82-Jähriger wird nach Wohnungsbrand reanimiert und weitere Meldungen aus dem Landkreis Ludwigsburg

Bietigheim-Bissingen: 82 Jahre alter Bewohner bei Brand lebensgefährlich verletzt

Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Samstagmittag in einem Mehrfamilienhaus in der Sucystraße ein Brand ausgebrochen. Ein Anwohner bemerkte gegen 14:25 Uhr das akustische Signal eines Rauchmelders in einer Wohnung im 1. Obergeschoss. Da die Wohnung zu diesem Zeitpunkt bereits stark verraucht war, konnte sie von dem Brandentdecker sowie den am Brandort eintreffenden Polizeibeamten nicht mehr betreten werden. Der 82 Jahre alte Wohnungsinhaber konnte schließlich von der Feuerwehr leblos aus der Wohnung gerettet werden. Er wurde vom Rettungsdienst, der mit zwei Rettungsfahrzeugen und einem Notarzt im Einsatz war, vor Ort reanimiert und anschließend mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren aus Bietigheim-Bissingen und Besigheim waren mit insgesamt elf Fahrzeugen und 47 Einsatzkräften vor Ort. Der entstandene Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 75.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden vom Kriminaldauerdienst übernommen.

Kornwestheim: Rotlicht missachtet und Unfall verursacht

Am Samstag kam es gegen 12 Uhr an der Kreuzung der Stuttgarter Straße zur Zeppelinstraße in Kornwestheim zu einem Verkehrsunfall. Ein 78-jähriger Mann fuhr mit seinem Mercedes-Benz von der Johannesstraße kommend an die Kreuzung heran und hielt an der zunächst rot zeigenden Ampel an. Als die Ampel für ihn grün anzeigte fuhr er los. Im selben Moment fuhr ein 36 Jahre alter BMW-Fahrer über die Stuttgarter Straße in Fahrtrichtung Ludwigsburg in die Kreuzung ein. Nach bisherigen Ermittlungen missachtete er die rot zeigende Lichtzeichenanlage. Bei der Kollision wurde keiner der Beteiligten verletzt. Beide Fahrzeuge waren jedoch anschließend nicht mehr fahrbreit und mussten geborgen werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 18.000 Euro.

Großbottwar: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Radfahrer

Schwere Verletzungen zog sich ein 80-jähriger Mountainbikefahrer zu, der am Samstagnachmittag gegen 15:55 Uhr im Kurvenbereich eines Feldwegs zwischen Winzerhausen und Großbottwar alleinbeteiligt stürzte. Er wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus verbracht. Am Fahrrad entstand augenscheinlich kein Schaden. Zur Unfallaufnahme befanden sich eine Streife des Polizeireviers Marbach sowie eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg im Einsatz.

Verkehrsunfallflucht in Marbach a.N., Ortsteil Hörnle – Zeugenaufruf

In der Nacht von Freitag auf Samstag zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens wurde ein in der Makenhofstraße auf einem Stellplatz geparkter Audi durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der Sachschaden im Bereich des Kotflügels beträgt etwa 3.000 Euro. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/9000, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verkehrsunfall weil Autolenker Katze nicht überfahren will und weitere Meldungen aus Ludwigsburg

Korntal-Münchingen: Katze verursacht Unfall mit hohem Sachschaden

Am Freitagmorgen, gegen 07:30 Uhr, befuhr der 27-jährige Fahrer eines VW die Lembergstraße in Richtung Ostheimer Weg. Aufgrund einer plötzlich die Straße querenden Katze, wich der VW-Fahrer nach rechts aus und prallte gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Anhänger, wobei beide Fahrzeuge durch den Aufprall in den Grünstreifen geschoben wurden und geborgen werden mussten. Am PKW sowie am Anhänger entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 21.500 Euro. Die Katze blieb unversehrt und konnte ihren Spaziergang fortsetzen.

Gem. Mundelsheim: Auffahrunfall fordert drei Verletzte und rund 33.000 Euro Sachschaden

Gegen 10:20 Uhr kam es auf der L 1115 zwischen Mundelsheim und Ottmarsheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Eine 26-Jährige Audi-Fahrerin fuhr aus Richtung der Anschlussstelle Mundelsheim in Richtung Ottmarsheim und übersah auf Höhe eines Parkplatzes einen verkehrsbedingt stehenden Renault Twingo. Die Fahrerin fuhr dem Renault von hinten auf und kam in der Folge in den Gegenverkehr ab. Dort touchierte sie einen entgegenkommenden Pkw Mitsubishi. Der Audi überschlug sich daraufhin und blieb schließlich auf dem Dach liegen. Die Audi-Fahrerin, die 74-jährige Beifahrerin des Renault und die 30-jährige Beifahrerin des Mitsubishi wurden jeweils leicht verletzt. Zwei davon wurden anschließend ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Alle drei Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbreit. An ihnen entstand Sachschaden in Höhe von rund 33.000 Euro. Neben zwei Streifenwägen der Polizei waren die freiwillige Feuerwehr Mundelsheim und der Rettungsdienst mit jeweils zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Ludwigsburg: Verkehrsteilnehmer unter Alkoholeinfluss verursacht Unfälle

Am späten Freitagabend, gegen 23:50 Uhr, wurde durch eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Ludwigsburg auf der Holsteiner Straße ein auffällig fahrendes Fahrzeug festgestellt. Als dieses kontrolliert werden sollte, missachtete der Fahrer jedoch zunächst die Anhaltesignale. Das Fahrzeug konnte aber kurze Zeit später im Stadtteil Ludwigsburg-Oßweil festgestellt werden. Bei der Kontrolle konnte bei dem 30-jährigen Lenker des VW, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, zudem Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Es wurde festgestellt, dass er auf seiner Fahrt bereits Schäden an einer Gartenmauer, an einem Verkehrsschild und an einem geparkten PKW in Höhe von gesamt circa 8.500 Euro verursacht hatte. Er muss jetzt mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Unfallflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Anhänger verliert Auto auf der Autobahn und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

BAB 81/Asperg: Auto rutscht von Anhänger

Eine leichtverletzte Person und Sachschaden von etwa 29.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls am Freitag gegen 8.15 Uhr auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Ludwigsburg-Nord. Ein 44 Jahre alter VW-Lenker befuhr den mittleren Fahrstreifen in Richtung Heilbronn. Auf einem Anhänger hatte er einen weiteren PKW geladen. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über das Gespann, der Anhänger begann zu schlingern und brach aus. In der Folge rutschte der PKW vom Anhänger und der 44-Jährige prallte gegen die Leitplanken auf der linken Fahrbahnseite. Die 41-Jährige Beifahrerin wurde hierbei leicht verletzt. Für die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten mussten der mittlere und der linke Fahrstreifen in Richtung Heilbronn kurzzeitig gesperrt werden.

Kirchheim am Neckar: Auffahrunfall mit nicht zugelassenem Auto

Am Donnerstag gegen 20:15 Uhr befuhr ein 20-Jähriger mit einem Fiat die Besigheimer Straße in Kirchheim am Neckar in Richtung Lauffen am Neckar. Auf der Höhe einer dortigen Pizzeria wollte er nach links in einen Parkplatz abbiegen und bremste verkehrsbedingt ab. Der 37-jährige Lenker eines BMW, der hinter dem Fiat-Lenker fuhr, erkannte dies zu spät und bremste mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit zu spät ab. Er fuhr dem Vorausfahrenden auf. Der 20-Jährige wurde leicht verletzt vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von 14.000 Euro. Der BMW war weder zugelassen, noch konnte der Fahrer die Besitzverhältnisse erklären. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Steinheim an der Murr: Jugendliche bei Sachbeschädigung ertappt

Zwei 14 Jahre alte Jungs werden sich wegen Sachbeschädigung verantworten müssen, nachdem sie am Donnerstag gegen 13.00 Uhr in der Murrer Straße in Steinheim an der Murr die Rücklehnen zweier Sitze in einem Linienbus beschädigten. Eine Lehne beschmierten sie mit Schriftzügen und Symbolen, die andere schlitzen sie mit einem Messer auf. Als sie vom Busfahrer bemerkt wurden, stiegen sie fluchtartig aus und setzten ihre Fahrt in einem anderen Bus fort. Der Busfahrer jedoch ließ sie nicht so leicht entkommen. Er stieg in seinen privaten PKW und nahm die Verfolgung auf. Mittlerweile verständigte Polizeibeamte konnten die Jugendlichen an der Bushaltestelle “Blattert” in Murr vorläufig festnehmen. Dabei stellten sie ein Messer und Graffiti-Utensilien in einem Rucksack der beiden sicher. Die Jugendlichen wurden hierauf zum Polizeiposten Steinheim an der Murr gebracht und dort von Erziehungsberechtigten abgeholt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Frau schlägt Sanitäter und beißt Polizist in den Finger sowie weitere Meldungen aus der Region

Marbach am Neckar: 23-Jährige schlägt Rettungssanitäter und beißt Polizeibeamten

Unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation reagierte eine 23 Jahre alte Frau am Donnerstagabend im Linsenbergweg in Marbach am Neckar äußerst aggressiv auf Rettungskräfte und Polizeibeamte. Die Angehörigen des Rettungsdienstes waren gegen 20.15 Uhr alarmiert worden und behandelten die Frau gerade im Rettungswagen, als sie den 22 Jahre alten Sanitäter plötzlich schlug und auch nach ihm trat. Hinzugerufene Polizeibeamte versuchten dann gemeinsam mit dem Sanitäter die 23-Jährige auf der Transportliege zu halten, doch sie wehrte sich heftig. Sie trat und biss um sich. Einen 32-jährigen Polizisten biss sie hierbei in den Finger. Weitere starke Gegenwehr der 23-Jährigen führte dazu, dass die Beamten sie im Rettungswagen zu Boden bringen mussten, um ihr Handschließen anlegen zu können. Anschließend beruhigte sie sich etwas und konnte in ein Krankenhaus gefahren werden. Die Frau muss nun mit einer Anzeige wegen Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte rechnen.

Ludwigsburg: Zwei Männer gehen aufeinander los

Im Zuge eines klärenden Gesprächs hatten sich am Donnerstag zwei Männer im Alter von 19 und 23 Jahren in der Bahnhofstraße in Ludwigsburg verabredet. Als die beiden gegen 11:40 Uhr vor dem Eingang eines Fitnessstudios aufeinandergetroffen sind, soll der 23-Jährige mit einem noch unbekannten Gegenstand auf den Rücken des jüngeren Mannes eingeschlagen haben. Im Anschluss gingen beide aufeinander los und malträtierten sich gegenseitig mit Schlägen sowie Fußtritten. Obendrein warf der 19-Jährige die Brille seines Kontrahenten von einer Überführung auf die darunter verlaufende Fahrbahn. Hierdurch ging die Brille zu Bruch und es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Darüber hinaus erlitten beide Männer leichte Verletzungen. Ein Sicherheitsdienstmitarbeiter des Bahnhofs wurde auf die handgreifliche Auseinandersetzung aufmerksam. Er trennte die beiden Männer und alarmierte die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten hatte sich die Lage bereits beruhigt. Es wurden die Personendaten erhoben und die Streithähne nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß entlassen. Sie müssen nun mit einer Anzeige wegen Körperverletzung rechnen. Der 19-Jährige wird sich zudem noch wegen Sachbeschädigung verantworten müssen.

Freiberg am Neckar-Geisingen: Unbekannte machen sich an Mercedes zu schaffen

Ungewöhnliche, von der Straße in sein Schlafzimmer dringende Geräusche weckten einen Anwohner der Planckstraße in Geisingen am Freitag gegen 02.45 Uhr. Als der Mann hinaussah, entdeckte er zwei bislang unbekannte Täter, die sich an einem Mercedes zu schaffen machten, der am Fahrbahnrand stand. Als der Zeuge die beiden ansprach, flüchteten die Unbekannten mit einem schwarzen Fahrzeug in der Größe eines Vans. Die alarmierten Beamten des Polizeireviers Marbach am Neckar stellten vor Ort fest, dass die Täter bereits mehrere Radbolzen des Mercedes gelöst hatten. Mittels eines Wagenhebers hatten sie den PKW aufgebockt und dann mit Pflastersteinen abgestützt. Das vordere linke Rad entwendeten sie samt den Radbolzen. Der Wert des Diebesguts wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. Der hinterlassene Sachschaden dürfte sich ebenfalls auf 500 Euro belaufen. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/941-0, bittet Zeugen, die weitere Hinweise zu den Tätern geben können, sich zu melden.

Kornwestheim: Mazda beschädigt

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß ein noch unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen Mazda, der am Donnerstag zwischen 18:00 Uhr und 18:30 Uhr in der Stauffenbergstraße in Kornwestheim am Fahrbahnrand abgestellt war. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte im Anschluss aus dem Staub. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Kornwestheim unter der Tel. 07154 1313-0 entgegen.

Ludwigsburg-Ost: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Nach einer Unfallflucht, die am Mittwoch gegen 12:00 Uhr in Ludwigsburg-Ost begangen wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Nach derzeitigem Kenntnisstand war eine noch unbekannte Autofahrerin zum genannten Zeitpunkt auf der Harteneckstraße unterwegs. Dort soll sie mit einer fahrenden 24-jährigen Mercedes-Lenkerin zusammengestoßen sein. Als die 24-Jährige die Berührung zwischen den beiden Fahrzeugen bemerkt hatte, hielt sie rechts an, um nach ihrem Pkw zu schauen. Hierbei konnte sie an der Heckstoßstange einen Sachschaden von rund 1.000 Euro feststellen. Unterdessen fuhr die unbekannte Frau, die möglicherweise am Steuer eines silbernen 1er BMW mit Ludwigsburger Zulassung (LB) saß, davon. Zeugen, die weitere Hinweise zur unbekannten Autofahrerin geben können, wenden sich bitte an das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353.

Ludwigsburg: Geldkassette gestohlen

Ein bislang unbekannter Täter trieb am Donnerstag zwischen 00:05 Uhr und 20:30 Uhr in Ludwigsburg sein Unwesen. Im Bereich der Bietigheimer Straße / Untere Kasernenstraße machte sich der Unbekannte an einem Zigarettenautomaten zu schaffen. Auf noch ungeklärte Art und Weise brach der Täter den Automaten auf und entwendete die darin befindliche Geldkassette mit einem noch unbekannten Geldbetrag. An den Zigaretten hatte der Dieb wohl kein Interesse oder er wurde bei der Tatausübung gestört. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Pkw prallt gegen zwei Fahnenmasten sowie weitere Meldungen aus dem Landreis Ludwigsburg

Bietigheim-Bissingen: Fiat gegen Fahnenmast geprallt

In Bietigheim war am Mittwoch gegen 21:45 Uhr eine 34-jährige Fiat-Lenkerin auf der Stuttgarter Straße in Richtung Ludwigsburg unterwegs. Auf Höhe des Bahnhofs verlor die Autofahrerin in einer Linkskurve, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug. In der Folge kam sie nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen zwei Fahnenmasten. Hierdurch entstand ein Gesamtschaden von etwa 7.000 Euro. Obendrein war der Fiat nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte bei der 34-jährigen Frau Alkoholgeruch fest. Diesbezüglich musste sie sich nach einem Atemalkoholtest einer Blutentnahme unterziehen.

Ingersheim: Alkoholisiert Vorfahrt missachtet

Vermutlich weil eine 65-jährige Mercedes-Lenkerin die Vorfahrt eines 67-jährigen Citroen-Lenkers missachtete, ereignete sich am Mittwoch gegen 14:00 Uhr auf der Kreisstraße 1618 ein Verkehrsunfall. Zwischen Kleiningersheim und Großingersheim wollte die Mercedes-Lenkerin vom Einmündungsbereich eines Friedhofs nach links auf die K 1618 in Richtung Kleiningersheim einbiegen. Hierbei übersah sie mutmaßlich den von links kommenden Citroen-Lenker und stieß mit ihm zusammen. An den beiden Fahrzeugen entstand dadurch wirtschaftlicher Totalschaden in einer Gesamthöhe von etwa 16.000 Euro. Sie mussten beide abgeschleppt werden. Da hinzugezogene Polizeibeamte im Zuge der anschließenden Unfallaufnahme bei der 65-jährigen Frau Alkoholgeruch wahrnehmen konnten, musste sie sich einer Blutentnahme unterziehen und ihr Führersein wurde sichergestellt.

Bietigheim-Bissingen: Autofahrer nach Unfall geflüchtet – Polizei sucht Zeugen

Auf der Bahnhofstraße in Bietigheim mussten am Mittwoch gegen 21:00 Uhr, auf Höhe des Bahnhofs, ein 56 Jahre alter Nissan-Fahrer und ein 20-jähriger VW-Lenkeri verkehrsbedingt an einer roten Ampel anhalten. Ein nachfolgender, bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer erkannte diesen Umstand mutmaßlich zu spät und fuhr auf den VW auf, der wiederum noch auf den stehenden Nissan geschoben wurde. Kurz darauf sind zunächst alle Unfallbeteiligten ausgestiegen und hatten sich unterhalten. Als der 56-Jährige im weiteren Verlauf die Polizei verständigte, montierte der bislang unbekannte Mann an seinem Wagen, bei dem es sich um einen silbernen Skoda Kombi handeln soll, die Kennzeichen ab. Anschließend fuhr er davon und kümmerte sich nicht um den angerichteten Sachschaden von rund 1.000 Euro sowie um den leicht verletzten 20-Jährigen. Sofort polizeilich eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben ohne Erfolg. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Flüchtende zum Unfallzeitpunkt vermutlich alkoholisiert. Diesen Eindruck hat er bei den beiden anderen Verkehrsteilnehmern jedenfalls erweckt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

Erdmannhausen: Ergänzung zu tödlichem Bahnunfall

Die am vergangenen Freitag bei einem Bahnunfall an der S-Bahn-Haltestelle Erdmannhausen getötete Frau konnte zwischenzeitlich identifiziert werden. Es handelt sich um eine 94-Jährige. Den Ermittler zufolge ist ein Fremdverschulden auszuschließen.

Kornwestheim: Unfallflucht

Ein Sachschaden von rund 3.000 Euro ist das Ergebnis einer Unfallflucht, die ein noch unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag zwischen 19.00 Uhr und 20.20 Uhr am Salamanderplatz in Kornwestheim verübte. Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts stand ein VW, den der Unbekannte vermutlich beim Ein-oder Ausparken im Heckbereich beschädigte. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, machte sich der unbekannte Fahrzeuglenker anschließen davon. Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, entgegen.

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Alkoholunfall

Vermutlich da er sich alkoholisiert hinter das Steuer seines Fahrzeugs gesetzt hatte, war ein 68 Jahre alter Mercedes-Fahrer am Mittwochabend in Neckarweihingen in der Straße “Gschnait” in einen Unfall verwickelt. Beim Rückwärtsausparken touchierte der Mann einen danebenstehenden Seat. Die alarmierten Polizeibeamten stellten während der Unfallaufnahme Atemalkoholgeruch und weitere Hinweise für eine Alkoholbeeinflussung bei dem Fahrer fest. Ein Atemalkoholtest verlief positiv, worauf sich der 68-Jährige einer Blutentnahme unterziehen musste. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Ludwigsburg: Unfallflucht

Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich am Mittwoch gegen 18.50 Uhr in der Schorndorfer Straße in Ludwigsburg ereignete, sucht das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker streifte vermutlich beim Vorbeifahren einen gegenüber der Meiereistraße abgestellten Seat. Möglicherweise hielt der Unbekannte unweit der Unfallstelle in einer Bushaltestelle an und begutachtete sein Fahrzeug. Anschließend setzte er seine Fahrt fort. Der hinterlasse Sachschaden wurde auf etwa 2.500 Euro geschätzt.

Ditzingen: Polizei sucht unbekannten Pkw-Lenker

Am Mittwoch gegen 07:00 Uhr ereignete sich auf der BAB 81 zwischen dem Autobahndreieck Leonberg und der Anschlussstelle Stuttgart Feuerbach eine Verkehrsunfallflucht, zu der die Polizei nun nach Zeugen sowie einem noch unbekannten Autofahrer sucht. Der bislang unbekannte Pkw-Lenker soll in Richtung Heilbronn vom rechten Fahrstreifen der dreispurigen Durchgangsfahrbahn nach rechts auf den Verzögerungsstreifen der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach, mutmaßlich ohne zu blinken gewechselt sein, um die Autobahn zu verlassen. Hierdurch musste ein nachfolgender 59-Jähriger seinen Sattelzug abbremsen und auf die mittlere Spur wechseln. Dort fuhr zu diesem Zeitpunkt ein 42-jähriger Mann, der ebenfalls am Steuer eines Sattelzuges saß und bis zum Stillstand aufgrund des Wechselvorgangs abbremsen musste. Ein nachfolgender ebenfalls 42-jähriger Sattelzuglenker konnte vermutlich nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf den Sattelzug des gleichaltrigen Fahrers auf. Ein dahinter fahrender 27 Jahre alter BMW-Lenker konnte ebenso nicht mehr frühzeitig bremsen und krachte in den Sattelzug. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Allerdings beläuft sich der Gesamtschaden auf rund 30.000 Euro. Infolge des Unfalls waren ein Sattelzug sowie der BMW nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Darüber hinaus befanden sich Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Gerlingen vor Ort. Im Zuge der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten war der rechte Fahrstreifen bis etwa 09:00 Uhr gesperrt. Hierdurch bildete sich auf der BAB 81 ein Stau, der sich im weiteren Verlauf bis auf die BAB 8 zurückstaute. Der unbekannte Pkw-Lenker machte sich nach seinem Wechselmanöver aus dem Staub. Diesbezüglich sucht die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, nach Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben oder weitere sachdienliche Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

30.000 Euro Totalschaden und Vollsperrung in Ludwigsburg sowie weitere Meldungen aus dem Landkreis

Ludwigsburg: 30.000 Sachschaden und Vollsperrung

Mit einem Totalschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro endete am Dienstag gegen 19.15 Uhr ein Verkehrsunfall in der Heimengasse in Ludwigsburg. Von der Beihinger Straße kommend, bog der 26-jährige Fahrer eines Toyota in die Heimengasse ab, verlor die Kontrolle über sein Auto und kam von der Fahrbahn ab. Er rutschte hinter den Grünstreifen 5 Meter tief die Böschung hinab, bis er zum Stillstand kam. Der 26-Jährige wurde leichtverletzt vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Während der Bergung des Fahrzeugs wurde die Heimengasse (K1666) für 20 Minuten in beide Richtungen gesperrt. Aufgrund der Endposition im Bereich der tiefen Böschung musste ein Kran angefordert werden. Die Höhe des entstandenen Flurschadens ist noch unbekannt.

Oberstenfeld: VW angefahren

Ein grauer VW wurde am Dienstag zwischen 12.50 Uhr und 13.10 Uhr von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer in der Großbottwarer Straße in Oberstenfeld angefahren. Der Unbekannte hinterließ an der Beifahrertür einen Sachschaden von rund 1.500 Euro und machte sich anschließend aus dem Staub. Hinweise zur Unfallflucht werden unter Tel. 07144 900-0 vom Polizeirevier Marbach entgegengenommen.

Löchgau: Audi in Brand geraten

Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet am Dienstag gegen 23:45 Uhr ein Audi in der Erligheimer Straße in Löchgau in Brand. Während der Fahrt wurde dem 68-jährigen Ford-Fahrer durch einen anderen Verkehrsteilnehmer signalisiert, dass an seinem Pkw eine Bremsscheibe glüht. Im Einfahrtsbereich einer Tankstelle hielt der 68-Jährige hierauf unverzüglich an und verließ den Wagen. Kurz darauf fing die Fahrzeugfront an zu brennen. Hinzugezogene Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Löchgau haben den Brand schließlich gelöscht. Der Fahrer blieb unverletzt. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Löchgau: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Nach einer Unfallflucht, die am Dienstag zwischen 12:00 Uhr und 13:10 Uhr in der Lise-Meitner-Straße in Löchgau begangen wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Im genannten Zeitraum war ein Ford im rückwärtigen Bereich des EDEKA-Marktes an der dortigen Laderampe geparkt. Auf derzeit ungeklärte Art und Weise stieß ein noch unbekannter Fahrzeuglenker gegen die hintere Fahrerseite des Ford und schob diesen beiseite. Ohne sich im Anschluss um den angerichteten Sachschaden von etwa 3.500 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Aufgrund des Schadensbildes wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem unbekannten Fahrzeug um einen Lkw handeln könnte. Weitere sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

Besigheim: Unfallflucht mit 2.000 Euro Sachschaden

Mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker einen Seat, der am Dienstag zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr in der Riedstraße in Besigheim abgestellt war. Der Seat stand auf dem EDEKA-Parkplatz und wurde entlang der kompletten Fahrerseite beschädigt. Hierdurch entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Anschließend fuhr der Verursacher davon. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht nun nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Gerlingen: Unfallflucht

Wegen Unfallflucht ermittelt das Polizeirevier Ditzingen gegen einen bislang unbekannten Fahrzeuglenker, der zwischen Montag 18.00 Uhr und Dienstag 15.30 Uhr in der Gerteisenstraße in Gerlingen einen PKW beschädigte. Mutmaßlich beim Vorbeifahren streifte der Unbekannte den Opel, der am Fahrbahnrand stand, und hinterließ einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07156/4352-0 entgegen.

Korntal-Münchingen: Unfallflucht – LKW geflüchtet

Am Dienstag ereignete sich kurz nach 14.00 Uhr in der Schwieberdinger Straße in Münchingen eine Unfallflucht. Einem 21 Jahre alter Renault-Fahrer, der in Richtung Kallenberg fuhr, kam auf der Brücke über die Bundesautobahn 81 ein noch unbekannter LKW-Lenker entgegen. Dieser schnitt in der Engstelle vermutlich die Kurve und touchierte den Renault. Anschließend setzte der Unbekannte seine Fahrt unbeirrt fort. Am Renault entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zu dem LKW geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, in Verbindung zu setzen.

Möglingen: Feuerwehreinsatz in der Hanfbachschule

Am Dienstagnachmittag kam es in der Hanfbachschule zu einem größeren Feuerwehreinsatz nachdem ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Die Freiwillige Feuerwehr Möglingen und die Feuerwehr Ludwigsburg rückten gegen 16.40 Uhr mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften aus. Etwa 25 Schülerinnen und Schüler mussten das Schulgebäude verlassen. Vor Ort konnte jedoch weder ein Feuer noch Rauch festgestellt werden. Mutmaßlich hatte eine noch unbekannte Täterin in der Damentoilette Deodorant in den Rauchmelder gesprüht, so dass dieser auslöste. Der Polizeiposten Asperg ermittelt nun wegen Missbrauch von Notrufen und Beeinträchtigung von Unfallverhütungs-und Nothilfemitteln. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141/1500170 bei der Polizei zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

55-Jähriger schlägt mit Schaufel auf Mercedes und weitere Meldungen aus dem Landkreis Ludwigsburg

Kornwestheim: 55-Jähriger schlägt mit Schaufel auf Mercedes

Wegen eines geparkten Mercedes, der Bauarbeiten behinderte, kam es am Dienstag gegen 08:30 Uhr auf der Max-Planck-Straße in Kornwestheim zu einer Auseinandersetzung. Zunächst fielen gegenseitige Beleidigungen zwischen dem 38-jährigen Fahrer des Mercedes und einem 55-jährigen Arbeiter der Baustelle. Als der 38-Jährige davonfahren wollte, nahm der Arbeiter eine Schaufel in die Hand und schlug derart auf das davonfahrende Fahrzeug ein, dass Eindellungen am Dach entstanden. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Beide Beteiligten müssen nun mit einer Anzeige rechnen.

Ludwigsburg: Kollision zwischen Omnibus und Mercedes

Am Montagabend gegen 21:10 Uhr befuhr ein 57-jähriger Omnibusfahrer die Bahnhofsstraße in Richtung Friedrichsstraße in Ludwigsburg. Nach eigenen Angaben fuhr er an der Kreuzung zur Friedrichsstraße über die grüne Ampel ein und kollidierte mit einem dort fahrenden grauen Mercedes. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Der 20-jährige Mercedesfahrer, der von der Keplerstraße in die Bahnhofstraße nach links einbiegen wollte, erklärte gegenüber der Polizei, dass er an der roten Ampel angehalten habe und erst bei Grün losgefahren sein. Zeugen, die sachdienliche Hinwiese zur Unfallursache geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18- 5353 an das Polizeirevier Ludwigsburg zu wenden.

Bietigheim-Bissingen: Pedelec-Fahrerin verletzt

Schwere Verletzungen hat sich eine 46-jährige Pedelec-Fahrerin am Montag bei einem Verkehrsunfall auf dem Zimmerer Pfad zugezogen. Sie war gegen 14:30 Uhr von Sachsenheim in Richtung Bietigheim unterwegs und stieß im Bereich einer unübersichtlichen Feldwegkreuzung mit dem von rechts kommenden BMW eines 73-Jährigen zusammen. Die 46-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.

Ingersheim: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Nach einer Verkehrsunfallflucht, die am Montag gegen 17:45 Uhr in der Forststraße in Großingersheim begangen wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Eine noch unbekannte Autofahrerin war zum genannten Zeitpunkt auf der Forststraße in Richtung der Straße “Pflaster” unterwegs. Nach bisherigen Erkenntnissen wich sie zwischen den Einmündungen Friedensstraße und der Gottlob-Ansel-Straße aufgrund eines entgegenkommenden Fahrzeugs nach rechts aus. Hierbei streifte sie einen Renault, der am Fahrbahnrand abgestellt war. Anschließend setzte die unbekannte Frau ihre Fahrt fort und kümmerte sich nicht um den angerichteten Sachschaden von etwa 1.200 Euro. Zum Unfallzeitpunkt soll sie einen silbernen Ford Kombi mit Ludwigsburger Zulassung (LB) gelenkt haben. Weitere sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Tel. 07142 405-0 entgegen.

Bietigheim-Bissingen: Bargeld und Schmuck gestohlen

In einem Wohngebiet, dass sich im Bereich der Posener Straße in Bietigheim befindet, trieb ein noch unbekannter Einbrecher am Montag zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr sein Unwesen. Über ein zuvor aufgehebeltes Fenster gelangte der Unbekannte in die Räumlichkeiten eines Wohnhauses. Nachdem er anschließend mehrere Zimmer im Haus durchsucht hatte, machte er sich mit Bargeld sowie Schmuck im Wert einer vierstelligen Summe aus dem Staub. Darüber hinaus hinterließ er einen Sachschaden von rund 1.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

BAB 81/Möglingen: Unfallflucht

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711/6869-0, sucht Zeugen, die am Montag gegen 15.30 Uhr eine Unfallflucht zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und -Süd beobachtet haben. Im Baustellenbereich kurz vor der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd prallte ein noch unbekannter Sattelzuglenker beim Wechsel vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen gegen den Audi eines 30-Jährigen. Mutmaßlich hatte der Unbekannte den Audi übersehen. Der 30-Jährige hielt hierauf in einer Nothaltebucht an, während der Sattelzuglenker seine Fahrt in Richtung Stuttgart fortsetzte. Am Audi entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Meldungen aus dem Landkreis: 57-Jähriger erliegt schweren Verletzungen und Opfer ein Unfalls noch nicht identifiziert

Vaihingen an der Enz: Brandopfer verstorben – Brand vermutlich selbst gelegt

Der 57-jährige Mann, der am frühen Sonntagmorgen nach einem Wohnungsbrand im Mohnweg in Vaihingen/Enz-Horrheim mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden war, ist noch am Sonntag seinen Verletzungen erlegen. Nach ersten kriminalpolizeilichen Ermittlungen am Brandort hat der 57-jährige den Brand aus noch ungeklärten Beweggründen vermutlich selbst gelegt.

Erdmannhausen: Opfer eines Bahnunfalls noch nicht identifiziert

Eine bislang unbekannte Frau ist am Freitagnachmittag gegen 16:10 Uhr an der S-Bahn-Haltestellte Erdmannhausen von einem aus Richtung Marbach einfahrenden Zug der S-Bahn-Linie 4 erfasst und getötet worden. Sie konnte bislang noch nicht identifiziert werden. Die Frau war zwischen 75 und 85 Jahren alt, 160-165 cm groß und 50 kg schwer. Sie hatte graumelierte, glatte Haare und trug eine Zahnvollprothese. Auffällig sind zwei augenscheinlich frisch vernähte, kreisrunde Hautflächen auf beiden Wangen. Sie war bekleidet mit einer hellbraunen Jacke, zwei schwarzen Blusen, einem grünen Shirt sowie einer beigefarbenen Strumpfhose und dunkelbraunen Lederschuhen.

Personen, die Hinweise zur Identität der unbekannten Frau geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

41-Jähriger wird von Unbekanntem in Ludwigsburg schwer verletzt

Am frühen Sonntagmorgen wurde ein 41 Jahre alter Mann in der Körnerstraße in Ludwigsburg schwer verletzt. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass der 41-Jährige gegen 03.30 Uhr zu Fuß die Straße entlang ging, als er von einem unbekannten Täter angegriffen wurde. Nachdem das Opfer zu Boden gegangen war, trat der Schläger weiter auf ihn ein. Anschließend ergriff der Unbekannte die Flucht. Der 41-Jährige setzte den Weg bis zu seiner nahegelegenen Wohnung fort und alarmierte von dort aus die Polizei. Da der Mann sichtlich schwere Verletzungen im Gesicht erlitten hatte, forderten die Beamten einen Rettungswagen an, der den 41-Jährigen in ein Krankenhaus brachte. Zeitgleich fahndete die Polizei nach dem Täter, der auf etwa 25 Jahre geschätzt wurde, circa 180 cm groß ist und eine Glatze hat. Warum es zu dem Angriff kam, ist derzeit noch unklar. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was am Wochenende im Landkreis Ludwigburg los war

Gebäudebrand mit lebensgefährlich verletzter Person in Horrheim – Vaihingen an der Enz

Am Sonntag gegen 03:29 Uhr kam es im Mohnweg zum Brand in einem Zweifamilienhaus. Nachdem die Anwohner durch einen Knall geweckt wurden, wurde kurze Zeit später Brandgeruch festgestellt. Bereits beim Eintreffen der Feuerwehr waren die ersten Flammen am Dach zu sehen. Ein Mann und eine Frau im Alter von 55 bzw. 54 Jahren hatten bereits das Haus verlassen, ein 57-Jähriger wurde durch die Feuerwehr gerettet und befindet sich in Lebensgefahr. Der 55-Jährige wurde ebenfalls in ein Krankenhaus eingeliefert. Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude konnte durch die Feuerwehr Vaihingen/Enz, welche mit zwölf Fahrzeugen und 50 Mann vor Ort war, verhindert werden. Die Brandbekämpfung dauerte bis 04.50 Uhr. Zur Absicherung wurde eine Brandwache bis 09.30 Uhr eingesetzt.

Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden wird auf mindestens 400.000 Euro geschätzt.

Neben dem Rettungsdienst mit drei Fahrzeugen und elf Mann, war das Polizeirevier Vaihingen mit zwei Streifen, das Polizeirevier Bietigheim mit einer Streife im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden vom Kriminaldauerdienst, welcher mit zwei Streifen vor Ort war, übernommen. Die Ermittlungen dauern noch an.

Verkehrsunfall mit Linienbus und flüchtigem Pkw im Marbach – Zeugenaufruf!

Am Samstag befuhr gegen 16:30 Uhr der 33-jährige Fahrer eines Linienbusses in Marbach die Kreisstraße K1601 von der Landesstraße L1100 kommend in Richtung Wohngebiet Hörnle. Ein entgegenkommender Pkw Daimler-Benz mit Anhänger kam auf die Fahrspur des Busses. Um einen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pkw-Gespann zu verhindern, musste der Fahrer des Linienbusses nach rechts ausweichen und touchierte hierbei die Leitplanke am rechten Fahrbahnrand. Zu einer Berührung zwischen der Daimler-Benz und dem Bus kam es nicht. Der Fahrer des Pkw setzte seine Fahrt, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, in Richtung L1100 fort. Es wurde niemand verletzt. Bei dem Verkehrsunfall entstand am Linienbus ein Sachschaden in Höhe von ca. 8.000.-Euro, an der Leitplanke ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000.-Euro.

Zum unfallflüchtigen Pkw-Gespann gibt es keine weiteren Erkenntnisse. Es ist nur bekannt, dass es sich um einen silbernen Pkw Daimler Benz, C-Klasse, mit Anhänger gehandelt hatte.

Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach unter der Rufnummer 07144-9000 in Verbindung zu setzen.

Ditzingen: Verkehrsunfall mit 3 leicht verletzten Personen

Am Samstagabend gegen 22.25 Uhr befuhr ein 37-Jähriger mit seinem VW die Siemensstraße in Richtung Stuttgart. Kurz vor der Kreuzung mit Herdweg/Weilimdorfer Straße wollte er auf den linken Fahrstreifen wechseln und übersah hierbei den dort fahrenden Mercedes eines 27-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch die jeweiligen Beifahrer und der Fahrer des Mercedes leichte Verletzungen erlitten. Der insgesamt entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 22.000 Euro.

Bietigheim-Bissingen, Parkplatz Metteranlage: Sachbeschädigung an Streifenwagen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Streifenwagen des Polizeipräsidiums Ludwigsburgs auf dem Parkplatz Metteranlage in der Holzgartenstraße in Bietigheim-Bissingen beschädigt.

Der Streifenwagen war im Zeitraum von 21:30 Uhr bis 21:50 Uhr unter einer Laterne abgestellt, während sich die Besatzung auf Fußstreife durch den Overland-Park befand. Bei der Rückkehr zum Fahrzeug mussten die Beamten feststellen, dass ein bisher unbekannter Täter mit einem Werkzeug in den linken Vorderreifen eingestochen hatte.

Einbruch in Einfamilienhaus in Bietigheim

Es entstand ein Sachschaden von ca. 200 EUR.

Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 405-0 in Verbindung zu setzen.

Nachdem sich am Freitag in der Zeit von 17.00 Uhr bis Samstag, 17.00 Uhr ein Einbrecher über eine aufgehebelte Türe Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Stauffenbergstraße verschafft hatte, durchsuchte er dort die Räume und Schränke und flüchtete anschließend mit Schmuck und Bargeld mit unbekanntem Wert und Höhe. Der Sachschaden an der Türe kann noch nicht beziffert werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg