Korntal-Münchingen: Auffahrunfall mit 12 Fahrzeugen und zwei verletzten Personen

Zu einem folgenschweren Auffahrunfall kam es am Freitagnachmittag, gegen 13.39 Uhr, auf der BAB 81, zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Feuerbach und Stuttgart-Zuffenhausen. Eine 39-jährige Lenkerin eines Fords musste wegen des stockenden Verkehrs auf dem linken Fahrstreifen abbremsen. Der dahinter fahrende 46-jährige Lenker eines Mercedes bremste ebenfalls ab. Der nun folgende 30-jährige Lenker eines BMW erkannte die Situation zu spät und fuhr dem Mercedes hinten auf, so dass dieser noch auf den Ford der 39-Jährigen aufgeschoben wurde. Zwei weitere folgende Fahrzeuge erkannten die Situation rechtzeitig und wechselten auf den mittleren Fahrstreifen. Ein 28-jähriger Lenker eines VW Transporters kam knapp hinter dem BMW des 30-Jährigen zum Stehen. Der hinter ihm fahrende 26-jährige Lenker eines Audi A6 fuhr dem VW Transporter hinten auf, ein unbekannter Lenker eines VW Golf mit Stuttgarter Zulassung fuhr wiederum dem Audi A6 hinten auf. Ein 55-jähriger Fahrer eines Audi A4 erkannte die Situation rechtzeitig und bremste sein Fahrzeug ab. Der nachfolgende 35-jährige Lenker eines Seat Leon bremste ebenfalls ab. Der nachfolgende 24-jährige Lenker eines Opels wich noch aus, touchierte aber den Seat Leon hinten rechts. Die nun folgende 33-jährige Fahrerin eines Pkw Mercedes kollidierte mit dem Heck des Seat Leon, worauf dieser noch auf den Audi A4 aufgeschoben wurde. Ein unbekannter Lenker eines unbekannten Transporters bremste sein Fahrzeug bis zum Stillstand ab worauf der nachfolgende 21-jährige Lenker eines Fiats 500 dem Transporter auffuhr. Im Pkw Ford des 39-Jährigen wurde eine 39-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Der 35-jährige Lenker des Seat Leon wurde ebenfalls leicht verletzt. Beide Verletzte konnten nach einer Versorgung durch den Rettungsdienst verbleiben. Nachdem der unbekannte Lenker des VW Golf mit Stuttgarter Zulassung mit einem Unfallbeteiligten gesprochen hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Fahrer des unbekannten Transporters entfernte sich ebenfalls unerlaubt von der Unfallstelle. Möglicherweise bemerkte er den Aufprall auf sein Fahrzeug nicht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 53.000 Euro. Die Feuerwehr aus Ditzingen war mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften, die Autobahnmeisterei Ludwigsburg mit vier Fahrzeugen und vier Mann sowie der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften vor Ort. Zur Unfallaufnahme hatte das Polizeipräsidium vier Streifenbesatzungen eingesetzt. Insgesamt mussten fünf nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge abgeschleppt werden. Zeitweise konnte nur der Standstreifen an der Unfallstelle benutzt werden, weshalb sich in Fahrtrichtung Heilbronn zeitweise mehrere Kilometer Stau bildete. Auf der Gegenfahrbahn entstand durch Schaulustige ebenfalls Staubildung. Ein 50-jähriger Fahrer eines Pkw benutzte die Rettungsgasse missbräuchlich, indem er sich zwischen zwei Einsatzfahrzeuge setzte und so die freigemachte Rettungsgasse nutzte. Er wurde zur Anzeige gebracht, beim ihm wurde einen Sicherheitsleistung von mehreren Hundert Euro erhoben. Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten sich mit der Verkehrspolizeidirektion Stuttgart-Vahingen unter der Telefonnummer 0711/6869-0 in Verbindung zu setzen.

Pol-LB/red

Einbruch in Kornwestheim, Sachbeschädigung in Möglingen

Kornwestheim: Einbruch in Wohnung

Auf bislang unbekannte Weise ist ein Einbrecher am Donnerstag in eine Wohnung in der Bebelstraße gelangt. Der Täter verschaffte sich zwischen 10:30 und 13:00 Uhr zunächst Zutritt in das Mehrfamilienhaus und machte sich anschließend wohl an der Wohnungstür zu schaffen. Er betrat zwar die Räume, entwendete aber nichts. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich zu melden.

Möglingen: Auto zerkratzt

Einen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro richtete ein unbekannter Vandale in der Hohenstaufenstraße an einem Mercedes an, indem er das Auto zerkratzte. Der Pkw war zwischen Montag 18:00 Uhr und Donnerstag 14:30 Uhr ordnungsgemäß auf einem Behindertenparkplatz abgestellt und wurde vom Täter auf beiden Fahrzeugseiten und an der Heckklappe beschädigt. Zeugen, die Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Möglingen, Tel. 07141/481291, in Verbindung zu setzen.

Pol-LB/red

Möglingen: 3 verletze Personen bei Verkehrsunfall

Am Donnerstag, um 15.23 Uhr, kam es auf der Landesstraße 1110 zwischen Möglingen und Stuttgart-Stammheim zu einem Verkehrsunfall bei dem insgesamt drei Personen verletzt wurden. Die 78-jährige Fahrerin eines Skoda Roomster befuhr die L 1110 von Stuttgart-Stammheim kommend in Richtung Möglingen. Zur selben Zeit fuhr ein 76-jähriger Fahrer mit einem Skoda Fabia in der Gegenrichtung, als es aus noch ungeklärter Ursache im Bereich einer langgezogenen Rechtskurve zum Zusammenstoß kam. Die beiden Fahrzeuge kollidierten jeweils mit der linken Fahrzeugfront. Durch den Unfall wurden sowohl die Fahrerin des Skoda Roomster, der Fahrer des Skoda Fabia, wie auch die 76-jährige Beifahrerin im Skoda Fabia verletzt. Alle Verletzten mussten durch Rettungsfahrzeuge in umliegende Krankenhäuser zur Behandlung verbracht werden. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden von insgesamt 30.000 Euro. Aufgrund des Trümmerfeldes auf der Fahrbahn und zur Unfallaufnahme musste die L 1110 für die Dauer zwischen 15.36 Uhr und 18.38 Uhr voll gesperrt werden. Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen. Zur Erstversorgung der Verletzten befanden sich drei Rettungswagen, ein Notarztfahrzeug sowie ein Rettungshubschrauber, ebenfalls mit einem Notarzt besetzt, an der Unfallstelle. Außerdem war die Feuerwehr Möglingen mit vier Fahrzeugen und 21 Wehrleuten vor Ort. Das Polizeipräsidium Stuttgart befand sich mit zwei Streifenbesatzungen im Einsatz. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte fünf Streifenbesatzungen eingesetzt.

Pol-LB/red

85-jähriger in Ditzingen einem Betrüger aufgesessen

Am Mittwoch gegen 13:00 Uhr wurde ein 85 Jahre alter Passant in der Glemsstraße in Ditzingen von einem bislang unbekannten Mann angesprochen. Der Unbekannte saß in einem Auto, das vor einem Wohnhaus in einer Einfahrt abgestellt war. Der Autofahrer verwickelte den Senior in ein Gespräch und gaukelte ihm mutmaßlich vor, dass er der Sohn eines ehemaligen Arbeitskollegen sei. Im weiteren Gesprächsverlauf wollte der Unbekannte sich Geld vom 85-Jährigen leihen und schenkte ihm im Gegenzug drei Jacken, die wohl in Italien produziert worden sind. Nach dieser vermeintlichen Schenkung bat der Täter erneut um Bargeld. Dieser Bitte kam der Senior nach und ging zu einer Bankfiliale, wo er Geld vom Konto abgehoben hat. Nachdem der ältere Herr daraufhin zum Unbekannten, der in seinem Auto wartete, zurückgekehrt war, überreichte er ihm eine dreistellige Bargeldsumme. Dies war offenbar der geforderte Betrag für die zuvor übergebenen Jacken. Als der Senior schließlich zu Hause war, musste er feststellen, dass sich in der Plastiktüte nur noch zwei der insgesamt drei Jacken befanden. Diese sind allerdings nicht die Geldsumme wert, die der Senior dem Betrüger überreicht hatte. Bei dem Unbekannten soll es sich um einen südländisch aussehenden Mann im Alter von etwa 40 Jahren handeln, der zirka 175 bis 180 cm groß ist. Er hat ein rundes Gesicht, kurze schwarze Haare und war mit einer dunklen Strickjacke und einer Hose bekleidet. Darüber hinaus trug er an der rechten Hand einen Ring und sprach Deutsch mit italienischem Akzent. Bei dem Pkw, mit dem der Unbekannte unterwegs war, könnte es sich um einen dunkelgrauen oder schwarzen Fiat 500, ähnlich eines SUV handeln. An dem Auto waren vermutlich italienische Kennzeichen angebracht. Das Polizeirevier Ditzingen ermittelt wegen Warenbetrug und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 07156/4352-0, zu melden.

Pol-LB/red

Ludwigsburg: Verkehrsunfallflucht; Einbruch in Erligheim; Diebstahl in Gerlingen

Ludwigsburg-Pflugfelden: Audi beschädigt und geflüchtet

Vermutlich beim Vorbeifahren beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen Audi, der am Mittwoch zwischen 07:40 und 12:50 Uhr im Römerhügelweg in Ludwigsburg-Pflugfelden am Fahrbahnrand abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von rund 2.000 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353.

Ludwigsburg-Nord: Unfallflucht – Unbekannter Zeuge gesucht

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, sucht einen Zeugen, der am Mittwochabend zwischen 18:00 und 19:25 Uhr in der Bismarckstraße in Ludwigsburg-Nord einen Unfall beobachtet hat und schließlich am beschädigten Mercedes eine Notiz hinterließ. Der geparkte Mercedes wurde auf noch ungeklärte Art und Weise an der rechten Seite beschädigt, wodurch ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstand. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, suchte der Unbekannte daraufhin das Weite. Laut der Notiz könnte es sich bei dem Fahrzeug um ein rotes Auto mit Ludwigsburger Kennzeichen handeln, an dessen Steuer mutmaßlich eine Frau saß.

Erligheim: Einbruch in Bäckerei

Mutmaßlich ohne Diebesgut machte sich ein bislang unbekannter Täter aus dem Staub, nachdem er zwischen Mittwoch 19:00 Uhr und Donnerstag 05:30 Uhr in eine Bäckerei in der Löchgauer Straße in Erligheim eingebrochen war. Über eine zuvor gewaltsam aufgeschobene Schiebetür verschaffte sich der Einbrecher Zutritt zum Objekt und durchsuchte die Räume. Dabei fand er offenbar nichts Stehlenswertes vor. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht habe, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143/40508-0, in Verbindung zu setzen.

Gerlingen: Baucontainer aufgebrochen

Bislang unbekannte Täter suchten zwischen Dienstag 17:00 Uhr und Mittwoch 07:30 Uhr in der Eltinger Straße in Gerlingen eine Baustelle heim. Die Unbekannten brachen gewaltsam einen Baucontainer auf und entwendeten daraus eine Bohrmaschine, einen Baulaser und zwei Flex im Wert von über 2.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156/9449-0, entgegen.

Pol-LB/red

Ludwigsburg: 27-jähriger Radfahrer schwer verletzt – Zeugen gesucht

Die Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg, Tel. 0711/6869-0, sucht Zeugen, die am Mittwoch gegen 07:00 Uhr einen Unfall beobachtet haben, der sich auf der B 27 ereignete. Ein 27 Jahre alter Radfahrer war entlang der B 27 auf einem Radweg in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs. An der Fußgängerfurt zur Autobahnmeisterei Ludwigsburg überquerte er zunächst halbseitig die Bundesstraße und wartete dort auf einer Verkehrsinsel. Kurz darauf setzte der Radfahrer seine Fahrt fort und wurde von einem VW erfasst, dessen 18 Jahre alter Fahrer die Bundesstraße in Richtung Ludwigsburg befuhr. Der 27-Jährige prallte in der Folge gegen die Windschutzscheibe des Fahrzeugs und erlitt schwere Verletzungen. Er musste anschließend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Darüber hinaus entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Der VW war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Da die Kreuzung sowie die Fußgängerfurt ampelgeregelt sind und auch in Betrieb waren, sucht die Polizei nach Zeugen, die Hinweise zur Ampelschaltung geben können.

Pol-LB/red

Hessigheim: Unbekannte bestehlen Seniorinnen

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt seit Dienstag gegen unbekannte Täter, die sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens ausgaben und zwei Seniorinnen bestahlen. Die Taten ereigneten sich zwischen 11.30 Uhr und 12.15 Uhr in Hessigheim in der Besigheimer Straße und in Ludwigsburg in der Friedrich-List-Straße. Vermutlich wurden beide Diebstähle von denselben Tätern verübt. Die Vorgehensweise war in beiden Fällen nahezu deckungsgleich. Einer der Diebe klingelte an der Haustür und gab dann gegenüber den Seniorinnen vor, den Fernseher bzw. die Telefonanlage überprüfen zu müssen. Hierauf ließen die Frauen den Mann ins Haus und der vermeintliche Techniker überprüfte einige Anschlussbuchsen. Schließlich kontaktierte der Täter telefonisch einen Komplizen und ließ diesen ebenfalls ins Haus. Gemeinsam “überprüften” die Unbekannten nun die Telekommunikationstechnik. Hierbei bewegten sie sich zum Teil alleine in den Räumen, da die Frauen abgelenkt wurden. Schließlich täuschten sie vor, nun im Nachbarhaus tätig werden zu müssen und machten sich aus dem Staub. Im Anschluss stellten die Seniorinnen fest, dass die Täter bei ihren “Überprüfungsarbeiten” Bargeld und Schmuck gestohlen hatten. Der Gesamtwert der Beute dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen. Das Ludwigsburger Opfer konnte noch beobachten, dass die beiden Täter nicht das Nachbarhaus aufsuchten, sondern dass sie mit einem dunklen möglicherweise grauen PKW davon fuhren. Beide Täter sollen zwischen 30 und 35 Jahren alt sein. Jener, der das Haus als erster betrat, wurde als sehr groß und sehr schlank beschrieben. Er trug eine dunkle Jacke und dunkle Hosen. Sein Komplize soll kleiner sein. Die Haare waren im Nackenbereich sehr hoch ausrasiert. Er trug eine dunkle Brille und hatte eine dunkle Tasche umgehängt. Zeugen und insbesondere weitere Geschädigte werden dringend gebeten, sich unter Tel. 07141/18-9 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Pol-LB/red

14Jähriger in Vaihingen an der Enz beraubt; Verkehrsunfall in Sachsenheim

Sachsenheim: Vorfahrt missachtet

Vermutlich weil ein 21-Jähriger die Vorfahrt eines 54-Jährigen missachtete, ereignete sich am Dienstag gegen 17:00 Uhr in Großsachsenheim ein Verkehrsunfall. Der 21-Jährige, der am Steuer eines VW Golf saß, wollte von der Hohwiesenstraße nach links in die Sersheimer Straße einbiegen. Dabei übersah er vermutlich aus Unachtsamkeit einen vorfahrtsberechtigten VW-Lupo, dessen 54 Jahre alter Fahrer stadtauswärts auf der Sersheimer Straße fuhr. Die Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich schließlich zusammen, wodurch beide Fahrer leichte Verletzungen erlitten. Der VW Lupo war in der Folge nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.

Vaihingen an der Enz-Enzweihingen: 14-Jähriger beraubt

Wohl auf Bargeld hatte ein bislang unbekannter Täter es abgesehen, der am Dienstag gegen 16:15 Uhr einen 14-jährigen Jugendlichen in der Schwieberdinger Straße beraubte. Der 14-Jährige kam aus Richtung Vaihingen an der Enz und lief zu Fuß in Richtung Enzweihingen auf einem Rad- und Fußweg. Nach bisherigen Erkenntnissen kam ihm dort wohl kurz nach der Enzbrücke ein bislang unbekannter Radfahrer entgegen. Dieser hatte angehalten, den 14-Jährigen mutmaßlich in den Schwitzkasten genommen und Geld gefordert. Als der Jugendliche sich weigerte, stieß der Unbekannte ihn zu Boden und durchsuchte ihn. Dabei fand er einen Geldbeutel, aus dem er eine niedrige Bargeldsumme entnahm. Nachdem der Täter den Geldbeutel beiseite geworfen hatte, bespuckte er den am Boden liegenden 14-Jährigen und trat ihn vermutlich mehrfach. Anschließend fuhr der Täter mit seinem Fahrrad und dem Diebesgut in Richtung Enzweihingen davon. Bei ihm soll es sich um einen Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren handeln, der etwa 160 bis 170 cm groß ist und kurze dunkelblonde Haare hat. Er trug eine braune Jacke, eine schwarze Hose und schwarze Schuhe. Bei dem Fahrrad, das der Unbekannte mit sich führte, handelt es sich vermutlich um ein grünes Mountainbike. Durch den Angriff erlitt der 14-Jährige leichte Verletzungen, die ärztlich versorgt werden mussten. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Pol-LB/red

Stadt Ludwigsburg und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Gemeinsame Kontrolle des Jugendschutzes

Eine Jugendschutzkontrolle führten die Jugendsachbearbeiter des Polizeireviers Ludwigsburg und der Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Ludwigsburg vergangenen Donnerstag zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr in verschiedenen Einkaufszentren und im Bereich des Bahnhofs durch. Die Testkäufe von Alkohol, Zigaretten und Spiele für PC/Konsole bzw. Filme mit Freigabe ab 18 Jahre wurden durch drei 17 Jahre alte Jugendliche unterstützt. Die beiden Mädchen und der Junge absolvieren derzeit eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung. Insgesamt wurden 15 Verkaufsstellen, darunter Lebensmittel – und Elektronikfachgeschäfte sowie Tabak- und Spielwarenläden, unter die Lupe genommen. Sechs der getesteten Geschäfte bzw. Verkäuferinnen und Verkäufer waren mit dem Jugendschutzgesetz vertraut und durchliefen die Kontrolle damit problemlos. Sie hielten Waren, die nur von Erwachsenen erworbenen werden dürfen, zurück. Eine positive Rückmeldung an die Verkäufer sowie an die Filialleitung bzw. Inhaber erfolgte direkt vor Ort. Dagegen fielen neun Verkaufsstellen durch. Viermal konnten die Jugendlichen hochprozentigen Alkohol erwerben, zweimal wurden ihnen Zigaretten verkauft und Spiele, die von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) keine Jugendfreigabe erhalten haben, wurden in drei von vier Fällen abgegeben. Dieses Ergebnis ist als eher ernüchternd zu werten. Gerade da eine vergleichbare Kontrolle im Mai dieses Jahres sehr positiv, mit nur drei Verstößen bei 17 kontrollierten Verkaufsstellen, verlaufen ist. Auf die Verkaufsstellen, die gegen das Jugendschutzgesetz verstoßen haben, kommt nun ein Bußgeld zu.

Pol-LB/red

Unfallflucht in Löchgau; Verkehrsunfall in Eberdingen; Feuerwehreinsatz und Sachbeschädigung in Bietigheim-Bissingen

Löchgau: Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu einer Verkehrsunfallflucht geben können, die zwischen Donnerstag vergangener Woche und dem gestrigen Montag in der Weinstraße in Löchgau begangen wurde. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker stieß vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen einen hinter ihm geparkten Mercedes, der schräg gegenüber einer Bäckerei am Fahrbahnrand abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, machte sich der Verursacher aus dem Staub.

Eberdingen-Hochdorf: Vorfahrt missachtet

Ein Sachschaden von rund 12.000 Euro ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag gegen 17:00 Uhr in Eberdingen-Hochdorf ereignete. Ein 69 Jahre alter Citroen-Lenker wollte von der Keltenstraße nach links in die Pulverdinger Straße einbiegen. Dabei übersah er vermutlich aus Unachtsamkeit einen vorfahrtsberechtigten 23-jährigen VW-Lenker, der die Pulverdinger Straße stadteinwärts befuhr. Im Kreuzungsbereich stießen die beiden Fahrzeuge schließlich zusammen. Der Citroen war danach nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Bietigheim-Bissingen: Wärmepumpe in Brand geraten

Am Montag gegen 11:50 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen mit vier Fahrzeugen und 18 Wehrleuten zu einem Brand in die Tannenbergstraße in Bietigheim aus. Dort ist vor einem Wohnhaus eine aufgestellte Wärmepumpe vermutlich durch einen technischen Defekt in Brand geraten. Durch die Hitzeentwicklung wurden vier Mülltonnen in Mitleidenschaft gezogen und komplett zerstört. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die Flammen und rückten wieder ab. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde auf rund 6.000 Euro geschätzt. Personen kamen nicht zu Schaden.

Bietigheim-Bissingen: Zwei Pkw beschädigt

Zwischen vergangenen Freitag und dem gestrigen Montag trieb vermutlich ein und derselbe, bislang unbekannte Täter in Bietigheim sein Unwesen. An einem in der Otto-Konz-Straße geparkten Hyundai wurden vermutlich mit einem Messer alle vier Reifen zerstochen, wodurch ein Sachschaden von etwa 600 Euro entstand. Darüber hinaus hatte es der Unbekannte in der nahegelegenen Laiernstraße auf einen Opel abgesehen. An dem Auto, das auf einem Großraumparkplatz abgestellt war, wurden ebenfalls alle vier Reifen zerstochen, die Scheibenwische abgerissen und einer davon in den Kühlergrill gerammt. Obendrein trat der Unbekannte beide Außenspiegel ab, zerstörte die Heckleuchten und versuchte noch das vordere Kennzeichen wegzureißen. Hier wurde der angerichtete Sachschaden auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, in Verbindung zu setzen.

Pol-LB/red