25-Jähriger beleidigt Polizisten während Verkehrskontrolle und weitere Polizeinachrichten

Schwieberdingen: 25-Jähriger beleidigt Polizisten nach Ermahnung

Das Verhalten eines 25-Jährigen gegenüber zwei Polizeibeamten während einer Kontrolle in Schwieberdingen hat eine Strafanzeige wegen Beleidigung zur Folge. Der junge Mann war den Beamten in der Bahnhofstraße aufgefallen, nachdem er seinen Pkw ohne angelegten Sicherheitsgurt führte. Die Polizisten kontrollierten den 25-Jährigen, nachdem dieser seinen Wagen wenige Meter weiter geparkt hatte. Auf diese Kontrolle reagierte der Mann aggressiv, verweigerte trotz mehrfacher Aufforderung die Herausgabe eines Ausweises und wollte immer wieder davongehen. Erst nach Androhung von Zwangsmaßnahmen händigte er ein Ausweisdokument aus. Während der Personalienaufnahme beschwerte sich der 25-Jährige lautstark über die polizeilichen Maßnahmen und beleidigte die Beamten dabei. Sein Verhalten war so auffällig, dass ihn sogar eine 48-jährige Zeugin zur Mäßigung aufforderte, da Kinder sein Gebahren gegenüber den Polizeibeamten beobachten konnten.

 

BAB 81
Steinheim an der Murr: Reifen geplatzt – 12.000 Euro Sachschaden

Vermutlich war ein Reifenplatzer ursächlich für einen Unfall, der sich am Montag gegen 18.00 Uhr zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Pleidelsheim ereignete. Ein 23 Jahre alter Ford-Lenker, der die mittlere Spur befuhr, konnte aufgrund des defekten Reifens den Ford nicht mehr kontrollieren und prallte gegen den Sattelzug eines 53 Jahre alten Mannes, der den rechten Fahrstreifen nutzte. Der Ford wurde vom Sattelzug abgewiesen, schleuderte nach links, wobei er sich drehte, und mit der Beifahrerseite gegen die Mittelleitplanke stieß. Der PKW kam letztlich auf dem mittleren und rechten Fahrstreifen zum Stehen. Der 23-Jährige blieb glücklicherweise unverletzt. Der entstandene Gesamtsachschaden dürfte sich auf rund 12.000 Euro belaufen. Aufgrund des Unfalls waren die mittlere und die rechte Spur bis gegen 19.50 Uhr gesperrt, so dass ein Rückstau von bis zu acht Kilometern entstand.

 

Kornwestheim: Dieb auf frischer Tat ertappt

Am Montag gegen 21.50 Uhr alarmierte eine Anwohnerin der Karl-Joos-Straße in Kornwestheim die Polizei, nachdem sie einen Mann beobachtet hatte, der sich verdächtig verhielt. Die Person hielt sich zunächst auf der Ladefläche eines geparkten LKW auf und lud anschließend Gegenstände in einen PKW. Mehrere Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Kornwestheim rückten hierauf in die Karl-Joos-Straße aus. Vor Ort nahmen die Polizisten im weiteren Verlauf einen 64-jährigen Mann vorläufig fest, der dringend verdächtig ist, einen Schlaghammer sowie Zubehör im Gesamtwert von mehreren hundert Euro von der Ladefläche des LKW gestohlen zu haben. Eine metallene Box, die sich auf der Ladefläche befand, war aufgebrochen worden. Im Fahrzeug des Tatverdächtigen, das durchsucht wurde, entdeckten die Beamten weitere Werkzeuge und Gegenstände, deren Herkunft überprüft wird und die hierzu allesamt beschlagnahmt wurden. Der 64-Jährige wurde zum Polizeirevier Kornwestheim gebracht und nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Er muss nun mit einer Anzeige wegen besonders schweren Fall des Diebstahls rechnen.

 

Korntal-Münchingen: Zeugen nach Wohnmobilbrand gesucht

Nach dem Brand eines Wohnmobils in der Nacht von Montag auf Dienstag ermittelt die Polizei und sucht Zeugen. Gegen 23:15 Uhr meldete ein Zeuge das brennende Fahrzeug auf dem Parkplatz gegenüber des Münchinger Friedhofs in der Korntaler Straße. Während des Feuers kam es auch zu einer weithin hörbaren Detonation und die Flammen beschädigten zwei daneben geparkte Pkw. Bei der Detonation wurde auch ein Metallteil davongeschleudert, welches das Glasdach einer angrenzenden Terrasse beschädigte. Nach einer ersten Schätzung dürften sich die Sachschäden auf mindestens etwa 75.000 Euro belaufen. Zur Stunde untersuchen die Spezialisten der Spurensicherung das Wohnmobil zur Klärung der Brandursache. Im Zuge der ersten polizeilichen Einsatzmaßnahmen war neben zahlreichen Streifenwagenbesatzungen auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Brandgeschehen machen können, oder weitere Geschädigte, werden gebeten sich unter Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg: Unfallflucht in der Stettiner Straße

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht Zeugen, die am Montag gegen 14.30 Uhr in der Stettiner Straße in Ludwigsburg einen Unfall beobachtet haben. Eine 77 Jahre alte Nissan-Fahrerin war zunächst in der Oststraße unterwegs und bog an deren Ende nach rechts in die Stettiner Straße ab. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker fuhr in diesem Moment vom Fahrbahnrand an. In der Folge prallte der Unbekannte gegen den Nissan. Zunächst stieg der Fahrer aus und unterhielt sich mit der 77-Jährigen. Es gab an zur Seite fahren zu wollen. Stattdessen setzte er sich in seinen PKW, vermutlich einen älteren, schwarzen VW Golf mit Ludwigsburger Kennzeichen, und fuhr davon. Am Nissan entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Vaihingen an der Enz – Enzweihingen: Unbekannter spricht Kinder an

Am Sonntag gegen 15:30 Uhr soll ein bislang unbekannter Mann in der Leinfelder Straße in Enzweihingen, unweit des Bahnviadukts, zwei zwölfjährige Jungen angesprochen haben. Nachdem der Mann die Kinder aufgefordert haben soll, ihre Kleidung abzulegen, habe er einen der Jungen an der Hüfte berührt. Die Kinder flüchteten vor dem Unbekannten und vertrauten sich einer Person bei einem nahe gelegenen Hof an, der die Polizei verständigte. Die Kinder beschrieben den Mann, als um die 40 Jahre alt, schlank, unrasiert, etwa 180 cm groß, mit sehr kurzen, dunklen Haaren – nahezu glatzenartig. Er habe eine schwarze Lederjacke, blaue Jeans und einen blauen Mund-Nasen-Schutz getragen. Zudem besteht der Verdacht, der Unbekannte könnte mit einem roten Mofa unterwegs gewesen sein. Die Kriminalpolizei des POlizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100-225, ermittelt und bittet Zeugen, sich zu melden.

 

Bietigheim-Bissigen: Auseinandersetzung vor Bahnhofskneipe

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die am Samstag gegen 14.30 Uhr eine Auseinandersetzung zwischen drei Männern vor einer Bahnhofskneipe beobachtet haben. Ein 25 Jahre alter Mann soll einem 52-Jährigen zunächst eine Ohrfeige verpasst haben, so dass dieser stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Der 52-Jährige soll des Weiteren vom 25-Jährigen und dessen 28 Jahre alten Begleiter bedroht worden sein. Alle drei Männer dürften erheblich alkoholisiert gewesen sein und setzten sich nach der Auseinandersetzung wieder gemeinsam zum Rauchen an einen Tisch. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.

 

K1698/ Vaihingen an der Enz: In die Böschung gefahren – 15.000 Euro Sachschaden

Etwa 15.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Sonntag gegen 16:15 Uhr, nachdem ein 33-jähriger VW-Lenker aus bislang nicht geklärter Ursache auf der Kreisstraße 1698 (K1698) aus Richtung Illingen kommend von der Fahrbahn abkam und in die Böschung fuhr. Der Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Korntal-Münchingen: Bargeld in Tankstelle unterschlagen

Ein 20-Jähriger hatte am Freitag gegen 20:45 Uhr in einer Tankstelle in der Heinrich-Lanz-Straße in Münchingen einen dreistelligen Bargeldbetrag auf dem Tresen liegen gelassen, so daß ein bislang unbekannter Mann, der mit grauen Haaren und einem Alter von etwa 55 Jahren beschrieben wurde, das Geld nahm und den jungen Mann suchte. Im Außenbereich sprach der Unbekannte mehrere Personen an und eine davon gab sich als augenscheinlich rechtmäßiger Besitzer des Geldes aus. Als der junge Mann kurz darauf zurückkehrte und nach seinem Geld fragte, waren alle Beteiligten nicht mehr vor Ort. Das Polizeirevier Ditzingen ermittelt nun wegen Unterschlagung und bitte Zeugen sich unter Tel. 07152 4352 0 zu melden.

 

Ditzingen: Kurzschluss bei E-Roller löst Brand aus – 20.000 Euro Sachschaden

Etwa 20.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines mutmaßlichen Kurzschlusses an der Batterie eines E-Rollers am Samstag gegen 15:50 Uhr in der Zeisstraße in Ditzingen. Ein 34-Jähriger war gerade mit dem Abladen von E-Rollern beschäftigt, als ihm aus dem Gebäude dunkler Rauch entgegenkam. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr kein offenes Feuer mehr feststellen und lüfteten den Bereich. Vermutlich hatte sich an der Batterie eines dort abgestellten E-Rollers ein Kurzschluss gebildet und die Flammen griffen auf drei weitere E-Roller über. Das Untergeschoss wird von einer Firma zur Wartung und Aufbereitung von E-Rollern genutzt. Die Verrußungen müssen nun von einer Spezialfirma gereinigt werden. Die Feuerwehr Ditzingen war mit 39 Einsatzkräften vor Ort.

 

Ditzingen: Pkw-Scheibe mit Stein eingeworfen

Ein bislang unbekannter Täter warf mit einem Stein am Samstag gegen 18:05 Uhr die Fensterscheibe auf der Fahrerseite eines in der Stuttgarter Straße in Ditzingen abgestellten Fords ein. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Zeugen können sich unter Tel. 07156 4352 0 beim Polizeirevier Ditzingen melden.

 

Ludwigsburg: zwei Alkoholisierte auf E-Scooter

Am Sonntagmorgen gegen 06:30 Uhr stellte eine Streifenwagenbesatzung in der Ludwigsburger Schillerstraße zwei Personen auf einem E-Scooter fest. Als diese einer Kontrolle unterzogen werden sollten, missachteten sie zunächst die Anhalteweisung der Polizeibeamten. Anschließend stiegen sie vom E-Scooter ab und rannten in unterschiedliche Richtungen davon. Eine der Personen, eine 22-Jährige, konnte nach kurzer Verfolgung widerstandslos vorläufig festgenommen werden. Die andere Person wurde über eine längere Strecke verfolgt. Im Zuge dessen konnte der Beamte aufholen. Als er den Flüchtenden mittels Körpereinsatzes stoppen wollte, stürzten beide zu Boden. Der Polizist verletzte sich hierbei leicht. Der Unbekannte konnte daraufhin jedoch weiter flüchten. Ein aufmerksamer Passant bot dem Polizeibeamten sein Fahrrad zur weiteren Verfolgung an. Mit dem Fahrrad konnte der Flüchtende schließlich eingeholt werden. Nun ließ er sich ohne jeden Widerstand vorläufig festnehmen. Bei den anschließend durchgeführten freiwilligen Atemalkoholtests ergaben sich etwa ein Promille bei der 22-Jährigen und etwa 1,6 Promille bei dem 23-jährigen Mann. Die beiden Personen mussten sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Sie müssen nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.

 

Ludwigsburg: Verbrannte Tomaten führen zu Feuerwehreinsatz

Nachdem eine 72-Jährige am Montag ihre Pfanne mit Tomaten auf dem Herd vergessen hatte, kam es gegen 11:05 Uhr zu einem Einsatz der Ludwigsburger Feuerwehr in der Senefelder Straße in Ludwigsburg. Nachbarn hatten zuvor das Geräusch des Rauchmelders gehört und die Einsatzkräfte verständigt. Die Dame traf zeitgleich mit der Feuerwehr ein und öffnete den Einsatzkräften die Tür. In der Küche entdeckte man dann die Pfanne, ein Feuer hatte sich jedoch nicht entwickelt.

 

L1125/ Sersheim: Motorradfahrer stürzt im Kreisverkehr

Ein 20-jähriger Motorradfahrer stürzte am Sonntag gegen 18:30 Uhr auf der Landesstraße 1125 (L1125) zwischen Sersheim und Sachsenheim, als er in einen dortigen Kreisverkehr hineinfahren wollte. Bei dem Sturz zog sich der junge Mann leichte Verletzungen zu und beschädigte ein Verkehrszeichen. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Vorfall am Asperger Bahnhof: Zwei Gruppen gehen aufeinander los

Am frühen Sonntagmorgen kam es an einer Bushaltestelle am Bahnhof in Asperg im Kreis Ludwigsburg zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen junger Leute.

Während eine Gruppe bestehend aus zwei Frauen und drei Männern im Alter zwischen 19 und 23 Jahren gegen 06.00 Uhr an der Haltestelle stand, näherten sich etwa zehn, ebenfalls jüngere Personen. Es soll sich um acht Männer und zwei Frauen gehandelt haben. Aus bislang ungeklärter Ursache gingen mehrere der Männer auf einen 23-Jährigen los, der sich an der Bushaltestelle befand. Dessen Begleiter versuchten ihn zu verteidigen. Nach derzeitiger Ermittlungen soll der 23-Jährige teilweise auch mit einem Stein geschlagen worden sein. Letztlich flüchteten die Angreifer sowie die restlichen Personen, die sie begleiteten, in Richtung Lehenstraße. Der 23-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst behandelt.

Die beiden männlichen 20 und ebenfalls 23 Jahre alten Verteidiger wurden ebenfalls leicht verletzt. Im Zuge der Auseinandersetzung sollen zwei weitere unbekannte Täter die Kennzeichen eines Chevrolet, der in der Nähe abgestellt war, abgerissen haben. Diese konnten aufgefunden und der Besitzerin ausgehändigt werden. Die polizeiliche Fahndung nach der Gruppe der Täter verlief ohne Ergebnis. Hinweise nimmt die Polizeiposten Asperg unter Tel. 07141 1500170 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region am Wochenende los war

L1140/Gemarkung Möglingen: Verkehrsunfall mit verletzter Kradfahrerin

Die 31-jährige Fahrerin eines Leichtkraftrades fuhr gegen 19:00 Uhr auf der L1140 im Bereich der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd auf der rechten Fahrspur von Ludwigsburg kommend in Richtung Möglingen. Zur selben Zeit fuhr ein 55-jähriger BMW Fahrer auf einer zweiten Fahrspur neben der Kradfahrerin ebenfalls in Richtung Möglingen. Die Krad-Lenkerin wechselte anschließend die Fahrspur nach links und touchierte hierbei den neben ihr befindlichen Pkw. In Folge dessen stürzte die Kradfahrerin und zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Zur weiteren medizinischen Abklärung wurde die Verkehrsteilnehmerin in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 2.500 Euro. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.

 

Gemarkung Gerlingen: Gartenhausbrand

Zunächst wurde der Polizei am frühen Sonntagmorgen durch die integrierte Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg ein Gartenhausbrand im Bereich des Kreisverkehrs Ditzinger Straße/Dieselstraße gemeldet. Vor Ort konnten zwei brennende Gartenhäuser festgestellt werden, eine davon stand zu diesem Zeitpunkt bereits in Vollbrand. Zudem stand ein großer Nadelbaum ebenfalls in Flammen. Die Ursache für den Brand ist bislang noch nicht geklärt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich Schätzungen zu Folge auf 20.000 Euro. Die Feuerwehr Gerlingen war mit sechs Fahrzeugen und 22 Wehrleuten, die Feuerwehr Leonberg mit 2 Fahrzeugen und sieben Einsatzkräften am Brandort im Einsatz.

 

Remseck am Neckar: Versuchter Einbruch in Baumarkt

Bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 00:30 Uhr Zugang zu einem Baumarkt im Ortsteil Aldingen. Hierzu durchbrachen sie zunächst eine Zugangstüre zum Objekt, anschließend eine Innenwand und gelangten so in das Gebäudeinnere. Vermutlich wurden die Täter bei der Tatausführung gestört, diese konnten noch vor Eintreffen der Polizei das Areal unerkannt wieder verlassen. Entwendet wurde nach derzeitigem Kenntnisstand nichts. Der Sachschaden am Gebäude beläuft sich auf ungefähr 25.000 Euro.

 

Remseck am Neckar: Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kradfahrer

Am Samstagnachmittag gegen 15:45 Uhr kam es an der Kreuzung L1100/Meslay-du-Maine-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kradfahrer leicht verletzt wurde. Der 59-jährige Fahrer eines Kraftrads fuhr zu diesem Zeitpunkt auf der L 1100 in Richtung Aldingen. Die Ampel stand in diese Richtung nach derzeitigen Ermittlungen auf Rotlicht. Der 53 Jahre alte Fahrer eines Porsche befuhr die entgegengesetzte Richtung und ordnete sich zunächst auf die Linksabbiegespur ein, um anschließend in die Meslay-du-Maine-Straße abzubiegen. Als die Ampel für ihn auf grün umschaltete, fuhr der Porsche-Fahrer in den Kreuzungsbereich ein. Zeitgleich setzte der Kradlenker seine Fahrt in Richtung Aldingen fort. Als dieser den kreuzenden Porsche erkannte, bremste er ab und wich dem Pkw aus. Hierbei kam er zu Fall und rutschte mit seinem Kraftrad noch einige Meter weiter bis er schließlich zum Liegen kam. Der Porsche-Fahrer musste seinerseits eine Vollbremsung einleiten, um eine Kollision mit dem Kraftrad zu vermeiden. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ungefähr 2.500 Euro. Das Kraftrad war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

3 Tote bei Geisterfahrt auf A8

Ein Falschfahrer verursachte heute früh auf der A8 bei Pforzheim einen Verkehrsunfall bei dem 3 Menschen ums Leben kamen.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen fuhr ein 35-jähriger Peugeot-Fahrer von einem Parkplatz auf die Autobahn auf. Hierbei fuhr er entgegen gesetzt der Fahrtrichtung auf der Richtungsfahrbahn Karlsruhe in Richtung Stuttgart. In der Folge prallte er frontal mit einem Renault-Fahrer zusammen.

Im Renault wurden zwei Menschen tödlich und zwei weitere schwer verletzt. Der 35-Jährige erlag ebenfalls seinen schweren Verletzungen. Die Autobahn 8 ist derzeit zwischen Pforzheim-Ost und Pforzheim-Nord voll gesperrt. Rettungskräfte und Polizei sind im Einsatz.

Quelle: Polizeipräsidium Pforzheim

Mit Hakenkreuzen und SS-Symbolen beschmiert und was sonst noch im Landkreis los war

Kornwestheim: Freizeitanlage mit Hakenkreuzen beschmiert

Zwischen Donnerstag vergangener Woche und Montag, 20. September, trieben noch unbekannte Täter auf dem Freitzeitgelände im Bereich des Jugendzentrums Kornwestheim in der Stuttgarter Straße ihr Unwesen. Die Sportanlage sowie ein Sitzbereich wurden mit Hakenkreuzen und SS-Symbolen beschmiert. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf eine vierstellige Summe belaufen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, in Verbindung zu setzen.

 

Kirchheim am Neckar: Unfall mit zwei schwer verletzten Personen

Am Donnerstag kam es gegen 18.00 Uhr in der Oberdorfstraße in Kirchheim am Neckar zu einem Unfall zwischen einer 25 Jahre alten Fahrradfahrerin und einer 59-jährigen Fußgängerin. Die Zweiradlenkerin befuhr den Gehweg der Oberdorfstraße in Fahrtrichtung Neckarstraße. Vermutlich war sie kurz abgelenkt, als sie ein Geschäft passieren wollte. Aus dem Hof des Geschäfts trat in diesem Moment die 59-Jährige auf den Gehweg, so dass es zu einem Zusammenstoß kam. Beide Frauen stürzten in der Folge und erlitten schwere Verletzungen. Sie wurden durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht.

 

Erdmannhausen: Fahrzeug kommt von Fahrbahn ab

Eine 62-jährige Opel-Lenkerin kam möglicherweise aufgrund von Übermüdung am Donnerstag gegen 13:50 Uhr von der Landesstraße 1124, im Bereich Erdmannhausen, ab. Sie war von Marbach am Neckar in Fahrtrichtung Erdmannhausen unterwegs und kam kurz vor einer scharfen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Anschließend fuhr sie eine dort beginnende Leitplanke hinauf. Der Opel rutschte im Verlauf weiter nach links in dort befindliches Buschwerk. Schließlich stieß der Pkw gegen einen dichten Strauch, der dadurch entwurzelt wurde und kam mit dem Heck auf der Leitplanke zum Stehen. Die 62-Jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt. Eine zufällig vorbeikommende Rettungswagenbesatzung führte eine Erstversorgung durch. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Marbach befand sich mit vier Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften vor Ort.

 

Ludwigsburg: Polizei stellt Mountainbike sicher – Besitzer gesucht

Das Polizeirevier Ludwigsburg hat am Donnerstag gegen 16:05 Uhr ein herrenloses Mountainbike in der Myliusstraße in Ludwigsburg sichergestellt und sucht nun seine Besitzerin oder seinen Besitzer. Die Polizei wurde hinzugezogen, nachdem der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Ludwigsburg einen 17-Jährigen mit dem Fahrrad auf dem Gehweg angehalten hatte und sich herausstellte, dass dieser sich das Rad einfach genommen hatte. Es stand zuvor für etwa 90 Minuten nicht gesichert vor einem Cafe. Wer also sein Mountainbike vermisst, es ordentlich beschreiben oder sonst wie einen Nachweis führen kann, der möchte sich bitte unter Tel. 07141 18 5353 beim Polizeirevier Ludwigsburg melden.

 

Sachsenheim-Großsachsenheim: Müllcontainer in Brand geraten

Die Freiwillige Feuerwehr Sachsenheim rückte am Donnerstag gegen 20.35 Uhr in die Oberriexinger Straße in Großsachsenheim aus. Neun Einsatzkräfte, die mit einem Fahrzeug unterwegs waren, kümmerten sich um einen entstehenden Brand in einem Papier-Container, der im Bereich einer Schule stand. Trotz frühzeitiger Entdeckung des Feuers durch eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Vaihingen an der Enz sowie einem Anwohner, war der Container nicht mehr zu retten. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 200 Euro geschätzt. Ob möglicherweise eine Gruppe Jugendlicher, die kurz vor Bemerkung des Brandes davonrannte, etwas mit dem Brand zu tun hat, steht derzeit noch nicht fest. Zeugen wenden sich an das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Joggerin rennt schreiend zurück als sie einen Nackten im Wald erblickt und weitere Meldungen aus der Region

Bietigheim-Bissingen: Exhibitionist im Waldgebiet “Brandholz” unterwegs

Eine unangenehme Begegnung hatte eine 49 Jahre alte Joggerin am Mittwoch gegen 17.50 Uhr im Waldgebiet “Brandholz” in Bietigheim-Bissingen. Die Frau hatte den Parkplatz verlassen und lief parallel der Freiberger Straße auf einem Trampelpfand in Richtung Freiberg am Neckar. Zunächst fiel ihr eine Gestalt auf, die zur ihrer Linken im Gebüsch hockte. Es war ein nackter Mann, der seine Kleidung im Arm hielt. Nachdem der Mann vermutlich festgestellt hatte, dass die 49-Jährige auf ihn aufmerksam geworden war, stand er auf und richtete seine Blicke in ihre Richtung. Die Frau machte sofort kehrt und lief schreiend zurück in Richtung des Parkplatzes. Passanten wurden auf sie aufmerksam und alarmierten die Polizei. Unterstützt durch einen Polizeihubschrauber führte das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen Fahndungsmaßnahmen durch. Ein Tatverdächtiger konnte jedoch nicht festgestellt werden. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Freiberg am Neckar – Geisingen: Unfall zwischen Kind und Radfahrerin

Am Mittwoch ereignete sich gegen 16.10 Uhr in der Wernerstraße in Geisingen ein Unfall zwischen einer 70 Jahre alten Radfahrerin und einem etwa acht Jahre alten Mädchen. Die Frau war gemeinsam mit ihrem Ehemann auf Fahrrädern in Richtung der Austraße unterwegs. Plötzlich fuhr ein Kind vom Gehweg kommend, hinter einem Kleintransporter hervor auf die Straße. Die Frau und das Mädchen stießen in der Folge zusammen und stürzten. Der Ehemann half dem Kind auf. Das Mädchen, das vermutlich schulterlange, blonde Haare hat, entschuldigte sich und fuhr anschließend in Richtung des Robinsonspielplatzes davon. Die 70-Jährige erlitt Verletzungen. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Mädchen geben können.

 

Marbach am Neckar: 13-Jähriger von Unbekanntem geschubst

Am Dienstag kam es gegen 13.40 Uhr in Marbach am Neckar in der Schillerstraße auf Höhe der Kirche zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Kindern bzw. Jugendlichen. Drei Schüler standen im dortigen Bereich an einer Ampel, als drei weitere noch unbekannte Jungen hinzukamen. Einer der Unbekannten schubste unvermittelt einen der Schüler. Als ein 13-jähriger Mitschüler dazwischen ging, wurde dieser ebenfalls von dem Unbekannten geschubst. Der unbekannte Täter stellte ihm letztlich auch ein Bein, so dass der 13-Jährige stürzte und sich drei Zähne ausschlug. Die drei unbekannten Jungen, davon soll einer etwa zehn Jahre alt sein und die beiden anderen älter, flüchteten in der Folge. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, sucht Zeugen und bittet insbesondere eine Anwohnerin, die die Situation beobachtet haben soll, sich zu melden.

 

Marbach am Neckar: 81-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

Gegen 16.50 Uhr ereignete sich in der Güntterstraße in Marbach am Neckar ein Unfall, bei dem eine 81-jährige Fußgängerin schwere Verletzungen erlitt. Ein 87-jähriger Mercedes-Benz Fahrer wollte rückwärts von einem Parkplatz fahren und übersah dabei die 81-Jährige, welche mit ihrem Rollator auf dem Gehweg lief. Bei der Kollision stürzte die Frau zu Boden und wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Ein Sachschaden konnte bislang nicht festgestellt werden. Die Ermittlungen und Verkehrsunfallaufnahme erfolgte durch eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg.

 

Sachsenheim: Fahrzeugbrand auf der L1141

Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet am Mittwoch gegen 19:15 Uhr ein Opel auf der Landesstraße 1141 (L1141) bei Sachsenheim in Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand die Motorhaube bereits in Vollbrand, die Wehrfrauen und -männer brachten die Flammen aber schnell unter Kontrolle. Der 21-jährige Fahrer hatte zuvor ein verdächtiges Fahrverhalten und in der Folge Rauch aus dem Motorraum bemerkt. Der Sachschaden wurde bislang noch nicht bestimmt. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um den nicht mehr fahrbereiten Wagen.

 

Ludwigsburg: Unfallflucht auf Discounter-Parkplatz

Etwa 2.500 Euro Sachschaden ist die Bilanz einer Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Discounters in der Karl-Haußmann-Straße in Ludwigsburg. Dort wurde ein abgestellter Nissan Micra vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt und der Unfallverursacher hatte sich entfernt. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07141 18 5353.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Transporter-Fahrer will Rettungsgasse nutzen und kracht in Abschleppwagen

Am Mittwoch gegen 14:10 Uhr kam es auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Feuerbach und Stuttgart-Zuffenhausen, in Fahrtrichtung Stuttgart, zunächst zu einer Kollision von drei Pkw.

Ein 37-jähriger VW-Fahrer war auf dem linken Fahrstreifen unterwegs und bremste plötzlich bis zum Stillstand ab. Hintergrund war mutmaßlich eine Fehlbedienung des Automatikgetriebes. In der Folge gelang es einem hinter dem VW fahrenden 38-jährigen BMW-Fahrer trotz Vollbremsung nicht einen Zusammenstoß zu verhindern. Auf den BMW fuhr letztlich auch noch ein 59-jähriger Mercedes-Fahrer auf. Da zunächst von Verletzten ausgegangen wurde, rückten ein Rettungs- und ein Notarztwagen aus. Diese wurde dann jedoch nicht benötigt. Im Mercedes befand sich ein Hund, dessen Haltegurt durch den Unfall beschädigt wurde. Dadurch konnte sich der Hund aus dem Fahrzeug befreien und verschwand neben der Autobahn im Feld. Am späten Nachmittag wurde der unverletzte Hund durch einen aufmerksamen Finder beim Polizeiposten Gerlingen abgegeben, sodass er seinen Weg zurück zu seinem Besitzer fand. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen sicherte die Unfallstelle zunächst mit 15 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen ab. Die Autobahnmeisterei Ludwigsburg, die mit acht Personen und fünf Fahrzeugen vor Ort war, übernahm die Sicherungsmaßnahmen im weiteren Verlauf. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe musste die Fahrbahn gereinigt werden.

Transporter-Fahrer rammt Abschleppwagen in der Rettungsgasse

Im Verlauf der Maßnahmen kam es gegen 15:25 Uhr zu einem weiteren Unfall, kurz nach Beginn des Engelbergtunnels. Ein Abschleppwagen, der zur Bergung eines der verunfallten Pkw entsandt worden war, befuhr die BAB 81 in der gebildeten Rettungsgasse. Ein 19-jähriger VW-Transporter-Fahrer nutzte dies zum schnelleren Vorankommen und fuhr dem Abschlepper in der Rettungsgasse hinterher. Als der 22-jährige Abschleppwagenfahrer verkehrsbedingt abbremsen musste, fuhr ihm der 19-Jährige auf. Auch der Transporter war in der Folge nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Das Abschleppfahrzeug konnte seinen eigentlichen Auftrag im Anschluss erfüllen. Die Ermittlungen gegen den 19-Jährigen wurden eingeleitet.

Während der Unfallaufnahme waren die beiden linken Fahrstreifen ab 14.20 Uhr bis kurz nach 16.00 Uhr gesperrt. Der Verkehr wurde über den rechten sowie den sogenannten “Verflechtungsstreifen” vorbeigeleitet. Der Verkehr staute sich auf rund 15 Kilometern Länge. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Nach Raubüberfällen in Ludwigsburg: 16-Jähriger in Untersuchungshaft

Die Fahnder der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg schlugen am Mittwoch in den Nachmittagsstunden zu und nahmen in Ludwigsburg-Grünbühl einen 16-Jährigen vorläufig fest, der im dringenden Tatverdacht steht zwei Raubüberfälle in Ludwigsburg begangen zu haben.

Im Rahmen der anschließenden Durchsuchung seiner Wohnräume fanden die Ermittler mutmaßliche Tatkleidung, Maskierungsmittel und eine Softairpistole. Der Jugendliche ist dringend tatverdächtig in den vergangenen Tagen zwei Raubüberfälle begangen zu haben. Er wurde am Donnerstagmorgen einem Haftrichter beim Amtsgericht Ludwigsburg vorgeführt, der den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl in Vollzug setzte. Kriminalbeamte brachten den 16-Jährigen anschließend in eine Justizvollzugsanstalt.

Der erste Raubüberfall hatte sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 01:30 Uhr in der Nähe des Arbeitsamtes an einem Treppenabgang zu einer Unterführung in der Stuttgarter Straße ereignet. Ein maskierter Täter trat an einen 30-Jährigen heran und forderte unter Vorhalt einer Pistole die Herausgabe von Bargeld. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß. Noch in der gleichen Nacht kam es gegen 02:00 Uhr im Bereich der Jägerhofallee und Stettiner Straße zu einem weiteren Überfall. Auch hier forderte ein maskierter Täter mit einer Pistole die Herausgabe von Bargeld. Diesmal wurde ein 35-Jähriger zum Opfer. Anschließend flüchtete der damals noch unbekannte Täter zu Fuß in Richtung Grünbühl.

Im Zuge der mit Hochdruck geführten Fahndung gingen die Kriminalbeamten u.a. aufgrund der Vorgehensweise, der übereinstimmenden Täterbeschreibung und dem örtlichen und zeitlichen Zusammenhang schon in einem frühen Stadium der Ermittlungen vom gleichen Täter aus. Aufgrund von Zeugenaussagen ging man zudem mit einer hohen Wahrscheinlichkeit davon aus, dass es sich um keine echte Schusswaffe gehandelt haben dürfte. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen erhärtete sich dann ein Tatverdacht gegen den 16-Jährigen.

Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die den Tatverdächtigen in der Nacht von Samstag auf Sonntag maskiert im Stadtgebiet gesehen oder etwas ähnliches Verdächtiges beobachtet haben, sich über das zentrale Hinweistelefon der Kriminalpolizei unter der Tel. 0800 1100225 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Kinder von Fremden in Markgröningen und Oberriexingen angesprochen?

Im Zeitraum vom 12. bis zum 21. September haben das Polizeirevier Vaihingen an der Enz sowie der Polizeiposten Markgröningen insgesamt fünf Hinweise erhalten, dass Kinder in Markgröningen und Oberriexingen von einem Mann angesprochen wurden.

Darüber hinaus konnte die Polizei keine Häufung derartiger Fälle feststellen. Bei der Meldung vom 21. September handelt es sich um die letzte, die die Polizei registrierte.

Die Ermittlungen, die der Polizeiposten Markgröningen und insbesondere die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu den genannten Sachverhalten aufnahmen, ergaben bislang keine Hinweise auf ein strafrechtlich relevantes Verhalten. Auch stellten die Beamten fest, dass die Kinder in vier der fünf Fälle unterschiedliche Personen und Fahrzeuge beschrieben, die sich zu unterschiedlichen Zeiten, an verschiedenen Orten aufhielten.

Derzeit sehen die Beamten keinen Anlass zur Sorge. Gleichwohl führte und führt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz geeignete Überwachungsmaßnahmen in Markgröningen und Oberriexingen durch.

Angesichts der bereits erfolgten Reaktionen in sozialen Medien und Whatsapp-Gruppen rät die Polizei den Eltern mit ihren Kindern über derartige Sachverhalte zu sprechen.

Erklären Sie ihnen dabei ungeachtet des jetzigen Ermittlungsstandes auch, wie sie sich beim Ansprechen durch Unbekannte verhalten sollen:

– Verdächtige Personen bitte sofort der nächsten Lehrkraft melden.

– Nach Möglichkeit die verdächtige Person / das verdächtige Fahrzeug beschreiben und das Kennzeichen notieren.

– Keinesfalls zu Fremden ins Auto einsteigen.

– Die Kinder sollten wissen, dass ihre Eltern niemals ihnen fremde Personen mit der Abholung von der Schule beauftragen würden.

– Kinder sollten lernen, deutlich “Nein” zu sagen.

– In Gefahrensituationen gilt: Laut sein (um Öffentlichkeit herzustellen) und von dem Fremden weglaufen.

– Fremden niemals die eigene Adresse sagen, Adressaufkleber sollten niemals sichtbar am Schulranzen getragen werden.

– Fremde Personen immer mit “Sie” anreden so wird eine persönliche Distanz signalisiert.

Darüber hinaus bittet die Polizei, verdächtige Wahrnehmungen umgehend zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg