Das geschah in Ludwigsburg und der Region

Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Gerlingen: 42-jähriger Tatverdächtiger nach räuberischem Diebstahl in Haft

Ein 42 Jahre alter Tatverdächtiger befindet sich seit Sonntag in Untersuchungshaft, nachdem er am Samstagnachmittag in Gerlingen einen versuchten räuberischen Diebstahl begangen haben soll. Der 42-Jährige befand sich gegen 13:45 Uhr mit einem bislang unbekannten Begleiter in einem Baumarkt in der Weilimdorfer Straße. Dort soll er mehrere Werkzeuge im Gesamtwert von rund 390,00 Euro in seinem Hosenbund verstaut und die Kasse passiert haben, ohne die Waren zu bezahlen. Ein 52 Jahre alter Ladendetektiv hatte das Vorgehen der beiden Männer beobachtet und sprach diese an, woraufhin beide versucht haben sollen zu flüchten. Während dem noch Unbekannten die Flucht gelang, konnte der 42-jährige Tatverdächtige von dem Ladendetektiv und einem 32 Jahre alten Mitarbeiter festgehalten werden. Obwohl sich der 42-Jährige mit Gewalt gegen das Festhalten gewehrt haben soll, konnten die beiden Männer ihn bis zum Eintreffen der Polizei an der Flucht hindern.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der 42 Jahre alte, aus Georgien stammende Mann am Sonntag beim Amtsgericht einen Haftrichter vorgeführt. Dieser setzte den Haftbefehl in Vollzug und wies den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, sucht Zeugen, die Angaben zu dem zweiten Täter machen können. Hierbei soll es sich um einen etwa 165 cm großen Mann gehandelt haben, der einen dunklen Dreitagebart hatte, eine schwarze Basecap trug und mit einer schwarzen Jogginghose sowie einem T-Shirt bekleidet war.

 

Kornwestheim: Lagercontainer aufgebrochen

Zwischen Samstag, 17:00 Uhr, und Sonntag, 07:00 Uhr, wurde durch bislang unbekannte Täter ein Lagercontainer einer Firma in der Friedenstraße in Kornwestheim aufgebrochen. Die Täter durchtrennten das Vorhängeschloss und entwendeten aus dem Container mehrere Kartonagen mit Gerätschaften und Aluminiumleisten im Gesamtwert von rund 10.000 Euro. Aufgrund der Menge des Diebesgutes wurde für den Transport vermutlich ein Fahrzeug genutzt. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, entgegen.

 

Pleidelsheim: Einbruch in Firmengebäude

Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Samstag und Montag durch Aufhebeln eines Fensters Zutritt zu einem Firmengebäude in der Stuifenstraße in Pleidelsheim. Im Gebäude hebelten sie eine Tür zu einem Büro auf und verursachten hierdurch einen Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 3.500 Euro. Entwendet haben die Unbekannten den derzeitigen Ermittlungen zufolge nichts. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 64378-0, in Verbindung zu setzen.

 

Asperg: Unfallflucht in der Möglinger Straße

Einen Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, als er zwischen Sonntag- und Montagabend einen am Fahrbahnrand der Möglinger Straße in Asperg geparkten Opel beschädigte. Anschließend fuhr der Unbekannte weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, in Verbindung zu setzen.

 

Sersheim: Unfallflucht in der Backgasse

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Montag zwischen 16:00 Uhr und 18:15 Uhr einen am rechten Straßenrand in der Backgasse in Sersheim geparkten Mercedes. Der Unfallverursacher prallte mutmaßlich mit der rechten vorderen Stoßstange gegen die linke hintere Fahrzeugseite des Mercedes und setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne sich um den verursachten Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Bahnhof-Ludwigsburg: Passanten finden stark blutenden Mann (62) – was sonst noch im Landkreis geschah

Ludwigsburg: Blutender Mann gefunden – Polizei sucht Zeugen

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht Zeugen, die am Sonntagabend am Bahnhof in Ludwigsburg verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit einer verletzten Person machten. Gegen 22:30 Uhr meldeten Passanten einen verletzten Mann, der im Bahnhofsgebäude am Treppenaufgang zu Gleis 1 läge. Vor Ort stellte sich heraus, dass der 62-Jährige mehrere, zum Teil stark blutende Verletzungen hatte. Er wurde schwer verletzt vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Bislang konnte nicht in Erfahrung gebracht werden, wodurch der Mann die Verletzungen erlitt. Er hatte sich zuvor mutmaßlich gegenüber dem Haupteingang des Bahnhofs, an der Einmündung der Mylius- und Bahnhofstraße aufgehalten. Zeugen werden gebeten, sich unter der o.g. Telefonnummer mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

 

Asperg: 50-Jähriger von Gruppe attackiert – Zeugen gesucht

Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 15001-70, ermittelt gegen eine bislang unbekannte Gruppe junger Männer, die am Sonntagmorgen gegen 01:30 Uhr im Bereich der Pfarrstraße in Asperg einen 50-Jährigen angegangen und geschlagen haben sollen. Der 50-Jährige war mit seiner Lebensgefährtin zu Fuß auf dem Nachhauseweg, als er auf die Gruppe stieß. Nach einem vorausgegangenen Wortgefecht gingen die vier bis fünf unbekannten Täter auf den 50-Jährigen los und stießen ihn zu Boden. Zudem schlugen sie auf den Mann ein, der durch den Angriff leicht verletzt wurde. Erst als Passanten auf den Vorfall aufmerksam wurden, ließen die Täter von dem 50-Jährigen ab und ergriffen die Flucht in Richtung Königstraße und Lehenstraße. Alle Täter sollen ungefähr 170 bis 180 Zentimeter groß und etwa 20 Jahre alt gewesen sein. Einer der Angreifer trug ein olivfarbenes Trikot mit der Aufschrift “Emirates”, ein weiterer Täter aus der Gruppe trug ein weißes Shirt. Alle Angreifer sollen Bauch- beziehungsweise Umhängetaschen getragen haben.

 

Ingersheim – Großingersheim: Zeugen nach möglicher Brandstiftung gesucht

Ein bislang unbekannter Täter setzte in der Nacht zum Samstag mutmaßlich einen Ford in Brand, der am Fahrbahnrand der Eiselbachstraße in Großingersheim geparkt war. Anwohner alarmierten gegen 02:50 Uhr die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 23 Wehrkräften ausrückte. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge versuchte der Unbekannte im gleichen Zuge, ein unweit des Ford abgestelltes Motorrad zu entzünden, was jedoch misslang. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Besigheim: Fahrzeug nach Verkehrsunfall auf die Seite gekippt

Am Montagmorgen gegen 01:10 Uhr befuhr ein 20-jähriger Renault-Lenker die Turmstraße in Besigheim in Richtung Ingersheim. Aus bislang unbekannter Ursache kam er mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne und einem Bauzaun. Durch die Kollision kippte der Renault auf die Fahrerseite. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Besigheim rückte mit drei Einsatzfahrzeugen und elf Einsatzkräften an die Unfallstelle aus und befreite den Mann aus seinem verunfallten Fahrzeug. Der 20-Jährige kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Renault war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden von rund 18.500 Euro.

 

Steinheim an der Murr: Flächenbrand nahe der Lehenstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Steinheim an der Murr rückte am Sonntagabend mit acht Fahrzeugen und 45 Wehrkräften in das Gewann “Igel” aus, nachdem gegen 20:55 Uhr ein Brand gemeldet worden war. Vor Ort stellte sich heraus, dass aus bislang unbekannter Ursache rund 100 qm Wiese und Weinberg oberhalb des Riedstadions Feuer gefangen hatten. Die Flammen konnten schnell gelöscht werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bislang nicht bekannt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Passanten verhindern Bahnhofsraub in Bietigheim – Festgenommener versucht Polizeiwaffe zu greifen

Dem beherzten Einschreiten zweier Zeugen ist es zu verdanken, dass am vergangenen Mittwochabend am Bahnhof in Bietigheim-Bissingen ein Raub verhindert und der Tatverdächtige festgenommen werden konnte.

Gegen 20:00 Uhr war eine 31-jährige Frau mit einem Rollkoffer zu Fuß von den Taxiständen in Richtung Bahnhofsgebäude unterwegs. Ein 43-jähriger Mann ging zielgerichtet auf sie zu und versuchte, ihr den Koffer aus der Hand zu reißen. Zwei Zeugen im Alter von 53 und 60 Jahren wurden auf den Vorfall aufmerksam und eilten der Frau zu Hilfe. Als der 43-jährige Tatverdächtige flüchten wollte, hielten die beiden Zeugen ihn fest, während die 31-Jährige eine Streifenwagenbesatzung alarmierte, die wegen eines anderen Einsatzes zum Bahnhof gekommen war. Beim Anblick der Polizei versuchte der Tatverdächtige erneut wegzurennen, konnte jedoch von den Zeugen festgehalten und von den Polizeibeamten vorläufig festgenommen werden. Der 43-Jährige wurde in die Gewahrsamseinrichtung beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gebracht. Dort leistete er massiven Widerstand und versuchte dabei auch mehrfach, nach einer Dienstwaffe der eingesetzten Polizeibeamten zu greifen.

Da der Tatverdächtige keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, beantragte die Staatsanwaltschaft Heilbronn einen Haftbefehl gegen den 43-Jährigen. Nach einer ärztlichen Untersuchung wurde der Mann am Donnerstag einem Haftrichter vorgeführt, der den beantragten Haftbefehl in Vollzug setzte und den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt einwies.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schmallspurschlepper stürzt am Weinberg – Arm des Fahrers gerät unter Fahrzeug

Besigheim: Am Samstagnachmittag gegen 14:20 Uhr befuhr ein 63-Jähriger im Bereich der Löchgauer Steige mit einem Schmalspurschlepper seinen Weinberg. Das Fahrzeug geriet am Weinberg dabei in Schieflage und stürzte um. Der Arm des Fahrzeugführers wurde dabei eingeklemmt und gequetscht. Hinzugeeilte Winzer konnten den Verunglückten noch vor Eintreffen der Rettungskräfte befreien.

Der Fahrer des Schleppers wurde leicht verletzt und begab sich selbstständig in Behandlung. Die örtliche Feuerwehr sowie ein Rettungswagen und ein Rettungshubschrauber waren im Einsatz.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Bei Rot über die Kreuzung: Ein Schwerverletzter und 85000 Euro Sachschaden

Eine verletzte Person, 3 beschädigte Fahrzeuge und ein geschätzter Sachschaden von insgesamt 85.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Freitagmittag gegen 11.50 Uhr auf der Landesstraße 1140 an der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg Süd, Gemarkung Möglingen, ereignet hatte.

Ein 42-jähriger VW Lenker befuhr die Landesstraße 1140 von Schwieberdingen kommend in Richtung Ludwigsburg. An der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg Süd überquerte er trotz Rotlicht geradeaus den Einmündungsbereich. Im weiteren Verlauf stieß er mit einem entgegenkommenden 52 Jahre alten BMW-Lenker zusammen, der von der Landesstraße 1140 nach links auf den Autobahnzubringer in Richtung Stuttgart auffahren wollte. Durch den Zusammenstoß wurde der VW nach links abgewiesen und stieß anschließend gegen den Mercedes eines 62-jährigen Lkw-Lenkers, der von der Autobahn abgefahren war und an der Lichtzeichenanlage der Einmündung zur Landesstraße 1140 verkehrsbedingt aufgrund Rotlicht warten musste. Bei dem Unfall wurde der 42 Jahre alte VW-Lenker schwer verletzt und wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen.

Der VW und der BMW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zudem wurde ein Spezialfahrzeug zur Reinigung der Fahrbahn angefordert, da durch auslaufende Betriebsstoffe der verunfallten Fahrzeuge die Fahrbahn verschmutzt wurde. Die Autobahnausfahrt aus Richtung Heilbronn musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen gesperrt werden. An der Unfallstelle waren die Feuerwehr Möglingen, die Straßenmeisterei Ludwigsburg, sowie die Autobahnmeisterei und der Rettungsdienst im Einsatz. Das Polizeipräsidium war mit 4 Streifenwagenbesatzungen an der Unfallstelle.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unachtsamkeit führt zu Verkehrsunfall mit vier Verletzten – und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Ditzingen – Heimerdingen: Vier Verletzte bei Verkehrsunfall

Vier leicht verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 40.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagabend auf der Landesstraße 1177 in Heimerdingen ereignete. Ein 21 Jahre alter BMW-Lenker war gegen 17:40 Uhr von Hirschlanden in Richtung Heimerdingen unterwegs, als ein 78 Jahre alter Mercedes-Fahrer die Fahrbahn von einem Waldparkplatz kommend kreuzte. Trotz eines Ausweichmanövers des 21-Jährigen kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Hierbei wurden sowohl die beiden Fahrer als auch eine 82-jährige Beifahrerin im Mercedes und eine 83 Jahre alte Beifahrerin im BMW leicht verletzt. Alle Personen wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Erligheim: Junge angefahren – Polizei sucht Zeugen

Leicht verletzt wurde am Donnerstagabend ein elf Jahre alter Junge, als er gegen 18:45 Uhr in Erligheim von einem bislang unbekannten Lenker eines schwarzen BMW Cabrios angefahren wurde. Der Junge überquerte gemeinsam mit einem gleichaltrigen Freund eine grün zeigende Fußgängerampel in der Bönnigheimer Straße. Aus der Hofener Straße näherte sich der schwarze BMW. Die Jungen gingen davon aus, dass der Fahrer seinen Pkw stoppen würden. Dieser setzte jedoch seine Fahrt fort und touchierte hierbei den Elfjährigen am Bein. Sein Freund konnte eine Kollision mit dem Fahrzeug durch einen Sprung zur Seite verhindern, ebenso wie eine 46-Jährige, die kurz vor den beiden Jungen die Straße überquerte. Bei dem Fahrer des schwarzen BMW Cabrio mit Ludwigsburger Kennzeichen soll es sich um einen etwa 40 Jahre alten Mann handeln. Er habe kurze dunkle Haare sowie einen Dreitagebart und trug eine Sonnenbrille. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, in Verbindung zu setzen.

 

Korntal-Münchingen: Zeugen nach Sachbeschädigung in der Sonnenbergstraße gesucht

Ein noch unbekannter junger Mann wurde am Donnerstag gegen 20:00 Uhr dabei beobachtet, wie er auf einem Spielplatz in der Sonnenbergstraße mit Farbspray zugange war. Der Unbekannte besprühte mit blauer und weißter Farbe eine Sitzbank mit Strichen und Punkten. An eine Garagenwand sprühte er mehrfach die Buchstabenkombination THC. Anschließend flüchtete der Tatverdächtige mit einem Fahrrad in Richtung der Karlsbader Straße. Der Unbekannte wird als männlich und zwischen 15 und 18 Jahre alt beschrieben. Er hatte braune wuschelige Haare und trug Kleidung in roter und blauer Farbe. Außerdem führte er einen Rucksack mit sich. Die Höhe des von ihm verursachten Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0711 839902-0 mit dem Polizeiposten Korntal in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Harleyfahrer (44) stirbt bei schwerem Verkehrsunfall

Zwischen Marbach und Murr kam es am Donnerstagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall als ein Mercedes-Sprinter auf die Gegenfahrbahn geriet und dort zunächst mit einem Kleinwagen und anschließend mit einem Motorrad kollidierte. Der 44-jährige Motorradfahrer ist noch an der Unfallstelle seiner schweren Verletzungen erlegen

Was war passiert?

Der 54-jährige Unfallverursacher fuhr mit seinem Mercedes Sprinter in Richtung Murr. Im entgegenkommenden Verkehr fuhren ein 55-Jähriger in einem VW Lupo, ein 44-jähriger Motorradfahrer und eine 42-Jährige in einem Seat Alhambra. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Unfallverursacher auf die Gegenfahrbahn, kollidierte zunächst mit dem Lupo und anschließend mit der Harley Davidson, welche auf den dahinter fahrenden Seat geschoben wurde.

Der Motorradfahrer wurde so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der Unfallverursacher sowie die beiden Beifahrer im Alter von 39 und 58 Jahren wurden schwer verletzt. Der Fahrer des Lupo und die Fahrerin des Seat wurden leicht verletzt. In dem Seat befanden sich noch drei Kinder im Alter von acht, fünf und einem Jahr, der Achtjährige wurde ebenfalls leicht verletzt.

Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 35.000 EUR geschätzt. Zur Unfallaufnahme, bei welcher auch ein Gutachter hinzugezogen wurde, war die L1100 zwischen Marbach und Murr bis 23.44 Uhr komplett gesperrt. Es wurde eine Umleitung eingerichtet, durch das Verkehrsaufkommen kam es zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen.

Die Feuerwehr Marbach war mit sechs Fahrzeugen und 26 Mann, der Rettungsdienst mit sechs Fahrzeugen und zwei Notärzten, die Straßenmeisterei mit zwei Fahrzeugen vor Ort.

red

Was in der Region los war: Polizei meldet Schwerverletzte und Brände im Landkreis

Eberdingen: Schwerverletzter nach Frontalzusammenstoß auf Kreisstraße 1653

Eine schwerverletzte und zwei leichtverletzte Personen, ein Sachschaden von rund 50.000 Euro sowie zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Mittwoch gegen 21:40 Uhr im Bereich Eberdinger ereignet hat. Ein 39-jähriger Seat-Lenker befuhr die Kreisstraße 1653 zwischen Hochdorf und Heimerdingen. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er auf Höhe Eberdingen mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte nahezu frontal mit einem entgegenkommenden Renault eines 67-Jährigen, anschließend wurde der Seat in eine Leitplanke neben der Fahrbahn abgewiesen. Ein heranfahrender 76-jähriger Hyundai-Lenker konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem verunfallten Renault. Durch den Verkehrsunfall erlitt der 39-Jährige schwere Verletzungen, der Fahrer des Renault sowie dessen Beifahrerin wurden leichtverletzt. Sie wurden durch den Rettungsdienst in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Eberdingen war mit sechs Einsatzfahrzeugen und 40 Wehrkräften vor Ort. Der Führerschein des 39-jährigen wurde durch die Polizei beschlagnahmt.

 

Murr: Polizeieinsatz in der Raiffeisenstraße

Am Donnerstag gerieten kurz nach Mitternacht zwei 21 und 23 Jahre alten Männer in einer Wohnung in der Raiffeisenstraße in Murr in einen Streit, der sich zu einer körperlichen Auseinandersetzung entwickelte. Dabei verhielt sich der 21-Jährige äußerst aggressiv und gewalttätig, weshalb in der Folge die Polizei gerufen wurde. Da Hinweise auf eine mögliche Bewaffnung des 21-Jährigen vorlagen, waren mehrere Streifenwagenbesatzungen im Einsatz, die mit zusätzlicher Schutzausstattung die Wohnung betraten und den jungen Mann widerstandslos festnehmen konnten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 21-Jährige wieder auf freien Fuß entlassen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung.

 

Murr: Technischer Defekt verursacht Küchenbrand

Aus bislang ungeklärter Ursache, mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts im Bereich eines Herdes geriet am Mittwoch gegen 22:30 Uhr die Küche der Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße “Im Gigis” in Murr in Brand. Durch mehrere Personen vor Ort wurden sofort Löschmaßnahmen eingeleitet, im Endeffekt konnte der Brand jedoch erst durch die alarmierte Feuerwehr gelöscht werden. Vier Hausbewohner im Alter zwischen 18 und 51 Jahren wurden vorsorglich auf eine mögliche Rauchgasvergiftung hin untersucht, blieben jedoch glücklicherweise unverletzt. Aus Sicherheitsgründen kann die Dachgeschosswohnung erst wieder bewohnt werden, wenn die mutmaßlich brandursächliche Elektroinstallation durch eine Fachfirma überprüft wurde. Die Bewohner kommen bis auf Weiteres in den Räumlichkeiten ihrer Firma unter. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 50.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 19 Wehrleuten zur Brandbekämpfung im Einsatz.

 

Bönnigheim: Zwei Leichtverletzte nach Blitzeinschlag in Mehrfamilienhaus

Am Mittwoch gegen 21:30 Uhr schlug während eines heftigen Unwetters ein Blitz in das Dach eines Mehrfamilienhauses in der Schlossbergallee in Bönnigheim ein. In der Folge kam es zu einer Rauchentwicklung in der Penthaus-Wohnung, da sich durch den Blitzeinschlag die Temperatur im Bereich des Dachs deutlich erhöht hatte und die Lattung zu qualmen begann. In der Penthaus-Wohnung fiel ein Klimagerät von der Wand, Lichtschalter und die Abdeckungen von Steckdosen wurden teilweise aus der Wand gesprengt. Im ganzen Haus wurden eingesteckte Elektrogeräte zerstört. Vom Dach herabfallende Ziegel beschädigten zudem drei vor dem Haus stehende Pkw. Vor Ort waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Besigheim (zwei Fahrzeuge und sieben Einsatzkräfte) und Bönnigheim (vier Fahrzeuge und 23 Wehrleute) im Einsatz, um unter anderem das Dach zu öffnen, die Dämmung zu entfernen und die qualmende Lattung abzulöschen. Die Bewohner der Penthouse-Wohnung, eine 86-jährige Frau und ein 72-jähriger Mann, erlitten vermutlich ein Knalltrauma und mussten vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf mindestens 50.000 Euro geschätzt.

 

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Deckenbrand nach Blitzeinschlag

Sachschaden in noch unbekannter Höhe entstand am Mittwoch in einem Wohnhaus in der Straße “Unter dem Hohen Rain” in Neckarweihingen, nachdem dort gegen 21:30 Uhr ein Blitz in das Dach einschlug und sich in der Folge ein Brand im Bereich einer Zwischendecke entwickelte. Die 47-jährige Bewohnerin verständigte selbst die Rettungskräfte und konnte mit ihren drei Kindern im Alter zwischen 6 und 14 Jahren unverletzt das Haus verlassen. Die alarmierte Feuerwehr stellte den Strom im Brandobjekt ab, löschte das Feuer und brachte angebrannte Einrichtungsgegenstände vor das Gebäude. Aufgrund der Rauchentwicklung war das Haus zunächst nicht mehr bewohnbar, die Anwohner kamen bei Nachbarn unter.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

18-Jähriger prallt gegen Baum – zwei Verletzte bei Pflugfelden

Pflugfelden: Zu einem heftigen Unfall kam es am Mittwochmorgen als ein 18-Jähriger mit seinem Pkw aufgrund zu hoher Geschwindigkeit von der Fahrbahn abkommt und gegen einen Baum prallt. Der Fahrer und eine Beifahrerin (17) werden dabei verletzt.

Was war passiert?

Ein 18 Jahre alter BMW-Lenker fuhr am Mittwochmorgen gegen 04:30 Uhr von einem Berufsschulzentrum im Römerhügelweg kommend auf einem Feldweg in Richtung Dorfstraße in Pflugfelden. Mutmaßlich aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit kam der 18-Jährige in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Sowohl er als auch seine 17-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an dem BMW wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Neben Polizei und Rettungsdienst war die Feuerwehr Ludwigsburg mit zwei Fahrzeugen und sechs Einsatzkräften vor Ort.

red

Grausiger Fund im Landkreis: Polizei findet Leiche von 17-Jähriger aus Asperg

Grausiger Fund: Im Landkreis Ludwigsburg ist am Sonntagmittag (17. Juli 2022) eine Leiche gefunden worden. Laut Angaben der Polizei soll es sich dabei um die vermisste 17-jährige aus Ludwigsburg-Asperg handeln. Ein 35-jähriger Tatverdächtiger wurde festgenommen. Die Ermittler stehen derzeit noch vor offenen Fragen.

Das gab die Polizei bekannt

Die Befürchtung, dass die seit dem 12. Juli aus Asperg vermisste 17-jährige Tabitha E. Opfer eines Verbrechens geworden sein könnte, hat sich am Sonntag bestätigt. Die Polizei, die seit dem Verschwinden der Jugendlichen mit Hochdruck fahndete, fand die 17-Jährige am Sonntagmittag tot im Landkreis Ludwigsburg auf.

Bereits am Samstag wurde die Wohnung eines 35-jährigen Tatverdächtigen durchsucht und der Mann vorläufig festgenommen. Aufgrund der Gesamtumstände gehen die Ermittler davon aus, dass Tabitha E. Opfer eines Tötungsdelikts wurde. Der Tatverdächtige wurde am Sonntag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt. Dieser setzte den Haftbefehl in Vollzug und wies den 35-Jährigen syrischen Staatsangehörigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Die notwendigen Ermittlungsmaßnahmen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg werden in der Sonderkommission “Berg” geführt. Weitere Aufschlüsse zum möglichen Tathergang erhofft sich die Polizei vom Ergebnis der Obduktion, die am heutigen Montag stattfindet.

Für die weiteren Ermittlungen ist die Polizei auch weiterhin auf Zeugenhinweise angewiesen. Personen, die seit Dienstag, dem 12. Juli verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit einem älteren graubraunen BMW 320 (Limousine, Baujahr 2009) mit Ludwigsburger Kennzeichen, der eventuell mit der Vermissten und einem Mann besetzt war, machten, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, in Verbindung zu setzen.

BMW 320
BMW 320 mit Kennzeichen. Bild: PP Ludwigsburg

Die 17-jährige wurde seit Dienstag, 12. Juli vermisst: Laut Angaben der Polizei verließ die Vermisste die elterliche Wohnung, um mit dem Bus nach Ludwigsburg zu fahren. Am Abend kehrte sie nicht wie erwartet zu ihrer Familie zurück und blieb seitdem spurlos verschwunden.

red