Flüchtiger Tatverdächtiger aus Ludwigsburg in Belgien festgenommen

Zielfahnder des Landeskriminalamts Baden-Württemberg haben in Zusammenarbeit mit belgischen Sicherheitskräften und dem Bundeskriminalamt am Donnerstag in Schaerbeek (Belgien) den 30-jährigen albanischen Staatsangehörigen festgenommen. Das gab das Polizeipräsidium am Freitag in einer Pressemitteilung bekannt.

Der am 5. August bei einem geplanten Zugriff im Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren wegen internationalen Rauschgifthandels im Marstall-Center in der Ludwigsburger Innenstadt geflüchtete 30-Jährige wurde am Donnerstag von belgischen Sicherheitskräften festgenommen, heißt es in der Mitteilung.

Wie wir berichteten, konnten bei der fingierten Rauschgiftübergabe in der Tiefgarage vom Marstall-Center ein 34-jähriger Kosovare und ein 33-jähriger Serbe festgenommen werden, während dem 30-Jährigen mit einem Pkw die Flucht gelang. Er war dabei auf einen Polizeibeamten zugefahren und hatte ihn leicht verletzt. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragte daraufhin beim Amtsgericht Stuttgart einen Europäischen Haftbefehl gegen den Flüchtigen, der nach seiner Festnahme nunmehr zeitnah an die deutschen Behörden überstellt werden wird.

red

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Jogger von Luftgewehr-Projektil getroffen; Aggressiver Gast landet in Gewahrsam

Ludwigsburg: Jogger von Luftgewehr-Projektil getroffen

Beim Joggen auf einem Feldweg in Verlängerung der Gneisenaustraße entlang der dortigen Eisenbahngleise ist ein 31-jähriger Jogger am Donnerstagabend gegen 19:30 Uhr von einem Projektil getroffen worden, das vermutlich aus einem Luftdruckgewehr abgeschossen wurde. Der dadurch am rechten Bein leicht verletzte Mann wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, das er aber nach ambulanter Versorgung wieder verlassen konnte. Die Polizei leitete mit mehreren Streifenbesatzungen und mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers umgehend Fahndungsmaßnahmen nach dem unbekannten Schützen ein, die jedoch nicht zum Erfolg führten. Personen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Wahrnehmungen im Bereich Gneisenaustraße/Schillstraße und den dortigen Gleisanlagen in Pflugfelden gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

Ludwigsburg: Renitenter Gast

In der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers endete in der Nacht zum Freitag für einen 57-Jährigen ein Gaststättenbesuch am Ludwigsburger Marktplatz. Gegen 00:20 Uhr hatte der Inhaber die Polizei verständigt, nachdem der 57-Jährige das Lokal nicht verlassen wollte und aggressiv geworden war. Dieses Verhalten setzte der deutlich alkoholisierte Mann auch nach Eintreffen der Polizisten fort und kam einem Platzverweis nicht nach. Er wurde daraufhin in Gewahrsam genommen und musste die restliche Nacht beim Polizeirevier verbringen.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg: 16-jähriger Jugendlicher nach Raub in Untersuchungshaft

Nach einem Raub auf einen 19-Jährigen am Abend des vergangenen Dienstags im Bereich des Zentralen Busbahnhofs in Ludwigsburg (wir berichteten am Mittwoch, 19.08.2020), konnte die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg genau eine Woche später einen 16-jährigen Tatverdächtigen dingfest machen. Die vorhandene Täterbeschreibung und Umfeldermittlungen sowie polizeiliche Personenkenntnisse führten zu diesem schnellen Erfolg. Der verdächtigte Teenager ist bereits mehrfach durch Eigentumsdelikte polizeilich in Erscheinung getreten und vorbestraft. Auf Anregung der Kriminalpolizei beantragte die Staatsanwaltschaft Stuttgart im Zuge der Ermittlungen beim Amtsgericht Stuttgart einen Haftbefehl gegen den 16-Jährigen. Als am Dienstag die Wohnanschrift des Jugendlichen aufgesucht wurde, kam dieser zufällig hinzu und wurde festgenommen. Am Mittwoch erfolgte die richterliche Vorführung. Die zuständige Richterin setzte den bereits erlassenen Haftbefehl wegen Raubes gegen den 16-jährigen Somali in Vollzug und wies ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein. Das Mountainbike konnte nicht aufgefunden werden. Die Ermittlungen zum Verbleib dauern an.

40-jähriger Mann nach räuberischem Diebstahl in Bietigheim-Bissinger Einkaufsmarkt in Haft

Am Dienstag gegen 17.40 Uhr entwendeten ein 40-Jähriger Mann und eine gleichaltrige Frau in einem Einkaufsmarkt in Bietigheim-Bissingen mehrere Packungen Zigaretten sowie Batterien im Gesamtwert von knapp 80 Euro. Ob die beiden gemeinschaftlich gehandelt haben, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Als der Ladendetektiv die beiden ansprach und den dann flüchtenden Mann am Gehen hindern wollte, wurde er von dem Beschuldigten attackiert. Im weiteren Verlauf stürzte der Ladendetektiv zusammen mit dem Mann zu Boden. Der Ladendetektiv wurde bei dem Sturz leicht verletzt und musste zur ambulanten Behandlung mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Letzten Endes konnten die beiden Tatverdächtigen durch weitere Mitarbeiter des Einkaufsmarktes festgehalten werden, bis die Polizei eintraf und das Paar vorläufig festnehmen konnte. Die Frau wurde bereits am Abend wieder auf freien Fuß gesetzt. Der Mann wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn am Mittwoch dem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt, der den beantragten Haftbefehl in Vollzug setzte und den Mann in eine Justizvollzugsanstalt einwies.

Bietigheim-Bissingen: Rotlicht missachtet

Bei einem Unfall am Mittwoch gegen 16.45 Uhr auf der Bundesstraße 27 in Bietigheim wurde eine 70-jährige Fiat-Fahrerin leicht verletzt. Die 70-Jährige fuhr in Richtung Besigheim vermutlich bei Rot in den Einmündungsbereich der B 27 und der Landesstraße 1125 ein. Sie kollidierte dort mit einem 44-jähriger Mercedes-Fahrer, der von der Auwiesenbrücke (L 1125) kommend nach links auf die B 27 abbiegen wollte. Die Fiat-Fahrerin wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.

Bietigheim-Bissingen: Demonstration gegen AfD-Infostand

Am Mittwoch zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr hatte die Partei AfD im Rahmen ihrer Sommertour einen behördlich genehmigten Infostand in der Bietigheimer Innenstadt in der Nähe des Kronenplatzes aufgebaut. Ein zeitgleich stattfindender und ebenfalls behördlich genehmigter Aufzug vom Bietigheimer Bahnhof in die Bietigheimer Innenstadt und eine anschließende Versammlung der “Linksjugend solid Ludwigsburg” in unmittelbarer Nähe des Infostandes sorgte für einen Polizeieinsatz. Ein Polizist wurde von einem Teilnehmer der Versammlung der Linksjugend verbal bedroht. Ein weiterer Polizist wurde im Rahmen von Zugangskontrollen von einem 19 Jahre alten Tatverdächtigen, der ebenfalls Teilnehmer der Versammlung war, geschlagen und leicht verletzt. Der 19-Jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen und nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Darüber hinaus bilanzierte die Polizei im Zusammenhang mit den dann insgesamt friedlich verlaufenden Veranstaltungen zwei Verstöße gegen das Versammlungsgesetz sowie zwei Anzeigen wegen Beleidigung. Das gesamte Personenaufkommen für beide Veranstaltungen lag bei deutlich weniger als 100 Personen.

Bietigheim-Bissingen-Metterzimmern: Unbekannter bedroht Anwohner

Eine bislang unbekannte männliche Person warf am Mittwochabend gegen 21.35 Uhr zunächst Zeitungen, welche vor einer Wohnung in der Kleinsachsenheimer Straße in Metterzimmern zum Austragen bereitgelegt waren, in ein Gebüsch. Die Person wurde dabei von einem 42-jährigen Anwohner beobachtet und angesprochen. Der Unbekannte entfernte sich daraufhin zu Fuß in Richtung Bietigheim. Der Anwohner verfolgte ihn auf seinem Fahrrad und sprach ihn in der Bietigheimer Straße erneut auf den Vorfall an. Daraufhin zückte der Unbekannte ein Messer und bedrohte den Mann zudem verbal. Der Anwohner rief nun um Hilfe, sodass weitere Zeugen auf die Situation aufmerksam wurden und die Polizei verständigten. Der Unbekannte konnte unerkannt flüchten. Es soll sich um einen 50 bis 55 Jahre alten Mann mit kurzen grauen Haaren handeln. Er ist etwa 175 bis 180 cm groß und trug braune Schuhe, eine lange hellgraue Hose sowie einen grauen Pullover mit etwa handgroßem Wappen oder Emblem darauf. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

Vaihingen an der Enz-Horrheim: Unbekannter beleidigt zwei Personen auf Einkaufsmarkt-Parkplatz

Wegen Beleidigung ermittelt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz gegen einen noch unbekannten Peugeot-Lenker, der am Donnerstag gegen 09.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in der Pforzheimer Straße in Horrheim einen Mann und eine Frau beleidigte. Der Unbekannte fuhr mit seinem Peugeot, an dem Heilbronner Kennzeichen (HN-) angebracht waren, mit vermutlich überhöhter Geschwindigkeit und quietschenden Reifen auf den Parkplatz, drehte eine Runde und parkte dann ein. Ein 31 Jahre alter Zeuge sprach ihn auf diese Fahrweise an und wurde von dem Unbekannten beleidigt. Anschließend betrat er den Discounter ohne einen Mund-Nase-Schutz zu tragen. Nachdem ihn eine Angestellte auf die Tragepflicht angesprochen hatte, verließ er das Gebäude. Vor dem Eingang befand sich eine 60 Jahre alte Frau, die der Täter nun ebenfalls beleidigte. Anschließend fuhr er wieder mit hoher Geschwindigkeit und quietschenden Reifen vom Parkplatz und bog nach links in die Pforzheimer ab. Hinweise zu dem Unbekannten nimmt die Polizei unter Tel. 07042/941-0 entgegen.

Ludwigsburg: E-Klasse beschädigt und geflüchtet

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker hat am Mittwoch kurz nach 16.00 Uhr vermutlich beim Ausparken am Ludwigsburger Karlsplatz eine geparkte Mercedes E-Klasse am Heck beschädigt. Anschließende flüchtete der Unbekannte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

Ludwigsburg: Nach Auffahrunfall geflüchtet

Am Donnerstagmorgen gegen 08.05 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker auf den Chrysler einer 49-Jährigen auf. Der Chrysler stand auf der Marbacher Straße in Ludwigsburg an einer roten Ampel kurz vor der Neckarbrücke in Fahrtrichtung Stuttgarter Straße, als es zu dem Unfall kam. Der Unbekannte fuhr unmittelbar nach dem Zusammenstoß in unbekannte Richtung davon. Der Schaden am Chrysler beläuft sich auf etwa 4.500 Euro. Bei dem flüchtigen Fahrzeug soll es sich um einen silberfarbenen Kombi oder Kleintransporter, möglicherweise mit Ulmer Kennzeichen (UL), gehandelt haben. Beim Fahrer wurde als südländisch aussehender Mann mit schwarzen Haaren und schmaler Statur beschrieben. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

Kornwestheim: Unbekannter beschädigt Audi

Ein bislang unbekannter Täter hat am Donnerstagvormittag zwischen 10.30 Uhr und 11.15 Uhr einen im Bereich Lammstraße/Amselweg abgestellten Audi A1 zerkratzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, in Verbindung zu setzen.

Kirchheim am Neckar: Unbekannter schlägt Pkw-Scheibe ein

Zwischen Mittwoch 18.15 Uhr und Donnerstag 07.50 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter die Scheibe der Beifahrertür eines Fiat Punto eingeschlagen. Das Fahrzeug war über Nacht auf einem Parkplatz im Bereich Lerchenweg/Drosselweg abgestellt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

Hemmingen: zwei Unfallfluchten zum Nachteil der Gemeinde

Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu zwei Unfallfluchten im Kreuzungsbereich der Allmendstraße und der Straße “In der Hälde” in Hemmingen geben können. Vergangenen Freitag zwischen 14.30 Uhr und 17.30 Uhr wurde vermutlich beim Rangieren durch einen noch unbekannten Fahrzeuglenker ein Lichtmast in der Straße “In der Hälde” beschädigt. Der Lichtmast ist defekt und es dürfte ein Sachschaden von rund 3.000 Euro entstanden sein. Im selben Zeitraum wurde auch ein Baum, der in der Nähe des Lichtmasts in der Allmendstraße steht, derart beschädigt, dass er umknickte. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang zwischen den beiden Unfallfluchten.

Korntal-Münchingen: PKW-Heckscheibe eingeschlagen

Vermutlich in der Nacht zum Mittwoch wurde ein PKW, der in einer Hofeinfahrt im Amselweg in Münchingen stand, beschädigt. Ein noch unbekannter Täter zertrümmerte mutmaßlich mit einem Stein die Heckscheibe des Mitsubishi. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Korntal-Müchingen, Tel. 0711/839902-0, in Verbindung zu setzen.

Markgröningen: Flächenbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Markgröningen rückte am Mittwoch gegen 16.20 Uhr zu einem Flächenbrand westlich des Lembergwegs in Markgröningen aus. Aus noch ungeklärter Ursache war ein Komposthaufen auf einem Gartengrundstück in Brand geraten. Aufgrund starker Windböen kam es vermutlich zu Funkenflug und auf einem angrenzenden Wiesengrundstück entstand hierauf ein etwa 100 Quadratmeter großer Flächenbrand. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten das Feuer schnell löschen. Der Sachschaden blieb gering.

Asperg: Unfallflucht

Ein Sachschaden von rund 1.500 Euro entstand am Mittwoch kurz nach 14.00 Uhr in Mörikestraße in Asperg. Mutmaßlich hat eine noch unbekannte LKW-Lenkerin beim Rückwärtsrangieren einen am Straßenrand stehenden Audi touchiert und sich anschließend aus dem Staub gemacht. Der LKW soll weiß gewesen sein. Im Führerhaus habe ein Namensschild gelegen. Die Lenkerin wurde als etwa 165-170 cm groß und schlank beschrieben. Sie habe sehr lange blonde und gelockte Haare und eine auffallend große Nase gehabt. Hinweise nimm das Polizeirevier Kornwestheim, tel. 07154/1313-0, entgegen.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

 

Polizei gelingt Schlag gegen international operierende Drogenbande

Den Ermittlern der Kriminalpolizeidirektionen der Polizeipräsidien Ludwigsburg und Aalen sind im Kampf gegen den Drogenhandel nach eigenen Angaben ein wichtiger Schlag gelungen. In Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Stuttgart, dem Landespolizeikommando und dem Landeskriminalamt Vorarlberg sowie der Kantonspolizei St. Gallen wurde eine international agierende, vorwiegend albanische Tätergruppe ausgehoben, die größere Mengen Kokain und Marihuana sowohl in Süd- und Mitteldeutschland als auch in Österreich und der Schweiz abgesetzt haben soll. Im Zuge des Verfahrens stellten die Ermittler 74 Kilogramm Marihuana, etwa 1,8 Kilogramm Kokain und über 160.000 Euro Bargeld sicher. 14 Tatverdächtige befinden sich mittlerweile in Untersuchungshaft. Das gab das Polizeipräsidium am Mittwoch in einer Pressemitteilung bekannt.

Bereits im Frühjahr 2019 hatten sich bei der Kriminalpolizeidirektion Waiblingen erste Hinweise auf einen 39-jährigen bulgarisch-albanischen Staatsangehörigen aus dem Rems-Murr-Kreis und dessen 43-jährigen Komplizen aus Ludwigsburg ergeben, heißt es in der Mitteilung. Diese Hinweise korrespondierten mit Erkenntnissen der Ludwigsburger Kripo. Die weiteren Ermittlungen wurden daher im Rahmen einer Kooperation in Ludwigsburg geführt. Im Sommer 2019 zog der 43-Jährige nach Offenbach um und organisierte von dort aus den Rauschgifthandel in Richtung Süddeutschland. Die mitunter verdeckt geführten Ermittlungen führten schließlich am 16. Mai 2020 zur Sicherstellung von über 65 kg Marihuana auf einem Firmenparkplatz in Steinheim an der Murr, das mit einem Lkw aus Spanien angeliefert worden war, heißt in der Mitteilung weiter. Der 34-jährige Fahrer sowie die beiden 30 und 27 Jahre alten Abholer aus Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen wurden festgenommen. Gegen den 34-Jährigen wird zwischenzeitlich auch wegen internationalen Waffenhandels ermittelt. Ein 43-jähriger Bosnier aus Bielefeld, der den Transport koordiniert hatte, wurde laut der Meldung am 14. August festgenommen.

Wie die weiteren Ermittlungen ergaben, hatte der 39-Jährige zusammen mit einem Familienmitglied und einem ebenfalls albanischen Fahrer unterdessen zahlreiche Rauschgiftbeschaffungsfahrten sowohl in Deutschland als auch ins Ausland durchgeführt und versorgte zahlreiche Abnehmer in Süddeutschland und im schweizerisch-österreichischen Grenzgebiet mit Kokain und Marihuana im Kilogrammbereich, gab die Polizei bekannt. Während sich das Familienmitglied und der Mittäter ins Ausland absetzten, soll der 39-Jährige die Rauschgiftgeschäfte ab Januar 2020 zunächst alleine weiter geführt haben.

Hier setzten nunmehr intensive grenzüberschreitende Ermittlungen ein, die am 19.06.2020 zur Festnahme des 39-Jährigen in Österreich führten, nachdem er dort einen türkischen Abnehmer mit zuvor in Karlsruhe gelagertem Marihuana beliefern wollte. In seinem Pkw stellten die österreichischen Einsatzkräfte in einem professionellen Versteck 5,5 kg Marihuana sicher. Die Gruppierung steht nach Abschluss der dortigen Ermittlungen im Verdacht, unter maßgeblicher Vermittlung eines aus der Schweiz agierenden kroatischen Staatsangehörigen zumindest seit Sommer 2019 bis Mitte Juni 2020, im Großraum Dornbirn und Bregenz insgesamt etwa 25 kg Marihuana an türkische und türkischstämmige Abnehmer im Großraum Bregenz und Dornbirn geliefert, verkauft und mehrere 100 Gramm Kokain an einen Abnehmer in Vorarlberg übergeben zu haben. Darüber hinaus schmuggelten sie Marihuana und Kokain von Deutschland durch Vorarlberg in die Schweiz, heißt es in der Mitteilung.

Die Kantonspolizei St. Gallen legt den Tatverdächtigen nach umfangreichen Ermittlungen den Erwerb und Weiterverkauf von rund 800 Gramm Kokain und 27 kg Marihuana zur Last.

Nach der Festnahme des 39-Jährigen griffen die deutschen Ermittler in Karlsruhe zu und nahmen mit einem albanischen Brüderpaar im Alter von 37 und 42 Jahren weitere Mittäter des 39-Jährigen sowie einen weiteren Komplizen fest. Bei ihrer Festnahme transportierten die Brüder neben 2,4 kg Marihuana und 1,1 kg Kokain in ihrem Auto auch 52.000 Euro Drogengeld.

Mutmaßlich unter dem Eindruck der polizeilichen Maßnahmen wollte sich der 43-Jährige zusammen mit einem 25-Jährigen, als Kurierfahrer eingesetzten Mittäter nunmehr aus Deutschland absetzen. Sie wurden jedoch am 25. Juni auf der Tank- und Rastanlage Sindelfinger Wald an der A 8 festgenommen. Ein weiterer Kurierfahrer ging den Ermittlern mit einem präparierten Fahrzeug in Offenbach ins Netz. In diesem Auto stellten die Beamten knapp 70.000 Euro Bargeld sicher.

Am 06. Juli kam es in Ludwigsburg und Leinfelden-Echterdingen zur Festnahme zweier weiterer, 25 und 29 Jahre alter Tatverdächtiger sowie zur weiteren Sicherstellung von Bargeld und 100 Gramm Kokain. Am Rande dieses umfangreichen Ermittlungsverfahrens erfolgte am 05. August nach einem vereinbarten Rauschgiftgeschäft in der Ludwigsburger Innenstadt im Marstall-Center die Festnahme eines 34-jährigen Kosovaren und eines 33-jährigen Serben, die zuvor im Besitz von 500 Gramm Kokain waren. Die Festgenommenen waren laut der Polizei seit einiger Zeit im Bereich des Ludwigsburger Holzmarktes aktiv und sollen dort verschiedene Abnehmer versorgt haben. Bei dieser Festnahme kam es – wie wir bereits berichteten – zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch, nachdem ein 30-Jähriger Albaner bei seiner Flucht auf einen Polizeibeamten zugefahren war und ihn leicht verletzt hatte. Der 30-Jährige ist weiterhin auf der Flucht und hat sich laut der Polizei mutmaßlich ins Ausland abgesetzt.

Laut der Polizei agierten die Tatverdächtigen äußerst konspirativ und kommunizierten mitunter über abhörsichere Mobiltelefone. Zudem nutzten sie Störsender um Überwachungsmaßnahmen zu verhindern.

“Ich kann alle mit den Ermittlungen betrauten Kolleginnen und Kollegen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu diesem herausragenden Erfolg nur beglückwünschen,” so Polizeivizepräsident Frank Spitzmüller. “Wir haben es hier mit europaweit organisierter Kriminalität zu tun, deren Strukturen auch nur mit langem Atem und den notwendigen personellen wie finanziellen polizeilichen Ressourcen in grenzüberschreitender, vertrauensvoller Zusammenarbeit mit hochmotivierten Ermittlern und Staatsanwälten aufgebrochen werden können.”

red

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Pleidelsheim: Randalierer im Flüchtlingsunterkunft

Ein 31-jähriger Nigerianer hat am Montagabend in der Flüchtlingsunterkunft in der Marbacher Straße randaliert, Mitbewohner beleidigt und die Polizei auf den Plan gerufen. Als vier Streifenbesatzungen vor Ort eintrafen, hatte sich der 31-Jährige zunächst in sein Zimmer zurückgezogen und die Polizisten wurden von 15 Mitbewohnern erwartet. Während der Klärung des Vorfalls kam der Randalierer aber aus seinem Zimmer. Er wurde in Gewahrsam genommen, um weitere Störungen durch ihn zu verhindern. Ein deutlich angetrunkener 25-jähriger Gambier, der die polizeilichen Einsatzmaßnahmen fortwährend zu stören versuchte, musste die Nacht ebenfalls in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen verbringen.

Markgröningen: Handtasche gestohlen

Ein Autoknacker hat am Montagnachmittag gegen 15:20 Uhr an einem am Fischerteich in der Tammer Straße abgestellten Mini eine Seitenscheibe eingeschlagen und aus einer auf der Rücksitzbank abgelegten Handtasche einen Geldbeutel gestohlen. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07145 9327-0, entgegen.

Kornwestheim: Unfallflucht – Zeugen gesucht

Noch Zeugen sucht das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, zu einer Verkehrsunfallflucht am Montagnachmittag gegen 15:15 Uhr auf der Aldinger Straße. Der unbekannte Fahrer eines dunklen Mercedes mit Anhänger befuhr die Linksabbiegespur in Richtung der B 27 hinter einem Rettungswagen. Als der Vorausfahrende anhielt wollte der Mercedesfahrer rechts vorbeifahren und wechselte auf die rechte Spur. Dort fuhr eine 35-Jährige mit ihrem VW Golf, die nach rechts ausweichen musste und gegen den Bordstein fuhr. Das rechte Vorderrad wurde dadurch beschädigt. Dessen ungeachtet setzte der Mercedes-Fahrer seine Fahrt fort. Auf der Plane seines Anhängers war das Emblem eines Baumarktes angebracht. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

Möglingen: Inlineskater verletzt sich schwer

Mit lebensgefährlichen Verletzungen musste am Montagabend ein 47-Jähriger Inlineskater nach einem Unfall auf einem landwirtschaftlichen Weg südlich von Möglingen in ein Krankenhaus gebracht werden. Den polizeilichen Ermittlungen zufolge war er gegen 20:15 Uhr auf einem abschüssigen Teilstück unterwegs, nahm dort vermutlich zu viel Geschwindigkeit auf und stürzte rückwärts mit dem Kopf auf den Asphalt.

Asperg: Katze beißt Spaziergängerin ins Bein

Am Montagabend gegen 17.15 Uhr ging eine 53-Jährige mit ihrem Hund in der Hohenzollernstraße in Asperg spazieren. Im Bereich zwischen der Grafenbühlstraße und der Teckstraße wurde die 53-Jährige von einer Katze von hinten angegriffen und mehrmals ins Bein gebissen, bevor die Katze wieder von ihr abließ. Warum das Tier so angriffslustig auf die Spaziergängerin reagierte, ist bislang unklar. Die Frau musste sich in ärztliche Behandlung begeben. Bei der Katze soll es sich um eine großrahmige, gepflegte und wohlgenährte Rassekatze oder einen Rassekatzenmix mit langem Fell, hellgrau und weiß, und großem Kopf gehandelt haben. Hinweise zum Halter der Katze nimmt die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141 18-9, entgegen.

Ludwigsburg: Scheibe an Sportheim eingeworfen

Mit einem größeren Stein hat ein unbekannter Täter am Dienstagmorgen gegen 06:00 Uhr eine Scheibe am Sportheim des TV Neckarweihingen in der Carl-Diem-Straße eingeworfen und dabei etwa 500 Euro Sachschaden anagerichtet. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 007141 18-5353, entgegen.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg: Radfahrer geschlagen

Ein 30-jähriger Radfahrer ist am Sonntagabend gegen 10:00 Uhr vor der Musikhalle von einem unbekannten Passaten angesprochen und unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen worden. Anschließend flüchtete der Angreifer in unbekannte Richtung. Der 30-Jährige musste zur Behandlung ins Krankenhaus. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

Kirchheim am Neckar: Pedelec-Fahrer verletzt sich schwer

Beim Befahren eines leicht abschüssigen Radwegs zwischen Kirchheim am Neckar und Lauffen am Neckar ist am Pedelec eines 64-jährigen Mannes der Vorderreifen geplatzt. Der 64-Jährige stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er wurde von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Vaihingen an der Enz: Unfall auf Baumarkt-Parkplatz – Polizei sucht Zeugen

Noch Zeugen sucht das Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 07042 941-0, zu einem Verkehrsunfall, der sich am Samstag gegen 10:40 Uhr auf dem Parkplatz des Globus-Baumarktes ereignet hat. Dort kam es beim Rangieren zum Zusammenstoß zwischen einem weißen Opel Zafira und einem schwarzen Mercedes CLK, bei dem ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstand. Die beteiligten Fahrer machen unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Remseck am Neckar-Neckarrems: Auffahrunfall mit 18.000 Euro Sachschaden

Ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Sonntag gegen 15.10 Uhr in der Remstalstraße in Neckarrems ereignete. Ein 62 Jahre alter BMW-Lenker, der in Richtung Hegnach unterwegs war, musste kurz vor der Kreuzung mit der Fellbacher Straße verkehrsbedingt abbremsen. Ein 36 Jahre alter VW-Fahrer, der sich hinter dem BMW befand, bremste ebenfalls ab. Der nachfolgende 30 Jahre alte Mini-Lenker bemerkte dies wohl zu spät, fuhr auf den VW auf und schob diesen gegen den BMW. Der Mini war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Möglingen: heftiger Streit zwischen Taxi-Fahrer und unbekanntem Fahrradfahrer

Wegen Körperverletzung ermittelt der Polizeiposten Asperg nachdem am Sonntag gegen 02.20 Uhr in der Ludwigsburger Straße in Möglingen ein 45 Jahre alter Taxi-Fahrer und ein noch unbekannter Fahrradfahrer in einen Streit gerieten und dieser schließlich handgreifliche wurde. Der unbekannte Fahrradfahrer hatte, Zeugen zufolge, zunächst versucht durch Winken Autos zum Anhalten zu bewegen. Der Taxifahrer kam dem schließlich nach. Der Unbekannte trat hierauf an die Fahrertür des Taxis heran und sprach mit dem 45-Jährigen. Dieser stieg im weiteren Verlauf aus. Die beiden Männer gerieten nun aus noch unbekannter Ursache in einen Streit, der zu einer körperlichen Auseinandersetzung wurde. Der 45-Jährige ging vermutlich im Zuge dessen zu Boden. Der Radfahrer flüchtete schlussendlich. Verkehrsteilnehmer halfen dem verletzten Taxi-Fahrer und alarmierten die Polizei sowie den Rettungsdienst. Der Taxi-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Er wurde von einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrradfahrer dürfte zwischen 20 und 25 Jahren alt und etwa 185 cm groß sein. Er wurde als sportlich beschrieben und hat dunkle, kurze Haare. Er soll ein südländisches Erscheinungsbild gehabt haben. Der Mann trug dunkle Kleidung und sein Herrenfahrrad war ebenfalls dunkel. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141/62033, sucht Zeugen, die weitere Hinweise geben können.

Asperg: Autoreifen zerstochen

Zwischen Samstag 22.00 Uhr und Sonntag 13.00 Uhr trieb ein noch unbekannter Täter in der Johannisstraße in Asperg sein Unwesen. Der Unbekannte zerstach jeweils einen Reifen eines geparkten Mazda und eines geparkten Volvo. Der Sachschaden wurde auf mehrere hundert Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, entgegen.

Möglingen: PKW aufgebrochen

Beute im Wert von rund 1.200 Euro machte ein noch unbekannter Täter, der zwischen Sonntag 22.30 Uhr und Montag 08.00 Uhr in der Hohenstaufenstraße in Möglingen einen VW aufbrach. Möglicherweise gelang es dem Unbekannten die Zentralverriegelung des Polo zu manipulieren, so dass er den Wagen ohne sichtbare Schäden zu hinterlassen, öffnen konnte. Aus dem PKW stahl der Dieb ein weißes Fahrrad der Marke Drössinger, das auf den heruntergeklappten Rücksitzen bzw. im Kofferraum lag, sowie eine unter Gepäck verstaute Handtasche, in der sich ein Geldbeutel befand. Im Geldbeutel wiederum waren ein kleine Menge Bargeld, eine Kreditkarte, ein Personalausweis sowie diverse persönliche Dokumente. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141/62033, sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.

Gerlingen/Stuttgart/Sindelfingen: Durch wilde Fahrmanöver genötigt und gefährdet

Am Sonntag gegen 11.20 Uhr kam es auf der Landesstraße 1180 zwischen dem Gerlingen Waldfriedhof und dem Stuttgarter Westen sowie im weiteren Verlauf auf der Bundestraße 14 auf Stuttgarter Gemarkung zunächst zu mehreren Nötigungen mindestens eines Verkehrsteilnehmers. Der Fahrer eines vermutlich grauen BMW, Typ X1 fuhr einem Dodge-Fahrer zunächst sehr dicht auf. Nach einem danach erfolgten Überholvorgang setzte sich der BMW-Fahrer vor den Dodge und bremste ab. Anschließend fuhr der BWM langsam auf dem linken Fahrstreifen, sodass möglicherweise andere Verkehrsteilnehmer behindert wurden. Die Fahrt setzte sich auf den Bundesautobahnen 831 und 81 in Fahrtrichtung Sindelfingen fort. Kurz darauf verließ der BMW-Fahrer die Autobahn an der Anschlussstelle Sindelfingen-Ost und hielt an einer Bushaltestelle in der Mahdentalstraße in Sindelfingen an. Der Dodge-Lenker und der Mann im BMW unterhielten sich kurz. Bei der anschließenden Einfahrt in den fließenden Verkehr gefährdete der BMW-Lenker einen Rollerfahrer, der mit einem weinroten Roller unterwegs war. Der Fahrer des BMW ist etwa 60 bis 70 Jahre alt und dürfte graue schulterlange, glatte Haare haben. Er trug ein graues Jacket. Der Fahrer des weinroten Rollers, Zeugen und weitere Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des BMW-Fahrers behindert oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, in Verbindung zu setzen.

Gerlingen: Fatbike von Fahrradträger gestohlen

In der Nacht zum Montag zwischen 22:00 und 05:00 Uhr hat ein unbekannter Täter in der Karlsbader Straße vom Fahrradträger eines Wohnmobils ein etwa vier Jahre altes Fatbike der Marke Canyon, Modell Dude, Farbe schwarz/rot, gestohlen. Dazu machte er sich mit einem Feuerzeug oder einem ähnlichen Gegenstand am Fahrradschloss zu schaffen und konnte es letztlich öffnen. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156 9449-0, entgegen.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was am Wochenende in Ludwigsburg los war

BAB 81/Gemarkung Asperg: Audi schneidet Mercedes, zwei Leichtverletzte

Am Samstagvormittag, gegen 11:30 Uhr, schnitt ein 51-jährige Fahrer eines Audi, einen 37-jährigen Fahrer eines Mercedes mehrfach beim Wechsel von der mittleren auf die linke Spur. Beide Fahrzeuge fuhren zu diesem Zeitpunkt in Richtung Heilbronn. Zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge kam es nicht, jedoch musste der Mercedesfahrer zur Verhinderung eines Zusammenpralles so stark abbremsen, dass sich seine beiden auf der Rückbank sitzenden Kinder leicht verletzten. Eine medizinische Versorgung der Kinder war nicht notwendig. Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter Tel.: 0711/6869-0 zu melden.

K 1693/L1141, Gemarkung Sachsenheim: Fahrer flüchtet zu Fuß nach Verkehrsunfall und lässt leichtverletzten Beifahrer zurück

Am Samstagmittag, gegen 12:30 Uhr, befuhr der 28-jährige Lenker eines Renault die Kreisstraße 1639 aus Oberriexingen kommend in Fahrtrichtung Großsachsenheim. An der Einmündung zur Landesstraße 1141 bemerkte er mutmaßlich ein verkehrsbedingt haltendes Motorrad zu spät und konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen. Um einen Zusammenprall zu verhindern, wich er aus und überfuhr in der Folge dieses Manövers eine Verkehrsinsel und kam anschließend im Grünstreifen zum Stehen. Hierbei verletzte sich der Beifahrer des Renault leicht und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug, der Verkehrsinsel und der angrenzenden Flur entstand ein gesamter Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro. Das Fahrzeug war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer des Renault flüchtete im Anschluss an den Unfall zu Fuß und konnte trotz eingeleiteter Fahndung im Nahbereich nicht mehr festgestellt werden. Am Unfallort waren eine Rettungswagenbesatzung sowie zwei Streifenwagenbesatzungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg eingesetzt.

Sersheim: Unfall mit einer leicht verletzten Person und hohem Sachschaden

Am Samstagmittag, gegen 13:45 Uhr, kam es an der Kreuzung der Vaihinger Straße/Sedanstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 34-jährigen Honda-Lenker und einem 64-jährigen Fahrer eines Mercedes. Der Honda-Lenker befuhr die Vaihinger Straße aus Großsachsenheim kommend und übersah beim Einbiegen in die Sedanstraße den entgegenkommenden Mercedes-Lenker, woraufhin es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Der Fahrer des Hondas wurde durch den Unfall leicht verletzt und kam anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Durch den Unfall entstand Sachschaden in Höhe von circa 20.000 Euro, beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Am Unfallort waren die Feuerwehr mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit einer Rettungswagenbesatzung und eine Streifenwagenbesatzung des Polizeipräsidiums Ludwigsburg eingesetzt.

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfall – Zeugen gesucht

Am Samstagmittag, gegen 14:40 Uhr, befuhr die 44-jährige Lenkerin eines BMW die Auwiesenbrücke aus Metterzimmern kommend und bog anschließend an der lichtzeichengeregelten Einmündung auf die B27 in Fahrtrichtung Heilbronn ein. Zur gleichen Zeit fuhr ein 19-jähriger Lenker eines Mercedes aus Richtung Ludwigsburg kommend in den Einmündungsbereich ein und es kam zum Unfall. Für welchen Verkehrsteilnehmer die Lichtzeichenanlage zu diesem Zeitpunkt ‘grün’ zeigte ist bislang ungeklärt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf gesamt 5.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel.: 07142/4050 zu melden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

 

Handgreifliche Auseinandersetzung im Ludwigsburger Rathaus und weitere Meldungen

Ludwigsburg: Schläge und Beleidigungen im Rathaus verteilt

Ein 29-Jähriger hat am Donnerstag gegen 15.10 Uhr im Ludwigsburger Rathaus in der Wilhelmstraße zunächst einen ihm bekannten 43-jährigen Besucher vermutlich grundlos angerempelt, mit der Faust geschlagen und beleidigt. Als ein Mitarbeiter des Rathauses auf die Situation aufmerksam wurde und deeskalierend eingreifen wollte, wurde auch dieser von dem 29-Jährigen beleidigt. Anschließend flüchtete der Tatverdächtige mit seinem Fahrrad. Er konnte jedoch umgehend ermittelt werden und muss sich nun wegen Körperverletzung und Beleidigung verantworten. Der 43-Jährige wurde nur leicht verletzt.

Vaihingen an der Enz: Biene im Auto – Totalschaden

Von einer Biene im Fahrzeug abgelenkt ist ein18-jähriger Autofahrer am Freitag gegen 07:40 Uhr auf der B 10 / Umgehung Vaihingen/Enz in Fahrtrichtung Enzweihingen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Ersthelfer meldeten Rauch aus dem Motorraum und die Feuerwehr Vaihingen/Enz kam mit 22 Einsatzkräften zum Unfallort. Ein Brand war aber nicht entstanden. Der 18-Jährige zog sich leichtere Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An seinem Ford entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Ausparkmanöver endet mit Streit

Am Donnerstag gegen 19.20 Uhr fuhr ein 31-Jähriger mit seinem Sprinter beim Ausparken in der Großsachsenheimer Hauptstraße so in den fließenden Verkehr ein, dass sich ein 34-jähriger VW-Fahrer dadurch behindert fühlte. Im weiteren Verlauf fuhr der 31-Jährige aus Sicht des 34-Jährigen vermutlich absichtlich langsam und der 34-Jährige aus Sicht des 31-Jährigen vermutlich absichtlich dicht, hupend und drängelnd auf. In der Heinrich-Heine-Straße eskalierte die Situation dann, nachdem beide aus ihren Fahrzeugen ausgestiegen waren. Der 34-Jährige soll verbal aggressiv auf den 31-Jährigen zugegangen sein und habe diesen während des Streits beleidigt. Der 31-Jährige soll den 34-Jährigen geschubst und geschlagen haben. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung sowie Nötigung und Beleidigung. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, in Verbindung zu setzen.

Ditzingen-Hirschlanden: Mitbewohner mit Messer angegriffen

Ein 24-Jähriger hat am Donnerstagabend gegen 22.45 Uhr in einer Flüchtlingsunterkunft in der Hirschlandener Schulstraße einen 25-jährigen Mitbewohner aus bislang unbekannten Gründen mit einem Küchenmesser angegriffen und leicht verletzt. Eine medizinische Versorgung des Angegriffenen war jedoch nicht erforderlich. Der 24-jährige Tatverdächtige war zur Tatzeit erheblich alkoholisiert. Der Angreifer musste den Rest der Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Ditzingen verbringen.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg: Seniorenheim nach Rauchentwicklung teilweise evakuiert

Starke Rauchentwicklung aus einem Versorgungsschacht eines Seniorenheims in der Thouretallee hat am Donnerstag gegen 10:25 Uhr für einen Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei geführt. Da die Einsatzkräfte den Ausgangspunkt der Rauchentwicklung zunächst nicht lokalisieren konnten, wurden drei Etage des Gebäudes evakuiert. Davon waren 43 Personen betroffen, die in einen sicheren Bereich gebracht wurden. Die Feuerwehr musste einen Teil der Dachziegel abdecken und die Stromzufuhr zum Gebäude unterbrechen. Gegen 14:40 Uhr war die Ursache gefunden: An einer Heizung für die Warmwasserversorgung war eine Leitung durchgeschmort. Zwei Zimmer des Heims waren von der Rauchentwicklung betroffen. Die Bewohner wurden in anderen Räumen untergebracht. Die übrigen Bewohner konnten wieder in ihre Zimmer zurückkehren. 31 Einsatzkräfte der Feuerwehr, sieben Mitarbeiter des Rettungsdienstes und drei Streifenbesatzungen der Polizei waren im Einsatz. Ein Feuerwehrmann hat sich dabei eine kleinere Schnittverletzung zugezogen. Der bei dem Schmorbrand und durch die Rauchentwicklung entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro.

Kornwestheim: Brand in Rohbau

Am Freitag gegen 00.10 Uhr meldete ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes ein Brandereignis auf einer Baustelle zwischen Kornwestheim und Ludwigsburg. Im sechsten Stock eines Rohbaus kam es vermutlich durch einen technischen Defekt an einer Baumaschine zu einem Brand in dessen Verlauf die Decke in einem Raum Feuer fing. Die Feuerwehr brachte das Brandgeschehen zügig unter Kontrolle und konnte so größeren Schaden verhindern. Personen kamen nicht zu Schaden, der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 80.000 Euro. Die Feuerwehr war mit 8 Fahrzeugen und 51 Mann vor Ort, der Rettungsdienst mit einer Besatzung.

Bietigheim-Bissingen: Unbekannter zerkratzt Auto

Zwischen Dienstag und Donnerstag machte sich ein bislang unbekannter Täter in Bietigheim an einem Peugeot zu schaffen, der im Bereich der Ziegelstraße/Löchgauer Straße auf einem Parkplatz abgestellt war. Der Unbekannte zerkratzte an dem Wagen beide Stoßfänger und suchte anschließend das Weite. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Asperg: Pedelec-Fahrerin bedroht Fußgänger mit Messer

Am Mittwochmorgen gegen 08.15 Uhr kam es in Asperg auf dem Gehweg der Stuttgarter Straße zwischen den Einmündungen der Beliner Straße und Kornwestheimer Straße zu einem Konflikt zwischen einer Pedelec-Fahrerin und einem Fußgänger. Der 72-jährige Fußgänger war in Begleitung seiner Ehefrau und hatte die Pedelec-Fahrerin gebeten, anstatt verkehrswidrig den Gehweg doch besser die Fahrbahn zu benutzen. Die Pedelec-Fahrerin soll hierauf ein Messer, bei dem es sich mutmaßlich um ein Taschenmesser handelte, aus ihrer Tasche gezogen und den Fußgänger damit bedroht haben. Dessen Ehefrau zog ihn zur Seite auf die Fahrbahn und die Unbekannte setzte ihre Fahrt auf dem Gehweg in Richtung Königstraße fort. Die Pedelec-Fahrerin soll älter als 30 Jahre, etwa 170cm groß und korpulent sein und hellbraunes nackenlanges Haar haben. Sie war dunkel gekleidet. Bei dem Fahrrad soll es sich um ein möglicherweise graues, unauffälliges Pedelec gehandelt haben. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 62033, in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg: Gestohlen und geschubst

Am Mittwoch gegen 16.45 Uhr kam es vor einem Warengeschäft in der Ludwigsburger Bahnhofstraße zu einem Gerangel zwischen einem Ladendetektiv und einer etwa 40 Jahre alten Frau. Der Ladendetektiv hatte die Frau kurz zuvor auf einen vermutlich von ihr zusammen mit ihrem schätzungsweise 16-jährigen Begleiter begangenen Ladendiebstahl angesprochen und ihre Handtasche festgehalten. Daraufhin schubste die Tatverdächtige den Ladendetektiv weg und konnte so zusammen mit ihrem Begleiter flüchten. Die Handtasche ließ sie zurück. In der Handtasche konnten nicht bezahlte Waren, wie Parfüm, eine Sonnenbrille und Deko-Artikel, entdeckt werden, deren Wert sich auf einen niedrigen zweistelligen Eurobetrag beläuft. Dem Anschein nach könnte es sich bei den beiden Unbekannten um Mutter und Sohn handeln. Die Frau trug schwarze Leggins, ein schwarzes Kleid, ein schwarzes Kopftuch sowie orangefarbene Flip-Flops. Ihr Begleiter trug eine schwarze Jogginghose, ein weißes T-Shirt mit adidas-Streifen sowie eine Bauchtasche. Die Polizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls. Entsprechende Hinweise nimmt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter 07141 18-9 entgegen.

Korntal-Münchingen: Unfall im Baustellenbereich

Ein Gesamtsachschaden von rund 25.000 Euro entstand bei Unfall am Mittwoch gegen 22.40 Uhr auf der Bundestautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und Ludwigsburg-Süd. Eine 49 Jahre alte Opel-Fahrerin und eine 29 Jahre alte Frau in einem BMW fuhren hintereinander an der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen auf die Autobahn in Richtung Heilbronn auf. Im dortigen Bereich ist derzeit eine Baustelle eingerichtet, so dass der rechte Fahrstreifen im weiteren Verlauf endet. Aufgrund dessen musste die 29-Jährige stark abbremsen. Die 49 Jahre alte Frau erkannte den stehenden BMW vermutlich zu spät und fuhr auf diesen auf. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Ludwigsburg: Unfall zwischen Streifenwagen und Ford

Vier verletzte Personen und ein Sachschaden von etwa 37.500 Euro ist die Bilanz eines Unfalls zwischen einem Streifenwagen und einem Ford Fiesta am Mittwoch in Ludwigsburg. Kurz nach 13.00 Uhr befand sich eine Streifenwagenbesatzung in der Friedrichstraße auf einer Einsatzfahrt. Es war eine Schlägerei in der Lindenstraße gemeldet worden. Mit eingeschaltetem Martinshorn und Blaulicht fuhren die Polizisten in Richtung Innenstadt. Auf Höhe der Kreuzung mit der Brünner Straße kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Ford, in dem eine 24 Jahre alte Fahrerin und ein 22-jähriger Beifahrer saßen. Nach derzeitigen Ermittlungen fuhren die Polizeibeamten unter Inanspruchnahme von Sonder-und Wegerechten bei “rot” in die Kreuzung ein, während die 24-Jährige bei “grün” nach links in die Friedrichstraße abbiegen wollte. Durch den Aufprall drehte sich der Ford um die eigene Achse und der Streifwagen kam auf der Gegenspur zum Stehen. Die 24-Jährige, ihr Beifahrer sowie Fahrer und Beifahrer des Streifenwagens erlitten leichte Verletzungen. Die Frau und der 22-Jährige wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Einsatzfahrzeug der Polizei wie auch der Ford waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der ankommende Verkehr wurde an der Unfallstelle umgeleitet. Die Feuerwehr Ludwigsburg war mit zwei Fahrzeugen und sechs Wehrleuten vor Ort und kümmerte sich unter anderem um ausgelaufene Betriebsstoffe.

Oberstenfeld: Dieb nutzt Gelegenheit

Auf eine Handtasche hatte es ein noch unbekannter Täter am Mittwoch gegen 10.30 Uhr in Großbottwarer Straße in Oberstenfeld offenbar abgesehen. Die Tasche hatte sich in einem Korb auf dem Beifahrersitz eines Fiat mit Panoramadach befunden. Die Fahrerin des Wagens stieg lediglich kurz aus, um etwas in einen Briefkasten in direkter Nähe einzuwerfen. Als sie zu dem Fiat, dessen Panoramadach vollständig geöffnet war, zurückkam, fehlte die Handtasche. In der geflochtenen beigen Tasche befanden sich auch der Geldbeutel der Frau, mit diversen persönlichen Dokumenten und Bargeld, sowie ihr Handy und eine Lesebrille. Der Gesamtwert des Diebesguts dürfte sich auf über 1.000 Euro belaufen. Der Polizeiposten Großbottwar bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter Tel. 07148/1625-0 zu melden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg