Auflieger gegen das aufgeklappte Führerhaus, das hierauf in seine eigentliche Position zurückfiel und den 38-Jährigen einklemmte. Der Mann verstarb noch vor Ort. Die beiden Sattelzüge wurden beschlagnahmt. Seitens der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde ein Gutachter bestellt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Raubüberfall in Benningen – Mann bedroht Frau mit Messer und weitere Meldungen aus dem Kreis

Benningen: 49-jährige Frau beraubt

Wegen räuberischer Erpressung ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gegen einen noch unbekannten Mann. Er hatte am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr mit einem Messer in der Hand eine 49-Jährige in der Studionstraße in Benningen aufgefordert, ihm Geld zu geben. Er betonte hierbei, ihr nichts antun zu wollen und aus einer Notlage heraus zu handeln. Die Geschädigte übergab daraufhin 50 Euro an den Täter, der im Anschluss entlang der Studionstraße flüchtete. Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Ergreifung eines Verdächtigen. Es soll sich um einen etwa 170 cm großen Mann im Alter von etwa 20 bis 30 Jahren handeln, der akzentfreies Deutsch spricht und eine normale Statur aufweist. Zur Tatzeit war er mit einer hellbraunen Jacke und einer Mütze bekleidet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, in Verbindung zu setzen.

Heimsheim: Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Eine leicht verletzte PKW-Fahrerin und einen Sachschaden von etwa 38.000 Euro forderte ein Unfall, zu dem es am Montag gegen 10.15 Uhr zwischen den Anschlussstellen Rutesheim und Heimsheim kam. Eine 26 Jahre alte Volvo-Fahrerin wollte einen Vorausfahrenden überholen und setzte zum Fahrstreifenwechsel an. Als sie von der mittleren auf die linke Spur wechselte, übersah sie mutmaßlich eine von hinten heranfahrende 27 Jahre alte BMW-Lenkerin. Diese konnte dem Volvo nicht mehr ausweichen und es kam zum Zusammenstoß. In der Folge drehte sich der Volvo nach rechts über alle Fahrspuren. Nachdem der PKW die Mittelschutzplanke gestreift hatte, schleuderte er zurück auf die Fahrbahn und kollidierte mit dem Sattelzug einer 28 Jahre alten Frau. Die 26 Jahre alte Volvo-Fahrerin wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Volvo und der BMW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahmen waren der Standstreifen und die rechte Spur bis kurz nach 12.00 Uhr gesperrt.

Remseck am Neckar: Sachbeschädigung an Bogenschießanlage und Kindertagesstätte

Bislang unbekannte Täter haben am Sontag zwischen 17:00 und 20:00 Uhr Zielscheiben und fest verankerte Holzfiguren auf der Bogenschießanlage am Hummelberg beschädigt und darüber hinaus auf dem Gelände der angrenzenden Kindertagesstätte einen Holzturm und einen Turm aus Ziegelsteinen zerstört. Die Höhe des dabei angerichteten Sachschadens steht noch nicht fest. Personen, die im dortigen Bereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, zu melden.

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Wohnhaus

Im Zeitraum von Samstag, 12:30 Uhr bis Sonntag, 07:30 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Camberleystraße in Bietigheim-Bissingen. Er hebelte die Terrassentür des Hauses auf und durchsuchte es im Anschluss. Derzeit kann davon ausgegangen werden, dass der Einbrecher das Gebäude wieder verließ, ohne Beute gemacht zu haben. Der entstandene Sachschaden konnte bislang noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Auf Ehefrau eingestochen: Messerattacke in der Ludwigsburger Stadtmitte

Mit einem Küchenmesser hat ein 82-jähriger Mann am Freitagmorgen gegen 06:45 Uhr im Schlafzimmer der gemeinsamen Wohnung in der Ludwigsburger Stadtmitte mehrmals auf seine 86-jährige Ehefrau eingestochen und ihr dabei lebensbedrohliche Verletzungen beigebracht. Nachdem das Opfer noch selbst einen Notruf abgesetzt hatte, trafen Polizeibeamte die 86-Jährige und den Tatverdächtigen nach gewaltsamer Öffnung der Tür in der Wohnung an. Die Frau wurde nach notärztlicher Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht und ihr Ehemann wurde vorläufig festgenommen. Die mutmaßliche Tatwaffe fanden die Ermittler in der Wohnung auf und stellten sie sicher.

Der 82-Jährige wurde noch am Freitag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Der gegen ihn beantragte Haftbefehl wegen versuchten Mordes wurde in Vollzug gesetzt und er wurde in ein Justizvollzugskrankenhaus eingewiesen.

Die Hintergründe der Tat sind derzeit Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.

Quelle: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannte wüten in Grünanlage – Polizei sucht Zeugen

Nach einer Sachbeschädigung, die zwischen Freitag 17.00 Uhr und Samstag 08.00 Uhr im Bereich der Turmstraße in Ludwigsburg-Pflugfelden verübt wurde, sucht die Polizei nach Zeugen.

In der Grünanlage “Grünzug” haben bislang unbekannte Täter augenscheinlich mehrfach gegen einen jungen Baum getreten, sodass dieser abbrach. Darüber hinaus wurden Holzrahmen, die zur Stabilisierung der Bäume dienen, aus dem Boden gerissen. Ob die Holzrahmen auch beschädigt wurden, ist derzeit nicht bekannt. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich gegenwärtig auf rund 500 Euro. Nach bisherigen Erkenntnissen konnte eine Anwohnerin gegen 02.00 Uhr laute Geräusche wahrnehmen. Als sie daraufhin aus dem Fenster geschaut hatte, sah sie drei schlanke junge Männer in Richtung Hoferstraße wegrennen. Sie sollen jeweils mit einem schwarzen Kapuzenshirt, schwarzer Hose sowie schwarzen Schuhen mit weißer Sohle bekleidet gewesen sein. Inwiefern die Unbekannten im Zusammenhang mit der Sachbeschädigung stehen, ist momentan noch unklar.

Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Zwei Verletzte und 40.000 Euro Schaden bei Küchenbrand und weitere Meldungen aus dem Kreis

Remseck am Neckar, Ortsteil Hochberg: Küchenbrand fordert zwei Verletzte

Bei einem Küchenbrand in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hochdorfer Steige wurden am Samstagvormittag zwei Bewohner verletzt. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte gegen 11:00 Uhr einen Rauchmelder und klingelte deshalb an der betroffenen Wohnung, die von einem 80 Jahre alten Bewohner geöffnet wurde. Da in der Wohnung bereits Rauch wahrnehmbar war, brachte er den Mann ins Freie und setzte einen Notruf ab. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Treppenhaus bereits vollständig verraucht, weshalb die 77 Jahre alte Ehefrau des Bewohners, die nicht mehr in der Lage war, die Wohnung selbständig zu verlassen, von der Feuerwehr mit einer Drehleiter über den Balkon an der Gebäuderückseite gerettet werden musste. Das Ehepaar wurde vor Ort von einem Notarzt versorgt und anschließend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Bewohner des Hauses konnten das Gebäude selbständig verlassen. Sie blieben unverletzt. Das Feuer in der Küche wurde von der Feuerwehr Remseck, die mit fünf Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften im Einsatz war, gelöscht. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 40.000 Euro geschätzt.

Walheim: Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Auf der Brückenstraße war am Samstagabend ein 39 Jahre alter Fiat-Fahrer in Richtung B 27 unterwegs. Dabei missachtete er gegen 18:40 Uhr an der Einmündung zur Straße “Im Haiglen” die Vorfahrt eines von rechts kommenden VW Polo, dessen 22 Jahre alter Fahrer einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Beide Beteiligte zogen sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Der 22 Jahre alte VW-Fahrer wurde vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 12.000 Euro.

Steinheim an der Murr: Fußgängerin von Pkw angefahren

Auf einem Supermarkparkplatz in der Steinbeisstraße wurde eine Fußgängerin am Freitagnachmittag von einem Fahrzeug erfasst. Die 55-Jährige wollte gegen 17:45 Uhr die Fahrbahn auf dem Parkplatz überqueren und wurde dabei von einem 26 Jahre alten Fahrer eines Mercedes übersehen. Sie zog sich schwere Verletzungen am Bein zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An dem Mercedes entstand kein Sachschaden.

Ingersheim: Zeugenaufruf nach Verkehrsdelikt

An der Fußgängerampel im Bereich der Einmündung Pleidelsheimer Straße Ecke Talstraße wollte ein Radfahrer am Freitag, gegen 18:45 Uhr, aus Richtung Freiberg am Neckar kommend die Fahrbahn überqueren, um im weiteren Verlauf auf dem Radweg weiterzufahren. Als der 50-Jährige schließlich bei “grün” auf die Fahrbahn fuhr, kam ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit und quietschenden Reifen aus der Talstraße in Richtung Pleidelsheimer Straße gefahren, weshalb der Radfahrer eine Vollbremsung einleiten musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Während sich der 50-Jährige anschließend das Kennzeichen des Autos notieren wollte und deshalb vor das Fahrzeug trat, setzte der Fahrer zurück, beleidigte ihn mit einem ausgestreckten Mittelfinger und fuhr in Richtung Ortsmitte davon, obwohl die Ampel für den Fahrzeugverkehr noch auf “rot” stand. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 07142 405-0 zu melden.

Besigheim: Gartenhütte aufgebrochen und Gartenhaus in Brand gesetzt

Auf einem Gartengrundstück in den Weinbergen im Gewann “In der Reut” zwischen Besigheim und Löchgau brachen bislang unbekannte Täter am frühen Sonntagmorgen auf brachiale Art und Weise zunächst eine Gartenhütte auf und zerstörten das Inventar. Ob aus der Gartenhütte auch etwas entwendet wurde, konnte bislang noch nicht ermittelt werden. Der entstandene Schaden an der Gartenhütte wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Im weiteren Verlauf setzten die Unbekannten in unmittelbarer Nähe ein größeres Gartenhaus in Brand, das beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehr gegen 03:15 Uhr bereits im Vollbrand stand und komplett niederbrannte. Der dadurch entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 5.000 Euro belaufen. Das Feuer wurde von der Feuerwehr Besigheim, die mit fünf Fahrzeugen und 21 Wehrleuten im Einsatz war, gelöscht. In unmittelbarer Nähe konnten auf einer Wiese mehrere Teelichter festgestellt werden. Möglicherweise hatten die unbekannten Täter dort zuvor gefeiert. Einer Rettungswagenbesatzung fiel auf der Anfahrt zum Brandort in der Löchgauer Steige eine mit einem Holzfällerhemd bekleidete Person auf, die sich offensichtlich dort verstecken wollte. Diese Person konnte im Rahmen der anschließenden Fahndung später aber nicht mehr angetroffen werden. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Rufnummer 07142 405-0 in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

65-Jährige rastet im Supermarkt durch und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Ludwigsburg-West: 65-Jährige in psychischem Ausnahmezustand

Vermutlich unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation hat eine Frau am Freitag gegen 09.45 Uhr einen Polizeieinsatz in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg-West ausgelöst. Die 65 Jahre alte Frau befand sich in einem Supermarkt und soll dort mit dem Einkaufswagen eine 28-jährige Mitarbeiterin gerammt haben. Diesbezüglich wurde die Polizei alarmiert. Hinzugezogene Beamte trafen die Frau schließlich vor Ort an. Auch ihnen gegenüber verhielt sich die 65-Jährige renitent, brüllte lauthals umher und verweigerte die Herausgabe ihres Ausweises. Schlussendlich wurde die Frau aufgrund der Gesamtumstände in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Sie muss nun mit einer Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung rechnen.

Bietigheim-Bissingen: Radfahrer schwer verletzt

Am Freitagmittag gegen 13:00 Uhr kam es im Bietigheimer Industriegebiet Laiern zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein 22-Jähriger schwere Verletzungen zuzog. Der Radfahrer befuhr die Asperger Straße in Richtung Industriestraße und wollte diese am dortigen Fußgängerüberweg überqueren. Ohne abzusteigen und augenscheinlich ohne seine Geschwindigkeit zu verringern prallte er hierbei gegen die Fahrerseite eines Ford Fiesta, dessen 51-jährige Fahrerin zu diesem Zeitpunkt den Zebrastreifen passierte. Während die Pkw-Lenkerin leicht im Gesicht verletzt wurde, musste der Radfahrer schwerverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Er trug bei dem Unfall keinen Helm. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Da bei dem Radfahrer der Verdacht bestand, dass dieser unter der Wirkung berauschender Mittel stand, wurde bei ihm eine Blutprobe entnommen. Der Rettungsdienst war mit einem Notarzt und einem Rettungswagen vor Ort. Der Verkehrsunfall wurde durch die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg aufgenommen. Vom Polizeirevier Bietigheim waren ebenfalls zwei Funkstreifenwagen eingesetzt.

B10
Korntal-Münchingen: Pkw-Lenker von Unfallstelle geflüchtet – Polizei sucht Zeugen

Ein Sachschaden von etwa 9.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag gegen 15.00 Uhr auf der Bundesstraße 10 ereignete. Von Vaihingen an der Enz kommend in Richtung Stuttgart bremste ein 42-Jähriger, der am Steuer eines Mercedes Sprinter saß, auf Höhe des Einfädelungsstreifen Münchingen ab, um das Einfahren von zwei Verkehrsteilnehmern auf die B 10 zu ermöglichen. Dies erkannte ein nachfolgender 28 Jahre alter Lkw-Fahrer mutmaßlich zu spät und fuhr mit seinem Renault Master auf den Mercedes auf. Ein dahinter fahrender noch unbekannter Autofahrer bemerkte die Situation ebenfalls nicht rechtzeitig und krachte in das Fahrzeugheck des Renault. Ohne sich um das Unfallgeschehen zu kümmern, setzte der Unbekannte anschließend seine Fahrt fort. Die beiden anderen Fahrzeuge blieben trotz Schäden noch fahrbereit. Darüber hinaus wurde im Zuge der Unfallaufnahme festgestellt, dass der 28-Jährige vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Diesbezüglich musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Zu dem unbekannten Pkw ist derzeit nichts weiter bekannt, außer dass der Wagen an der Fahrzeugfront beschädigt sein müsste. Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Autofahrer geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, in Verbindung zu setzen.

Tamm: Versuchter Einbruch in einem Mehrfamilienhaus

Überraschend schnell endete der Versuch eines Einbrechers, am Donnerstagabend in eine Wohnung in der Tübinger Straße in Tamm zu gelangen. Im Zeitraum von 18:00 bis 19:00 Uhr machte sich der bislang unbekannte Täter an einer Wohnungstüre im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses zu schaffen und staunte nicht schlecht, als ihm plötzlich genau diese von Innen geöffnet wurde. Während der Wohnungsinhaber tatsächlich auf Arbeit war, wurde sein 30-jähriger Mitbewohner durch die Geräusche auf den Vorgang aufmerksam. Als er die Tür öffnete, brach der Täter sein Vorhaben ab und floh über das Treppenhaus in Richtung Ausgang.

Staatsanwaltschaft Heilbronn und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Tatverdächtiger nach gefährlicher Körperverletzung in Steinheim ermittelt und in Haft

Nach einer gefährlichen Körperverletzung am Freitag, den 22. Januar, gegen 17.20 Uhr auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes in der Steinbeisstraße in Steinheim, bei dem ein zunächst unbekannter Täter mit einem Baseballschläger auf einen 19-Jährigen eingeschlagen hatte und anschließend geflüchtet war, hat die Kriminalpolizei Ludwigsburg einen 18-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Der bereits einschlägig in Erscheinung getretene türkische Staatsangehörige wurde am Donnerstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt, der den beantragten Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung in Vollzug setzte und ihn in eine Justizvollzugsanstalt einwies.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Von der Fahrbahn abgekommen: Auto kracht in Holzschuppen und weitere Meldungen aus dem Kreis

L1141/ K1684/ Unterriexingen: 22-jähriger Mazda-Lenker fährt von Fahrbahn in Holzschuppen

Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit fuhr am Donnerstag gegen 18:00 Uhr ein 22-Jähriger mit seinem Mazda im Bereich der Landesstraße 1141 (L1141) und der Kreisstraße 1684 (K1684) bei Unterriexingen von der Fahrbahn in einen Schuppen. Der junge Mann kam über die L1141 aus Richtung Sachsenheim und fuhr auf die Unterriexinger Straße ein. Hierbei übersah er wohl den Einmündungsbereich und schoss über die gegenüberliegende Fahrbahnseite hinaus in ein Gartengrundstück. Dabei durchbrach er eine Hecke und kollidierte mit einem Holzschuppen. Während der junge Mann mit dem Schreck davonkam, wurden der Mazda und der Holzschuppen vollständig beschädigt. Die Sachschäden am Pkw belaufen sich auf etwa 10.000 Euro, während die Schäden am Schuppen bislang noch nicht beziffert werden konnten. Der Mazda war nach dem Unfall nicht mehr fahrtauglich und musste geborgen werden.

L2254/ Bönnigheim: Spiegelstreifer im Begegnungsverkehr – Unfallbeteiligter hält nicht an

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen ermittelt wegen einer Verkehrsunfallflucht auf der Landesstraße 2254 (L2254) bei Bönnigheim und sucht Zeugen. Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch gegen 18:20 Uhr, als ein 31-jähriger Opel-Lenker mit seinem Fahrzeug in Richtung Lauffen unterwegs war. Dem 31-Jährigen kam ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker mit einem dunklen Van oder SUV, mutmaßlich der Marke Peugeot, entgegen. Da der Fahrzeuglenker sich zu weit auf der Spur des 31-Jährigen befand, berührten sich die Außenspiegel der Fahrzeuge im Vorbeifahren. Während am Opel der Außenspiegel und die linke Fahrzeugseite beschädigt wurden, fuhr der Unbekannte einfach weiter. Den Sachschaden schätzte man auf etwa 500 Euro. Zeugen können sich unter Tel. 07142 405 0 beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen melden.

Ludwigsburg-Pflugfelden: Zeugen zu Unfallflucht gesucht

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstag zwischen 07:15 Uhr und 10:30 Uhr einen an der Ecke Korntaler Straße und Münchinger Straße in Ludwigsburg-Pflugfelden abgestellten Opel. Der Wagen wurde an der Front in Höhe von etwa 2.000 Euro beschädigt. Vermutlich fuhr der Unfallverursacher ein größeres Fahrzeug oder einen Lkw. Zeugen werden gebeten sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18 5353 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg