Taxifahrer in Gerlingen nach Unfall schwer verletzt und was sonst noch in der Region los war

Gerlingen: Taxifahrer nach Unfall schwer verletzt

Am Sonntag kam es gegen 02:55 Uhr auf dem Parkplatz Engelberg, an der Bundesautobahn 81 zu einer Kollision einer Taxe mit einem Sattelzug. Der 32-jährige Taxifahrer war vermutlich mit zu hoher Geschwindigkeit auf den Parkplatz auf und stieß mit einem am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten Lkw zusammen, dessen 48-jähriger Fahrer im Führerhaus schlief. Der Taxifahrer wurde durch den Unfall schwer verletzt und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 72.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg war mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatztkräften vor Ort. Der Parkplatz Engelberg blieb bis zur Beendigung der Maßnahmen gegen 04:50 Uhr gesperrt.

 

Vaihingen an der Enz – Enzweihingen: Unfall – drei Fahrzeuge beschädigt

Zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es am Sonntag gegen 19:50 Uhr in der Schwieberdinger Straße in Enzweihingen. Ein 40-jähriger Mercedes C-Klasse-Fahrer war von Vaihingen an der Enz kommend auf der Linksabbiegerspur der Schwieberdinger Straße unterwegs und bog bei grüner Ampel nach links in die Vaihinger Straße ein. Auf der Schwieberdinger Straße kam ihm ein 57-jähriger Mercedes A-Klasse-Fahrer entgegen, der ebenfalls bei grüner Ampel, in Fahrtrichtung Vaihingen an der Enz unterwegs war. Der 40-Jährige erkannte den Pkw des 57-Jährigen vermutlich zu spät und die beiden Fahrzeuge stießen im Frontbereich gegeneinander. Durch den Aufprall schob es die A-Klasse des 57-Jährigen gegen den VW eines 28-Jährigen, der in der Vaihinger Straße verkehrsbedingt wartete. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Der 40-Jährige kam vorsorglich mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus. Über Verletzungen ist bislang nichts bekannt. Die beiden Mercedes-Fahrzeuge waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz war mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort.

 

Schwieberdingen: Unbekannte zerkratzen mehrere Fahrzeuge

Bislang unbekannte Täter beschädigten am Sonntag zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr in der Schwieberdinger Dieselstraße mehrere geparkte Fahrzeuge. Bislang wurden sechs beschädigte PKW registriert, jedoch ist nicht auszuschließen, dass noch mehr Fahrzeuge in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Unbekannten zerkratzten die Pkw auf der Fahrer-, teilweise auch auf der Beifahrerseite. Der Gesamtsachschaden kann bis dato noch nicht beziffert werden. Der Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150 383753-0, ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen sowie weitere Geschädigte sich zu melden.

 

Kornwestheim: Unfall mit schwer verletztem Radfahrer

Zu einer Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Pkw-Lenker kam es am Sonntag gegen 12:35 Uhr in der Kornwestheimer Bogenstraße. Der 15-jährige Radfahrer fuhr zunächst auf einem rechts neben der eigentlichen Fahrbahn befindlichen Streifen stadtauswärts. In die gleiche Richtung fuhr ein 85-jähriger Mercedes-Fahrer. Wohl ohne dies anzukündigen bog der Jugendliche plötzlich nach links ab, um in einen Weg einzubiegen, der die Bogenstraße mit der Straße “Am Sportplatz” verbindet. Der 85-Jährige konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und der 15-Jährige fiel mitsamt seinem Rad auf die Straße. Der Jugendliche kam schwer verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. Beim Mercedes-Fahrer konnte eine Alkoholisierung festgestellt werden. Er musste sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung rechnen.

 

Bietigheim-Bissingen-Kammgarnspinnerei: zwei Pkw stoßen frontal zusammen

Zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw kam es am Sonntag gegen 14:10 Uhr auf der Heilbronner Straße im Bereich Kammgarnspinnerei. Ein 27-jähriger Toyota-Fahrer war von Bietigheim-Bissingen kommend in Richtung Besigheim unterwegs, als er nach eigener Aussage auf Höhe des Ortsausgangsschilds “Kammgarnspinnerei” gesundheitliche Probleme bekam. Er kam daraufhin in den Gegenverkehr, wo er mit einer 18-jährigen Opel-Fahrerin zusammenstieß. Beide Pkw waren infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 11.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Golf-Fahrer verursacht zwei Verkehrsunfälle und begeht Fahrerflucht

Am Sonntag zwischen 20:00 Uhr und 20:25 Uhr verursachte ein 44-Jähriger auf den Landesstraßen 1115 und 1100 im Bereich Großbottwar mindestens zwei Verkehrsunfälle und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zunächst war der 44-Jährige mit seinem schwarzen VW Golf-Cabrio auf der L1115 aus Richtung Backnang kommend in Fahrtrichtung Großbottwar unterwegs und kollidierte mit einem Land Rover, der an einer Baustellenampel, an der Einmündung Kleinaspacher Straße, wartete. Durch die Kollision wurden der 38-jährige Fahrer und dessen 35-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Anschließend legte der 44-Jährige den Rückwärtsgang ein und gefährdete mehrere Verkehrsteilnehmer, die dem Golf ausweichen mussten. Daraufhin wendete er und fuhr in Richtung Backnang zurück.

Gegen 20:25 Uhr fuhr der 44-Jährige mit dem Golf auf der L1100 von Großbottwar kommend in Richtung Steinheim an der Murr. Zwischen dem dortigen Kreisverkehr und dem Tunnel Hochbergfeld überholte er in einer Rechtskurve einen Sattelzug. Dabei musste ein entgegenkommender 33-jähriger VW-Polo-Fahrer stark abbremsen und in den angrenzenden Grünstreifen ausweichen. Dennoch wurde der linke Außenspiegel des Polo abgerissen. Der 44-Jährige fuhr nach der Kollision weiter in Richtung Steinheim an der Murr. Der Polo-Fahrer wendete daraufhin sein Fahrzeug und nahm die Verfolgung auf. Er konnte den Golf kurz nach dem Tunnel in einer Parkbucht feststellenh, wo auch der Sattelzug stand. Jedoch stieg der 44-Jährige nach kurzem Gespräch wieder in seinen Golf und fuhr davon.

Der 44-Jährige konnte in der Folge ermittelt werden. Nachdem er jedoch seine Wohnungstür nicht öffnete, verschafften sich die Polizeibeamten auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Zugang. Ein Alkoholtest ergab eine Alkoholisierung von knapp zwei Promille. Der Führerschein des 44-Jährigen wurde beschlagnahmt. Er musste sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen und muss nun mit Anzeigen wegen Straßenverkehrsgefährdung, fahrlässiger Körperverletzung und Unfallflucht rechnen.

Am Golf konnten frische, gelbe Lackspur festgestellt werden, die den beiden bekannten Unfällen nicht zuzuordnen ist.

Das ermittelnde Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, bittet Zeugen oder etwaige weitere Unfallbeteiligte sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Ditzingen-Heimerdingen: Trafobrand führt in einigen Orten zu Stromausfall

Aus bislang unbekannter Ursache geriet in Ditzingen-Heimerdingen am Sonntagabend gegen 22 Uhr ein Trafohaus in Brand. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr rasch gelöscht und unter Kontrolle gebracht werden. Durch den Brand waren die Orte Ditzingen-Heimerdingen, Ditzingen-Hirschlanden, Ditzingen-Schöckingen sowie Eberdingen von einem Stromausfall betroffen.

Am Sonntagabend waren bereits Techniker des Energieversorgers vor Ort, um den Stromausfall sukzessive zu beheben. Gegen 22.45 Uhr wurde die Stromversorgung in den besagten Orten größtenteils wiederhergestellt. Allerdings müssen die in der unmittelbaren Umgebung des Trafohauses gelegenen Haushalte bis auf Weiteres vorläufig noch auf die Wiederherstellung der Stromversorgung zuwarten, da möglicherweise mitunter auch Erdarbeiten im Laufe der frühen Morgenstunden des heutigen Montags erforderlich werden könnten. Im Moment erfolgen zudem Abklärungen bezüglich der Versorgung mit Notstrom. An der Einsatzörtlichkeit waren vorsorglich zwei Fahrzeuge des Rettungsdienstes. Bürgermeister Ulrich Bahmer war ebenfalls vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu verschaffen.

Ersten Ermittlungen zufolge soll es sich um einen technischen Defekt handeln. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zwei Streifenbesatzungen im Einsatz.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unfälle im Kreis Ludwigsburg fordern mehrere Verletzte

Ditzingen: Pedelec-Fahrerin wird durch Sturz schwer verletzt

Am Samstagmittag gegen 13.30 Uhr befuhr eine 52jährige Pedelec-Fahrerin die Kreisstraße 1059 von Höfingen in Richtung Ditzingen. Beim Linksabbiegen in einen Feldweg übersah sie ein tiefes Schlagloch, woraufhin sie zu Fall kam. Durch den Sturz bohrte sich ein Metallteil des Getränkehalters in den Oberschenkel, wodurch die 52-Jährige schwer verletzt wurde. Sie wurde durch einen Rettungswagen zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Pedelec selbst entstand Schaden in Höhe von etwa 100 Euro. Für die Zeit der Unfallaufnahme musste die Kreisstraße voll gesperrt werden, was jedoch zu keinen Verkehrsbehinderungen führte. Vor Ort waren die Feuerwehren Leonberg und Gerlingen mit insgesamt fünf Fahrzeugen, ein Rettungswagen und ein Notarzt.

 

Freudental: Auffahrunfall fordert vier Verletzte

Zu einem Auffahrunfall kam es am Samstagmittag gegen 14:30 Uhr auf dem “Königssträßle” zwischen Freudental und Bietigheim. Nachdem der Fahrer eines Pkw nach links in einen Feldweg abbiegen wollte, bildete sich kurzzeitig ein Rückstau von drei Fahrzeugen. Der beschuldigte Lenker eines Ford Focus erkannte die Situation zu spät und prallte auf das Heck eines stehenden VW Touran eines 58-jährigen Fahrers. Sowohl der 41-jährige Ford-Fahrer wie auch vier der fünf Insassen des Touran wurden durch den Aufprall leicht verletzt und mussten teilweise durch den hinzugerufenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht werden. Am Ford entstand Totalschaden. Der Pkw musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

80-Jährige verwechselt beim Ausparken Gas mit Bremspedal und weitere Meldungen aus der Region

Freiberg am Neckar: Gas mit Bremse verwechselt

Beim rückwärts Ausparken aus einer Parklücke in der Württemberger Straße verwechselte eine 80 Jahre alte Frau am Freitagmittag gegen 15:00 Uhr offensichtlich das Gas- mit dem Bremspedal. Mit Vollgas fuhr die 80-Jährige deshalb zunächst gegen eine Hecke und streifte dabei einen geparkten Seat, ehe ihr Mercedes über einen Gehweg fuhr und schließlich gegen eine Hauswand prallte. Da sich während der Unfallaufnahme Hinweise darauf ergaben, dass die Unfallverursacherin zum Unfallzeitpunkt möglicherweise unter dem Einfluss von Medikamenten stand, musste sich die 80-Jährige einer Blutentnahme unterziehen. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 14.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

 

Kornwestheim: Pedelec-Fahrerin schwer verletzt

Auf der Stammheimer Straße war am Freitagnachmittag eine 40 Jahre alte Fahrerin eines Hyundai in Richtung Stuttgart-Stammheim unterwegs. Gegen 16:10 Uhr wollte sie nach links in die Kreidlerstraße abbiegen und übersah dabei eine auf dem Radweg entgegenkommende Fahrerin eines Pedelecs. Die 59 Jahre alte Radfahrerin, die zum Unfallzeitpunkt einen Fahrradhelm trug, musste deshalb stark abbremsen, verlor dabei die Kontrolle über ihr Pedelec und stürzte, ohne dass es mit dem Hyundai zu einem Zusammenstoß kam. Sie zog sich schwere Verletzungen am Handgelenk zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An dem Pedelec entstand nur geringer Sachschaden.

 

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfall mit verletztem Rollerfahrer

Von der Freiberger Straße wollte eine 54 Jahre alte Seat-Fahrerin am Freitagmittag nach links in Richtung Hans-Kudlich-Platz abbiegen. Dabei übersah sie gegen 15:00 Uhr einen entgegenkommenden Motorroller, dessen 60 Jahre alter Fahrer einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Er zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der 60-Jährige wurde vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf insgesamt etwa 5.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Galerie

Heftiger Frontalzusammenstoß in Kirchheim fordert Schwerverletzte

Am heutigen Freitag gegen 15:50 Uhr befuhr eine 46-jährige Opel-Fahrerin die Landesstraße 2254 von Bönnigheim in Richtung B27. Beim Abbiegevorgang auf die B27 in Fahrtrichtung Lauffen am Neckar übersah die Fahrzeugführerin die entgegenkommende und bevorrechtigte Mazda-Fahrerin, welche die B27 in Fahrtrichtung Kirchheim am Neckar befuhr. Aufgrund der Vorfahrtsmissachtung kam es zum Frontalzusammenstoß, bei welchem die 46-Jährige leicht und die 32-jährige Mazda-Lenkerin schwer verletzt wurde. Der ebenfalls im Mazda befindliche 3-Jährige blieb unverletzt.

Zur Versorgung der beiden Verletzten hatte der Rettungsdienst einen Rettungshubschrauber mit Notarzt, drei Rettungsfahrzeuge sowie zwei Fahrzeuge und 13 Mann der Feuerwehr Kirchheim am Neckar eingesetzt. Die 32-jährige Mazda-Fahrerin kam in ein Krankenhaus. Für die Rettungsmaßnahmen und Unfallaufnahme musste die B27 zwischen Kirchheim und Lauffen am Neckar für rund drei Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde hierbei örtlich umgeleitet. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 25.000 Euro und beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Möglingen: Einbruch in der Kruppstraße

In der Nacht zum Freitag brachen noch unbekannte Täter in eine Firma in der Kruppstraße in Möglingen ein. Sie durchwühlten Schränke und Schubladen im Innern des Gebäudes. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Hinweise zum Täter und dem Diebesgut liegen bislang nicht vor. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500170, zu melden.

 

Möglingen: Brand in der Markgröninger Straße

Am Donnerstag gegen 19:30 Uhr brannte in einer Wohnung eines Dreifamilienhauses das Essen auf dem Herd an, wodurch es zu einer starken Rauchentwicklung kam. Nachdem der Topf abgelöscht werden konnte, lüftete die Freiwillige Feuerwehr Möglingen die Wohnung, sowie das gesamte Haus durch. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Für die Dauer des Einsatzes blieb die Markgröninger Straße bis gegen 20:25 Uhr gesperrt. Insgesamt war die Feuerwehr mit 25 Wehrkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort. Ein Rettungswagen war mit zwei Rettungskräften ebenfalls im Einsatz.

 

Marbach am Neckar: Unbekannte sprayen in Parkhausfahrstühlen

Unbekannte Täter besprühten am Donnerstag gegen 13:00 Uhr die Innenräume von zwei Aufzügen des Parkhauses in der Grabenstraße in Marbach am Neckar. Die Täter nutzten dabei rosa sowie türkise Farbe und sprühten Zahlen- und Buchstabenfolgen. Eine Zeugin konnte beobachten wie sich vier Jungen aus dem Parkhaus rannten. Ob es sich dabei um die Täter handelt ist bislang unklar. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung.

 

Ditzingen: Backofenbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen war am Donnerstag gegen 19:30 Uhr mit 23 Wehrleuten und vier Fahrzeugen in der Bauernstraße in Ditzingen im Einsatz. Bei der Zubereitung eines Flammkuchens geriet der Backofen in einer Wohnung in Brand. Glücklicherweise konnte das Feuer bereits durch den Bewohner selbst gelöscht werden, sodass niemand verletzt wurde. Die Höhe des Sachschadens dürfte sich auf etwa 1.000 Euro belaufen.

 

Ludwigsburg: Katalysator gestohlen

Zwischen Montag 13.00 Uhr und Donnerstag 11.45 Uhr schlugen noch unbekannte Täter in der Reuteallee in Ludwigsburg auf einem Parkplatz nahe des Rosenackerwegs zu. Die Unbekannten demontierten den Katalysator eines Mercedes, indem sie diesen aus dem Abgasstrang herausschnitten. Anschließend stahlen sie das Fahrzeugteil, das einen Wert von etwa 800 Euro hat. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Eglosheim, Tel. 07141 22150-0, zu melden.

 

Gerlingen: Unfallflucht in der Gutenbergstraße

Bei einer Unfallflucht in der Gutenbergstraße in Gerlingen entstand am Donnerstag zwischen 06:00 und 17:00 Uhr ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Ein unbekannter Fahrzeuglenker streifte einen PKW der Marke Citroën, der dort am Fahrbahnrand abgestellt war. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07156 4352-0 mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

 

Sachsenheim-Großsachsenheim: Unfallflucht auf der L1125 – Zeugenaufruf

Zu einem Zusammenstoß zweier Pkw kam es am Donnerstag gegen 15:15 Uhr auf der Landesstraße 1125 im Einmündungsbereich der Landesstraße 1141 auf Höhe Großsachsenheim. Eine 46-jährige Hyundai-Fahrerin war aus Richtung Vaihingen an der Enz kommend in Fahrtrichtung Bietigheim-Bissingen unterwegs. Im Kreuzungsbereich streifte sie einen aus der Gegenrichtung kommenden und nach links in Richtung Unterriexingen abbiegenden Mercedes. Möglicherweise war die Ampel, die für die 46-Jährige galt, rot. Beide Fahrzeuge hielten in der Folge kurz an. Jedoch fuhr der Mercedes daraufhin ohne Weiteres davon. Am Hyundai entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Nach den Angaben der 46-Jährigen handelte es sich um eine weibliche Fahrerin. Der Mercedes soll schwarz oder blau gewesen sein. Das ermittelnde Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, bittet Zeugen, sich zu melden.

 

Gerlingen: Unfallflucht im Grenzweg

Ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro entstand am Mittwoch zwischen 08:30 und 12:30 Uhr im Grenzweg in Gerlingen bei einer Unfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeuglenker streifte einen PKW der Marke Ford, der dort am Fahrbahnrand abgestellt war. Weitere Erkenntnisse zu dem unbekannten Fahrzeuglenker liegen derzeit nicht vor. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07156 4352-0 mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Galerie

Verheerender Großbrand in Stuttgart – 6 Verletzte

Mindestens 6 Menschen wurden bei dem verheerendem Großbrand gestern Abend im Busdepot der SSB in Stuttgart verletzt.

Nach Angaben der Polizei sind mindestens 20 Busse den Flammen zum Opfer gefalllen und völlig zerstört worden. Das Feuer wurde nach Angaben der Feuerwehr inwischen gelöscht. Zur Brandursache macht die Feuerwehr noch keine Angaben. Die Anwohner wurden gestern Abend aufgefordert Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Klimaanlagen und Lüftungen nicht einzuschalten.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

red

Mitten im Bus entblößt ein Unbekannter vor einer Frau sein Glied und was sonst noch in der Region los war

Diese Seite wird ständig aktualisiert:

Ludwigsburg: Mann entblößt sich in Linienbus – Polizei sucht weitere Zeugen oder Geschädigte

Nachdem sich ein bislang unbekannter Tatverdächtiger am Mittwoch gegen 14:50 Uhr in einem Bus der Linie 421 entblößt haben soll, ermittelt nun die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg und bittet Zeugen oder ggfs. weitere Geschädigte sich unter Tel. 0800 1100225 zu melden.

Den bisherigen Ermittlungen zufolge stieg eine 29-Jährige an der Haltestelle Oststraße in den Bus in Richtung Bahnhof ein und traf in der Mitte des Fahrzeuges auf den Unbekannten, der sein Glied entblößt und sexuelle Handlungen an sich vorgenommen haben soll. Die Frau verließ daraufhin sofort den Bus und verständigte die Polizei. Eine umgehend eingeleitete Fahndung führte jedoch nicht zum Erfolg.

 

Ludwigsburg: 61 Jahre alte E-Bike-Fahrerin bei Unfall schwer verletzt

Am Mittwoch kam es auf einem geteerten Feldweg parallel der Landesstraße 1140 auf Höhe Oßweil zu einem schweren Unfall. Eine 61 Jahre alte E-Bike-Fahrerin, die vermutlich in Fahrtrichtung Remseck am Neckar unterwegs war, stürzte mutmaßlich da sich eine Stifftasche im Fahrrad verhedderte. Die Frau, die keinen Helm trug, wurde von Ersthelfern entdeckt. Zunächst war die 61-Jährige bewusstlos, erlangte ihr Bewusstsein im Beisein der Ersthelfer jedoch zurück. Die Frau, die schwere Verletzungen erlitt, wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

 

Asperg: Wohnungseinbruch

Ein bislang unbekannter Täter brach am Mittwoch zwischen 12.45 Uhr und 15.30 Uhr in eine Wohnung in der Eberhardstraße in Asperg ein. Der Einbrecher verschaffte sich zunächst Zutritt in das Treppenhaus und hebelte dann die verschlossene Tür der Erdgeschosswohnung auf. Aus der Wohnung stahl der Unbekannte ein Laptop sowie ein Smartphone im Wert von insgesamt etwa 1.200 Euro. Der entstandene Sachschaden dürfte sich mehrere hundert Euro belaufen. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500170, in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg: Fahrzeugbrand in der Fellbacher Straße

Am Mittwoch entwickelte sich gegen 20:05 Uhr ein Brand im Motorraum eines Mercedes und der 39-jährige Fahrer hielt daraufhin in einer Parkbucht in der Fellbacher Straße in Ludwigsburg an. Dem Mann war zuvor eine Rauchentwicklung an seinem Fahrzeug aufgefallen. Anwohner löschten die Flammen noch vor Eintreffen der Ludwigsburger Feuerwehr. Vermutlich handelte es sich um einen technischen Defekt. Die Höhe des Sachschadens wurde bislang noch nicht beziffert.

 

Markgröningen: Kupferkabel entwendet

Bislang unbekannte Täter entwendeten zwischen Montag 18:30 Uhr und Dienstag 09:00 Uhr Kupferkabel in großem Umfang vom Markgröninger Umspannwerk Pulverdingen, an der Landesstraße 1138. Das Umspannwerk wird aktuell erweitert und befindet sich daher in Teilen im Bau. Die Unbekannten verschafften sich Zutritt auf das umzäunte Betriebsgelände und schnitten etwa 250 Meter Kupferkabel von einer dort gelagerten Kabeltrommel. Zudem entwendeten sie eine größere Menge Kabelschrott aus einem Container. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf etwa 3.500 Euro. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass die Kabel auf ein Fahrzeug verladen wurden, das sich außerhalb des Geländes befand. Der Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07145 9327-0, ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und bittet Zeugen, sich zu melden.

 

Ludwigsburg: Graffiti-Kunstwerke übersprüht – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter übersprühte am Samstag zwischen 00:30 Uhr und 10:00 Uhr mehrere neuwertige und künstlerische Graffitis am Skaterpark in der Fuchshofstraße in Ludwigsburg mit blauer Farbe. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Zeugen werden gebeten sich unter Tel. 07141 18 5353 mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Oberstenfeld: Unfallflucht in der Panoramastraße

Vermutlich beim Rangieren beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen zwischen Montag, 13:00 Uhr und Dienstag, 10:00 Uhr in der Panoramastraße in Oberstenfeld abgestellten VW und verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Zeugen können sich unter Tel. 07144 900 0 an das Polizeirevier Marbach am Neckar wenden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Motorradfahrer bei Unfall im Kreis Ludwigsburg schwer verletzt

Auf der Bundesstraße 10 (B10) kam es gegen 16.45 Uhr zwischen Schwieberdingen und Korntal- Münchingen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 27 jähriger Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Ein ortsunkundiger 54- Jähriger VW Fahrer übersah beim Wenden den KTM- Fahrer. Bei der Kollision stürzte der Motorradfahrer und wurde schwer verletzt, weshalb er vom Notarzt erstversorgt und im Anschluss vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Sachschäden belaufen sich auf etwa 10.000 Euro. Die B10 war während der Unfallaufnahme für etwa eine Stunde voll gesperrt- der Verkehr wurde umgeleitet.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg