Möglingen: Wohnungseinbruch; Ludwigsburg: Brand auf Gartengrundstück; Kornwestheim: Unfallflucht

Möglingen: Wohnungseinbruch

Am Sonntag suchte ein noch unbekannter Täter zwischen 08.45 Uhr und 19.00 Uhr die Rechbergstraße in Möglingen heim. Zunächst verschaffte sich der Dieb Zutritt in ein Mehrfamilienhaus und begab sich dann in das erste Obergeschoss. Anschließend hebelte er eine der Wohnungstüren auf. Im Innern durchsuchte er die verschiedenen Zimmer. Der Einbrecher entwendete Kameras, ein Objektiv, einen Tabletcomputer, ein Laptop sowie Computerzubehör und Bargeld im Gesamtwert von mehr als 1.000 Euro. Die Höhe des entstandenen Sachschadens dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen. Der Polizeiposten Möglingen, Tel. 07141/481291, sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.

Ludwigsburg: Brand auf Gartengrundstück

Am Montag gegen 23.30 Uhr alarmierte eine Zeugin die Polizei, nachdem ihr im Bereich der Straße “Riedle” in Ludwigsburg ein Feuer aufgefallen war. Eine Streifenwagenbesatzung überprüfte das vermeintliche Lagerfeuer und musste feststellen, dass aus noch unbekannter Ursache ein Holzstapel auf einem Gartengrundstück zu brennen begonnen hatte. Die Feuerwehr Ludwigsburg wurde hierauf nachalarmiert. 24 Einsatzkräfte und vier Fahrzeuge rückten aus und löschten die Flammen. Der Polizeiposten Oststadt, Tel. 07141/281011, sucht Zeugen, die Hinweise zur Entstehung des Brandes geben können.

Kornwestheim: Unfallflucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker war am Montag gegen 19.00 Uhr im Kreuzungsbereich der Zeppelinstraße und der Stuttgarter Straße in Kornwestheim in einen Unfall verwickelt und trat anschließend kurzerhand die Flucht an. Aus noch unbekannter Ursache kam der Fahrer beim Abbiegen von der Stuttgarter Straße in die Zeppelinstraße von der Fahrbahn ab und fuhr über eine Verkehrsinsel. Hierbei prallte er gegen ein Verkehrszeichen, das durch die Wucht umknickte. Der Unbekannte soll mit einem weißen Kleinwagen mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-) unterwegs gewesen sein. Der entstandene Sachschaden steht noch nicht fest. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, sucht Zeugen, die weitere Hinweise zu dem Geflüchteten geben können.

Vaihingen an der Enz: Topf auf Herd führt zu Feuerwehreinsatz

Am Dienstag gegen 09:05 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Salzäckerstraße in Vaihingen an der Enz zu einer Rauchentwicklung, weshalb die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz mit sechs Fahrzeugen und über 30 Wehrleuten ausrückte. Anwohner bemerkten einen ausgelösten Rauchmelder und alarmierten die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte stellten in einer der Wohnungen fest, dass ein vergessener Topf mit Milch auf dem eingeschalteten Herd der Auslöser für die Rauchentwicklung war. Während der Zubereitung war die Bewohnerin vermutlich auf dem Sofa eingeschlafen. Der Herd wurde ausgeschaltet und die Wohnung belüftet. Nach derzeitigen Erkenntnissen blieb die Bewohnerin unverletzt.

Pol-LB/red

Vaihingen an der Enz: Schwerverletzte bei Unfall im Kreis

Mutmaßlich schwere Verletzungen erlitten zwei Autofahrerinnen, die am Montag gegen 13.15 Uhr auf der Kreisstraße 1685 zwischen Oberriexingen und dem Abzweig auf die Bundesstraße 10 in einen Unfall verwickelt waren. Eine 50 Jahre alte Ford-Fahrerin war in Richtung der B 10 unterwegs, als sie aus noch ungeklärter Ursache auf Höhe des Klärwerks Strudelbach zunächst nach rechts von der Fahrbahn abkam. Vermutlich lenkte sie im weiteren Verlauf gegen und kam nun auf die Gegenfahrbahn. Eine 58-jährige Audi-Lenkerin, die in die Gegenrichtung fuhr, erkannte dies und versuchte, indem sie nach rechts auswich, einen Zusammenstoß zu vermeiden. Doch die beiden Fahrzeuge kollidierten schließlich trotzdem miteinander. Die beiden Frauen wurden durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Ihre PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe musste die Fahrbahn gereinigt werden. Während der Unfallaufnahme war die K 1685 zwischen Oberriexingen und der B 10 bis gegen 14.50 Uhr komplett gesperrt. Anschließend wurde eine Fahrbahnseite geöffnet, so dass der Verkehr am Unfall vorbei fließen konnte, bis gegen 15.20 Uhr die komplette Straße wieder frei gegeben wurde. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 15.000 Euro belaufen.

Pol-LB/red

Wo Weihnachten die Stau-Welle rollt

Weihnachten gibt es für viele Autofahrer keine schöne Bescherung. Denn auf Deutschlands Autobahnen ist die große Hektik angesagt, da am Wochenende die Weihnachtsferien beginnen. Den Höhepunkt dürfte die große Stau-Welle laut ADAC am 21. Dezember (Freitag) erreichen. Immer noch sehr lebhaft, aber deutlich weniger staureich dürfte nach Einschätzung der Verkehrsexperten der 22. Dezember werden. An diesem Tag sind in erster Linie Wintersporturlauber unterwegs, heißt es.

Auf dem Weg in die Innenstädte könnte ebenfalls Hochbetrieb herrschen. Am 4. Adventswochenende findet dort der Einkaufsverkehr seinen Abschluss. Am 23., 24. und 25. Dezember hingegen sei wenig los auf Deutschlands Fernstraßen, betonen die ADAC-Experten. Anders sieht es jedoch am 26. Dezember aus: An diesem Tag sind viele Weihnachtsurlauber bereits wieder auf dem Rückweg. So stark wie zu Beginn des langen Weihnachtswochenendes soll das Verkehrsaufkommen aber nicht sein. mid/rlo

Bietigheim-Bissingen: Dieb auf dem Sternlesmarkt; Tamm: Fahrzeuge beschädigt

Bietigheim-Bissingen: Dieb auf dem Sternlesmarkt

Mit acht prall gefüllten Körben machte sich ein noch unbekannter Dieb aus dem Staub, der in der Nacht zum Sonntag in einen Marktstand des Bietigheimer Sternlesmarkts einbrach. Der Unbekannte verschaffte sich zunächst Zutritt in den verschlossenen Stand, an dem es Feinkost zu kaufen gibt. Dann stahl er die Körbe, in denen sich insgesamt eine dreistellige Zahl an Würsten im Wert einer vierstelligen Summe befanden. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, nimmt sachdienliche Hinweise entgegen.

Tamm: Fahrzeuge beschädigt

Zwischen Samstag 17.00 Uhr und Sonntag 14.00 Uhr war ein derzeit unbekannter Vandale in der Tübinger Straße in Tamm unterwegs. Der Täter trat gegen mindestens fünf am Fahrbahnrand abgestellte Fahrzeuge. In allen Fällen trat er gegen den rechten Außenspiegel der Wagen. Drei PKW, ein Seat, ein Opel und ein Renault, beschädigte er hierdurch. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 900 Euro geschätzt. Weitere Geschädigte und Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Tamm, Tel. 07141/601014, in Verbindung zu setzen.

Pol-LB/red

Ludwigsburg: Widerstand gegen Polizeibeamte, Körperverletzung, Verkehrsunfall

Ludwigsburg: Alkoholisierter 19-Jähriger leistet Widerstand

Weil er alkoholisiert war, wurde ein 19-Jähriger am frühen Sonntagabend während des Weihnachtsmarkts durch die Polizei in Gewahrsam genommen. Kurz vor 18:00 Uhr soll es zudem zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem jungen Mann und einem 51-Jährigen gekommen sein. Der 19-Jährige widersetzte sich den polizeilichen Maßnahmen und musste auf richterliche Anordnung die Nacht in den Gewahrsamseinrichtungen des Reviers verbringen. Außerdem erwartet ihn eine Anzeige wegen Widerstands gegen Polizeibeamte. Aus bislang unbekannter Ursache soll es zwischen den beiden Männern zu gegenseitigen tätlichen Handlungen gekommen sein. In Anwesenheit der hinzugerufenen Polizei versuchte der 19-Jährige außerdem seinen 51 Jahre alten Kontrahenten zu schlagen. Die Beamten fixierten ihn daraufhin und brachten ihn vom Marktplatz zur Kirchstraße. Dort sträubte er sich, in den Streifenwagen einzusteigen. Er trat nach den Polizisten und traf auch einen der Männer. Auch auf dem Polizeirevier weigerte er sich, den polizeilichen Anweisungen Folge zu leisten und versuchte unter wüsten Beschimpfungen, nach den Beamten zu treten.

Ludwigsburg: Unbekannter Mann stößt Seniorin zu Boden

Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen, die am Samstagnachmittag in der Kirchstraße einen Vorfall beobachten konnten, sich unter Tel. 07141/18-5353 zu melden. Gegen 17:00 Uhr flanierte dort eine 84 Jahre alte Frau. Der Dame fiel dabei ein Fremder auf, der dem Anschein nach Selbstgespräche führte. Als sie sich auf gleicher Höhe zu dem Mann befand, soll er sie mit seinem Ellenbogen so sehr gestoßen haben, dass sie zu Boden ging. Zu Hilfe geeilte Passanten warteten mit ihr in der angrenzenden Filiale eines Optikerfachgeschäfts auf den Rettungsdienst. Der Verdächtige wurde als etwa 1,75 Meter großer Mann beschrieben, der dunkle, mittellange Haare und einen Dreitagebart hat.

Ludwigsburg: Auffahrunfall

Drei Leichtverletzte und einen Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro forderte ein Unfall am Sonntagmorgen in der Schwieberdinger Straße. Ein 43-Jähriger war gegen 08:10 Uhr in einem Dodge in Richtung Innenstadt unterwegs. Er fuhr auf der linken Fahrspur und musste an der Einmündung auf Höhe der Friedenstraße an einer roten Ampel halten. Hinter ihm wechselte ein 42-Jähriger mit seinem VW von rechts nach links. Vermutlich konnte er seinen Pkw auf der schneebedeckten Fahrbahn nicht rechtzeitig stoppen und krachte in den Dodge. Durch die Wucht des Aufpralls wurden dessen Fahrer und seine 49 Jahre alte Beifahrerin leicht verletzt. Mit ebenfalls leichten Verletzungen kam auch der 42-Jährige mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Der Dodge war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Pol-LB/red

Tamm: Verkehrsunfall mit verletzter Person und geflüchtetem Beteiligten

Am Samstag, um 17:15 Uhr, kam es in der Ludwigsburger Straße, Einmündung Porschestraße, zu einem Auffahrunfall mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen. Von der B27 kommend standen die Lenker eines Opels, eines unbekannten Kombis und eines BMWs hintereinander auf der linken der beiden Linksabbiegespuren ins Gewerbegebiet vor der rot zeigenden Lichtzeichenanlage. Als diese auf grün umschaltete wollten sie losfahren. Ein 49-jähriger Lenker eines Peugeot erkannte die Situation zu spät und fuhr vermutlich aus Unachtsamkeit auf den Opel eines 19-Jährigen hinten auf, der Opel wurde auf einen unbekannten Kombi aufgeschoben und dieser auf den BMW eines 29-Jährigen. Der unbekannte Lenker des größeren Kombis entfernte sich sofort unerlaubt von der Unfallstelle. Die 22-jährige Mitfahrerin im Opel wurde leicht verletzt, eine medizinische Versorgung an der Unfallstelle war nicht erforderlich. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 4.000 Euro. Der unbekannte Kombi müsste an Front- und Heckstoßstange beschädigt sein. Zeugen, die Angaben zum noch unbekannten Fahrer und dem von ihm genutzten Kombi machen können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer: 07142 – 4050 zu melden.

Pol-LB/red

Eglosheim – Kunstrelief aus Wohnung gestohlen

Ludwigsburg-Eglosheim

In der Nacht zum 01. November kam es in Eglosheim zu einem Wohnungseinbruch. Wie erst jetzt festgestellt wurde, erbeuteten der dort die Täter dabei auch ein Gips-Habrelief mit vergoldetem Rahmen von Johann Wilhelm Rau. Die Polizei kann nicht ausschließen, dass das Relief mittlerweile achtlos weggeworfen oder Dritten zum Kauf angeboten wurde. Personen, die Hinweise zum Verbleib des abgebildeten Kunstwerks geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 07141/189, in Verbindung zu setzen.

Pol-LB/red

Polizeimeldungen aus dem Landkreis

Hemmingen: Pkw zerkratzt

Ein bislang unbekannter Täter trieb am Mittwoch zwischen 06:30 und 16:10 Uhr in der Münchinger Straße in Hemmingen sein Unwesen. Der Unbekannte zerkratzte ringsherum einen Toyota, der hinter dem Rathaus abgestellt war. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Hemmingen, Tel. 07150/2092-0, entgegen.

Kirchheim am Neckar: Landwirtschaftlicher Anhänger gestohlen

Auf einen grünen landwirtschaftlichen Anhänger der Marke “Reisch” hatten es bislang unbekannte Täter abgesehen, die zwischen Montag 17:00 Uhr und Mittwoch 17:00 Uhr zwischen Kirchheim am Neckar und Lauffen am Neckar zuschlugen. Die Unbekannten entwendeten den Anhänger, der im Gewann “Hälde” rechts entlang der L 2254 in Richtung Bönnigheim, zirka 150 Meter nach der Einmündung zur B 27 auf einer Streuobstwiese mit Holzlagerplatz abgestellt war. An dem einachsigen Anhänger, dessen Wert sich auf etwa 3.500 Euro beläuft, war ein Ludwigsburger Kennzeichen (LB) angebracht. Die Diebe koppelten den Anhänger wohl an ein bislang unbekanntes Zugfahrzeug und fuhren davon. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte beim Polizeiposten Kirchheim am Neckar unter Telefon 07143/891060.

Kornwestheim: Einbrecher hebelt Terrassentür auf

Über eine zuvor aufgehebelte Terrassentür gelangte ein bislang unbekannter Täter am Donnerstag zwischen 16:00 und 19:45 Uhr in der Tellstraße in Kornwestheim in ein Wohnhaus. Anschließend durchwühlte er im Haus mehrere Räume und Schränke. Ob ihm hierbei etwas Stehlenswertes in die Hände fiel, steht bisher noch nicht abschließend fest. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 600 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Telefon 07154/1313-0, in Verbindung zu setzen.

Tamm: Dieb auf Aussiedlerhof unterwegs

Ein bislang unbekannter Täter brach am Donnerstag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr in das Wohngebäude eines Aussiedlerhofs im Bereich “Mittlerer Weg” in Tamm ein. Der Unbekannte drückte gewaltsam ein Fenster auf und gelangte so in die Räumlichkeiten. Anschließend entwendete er aus einer Geldkassette eine dreistellige Bargeldsumme. An dem Fenster entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Der Polizeiposten Tamm, Telefon 07141/601014, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Pol-LB/red

Verkehrsunfall auf der BAB 81; Unfallflucht in Remseck am Neckar; Diebstahl in Ludwigsburg

BAB 81 / Ditzingen: Kipplaster verliert Ladung

Nicht gesicherte Ladung eines Kipplasters war die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagmorgen gegen 07:10 Uhr auf der BAB 81 zwischen Stuttgart-Feuerbach und Stuttgart-Zuffenhausen ereignete. Nachdem der 50 Jahre alte Fahrer des Kipplasters (Lkw mit Anhänger) an der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach in Richtung Heilbronn auf die Autobahn gefahren ist, hatte er kurz darauf eine etwa 2 x 3 Meter große Platte mit Metallrahmen verloren. Diese blieb auf der Fahrbahn liegen. Im Anschluss fuhr ein 25-jähriger Sattelzuglenker über den Gegenstand, wodurch der Sattelzug beschädigt wurde und ein Sachschaden von rund 500 Euro entstand. Durch den Zusammenstoß wurden am Sattelzug die Schläuche beider Tanks, die mit mehreren hundert Litern Dieseltreibstoff gefüllt waren, abgerissen. Der junge Fahrer bemerkte dies und konnte in einer nahegelegenen Nothaltebucht anhalten. Eine geringe Menge floss anschließend in einen angrenzenden geschotterten Bereich. Mitarbeiter vom Umweltamt Ludwigsburg und Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Ludwigsburg kamen diesbezüglich vor Ort. Darüber hinaus kümmerte sich die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen, die mit rund 20 Kräften und fünf Fahrzeugen im Einsatz war, um den restlichen Dieseltreibstoff. Mehrere Liter Diesel wurden anschließend aus den Tanks in Fässer gepumpt. Ein Entsorgungsdienst transportierte die Fässer danach ab. Die Aufräumarbeiten konnten gegen 10:20 Uhr abgeschlossen werden.

Remseck am Neckar-Neckarrems: Verkehrsunfallflucht

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken wurde ein Audi beschädigt, der zwischen Mittwoch 20:30 Uhr und Donnerstag 06:20 Uhr in der Straße “Auf der Steige” im Ortsteil Neckarrems abgestellt war. Ohne sich um den Frontschaden von rund 3.000 Euro zu kümmern, machte sich der Verursacher anschließend aus dem Staub. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Telefon 07154/1313-0, entgegen.

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Baugeräte gestohlen

Zwischen Mittwoch 13:30 Uhr und Donnerstag 07:30 Uhr hatten es bislang unbekannte Täter in der Hauptstraße in Ludwigsburg-Neckarweihingen auf eine Großbaustelle abgesehen. Die Unbekannten brachen an einem Baucontainer das Schloss auf und verschafften sich so Zugang zum Inneren. Aus dem Container entwendeten sie anschließend verschiedene Baugeräte, worunter sich auch ein Kernbohrgerät befand. Der Wert des Diebesguts ist derzeit nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Ludwigsburg-Neckarweihingen, Telefon 07141/257017, in Verbindung zu setzen.

Pol-LB/red