Pkw schanzt über Verkehrsinsel und landet im Wohngebäude

Der 20-jährige Fahrer eines Daimler befuhr am Freitag gegen 02:30 Uhr in Bietigheim-Bissingen die Stuttgarter Straße in Fahrtrichtung Ludwigsburg. Vermutlich auf Grund überhöhter Geschwindigkeit verlor der Fahrzeuglenker in der dortigen Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr über die Verkehrsinsel und schanzte in das gegenüberliegende Wohngebäude.

Zum Unfallzeitpunkt befanden sich zwei weitere 20-jährige Mitfahrer im Fahrzeug. Verletzt wurde niemand. Durch den Aufprall verkeilte sich das Fahrzeug im Gebäude, was dessen Bergung sehr schwierig gestaltete. Zur Unterstützung bei der Bergung wurde die Feuerwehr Bissingen hinzugezogen. Diese war mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften vor Ort. Während der Bergung des Unfallfahrzeuges musste die Stuttgarter Straße teilweise vollgesperrt werden. Zu nennenswerten Verkehrsbehinderungen kam es dadurch nicht.

Am Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalsachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Der Schaden am Gebäude wird vorläufig auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Im Laufe der Unfallaufnahme konnte Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers wahrgenommen werden. Dies hatte eine Blutentnahme und die Beschlagnahme der Fahrerlaubnis zur Folge.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Rund 100 Wohnungseinbrüche im Kreis Ludwigsburg – Polizei gelingt bedeutende Festnahme

Mit der Festnahme eines 46-jährigen Tatverdächtigen ist dem Polizeipräsidium Ludwigsburg ein bedeutender Erfolg bei der Aufklärung von zwei Einbruchsserien im Raum Bietigheim-Bissingen gelungen. Diesen beiden Serien rechnen die Ermittler nahezu 100 Wohnungseinbrüche zu, bei denen Diebesgut im Wert von ca. 180.000 Euro entwendet und zudem ein Sachschaden von rund 250.000 Euro angerichtet wurde.

Im Zeitraum von Oktober 2019 bis März 2020 registrierte die Polizei vornehmlich im Stadtgebiet von Bietigheim-Bissingen 60 Einbrüche in Wohnhäuser. In 26 Fällen blieb die Tat dabei im Versuchsstadium stecken. Im Zuge intensiver kriminalpolizeilicher Ermittlungen und der Sicherung und Auswertung von Tatortspuren erhärtete sich der Verdacht, dass für diese Einbruchsserie ein und derselbe Täter verantwortlich sein könnte, der sich zumeist durch Aufhebeln von Fenstern oder Türen Zugang zu Wohnhäusern verschaffte und es auf Schmuck und Bargeld abgesehen hatte. Die Auswertung von DNA-Spuren beim Kriminaltechnischen Institut des Landeskriminalamts Baden-Württemberg führte die Ermittler schließlich auf die Spur des 46-Jährigen, wohnsitzlosen Kosovaren, dessen Aufenthaltsort zunächst aber nicht ermittelt werden konnte.

Nachdem die Einbruchsserie im März 2020 mutmaßlich coronabedingt endete, kam es im Zeitraum von August 2020 bis Ende Januar 2021 zu weiteren 38 Fällen. Aufgrund der Vorgehensweise des Täters ging die Kriminalpolizei Ludwigsburg schon früh davon aus, dass auch diese Delikte möglicherweise dem 46-Jährigen zuzurechnen sind. Diese Annahme wurde mittlerweile durch die Auswertung von DNA-Spuren in zumindest einem Fall dieser Serie gestützt. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern noch an.

Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen im Rahmen des landesweiten Intensivkonzepts zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchs führten am 16. März dann zur Festnahme des Tatverdächtigen. Er wurde in Bietigheim-Buch von Kriminalbeamten in Begleitung einer Frau kontrolliert. Dabei ergab sich der Verdacht, dass der 46-Jährige die Wohnung der Frau als Versteck und Aufenthaltsort genutzt haben könnte. Die Wohnung wurde daraufhin auf richterliche Anordnung durchsucht und die Ermittler stellten umfangreiches Diebesgut, mutmaßliches Tatwerkzeug und augenscheinlich gefälschte Ausweisdokumente sicher.

Der Tatverdächtige, gegen den bereits zwei Haftbefehle wegen Wohnungseinbruchs und eine Fahndungsnotierung zur Abschiebung bestanden, wurde am Mittwoch auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt, der die Haftbefehle in Vollzug setzte und ihn in eine Justizvollzugsanstalt einwies. Polizeipräsident Burkhard Metzger freut sich über diesen Ermittlungserfolg, “der auf eine langfristige, hoch professionelle Ermittlungsarbeit und das große Engagement der Ermittlerinnen und Ermittler von Schutz- und Kriminalpolizei zurückzuführen ist.”

INFO:

Im Rahmen der landesweiten Schwerpunktaktion zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls überprüften Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg mit Unterstützung von Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Einsatz, der Bundespolizei und des Zolls bei mehreren Kontrollaktionen vom 4. bis 11. März über 1.100 Personen, 770 Fahrzeuge und 1.390 Dokumente. Dabei stellten sie 127 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten fest. Vor dem Hintergrund der Wohnungseinbruchsserie wurden die Maßnahmen auch nach Abschluss der Schwerpunktkontrollen regional fortgeführt.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg: Fußgängerin bei Unfall verletzt

Eine 40 Jahre alte Fußgängerin wurde am Donnerstag gegen 09.20 Uhr in der Hindenburgstraße in Ludwigsburg in einen Unfall verwickelt. Die Frau wollte auf Höhe des Landratsamts die Straße queren. Hierzu nutzte sie einen Fußgängerüberweg. Als sich eine 56 Jahre alte VW-Lenkerin langsam dem Überweg näherte, ging die Fußgängerin davon ais, dass sie wahrgenommen wurde und lief los. Mutmaßlich hatte die VW-Fahrerin die 40-Jährige jedoch nicht bemerkt und es kam zu einem Zusammenstoß. Die Fußgängerin wurde auf die Motorhaube aufgeladen und stürzte anschließend auf den Asphalt. Sie wurde verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Am VW entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

 

Bietigheim-Bissingen: Unbekannter beschmiert Fahrzeuge mit Motoröl

Seit rund einem Jahr werden in der Panoramastraße in Bietigheim-Bissingen Fahrzeuge, die am Fahrbahnrand stehen, von einem Unbekannten mit Motoröl beschmiert. Zunächst betraf dies zwei PKW, die in einem Abstand von mehreren Wochen derart verschmutzt wurden. Seit Oktober vergangenen Jahres nahmen die Taten jedoch zu, so dass zwischenzeitlich mehrmals die Woche beschmierte PKW festgestellt werden. Regelmäßig handelt es sich um einen Smart, einen BMW, einen Renault, einen Ford und einen Mercedes. In zwei Fällen beschmierte der Täter auch einen Audi. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.Korntal-Münchingen-Kallenberg: Unfall auf der B 10

 

Korntal-Münchingen-Kallenberg: Unfall auf der B 10

Nach einem Unfall am Mittwochnachmittag musste die Bundesstraße 10 rund zehn Minuten lang auf Höhe der Autobahnanschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen gesperrt werden. Ein 35 Jahre alter Renault-Lenker, der in Richtung Stuttgart fuhr, wollte vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechseln. Vermutlich übersah er hierbei einen 22-jährigen BMW-Fahrer, der dort unterwegs war. Der 22-Jährige versuchte noch durch Bremsen ein Auffahren zu verhindern. Doch dies gelang ihm auf der nassen Fahrbahn nicht. Durch den Aufprall geriet der Renault ins Schleudern und kam nach rechts in den Grünstreifen ab. Der 35 Jahre alte Mann erlitt leichte Verletzungen und musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Sein Renault war nicht mehr fahrbereit. Zur Bergung des Fahrzeugs musste die B 10 in Richtung Stuttgart gesperrt werden. Der Gesamtsachschaden wurde auf etwa 4.200 Euro geschätzt.

 

Markgröningen: Unfallflucht nach Kollision im Begegnungsverkehr

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz sucht nach einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr am Dienstag gegen 15:45 Uhr in der Straße “Am Stuttgarter Weg” in Markgröningen einen grau lackierten SUV mit Unfallschaden. Demnach fuhr eine 46-jährige Opel-Lenkerin die Straße entlang, als ihr der SUV in Richtung Münchinger Straße entgegenkam. Die Fahrzeuge kollidierten in der Folge seitlich miteinander und es wurde dabei ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro am Opel verursacht. Der unbekannte Fahrzeuglenker setzte seine Fahrt ohne Anzuhalten fort. Zeugen können sich unter Tel. 07042 941 0 beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz melden.

Quelle; Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mit Getränkedose beworfen – Streit unter Autofahrern und was sonst noch im Kreis Ludwigsburg los war

Besigheim: Streitigkeit zwischen Autofahrern

Der Polizeiposten Besigheim ermittelt gegen einen noch unbekannten Mercedes-Fahrer, der am Dienstag gegen 15.20 Uhr auf der Bundesstraße 27 in Besigheim mit einem 55 Jahre alten Renault-Lenker aneinander geraten ist. Die beiden Autofahrer waren hintereinander auf der B 27 von Bietigheim-Bissingen kommend in Richtung Besigheim unterwegs. Der Renault-Fahrer befand sich hinter dem Mercedes-Lenker. Im Stadtteil Kammgarnspinnerei habe der 55-Jährige dem Vorausfahrenden Lichthupe gegeben, nachdem dieser an einem Fußgängerüberweg wohl nur verzögert wieder anfuhr. Am Ortseingang von Besigheim habe der noch unbekannte Mercedes-Fahrer den Renault-Lenker schließlich ausgebremst. Nach dem dieser mit Hupen reagierte, sei der Mercedes-Fahrer beleidigend geworden. An der Kreuzung mit der Riedstraße mussten beide Männer anhalten. Als der 55-Jährige den Mercedes-Fahrer zur Rede stellen wollte, habe dieser ihn mit einer halbvollen Getränkedose beworfen. Die Dose traf den Oberkörper des 55-Jährigen und flog anschließend bis in dessen gegenüberstehenden Renault. Die Polizei bittet Zeugen, die die Streitigkeiten zwischen den Autofahrern beobachtet haben, sich unter Tel. 07143 40508-0 zu melden.

 

Ludwigsburg: zwei Jungen auf frischer Tat ertappt

Zwei 13 und 14 Jahre alten Jungen wurden am Dienstagnachmittag von der Polizei auf frischer Tat in der Martin-Luther-Straße in Ludwigsburger Westen ertappt. Die beiden hatten sich unberechtigt auf das umzäunte Gelände einer ehemaligen Schule begeben und versucht das Dach zu erreichen. Hierzu nahmen sie die Feuertreppe. Der Zugang zum Dach wurde ihnen jedoch durch eine gesicherte Tür versperrt. Während sie das Schloss zu knacken versuchten, wurden sie von einem Zeugen beobachtet, der die Polizei alarmierte. Gegen 15.30 Uhr konnten die Beamten die beiden Jungen überraschen. Das zur Tatausführung benutzte Klappwerkzeug wurde beschlagnahmt. Das Kind und der Jugendliche wurden anschließend Erziehungsberechtigten übergeben. Die Ermittlungen dauern an.

 

Ludwigsburg: Wohnungseinbruch

Am Dienstag brach ein noch unbekannter Täter zwischen 13.20 Uhr und 21.40 Uhr in eine Wohnung im Brahmsweg in Ludwigsburg ein. Der Dieb verschaffte sich vermutlich zunächst Zugang zum Balkon im ersten Obergeschoss und hebelte die Balkontür auf. Im Innern der Wohnung durchsuchte er diverse Möbelstücke und fand hierbei Schmuck und Bargeld auf. Das Diebesgut wird auf einen Wert von mehreren tausend Euro geschätzt. Der entstandene Sachschaden steht noch nicht fest. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Oststadt, Tel. 07141 29920-0, in Verbindung zu setzen.

 

Besigheim: Brand in der Altstadt

Polizei und Feuerwehr wurden am Dienstag gegen 13.00 Uhr alarmiert, nachdem es in der Straße “Auf der Mauer” in der Besigheimer Altstadt zu einem Brand gekommen war. Im Zuge der Einsatzmaßnahmen musste die Polizei die Ortsdurchfahrt sperren. Die Freiwillige Feuerwehr Besigheim befand sich mit starken Kräften vor Ort. Das Feuer, das im Erdgeschoss eines Wohnhauses ausgebrochen war, konnte zügig gelöscht werden. Wie die polizeilichen Ermittlungen vor Ort ergaben, dürfte der Brand aufgrund eines technischen Defekts in einem Zimmer im EG ausgebrochen sein. Das Haus blieb bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Kurz nach 14.00 Uhr konnte der Einsatz beendet und die Sperrung aufgehoben werden. Verletzt wurde niemand.

 

Bietigheim-Bissingen: alkoholisierte Tatverdächtige ziehen randalierend durch die Innenstadt

Am Montagabend, gegen 19.45 Uhr, zogen zwei Männer randalierend von der Farbstraße kommend durch die Bietigheimer Innenstadt. Sie traten gegen Blumenkübel, Werbetafeln und Abfalltonnen. Nach derzeitigen Erkenntnissen beschädigten sie hierbei mindestens ein Pflanzgefäß, das vor einem Hotel stand. Ein Zeuge alarmierte die Polizei und verfolgte die beiden Vandalen bis zu einem Einkaufszentrum. Mehrere Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen sowie eine Streifenwagenbesatzung der Polizeihundeführer des Polizeipräsidiums Ludwigsburg fahndeten nach den beiden Männern. Im Einkaufszentrum trat der 41-Jährige erneut gegen ein Ladengitter. Während er vorläufig festgenommen werden konnte, gelang seinem 22-jährigen Begleiter zunächst die Flucht. Die Beamten der Polizeihundeführerstaffel trafen ihn letztlich in der Pforzheimer Straße an und nahmen ihn ebenfalls vorläufig fest. Beide Männer schienen erheblich unter Alkoholeinwirkung zu stehen. Da sie darüber hinaus auch den Polzisten gegenüber aggressiv verhielten, mussten sie die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen verbringen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro.

 

Ludwigsburg: Diebesgut in Kleidung der Kinder versteckt

Ein 36-Jähriger und eine 31-Jährige wurden am Montag gegen 14:30 Uhr auf frischer Tat bei einem Diebstahl in einem Einkaufscenter in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg ertappt. Das Diebesgut, bestehend aus vier Artikeln mit einem Gesamtwert von etwa 50 Euro, versteckten die beiden Tatverdächtigen in der Kleidung ihrer Kinder im Alter von acht und elf Jahren. Nachdem sie ihren eigentlichen Einkauf bezahlt hatten, wurden sie von einem Ladendetektiv nach Verlassen des Kassenbereiches angesprochen und in ein Büro gebeten. Von dort aus wurde die Polizei hinzugezogen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Vorsicht: Trickbetrüger als falsche Polizisten und Bankmitarbeiter am Telefon

Am Montag meldete sich ein bislang unbekannter Täter telefonisch bei einer älteren Dame in Ludwigsburg. Der Unbekannte gab sich gegenüber der Frau als Sicherheitsbeauftragter einer Bankfiliale aus. Offenbar soll die Frau einen Fernseher im Wert von rund 5.000 Euro gekauft haben und diese Summe wurde von ihrem Konto abgebucht.

Gegenüber dem Anrufer verneinte die Seniorin allerdings diesen Kauf. Aufgrund dessen leitete der Mitarbeiter das Telefonat an den Chef der Sicherheitsabteilung weiter. Im Zuge einer Sicherungsvorkehrung sollte sich die Dame nun mit der Polizei in Stuttgart in Verbindung setzen. Über die ihr gegenüber zuvor angegebene Telefonnummer mit der Vorwahl 0090 rief dann ein Polizeioberkommissar bei der Frau an. Es fand ein Austausch über die Geschehnisse statt und der falsche Polizist gab an, mit der betreffenden Bankfiliale in Kontakt zu stehen. Im weiteren Verlauf erhielt die Frau den Anruf eines Bankmitarbeiters. Durch geschickte und überzeugende Gesprächsführung gelang es dem Unbekannten die Kontonummer und den dazugehörigen PIN ihrer Debitkarte zu erfragen. Im Anschluss sollte die Seniorin die Debitkarte für eine Überprüfung nach Stuttgart zur Polizei bringen. Dies war der Frau jedoch nicht möglich. Mit ihr wurde letztendlich vereinbart, dass ein Polizist vorbeikommt und die Karte abholt. Am Nachmittag kam schließlich eine männliche Person im Alter von etwa 30 bis 40 Jahren zu ihrer Wohnanschrift. Der Mann, der etwa 160 bis 170 cm groß ist, dunkle Haare und ein westeuropäisches Aussehen hat, sprach akzentfrei Deutsch, trug einen schwarzen Mantel/Parker und gab sich gegenüber der Dame als Polizist zu erkennen. Er nahm ihre Debitkarte in Empfang und verschwand damit. Kurz darauf telefonierte die Seniorin mit einem Familienmitglied und der Betrug fiel auf. Daraufhin wurde die echte Polizei informiert und die Bankkarte sowie das Lastschriftverfahren umgehend gesperrt. Bis zum Zeitpunkt der Sperrung konnten keine Kontobewegungen festgestellt werden.

Am selben Tag wurden zwischen 11:45 Uhr und 16:15 Uhr sechs weitere Personen in Ludwigsburg mit der gleichen Betrugsmasche konfrontiert. Sie alle erkannten die Betrugsabsicht und nahmen mit der echten Polizei Kontakt auf. Auch hier war seitens der Betrüger die Vorwahl 0090 und zwei weitere 0699 sowie die 089 im Spiel.

Die Polizei rät, auf keinen Fall während eines Telefongesprächs mit einem Unbekannten private Daten wie Bankkontodaten herauszugeben. Lassen Sie sich den Namen nennen, legen Sie auf, rufen die Polizei über die Rufnummer 110 an und schildern Sie den Sachverhalt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

19-Jährige von Unbekanntem sexuell belästigt

Wegen sexueller Belästigung ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gegen einen noch unbekannten Täter, der am Samstagabend am Bahnhof in Vaihingen an der Enz eine 19 Jahre alte Frau belästigte.

Der Täter hatte sich gegen 21.30 Uhr von hinten der jungen Frau genähert und sie angesprochen. Im weiteren Verlauf zerrte er sie in einen Zwischenraum im Bereich der Toiletten und versuchte sie im Brustbereich zu begrapschen. Die Frau wehrte sich und es gelang ihr schließlich eine Freundin telefonisch um Hilfe zu bitten. Erst als diese vor Ort eintraf, ließ der Täter von der 19-Jährigen ab.

Der Mann wurde als etwa 25 bis 35 Jahre alt und zwischen 180 und 185 cm groß beschrieben. Seine dunklen Haare waren schulterlang und ungepflegt. Seine Augenbrauen sind zusammengewachsen. Er trug eine alte Baseball-Mütze, eine hellblaue Jeans mit einem Loch am linken Knie, schwarze Turnschuhe, einen schwarz-weiß karierten Pullover und eine Steppjacke darüber. Der Mann sprach Deutsch mit osteuropäischem Akzent und könnte alkoholisiert gewesen sein. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter Tel. 0800 1100225 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Umstürzender 15 Meter hoher Baum verletzt Spaziergängerin schwer und weitere Meldungen aus dem Kreis

Ludwigsburg: Baum stürzt auf zwei Frauen

Zwei Frauen wurden am Samstag gegen 12:45 Uhr auf einem Feldweg in der Nähe der Strombergstraße in Ludwigsburg von einem umstürzenden Baum getroffen. Während eine 36-Jährige dabei leicht verletzt wurde, begrub der etwa 15 Meter hohe Baum ihre 43-jährige Begleiterin unter sich. Die eintreffenden Polizeibeamten fanden die 43-Jährige schwer verletzt, aber noch ansprechbar, vor. Als das Unglück geschah, waren die beiden Frauen gerade beim Walken. Durch den Einsatz von Motorsägen konnte die große Anzahl an Einsatzkräften der Ludwigsburger Feuerwehr die Frau befreien. Der Rettungsdienst und ein Notarzt brachten die 43-Jährige nach einer Erstversorgung zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der Baum stand ursprünglich etwa fünf Meter vom Feldweg entfernt auf einem angrenzenden Grundstück und wurde beim Sturz vollständig entwurzelt. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Hinzuziehung eines Gutachters an.

 

Korntal-Münchingen: Bargeld aus Tresor gestohlen

In der Zuffenhauser Straße in Korntal verschaffte sich zwischen Freitag und Montag ein bislang unbekannter Täter Zutritt zu einer Jugendeinrichtung. Um in das Gebäude zu gelangen, schlug der Unbekannte mit einem Stein ein Kellerfenster ein. Anschließend wurde im Inneren eine verschlossene Bürotür gewaltsam aufgebrochen. Dort stieß der Einbrecher auf einen Tresor. Dieser wurde auf noch ungeklärte Art und Weise geöffnet und daraus Bargeld in noch unbekannter Höhe entwendet. Auf welche Summe sich der angerichtete Sachschaden beläuft, ist derzeit nicht bekannt. Der Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0, sucht nun nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Ditzingen-Heimerdingen: Motorradfahrer schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am Sonntag einen 17-Jährigen in ein Krankenhaus bringen, nachdem er gegen 16:30 Uhr in Heimerdingen in einen Verkehrsunfall involviert war. Der Jugendliche befuhr mit einem Motorrad den Iptinger Weg in Richtung einer Kirche. Dabei achtete er vermutlich nicht auf einen von rechts aus der Römerstraße kommenden, vorfahrtsberechtigten 61 Jahre alten Porsche-Lenker und stieß mit ihm zusammen. Durch den Aufprall wurde der 17-Jährige schwer verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.

 

Ludwigsburg/ Asperg: 43-Jähriger verletzt Polizeibeamten bei Verkehrskontrolle

Das Verhalten eines 43-Jährigen bei einer Verkehrskontrolle am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird Konsequenzen für den Mann haben. Eine Polizeistreife kontrollierte den 43-jährigen Renault-Fahrer, weil er während der Fahrt in der Schlieffenstraße und Osterholzallee in Ludwigsburg ein Handy benutzt hatte. Bereits beim ersten Kontakt war der Mann gegenüber den Polizeibeamten unfreundlich, laut und verbal ausfallend. Als einer der Polizisten zum Ende der Kontrolle dem Mann seine Papiere zurückgeben wollte, startete der 43-Jährige bereits den Motor. Der Tatverdächtige ignorierte die Anweisung den Motor wieder abzustellen, entriss dem Beamten die Papiere und fuhr unvermittelt in Richtung Asperg los. Hierbei stieß das Fahrzeug gegen den Polizisten und verletzte ihn am Arm. Die Einsatzkräfte stellten den 43-Jährigen im Bereich der Boschstraße und Zeppelinstraße in Asperg, brachten ihn aus dem Fahrzeug und nahmen ihn vorläufig fest. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft wurde der Führerschein des 43-Jährigen beschlagnahmt und der Fahrzeugschlüssel vor Ort einer Angehörigen übergeben. Er muss nun zusätzlich zur Ordnungswidrigkeit mit einer Strafanzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr rechnen.

 

Ludwigsburg: Unfall auf der B 27

Eine leicht verletzte Person und Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Montag gegen 09.30 Uhr auf der Bundesstraße 27 auf Höhe der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Nord in Fahrtrichtung Stuttgart ereignete. Ein 59 Jahre alter Mercedes-Lenker war auf der B 27 von Bietigheim-Bissingen in Richtung Ludwigsburg unterwegs. Vermutlich übersah er jedoch auf Höhe der Autobahnanschlussstelle eine für ihn geltende rote Ampel. Als er in den Kreuzungsbereich einfuhr, kam es zu einem Zusammenstoß mit dem VW eines 23-Jährigen, der von Autobahn kommend nach links in Richtung Bietigheim-Bissingen abbiegen wollte. Der VW schleuderte in der Folge gegen einen Ampelmast, der hierdurch beschädigt wurde. Der 23-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Remseck am Neckar-Aldingen: Unbekannte verletzen 22-Jährigen schwer

Am Sonntag gegen 15.15 Uhr wurde ein 22-Jähriger von zwei noch unbekannten Tätern auf dem Gelände eines Einkaufsmarkts in der Neckarstraße in Aldingen verprügelt. Mutmaßlich waren die drei Personen gemeinsam in einem schwarzen Fahrzeug, bei dem es sich um einen Porsche handeln könnte, auf dem Gelände eingetroffen. Anschließend schlugen und traten die Täter auf den 22-Jährigen, der zwischenzeitlich zu Boden gegangen war, ein. Ein Zeuge hatte dies beobachtet und die Polizei alarmiert. Vor Ort trafen die Beamten des Polizeireviers Kornwestheim auf den schwer verletzten jungen Mann. Dieser wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Eine polizeiliche Fahndung verlief ergebnislos. Zeugen, die Hinweise zu dem Fahrzeug oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen

 

Asperg: Scheibe am Schwimmbad eingeschlagen

Ein bislang unbekannter Täter schlug zwischen Samstag, 20:00 Uhr und Sonntag, 13:20 Uhr eine Scheibe bei einem Schwimmbad in der Carl-Diem-Straße in Asperg ein. Die Feuerwehr trennte die beschädigte Scheibe heraus. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht beziffert. Das Polizeirevier Kornwestheim ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen sich unter Tel. 07154 1313 0 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region am Wochenende los war

Dieser Artikel wird ständig aktualisiert:

Ludwigsburg: Gewerbsmäßiger Diebstahl aufgeflogen

Nachdem eine 31-Jährige am Freitag gegen 14:55 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Wilhelmstraße in Ludwigsburg bei einem Ladendiebstahl ertappt wurde, konnten in der Folge weitere Diebstähle aufgeklärt werden. Dem bisherigen Ermittlungsstand nach kaufte die Frau zunächst einige Artikel für wenige Euro und versteckte darunter Waren mit einem Gesamtwert in Höhe eines knappen vierstelligen Euro-Betrages. Als sie im Kassenbereich den Alarm auslöste, wurde sie von einer Mitarbeiterin angesprochen und in ein Büro gebeten. Im Zuge der Ermittlungen durch die Polizei räumte sie die Tat dann ein und es konnte weiteres Diebesgut entdeckt werden. Die Artikel waren einige Tage zuvor gestohlen worden und bereits zum Versand verpackt und adressiert. Es stellte sich heraus, dass die 31-Jährige wohl ihren Lebensunterhalt mit Diebstählen finanziert. Sie wird sich jetzt wegen gewerbsmäßigen Diebstahls verantworten müssen.

 

Brand einer Scheune in Korntal-Münchingen, Ortsteil Münchingen

Am Sonntagabend kam es gegen 19.30 Uhr zum Brand einer Scheune in der Kronenstraße. Als die Streife des Polizeireviers Ditzingen wenige Minuten später am Brandort eingetroffen war, stand die Scheune bereits in Vollbrand. Da der Brand durch die Feuerwehr Münchingen, welche mit acht Fahrzeugen und dreiundvierzig Mann am Brandort war, nicht gelöscht werden konnte, musste ein Bagger herangezogen werden, um die leerstehende Scheune einzureißen. Für die Löscharbeiten wurde die Stuttgarter- und Kronenstraße gesperrt werden. Ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude konnte verhindert werden.

Gegen 00.20 Uhr musste die Feuerwehr Münchingen nochmals mit fünf Fahrzeugen und 26 Mann anrücken, da sich wieder Teile in den Trümmern entzündet hatten.

Die Brandursache ist bislang ungeklärt, Ermittlungen hierzu dauern an. Es wurde niemand verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

 

Bönnigheim: Serie von Sachbeschädigungen in der Nacht zum Montag

Mehrere Sachbeschädigungen in Bönnigheim beschäftigten die Polizei in Nacht zum Montag. Gegen 23.40 Uhr am Sonntagabend wurde die Polizei alarmiert, nachdem in der Bachstraße vor einem Gasthaus eine Mülltonne umgeworfen und der Inhalt angezündet worden war. Nahezu zeitgleich teilte eine Zeugin der Polizei mit, dass im Kreuzungsbereich der Burgstraße und der Straße “Bleichwiese” ein Verkehrszeichen umgedrückt worden war. Die Beamten stellten schließlich in der Nähe ein zweites zu Boden gedrücktes Verkehrszeichen fest. Das Metallrohr eines dritten Verkehrszeichens, das sich in der Albert-Einstein-Straße befindet, wurde umgeknickt. Gegen 03.15 Uhr alarmierte ein Sicherheitsdienst die Polizei, da ein Fenster eines Museums in der Hauptstraße Beschädigungen aufwies. Die Ermittlungen ergaben, dass der Täter zunächst die Außenspiegel eines geparkten Fiat abgerissen und diese gegen die Glasscheibe geschleudert hatte. Ein Spiegel steckte noch im Glas fest. Die Taten wurden mutmaßlich alle durch ein und denselben Tatverdächtigen begangen. Gegen diesen wurden bereits in der Nacht erste Ermittlungen eingeleitet. Der Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143/891060, führt diese fort und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden. Der entstandene Gesamtsachschaden steht noch nicht fest.

 

Remseck am Neckar – Neckarrems: vermeintlicher Dieb unterwegs

Am frühen Montagmorgen, gegen 00.25 Uhr, wurde ein noch unbekannter Mann in der Hintere Straße in Neckarrems beobachtet, wie er sich an einem Ford zu schaffen machten. Das Bellen ihres Hundes hatte die Zeugen auf die Situation aufmerksam gemacht. Sie konnten aus ihrer Wohnung heraus erkennen, dass der Täter den Ford des Nachbarn öffnete und sich auf den Beifahrersitz setzte. Vermutlich war der PKW nicht abgeschlossen gewesen. Als der Hund erneut bellte, machte sich der Unbekannte, wohl ohne Beute gemacht zu haben, auf einem Fahrrad in Richtung der Rems davon. Der Mann wurde als etwa 30 bis 35 Jahre alt beschrieben und dürfte zwischen 180 und 190 cm groß sein. Er trug dunkle Kleidung. Das Fahrrad soll ein älteres Modell gewesen sein. Weitere Hinweise nimmt der Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, entgegen.

 

Korntal-Münchingen: E-Bike aus Keller gestohlen

Zwischen Samstag 16.00 Uhr und Sonntag 11.00 Uhr stahl ein bislang unbekannter Täter in der Lembergstraße in Korntal ein E-Bike samt Ladenstation. Der Dieb verschaffte sich zunächst Zugang ins Innere eines Mehrfamilienhauses und ging anschließend ins Untergeschoss. Dort brach er eine der Kellertüren auf und entwendete Fahrrad und Ladestation. Der Wert dürfte bei rund 2.000 Euro liegen. Bei dem E-Bike handelt es sich um ein Fahrrad der Marke Cube, Typ Reaction Hybrid Pro 500 in schwarz. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, bittet Zeugen sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person

Ein 28-jähriger Mercedes-Benz Lenker befuhr am Samstag gegen 23.45 Uhr die Autobahn 81 von der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach kommend in Richtung Dreieck Leonberg. Aus bisher ungeklärter Ursache kommt das Fahrzeug auf Höhe des Parkplatzes Engelberg nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Verkehrseinrichtungen zwischen dem Parkplatz und der Durchgangsfahrbahn.

Von dort wurde der Mercedes-Benz zurückgeschleudert und kam entgegen der Fahrtrichtung auf der Fahrbahn zum Stehen. Der 28-jährige Fahrer wurde in seinem Pkw eingeklemmt und schwer verletzt. Nachdem er durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit wurde kam er zur Behandlung in ein Krankenhaus. Beim Verkehrsunfall entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 15.000 Euro. Die Feuerwehr Ditzingen war mit vier Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften ausgerückt. Der Rettungsdienst hatte einen Notarzt sowie einen Rettungswagen zur Verletztenversorgung entsandt. Da der Mercedes-Benz nicht mehr fahrbereit war musste dieser abgeschleppt werden.

Für die etwa 45-minütige Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen wurde der Verkehr über den Parkplatz umgeleitet. Hierbei kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Autobahnmeisterei Ludwigsburg war ebenfalls am Unfallort um die beschädigten Verkehrseinrichtungen abzusichern.

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Ludwigsburg

Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 16.20 Uhr in der Schwieberdinger Straße ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Eine 44-jährige Führerin eines Pkw Skoda, welche aus der Eglosheimer Straße an die Kreuzung heranfuhr und zunächst an der roten Ampel anhielt, fuhr plötzlich bei Rot in die Kreuzung ein. Es kam zum Zusammenstoß mit einem 35-Jährigen in seinem Skoda, welcher die Schwieberdinger Straße stadtauswärts befuhr. Bei dem Unfall, bei welchem auch Verkehrszeichen beschädigt wurden, wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf 50.000 Euro geschätzt.

Ludwigsburg: Jaguar kollidiert mit Baustellenabschrankung

Am Freitag gegen 21.10 Uhr befuhr ein 27-jähriger Jaguar Fahrer die Keplerstraße in Richtung Stadtmitte. Im dortigen Baustellenbereich schätzte dieser den Fahrbahnverlauf falsch ein und stieß gegen die beleuchteten Warnbaken welche dadurch auf die Fahrbahn geschleudert wurden. Eine 21-jährige Daimler-Benz Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und fuhr gegen eine der Warnbaken. Am Jaguar entstand ein Sachschaden von rund 7.000 Euro und am Daimler-Benz ein Schaden von etwa 2.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Elfjähriger Bub wird von Auto erfasst und schwer verletzt und weitere Meldungen aus dem Kreis

Korntal-Münchingen-Kallenberg: Elfjähriger Radfahrer schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am Donnerstag einen elfjährigen Radfahrer in ein Krankenhaus bringen, nachdem er gegen 15:10 Uhr im Ortsteil Kallenberg in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Der Bub kam aus Richtung der Autobahn und soll vermutlich mit hoher Geschwindigkeit auf einem Feldweg in Richtung Kallenberg unterwegs gewesen sein. Mutmaßlich wollte er im weiteren Verlauf nach links in die Kallenbergstraße einbiegen. Hierbei übersah er offenbar eine von links kommende bevorrechtigte 61-jährige BMW-Lenkerin. Im Einmündungsbereich kam es schließlich zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer. Der Elfjährige wurde von dem Pkw erfasst, prallte gegen die Windschutzscheibe und schleuderte dann auf den Boden. Hierbei zog sich der Junge schwere Verletzungen zu. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.

Ditzingen: 56-Jähriger widersetzte sich Kontrollmaßnahmen

Am Donnerstag gegen 10:15 Uhr befuhr ein 56-jähriger Mercedes-Lenker die Siemensstraße in Ditzingen. Im Zuge einer stationären Kontrollstelle konnte beobachtet werden, dass der Mann während der Fahrt ein Mobiltelefon nutzte. Aufgrund dessen wurde der Wagen angehalten. Nachdem ihm der Tatvorwurf eröffnet worden war, weigerte er sich, seine Ausweispapiere auszuhändigen. Auch nach mehrmaligen Aufforderungen nannte der Mann seine Personalien nicht und zeigte sich äußerst unkooperativ. Um den 56-Jährigen nach Ausweisdokumenten durchsuchen zu können, musste er aus dem Fahrzeug gezogen werden. Dies ließ er zunächst ohne Gegenwehr zu. Als die Beamten ihm Handschließen anlegen wollten, sperrte sich der Mann allerdings und versuchte sich aus dem Griff der Polizisten zu winden. Schlussendlich gelang es den Einsatzkräften mit erheblichem Kraftaufwand, den 56-Jährigen zu fesseln und seine Identität anhand eines mitgeführten Ausweises zweifelsfrei zu klären. Nach der Identitätsfeststellung wurden dem Mann, der sich mittlerweile wieder beruhigt hatte, die Handschließen wieder abgenommen und er konnte die Tatörtlichkeit verlassen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Benutzung eines elektronischen Gerätes, Verweigerung der Personalien und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Polizei evakuiert Mehrfamilienhaus in Kornwestheim wegen Küchenbrand

Eine 53-Jährige meldete sich am Freitagmorgen gegen 03:50 Uhr über Notruf bei der Polizei und teilte mit, dass ihre Küche in Brand stehen würde. Die sofort zu Hilfe eilenden Polizeibeamten des Polizeireviers Kornwestheim trafen vor Ort auf einen fortgeschrittenen Brand mit starker Rauchentwicklung. Sie brachten die 53-Jährige und andere Bewohner des Mehrfamilienhauses in Sicherheit und versuchten das Feuer mit einem Feuerlöscher zu ersticken. Erst die zwischenzeitlich mit 18 Einsatzkräften eingetroffene Feuerwehr Kornwestheim konnte den Brand löschen. Dem bisherigen Ermittlungsstand nach hatte vermutlich eine Katze den Herd in der Küche eingeschalten, so dass sich ein darauf stehender Wasserkocher aufgrund der Hitze entzündete. Nachdem die Feuerwehr die Wohnung mit einer Wärmbildkamera überprüft hatte, konnten die Bewohner wieder ins Gebäude. Durch das Feuer wurden der Herd und der Wasserkocher, sowie die Wände durch Rußbildung, in Mitleidenschaft gezogen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht beziffert.

Rollerfahrer in Asperg beim Wenden übersehen

Ein 41-jähriger Nissan-Lenker übersah am Donnerstag gegen 07:50 Uhr beim Wenden in der Markgröninger Straße in Asperg einen 66-jährigen Roller-Fahrer, so dass es in der Folge zu einem Verkehrsunfall kam. Der 41-Jährige war mit seinem Wagen auf der Markgröninger Straße einwärts unterwegs und wollte seinen Nissan wenden, nachdem er eine Einfahrt verpasst hatte. Hierbei übersah er offensichtlich den 66-jährigen, der gerade mit seinem Roller ortsauswärts angefahren kam. Trotz Vollbremsung kollidierte der 66-jährige mit der hinteren rechten Fahrzeugseite des Nissan und stürzte auf die Fahrbahn. Hierbei wurde er leicht verletzt und nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Den Sachschaden schätzte man auf insgesamt etwa 6.000 Euro.

Gerlingen: Unbekannter entwendet zwei Geldbörsen

Unter dem Vorwand, die Heizung ablesen beziehungsweise reparieren zu müssen, verschaffte sich am Donnerstag gegen 07:55 Uhr in der Schillerstraße in Gerlingen ein noch unbekannter Täter Zutritt zu der Wohnung einer älteren Dame. Während sich der vermeintliche Handwerker im Inneren der Wohnung befand, bat er die Seniorin in ihrer Küche die Heizung aufzudrehen. Diesen Moment nutzte der dreiste Mann und entwendete unbemerkt zwei Geldbörsen mit einem zweistelligen Bargeldbetrag. Anschließend suchte der Unbekannte das Weite. Das Fehlen der beiden Geldbörsen wurde erst zu einem späteren Zeitpunkt festgestellt und die Polizei alarmiert. Bei dem Dieb soll es sich um einen Mann im Alter von etwa 60 Jahren handeln. Er ist circa 175 cm groß, hat ein mitteleuropäisches Aussehen und sprach Deutsch ohne Akzent. Zudem trug er einen Drei-Tage-Bart, dunkle Arbeitskleidung und einen dunkelgrauen Schlapphut mit breiter Krempe. Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise geben können oder selbst Opfer wurden, melden sich bitte beim Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156 9449-0.

Korntal-Münchingen: Zu ungeduldig – Unfall

Einen Leichtverletzten und rund 8.000 Euro Sachschaden forderte am Donnerstagmorgen gegen 05:05 Uhr ein Verkehrsunfall an der Einmündung der Schöckinger Straße in die L 1141. Der 44-jährige Fahrer eines Alfa Romeo war hinter dem Opel eines 51-Jährigen auf der Landesstraße in Richtung Korntal unterwegs. Als der 51-Jährige an der Einmündung bei Rot anhielt, fuhr der 44-Jährige nach rechts in die Schöckinger Straße, wendete dort und wollte vor dem Opel wieder weiter in Richtung Korntal fahren. Beim Einfahren auf die L 1141 stieß er mit dem Auto des 55-Jährigen zusammen, der seine Fahrt inzwischen fortgesetzt hatte. Der Fahrer des Opel zog sich leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg