Polizist wird von 23-Jährigen zum Kampf aufgefordert

In Bietigheim-Bissingen gingen am Samstagabend mehrere Anrufe ein. Mehrere Anwohner beklagten sich über Lärm. Ein erster polizeilicher Einsatz gegen 22.30 Uhr im Zuge dessen verschiedene Gruppen in den Anlagen angetroffen, kontrolliert und zur Ruhe ermahnt wurden, führte jedoch nur kurzzeitig zur Verbesserung der Situation.

Bereits etwa eine Stunde später mussten erneut mehrere Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen sowie umliegender Polizeireviere und der Polizeihundestaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg anrücken. Vom Bürgergarten her nahmen die Beamten lautes Gegröle wahr. Ein etwa 15-köpfige Gruppe stellte sich schnell als Urheber heraus. Ein 23-jähriger Mann aus dieser Gruppe reagierte sofort aggressiv den Polizisten gegenüber und schrie diese an. Er ließ sich im weiteren Verlauf auch nicht beruhigen und kam den Aufforderungen der Beamten nicht nach, sondern forderte einen Polizisten zum Kampf auf. Als er mehrfach nach der Hand des Polizisten, der den 23-Jährige auf Abstand halten wollte, schlug, wurde er schließlich zu Boden gebracht. Er schrie jedoch weiter herum und schlug seinen Kopf mehrfach gegen den Boden. Ein 20 Jahre alter Mann wollte sich nun mit dem 23-Jährigen solidarisieren und diesem zur Hilfe zu kommen. Zunächst wurde der 20-Jährige von Beamten festgehalten. Eine Polizeihündin kam ebenfalls zum Einsatz. Doch auch ihr Bellen hielt den 20-Jährigen nicht davon ab, den 23-Jährigen unterstützen zu wollen, so dass auch dieser zu Boden gebracht werden musste. Die beiden mutmaßlich alkoholisierten Männer sollten anschließend in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers gebracht werden. Der 23-Jährige musste jedoch aufgrund seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 20-Jährige musste den Rest der Nacht in der Gewahrsamseinrichtung verbringen. Gegen einen dritten 19-Jährigen, der während des Polizeieinsatzes ebenfalls aufgrund seiner Aggressivität auffiel, wurde zunächst ein Platzverweis ausgesprochen.

Gegen 03.50 Uhr alarmierte schließlich dessen Bruder die Polizei, da es zwischen ihm und dem 19-Jährigen an der Wohnanschrift zu einem Streit gekommen war. Hintergrund sei der Lärm gewesen, den der ebenfalls mutmaßlich alkoholisierte 19-Jährige zuhause gemacht hatte. Im Zuge der Streitigkeit bedrohte dieser seinen ein Jahr älteren Bruder. Schlussendlich wurde auch der 19-Jährige in Gewahrsam genommen und musste in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Bietigheim-Bissigen bleiben.

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

BAB 81 / Möglingen: Auffahrunfall fordert 13.000 Euro Sachschaden und einen Verletzten

Im stockenden Verkehr auf der Bundesautobahn 81 kam es am Montag, gegen 7:15 Uhr, in Fahrtrichtung Stuttgart zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Stuttgart-Zuffenhausen auf Höhe Möglingen zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Zunächst musste ein 34-Jähriger mit seinem Mercedes verkehrsbedingt anhalten. Ein 33-Jähriger kam mit seinem Ford dahinter ebenfalls zum Stehen. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit gelang dies einem 56-Jährigen mit seinem LKW jedoch nicht mehr. Er kollidierte zunächst mit dem Ford und schob dann diesen auf den Mercedes auf. Es entstand dabei ein Sachschaden von insgesamt circa 13.000 Euro. Bei dem Unfall wurde der 33-Jährige leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Da die Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, mussten sie vor Ort abgeschleppt werden. Die Autobahnmeisterei reinigte die Fahrbahn. Im morgendlichen Berufsverkehr entstand ein entsprechender Rückstau.

Korntal-Münchingen: Einbrecher in Kleingartenanlage unterwegs

Am vergangenen Wochenende hat ein bislang unbekannter Täter auf einem Gartengrundstück, dass sich im Gewann “Hühnerberg”, nordöstlich der Brücke der Umgehungsstraße Münchingens befindet, sein Unwesen getrieben. Der Täter gelangte auf das umzäunte Gartengrundstück, indem er das Eingangstor aufbrach. Im weiteren Verlauf öffnete er gewaltsam mehrere Fenster und schlug darüber hinaus die Scheiben ein. Nachdem der Eindringling die Tür zum Gartenhaus aufgehebelt hatte, wurde im Inneren mit brachialer Gewalt das Inventar nahezu komplett zerstört. Bevor der Übeltäter das Weite suchte, hinterließ er mit schwarzer Farbe einen Schriftzug an der Hausfassade. Gestohlen wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Der Sachschaden wurde jedoch auf rund 3.000 Euro geschätzt. In einem nur wenige hundert Meter entfernten Gartengrundstück wurde zwischen Donnerstag, 09. Januar, und Sonntag, 19. Januar, ebenfalls eingebrochen. Das Gartentor wurde gewaltsam geöffnet und teils aus der Verankerung gerissen. Im Anschluss daran begab sich der Täter in das nicht verschlossene Gartenhaus, das er mutmaßlich ohne Diebesgut wieder verlassen hatte. Ob zwischen den beiden Einbrüchen ein Zusammenhang besteht, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, melden sich bitte beim Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0.

Kornwestheim: Unbekannter verursacht Sachschäden an Schule

Zwischen Freitag, 18:00 Uhr, und Montag, 8:00 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter in eine Schule in der Theodor-Heuss-Straße in Kornwestheim einzubrechen. Hierzu wollte der Unbekannte offensichtlich eine Scheibe im Erdgeschoss einwerfen. Darüber hinaus wurde die Tür eines Kiosks mehrfach beschädigt und der Vorgarten eines Nebengebäudes der Schule verwüstet. Auch ein Garagentor wollte man gewaltsam öffnen. Zusätzlich hinterließ der Unbekannte überall Unrat auf dem Gelände. Der Gesamtschaden wird auf circa 4.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Kornwestheim nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07154 1313 0 entgegen.

Steinheim an der Murr: Einbruch in Pferdestall

Vermutlich ein und derselbe Täter trieb zwischen Samstag 18.30 Uhr und Sonntag 09.00 Uhr in Steinheim an der Murr sein Unwesen. Nördlich des “Riedstadions” hat ein bislang unbekannter Täter im Bereich des “Riedbachs” zunächst einen Pferdestall aufgesucht und das Vorhängeschloss einer Schiebetür aufgebrochen. Nachdem sich der Unbekannte Zugang zum Stall verschafft hatte, durchsuchte er im Inneren mehrere Schubladen. Offenbar fiel dem Einbrecher nichts Stehlenswertes in die Hände, weshalb er sich mutmaßlich ohne Diebesgut wieder aus dem Staub machte. Darüber hinaus machte sich der Unbekannte an zwei umliegenden Scheunen zu schaffen, die er ebenfalls aufbrach und durchsuchte. Ob er Diebesgut mitgehen ließ, ist derzeit nicht bekannt. Obendrein wurde noch festgestellt, dass der Unbekannte im Bereich eines Gartenhauses Holzbalken abgerissen und einen Zaun beschädigt hatte. Die Höhe des angerichteten Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Steinheim, Tel. 07144 82306-0, in Verbindung zu setzen.

Tamm: Wein gestohlen

In der Nacht zum Sonntag suchten noch unbekannte Täter eine Garage auf dem Gelände des Schützenhauses in Tamm heim. Indem sie das Tor der Garage gewaltsam aufdrückten, konnten die Täter ins Innere gelangen. Sie entwendeten einen Karton Wein im Wert von etwa 40 Euro. Durch die Gewalteinwirkung entstand ein Sachschaden am Tor, der noch nicht beziffert werden konnte. Der Polizeiposten Tamm, Tel. 07141/601014, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Vaihingen an der Enz-Ensingen: Einbruch in Lagerhalle

Zwischen Freitag letzter Woche und Mittwoch brachen noch unbekannte Täter in eine Lagerhalle in der Robert-Koch-Straße in Ensingen ein. Um in das Gebäude eindringen zu können, schoben die Diebe zunächst den Rollladen eines Fensters auf der Rückseite der Halle nach oben und schlugen dann das Fenster ein. Nachdem die Unbekannten eingestiegen waren, stahlen sie zahlreiche Kabelrollen, abgerolltes Kabel und auch Gabelstapler und ähnliche Geräte. Mutmaßlich benutzten die Einbrecher einen Stapler um das Diebesgut aus der Halle ins Freie zu befördern. Hierbei stießen sie gegen Türen und Wände und beschädigten diese. Die Beute transportierten sie mutmaßlich mit einem LKW ab. Der Wert des Diebesguts wurde auf rund 50.000 Euro geschätzt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf weitere 7.000 Euro belaufen. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, bittet Zeugen um Hinweise.

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht

Am Mittwoch zwischen 13.30 Uhr und 16.30 Uhr ereignete sich eine Unfallflucht in der Wilhelmstraße in Bietigheim-Bissingen. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker touchierte einen geparkten Mercedes und hinterließ einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, machte sich der Unbekannte anschließend aus dem Staub. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, sucht Zeugen.

Kirchheim am Neckar: Junge bei Unfall schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste ein zehn Jahre alter Junge am Mittwoch nach einem Unfall in der Friedrichstraße in Kirchheim am Neckar vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Kind war gegen 15.40 Uhr zu Fuß in der Friedrichstraße am linken Fahrbahnrand in Richtung der Bundesstraße 27 unterwegs. Eine 62 Jahre alte VW-Fahrerin wollte zeitgleich von der B 27 nach links in die Friedrichstraße abbiegen. Verkehrsbedingt musste sie zunächst anhalten. Als sie dann abbiegen wollte, wurde sie wohl durch die tiefstehende Sonne geblendet und übersah den Fußgänger im weiteren Verlauf. Ihr Fahrzeug erfasste den Zehnjährigen und dieser wurde schwer verletzt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 500 Euro belaufen.

Sachsenheim – Großsachsenheim: Unfallflucht

Im Kreisverkehr im Bereich der Oberriexinger Straße und der Straße “Südring” in Großsachsenheim ereignete sich am Donnerstag gegen 06.00 Uhr eine Unfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, der von der Landesstraße 1125 kam und in den Kreisverkehr einfuhr, übersah vermutlich aus Unachtsamkeit eine 31 Jahre alte VW-Fahrerin, die sich bereits im Kreisverkehr befand. In der Folge stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Zunächst hielt der Unbekannte etwa 100 Meter nach der Unfallstelle in der Oberriexinger Straße an. Als die 31-Jährige aus ihrem PKW ausgestiegen war, fuhr der Unbekannte dann aber kurzerhand davon. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 3.000 Euro belaufen. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, in Verbindung zu setzen.

Löchgau: Motorrad gestohlen

Ein Motorrad der Marke Husqvarna wechselte zwischen Mittwoch 13.30 Uhr und Donnerstag 10.30 Uhr in Löchgau auf illegale Weise den Besitzer. Das Motorrad stand, durch das Lenkradschloss gesichert, auf dem frei zugänglichen Gelände eines Motorradhauses in der Erligheimer Straße und wurden von einem noch unbekannten Dieb entwendet. Der Wert des Zweirad beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Es handelt sich um eine weiße Husqvarna 701 Supermoto mit neongelben Kühlerleisten und Heilbronner Kennzeichen (HN-). Hinweise nimmt der Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143/40508-0,entgegen.

So kaufen die Deutschen ein

Es gibt zahlreiche Vorurteile über die Deutschen. Dazu gehört zum Beispiel die besondere Vorliebe für Discounter. Geiz ist geil also, der ganze Fokus auf billig gerichtet. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage in Auftrag des Verbraucher- und Ratgeberportal Sparwelt.de stimmt das allerdings nicht für alle Deutschen gleichermaßen.

Demnach gehen 90 Prozent der Deutschen in Supermärkte wie Rewe, Edeka, Kaufland und Co. Danach folgen erst die Discounter wie Aldi, Lidl oder Penny. Dort kauft drei Viertel der Deutschen ein (76 Prozent). Ein Viertel der Deutschen geht außerdem in den Getränkefachhandel (26 Prozent).

Besonders achtsam beim Einkauf sind 23 Prozent der Deutschen, die ihre Lebensmittel auch auf (Wochen-)Märkten und 18 Prozent direkt bei Erzeugern, wie Bauernhöfen und Hofläden, einkaufen. Weitere 16 Prozent gehen in Bio-Supermärkte und Reformhäuser. Die moderne Möglichkeit, sich die Lebensmittel online bei Lieferdiensten und Supermärkten zu bestellen, nehmen (bisher) lediglich 3 Prozent der Befragten in Anspruch.

Was auffällt, aber nachvollziehbar ist: Je mehr Einkommen, desto öfter wird eingekauft, und auch der Einkauf selbst wird exklusiver. Einkommensstarke Deutsche kaufen deutlich häufiger im Getränkefachhandel (37 Prozent vs. 15 Prozent), auf Märkten (24 Prozent vs. 19 Prozent) und direkt bei Erzeugern (25 Prozent vs. neun Prozent) ein. 91 Prozent der Deutschen gehen mindestens ein- bis zweimal pro Woche einkaufen, gut jeder Zehnte (zwölf Prozent) sogar (fast) täglich.

Was geben die Deutschen aus? Für die wöchentlichen Einkäufe geben zwölf Prozent nicht mehr als 40 Euro aus. Jeder vierte Deutsche bezahlt für Lebensmittel und Getränke zwischen 40 und 60 Euro in der Woche. Ein Fünftel (19 Prozent) bezahlt zwischen 80 und 100 Euro und weitere 18 Prozent geben zwischen 60 und 80 Euro aus. Zwischen 100 und 150 Euro in der Woche bezahlen noch 16 Prozent der Deutschen.

Ralf Loweg

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Ludwigsburg: Zeugen zu Kassendiebstahl auf Wochenmarkt gesucht

Zwei bislang unbekannte Täter stahlen am Dienstag gegen 11:30 Uhr die Kasse eines Marktstandes auf dem Marktplatz in Ludwigsburg. Die Kasse befand sich während des Wochenmarkts auf der Verkaufstheke des Obst- und Gemüsestandes, als zwei Mitarbeiter dieses Standes und eines Nachbarstandes den Diebstahl bemerkten und die Verfolgung der beiden flüchtigen Täter aufnahmen. Im Bereich des Schlosses verlor sich jedoch die Spur. Die beiden Täter werden als circa 160 bis 170cm groß und etwa 16 bis 18 Jahre alt beschrieben. Sie hätten kurze braune Haare gehabt und seien dunkel gekleidet gewesen. Einer der Beiden habe auch eine rote Bauchtasche quer über die Brust getragen. Der Inhalt der Kasse wurde auf etwa 200 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Ludwigsburg nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07141 18 5353 entgegen.

Kornwestheim: Unbekannter stiehlt Airbag aus Fahrzeug

Eine eingeschlagene Scheibe und ein gestohlener Airbag ist die Bilanz eines Fahrzeugaufbruchs zwischen Montag, 17:30 Uhr, und Dienstag, 08:20 Uhr in Kornwestheim in der Albstraße. Ein bislang unbekannter Täter schlug auf der linken Seite eine kleine Scheibe zwischen dem A-Holm und der eigentlichen Seitenscheibe ein und entnahm den Airbag aus dem Lenkrad. Der genaue Schaden konnte bislang noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Kornwestheim bittet Zeugen sich unter Tel. 07154 1313 0 zu melden.

Vaihingen an der Enz-Horrheim: Unfallflucht

Nach einer Unfallflucht, die ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker zwischen Sonntag 15.15 Uhr und Montag 09.15 Uhr im Bereich der Seewaldseen in Horrheim verübte, sucht das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, Zeugen. Der Unbekannte streifte vermutlich beim Ausparken einen Audi, der auf dem Parkplatz im Bereich der Seen abgestellt war. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, machte sich der Unbekannte anschließend aus dem Staub und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro.

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht

Im Sonnenwirtleweg in Vaihingen an der Enz kam es am Montag kurz vor 18.00 Uhr auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios zu einer Unfallflucht. Zeugen konnten beobachten wie eine noch unbekannte Fahrerin eines weißen Ford C-Max mit Ludwigsburger Kennzeichen im Vorbeifahren einen geparkten Mercedes streifte und anschließend unbeirrt weiterfuhr. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, bittet um weitere Hinweise.

Tödlicher Verkehrsunfall: 44-Jähriger wird von PKW erfasst

Heute morgen gegen 06.25 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 1624 auf Höhe des Betriebsparkplatzes des Kernkraftwerks Neckarwestheim ein folgenschwerer Unfall.

Ein 44 Jahre alter Mann wollte von der Bushaltestelle in Fahrtrichtung Neckarwestheim kommend die Kreisstraße überqueren. Zeitgleich fuhr ein 53 Jahre alter Peugeot-Lenker von Neckarwestheim in Richtung Gemmrigheim. Mutmaßlich übersah der Fußgänger den herannahenden Fahrzeuglenker. Im weiteren Verlauf stießen der PKW und der Fußgänger zusammen, so dass der 44-jährige Mann auf die Motorhaube des Peugeot aufgeladen wurde und schließlich auf die Straße stürzte. Unverzüglich hinzugerufene Rettungskräfte versuchten den Fußgänger zu reanimieren, doch er starb noch an der Unfallstelle. Der Peugeot war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war die K 1624 bis gegen 09.00 Uhr im Bereich der Unfallstelle gesperrt. Die Betriebsfeuerwehr des Kernkraftwerks befand sich ebenfalls im Einsatz.

22-Jähriger wird Raubopfer

Ein 22 Jahre alte Mann wurde am Freitag gegen 18.30 Uhr am Bahnhof in Sersheim Opfer eines Raubes. Der Mann, der kurz zuvor aus einem der Züge ausgestiegen war, befand sich auf dem Bahnsteig, als er aus einer Gruppe von drei Männern angesprochen wurde. Nachdem er dies bemerkt hatte, entfernte der 22-Jährige seine getragenen Kopfhörer. Nahezu zeitgleich wurde er von hinten vermutlich von einem der drei Tatverdächtigen mit einem Stein niedergeschlagen und ging zu Boden. Als der Schläger zu einem weiteren Hieb ansetzen wollte, gelang es dem 22-Jährigen die Flucht zu ergreifen. Eine getragene Schirmmütze und eine Tasche ließ er zurück. Die anschließend alarmierte Polizei fahndete mit mehreren Streifenwagenbesatzungen nach den geflüchteten Tatverdächtigen. Diese stehen vermutlich in einer Beziehung zu ihrem 22 Jahre alten Opfer. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter Tel. 07141/18-9 zu melden.

Einbruchsmeldungen der Polizei aus dem Landkreis

Ditzingen: Mehrere Gartenhauseinbrüche im Gewann Hollenstein

In der Zeit von Freitag 15:00 Uhr bis Samstag 10:30 Uhr verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter im Gewann Hollenstein zu mindestens fünf Gartengrundstücken Zutritt, indem er zum Teil den Maschendrahtzaun oder die Vorhängeschlösser der Gartentore durchtrennte. Innerhalb der Gartengrundstücke wurden daraufhin die Gartenhäuschen zum Teil aufgebrochen. Zum Diebesgut können derzeit keine genaueren Angaben gemacht werden, da sich ein Teil der betroffenen Gartenbesitzer bislang noch nicht bei der Polizei gemeldet hat. Der Sachschaden durch die Aufbrüche beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Weitere Geschädigte und Personen, die sachdienliche Angaben zum Sachverhalt geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Ditzingen telefonisch unter 07156 43520 zu melden.

Marbach: Einbruch in Geräteschuppen

Unbekannte Täter gelangen im Zeitraum von Samstag, 28.12.2019 bis Samstag, 11.01.2020 in einen Geräteschuppen in Marbach im Gebiet Goldäcker. Der dort befindliche Geräteschuppen wurde mit einer Eisenstange aufgebrochen. Anschließend wurde eine Motorkettensäge und eine Spaltaxt im Wert von ca. 300 Euro entwendet. Am Geräteschuppen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 150 Euro. Zeugen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Angaben geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach, unter der Telefonnummer 07144 9000, in Verbindung zu setzen.

Oberstenfeld: Einbruch in Gartenhäuser

Im Zeitraum von 01.01.2020 bis 11.01.2020 wurde in Oberstenfeld, In den Klären in zwei Gartenhäuser eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter hebelten die Fensterläden auf und schlugen die Terrassentüren an den Gebäuderückseiten ein. Im Inneren wurden sämtliche Räumlichkeiten durchsucht. Entwendet wurde bislang augenscheinlich nichts. Der Sachschaden kann bislang nicht beziffert werden. Zeugen werden gebeten sich beim Polizeirevier Marbach, Tel.: 07144 9000, zu melden.

Oberstenfeld-Gronau: Einbruch in ein Gartenhaus

Im Zeitraum zwischen dem 01.01.2020 und dem 11.01.2020 verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Gartengrundstück im Gewann Kälberkopf durch das Übersteigen eines Zaunes. Beim Versuch in das dortige Gartenhaus einzudringen scheiterten sie. Anschließend brachen sie einen Geräteschuppen auf, aus dem sie aber nichts entwendeten. Am Gartenhaus und Schuppen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro.

Mundelsheim: Einbruch in Scheune

Einen Gesamtschaden in Höhe von etwa 2000 Euro richteten bislang unbekannte Täter an einem dreiteiligen Scheunenkomplex in Mundelsheim an. Demnach versuchten die Täter im Zeitraum vom 10.01.2020, 20.00 Uhr auf den 11.01.2020, 06.00 Uhr, zunächst in den rechten Scheunenteil zu gelangen, scheiterten hierbei aber. In der Folge hebelten sie mit massiver Gewalt eine Metalltür am linken Scheunenabschnitt auf und entwendeten daraus Gegenstände in noch nicht bekanntem Wert. Da die Täter bei der Tatausführung vermutlich gestört wurden und sich mit einem unbekannten Fahrzeug von der Tatörtlichkeit entfernten, sucht das Polizeirevier Marbach (Tel.: 07144 9000) in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die hierzu sachdienliche Angaben machen können.

Polizeimeldungen aus dem Kreis

Oberstenfeld: Verkehrsunfallflucht – Zeugenaufruf

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streifte am Samstagabend, in der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr, einen auf dem parallel zur Hauptstraße verlaufenden Parkstreifen stehenden BMW und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am linken hinteren Eck des BMW entstand dadurch ein Schaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Bei dem Verursacher könnte es sich um einen weißen Transporter gehandelt haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach am Neckar, Telefon 07144 9000 entgegen.

Marbach am Neckar: Sachbeschädigung

In der Zeit zwischen Freitag, 13:00 Uhr und Samstag, 11:30 Uhr beschädigten bislang unbekannte Täter mehrere Glasscheiben an der Eingangstüre einer Schule in der Schulstraße. Die Glaseinsätze splitterten, gingen jedoch nicht zu Bruch. Der Sachschaden wurde auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfallflucht – Zeugenaufruf

Zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht kam es am späten Freitagabend gegen 22:40 Uhr an der Kreuzung Mühlwiesenstraße/Stuttgarter Straße (B 27) in Bietigheim. Der 19-jährige Fahrer eines BMW fuhr bei Grünlicht von der Mühlwiesenstraße nach links auf die B 27, als ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker von Besigheim kommend auf der B27 an die Kreuzung heran und trotz Rotlicht in den Kreuzungsbereich einfuhr. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, beschleunigte der BMW-Fahrer und verlor hierbei die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der Folge prallte der BMW in die dortige Leitplanke. Der unbekannte Fahrzeuglenker, von dem lediglich bekannt ist, dass er mit einem blauen Kleinwagen, vermutlich einem Opel, unterwegs war, setzte im Anschluss seine Fahrt fort ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 1.000 Euro, der Schaden an der Leitplanke auf ungefähr 200 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfallbeteiligten geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel.: 07142 405-0 in Verbindung zu setzen.

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Pleidelsheim: Zwei Firmeneinbrüche im Industriegebiet

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zwischen 17:30 Uhr und 06:30 Uhr in der Gottlieb-Daimler-Straße im Industriegebiet Pleidelsheim zu zwei Firmeneinbrüchen. Auf noch ungeklärte Art und Weise gelangten bislang unbekannte Täter in die Räumlichkeiten eines Metallverarbeitungsunternehmens. Dort brachen sie einen Kaffeeautomaten auf und entwendeten eine niedrige Bargeldsumme. Bei einem weiteren Einbruch wurde das Rolltor eines Unternehmens für Messtechnik aufgehebelt und im Inneren zwei Kaffeeautomaten aufgebrochen. Bargeld war in diesem Fall nicht aufzufinden, weshalb die Täter das Gebäude mutmaßlich ohne Diebesgut verließen. Aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe der beiden Einbrüche geht die Polizei von einem möglichen Tatzusammenhang aus. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 64378-0, entgegen.

Freiberg am Neckar-Geisingen: Unfallflucht mit 5.000 Euro Sachschaden

Ein Sachschaden von rund 5.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Mittwoch zwischen 15.50 und 16.10 Uhr an einem in der Friedenstraße in Freiberg am Neckar-Geisingen geparkten Pkw. Der VW Polo stand am Fahrbahnrand gegenüber einer Tierarztpraxis und wurde vermutlich beim Vorbeifahren an der Fahrerseite beschädigt. Der Verursacher machte sich anschließend, ohne sich um den Schaden zu kümmern, davon. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 900-0, entgegen.

Ingersheim-Großingersheim: Unfallflucht auf Parkplatz

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, sucht Zeugen, die am Mittwoch zwischen 06.55 Uhr und 07.05 Uhr eine Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Talstraße in Großingersheim beobachten konnten. Ein bislang unbekannter Lenker, der mutmaßlich mit einem roten Fahrzeug unterwegs war, prallte aus unbekannter Ursache gegen die Front eines Nissan. Der entstandene Sachschaden wurde auf mehrere hundert Euro geschätzt. Der Unbekannte kümmerte sich jedoch nicht um den Unfall, sondern machte sich kurzerhand aus dem Staub.