Galerie

Kontrolle über Auto verloren: Drei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall auf Neckarbrücke

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitagabend auf der Neckarbrücke in Remseck am Neckar als ein Pkw auf der Brücke frontal gegen ein anderes Fahrzeug krachte. Drei Menschen wurden dabei verletzt.

Was war genau passiert?

Am Freitagabend, gegen 20:00 Uhr, befuhr der 32-jährige Lenker eines Ford Fiesta zusammen mit seinem 30-jährigen Beifahrer die Landesstraße 1100 von Remseck in Fahrtrichtung Neckarweihingen. Im Kurvenbereich vor der Neckarbrücke im Schießtal verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam in den Gegenverkehr und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden VW Golf.

Durch den Aufprall wurde der VW Golf abgewiesen, kollidierte mit dem Brückengeländer und kam schräg zur Fahrbahn zum Stehen. Die 36-jährige Fahrerin des VW Golf wurde im Fahrzeug eingeklemmt und konnte durch die Feuerwehr befreit werden. Alle drei Unfallbeteiligten wurden schwer verletzt und kamen in umliegende Krankenhäuser. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Das Brückengeländer wurde leicht beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 50.000 Euro. Zur Unfallaufnahme und zur Durchführung der Bergungsarbeiten musste die Brücke für circa drei Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Zu Verkehrsstörungen kam es hierdurch nicht.

red

Zwei Unbekannte halten 51-Jährigen fest und stehlen Bargeld – weitere Meldungen aus dem Landkreis

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen eines Raubüberfalls, der sich am Donnerstag gegen 06:20 Uhr in Großsachsenheim ereignete. Ein 51 Jahre alter Mann parkte seinen Pkw in der Straße “Seepfad” und stieg aus, als er von zwei bislang unbekannten Tätern angegangen wurde. Die beiden hielten den Mann fest und entwendeten einen dreistelligen Bargeldbetrag aus seiner Geldbörse. Nachdem der 51-Jährige sich gegen die Wegnahme seines Handys zur Wehr setzte, ergriffen die Täter zu Fuß die Flucht in Richtung Sersheimer Straße. Beide Täter sollen etwa 185 cm groß gewesen sein. Einer der beiden sei mindestens 40 Jahre alt und von kräftiger Statur gewesen, habe blonde Haare und grün-blaue Augen gehabt und keinen Bart getragen. Er sei mit einem schwarzen Trainingsanzug und weißen Sportschuhen bekleidet gewesen. Der zweite Täter sie zwischen 25 und 30 Jahre alt und sportlich schlank gewesen. Er habe schwarze Haare und einen schwarzen Vollbart gehabt und sei mit einem schwarzen Trainingsanzug und Sportschuhen bekleidet gewesen. Außerdem habe er eine schwarze Mütze (Cap) getragen. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 bei der Kriminalpolizei zu melden.

 

Ditzingen: Verkehrsunfall mit rund 33.000 Euro Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall mit rund 33.000 Euro Sachschaden und zwei leichtverletzten Verkehrsteilnehmern kam es am Donnerstagmorgen gegen 09:00 Uhr im Bereich der Siemensstraße und der Dieselstraße in Ditzingen. Eine 37-jährige Mercedes-Lenkerin befuhr die Siemensstraße in Richtung Hirschlanden. An der Einmündung zur Dieselstraße wollte die 37-jährige nach links abbiegen und übersah hierbei mutmaßlich den auf der Siemensstraße entgegenkommenden Mercedes eines 39-Jährigen. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde der Mercedes des 39-Jährigen gedreht und er kam auf der Verkehrsinsel zur Dieselstraße zum Stehen. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der 39-Jährige wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

 

Steinheim an der Murr: Exhibitionist unterwegs

Die Polizei sucht Zeugen, die am Mittwochabend verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Auftreten eines Exhibitionisten im Gewann Seefeld in Steinheim an der Murr gemacht haben. Zwei Frauen im Alter von 63 und 64 Jahren waren gegen 18:15 Uhr auf einem Feldweg zwischen Murr und Steinheim an der Murr spazieren, als ihnen etwa 100 Meter vor der Unterführung der Landesstraße 1100 ein junger Mann auffiel. Dieser manipulierte mit heruntergezogener Badehose an seinem Geschlechtsteil und entfernte sich zu Fuß, nachdem die beiden Frauen ihn auf sein Verhalten angesprochen hatten. Es soll sich um einen jungen, schlanken Mann gehandelt haben, der lediglich mit einer roten Badehose bekleidet war und kurze blonde Haare hatte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise hierzu geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Gerlingen: Baucontainer aufgebrochen

Auf einen Baucontainer in der Bopserwaldstraße in Gerlingen hatten es unbekannte Täter zwischen Dienstag 16:30 Uhr und Mittwoch 07:00 Uhr abgesehen. Die bislang unbekannten Täter brachen zunächst das angebrachte Vorhängeschloss auf und entwendeten im Anschluss aus dem Inneren des Containers mehrere Baumaschinen der Marke “Hilti”. Die Höhe des Diebesgutes ist noch Gegenstand der Ermittlungen, es wird von mehreren tausend Euro ausgegangen. An dem Baucontainer entstand ein Sachschaden von rund 50 Euro. Der Polizeiposten Gerlingen nimmt unter Tel. 07156 9449-0 Hinweise entgegen.

 

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht in der Freiberger Straße

Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Donnerstag zwischen 08:00 Uhr und 08:30 Uhr einen auf einem Parkplatzgelände in der Freiberger Straße in Bietigheim-Bissingen geparkten Hyundai. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von 4.000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unbekannte unerlaubt von der Unfallstelle. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet Zeugen, sich unter Tel. 07142 405-0 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Taxifahrer in Freiberg überfallen: Mit Pistole bedroht und Geld entwendet

In Freiberg am Neckar im Kreis Ludwigsburg wurde ein Taxi-Fahrer mit einer Waffe bedroht und überfallen. Zuvor ließen sich der Täter noch in die Dieselstraße fahren.

Was war passiert?

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, sucht Zeugen, die Hinweise zu einem Raub geben können, der am Dienstag gegen 23:30 Uhr in der Dieselstraße in Beihingen verübt wurde.

Ein 72-jähriger Taxifahrer nahm zuvor am Bahnhof in Freiberg am Neckar einen Fahrgast auf. Unter dem Vorwand, noch eine Freundin noch abholen zu wollen, gab der unbekannte Fahrgast dem Taxifahrer das Zwischenfahrziel Dieselstraße an. Dort angekommen, zückte der unbekannte Täter plötzlich eine Pistole, bedrohte den 72-Jährigen und forderte den Geldbeutel des Taxifahrers. Anschließend flüchtete der Täter mit dem Raubgut zu Fuß in Richtung Ludwigsburger Straße. Der unbekannte männliche Täter kann bislang lediglich als sehr groß und schlank beschrieben werden, der zur Tatzeit dunkel bekleidet war.

red

Tödlicher Unfall bei Schwieberdingen: 59-jähriger Pedelec-Fahrer wird von Motorrad erfasst

Kreis Ludwigsburg: Ein 59-jähriger Pedelec-Fahrer ist am Dienstagmorgen bei einem Zusammenstoß mit einem Motorrad ums Leben gekommen.

Was war passiert:

Am Dienstagmorgen ereignete sich gegen 06:20 Uhr auf der Landessstraße 1141 (L 1141) zwischen Schwieberdingen und Münchingen ein tödlicher Unfall. Ein 47 Jahre alter Motorradfahrer befuhr aus Richtung Markgröningen kommend die L 1141. Zu gleichem Zeitpunkt befuhr ein 59-Jähriger mit seinem Pedelec aus Richtung Möglinger Pfad kommend den Scheerwiesenweg. Der 59-jährige Pedelec-Fahrer querte hierzu die Fahrbahn L 1141 in Richtung Schwieberdingen. Hierbei kam es zum Zusammenstoß beider Verkehrsteilnehmer. Durch die Wucht des Aufpralls brach das Pedelec mittig auseinander, das Motorrad rutschte nach dem Zusammenstoß rund 30 Meter über die Fahrbahn. Beide Unfallbeteiligte wurden durch die Kollision in den Böschungsbereich neben der Fahrbahn abgeworfen. Sowohl der Motorradfahrer als auch der Pedelecfahrer erlitten durch den Verkehrsunfall schwere Verletzungen. Trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen erlag der 59-jährige Pedelecfahrer noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Der 47 Jahre alte Motorradfahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart beauftrage zur Klärung des Unfallhergangs einen Sachverständigen. Die L 1141 musste für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme zirka fünf Stunden vollgesperrt werden.

red

Zwei tote Männer in Stuttgarter Restaurant entdeckt – eine tote Frau im Parkhaus in Bad Cannstatt

Gleich zwei furchtbare Entdeckung machten Polizeibeamte, als sie am Montag im Untergeschoss eines Restaurants in der Stuttgarter Innenstadt zwei tote Männer auffanden. Zuvor wurde in einem Parkhaus in Bad Cannstatt eine vermisste Frau (32) ebenfalls tot gefunden.

Was war passiert?

Polizeibeamte haben am Montagnachmittag (11.07.2022) in einem Gebäude an der Geschwister-Scholl-Straße zwei tote Männer entdeckt. Nach einem Hinweis eines Zeugen begaben sich die Beamten gegen 15.50 Uhr in das Gebäude und fanden dort in einem Zimmer im Untergeschoss die beiden toten Männer im Alter von 53 Jahren. Beide wiesen massive Verletzungen auf. Die kriminaltechnischen Untersuchungen sowie die Ermittlungen zu den Hintergründen der Todesumstände dauern an. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Nachdem eine Frau am Montagmorgen (11.07.2022) als vermisst gemeldet worden war, haben alarmierte Beamte den Leichnam der Frau in einem Auto gefunden. Ein Angehöriger der 32-jährigen Frau verständigte gegen 07.30 Uhr die Polizei und meldete die Frau als vermisst. Nur wenige Stunden später, gegen 11.30 Uhr fanden die Beamten die Verstorbene in einem Parkhaus in Bad Cannstatt auf. Derzeit gehen die Beamten davon aus, dass die Frau Opfer eines Tötungsdelikts geworden ist. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

red

Remseck: Mutige 49-Jährige eilt Frau zur Hilfe und wird attackiert – was sonst noch im Landkreis los war

Remseck am Neckar – Neckargröningen: Polizei sucht weitere Zeugen einer Körperverletzung

Der Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, sucht Zeugen einer handgreiflichen Auseinandersetzung, die sich am Samstagabend gegen 23:45 Uhr in der Unterführung zwischen der Endhaltestelle und der Wasenstraße in Remseck am Neckar – Neckargröningen ereignete. Eine 49-Jährige wurde zunächst Zeugin eines Streites zwischen einem bislang unbekannten Mann und einer unbekannten Frau. Der Mann soll die Frau, bei der es sich um die Lebensgefährtin oder Ehefrau gehandelt haben könnte, im Verlauf des Streits geschlagen haben. Als die 49-Jährige den Mann aufforderte, dies zu unterlassen, schlug er auch sie. Sowohl der Täter als auch die Frau gingen anschließend in Richtung Wasenstraße davon. Der Unbekannte soll etwa 175 cm groß und schlank gewesen sei. Er habe braunes, kurz rasiertes Haar und einen Dreitagebart. Bekleidet war er mit einem rosa Shirt, einer blauen Jeans sowie dunklen Turnschuhen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der o.g. Telefonnummer zu melden.

 

Steinheim an der Murr: Brand eines Traktors in Lehrhof

Am Samstagabend gegen 19.00 Uhr geriet eine landwirtschaftliche Zugmaschine vermutlich aufgrund Überhitzung nach Feldarbeiten unter einer Überdachung in Brand. Trotz intensiver Löscharbeiten der hinzugezogenen Einsatzkräfte der Feuerwehr brannte die Zugmaschine vollständig aus. Weiterhin wurden durch das Feuer die Dachbalken der Überdachung beschädigt. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 45.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Brand niemand.

 

Ludwigsburg: 71-jährige Pedelec-Fahrerin schwer verletzt

Eine 71 Jahre alte Pedelec-Fahrerin wurde am Sonntag schwer verletzt vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem sie gegen 17:30 Uhr in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Die 71-Jährige war auf dem Rad- und Fußweg aus Richtung des Schlosses Monrepos kommend unterwegs, als sie mutmaßlich einen von links kommenden und vorfahrtsberechtigten 51-jährigen Radfahrers übersah. Der 51-Jährige, der auf dem Radweg neben der Bundesstraße 27 in Richtung Bietigheim-Bissingen fuhr, versuchte zu bremsen, konnte eine Kollision jedoch nicht verhindern. Der Radfahrer wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und ebenfalls vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf rund 200 Euro geschätzt.

 

Bietigheim-Bissingen – Metterzimmern: Brennende Mülltonnen

Am Sonntagabend gegen 20:15 Uhr wurden die Feuerwehr sowie die Polizei in die Pestaloziestraße nach Metterzimmern gerufen, nachdem dort insgesamt sechs Mülltonnen, welche neben einem Wohnhaus abgestellt standen, in Brand gerieten und vollständig zerstört wurden. In einer der Mülltonnen explodierte mutmaßlich durch die Hitzeentwicklung eine entsorgte Spraydose, die durch die Wucht der Explosion gegen eine Hausfassade flog und diese beschädigte. Anwohner wurden durch den Schlag der Explosion auf das Feuer aufmerksam und konnten mit einem Feuerlöscher die in Flammen stehenden Mülltonnen löschen, bevor diese auf ein Holzvordach und den restlichen Gebäudeteil übergreifen konnten. Die Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen rückte mit drei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften aus. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Eine mögliche Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt, die Ermittlungen hierzu dauern an. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen die Hinweise geben können.

 

Bietigheim-Bissingen: Brand in Tiefgarage

Die Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen rückte am Samstagnachmittag mit acht Fahrzeugen und 40 Wehrkräften in die Südstraße in Bietigheim-Bissingen aus, nachdem gegen 16:20 Uhr ein Brand in einer Tiefgarage gemeldet worden war. Aus bislang ungeklärter Ursache fing ein in der Garage eines Mehrfamilienhauses abgestelltes Motorrad Feuer. Durch die Flammen und die Hitze wurden neben dem Motorrad mindestens ein PKW, ein Fahrrad sowie das Zufahrtstor der Tiefgarage beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 65.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

 

Steinheim an der Murr – Kleinbottwar: Weinautomat aufgebrochen

Mutmaßlich zwei Tatverdächtige im Alter von 21 und 22 Jahren machten sich am Sonntagmorgen gegen 01:20 Uhr an einem Weinautomaten im Lerchenhof in Kleinbottwar zu schaffen. Mit einem Stein schlugen die Täter die Glasschaufensterscheibe des Automaten ein. Neben mehreren Wein- und Eisteeflaschen entwendeten die Täter auch kleine Snacktüten sowie ein Weinglas. Das Diebesgut hat einen Wert von rund 160 Euro. Zudem entstand an dem Automaten ein Sachschaden von geschätzten 5.000 Euro. Der Polizeiposten Steinheim an der Murr hat die Ermittlungen übernommen, die derzeit noch andauern.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Smart übersieht in Gemmrigheim Motorrad: 36-Jährige schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am vergangenen Samstag in Gemmrigheim wurde eine Motorradfahrerin (36) schwer verletzt.

Was war passiert?

Am Samstagmittag gegen 13.45 Uhr wollte ein 28-jähriger Smartlenker von der Oberen Felderstraße in die Kirchheimer Straße nach links abbiegen. Hierbei übersah er die auf der Kirchheimer Straße in Richtung Ortsausgang fahrende vorfahrtsberechtigte 36-jährige Motorradfahrerin.

Die Kraftradlenkerin versuchte noch zu bremsen und den Unfall zu verhindern. Bevor es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge kommen konnte, fiel die 36-jährige von ihrer Honda und touchierte mit dem Kopf und dem Oberkörper das Heck des Smart. Die Frau wurde durch den Unfall schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von circa 16.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Aufs Hallenbad-Dach geklettert: Jugendlicher bei Sturz schwer verletzt – was sonst noch in der Region los war

Korntal-Münchingen: Jugendlicher bei Sturz schwer verletzt

Ein 17 Jahre alter Jugendlicher wurde am Donnerstagabend schwer verletzt, als er durch einen Lichtschacht einer Schwimmhalle in der Zuffenhauser Straße in Korntal stürzte.

Vier Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren waren gegen 22:00 Uhr auf das Schwimmhallendach geklettert. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge lief der 17-Jährige über eine Lichtkuppel, welche durch das Körpergewicht brach. Der Jugendliche stürzte daraufhin etwa vier Meter in die Tiefe und landete im Duschbereich der Halle. Die Freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen rückte mit drei Fahrzeugen und elf Wehrkräfte an, um den Verletzten zu retten. Die drei anderen Jugendlichen mussten mit Hilfe einer Drehleiter von dem Dach geholt werden, während der 17-Jährige vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Jugendlichen müssen nun mit einer Anzeige wegen Hausfriedensbruchs rechnen.

 

Hemmingen: 20-jährige Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwochmittag kam es auf der Kreisstraße 1654 bei Hemmingen zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 20-jährige Motorradlenkerin fuhr gegen 12:30 Uhr mit ihrer Kawasaki von Eberdingen in Richtung Hemmingen, als die Ampel am Bahnübergang der Strohgäubahn auf “rot” sprang. Aus bislang unbekannter Ursache überholte die junge Frau dennoch einen bereits vor dem Andreaskreuz haltenden Pkw und prallte in der Folge gegen die sich schließende Bahnschranke des Gegenverkehrs. In der Folge schleuderte sie nach rechts und stürzte in den angrenzenden Acker. Durch den Unfall erlitt die 20-Jährige schwere Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 8.500 Euro geschätzt.

 

Walheim: WhatsApp-Betrüger ergaunern mehrere tausend Euro

Am Mittwoch wurde eine 57-Jährige aus Walheim um rund 3.400 Euro betrogen. Unbekannte Täter nahmen mittels der üblichen Masche über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp Kontakt zu der Frau auf und brachten sie dazu, das Geld auf ein Konto zu überweisen. Als sie den Betrug bemerkte erstattete sie Strafanzeige.

 

Ludwigsburg – Eglosheim: Unbekannte durchsuchen PKW

Bislang unbekannte Täter schlugen zwischen Mittwoch 15:00 Uhr und Donnerstag 06:30 Uhr die Heckscheibe eines Audi ein, der auf dem Parkplatz des Golfclubs Schloss Monrepos in Ludwigsburg geparkt war. Anschließend durchsuchten die Täter den PKW mutmaßlich auf der Suche nach Diebesgut. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde jedoch nichts entwendet. Der Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Eglosheim, Tel. 07141 22150-0, in Verbindung zu setzen.

 

Freiberg am Neckar – Beihingen: Scheibe von PKW eingeschlagen

Ein bislang unbekannter Täter schlug am Donnerstag zwischen 05:00 Uhr und 12:40 Uhr die Seitenscheibe der Fahrertür eines Renault ein und verursachte hierdurch einen Sachschaden in Höhe von rund 150 Euro. Der PKW war zur Tatzeit in der August-Müller-Straße in Beihingen geparkt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 64378-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Stroh-Ballenpresse gerät in Brand: 230 000 Euro Schaden – was sonst noch im Landkreis los war

Freiberg am Neckar: Ballenpresse brennt vollständig aus

Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet am Mittwoch gegen 17.40 Uhr auf einem Feld nördlich des Bietigheim-Bissinger Wilhelmshof eine Stroh-Ballenpresse in Brand. Der 31-jährige Fahrer des Traktors, an den die Presse angehängt war, versuchte zunächst noch die Flammen selbst zu löschen. Er ließ jedoch davon ab, als er bemerkte, dass mit den vorhandenen Mitteln nichts auszurichten war. Der Traktor, der durch die Flammen ebenfalls bereits beschädigt worden war, konnte noch abgehängt und weggefahren werden, bevor ein größerer Schaden entstand. Die Ballenpresse brannte im weiteren Verlauf völlig aus. Auch das Feld wurde durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Mehrere Bauern, die sich vor Ort befanden, konnten durch eine spezielle Bodenbearbeitung das Ausbreiten der Flammen jedoch zügig eindämmen. Die Freiwillige Feuerwehr Freiberg am Neckar und die Feuerwehr Ludwigsburg befanden sich mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 48 Einsatzkräften vor Ort. Sie konnten den Brand letztlich löschen. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 230.000 Euro.

 

Vaihingen an der Enz: Firmeneinbruch in der Planckstraße

Am Donnerstag gegen 02:20 Uhr wurde ein Security-Mitarbeiter einer Firma in der Planckstraße in Vaihingen an der Enz auf einen Einbruch aufmerksam. Ein bislang unbekannter Täter gelangten vermutlich über die Außenfeuertreppe und durch Aufhebeln eines Fensters im Obergeschoss in das Gebäudeinnere. Dort wurde ein Büro aufgebrochen und durchsucht. Zum Zeitpunkt des Einbruchs fand im Erdgeschoss der Firma der normale Nachtschichtbetrieb statt. Vermutlich wurde der Täter bei seiner Tat durch den Security-Mitarbeiter gestört. Zu möglichem Diebesgut und dem entstandenen Sachschaden ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts Näheres bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel.: 07042 941-0, zu melden.

 

Bönnigheim: E-Bike-Akku gerät in Brand

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Mittwoch gegen 13:00 Uhr in Bönnigheim der Akku eines E-Bikes in Brand und verursachte einen nicht unerheblichen Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Der 62-jährige Besitzer des E-Bikes hatte dieses zuvor in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Gottlob-Stierle-Straße abgestellt. Kurz darauf entwickelte sich starker Rauch, wodurch Anwohner auf das Feuer aufmerksam wurden und die Feuerwehr alarmierten. Durch den Brand entwickelte sich starke Hitze, die dazu führte, dass sich die Deckendämmung verflüssigte und auf geparkte PKW tropfte. Auch die in der Tiefgarage verlaufenden Abwasserrohre des Mehrparteienhauses sowie Plastikteile der abgestellten Fahrzeuge wurden durch die extreme Hitze stark beschädigt. Die Freiwilligen Feuerwehren Bönnigheim, Erligheim, Besigheim und Bietigheim-Bissingen waren mit acht Fahrzeugen und 45 Wehrkräften im Einsatz.

 

Kornwestheim: Telefonbetrüger erbeuten Codes von Guthabenkarten

Bislang unbekannte Telefonbetrüger schlugen am Dienstag gegen 17:30 Uhr in einem Drogeriemarkt am Kimryplatz in Kornwestheim zu. Unter dem Vorwand, dass der Anruf aus der Zentrale des Unternehmens stammen soll, meldete sich eine Frau telefonisch in der Kornwestheimer Filiale und befragte eine Mitarbeiterin nach dem aktuellen Bestand von Online-Guthabenkarten. Angeblich würde es Probleme mit dem Einlösen von diversen Guthabenkarten geben, weshalb die Zentrale die Gutscheinnummern zum Abgleich benötige. Die Mitarbeiterin aktivierte mehrere Karten und gab die dazugehörigen Gutscheinnummern am Telefon durch. Erst als ein weiterer Mitarbeiter auf das laufende Telefonat aufmerksam wurde, erkannten das Personal den Betrug und verständigten die Polizei. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

 

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Bäckerei

Bislang unbekannte Täter hebelten zwischen Mittwoch 19:00 Uhr und Donnerstag 04:00 Uhr ein Fenster einer Bäckereifiliale in der Buchstraße in Bietigheim-Bissingen auf und gelangten so in das Gebäudeinnere. Hier schafften die Täter es durch massive Gewalteinwirkung einen im Boden fest verankerten Tresor zu entfernen und mitzunehmen. Die Täter erbeuteten einen vierstelligen Bargeldbetrag und flüchteten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

 

Sachsenheim – Großsachsenheim: 49-Jährige wird Opfer von WhatsApp-Betrügern

Eine 49-Jährige aus Großsachsenheim wurde am Montagabend Opfer von Betrügern. Über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp nahmen unbekannte Täter Kontakt mit der Frau auf und gaben sich als deren Tochter aus. Im weiteren Kommunikationsverlauf wurde die 49-Jährige gebeten Geld auf diverse Konten zu überweisen. Insgesamt erbeuteten die Täter über 1.800 Euro bevor der Betrug bemerkt und zur Anzeige gebracht wurde.

 

Asperg: Polizei sucht Zeugen zu Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße

Zu einem Verkehrsunfall der sich am Mittwoch gegen 16:20 Uhr in der Bahnhofstraße in Asperg ereignet hat, sucht die Polizei noch Zeugen. Ein 17-jähriger Fahrradfahrer fuhr mit seinem Zweirad auf der Fahrbahn in Richtung Bahnhof. Auf Höhe eines Reisebüros wurde der Radfahrer mutmaßlich von einem weißen Geländewagen der Marke Ford überholt. Dieser hielt beim Überholvorgang den nötigen Sicherheitsabstand zum Radfahrer nicht ein, sodass der 17-Jährige sein Fahrrad abbremsen musste und in Folge dessen zu Fall kam. Er erlitt durch den Sturz leichte Verletzungen. Der bislang unbekannte Fahrzeuglenker entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Biene im Auto verursacht Unfall und 20.000 Euro Schaden in Ludwigsburg – weitere Meldungen aus der Region

Ein kleines Tier mit großer Wirkung: Von einer Biene ließ sich ein Autofahrer am Dienstag derart ablenken, dass er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und einen Unfall in Ludwigsburg baute.

Was war passiert?

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 20.000 Euro kam es am Dienstag gegen 15:45 Uhr in der Wilhelm-Nagel-Straße in Ludwigsburg. Ein 33-Jähriger fuhr mit seinem Mazda in Richtung Ludwigsburger Straße, als sich offenbar eine Biene in den Innenraum des Pkw verirrte. Beim Versuch das Tier von sich fern zu halten, verlor der Mann wohl die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen am Straßenrand geparkten Opel. Dieser wurde in der Folge auf einen davorstehenden Mercedes aufgeschoben. Sowohl der Mazda als auch der Opel waren durch den Unfall nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

 

Ingersheim-Großingersheim: Nach Streitigkeit mit Messer attackiert

Am Dienstagabend gegen 18:40 Uhr eskalierten Streitigkeiten in einer Flüchtlingsunterkunft im Gröninger Weg in Großingersheim. Nachdem insgesamt drei Bewohner der Unterkunft verbal in Streit geraten waren, ging ein 48-Jähriger, der in der Unterkunft als Hausmeister tätig ist, dazwischen und trennte die Streitenden. Er begleitete einen beteiligten 26-Jährigen in sein Zimmer. Als der Hausmeister im Begriff war dieses wieder zu verlassen, nahm der 26-Jährige ein Küchenmesser an sich und führte Stichbewegungen in Richtung des 48-Jährigen durch. Dieser konnte sich jedoch rechtzeitig wegdrehen und die Angriffsversuche des 26-Jährigen abwehren. Daraufhin warf der Angreifer das Messer weg und ging erneut auf den 48-Jährigen los. Er soll ihn dann am Oberkörper gepackt und gegen das Knie getreten haben. Durch den Tritt sackte der 48-Jährige zu Boden und erlitt leichte Verletzungen. Sicherheitsmitarbeiter der Unterkunft wurden währenddessen auf den Vorfall aufmerksam und eilten dem 48-Jährigen zu Hilfe. Bis zum Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten hielten sie den 26-Jährigen, der sich fortlaufend höchst aggressiv verhielt und lauthals herumschrie, fest. Der 26-Jährige wurde zu weiteren Maßnahmen zunächst auf das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen und im weiteren Verlauf in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Die Ermittlungen dauern an.

 

Korntal-Münchingen: PKW rollt gegen Mauer

Ein in der Hindenburgstraße in Korntal-Münchingen geparkter Peugeot machte sich am Dienstag gegen 11:10 Uhr selbstständig, nachdem der 73-jährige Fahrer ihn vor Verlassen des Fahrzeugs mutmaßlich nicht ausreichende gegen ein Wegrollen gesichert hatte. Der PKW rollte etwa 100 Meter weit die Hindenburgstraße hinunter und prallte gegen eine Mauer. Durch die Wucht der Kollision rollte das Fahrzeug zunächst nochmal zurück, um anschließend nochmals gegen die Mauer sowie einen geparkten VW zu fahren. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 16.000 Euro, während die Mauer den bisherigen Erkenntnissen zufolge unversehrt blieb.

 

Kornwestheim: Seniorin wird Opfer eines Trickdiebstahls

Am Dienstag gegen 18.00 Uhr wurde eine 83-Jährige in der Stauffenbergstraße in Kornwestheim Opfer eines Trickdiebes. Der bislang unbekannte Mann gab sich als Mitarbeiter der Wasserwerke aus und verschaffte sich so Zutritt zur Wohnung der Seniorin. Unter dem Vorwand die Wasserhähne zu reparieren, erbeutete er unbemerkt aus einer Küchenschublade Bargeld in Höhe von rund 1.000 Euro. Erst später wurde die Dame auf den Diebstahl aufmerksam und erstattete Strafanzeige. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben oder gegebenenfalls weitere Geschädigte sich zu melden.

 

BAB 81 Freiberg am Neckar: Lkw verliert Ladung – Zeugen und Geschädigte gesucht

Nachdem ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer am Dienstag gegen 14:40 Uhr auf der Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Heilbronn offensichtlich zwei Aluminiumleisten verlor, sucht die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, nach möglichen Zeugen und weiteren Geschädigten. Zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Pleidelsheim bemerkten zwei Mercedes-Fahrer, die auf dem rechten Fahrstreifen liegenden Gegenstände zu spät und überfuhren diese. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 4.000 Euro.

 

Unbekannte Jugendliche zündeln auf Skateranlage

Am Dienstag gegen 14:30 Uhr sollen noch unbekannte Jugendliche auf einer Skateranlage in der Fuchshofstraße im Ludwigsburger Osten gezündelt und hierbei ein Buch angezündet haben. Ein Zeuge entdeckte den Kleinbrand und nahm einen ersten Löschversuch mit seinem mitgeführten Getränk vor. Zudem verständigte er telefonisch die Feuerwehr. Die Feuerwehr Ludwigsburg rückte mit zwei Fahrzeugen und 8 Wehrkräften aus und löschte den Brand mit einem Kleinlöschgerät. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den unbekannten Jugendlichen verlief ohne Ergebnis. Die Ermittlungen dauern an.

 

Affalterbach: Unbefugter Gebrauch eines Traktorgespanns

Wegen unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs ermittelt das Polizeirevier Marbach am Neckar derzeit gegen einen 31-Jährigen, der am Dienstagabend gegen 20.00 Uhr mit einem Traktorgespann zwischen Affalterbach und Erdmannhausen unterwegs war. Der Mann fuhr mit seinem Fahrrad von Ludwigsburg an die Wohnanschrift einer 63-jährigen Landwirtin nach Affalterbach. Dort tauschte er kurzerhand und unerlaubt das Zweirad gegen ein Traktorgespann, welches sich in einer dortigen Scheune befand. Anschließend fuhr er mit diesem davon. Im Verlauf der polizeilichen Maßnahmen konnten der Traktor-Lenker fahrend angetroffen werden. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge ist davon auszugehen, dass sich der 31-Jähre vermutlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand. Die Landwirtin und der Mann kannten sich offensichtlich nicht.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg