Exhibitionist belästigt am Bahnhof ein 14-Jähriges Mädchen

Bietigheim-Bissingen – Zeugenaufruf!

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Mann, der am Montag gegen 18.00 Uhr auf dem Bahnsteig der Bahnhaltestelle “Ellental” in Bietigheim-Bissingen in exhibitionistischer Weise auftrat. Der Täter saß auf einer der Wartebänke in Fahrtrichtung Karlsruhe. Dort setzte sich sein 14-jähriges Opfer ebenfalls hin. Zunächst rauchte der Unbekannte im Beisein des Mädchens zwei Zigaretten und sprach sie im weiteren Verlauf an. Als sich die Jugendliche ihm aufgrund dessen zuwandte, sah sie, dass sein Penis entblößt war und er masturbierte. Hierauf drehte sich das Mädchen weg. Als schließlich die Bahn eintraf, stieg sie in den letzten Waggon ein. Der Täter stieg ebenfalls in das letzte Abteil ein, ließ sich jedoch etwas entfernt von dem Mädchen nieder. In Sersheim stiegen beide aus. Der Täter ging durch die Unterführung davon. Die 14-Jährige alarmierte im Anschluss die Polizei. Der Täter soll zwischen 40 und 50 Jahren alt sein, er hat eine Halbglatze mit dunklem Haarkranz und ist etwa 170 cm groß. Der Mann trug eine ockerfarbene Jacke mit schwarzen Reißverschlüssen und schwarze Schuhe. Während der Tat warteten auf dem Bahnsteig ein weiterer älterer und ein jüngerer Mann. Diese konnten die Handlungen vermutlich jedoch nicht sehen. Darüber hinaus befanden sich einige weitere Fahrgäste in dem Abteil, in das die 14-Jährige und der Täter einstiegen. Die Kriminalpolizei, Tel. 07141/18-9, bittet Geschädigte und Zeugen, die weitere Hinweise zu dem Exhibitionisten geben können, sich dringend zu melden.

BMW-Bande schlägt wieder im Landkreis zu

Gerlingen: Professionelle Diebe unterwegs

Zum wiederholten Mal haben professionelle Diebe, die auf Lenkräder und fest verbaute Navigationsgeräte in Fahrzeugen der Marke BMW aus sind, zugeschlagen. Nach den vorangegangenen Taten in der letzten Woche in Pleidelsheim und Ehningen haben sie in der Nacht zum Montag Gerlingen heimgesucht. In den bislang acht bekannten Fällen erbeuteten sie Diebesgut im Wert mehrerer tausend Euro. Fast ausschließlich verschafften sie sich Zugang in den Fahrzeuginnenraum, indem sie das hintere Dreiecksfenster der Fahrer- oder Beifahrerseite einschlugen. In der Immelmannstraße bauten sie aus einem BMW anschließend das Lenkrad aus, ebenso wie in der Robert-Schuman-Straße. Dort wurden sie gleich zweimal vorstellig und ließen aus einem weiteren BMW neben dem Lenkrad noch das zuvor demontierte Navigationsgerät mitgehen. Das gleiche Diebesgut fiel ihnen auch in der Richthofenstraße in die Hände. Hier machten sie sich an einem Cabriolet zu schaffen, an dem sie das Dach aufschlitzten, um ins Innere zu gelangen. Bei einem BMW, der in der Hasenbergstraße abgestellt war, begnügten sie sich dagegen mit dem Ausbau des Navigationsgeräts. Ebenso wie in der Oberen Ringstraße, der Lontelstraße und der Gottlieb-Eisele-Straße. Dort entwendeten sie zudem noch einen Geldbeutel, der in der Mittelkonsole abgelegt war und einen geringen Bargeldbetrag enthielt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter Tel. 07141/18-9 zu melden.

Präventionsoffensive der Ludwigsburger Polizei

In den Osterferien startet das Polizeipräsidium Ludwigsburg in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg eine weitere Präventionsoffensive und informiert dabei insbesondere zu den Phänomenen “Wohnungseinbruch” und “Falscher Polizeibeamter”.

Die Einbruchszahlen sind im Sommer gegenüber der dunklen Jahreszeit zwar geringer, aber gerade jetzt ist die beste Zeit für polizeiliche Beratung und Nachrüstung. Denn das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden, ist auch nach den im dritten Jahr sinkenden Fallzahlen keinesfalls gebannt.

Um seine Immobilie sicherer zu machen, gibt es eine Vielzahl von mechanischen Nachrüstungen zur Erhöhung des Grundschutzes. Die kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Ludwigsburg bietet hierzu – individuell und kostenfrei – sicherungstechnische Beratungen an. Gerade die “helle Jahreszeit” bietet die beste Gelegenheit, schneller eine polizeiliche Beratung zu erhalten und auch die Umsetzung durch einen Handwerksbetrieb erfolgt in der Regel schneller als zur “Hauptsaison” im Winterhalbjahr.

Termine können für den Landkreis Ludwigsburg unter 07141 18-8001 vereinbart werden.

Betrüger am Telefon kennen dagegen keine Jahreszeiten und sind das ganze Jahr über aktiv. Gerade falsche Polizeibeamte, die sich überwiegend ältere Menschen als Opfer aussuchen, sind in den vergangenen Wochen wieder verstärkt aktiv. Informationen zum richtigen Verhalten bei einer solchen Kontaktaufnahme bilden den zweiten Schwerpunkt der Aktion. Spezialisten des Referats Prävention stehen Ihnen als Ansprechpartner mit Info-Ständen an folgenden Orten zur Verfügung:

Kreis Ludwigsburg

Montag, 15.04.2019: 11 - 13:30 Uhr, Ludwigsburg, Lidl, Hindenburgstraße 
 Dienstag, 16.04.2019: 10-12 Uhr, Vaihingen/Enz, Rewe-Markt Kehlstraße 
Mittwoch, 17.04.2019: 09-12 Uhr, Bietigheim-Bissingen Wochenmarkt
 Mittwoch, 17.04.2019: 13 -15 Uhr, Ludwigsburg, Blühendes Barock 
Montag, 23.04.2019: 10-13 Uhr, Ludwigsburg Wochenmarkt 
Dienstag, 24.04.2019: 13-15 Uhr, Ludwigsburg, Blühendes Barock

Polizei- und Feuerwehreinsatz in Murr

Murr: zwei Autos aufgebrochen

Vermutlich ein und derselbe noch unbekannte Täter trieb in der Nacht zum Sonntag im Eichenweg und der Beethovenstraße in Murr sein Unwesen. Zwischen Samstag 10.00 Uhr und Sonntag 09.45 Uhr schlug der Dieb eine Seitenscheibe eines im Eichenweg geparkten Skoda ein, demontierten anschließend das Autoradio und stahl es. Mutmaßlich besteht ein Zusammenhang zu einer weiteren Tat, die in der Beethovenstraße verübt wurde. Kurz nach 02.00 Uhr am Sonntagmorgen wurde Bewohner des Haydnwegs durch eine PKW-Alarmanlage geweckt. Der Täter hatte ebenfalls die Seitenscheibe eines geparkten VW eingeschlagen, was dazu führte, dass die Alarmanlage des Fahrzeugs auslöste. Vermutlich schlug dies den Täter in die Flucht. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf mehrere hundert Euro geschätzt. Der Wert des Autoradios dürfte sich auf etwa 600 Euro belaufen. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07032/2708-0, in Verbindung zu setzen.

Murr: Feuerwehreinsatz im Industriegebiet

Insgesamt 32 Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehren Murr und Marbach am Neckar befanden sich am Sonntag gegen 15.15 Uhr mit sieben Fahrzeugen in der Robert-Bosch-Straße in Murr im Einsatz. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts schaltete sich ein Heizgerät, das zur Verflüssigung einer chemischen Verbindung in Betrieb war, nicht wie vorgesehen ab. In der Folge begann ein Unterstellbock aus Holz zu kokeln. Da der Tank, in dem sich die Verbindung befand, ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen worden war, musste der Inhalt teilweise umgelagert werden. Das Behältnis wurde anschließend ins Freie gebracht. Es bestand keine Gefahr für Mensch und Umwelt.

Hochzeits-Autokorso behindert Verkehr

Uneinsichtig und aggressiv verhielten sich die Teilnehmer eines größeren Autokorsos, der am Samstagnachmittag gegen 14:40 Uhr anlässlich einer türkischen Hochzeit in der Ludwigsburger Innenstadt unterwegs war. Nachdem mehrere Verkehrsteilnehmer die Polizei alarmiert hatten, traf eine Streifenbesatzung in der unteren Reithausstraße wild hupende Autofahrer an, die mit durchdrehenden Reifen kurze Spurts hinlegten und dabei von Trommlern und einem Kameramann begleitet wurden. Der übrige Verkehr war dadurch zum Erliegen gekommen. Auf ihr Verhalten angesprochen reagierten die Fahrer aggressiv und provokant und entfernten sich in Richtung der Schwieberdinger Straße. Dort wurden sie auf Höhe der Aral-Tankstelle unter Einsatz von 11 Streifenbesatzungen benachbarter Polizeireviere gestoppt und kontrolliert. Während der Kontrolle mussten Polizeihunde eingesetzt werden, da die Situation zu eskalieren drohte. Im Anschluss an die Kontrolle wurden die Fahrer einzeln aus der Kolonne entlassen. Möglicherweise waren Teilnehmer dieses Autokorsos auch in Kornwestheim und auf der A 81 im Bereich Ludwigsburg unterwegs. Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die durch den Autokorso behindert oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, zu melden.

Meldungen aus Bietigheim und Bönnigheim

Bietigheim-Bissingen: Mercedes zerkratzt

Nach einer Sachbeschädigung, die am Sonntag zwischen 08:50 und 13:00 Uhr in der Otto-Hahn-Straße in Bietigheim verübt wurde, sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, nach Zeugen. Ein bislang unbekannter Täter zerkratze die komplette Beifahrerseite eines Mercedes, der auf einem Parkplatz eines Fitnessstudios abgestellt war. Hierdurch entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.

Bönnigheim: Verkehrsunfallflucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu einer Unfallflucht geben können, die am Sonntag gegen 20:40 Uhr in der Burgstraße in Bönnigheim begangen wurde. Eine bislang unbekannte Fahrzeuglenkerin befuhr die Burgstraße in Richtung der Freudentaler Straße. Dort streifte sie beim Vorbeifahren einen Renault, der am rechten Fahrbahnrand abgestellt war. Durch die Kollision löste sich an dem unbekannten Auto das rechte Außenspiegelgehäuse und blieb an der Unfallstelle liegen. Nach dem Zusammenstoß hatte die Frau kurz angehalten und ist anschließend nach links in die Freudentaler Straße eingebogen, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern. Zwei aufmerksame Zeugen beobachteten den Vorfall und gaben an, dass die Fahrerin möglicherweise zwischen 35 und 40 Jahre alt ist. Sie saß vermutlich am Steuer eines silberfarbenen Peugeot 207 mit Ludwigsburger Zulassung (LB).

Meldungen aus dem Kreis

BAB 81 – Gem. Pleidelsheim: Von der Fahrbahn abgekommen

Aus bislang unbekannter Ursache ist am Montagmorgen zwischen der Autobahnanschlussstelle Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord ein Lkw-Fahrer von der Fahrbahn abgekommen und in die Böschung gefahren. Dabei wurde der Dieseltank des Fahrzeugs aufgerissen und etwa 200 Liter Kraftstoff traten ins Erdreich aus. Der 44 Jahre alte Fahrer des mit Kartonagen beladenen Lkw-Gespanns war kurz nach 07:30 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs, als das Malheur geschah. Die Feuerwehren Pleidelsheim, Marbach und Freiberg am Neckar rückten mit neun Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften an die Unfallstelle aus. Die Wehrleute fingen den ausgelaufenen Kraftstoff mit Bindemittel auf und pumpten den Inhalt des zweiten Kraftstofftanks von mindestens 500 Litern, leer. Die verschmutzte Erde musste abgetragen werden. Vertreter der zuständigen Behörden kamen vor Ort. Das Lkw-Gespann musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Der rechte Fahrstreifen musste aufgrund der Bergungsarbeiten knapp eine Stunde gesperrt werden, so dass der Verkehr sich staute.

Kornwestheim: Lkw aufgebrochen

Über das Wochenende machte ein Dieb sich an einem Lkw zu schaffen, der in der Arkansasstraße geparkt stand und erbeutete Diebesgut im Wert von über 1.000 Euro. Der Täter schlug die Scheibe der Fahrerseite ein und ließ aus dem Führerhaus einen Bauaufzug sowie eine Akkubohrmaschine mitgehen. Das Polizeirevier Kornwestheim bittet unter Tel. 07154/1313-0 um Hinweise.

Hemmingen: Pkw beschädigt

Einen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro richtete ein Vandale in der Nacht zum Montag an einem Mercedes an, der in der Hauptstraße abgestellt war. Der Täter besprühte die Scheinwerfer sowie die Außenspiegel mit rotem Lack. Dabei verschmutzte er auch die Kotflügel und beschädigte sie. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Hemmingen, Tel. 07150/2092-0, in Verbindung zu setzen.

Vaihingen an der Enz: Pkw zerkratzt

Vermutlich im Vorbeigehen beschädigte ein bislang unbekannter Täter am Freitag zwischen 19:00 und 21:00 Uhr einen Mitsubishi und richtete einen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro an. Das Auto stand auf einem öffentlichen Parkplatz der Franckstraße geparkt und wurde entlang der Fahrerseite komplett zerkratzt. Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0

Wohnungseinbruch in Ludwigsburg und Sachbeschädigung in Bietigheim

Ludwigsburg: Wohnungseinbruch

Am Samstagabend gegen 21:00 Uhr wurde in einem Wohngebiet in Ludwigsburg-Ost in ein Wohnhaus eingebrochen. Bislang unbekannte Täter warfen eine Scheibe mit einem Stein ein und gelangten so in die Räumlichkeiten. Es wurde Schmuck entwendet. Die Höhe des Diebesgutes und der entstandene Sachschaden am Wohnhaus können noch nicht beziffert werden.

Bietigheim-Bissingen: Sachbeschädigung an 29 Fahrzeugen

Bislang unbekannte Täter beschädigten in der Nacht von Freitag auf Samstag insgesamt 29 Fahrzeuge im Bereich der Süd- und Lindenstraße in Bietigheim-Bissingen. Hierbei wurde vermutlich der Lack mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der Sachschaden an den betroffenen Fahrzeugen wird bislang auf insgesamt etwa 50.000 Euro geschätzt. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/4050 zu melden.

Polizeipräsidium Ludwigsburg erhält Personalzuwachs

Personelle Verstärkung beim Polizeipräsidium Ludwigsburg

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hat Personalzuwachs erhalten. Polizeivizepräsident Burkhard Metzger hieß am 1. April insgesamt 97 neue Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen.

Bereits zum 1. März haben 41 Beamtinnen und Beamte des mittleren Polizeivollzugsdienstes ihren Dienst in den Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen begonnen. Sie wurden gemeinsam am 1. April mit den 38 neuen Polizeikommissaren offiziell begrüßt, die aktuell erfolgreich ihr Studium an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg abgeschlossen haben. Zusätzlich kam Verstärkung im Rahmen des landesweiten Versetzungsverfahrens hinzu. Im Gegenzug haben 28 Kolleginnen und Kollegen das Präsidium verlassen, so dass sich ein Zuwachs von 69 Beamtinnen und Beamten ergibt.

Von den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern profitieren unter anderem die Polizeireviere Ludwigsburg (15), Böblingen (14), Vaihingen an der Enz (7), Kornwestheim (5), Bietigheim-Bissingen und Leonberg (je 4) und Sindelfingen (1). Bei der Verkehrspolizeidirektion freut man sich über 16 Neuankömmlinge. Die Kriminalpolizeidirektion wurde sogar mit 20 neuen Kommissaren verstärkt.

Erfreut über die Unterstützung machte der Polizeivizepräsident seine neuen Schützlinge auf die täglichen Belastungen der polizeilichen Arbeit aufmerksam und wünschte ihnen einen guten Start in ihrem neuen Aufgabenbereich.

Meldungen aus der Stadt

Ludwigsburg: Einbruch in Wohnung

Diebesgut im Wert von mehreren tausend Euro erbeutete ein Einbrecher am Donnerstag. Der Täter brach zwischen 16:30 und 19:00 Uhr in eine Wohnung in der Myliusstraße ein und entwendete Bargeld, Schmuck und Mobiltelefone sowie einen schwarzen Rucksack, in dem er die Beute vermutlich transportierte. Er war über eine Außentreppe in den ersten Stock gelangt, wo er sich an einer Balkontür Zutritt in eine Wohnung verschaffte und die Räume anschließend nach Wertvollem durchsuchte. Auf der Treppe begegnete Anwohnern gegen 18:00 Uhr ein Mann, der einen schwarzen Rucksack bei sich hatte. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/19-5353, bittet um Hinweise.

Ludwigsburg: Renitenten Ladendieb festgehalten

Die Meldung über einen bewaffneten Mann in einem Einkaufszentrum in der Wilhelmstraße löste am Donnerstagmittag einen Polizeieinsatz aus. Wie sich glücklicherweise schnell herausstellte, hatte ein Ladendetektiv einen Dieb auf frischer Tat ertappt. Da dieser sich wehrte, zog der Detektiv ein Tierabwehrspray und drohte, es einzusetzen. Dazu kam es aber nicht. Der Detektiv hatte den 27 Jahre alten Verdächtigen gegen 12:30 Uhr in einem Bekleidungsgeschäft ins Visier genommen, da er von mehreren Kleidungsstücken die Preisetiketten entfernt hatte. Ohne zu bezahlen wollte er den Laden verlassen. Der Detektiv sprach ihn an, worauf der Mann flüchtete. Er konnte eingeholt werden. Nur durch die Unterstützung von Passanten gelang es, den sich wehrenden Verdächtigen zu beruhigen und anschließend in ein Büro zu bringen. Das Diebesgut im Wert von über 200 Euro hatte er unter seiner eigenen Bekleidung angezogen. Er wurde anschließend der Polizei übergeben.

Ludwigsburg: Radfahrer übersehen

Mit dem Rettungsdienst musste am Donnerstagmittag ein 14-Jähriger ins Krankenhaus gebracht werden, nachdem er in der Schillerstraße in einen Unfall verwickelt worden war. Der Teenager war kurz vor 14:00 Uhr mit dem Rad auf dem Fahrradweg dort in Richtung Mathildenstraße unterwegs. Vermutlich bog ein 18-Jähriger in einem Mercedes Sprinter verbotswidrig nach rechts in die Myliusstraße ab. Wohl übersah er den Radler, so dass es zum Zusammenstoß kam. Der 14-Jährige stürzte und wurde verletzt. Während der Transporter unbeschädigt blieb, entstand am Fahrrad ein Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro.