20-Jähriger und sein Vater leisten heftigen Widerstand gegen die Polizei

Eine Verkehrs- und Personenkontrolle endete am Sonntag im Bereich des Verkehrsübungsgeländes in Asperg mit Widerstandhandlungen eines 20- und eines 37-Jährigen gegen die Polizei.

Gegen 00.45 Uhr wollten Polizeibeamte die Insassen eines Fahrzeugs kontrollieren, das mit eingeschaltetem Abblendlicht aus Höhe des Geländes abgestellt war. Auf dem Gelände selbst fand zu diesem Zeitpunkt eine genehmigte Veranstaltung statt. Im Umfeld um den PKW hatten die Beamten nach Angaben Marihuanageruch wahrgenommen. Während der Maßnahme näherte sich ein unbeteiligter 20 Jahre alter Mann der Kontrollsituation und störte diese. Die Aufforderung sich zu entfernen und auch einem Platzverweis soll der junge Mann nicht gefolgt sein. Stattdessen soll er den Polizisten damit gedroht haben, sich Unterstützung in Form seiner Freunde holen zu wollen. Im weiteren Verlauf soll sich die Aggressivität des 20-Jährigen immer mehr gesteigert haben. Zeitgleich alarmierten die Polizisten weitere Streifenwagenbesatzungen.

Der 20-Jährige ging nun zurück in Richtung des Veranstaltungsgeländes, auf dem Besucher bereits auf die Situation aufmerksam geworden waren. Nachdem sich weitere Beamte vor Ort befanden, kam der 20-Jährige in Begleitung seines 37 Jahre alten Vaters sowie eines weiteren Mannes und einer Frau zurück zu den Polizisten. Als der 20-Jährige in Gewahrsam genommen werden sollte, soll sich der der 37-Jährige aggressiv verhalten haben und versuchte die Polizisten an der Durchführung ihrer Maßnahme zu hindern, indem er sich zwischen sie und seinen Sohn stellte. Aufgrund dessen wurde auch ihm die Gewahrsamnahme eröffnet. Beide Männer sowie ein noch Unbekannter sollen nun versucht haben die Maßnahmen der Beamten und Beamtinnen zu verhindern, wobei sie sich aktiv wehrten und insbesondere der Ältere auch in Richtung des Kopfes eines Polzisten geschlagen haben soll. Hierauf setzte ein Polizist seinen Einsatzschlagstock gegen den Arm des 37-Jährigen ein, um dessen Schlag abzuwehren. Der Tatverdächtige wurde anschließend zu Boden gebracht und ihm wurden Handschließen angelegt.

Mithilfe des Unbekannten, der währenddessen einen anderen Beamten wegstieß, gelang dem 20-Jährigen, obwohl der Polizist Pfefferspray einsetzte, die Flucht zurück auf das Veranstaltungsgelände. Auf Beamte, die die Verfolgung aufgenommen hatten, soll er dann erneut in kämpferische Weise zugegangen sein. Im Zuge eines zweiten, polizeilichen Pfeffersprayeinsatzes konnte er, trotz weiterer Gegenwehr, zu Boden gebracht werden. Auch dem 20-Jährigen, der leichte Verletzungen erlitt, wurden Handschließen angelegt.

Zwischenzeitlich soll sich ein 40 Jahre alter Mann genähert, der einen Beamten und dessen Kollegin beleidigt haben soll und sie aufforderte, das Verkehrsübungsgelände zu verlassen. Der 20-Jährige, der aufgrund des Pfeffersprayeinsatzes durch den Rettungsdienst behandelt wurde, und der 37 Jahre alte Mann, die beide unter Alkoholeinwirkung standen, wurden im Anschluss zum Polizeirevier Kornwestheim gebracht. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen mussten sie den Rest der Nacht in der Gewahrsamseinrichtung bleiben und wurden am Sonntagmorgen auf freien Fuß entlassen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

15-Jährige an Bushaltestelle von Unbekanntem sexuell belästigt und was sonst noch am Wochenende los war

Erligheim: Mädchen an einer Bushaltestelle sexuell belästigt

Am Sonntag gegen 16:00 Uhr setzte sich ein Unbekannter auf einer Bank der Bushaltestelle in der Löchgauer Straße in Erligheim neben eine 15-jährige und berührte sie unsittlich. Das Mädchen flüchtete sofort in Richtung einer nahegelegenen Bäckerei. Der Unbekannte soll 175cm bis 180cm groß und zwischen 40-50 Jahren alt sein. Er soll eine normale Statur und kurze dunkle Haare haben und trug zum Tatzeitpunkt eine Jeanshose und eine Jacke. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 0800 11 00 225, entgegen.

 

Gemmrigheim: Blitzeranhänger durch Flaschenwurf beschädigt

Durch bislang unbekannte Täter wurde zwischen Donnerstag 14:00 Uhr und Montag 09:30 Uhr ein Blitzeranhänger, der an der Kreisstraße 1625 bei Gemmrigheim aufgestellt war, beschädigt. Die Unbekannten bewarfen den sogenannten Enforcement-Trailer mit einer Flasche. Dabei entstand ein Sachschaden, der noch nicht genau beziffert werden konnte. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, bittet Zeugen, sich zu melden.

 

Kornwestheim: Beim Sprayen erwischt

Nach einem Zeugenhinweis haben Polizeibeamte am Sonntagnachmittag gegen 16:20 Uhr auf dem Skaterplatz an der Nebraskastraße in Pattonville einen 37-jährigen Mann beim Besprühen einer Außenwand erwischt und ihn vorläufig festgenommen. In seinem Rucksack fanden sich nicht nur 29 Sprühdosen, sondern auch vier Joints, die daraufhin beschlagnahmt wurden.

 

Gerlingen: Radfahrer nach Sturz schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht

Am Sonntag gegen 15:55 Uhr wurde ein 73-jähriger Fahrradfahrer auf dem Gehweg liegend an der Kreuzung der Weilimdorfer Straße und der Feuerbacher Straße in Gerlingen von einer Ersthelferin aufgefunden. Das Fahrrad befand sich noch zwischen seinen Beinen. Der Radfahrer war augenscheinlich ohne Fremdbeteiligung gestürzt und hatte sich dabei schwer verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrrad wird zunächst im Polizeirevier Ditzingen verwahrt. Mögliche Unfallzeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, zu melden

 

Kornwestheim: Handy geraubt

Ein bislang Unbekannter attackierte am Samstag gegen 04:00 Uhr im Bereich der Friedrich- und der Adolfstraße in Kornwestheim drei Personen und raubte ein Smartphone. Zuvor war es in einem Lokal im Bahnhofsbereich zwischen dem Unbekannten und zwei 24-jährigen Frauen zu einem Streit gekommen, nachdem er versucht habe zu flirten. Die Frauen hätten daraufhin das Lokal verlassen und auf dem Weg noch einen 19-jährigen Bekannten getroffen. Der unbekannte Täter sei ihnen gefolgt und habe begonnen die Personen zu schlagen. Zu ihm habe sich ein weiterer Mann gesellt, der aber in die Handgreiflichkeiten nicht involviert gewesen sei. Als eine der Frauen die Taten mit ihrem Smartphone gefilmt habe, griff sich der Unbekannte das Gerät und gab es nicht mehr zurück. Das entwendete Handy hat einen Wert von etwa 550 Euro. Der Täter wird als etwa 170 cm groß und mit kurzen, zotteligen, hellen Haaren beschrieben. Er habe eine schwarze Bomberjacke und Sportschuhe getragen. Sein Bekannter habe eine schwarze Mütze getragen. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, bittet Zeugen, sich zu melden.

 

Kornwestheim – Pattonville: E-Bikes aus Tiefgarage entwendet

Unbekannte Täter entwendeten zwischen Donnerstag 20:45 Uhr und Samstag 19:00 Uhr zwei mit Kettenschlössern gesicherte E-Bikes der Marke Canyon aus einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der John-F.-Kennedy-Allee in Pattonville. Die beiden Bikes befanden sich auf einem PKW-Fahrradträger und waren an diesen angeschlossen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 9.000 Euro. Die Akkus waren nicht an den Fahrrädern angebracht. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, bittet Zeugen, sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Kirchheim am Neckar: Betrunkener Autofahrer beschäftigt gleich mehrmals die Polizei

Am Samstag gegen 20.15 Uhr beschädigte ein 38-jähriger Daimler Fahrer in der Besigheimer Straße beim Ausparken einen geparkten Mercedes Benz, so dass ein Gesamtsachschaden von rund 11.000 Euro entstand. Anschließend entfernte er sich auf der Bundesstraße 27 in Richtung Ludwigsburg unerlaubt von der Unfallstelle. Bei seiner Fahrt kam es mehrfach zu Gefährdungen des Gegenverkehrs, bis er auf einem Parkplatz in der Besigheimer Straße anhielt. Hier wurde der 38-Jährige von Zeugen zur Rede gestellt. Als der offensichtlich stark Betrunkene mit seiner im Auto mitfahrenden 5-jährigen Tochter auf dem Arm ausstieg und wenig später das Kind wieder ins Auto setzte, um wegzufahren, kam es zur Auseinandersetzung zwischen ihm und den Zeugen, in deren Verlauf der 38-Jährige gegen das Fahrzeug eines Zeugen schlug. Durch die drei eingesetzten Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen konnte die Situation beruhigt und das 5-jährige Mädchen im Anschluss an die Mutter überstellt werden. Das Fahrzeug des 38-Jährigen wurde abgeschleppt und er selber musste sich in Bietigheim-Bissingen einer Blutentnahme unterziehen. Nach dieser Maßnahme wurde er entlassen. Der 38-Jährige nahm sich daraufhin ein Taxi und ließ sich zurück nach Kirchheim am Neckar fahren. Dort angekommen eröffnete er dem Taxifahrer, dass er kein Geld habe und flüchtete zu Fuß, als der Taxifahrer die Polizei verständigte. Kurze Zeit später ging ein weiterer Notruf aus einer Gaststätte in Kirchheim am Neckar ein, dass der Wirt Probleme mit einem aggressiven Gast habe. Wie sich vor Ort herausstellte, handelte es sich um den flüchtigen 38-Jährigen, welcher daraufhin in Gewahrsam genommen wurde. Zuvor jedoch beglich er seine Taxirechnung aus seinem offensichtlich gut gefüllten Geldbeutel, den er bei seiner Flucht im Taxi vergessen hatte. Der 38-Jährige muss sich nun wegen einer ganzen Reihe von Vergehen verantworten.

 

Asperg: Verkehrsunfall nach Vorfahrtsmissachtung im Kreuzungsbereich

Am Freitagabend ereignete sich gegen 22:10 Uhr an der Kreuzung Lehenstraße / Friedrichstraße ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Der 28-jährige Lenker einer Mercedes-Benz A-Klasse befuhr die Lehenstraße in Richtung Eisenbahnüberführung und missachtete an der Kreuzung die Vorfahrt des von rechts kommenden, 18-jährigen Fahrers einer Mercedes-Benz C-Klasse. Die Insassen der beiden Fahrzeuge blieben durch den Unfall unverletzt, die Fahrzeuge mussten aber abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich insgesamt auf ca. 10.000 Euro.

 

Ludwigsburg: Polizei sucht Zeugen zu Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen

Im Zeitraum von Freitag, 22.10.2021, bis Samstag, 23.10.2021, kam es in der Frankfurter Straße in Ludwigsburg-Eglosheim zu einer Sachbeschädigung an mindestens zwei VW Polo sowie einem Dacia Logan. Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte jeweils die Beifahrerseite der Fahrzeuge mit einem langen Kratzer. Alle Fahrzeuge parkten in einer Reihe. Möglicherweise wurden noch weitere Fahrzeuge beschädigt. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 6.000 Euro. Weitere Geschädigte sowie eventuelle Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, unter der Telefonnummer 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg: Auffahrunfall mit weiteren Folgen

Das verkehrsbedingte Halten eines 56-jährigen BMW Fahrers bemerkte am Samstag gegen 13.50 Uhr ein folgender 46-jähriger VW Passat Fahrer zu spät und fuhr auf der Stuttgarter Straße in Höhe Königinallee dem BMW hinten auf, so dass ein Gesamtsachschaden von rund 3.000 Euro entstand. Durch die Kollision wurden sowohl der 56-Jährige als auch sein 23-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Beide verzichteten auf die Hinzuziehung eines Rettungswagens. Wie sich dann noch herausstellte war der Fahrer des VW Passat nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Bis zum Eintreffen der aufnehmenden Streifenwagenbesatzung versuchte ein 44-jähriger Seat Alhambra Fahrer an den Unfallfahrzeugen vorbeizufahren und touchierte dabei den BMW des 56-Jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand dabei ein Sachschaden von jeweils etwa 500 Euro. Daraufhin kam es zu einem Streitgespräch zwischen dem 44-jährigen und dem 23-jährigen Beifahrer des BMW. Als der 44-Jährige daraufhin weiterfahren wollte, sprang der Beifahrer des BMW auf dessen Motorhaube, so dass ein weiterer Schaden von rund 800 Euro entstand.

 

Remseck am Neckar: Diebstahl von zwei E-Mountainbikes aus Tiefgarage

Im Zeitraum von Donnerstag, 21.10.2021, bis Samstag, 23.10.2021, kam es in der John-F.-Kennedy-Allee in Pattonville zu einem Diebstahl von zwei E-Bikes der Marke Canyon im Gesamtwert von ca. 9.000 Euro. Die Täter verschafften sich auf unbekannte Weise Zutritt zu der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses und entwendeten die Fahrräder von einem am Pkw befestigten Fahrradträger. Hierzu durchtrennten sie die massiven Kettenschlösser, mit welchen die Fahrräder zusätzlich gesichert waren. Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf etwa 130 Euro geschätzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Studie: Mehrheit sieht entgegen Statistik wachsende Kriminalität

Berlin (dts) – Nach einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) geht eine Mehrheit der Deutschen von einer Zunahme der Kriminalität in den vergangenen fünf Jahren aus. “62 Prozent gehen von einer Zunahme aus. 26 Prozent sehen sogar eine starke Zunahme”, zitieren die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) vorab aus dem “Monitor Sicherheit”.

Gut ein Drittel der mehr als 3.000 Befragten für die Analyse hat demnach zudem große oder sehr große Angst, Opfer von Betrug im Internet zu werden. Die Sorge Opfer von Wohnungseinbruch, Diebstahl oder Gewaltverbrechen zu werden, liegt jeweils bei rund 15 Prozent. Laut der Studie mit dem Titel “Wenn es Nacht wird in Deutschland” unter der Leitung des Soziologen Jochen Roose sehen Frauen in der Kriminalität ein größeres Problem als Männer, und ältere Menschen mehr als jüngere.

Ähnlich gilt dies für den Unterschied von Ost- und Westdeutschland. “In Ostdeutschland betrachten 71 Prozent Kriminalität als sehr großes oder großes Problem, während es in Westdeutschland mit 66 Prozent etwas weniger sind.” Während sich laut KAS-Studie die Menschen in der Regel im eigenen Zuhause sicher fühlen, seien “öffentliche Plätze und öffentliche Verkehrsmittel dagegen Orte, an denen sich mehr als ein Drittel abends und nachts eher oder sehr unsicher fühlt”.

Die Macher der Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung haben nach eigenen Angaben mit Hilfe des Meinungsforschungsinstituts Infratest 3.023 Personen Ende vergangenen Jahres befragt. Zugleich hebt der Autor der Studie hervor, dass die Wahrnehmung wachsender Kriminalität “in deutlichem Kontrast zur Polizeilichen Kriminalstatistik” stehe. Die von der Polizei registrierten Straftaten pro 100.000 Einwohner sind in den vergangenen Jahren rückläufig.

Zwar spiegele die Polizeistatistik “nur die zur Anzeige gebrachten Straftaten” wider und enthalte keine weiteren Daten, dennoch sei eine “deutlichen Zunahme” der Kriminalität, wie von den Befragten der Studie unterstellt, “sehr unwahrscheinlich”. Zudem hebt der Autor der Studie hervor, dass Kriminalität zwar durch “die direkte Konfrontation” mit dem Thema bei den Bürgern als ein großes Problem wahrgenommen werde, sich dies aber bei Befragungen etwa des Politbarometers nicht zeige. “Im Juni 2020 erreicht Kriminalität als aktuelles Problem in den Umfragen des Politbarometer einstellige Prozentwerte, in den übrigen Befragungen 2020 und bis Juni 2021 wird das Thema in keiner dieser Umfragen von mehr als ein Prozent der Befragten erwähnt”, heißt es in der Studie.

 

Zwei schwer Verletzte bei Fahrzeugüberschlag und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Vaihingen an der Enz-Aurich L1135
K1649: Verkehrsunfall mit überschlagenem Fahrzeug

20.000 Euro Sachschaden und zwei schwer verletzte Personen sind die Folge eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Freitagnachmittag gegen 16:00 Uhr an der Kreuzung Hirsauer Straße (L1135) / Florian-Geyer-Straße (K1649) in Vaihingen an der Enz-Aurich ereignete. Demnach befuhr der 37 Jahre alte Fahrzeuglenker eines Citroen Vans die Florian-Geyer-Straße aus Richtung Enzweihingen. An der Kreuzung zur Hirsauer Straße missachtete dieser das Stoppschild und übersah ferner den herannahenden Mazda Sportwagen eines 38-Jährigen. Infolge der Kollision wurde der Mazda von der Fahrbahn abgewiesen, überschlug sich mehrfach und kam anschließend auf der Seite liegend in einem Graben zum Stehen. Durch den Verkehrsunfall zogen sich sowohl der 38 Jahre alte Mazda-Fahrer als auch seine 48 Jahre alte Beifahrerin jeweils schwere Verletzungen zu, sodass diese durch den Rettungsdienst in nahegelegene Krankenhäuser verbracht werden mussten. Der Mazda musste im Rahmen der Unfallaufnahme abgeschleppt werden. Ferner unterstützte die Feuerwehr mit 19 Wehrleuten und drei Fahrzeugen. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zeitweise zwei Streifenbesatzungen eingesetzt. Für die Dauer der Bergung musste der Kreuzungsbereich kurzfristig komplett gesperrt werden.

 

BAB 81/Ditzingen: Unbekannter verursacht Unfall auf der Autobahn – Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Fahrzeuglenker verursachte am Donnerstag gegen 13:00 Uhr zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und -Feuerbach vermutlich durch urplötzliches Bremsen einen Verkehrsunfall. Der Unbekannte fuhr mit einem schwarzen SUV mit Aalener Kennzeichen (AA-) auf dem rechten Fahrstreifen. Kurz vor der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach bremste der Unbekannte wohl bis zum Stillstand ab und fuhr im Anschluss von der Autobahn ab. Ein hinter dem SUV fahrender 60-jähriger LKW-Lenker hupte wohl noch und musste ebenfalls bis zum Stillstand abbremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Ein 36-jähriger Sattelzug-Fahrer erkannte die Situation wohl zu spät und prallte trotz starkem Bremsens gegen den LKW. Der unbekannte SUV-Fahrer setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Der Sattelzug war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich ungefähr auf 80.000 Euro. Während den Reinigungsarbeiten der Autobahnmeisterei Ludwigsburg blieb der rechte Fahrstreifen gesperrt. Im Bereich der Absperrung ereignete sich auf den verbliebenen Fahrstreifen ein weiterer Unfall zwischen einem 66-jährigen Citroën-Fahrer und einem 55-jährigen Lenker einer Sattelzugmaschine. Bei einem Fahrstreifenwechsel entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Aufgrund der Unfälle entstand ein Rückstau, der sich bis zur Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen zog. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, bittet Zeugen, die Hinweise zu dem schwarzen SUV mit Aalener Kennzeichen haben, sich zu melden.

 

Ludwigsburg: Pkw verliert Anhänger

Ein 53-Jähriger verlor am Donnerstag gegen 18:50 Uhr im Einmündungsbereich der Schwieberdinger Straße und der Steinbeisstraße in Ludwigsburg den Anhänger seines Pkw. Der Mann fuhr mit seinem Audi von der Steinbeisstraße nach links in die Schwieberdinger Straße, nachdem er an der dortigen Ampel gewartet hatte. Anschließend beschleunigte er den Pkw und wollte Richtung Ortsausgang fahren. Dabei löste sich der Anhänger, der vermutlich nicht richtig in der Anhängerkupplung eingerastet war. Dabei riss die Sicherungsleine und die Kippeinrichtung des Hängers löste aus ungeklärter Ursache aus. Etwa die Hälfte der geladenen 1,4 Tonnen Betonsteine fiel dabei herunter und kam mit dem Anhänger auf dem Seitenstreifen zum Liegen. Der Sachschaden am Anhänger wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Dieser musste abgeschleppt werden. Die Ladung konnte der 53-Jährige selbst abtransportieren.

 

Hemmingen: Unklare Unfallursache im Kreisverkehr

In einem Kreisverkehr in Hemmingen, in den die Saarstraße, die Schlosshaldenstraße und die Münchinger Straße münden, kam es am Donnerstag gegen 16.10 Uhr zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Leichtkraftrad mit einem Gesamtsachschaden von circa 2.500 Euro. Der Fahrer des Leichtkraftrads wurde hierbei leicht verletzt. Da der 57-jährige Leichtkraftradfahrer und der 76-jährige Hyundai-Lenker widersprüchliche Angaben machen, sucht das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, nach Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Auf Prügelei folgt Umarmung

Am Donnerstag kam es gegen 00:20 Uhr in der Stephanstraße in Kleinglattbach zu einer Streitigkeit. Ein 40-jähriger Mann war bei seinem 32-jährigen Bekannten zu Besuch. Aus bislang unbekannten Gründen kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung in der Wohnung, welche zu einem Handgemenge vor dem Haus ausartete. Beide Männer schlugen aufeinander ein und verletzten sich dabei gegenseitig. Bei dem Gefecht wurde auch ein geparkter PKW eines Anwohners leicht beschädigt. Die Polizei spürte den 40-Jährigen, der geflüchtet war, am Bahnhof auf. Bei der Klärung des Sachverhalts durch die Beamten entschuldigten sich die beiden Streithähne herzlichst beieinander und umarmten sich in der Folge.

Den Sachschaden am PKW will der Jüngere begleichen. Dennoch wurde dem 40-jährigen Beteiligten ein Platzverweis ausgesprochen. Gegen beide Männer wird wegen Körperverletzung ermittelt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Vorfall am Bietigheimer Bahnhof und was sonst noch in der Region los war

Bietigheim-Bissingen: Auseinandersetzung am Bahnhof

Zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 66-Jährigen und einer dreiköpfigen Personengruppe kam es am Donnerstag gegen 11:50 Uhr am Bietigheim-Bissinger Bahnhof.

Zeugen gaben an, sie hätten beobachten können, dass sich der Streit entwickelte nachdem der 66-Jährige nach einem Feuerzeug gefragt habe. Die Gruppe habe aus zwei Frauen und einem Mann bestanden. Der 66-Jährige habe dann die Frauen der Gruppe beleidigt und anschließend versucht einer der Damen unsittlich zu berühren. Um das zu verhindern, habe der Mann aus der Gruppe den 66-Jährigen weggestoßen, wodurch beide zu Fall gekommen seien. Der 66-Jährige zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. In der Folge wäre es zu einem Gerangel zwischen den Männern gekommen. Die zwei Frauen und der Mann hätten schließlich den Bahnhof per S-Bahn verlassen. Um den Sachverhalt polizeilich aufzunehmen, kamen mehrere Polizeistreifen vor Ort. Der alkoholisierte 66-Jährige verhielt sich dabei zunehmend aggressiv und beleidigte die eingesetzten Beamten mehrfach. Er wurde daraufhin in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen gebracht, wo er bis zum Abend bleiben musste. Der 66-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen eines versuchten Sexualdelikts, Körperverletzung und Beleidigung rechnen. Die zwei Frauen und der Mann werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

 

Ludwigsburg – Neckarweihingen: Verkehrsunfall mit 13.000 Euro Sachschaden

Eine 19-jährige Hyundai-Fahrerin war am Donnerstag gegen 20:35 Uhr im Einmündungsbereich der Hauptstraße und der Birklenstraße in Neckarweihingen in einen Verkehrsunfall verwickelt. Sie befuhr mit ihrem Pkw die Birklenstraße und bog an der Einmündung zur Hauptstraße nach rechts ab. Im Bereich weist ein Verkehrsschild darauf hin, dass den Fahrzeugen auf der Hauptstraße Vorfahrt zu gewähren ist. Zeitgleich befuhr ein 22-Jähriger mit einem BMW die Hauptstraße in nördlicher Richtung. In der Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Pkw waren anschließend nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 13.000 Euro.

 

Bietigheim-Bissingen: Zeugen nach Unfall in der Buchstraße gesucht

Am Donnerstag gegen 15.25 Uhr kam es in der Buchstraße in Bietigheim-Bissingen zu einem Unfall, bei dem ein 13 Jahre alter Junge verletzt wurde. Der Junge war im Bereich der Bushaltestelle auf Höhe des Buchzentrums aus dem Bus ausgestiegen. Er sei dann hinter dem Bus hervorgetreten, um die Fahrbahn zu überqueren. Zeitgleich befuhr eine 33 Jahre alte BMW-Lenkerin die Buchstraße von der Freiberger Straße kommend. Vermutlich übersah die 33 Jahre alte PKW-Lenkerin den Jungen, so dass der Außenspiegel des Fahrzeugs den 13-Jährigen traf und ihn verletzt. Er musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Am PKW entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachten konnten, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, in Verbindung zu setzen.

 

Gemmrigheim: Fußgänger von PKW erfasst – Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstag gegen 08:45 Uhr wurde ein Fußgänger infolge eines Verkehrsunfalles auf der Waldstraße in Gemmrigheim schwer verletzt. Vermutlich übersah der Fußgänger aus bislang ungeklärter Ursache beim Öffnen des Tores seines Grundstückes, das sich unmittelbar hinter der Fahrbahn befindet, einen von links kommenden VW. Die 61-jährige VW-Fahrerin erfasste ihn. Mutmaßlich hatte sie ihrerseits den Fußgänger nicht wahrgenommen. Der Mann wurde auf die Motorhaube aufgeladen, stürzte auf die Fahrbahn und blieb dort im Anschluss bewusstlos liegen. Ein Rettungshubschrauber und ein Rettungswagen befanden sich vor Ort. Der wieder ansprechbare Fußgänger wurde in ein Krankenhaus gebracht. Am VW entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfall geben können, sich zu melden.

 

Bietigheim-Bissingen: Defekte Geschirrspülmaschine löst Feuerwehreinsatz aus

Am Dienstag gegen 03:00 Uhr kam es in der Jahnstraße in Bietigheim-Bissingen zu einem Feuerwehreinsatz. Im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses befand sich eine defekte Geschirrspülmaschine in einer der Wohnungen. Aus dieser tropfte Wasser, das sich seinen Weg in das erste Oberschoss bahnte. Aufgrund des entstandenen Wasserschadens wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen rückte mit drei Fahrzeugen und elf Wehrkräften an, um das Wasser abzudrehen und die Spülmaschine trocken zu legen. Der entstandene Sachschaden beträgt um die 3.500 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

BAB 81/ Steinheim an der Murr: LKW-Fahrer muss nach Kollision mit Sattelzug ins Krankenhaus

Am Mittwoch kam es gegen 15:30 Uhr auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim in Fahrtrichtung Würzburg zu einem Unfall im zähfließenden Verkehr. Ein 70-jähriger LKW-Fahrer bremste vermutlich nicht rechtzeitig und fuhr in der Folge auf einen 31-jährigen Sattelzugfahrer auf. Bei der Kollision wurde das Führerhaus des LKW stark eingedrückt, sodass der 70-jährige Fahrer eingeklemmt wurde. Ersthelfer konnten den Verletzten befreien. Anschließend wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am LKW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Während der Bergung des LKW mussten teilweise zwei Fahrstreifen gesperrt werden, sodass es zu einem Rückstau von bis zu neun Kilometern kam. Am Auflieger des Sattelzugs entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.

 

Bietigheim-Bissingen: Zeugin klärt vermeintliche Unfallflucht

Eine Frau, die sich auf eine Pressemitteilung zu einem Unfall vom 4. Oktober meldete, mittels der die Polizei auch Zeugen suchte, verhalf dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen am Mittwoch zur Klärung einer vermeintlichen Unfallflucht. Ein 34 Jahre alter Audi-Fahrer, der am Morgen des 4. Oktobers auf der Bundesstraße 27 im Bereich des Bahnhofs in einen Unfall verwickelt gewesen war, hatte den aufnehmenden Beamten gegenüber angegeben, von einem unbekannten Fahrzeuglenker von der Fahrbahn abgedrängt worden zu sein. Dies habe zur Folge gehabt, dass er mit einem Straßenschild zusammengestoßen sei (siehe Pressemitteilung vom 05.10.2021, 12.06 Uhr). Die Zeugin teilte der Polizei nun mit, dass sie den Unfall beobachten konnte. Aus Sicht der Frau sei es zu keiner Unfallflucht durch einen Unbekannten gekommen. Stattdessen sei der 34-Jährige alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und gegen das Schild geprallt. Die Ermittlungen hinsichtlich der Unfalls dauern weiter an. Darüber hinaus muss der 34-Jährige mit einer Anzeige wegen Vortäuschens einer Straftat rechnen.

 

Besigheim: falscher Microsoft-Mitarbeiter erbeutet über 2.000 Euro

In einem mehrere Stunden andauernden Gespräch gelang es einem vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter am Mittwoch einen 44-Jährigen aus Besigheim davon zu überzeugen, dass sein Computer gehackt worden war und dies nur über einen Zugriff mittels Fernwartungssoftware zu beheben sei. In der Folge gewährte der Angerufene dem Betrüger diesen Zugriff und der Täter hatte damit die Möglichkeit sensible Daten wie beispielsweise Online-Banking-Passwörter auszuspähen. Im Anschluss an das Telefonat musste der 44-Jährige feststellen, dass mehr als 2.000 Euro von verschiedenen Konten abgebucht worden waren. Das Opfer meldete sich hierauf bei der Polizei.

Die Polizei rät:

Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren Rechner beispielsweise mit der Installation einer Fernwartungssoftware.

Seriöse Unternehmen wie Microsoft nehmen nicht unaufgefordert Kontakt zu ihren Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sie einfach den Hörer auf.

 

Ludwigsburg: Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums

Am Dienstag zwischen 10:30 Uhr und 16:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Heinkelstraße in Ludwigsburg einen ordnungsgemäß geparkten Skoda. Es entsteht ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

 

Vaihingen an der Enz: Rauchentwicklung auf der B 10

Am Dienstag gegen 23:15 Uhr kam es auf der Bundesstraße 10 in Fahrtrichtung Illingen zwischen einer Tankstelle und der Enzbrücke in Vaihingen/Enz zu einem Defekt bei einem Sattelzugauflieger. Die Bremsen des Aufliegers überhitzten vermutlich, wodurch Rauch entstand. Die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz fuhr mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften an. Es kam zu keinen Löscharbeiten, da die Rauchentwicklung beim Eintreffen bereits abgeklungen war.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Ludwigsburg: Messerangriff auf 27-Jährigen im Bahnhofsbereich

Zu einem bewaffneten Angriff auf einen 27-Jährigen soll es am Dienstagabend im Bereich eines Hotels in der Leonberger Straße in Ludwigsburg gekommen sein.

Zwei derzeit unbekannte männliche Personen sollen die Leonberger Straße, vom Zentralen Busbahnhof kommend, in Richtung Solitudestraße entlanggegangen sein. Zwischen den beiden sei es infolge einer verbalen Streitigkeit zu einem kleineren Handgemenge gekommen. Dabei habe einer der Unbekannten seinen Kontrahenten auf einen unbeteiligten 27-jährigen Passanten gestoßen. Der Passant habe sich gewehrt, worauf der Unbekannte ein Klappmesser aus der Hosentasche genommen und den 27-Jährigen attackiert haben soll. Dieser erlitt Schnittverletzungen an den Armen.

Polizei und Rettungswagen kamen zeitgleich an den Tatort. Sie trafen nur den Verletzten an. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben ohne Ergebnis. Der 27-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Täter soll etwa 30 Jahre alt und circa 185 cm groß sein. Er trug eine Glatze. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Streitenden oder der Tat geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

Quelle: red / Polizeipräsidium Ludwigsburg

Gefälschte Impfnachweise: Ehepaar von aufmerksamen Mitarbeiter erwischt und weitere Meldungen aus der Region

Ludwigsburg: Ehepaar versucht gefälschte Impfnachweise digitalisieren zu lassen

Am Dienstag gegen 18:30 Uhr versuchten eine 25-Jährige und ihr 24-jähriger Ehemann in einer Apotheke in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg falsche Impfnachweise digitalisieren zu lassen. Einer Mitarbeiterin fiel jedoch auf, dass es sich bei den Stempeln in den Impfbüchern um Fälschungen handelte. Gegen beide Tatverdächtige wird nun wegen Urkundenfälschung ermittelt.

 

Vaihingen an der Enz: unbekannter Jugendlicher zieht 15-Jährigen ab

Am Dienstag gegen 13:00 Uhr bat ein noch unbekannter Jugendlicher einen 15-Jährigen im Vaihinger Bahnhofsgebäude um Drehtabak. Der Angesprochene gab seine Rauchutensilien hierauf an den Jungen ab. Nachdem dieser sich eine Zigarette gedreht hatte, gab er Tabak und Papers jedoch nicht zurück, sondern steckte sie ein. Auf die Aufforderung den Tabak zurückzugeben, zückte er ein Klappmesser und bedrohte den 15-Jährigen und auch einen weiteren Gleichaltrigen der diesem zur Hilfe eilte. Die beiden Jungen verließen das Gebäude hierauf und alarmierten die Polizei. Dem Täter gelang die Flucht. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Hinweise zu dem Täter machen können, der ebenfalls etwa 15 Jahre alt sein dürfte, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, zu melden.

 

Remseck am Neckar – Hochberg: Pkw kollidiert in Kurve mit Roller

Ein 23-jähriger Ford-Lenker fuhr am Mittwoch gegen 09:20 Uhr auf der Hochdorfer Straße, kurz vor dem Ortseingang Hochberg, auf eine 62-jährige Roller-Fahrerin auf. Beide Fahrzeuge befuhren die Straße von Hochdorf kommend. Im Bereich einer Linkskurve setzte der 23-Jährige zum Überholen an, obwohl er vermutlich nicht die gesamte Strecke überblicken konnte. Aufgrund Gegenverkehrs zog der Ford-Fahrer seinen Pkw zurück und leitete eine Gefahrenbremsung ein. Dennoch fuhr er der Rollerfahrerin von hinten auf, sodass diese stürzte. Die 62-Jährige verletzte sich bei dem Sturz leicht und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Am Ford entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Die Schadenshöhe am Roller ist bislang nicht bekannt. Der Führerschein des 23-Jährigen wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an.

 

Bietigheim-Bissingen: Unfall mit 55.000 Euro Sachschaden

Am Dienstag kam es gegen 10:15 Uhr in Bietigheim zu einem Unfall auf der Auwiesenbrücke. Eine 22-jährige Hyundai-Kona-Fahrerin und ein 50-jähriger Hyundai-Ioniq-Lenker warteten an einer roten Ampel. Ein 55-jähriger Jaguar-Fahrer übersah dies vermutlich und fuhr auf den ersten Hyundai auf. Durch den Aufprall wird der erste Hyundai auf den zweiten Hyundai geschoben. Beide Hyundai waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt wurde ein Sachschaden in Höhe von etwa 55.000 Euro verursacht.

 

Ludwigsburg: Lenker in Handtasche verfangen – Radfahrer wird beim Unfall mit noch unbekannter Fußgängerin verletzt

Am Dienstag gegen 17:00 Uhr stürzte ein Radfahrer in der Alleenstraße in Ludwigsburg infolge eines Unfalls mit einer noch unbekannten Fußgängerin. Da auf dem Fußweg nicht genug Platz für eine Dreiergruppe Fußgänger war, um nebeneinander zu laufen, lief eine Dame zum Teil auf dem Radweg. Als ein 60-jähriger Radfahrer die Dame passieren wollte, verfing sich der Lenker in einem Henkel der Handtasche der Dame. Der Radfahrer verlor sein Gleichgewicht und stürzte auf einen Eisenpfeiler. Dabei verletzte er sich, sodass er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Sachschaden am Fahrrad beläuft sich auf etwa 200 Euro. Die drei Fußgänger waren beim Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort. Die Dame wird gebeten sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

 

Vaihingen an der Enz – Enzweihingen: Zeugen nach Beinahe-Unfall mit Kind gesucht

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Kind oder Jugendlichen wäre es am Dienstag gegen 15:50 Uhr im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 10 und der Vaihinger Straße in Enzweihingen beinahe gekommen. Ein 18-jähriger Fiat-Fahrer war aus Richtung Stuttgart kommend auf der B10 in Enzweihingen unterwegs und wollte nach links in die Vaihinger Straße einbiegen. Ein etwa 12 bis 15 Jahre alter Radfahrer sei währenddessen hinter einem verkehrsbedingt haltenden Lkw hervorgekommen und habe die Vaihinger Straße überquert. Der Fiat-Fahrer habe seinen Pkw sofort stark abgebremst, als der den Jungen erkannte. Er vermutet jedoch das Hinterrad des Fahrrades berührt zu habe. Der Junge habe erschrocken geschaut, sei aber nicht gestürzt und anschließend davongefahren. Der 18-Jährige beschrieb den Radfahrer als blond und kurzhaarig. Er sei mit einem Mountainbike unterwegs gewesen. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, bittet Zeugen des Vorfalls und im Besonderen auch den Jungen bzw. dessen Eltern sich zu melden.

 

Ludwigsburg-Oßweil: Unfall mit drei Beteiligten in der Lange Straße

Am Dienstag gegen 18:00 Uhr kam es im Stadtteil Oßweil zu einem Verkehrsunfall mit drei Beteiligten. Eine 46-jährige Peugeot-Lenkerin übersah vermutlich beim Rechtsabbiegen von der Holderstraße in die Lange Straße einen 37-Jährigen Mercedes-Fahrer, der die Lange Straße befuhr. Die Frau nahm ihm in der Folge die Vorfahrt. Beide PKW prallten zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes auf einen geparkten BMW geschoben. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beträgt etwa 11.500 Euro.

 

Bietigheim-Bissingen: Unfall auf Getränkemarktparkplatz

Einen Gesamtsachschaden von etwa 16.000 Euro forderte ein Unfall, der sich am Dienstag gegen 20.45 Uhr auf dem Gelände eines Getränkemarkts in der Rötestraße in Bietigheim-Bissingen ereignete. Ein 24 Jahre alter BMW-Lenker kam aus noch unbekannter Ursache, nachdem er im Kreuzungsbereich der Rötestraße nach links abgebogen war, ins Schleudern. Der BMW kam von der Fahrbahn auf den Parkplatz des Marktes ab und prallte dort gegen einen Getränkeanhänger, der durch die Wucht des Aufpralls gegen einen weiteren Anhänger und den Zaun geschoben wurde. Hierdurch bewegte sich der Zaun, was dazu führte, dass etliche Getränkekisten, die angrenzend aufgetürmt waren, umfielen. Der Inhaber des Marktes wurde letztlich auf den Unfall aufmerksam und alarmierte die Polizei.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg