Vorfall in Eglosheim: Unbekannter schlägt 18-Jährigen wegen Zigaretten ins Gesicht und was sonst am Wochenende noch los war

Ludwigsburg – Eglosheim: Unbekannter schlägt 18-Jährigen

Ein bislang unbekannter Mann schlug am Sonntag gegen 03:25 Uhr im Bereich der S-Bahn-Haltestelle Favorite in Eglosheim einen 18-Jährigen ins Gesicht und flüchtete anschließend. Der Unbekannte habe den 18-Jährigen zunächst im Bereich einer Unterführung nach einer Zigarette gefragt. Als dieser seinen Tabak hervorgeholt habe, um dem Mann eine Zigarette zu drehen, habe dieser nach der ganzen Packung gegriffen, um diese dem 18-Jährigen zu entwenden. Als dieser seinen Tabak wiederum an sich nahm, habe der Unbekannte auf die Nase des 18-Jährigen geschlagen, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Zudem habe er eine Beleidigung ausgesprochen. Danach sei der Mann durch die Unterführung geflüchtet. Der 18-Jährige beschrieb den Täter als 25 bis 30 Jahre alt, mit dunklem Teint, etwa 180 cm groß, schlank, mit kurzen, schwarzen und gelockten Haaren. Er sei mit einem braunen Pullover sowie einer schwarzen Collegejacke mit braunen Ärmeln bekleidet gewesen. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, bittet Zeugen, sich zu melden.

 

Sersheim: Alkoholisierter Radfahrer gestürzt

Am Sonntag kam es gegen 18.50 Uhr in der Straße “Am Reutwald” in Sersheim im Bereich eines Vereinsheimes zu einem Unfall. Ein 64-Jährige setzte sich, vermutlich obwohl er alkoholisiert war, auf sein Pedelec und stürzte im weiteren Verlauf wohl ohne Fremdeinwirkung. Zeugen entdeckten den Gestürzten und alarmierte Polizei und Rettungsdienst. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 64-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen.

 

Murr: Feuerwehreinsatz

Am Sonntag gegen 19:30 Uhr wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem Kamin eines Wohnhauses in der Theodor-Heuss-Straße in Murr gemeldet. Es stellte sich heraus, dass die Bewohner ihren Kachelofen in Betrieb genommen und auf einem Blech einen Akkuschrauber vergessen hatten. Dieser schmolz, wobei das Plastik auf den Ofen tropfte. Das verursachte die starke Rauchentwicklung. Glücklicherweise wurde außer dem Akkuschrauber nichts beschädigt. Die Freiwilligen Feuerwehren Marbach am Neckar und Murr befanden sich mit vier Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften vor Ort und belüfteten das Haus.

 

Schwieberdingen: Unfallflucht in der Dieselstraße

Einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro hinterließ ein noch unbekannter Fahrzeuglenker, der zwischen Samstag 20.00 Uhr und Sonntag 08.00 Uhr in der Dieselstraße in Schwieberdingen unterwegs war. Der Unbekannte streifte einen im Bereich der dortigen Wendeplatte am Fahrbahnrand abgestellten BMW und machte sich davon, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, entgegen.

 

Sersheim: Kreisverkehr übersehen

Am frühen Samstag-Morgen, kurz vor 6 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall am neuen Kreisverkehr auf der L1125 zwischen Sachsenheim und Sersheim. Der 32-jährige Fahrer eines VW Golfs fuhr in Richtung Vaihingen a.d.Enz, erkannte den Kreisverkehr zu spät, schanzte über die Mittelinsel und kam auf dem angrenzenden Gehweg zum Stehen. Der VW erlitt Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 EUR und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Der weitere Schaden kann noch nicht beziffert werden. Der Fahrer blieb unverletzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Ausschreitungen bei Fußball-Spiel in Höpfigheim

Am Sonntag kam es gegen 15.00 Uhr zu einem Tumult auf dem Fußballplatz in Höpfigheim. Die Mannschaften des GSV Höpfigheim und des FC Marbach waren gegeneinander angetreten.

Vermutlich nach einem Foul in der Nachspielzeit soll es zu Streitereien zwischen den Spielern gekommen sein. Nachdem sich auch Betreuer und Zuschauer auf das Spielfeld begaben und es zu tumultartigen Szenen gekommen sei, wurde das Spiel abgepfiffen. Zunächst lösten sich die Ausschreitungen auf. Doch kurze Zeit später kam es zu einer weiteren Auseinandersetzung unter den Spielern, wobei ein 18-Jähriger von einem noch unbekannten Spieler ins Gesicht geschlagen und verletzt wurde. Ein Rettungswagen musste hinzugezogen werden. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mit Baseballschläger in Ludwigsburg auf Unbekannten eingeprügelt: 6 Männer stürmen Schnellrestaurant

Brutaler Angriff einer sechsköpfigen Männergruppe auf einen unbekannten Mann in einem Ludwigsburger Schnellrestaurant am Samstagabend in der Schwieberdinger Straße. Der Hintergrund der Attacke ist bislang nicht bekannt.

Nachdem ein bislang unbekannter junger Mann am Samstagabend gegen 22:45 Uhr durch den Seiteneingang ein Schnellrestaurant in der Schwieberdinger Straße betrat, um sich dort offensichtlich zu verstecken, stürmten sechs Männer unmittelbar darauf das Lokal, in dem sich zu diesem Zeitpunkt fünf Gäste und acht Mitarbeiter befanden.

Während ein Mann unvermittelt mit einem Baseballschläger auf den Geschädigten einschlug, griffen ihn zwei weitere Männer aus der Gruppe mit einem Reizstoffsprühgerät an. Als der Angegriffene sich daraufhin mit einem Stuhl zu Wehr setzte, gelang es ihm in Richtung Ladentheke zu flüchten und das Restaurant vor dem Eintreffen der Polizei zu verlassen. Die Angreifer ließen daraufhin von ihm ab und fuhren anschließend mit einem vor dem Restaurant stehenden Mercedes in Richtung Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd davon.

Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen wurden von der Polizei mehrere Personen angetroffen, deren jeweilige Beteiligung an der Auseinandersetzung derzeit überprüft wird. Durch den von den Angreifern im Restaurant versprühten Reizstoff erlitten mehrere unbeteiligte Gäste und Mitarbeiter eine Reizung ihrer Atemwege. Eine 28 Jahre alte Mitarbeiterin musste vom Rettungsdienst behandelt werden.

Die Polizei sucht Zeugen der Auseinandersetzung und Personen, die Hinweise auf den bislang unbekannten Geschädigten und die Angreifer geben können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg unter der Rufnummer 07141/18-5353 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Frontalzusammenstoß im Landkreis fordert Verletzte

Am Samstag gegen 15:51 Uhr befuhr ein 26-jähriger mit seinem Skoda die L1115 von der Anschlussstelle Mundelsheim kommend in Richtung Ottmarsheim. Im Kurvenbereich überholte der Skoda einen Traktor mit Anhänger eines 34-jährigen und stieß kurz darauf mit einem entgegenkommendem Seat frontal zusammen.

Durch den Aufprall wurde der Seat von der Fahrbahn abgewiesen und kam einige Meter entfernt in der Böschung am Fahrbahnrand zum Stehen. Der Skoda wurde wiederum gegen den Anhänger des Traktors gedrückt. Die 68 und 66 Jahre alten Insassen des Seats kamen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Fahrer des Skodas, seine 27 Jahre Beifahrerin und ihr zwei jähriges Kind waren augenscheinlich unverletzt, kamen aber sicherheitshalber ebenfalls in ein Krankenhaus zur weiteren Untersuchung.

Die beiden Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 20.000 EUR. Im Zuge der Unfallaufnahme musste die L1115 für über eine Stunde voll gesperrt werden. Neben drei Streifenbesatzungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg befanden sich ein Notarzt, fünf Rettungswagen und drei Fahrzeuge mit 16 Wehrleuten der Feuerwehr Mundelsheim vor Ort.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Pkw-Fahrer erfasst Passantin auf Gehweg: 20-Jährige schwer verletzt – Begleitung rettet sich mit Sprung

Am Freitag gegen 19:45 Uhr kam es in Großsachsenheim in der Ludwigsburger Straße zu einem folgeschweren Verkehrsunfall. Ein 38-Jähriger fuhr mit seinem Pkw Peugeot aus einem Tankstellengelände auf die Ludwigsburger Straße und wollte nach rechts in Richtung Stadtmitte weiterfahren. Hierbei übersah er die aus Richtung Bietigheim kommende 52-Jährige mit ihrem VW Multivan und kollidierte mit der rechten Seite des VW.

Durch die Fahrgeschwindigkeit des VW wurde der Peugeot seitlich beschleunigt und in Richtung Gehsteig abgewiesen, wo sich zu diesem Zeitpunkt zwei 18- und 20-jährige Fußgängerinnen befanden. Während der Peugeot die 20-Jährige erfasste und schwer verletzte konnte sich die 18-Jährige durch einen Sprung zur Seite retten und kam mit einem Schock davon. Im Anschluss prallte der Peugeot noch gegen eine Mauer, wo er ebenfalls Sachschaden verursachte. Nachdem sie von einem Notarzt behandelt wurde, musste die 20-jährige Fußgängerin mit schweren Beinverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die 18-Jährige sowie die VW-Lenkerin wurden glücklicherweise nur leichtverletzt.

An den Fahrzeugen sowie an der Mauer entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. Da bei dem 38-jährigen Unfallverursacher der Verdacht bestand, er könnte Betäubungsmittel konsumiert haben, wurde bei ihm eine Blutprobe entnommen. Zur Absicherung und Unfallsachbearbeitung waren eine Streife des Polizeireviers Vaihingen/Enz sowie eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg eingesetzt. Der Rettungsdienst war mit einem Notarzt und einem Rettungswagen vor Ort.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Telefonbetrüger schlagen in Ludwigsburg wieder zu und was sonst noch in der Region los war

Ludwigsburg – Oßweil: Schockanruf – Polizei sucht Zeugen

In Ludwigsburg-Oßweil riefen am Mittwoch gegen 9:00 Uhr unbekannte Betrüger auf der Festnetznummer einer Seniorin an. Eine Unbekannte gab vor, die Tochter der betagten Dame zu sein. Sie behauptete nach einem Verkehrsunfall mit Todesfolge nun bei der Polizei zu sein und Kaution zu benötigen. Die Unbekannte gab das Telefon an einen Komplizen weiter, der wiederum vorgab ein Polizeibeamter zu sein. Dieser überredete die Dame in einem mehrstündigen Telefonat mehrere Tausend Euro in bar und Schmuck einer angeblichen Mitarbeiterin zu übergeben. Die Übergabe erfolgte gegen 13:20 Uhr an der Haustür des Opfers im Bereich des Kreisverkehrs der Comburg- und der Friesenstraße. Die südländisch aussehende Täterin soll zwischen 20 und 25 Jahren alt, sowie 160 cm groß und zierlich gewesen sein. Sie hat schwarze, kurze Haare und trug ein T-Shirt, eine ärmellose Jacke und eine FFP2-Maske. Übergeben wurden der Goldschmuck, das Bargeld und diverse Goldmünzen in einer Plastiktüte. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, sucht dringend Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.

Weiter weist die Polizei auf den Präventionsfilm “durchschaut” hin, der auf www.polizei-bw.de und YouTube zu finden ist. Generell gilt: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, legen Sie bei Verdacht sofort auf und informieren Sie die Polizei.

Möglingen: Unbekannte hinterlassen Graffiti am Bürgerhaus

Bislang unbekannte Täter besprühten am Mittwoch gegen 18:00 Uhr eine Außenwand des Möglinger Bürgerhauses in der Brunnenstraße. Die Täter nutzten dabei schwarze Farbe und sprühten Zahlen- und Buchstabenfolgen. Eine Zeugin konnte einen Jugendlichen beobachten, der sich mit vier weiteren Personen am Bürgerhaus befand und dort Graffitis anbrachte. Der Täter habe dunkle Haare gehabt und eine schwarze Weste, einen kakifarbenen Kapuzenpullover sowie eine schwarze Jogginghose mit weißen Streifen getragen. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bislang nichts bekannt. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500170, sucht Zeugen, die weitere Hinweise geben können.

 

Ludwigsburg: E-Bike Fahrerin stürzt – Zeugenaufruf

Eine 43-jährige E-Bike-Fahrerin stürzte am Mittwoch gegen 18:00 Uhr in der Ludwigsburger Jägerhofallee im Bereich der Einmündung Porzellanallee. Ihren Angaben zufolge habe sie einem älteren Herrn ausweichen müssen und sei deswegen zu Fall gekommen. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen konnte Alkoholgeruch bei der Frau festgestellt werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,6 Promille. Zudem besteht der Verdacht, die 43-Jährige könnte weitere berauschende Substanzen konsumiert haben. Sie kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Dort musste sich die Frau in der Folge einer Blutentnahme unterziehen. Bei dem Sturz wurde sie leicht verletzt. Das ermittelnde Polizeirevier Ludwigsburg, 07141 18-5353, bittet Zeugen, die die 43-Jährige im fraglichen Zeitraum fahrend gesehen haben, sich zu melden. Auch der ältere Herr, dem die E-Bike-Fahrerin nach eigenen Angaben ausweichen musste, wird gebeten sich zu melden. Die 43-Jährige fuhr ein schwarzes E-Bike mit grüner Aufschrift und war mit einer grauen Jacke und roten Leggins bekleidet. Der ältere Herr sei möglicherweise ebenfalls mit einem Fahrrad unterwegs gewesen.

 

Erdmannhausen: Fahrraddiebstahl

Zwischen Dienstag 22:15 Uhr und Mittwoch 18:00 Uhr stahlen unbekannte Täter im Hölderlinweg in Erdmannhausen Fahrräder aus einer Gartenlaube. Die Unbekannten hebelten die Gartenlaube auf, wobei ein Sachschaden von etwa 50 Euro entstand. Bei den gestohlenen Fahrrädern handelt es sich um ein schwarzes Canyon Rennrad mit rotem Lenker und einem grauen, wenige Wochen alten Cube Gravel-Bike. Darüber hinaus ließen die Diebe eine schwarz-rote Satteltasche, Klickpedale, ein Schloss und einen Tacho mitgehen. Insgesamt wird der Wert des Diebesgutes auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 bittet Zeugen, die Beobachtungen zu der Sache gemacht haben, sich zu melden. Möglicherweise besteht ein Tatzusammenhang zu einem Fahrraddiebstahl in der Kirchenfeldstraße (wir berichteten am Mittwoch).

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mädchen (11) wird bei Verkehrsunfall von zwei Autos eingeklemmt und was sonst noch in der Region los war

Asperg: Unfall im Kreisverkehr

Ein elfjähriges Mädchen erlitt am Montag gegen 13.15 Uhr bei einem Unfall im Bereich des Kreisverkehrs der Ludwigsburger Straße und der Boschstraße in Asperg Verletzungen. Das Kind wollte mit dem Fahrrad die Boschstraße direkt im Bereich des Kreisverkehrs überqueren. Ein 80 Jahre alter BMW-Lenker war gleichzeitig im Begriff von der Ludwigsburger Straße kommend den Kreisverkehr nach rechts in Richtung der Boschstraße zu verlassen. Nach derzeitiger Erkenntnisse bemerkte er das fahrradfahrende Mädchen, wollte sie queren lassen und hierzu abbremsen. Vermutlich verwechselte er jedoch das Brems- mit dem Gaspedal, was zu einer Kollision mit dem Kind führte. Der BMW überfuhr mutmaßlich aufgrund der starken Beschleunigen die Verkehrsinsel in der Boschstraße. Die Elfjährige wurde in der Folge kurzzeitig zwischen dem BMW und dem VW einer 22 Jahre alten Frau, die von der Boschstraße in den Kreisverkehr einfahren wollte, eingeklemmt. Der VW und ein hinter diesem fahrender Opel, der von einer 40-Jährigen gelenkt wurde, wurden durch den BMW ebenfalls beschädigt. Das Mädchen musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 10.000 Euro belaufen.

 

Besigheim: Küchenbrand

In der Nacht zum Montag kam es in einer Sammelunterkunft in der Straße “Im Wasen” in Besigheim zu einem Brand. Dieser wurde vermutlich durch vergessenes Essen auf dem Herd ausgelöst. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Besigheim, die mit fünf Fahrzeugen und 23 Wehrleuten ausgerückt war, befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Das untere der beiden Stockwerke ist nach dem Brandgeschehen nicht mehr bewohnbar. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Die Personen, deren Wohnraum durch das Feuer unbewohnbar wurde, wurden von der Stadtverwaltung anderweitig untergebracht.

 

Korntal-Münchingen: Brand in Sammelunterkunft

In einer Gemeinschaftsküche einer Sammelunterkunft in der Stuttgarter Straße in Münchingen brach am Montag gegen 10:30 Uhr ein Feuer aus. Durch den Brand wurde eine Küchenzeile zerstört. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Zudem ist aufgrund der Rußentwicklung eine Reinigung erforderlich. Die Freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen war mit zwei Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften vor Ort. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt nach Zeugenhinweisen wegen schwerer Brandstiftung.

 

Ludwigsburg: mindestens vier Autos beschädigt

Am frühen Dienstagmorgen, gegen 02.40 Uhr, zogen vermutlich ein noch unbekannter Täter und eine ebenfalls unbekannte Täterin durch die Bismarckstraße in Ludwigsburg und beschädigten mindestens vier Fahrzeuge. Ein Zeuge hatte die beiden beobachtet und die Polizei alarmiert. Die Beamten des Polizeireviers Ludwigsburg stellten fest, dass jeweils ein Außenspiegel eines Nissan, eines VW, eines Mercedes und eines Hyundai abgeschlagen und Mülltonnen umgetreten wurden. Eine polizeiliche Fahndung nach den Tatverdächtigen blieb ohne Ergebnis. Die zwei Personen sollen sich zu Fuß in Richtung der Bundesstraße 27 davon gemacht haben. Sie sollen zwischen 18 und 20 Jahren alt gewesen und etwa 170 bis 180 cm groß gewesen sein. Die Frau trug eine rote Jacke, der Mann eine schwarze. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 beim Polizeirevier Ludwigsburg zu melden.

 

Gerlingen: Unbekannte entwenden Aufsitzrasenmäher

Bislang unbekannte Täter drangen zwischen Montag, 04. Oktober, 18:00 Uhr und Montag, 11. Oktober, 15:40 Uhr in ein Gartengrundstück in Gerlingen in der Straße “Im Grimmle” nördlich der Forchenrainstraße ein. Die Unbekannten durchtrennten dazu ein Vorhängeschloss am Garteneingangstor. In der Folge entwendeten sie einen Aufsitzrasenmäher aus einem Unterstand, im Wert von etwa 800 Euro. Zudem entstand am Schloss ein Sachschaden von etwa 10 Euro. Das Polizeirevier Ditzingen, 07156 4352-0, ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und bittet Zeugen sich zu melden.

 

Kirchheim am Neckar: Brand auf einem Balkon

Am Dienstag gegen 00:45 Uhr kam es in Kirchheim am Neckar in der Wasenstraße zu einem Brand. Ein Anwohner hatte auf seinem Balkon Kohle aus dem Kamin in einen Plastikeimer gefüllt, der kurz darauf schmolz und Feuer fing. Die Flammen beschädigten die Fassade und das Balkongeländer, wodurch ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro entstand. Das Feuer konnte bereits durch den Verursacher mit einem Eimer Wasser gelöscht werden, bevor die Freiwillige Feuerwehr Kirchheim am Neckar mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften am Brandort eintraf. Verletzt wurde niemand.

 

Korntal-Münchingen: Vorfahrt missachtet, Unfall mit 7.000 Euro Sachschaden

Am Montag gegen 07:00 Uhr übersah ein 60 Jahre alter Opel Fahrer beim Linksabbiegen auf der Kreuzung der Stettiner Straße zur Solitudeallee in Korntal-Münchingen einen 31 Jahre alten Motorradfahrer und nahm diesem die Vorfahrt. Der Motorradfahrer konnte nicht mehr ausweichen, prallte gegen die Stoßstange des Opel und stürzte. Er zog sich dabei Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von 7.000 Euro an beiden Fahrzeugen.

 

Ludwigsburg: Unklarer Unfallhergang auf der Heilbronner Straße

Am Sonntag kam es gegen 19.00 Uhr kurz vor der Einmündung zu einem Tankstellengelände in der Heilbronner Straße in Ludwigsburg in Fahrtrichtung Eglosheim zu einem Unfall. Ein 25 Jahre alter Opel-Fahrer fuhr nach derzeitiger Ermittlungen einem 41-jähriger Dacia-Lenker auf. Die beiden Beteiligten machten im Anschluss unterschiedliche Äußerungen zum Unfallhergang. Möglicherweise soll ein weiterer noch unbekannter Fahrzeuglenker ebenfalls am Unfall beteiligt gewesen sein. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Zeugen, die genauere Angaben zu dem Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

 

Ludwigsburg: Scheibe an der Eishalle eingetreten

Am Freitag gegen 20:00 Uhr beschädigte ein Unbekannter die Gebäudeverglasung der Eishalle in der Fuchshofstraße in Ludwigsburg mittels eines Fußtritts. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Mehrere Zeugen beobachteten den Vorfall innerhalb der Eishalle, konnten den Täter aufgrund der Milchverglasung allerdings nicht beschreiben. Zeugen, die weitere Angaben machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

 

Ditzingen-Heimerdingen: Einbruch in Discounter

Über das Dach sind bislang unbekannte Täter am Montag zwischen 02:50 und 06:00 Uhr in die Büroräume eines Discounters im Mittenbühl in Heimerdingen eingedrungen und haben dort einen Tresor aufgeflext. Aus dem Geldschrank ließen die Unbekannten mehrere Tausend Euro Bargeld mitgehen und machten sich anschließend vermutlich durch ein Fenster aus dem Staub. Personen, die am frühen Montagmorgen verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Straße “Im Mittenbühl” gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verkehrsunfall fordert 3 Verletzte – Audi-Fahrer unter Alkoholeinfluss

Ein 35-jähriger Audi-Fahrer fuhr am Samstagabend um 20:05 Uhr von Bietigheim-Bissingen in Richtung Besigheim und kam beim Ortseingang Kammgarnspinnerei in der Heilbronner Straße (B27), vermutlich aufgrund alkoholischer Beeinflussung und nicht angepasster Geschwindigkeit, nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer angebrachten Schutzplanke.

Der Audi-Fahrer leitete daraufhin eine Bremsung ein, konnte jedoch ein Zusammenstoß mit einem ordnungsgemäß vorausfahrenden 34-jährigen BMW-Lenker nicht vermeiden. Der BMW wurde in der Folge durch die Wucht des Aufpralls nach rechts abgewiesen und kollidierte mit einem Zaun. Der Audi fuhr wiederum nach dem Aufprall gegen eine auf der linken Seite angebrachten Steinmauer. Beide Fahrzeuge kamen schlussendlich auf der Fahrbahn zum Stehen.

Ein beim Audi-Lenker durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,5 Promille. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte er nicht vorweisen. Der Audi-Fahrer wurde beim Unfall schwer verletzt. Der 31-jährige Beifahrer des Audi, sowie der BMW-Lenker wurden leicht verletzt. Alle Beteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 60.000 Euro. Die B27 war zur Unfallaufnahme und Bergung für mehrere Stunden gesperrt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tödlicher Verkehrsunfall: 22-Jähriger stirbt – Beifahrer schwer verletzt.

Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht auf Samstag als ein 22-jähriger Fahrer der mit einem 23-jährigen Beifahrer in Kirchardt im Landkreis Heilbronn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und von der Straße abkam. In der Folge überfuhr das Fahrzeug u. a. eine Straßenlaterne, überschlug sich und prallte gegen eine Hauswand.

Der 22-jährige Fahrer sowie sein 23-jähriger Beifahrer wurden im Fahrzeug eingeklemmt. Der BMW-Lenker erlitt tödliche Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Der Beifahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Nach derzeitigen Erkenntnissen entstand ein Geamtsachschaden in Höhe von ca. 75.000 Euro.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Asperg: Unfall mit knapp 20.000 Euro Sachschaden

Zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und -Nord kam es am Donnerstag gegen 17.00 Uhr zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Im stockenden Verkehr fuhr ein 43 Jahre alter Ford-Lenker vermutlich aus Unachtsamkeit auf dem linken Fahrstreifen einem 48 Jahre alter VW-Lenker auf. Ein von hinten herannahender 56-jähriger BMW-Fahrer bemerkte den Unfall mutmaßlich zu spät und versuchte nach links auszuweichen, um ein Auffahren zu verhindern. Nun geriet er zwischen die links verlaufende Leitplanke und die beiden vor ihm verunfallten Fahrzeuge, die im Anschluss beide seitlich streifte. Der entstandene Gesamtsachschaden dürfte sich auf knapp 20.000 Euro belaufen.

 

Sersheim: Wohnungseinbruch

Am nordöstlichen Ortsrand von Sersheim hat sich ein unbekannter Täter am Donnerstag zwischen 09:45 und 14:40 Uhr vermutlich über die Tiefgarage Zugang zum Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses verschafft. Im Hochparterre fand er eine nur zugezogene und nicht verschlossene Wohnungstür, öffnete diese und entwendete aus der Wohnung einen vierstelligen Bargeldbetrag. Personen, denen im dortigen Bereich verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147/27406-0, in Verbindung zu setzen.

 

Korntal-Münchingen: Einbruch in PKW

Am Donnerstag brach ein noch unbekannter Täter zwischen 15.00 Uhr und 18.30 Uhr in einen PKW ein, der in der Stettiner Straße in Korntal abgestellt war. Der Unbekannte schlug die Scheibe der Beifahrertür des Smart forfour ein und entwendete einen Geldbeutel, der in der Mittelkonsole lag. In dem Portemonnaie befanden sich ein dreistelliger Bargeldbetrag sowie diverse persönliche Dokumente. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0, in Verbindung zu setzen.

 

Freiberg am Neckar-Beihingen: Zahlautomat beschädigt

Am Donnerstagabend, gegen 18.30 Uhr, beschädigte ein noch unbekannter Mann den Zahlautomaten einer Autowaschanlage in der Steinheimer Straße in Beihingen. Der Täter, der mit einem Fahrrad unterwegs war, trat mehrfach gegen den Automaten, so dass die Elektronik beschädigt wurde. Darüber hinaus beschädigte er einen Werberahmen, indem er ihn von der Wand riss und auf den Boden schleuderte. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 1.200 Euro beziffert. Weitere Hinweise zu dem Täter nimmt der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 64378-0, entgegen.

 

Marbach am Neckar: Stadthalle besprüht

Mit weißem Farbspray besprühten noch unbekannte Täter zwischen Mittwoch 19.00 Uhr und Donnerstag 08.30 Uhr eine Außenwand der Toilettenanlage der Stadthalle in der Straße “Schillerhöhe” in Marbach am Neckar. Die Sprayer hinterließen verschiedene Buchstaben- und Zahlenkombinationen. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 1.000 Euro belaufen. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, sucht Zeugen.

 

Bietigheim-Bissingen: PKW beschädigt

Zwischen Donnerstag 19.00 Uhr und Freitag 08.00 Uhr trieb ein noch unbekannter Täter in der Rosenstraße in Bietigheim-Bissingen sein Unwesen. Der Unbekannte zerkratzte den Lack eines geparkten Kia und beschädigte den Spiegel der Fahrerseite. Der genaue Sachschaden steht derzeit noch nicht fest. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle:. Polizeipräsidium Ludwigsburg