Unbekannte Täter treten in Kornwestheim auf Jugendlichen ein und weitere Meldungen aus der Region

Kornwestheim: Unbekannte schlagen 14-Jährigen in der Bahnhofstraße

Drei bislang unbekannte Täter sollen einen 14-Jährigen am Freitag gegen 19:30 Uhr in der Bahnhofstraße in Kornwestheim körperlich angegangen haben. Der Jugendliche soll dabei geschlagen und getreten worden sein. Nach dem Angriff flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und ist für sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat unter der zentralen Hinweisnummer 0800 1100225 erreichbar.

 

Ludwigsburg: 32-Jährige bei Diebstahl erwischt

Nachdem eine 32-Jährige am Freitag gegen 19:10 Uhr in einem Drogeriemarkt am Ludwigsburger Bahnhof bei einem Diebstahl erwischt wurde, soll sie einen Sicherheitsdienstmitarbeiter geschlagen und beleidigt haben. Auch zwei Polizisten wurden von ihr beleidigt.

Die Frau soll zuvor eine große Badetasche mit Waren des täglichen Bedarfs gefüllt und ohne zu bezahlen den Kassenbereich passiert haben. Nachdem eine Mitarbeiterin und ein Sicherheitsdienstmitarbeiter die 32-Jährige in ein Büro gebracht hatten und auf das Eintreffen der Polizei warteten, soll die Frau den Sicherheitsdienstmitarbeiter im Zuge einer Diskussion beleidigt und mit einem Smartphone ins Gesicht geschlagen haben. Der 48-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Bei der anschließenden Anzeigenaufnahme beleidigte sie die Polizisten ebenfalls.

 

Gerlingen: Heranwachsende treiben Unwesen in der Mai-Nacht

Wegen Diebstahls ermittelt der Polizeiposten Gerlingen gegen mehrere Tatverdächtige, die am Samstag gegen 04.10 Uhr von einem Anwohner beobachtet wurden, wie sie im “Schelmengraben” in Gerlingen an mehreren PKW-Türen rüttelten. Der Zeuge alarmierte die Polizei, die Fahndungsmaßnahmen einleitete. Im Zuge dieser Maßnahmen konnten die Beamten des Polizeireviers Ditzingen drei Tatverdächtige vorläufig festnehmen. Die beiden 18- und ein 19-Jähriger, die alle alkoholisiert waren, wurden zum Polizeirevier gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie auf freien Fuß gesetzt. Mutmaßlich bestand die Gruppe jedoch aus etwa fünf Personen. Aus einem Renault, der im Schelmengraben stand und an dem alle Türen geöffnet worden waren, wurde eine 1-Euro Münze und Spielzeug in geringem Wert gestohlen. Möglicherweise verübte die Gruppe jedoch auch weitere Straftaten auf ihrem Weg durch die Gerlinger Innenstadt. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07156 9449-0 entgegen.

 

Remseck am Neckar: Alkoholisiert Unfall verursacht – Zwei Schwerverletzte

Zwei Schwerverletzte, etwa 21.500 Euro Sachschaden und ein beschlagnahmter Führerschein ist die Bilanz eines mutmaßlich alkoholbedingten Verkehrsunfalles am Samstag gegen 21:35 Uhr auf der Landesstraße 1100 (L1100) bei Remseck am Neckar.

Ein 36-jähriger VW-Lenker war mit seinem 31-Jährigen Beifahrer auf der L1100 von Hochberg kommend in Richtung Neckargröningen unterwegs, als er kurz nach der Neckarbrücke mit seinem VW Golf von der Fahrbahn abkam und mit einer Verkehrseinrichtung kollidierte.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten bei dem 36-Jährigen deutlichen Alkoholgeruch und Ausfallerscheinungen fest. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht einer Alkoholisierung mit einem Wert von über 1,5 Promille. Beide Fahrzeuginsassen, die sich bei der Kollision schwere Verletzungen zuzogen, wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Durch die Wucht der Kollision riß die Verkehrseinrichtung teilweise aus der Verankerung und der rechte Vorderreifen des Pkw aus seiner Achse. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen.

Der 36-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen und die Beamten beschlagnahmten seinen Führerschein.

 

Ludwigsburg: Vandalismus auf Schulgelände in der Solitudestraße – Jugendliche im Verdacht

Nach einem Akt des Vandalismus am Samstag auf dem Areal einer Schule in der Solitudestraße in Ludwigsburg, richtet sich ein Tatverdacht gegen zwei bislang unbekannte Jugendliche.

Aufgrund von Geräuschen wurde eine Anwohnerin gegen 15:30 Uhr auf die beiden Tatverdächtigen aufmerksam, die anschließend zu Fuß flüchteten. Dem bisherigen Ermittlungsstand nach bauten diese sich zuvor im Garten des Schulgebäudes gegenüber dem Campusbad ein Lager, beschädigten dabei Pflanzen und gruben Pflastersteine aus.

Durch den Bewurf mit Steinen wurde die Fassade und mehrere Rollläden eines angrenzenden Gebäudes beschädigt. Bei einem Kellerfenster entfernten sie mutmaßlich das Lichtschachtgitter, zerschlugen das darunter befindliche Fenster und warfen etwa 35 zum Teil bis zu 20 Kilogramm schwere Natursteine in einen Kellerraum.

Damit war es aber noch nicht genug. Als die beiden Tatverdächtigen mehrere Steine übers Gebäude in einen Innenhof warfen, traf einer davon die Balkonverkleidung der Zeugin, die daraufhin die Jugendlichen vertrieb. Eine andere Anwohnerin verständigte die Polizei.

Die bislang bekannten und bezifferten Sachschäden belaufen sich bereits auf etwa 2.000 Euro.

Die jugendlichen Tatverdächtigen wurden wie folgt beschrieben: männlich, etwa 13 bis 15 Jahre alt, kurze dunkle Haare, heller Teint.

Zusatz Tatverdächtiger 1: helle Oberbekleidung, dunkle Hose, schlanke Statur, kleiner als Tatverdächtiger 2

Zusatz Tatverdächtiger 2: dunkle Kleidung, schlank

Das Polizeirevier Ludwigsburg hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und ist für sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat unter Tel. 07141 18 5353 erreichbar.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Harter Schlag gegen Kinderpornografie: Weltweit größte Darknet-Plattform gesprengt

Die Internet-Plattform “Boystown” mit mehr als 400.000 Mitglieder war eine der weltweit größten Kinderporno-Portale im sogenannten Darknet. Wie jetzt bekannt wurde, haben deutsche Ermittler in Zusammenarbeit mit Behörden aus dem Ausland das schwer kriminelle Netz gesprengt.

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main  und das BKA haben Mitte April in einem umfangreichen Ermittlungskomplex wegen des Verdachts der bandenmäßigen Verbreitung kinderpornografischer Inhalte insgesamt sieben Objekte in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Hamburg durchsucht und drei mutmaßlich Verantwortliche und Mitglieder einer der weltweit größten kinderpornografischen Darknet-Plattformen mit der Bezeichnung „BOYSTOWN“ festgenommen. Zeitgleich erfolgten auf Ersuchen der deutschen Strafverfolgungsbehörden die Durchsuchung und Festnahme eines weiteren mutmaßlichen Bandenmitglieds in der Region Concepción (Paraguay).

Die kinderpornografische Plattform „BOYSTOWN“ existierte seit mindestens Juni 2019 und war ausschließlich über das sogenannte Darknet zu erreichen. Zuletzt zählte sie mehr als 400.000 Mitglieder. Die Plattform war international ausgerichtet und diente dem weltweiten Austausch von Kinderpornografie durch Plattform-Mitglieder, wobei hauptsächlich Missbrauchsaufnahmen von Jungen ausgetauscht wurden. Das Forum der Plattform war dabei in verschiedene Bereiche unterteilt, um eine strukturierte Ablage und ein einfaches Auffinden der kinderpornografischen Inhalte zu ermöglichen. Unter den geteilten Bild- und Videoaufnahmen befanden sich auch Aufnahmen des schwersten sexuellen Missbrauchs von Kleinkindern. Neben dem Forenbereich existierten zwei angegliederte Chatbereiche, die der Kommunikation der Mitglieder untereinander und dem Austausch kinderpornografischer Missbrauchsaufnahmen von Jungen und Mädchen dienten. Für diesen Zweck waren verschiedene Sprachkanäle eingerichtet, um den Mitgliedern die Kommunikation zu erleichtern.

Die operativen Maßnahmen, denen mehrmonatige aufwändige Ermittlungen im Rahmen einer durch Deutschland initiierten Task Force unter der Koordination von Europol und Beteiligung von Strafverfolgungsbehörden in den Niederlanden, Schweden, Australien, den USA und Kanada vorausgegangen waren, richteten sich gegen vier deutsche Staatsangehörige im Alter von 40 bis 64 Jahren.

Bei den drei Hauptbeschuldigten handelt es sich um einen 40 Jahre alten Mann aus dem Kreis Paderborn, einen 49 Jahre alten Mann aus dem Landkreis München und einen 58 Jahre alten, aus Norddeutschland stammenden Mann, der seit mehreren Jahren in Südamerika lebt. Den drei Männern wird vorgeworfen, die kinderpornografische Plattform als Administratoren betrieben zu haben. In dieser Funktion sollen sie maßgeblich mit der technischen Umsetzung der Darknet-Seite, der Einrichtung und Wartung der Serverstruktur und der Mitgliederbetreuung auf der Plattform beschäftigt gewesen sein. Zudem erhielten die Mitglieder der Plattform von ihnen Sicherheitshinweise für das sichere Surfen auf „BOYSTOWN“, um das Entdeckungsrisiko vor den Strafverfolgungsbehörden zu minimieren.

Gegen den weiteren Beschuldigten, einen 64 Jahre alten Mann aus Hamburg, besteht der Verdacht sich im Juli 2019 als Mitglied auf „BOYSTOWN“ registriert zu haben und – als einer der aktivsten Nutzer der Plattform – über 3.500 Beiträge gepostet zu haben.

Die Beschuldigten wurden nach Durchsuchungen ihrer Wohnräumlichkeiten festgenommen und befinden sich aufgrund der Haftbefehle des Amtsgerichts Frankfurt am Main seit dem 14. bzw. 15.04.2021 in Untersuchungshaft. Für den Beschuldigten in Paraguay liegt ein internationaler Haftbefehl des Amtsgerichts Frankfurt am Main vor, auf dessen Grundlage die Auslieferung des Tatverdächtigen nach Frankfurt am Main erfolgen soll.

Im Anschluss an die Durchsuchungsmaßnahmen wurden das kinderpornografische Forum „BOYSTOWN“ und weitere Chatplattformen abgeschaltet.

red

Quelle: BKA

Unbekannter entblößt sich mit erigiertem Penis vor 21-Jährigen

Gegen einen bislang unbekannten Mann, der am Samstag gegen 18.10 Uhr in der Lindenstraße in Hemmingen als Exhibitionist  aufgetreten ist, ermittelt Die Kriminalpolizei Ludwigsburg.

Der Mann trieb sich auf der Rückseite eines Seniorenheims im Bereich der Großküche herum. Über eine offene Terrassentür nahm er Kontakt mit einer 21 Jahre alten Angestellten auf. Dies hatte er bereits den Montag davor getan. Die junge Frau reagierte auf die Kontaktaufnahme nur knapp. Plötzlich stand der Unbekannte mit entblößtem und erigiertem Geschlechtsteil in der Terrassentür und belästigte sie. Die Frau warf die Tür zu und begab sich zu ihren Kolleginnen. Anschließend wurde die Polizei verständigt. Im Zuge von eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte kein Tatverdächtiger festgestellt werden.

Zum Täter ist bekannt, dass er ein etwa 20 Jahre alter Mann südländischen Typs ist. Er ist circa 170 cm groß und hat eine stämmige Figur. Er ist Raucher und trug eine dunkle Jogginghose mit farblich passendem Oberteil. Dazu hatte er weiße Turnschuhe an und eine dunkle Baseball-Kappe auf. Die Person wurde in den letzten Monaten bereits mehrfach im Bereich des Seniorenheims gesehen. Die Kriminalpolizei, Tel. 0800 1100225, bittet um weitere Hinweise.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unfallflucht auf der A81 und weitere Meldungen vom Wochenende

Asperg: Verkehrsunfallflucht im Bereich der Großbaustelle

Am Samstagmorgen gegen 09.30 Uhr befuhr ein 82-Jähriger in seinem VW den mittleren von drei Fahrstreifen der BAB 81 in Richtung Heilbronn. Am Beginn der Baustelle zwischen Ludwigsburg-Süd und Ludwigsburg-Nord wollte er auf die rechte Verzögerungsspur fahren, um die BAB an der Ausfahrt Ludwigsburg-Nord zu verlassen. Hierbei kollidierte er aus bislang unbekannter Ursache mit den dort aufgestellten Absperrbaken, die Trümmerteile lagen anschließende auf der Fahrbahn. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und meldete sich erst später bei der Polizei. Ein Zeuge, der hinter dem 82-Jährigen fuhr, konnte den Vorfall beobachten und rief über Notruf die Polizei. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro, war aber trotzdem noch fahrbereit. Die Schadenshöhe an den Absperrbaken ist noch nicht bekannt.

 

Vaihingen an der Enz: Scheune brennt in der Nacht völlig aus

In der Nacht zum Sonntag wurde der Integrierten Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg um kurz nach 02.00 Uhr eine im Bereich der Schrebergartenanlage, nahe der Auricher Straße, brennende Scheune gemeldet. Beim Eintreffen von Kräften der Feuerwehr und der Polizei stand diese bereits in Vollbrand. Zudem wurden angrenzende Bäume durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen. Zu keiner Zeit bestand die Gefahr, dass das Feuer auf umliegende Gebäude oder Grundstücke übergreifen könnte. Personen wurden durch den Brand nicht gefährdet. Die Löscharbeiten dauerten circa vierzig Minuten an. Der entstandene Sachschaden wird vorläufig auf 1.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt und Gegenstand laufender Ermittlungen. Die Feuerwehren Vaihingen/Enz und Kleinglattbach waren mit neun Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften vor Ort. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zwei Streifenwagenbesatzungen im Einsatz.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Alkoholisierter Fahrgast beleidigt Busfahrer und was sonst noch auf Ludwigsburgs Straßen los war

Dieser Artikel wird ständig aktualisiert:

Ditzingen: Linienbusfahrer von alkoholisiertem 67-Jährigen beleidigt

Mit einem unangenehmen Fahrgast bekam es ein 52 Jahre alter Linienbusfahrer am Donnerstag gegen 20.00 Uhr in Ditzingen zu tun. Im Bus der Linie 623 hielt sich ein 67-Jähriger auf, der aufgrund seiner starken Alkoholisierung kaum fähig war sicher zu stehen und gehen. Trotzdem stand er während der Fahrt mehrfach auf und beleidigte auch den Busfahrer. Dieser alarmierte die Polizei. Am Bahnhof in Ditzingen wartete die Streifenwagenbesatzung auf den Bus. Als der Fahrer die Tür öffnete, konnten die Beamten mithören, wie der 67-Jährige den 52 Jahre alten Mann beleidigte. Ein Atemalkoholtest, den der Tatverdächtige durchführte, verlief positiv und ergab einen Wert von mehr als zwei Promille. Der Mann muss nun mit einer Anzeige wegen Beleidigung rechnen.

 

Möglingen: unbekannter E-Bike-Lenker beschädigt PKW

Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu einem Fahrradfahrer geben können, der am Donnerstag gegen 17.30 Uhr auf einem asphaltierten Feldweg parallel der Straße “Im Bornrain” in Möglingen eine Sachbeschädigung beging. Auf dem Weg war ein 20 Jahre alter Citroen-Fahrer unterwegs, der dort nach derzeitigen Ermittlungen berechtigterweise fuhr. Diesem kam der E-Bike-Fahrer entgegen. Der Unbekannte blieb vor dem Citroen stehen und schlug dann gegen beide Außenspiegel des Fahrzeugs. Hierbei habe er etwas Unverständliches gebrüllt. Anschließend radelte er davon. Am PKW entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Der E-Bike-Fahrer wurde als etwa 25 Jahre alt beschrieben und es soll sich um einen südländisch aussehenden Mann gehandelt haben. Er hat schwarze, längere Haare, die eventuell zu einem Zopf zusammengebunden waren. Er trug schwarze Kleidung und hatte einen schwarzen Rucksack mit roten Nähten dabei. Das E-Bike dürfte ebenfalls schwarz mit roten Akzenten gewesen sein.

 

Gerlingen: Rohbau beschädigt

Zwischen Dienstag 17.00 Uhr und Donnerstag 09.00 Uhr beschädigte ein noch unbekannter Täter ein im Rohbau befindliches Mehrfamilienhaus im Buchenweg in Gerlingen. Der Täter riss insgesamt 18 Styroporabdeckung des Abluftsystems von der Fassade. Hierzu musste der Täter auf das Gerüst steigen. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 6.000 Euro beziffert. Zeugen, die Hinweise geben können oder die Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07156 9449-0 mit dem Polizeiposten Gerlingen in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg: Baucontainer in der Weststadt aufgebrochen

Mehrere Baumaschinen und Werkzeuge unterschiedlicher Hersteller im Gesamtwert von etwa 20.000 Euro sind unbekannten Tätern in der Nacht zum Freitag beim Aufbruch eines Baucontainers in der Kammererstraße in die Hände gefallen. Personen, die im Laufe der Nacht verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

 

Kornwestheim: BMW in der Albert-Einstein-Straße beschädigt

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte mit seinem Lkw vermutlich beim Rangieren einen in der Albert-Einstein-Straße in Kornwestheim abgestellten BMW. Der Unfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro verursacht wurde, muss am Donnerstag zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr geschehen sein.

Das Polizeirevier Kornwestheim nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07154 1313 0 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannter manipuliert sein Geschlechtsteil vor 57-Jährigen und was sonst noch im Kreis Ludwigsburg los war

Besigheim: Unbekannter belästigt 57-Jährige

Die Kriminalpolizei Ludwigsburg ermittelt gegen einen noch Unbekannten, der am Mittwoch gegen 21.45 Uhr auf einem Fußweg parallel der Riedstraße in Besigheim in exhibitionistischer Weise auftrat. Eine 57 Jahre alte Frau war mit ihrem Hund dort in Richtung der Lutzstraße unterwegs und sah den Unbekannten auf einem Stein sitzen. Zunächst ging sie davon aus, dass die Person eine Flasche in der Hand halten würde. Als sie jedoch an dem Mann vorbeiging, stellte sie fest, dass er an seinem entblößten Geschlechtsteil manipulierte. Schließlich stand der Täter auf und ging der Frau hinterher. Die 57-Jährige bemerkte dies und floh im Laufschritt. Letztlich stellte sie fest, dass der Mann sich nicht mehr hinter ihr befand. Der Täter wird als etwa 35 Jahre alt, schlank und circa 180 cm groß beschrieben. Er hat helle Haare und trug eine graue Hose und ein helles Oberteil mit Streifen. Zeugen, die weitere Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei, Tel. 0800 1100225, in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg-Eglosheim: Softairwaffe beschlagnahmt

Am Mittwoch gegen 17:30 Uhr befand sich ein 13 Jahre alter Junge in Ludwigsburg-Eglosheim auf dem Sportplatzgelände im Bereich der Weinsberger Straße. Dort hielt er sich zusammen mit zwei gleichaltrigen Buben im Alter von zwölf Jahren und einem siebenjährigen Jungen auf, die sich allesamt kannten. Während des Aufenthalts soll der 13-Jährige mit einer Pistole die drei Buben beschossen und einen der beiden Zwölfjährigen leicht verletzt haben. Da der 13-Jährige nicht aufhörte, die drei Personen zu beschießen, alarmierte der leichtverletzte Zwölfjährige die Polizei. Hinzugezogene Polizeibeamte trafen die vier Jungs letztendlich vor Ort an. Der 13-Jährige wurde anschließend durchsucht. Hierbei konnte eine Softairwaffe mit Magazinen und Patronen festgestellt werden. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt und der 13-Jährige zum Polizeiposten-Eglosheim gebracht. Dort wurde er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in die Obhut eines Familienangehörigen gegeben. Woher die Softairwaffe stammt, konnte abschließend noch nicht geklärt werden. Dies bedarf weiterer Ermittlungen.

 

Ludwigsburg: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Eine Streife der Hundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg wollte am Mittwoch gegen 22:30 Uhr im Bereich der Stuttgarter Straße in Ludwigsburg einen 23-Jährigen kontrollieren. Dieser kam zuvor aus einem Hauseingang heraus und schaute sich verdächtig um. Anschließend rannte er in Richtung Hindenburgstraße. Aufgrund seines Verhaltens nahmen die Beamten umgehend die Verfolgung auf. Beim Erblicken der ihm hinterherlaufenden Streife rannte der Flüchtende über die Königsallee hinter das Jobcenter. Dort sprang der 23-Jährige von einer erhöhten Grünfläche auf einen Parkplatz und verletzte sich hierbei leicht. Im Anschluss stand er sofort wieder auf, holte eine Tüte mit Cannabis aus seiner Hosentasche und warf diese neben eine Hecke. Ein Beamter konnte zwischenzeitlich zu dem Flüchtenden aufschließen und ihm Handschließen anlegen. Hier zeigte sich der 23-Jährige äußerst unkooperativ, sperrte sich und ging auf den zweiten Polizisten in einer aggressiven Haltung zu. Im weiteren Verlauf wurde der Querulant durchsucht. Die Durchsuchung brachte letztendlich zwei Mobiltelefone, eine Feinwaage und Bargeld ans Licht. Nachdem auf Anordnung der Staatsanwaltschaft die Tüte Cannabis sowie die aufgefundenen Gegenstände beschlagnahmt werden sollten, rastete der 23-Jährige aus und verhielt sich erneut aggressiv. Die Einsatzkräfte mussten den aufgebrachten Mann schließlich zu Boden bringen. Hier zog sich ein Beamter ebenfalls leichte Verletzungen zu. Er konnte seinen Dienst jedoch fortsetzten. Dem 23-Jährigen wurde aufgrund seiner sich selbst zugezogenen Verletzung die Hinzuziehung eines Rettungsdienstes angeboten. Nachdem er eine medizinische Versorgung mehrfach abgelehnt hatte, wurde die Wohnung des jungen Mannes noch durchsucht. Dies führte allerdings nicht zum Auffinden von weiteren Betäubungsmitteln. Schlussendlich wurde der 23-Jährige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

 

Ludwigsburg-West: Verkehrsunfall mit 12.500 Euro Sachschaden

Ein Sachschaden von etwa 12.500 Euro ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch gegen 16:20 Uhr auf der Keplerstraße in Ludwigsburg ereignete. Ein 69 Jahre alter Mann war mit einem Lkw und Anhänger auf der zweispurigen Keplerstraße in Richtung Stuttgarter Straße unterwegs. An einer baustellenbedingten Fahrbahnverengung wollte der Lkw-Fahrer einen Fahrstreifenwechsel nach rechts durchführen. Hierbei übersah er mutmaßlich einen dort fahrenden 73-jährigen Ford-Lenker, der sich offenbar im toten Winkel befand. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer und der Ford wurde in der Folge mitgeschleift, ehe dieser gegen einen am Fahrbahnrand abgestellten Toyota prallte. Durch den Aufprall wurde der Toyota noch auf einen geparkten Renault geschoben. Der Ford und der Toyota waren anschließend nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

B 27 Kornwestheim-Mitte/Ost: Polizei sucht Unfallzeugen

Am Mittwoch gegen 16:15 Uhr fuhr ein 52-jähriger Motorradfahrer von der Zeppelinstraße auf die Auffahrt Kornwestheim-Mitte/Ost, um im weiteren Verlauf auf die Bundesstraße 27 in Richtung Stuttgart zu gelangen. Als sich der Motorradfahrer im Auffahrtsbereich zur B 27 befand, stürzte er aus noch ungeklärter Ursache auf die Fahrbahn und verletzte sich leicht. Diesbezüglich musste der Mann durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden und sein Motorrad wurde abgeschleppt.

Derzeit ist nicht bekannt, ob der Motorradfahrer alleinbeteiligt zu Fall kam oder ob noch ein weiterer Verkehrsteilnehmer in den Verkehrsunfall involviert war. Aufgrund dessen sucht das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben. Insbesondere wird ein Zeuge, dessen Personalien nicht bekannt sind, gesucht, der kurz nach dem Unfall Kontakt zum Polizeirevier Kornwestheim aufgenommen hatte.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Wegen fehlendem Mundschutz: 48-Jähriger schlägt zwei Mädchen und wird von Passanten überwältigt

Ein 51 Jahre alter Mann wird sich wegen Körperverletzung verantworten müssen, nachdem er am Mittwoch zwei Mädchen geschlagen haben soll. Zwischen dem Mann, seiner 48-jährigen Begleitung und vier Mädchen, drei 17- und einer 13-Jährigen, war es in einer S-Bahn zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen.

Aufgrund eines vorliegenden Attests ist die Jüngste vom Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes befreit. Dies führte jedoch zu dem Disput mit den Erwachsenen. Nachdem alle Beteiligten am Bahnhof in Tamm ausgestiegen waren, spitzte sich der Streit zu. Eine 17-Jährige soll den 51 Jahre alten Mann beleidigt haben, der im Anschluss sie und eine ihrer Freundinnen ins Gesicht geschlagen haben soll. Der Mann ergriff hierauf zu Fuß die Flucht.

Die Mädchen nahmen die Verfolgung auf und baten einen 48 Jahre alten Passanten um Hilfe. Als dieser den Tatverdächtigen im Bereich der Straße “Am Egelsee” stoppte, wehrte sich der 51-Jährige. Er hielt dem 48-Jährigen ein Pfefferspray vor das Gesicht. Ob er ihn damit auch besprühte, steht abschließend noch nicht fest. Der 48-Jährige brachte den Tatverdächtigen zu Boden und hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei vor Ort fest. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Bietigheim-Bissingen: Mädchen randalieren in Kaufhaus-Toilette

Mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung müssen zwei Mädchen im Alter von 13 und 15 Jahren rechnen, die am Mittwoch gegen 18.35 Uhr in der Damentoilette eines Kaufhauses in der Talstraße randaliert haben. Zunächst hatte eine Zeugin gemeldet, dass sie zwei Mädchen beobachtet habe, die vor einem Fitnessstudio in der Mühlwiesenstraße in eine Schlägerei verwickelt gewesen seien. Die ersten Fahndungsmaßnahmen verliefen jedoch erfolglos. Weitere Passanten teilten den beiden eingesetzten Streifewagenbesatzung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen mit, dass zwei Mädchen in Richtung der Talstraße gerannt seien. Schließlich wurde die Polizei informiert, dass es in der Damentoilette eines Einkaufszentrums zu Randale kommen würden. Als die Polizisten dort eintrafen, hatten eine 15- und eine 13-Jährige die Toilette gerade verlassen. Im Innern konnten die Beamten feststellen, dass der Spiegel aus seiner Halterung gerissen und auf dem Boden zerschmettert worden war. Bei der Kontrolle der Mädchen stellte eine Polizistin fest, dass die 15-Jährige eine Scherbe griffbereit im Hosenbund stecken hatte. Die beiden Mädchen wurden vorläufig festgenommen. Ihnen wurden Handschließen angelegt und sie wurden zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gebracht. Dort wurden sie Erziehungsberechtigten übergeben. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest.

 

Bietigheim-Bissingen: BMW-Fahrer will flüchten und verursacht Unfall

Mit einem Totalschaden endete die Flucht eines 20 Jahre alten BMW-Lenkers am Mittwochabend in Bietigheim-Bissingen. Der junge Mann war einer Streifenwagenbesatzung gegen 19.00 Uhr in der Stuttgarter Straße aufgefallen, da sein Fahrzeug vollbesetzt war. Aufgrund der derzeit geltenden Corona-Verordnung sollten dieser Umstand weiter überprüft werden. Als der Fahrer dies bemerkte, gab er Gas und bog nach rechts auf die Auwiesenbrücke ab. Die Streifenwagenbesatzung nahm die Verfolgung auf. Die Polizisten konnten jedoch nur mit Mühe an dem BMW dran bleiben, da der 20-jährige Fahrer mit sehr hoher Geschwindigkeit davon raste und hierbei gefährliche Überholmanöver durchführte, so dass entgegenkommende Fahrzeuge ausweichen mussten. Diese rücksichtslose Fahrweise behielt er auch in der Farbstraße bei, bis er im Kreuzungsbereich mit der Metterzimmerer Straße nach rechts abbiegen wollte. Hierbei verlor er die Kontrolle über den BMW. Der PKW kam nach links von der Fahrbahn ab und schanzte über eine Verkehrsinsel, wobei ein Verkehrszeichen aus der Verankerung gerissen wurde. Letztlich endete die Fahrt dort. Der Fahrer und die vier Insassen, zwei 15-, ein 16- und ein 17-Jähriger, blieben glücklicherweise unverletzt. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 15.000 Euro geschätzt. Die fünf jungen Männer müssen alle mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen die Corona-Verordnung rechnen. Darüber hinaus wurden der Führerschein des 20-Jährigen sowie sein BMW beschlagnahmt. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg führt die Ermittlungen gegen den 20-Jährigen und bittet Zeugen sowie insbesondere Verkehrsteilnehmer, die durch dessen Fahrweise gefährdet oder gar geschädigt wurden, sich unter Tel. 0711 6869-0 zu melden.

 

Ditzingen: Verkehrsunfall mit drei Beteiligten

Vermutlich aufgrund eines plötzlich auftretenden gesundheitlichen Problems verlor am Mittwoch gegen 10:10 Uhr ein 71 Jahre alter Volvo-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der 71-Jährige befuhr die Bundesstraße 295 von Stuttgart kommend in Richtung Ditzingen und kam auf Höhe der Autobahnanschlussstelle Stuttgart-Feuerbach nach links von der Fahrbahn ab. Dort prallte er zunächst gegen die Leitplanke und stieß dann gegen einen VW, dessen 81-jähriger Fahrer an einer roten Ampel auf der linken der beiden Abbiegespuren auf die BAB 81 in Richtung Autobahndreieck Leonberg stand. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW noch auf den Mercedes eines 40-Jährigen geschoben. Hierdurch wurden der 81- und 40-Jährige leicht verletzt. Ein Rettungsdienst brachte den 40-Jährigen zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Darüber hinaus wurde der 71-jährige Mann aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Abschließend konnte noch nicht geklärt werden, ob er durch den Unfall auch Verletzungen davongetragen hat. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 60.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten waren beide Linksabbiegerspuren gesperrt. Den Verkehrsteilnehmern war es allerdings möglich auf die BAB 81 in Richtung Leonberg aufzufahren. Diesbezüglich kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen. Durch den Zusammenstoß hatten sich der Volvo und der VW verkeilt, sodass ein Kran notwendig war, um die beiden Fahrzeuge voneinander zu trennen. Nachdem dies erfolgreich durchgeführt werden konnte, musste der nicht mehr fahrbereite Volvo abgeschleppt werden. Schlussendlich war die Bergung gegen 13:30 Uhr beendet und die Sperrung wurde aufgehoben.

 

Kornwestheim: Museum beschädigt

Bislang unbekannte Täter trieben zwischen Dienstag 16:00 Uhr und Mittwoch 10:00 Uhr in der Stuttgarter Straße in Kornwestheim ihr Unwesen. Im rückwärtigen Bereich eines Museums konnte eine geborstene Fensterscheibe festgestellt werden. Darüber hinaus drückten die Vandalen noch eine Steinfassade ein. Hierdurch entstand ein Gesamtschaden von rund 5.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, in Verbindung zu setzen.

 

Vaihingen an der Enz-Enzweihingen: Polizei sucht Lkw-Fahrer nach Verkehrsunfall mit Motorradfahrer

Am Dienstag gegen 17:55 Uhr fuhr ein 67-jähriger Motorradfahrer auf der Kreisstraße 1685 von Oberriexingen kommend in Richtung Enzweihingen. Von dort aus wollte der Motorradfahrer nach links auf die Bundesstraße 10 in Richtung Stuttgart einbiegen. Hierbei nahm er die Kurve vermutlich zu weit, überfuhr eine durchgezogene Linie und stieß mit einem unbekannten Lkw, dessen Fahrer zeitgleich auf der B 10 in Richtung Stuttgart unterwegs war, zusammen. Hierauf kam der Motorradfahrer zum Sturz und verletzte sich leicht. Der Lkw-Fahrer hielt daraufhin an, erkundigte sich nach dem Wohlbefinden des Motorradfahrers und wollte zudem die Polizei verständigen. Nachdem der 67-Jährige die Hilfe abgelehnt hatte, fuhr der unbekannte ältere Mann auf der B 10 in Richtung Stuttgart fort. Möglicherweise saß er am Steuer eines weißen 12 t – Lkw mit weißem Planenaufbau. Durch einen weiteren Verkehrsteilnehmer wurde schlussendlich die Polizei alarmiert. Ein ebenfalls hinzugezogener Rettungsdienst kümmerte sich dann vor Ort um den leichtverletzten 67-Jährigen. An seinem Motorrad, das noch fahrbereit war, entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können und bittet den Lkw-Fahrer, sich ebenfalls zu melden.

 

Ditzingen-Schöckingen: Messanhänger beschädigt

Ein unbekannter Täter hat zwischen Dienstag 13:30 und Mittwoch 9:10 Uhr einen in der Schillerstraße in Schöckingen aufgestellten Anhänger zur Geschwindigkeitsmessung beschädigt. Mit silberfarbenem Lack besprühte er die Scheiben des Anhängers, die in der Folge aufwändig gereinigt werden mussten. Eine der Scheiben muss ausgetauscht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, entgegen

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Kreis Ludwigsburg: Mann entblößt sich vor 11-jährigem Mädchen

Die Kriminalpolizei Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen einen bislang unbekannten Täter, der am Dienstagabend gegen 20.35 Uhr in der Arndtstraße im Bereich eines Kindergartens in Freiberg am Neckar als Exhibitionist auftrat.

Der Mann entblößte sich vor einer 21 Jahre alten Frau, die gemeinsam mit einem elfjährigen Mädchen einen Hund Gassi führte. Als die Frau hierauf ihr Handy hervorholte, ging der Mann zunächst auf die 21-Jährige, die das Kind bereits von dem Mann weggedreht hatte, zu. Als der Täter bemerkte, dass die Frau den Notruf gewählt hatte, ergriff er zu Fuß die Flucht.

Mehrere Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Marbach am Neckar und die Polizeihundeführer nahmen die Verfolgung auf. Anhand einiger Hinweise von Passanten konnte sein Weg bis zum Spielplatz beim Roßweinweg verfolgt werden. Die Beamten konnten im weiteren Verlauf jedoch keinen Tatverdächtigen antreffen.

Der Mann wurde als etwa 50 Jahre alt und circa 170 cm groß beschrieben. Er hat eine normale Statur und graue, lange Haare. Er trug eine schwarze, kurze Hose, eine schwarze Lederjacke und schwarze Stiefel. Weitere Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter Tel. 0800 1100225 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Paketzusteller zieht eingeklemmte Seniorin am Transporter mit und verletzt sie schwer und weitere Meldungen

Murr: 82-Jährige unter Lieferwagen eingeklemmt und lebensbedrohlich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in der Heerstraße in Murr wurde am Montag eine 82-jährige Fußgängerin unter dem Lieferwagen eines Paketzustellers eingeklemmt und lebensbedrohlich verletzt.

Der 26-jährige Fahrer eines Renault Masters war gegen 12:30 Uhr dabei in der Heerstraße ein Paket zuzustellen und hatte auf der Fahrbahn angehalten, um die 82-Jährige nach einer Hausnummer zu fragen. Nachdem die Seniorin ihm Auskunft erteilte, habe er noch kurz seine Lieferliste abgeglichen und wollte dann mit seinem Fahrzeug zurücksetzen. In diesem Moment passierte die 82-Jährige wohl hinter ihm die Fahrbahn, so dass der Paketzusteller sie mit dem rechten Fahrzeugheck erfasste.

Obwohl der 26-Jährige sofort das Fahrzeug angehalten haben soll, wurde die Dame unter der Hinterachse eingeklemmt und zog sich lebensbedrohliche Verletzungen zu.

Die Feuerwehren Murr und Pleidelsheim, die mit drei Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften vor Ort waren, hoben den Renault Master an und befreiten die 82-Jährige. Der Rettungsdienst und ein Notarzt brachten die Verletzte in ein Krankenhaus.

Für die Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme sperrte die Polizei die Straße. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger hinzugezogen.

Die Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, sich unter Tel. 0711 6869 0 zu melden.

 

Hemmingen: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer

Mit einem Rettungshubschrauber musste am Montag ein 65 Jahre alter Radfahrer in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem er gegen 15:45 Uhr in der Hochdorfer Straße in Hemmingen in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Zur genannten Zeit wollte eine 28-jährige VW-Lenkerin von der Hochdorfer Straße nach links in die Bahnhofstraße einbiegen. Hierbei übersah sie mutmaßlich den entgegenkommenden Radfahrer, der auf der Hochdorfer Straße in Richtung Stadtmitte fuhr. Im weiteren Verlauf prallte der 65-jährige Rennradfahrer gegen die Beifahrerseite des VW und erlitt schwere Verletzungen. Der Gesamtschaden wurde auf etwa 9.500 Euro geschätzt.

 

Kornwestheim-Pattonville: Bewohner überraschen Einbrecher

Bewohner eines Einfamilienhauses im Utahweg in Pattonville überraschten am Dienstag gegen 02:45 Uhr einen Einbrecher. Der bislang unbekannte Täter verschaffte sich Zugang zum Haus und wurde noch im Eingangsbereich von einem Bewohner bemerkt, der eine Angehörige weckte. Diese konnte noch einen Lichtkegel, vermutlich von einer Taschenlampe, wahrnehmen. Der Unbekannte verließ anschließend das Haus wieder. Nach einer ersten Überprüfung wurde anscheinend nichts gestohlen.

Das Polizeirevier Kornwestheim nimmt unter Tel. 07154 1313 0 sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat entgegen.

Hessigheim: Unfall in der Besigheimer Straße

Eine leicht verletzte Person und Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Montag gegen 16.15 Uhr in der Besigheimer Straße in Hessigheim ereignete. Ein 39 Jahre alter Radfahrer befuhr die Besigheimer Straße Richtung Neckar. Zeitgleich kam ihm ein 47-jähriger Ford-Lenker entgegen, der im weiteren Verlauf nach links in die Hinterdorfstraße abbiegen wollte. Vermutlich übersah er den entgegenkommenden Radler und nahm diesem in der Folge die Vorfahrt. Der 39-Jährige prallte gegen den PKW und stürzte anschließend auf die Straße. Er wurde mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

 

Kornwestheim: Einbruch in Schulzentrum

Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich zwischen Freitag, 10:15 Uhr und Montag, 08:00 Uhr Zugang zu einem Schulzentrum in der Bolzstraße in Kornwestheim. Dem bisherigen Ermittlungsstand nach entwendete der Täter mehrere Gebrauchsgegenstände mit einem Gesamtwert in Höhe von etwa 150 Euro. Ob weitere Gegenstände gestohlen wurden, befindet sich zurzeit noch in der Klärung. Die Höhe des Sachschadens wurde bislang noch nicht beziffert.

Zeugen können sich unter Tel. 07154 1313 0 an das Polizeirevier Kornwestheim wenden.

 

Ludwigsburg-Hoheneck: Defekter Strommast

Am Montag wurde gegen 20:00 Uhr der Brand eines Strommastes bei der Kläranlage im Bangertsweg in Ludwigsburg-Hoheneck gemeldet. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort ein Kabel fest, aus dem ein Funkenflug die Wiese unterhalb des Strommastes in Brand gesetzt hatte. Die Feuerwehr Ludwigsburg war mit drei Fahrzeugen und siebzehn Einsatzkräften vor Ort und löschte das Feuer.

Mitarbeiter der Stadtwerke Ludwigsburg vermuteten eine defekte Muffe als Auslöser des Funkenflugs. Eine Reparatur soll im Verlauf des Dienstags erfolgen. Bis dahin wurde der Strom abgestellt.

 

Ludwigsburg-Oßweil: 5.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht in der Rotbäumlestraße

Vermutlich im Vorbeifahren kollidierte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker zwischen Sonntag, 22:00 Uhr und Montag, 16:00 Uhr mit einem in der Rotbäumlestraße in Oßweil abgestellten Audi und verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.

Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und nimmt sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat unter Tel. 07141 18 5353 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg