52-Jährige stirbt bei Verkehrsunfall

Am heutigen Samstag, gegen 09.44 Uhr, befuhr eine 52-jährige Lenkerin eines Opel Corsa B die Landesstraße 1359, von Öschelbronn in Richtung Tailfingen. Kurz vor Ortseingang Tailfingen geriet die Fahrerin aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts auf das Bankett und touchierte dort einen Leitpfosten. Beim Gegenlenken übersteuerte die 52-Jährige den Pkw, so dass sich dieser um 90 Grad entgegen des Uhrzeigersinns drehte und in den Gegenverkehr geriet. Eine 26-jährige Lenkerin eines Dacia Duster befuhr die Landesstraße von Tailfingen in Richtung Öschelbronn. Sie konnte trotz Ausweichversuchen nach rechts eine Kollision mit dem Opel Corsa nicht verhindern und prallte in die Beifahrerseite des Opels. Die im Opel alleine befindliche 52-Jährige erlitt durch den Aufprall lebensgefährliche Verletzungen und erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Die 26-Jährige und ihr 27-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt und kamen zur Versorgung in ein umliegendes Krankenhaus. Alle Fahrzeuginsassen waren angegurtet. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 9.500 Euro. Zur Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen musste die Landesstraße in diesem Bereich für zwei Stunden gesperrt werden. Es kam zu keinen nennenswerten Beeinträchtigungen. Die Feuerwehr aus Gäufelden hatte vier Fahrzeuge mit 23 Einsatzkräften eingesetzt. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und zwei Notärzten im Einsatz. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte insgesamt fünf Streifenbesatzungen eingesetzt.

Meldungen aus dem Kreis

Ditzingen-Heimerdingen: Brand in Firmenkomplex

Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einem Schweißroboter kam es am Mittwoch gegen 12.40 Uhr im Höfinger Weg in Ditzingen-Heimerdingen zu einem Brand. Im Schweißraum eines Firmenkomplexes brach das Feuer aus und die Flammen griffen auf die Gebäudefassade über. 38 Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Ditzingen, die mit sechs Fahrzeugen zum Brandort ausgerückt waren, brachten das Feuer schließlich unter Kontrolle. Im Anschluss an die Löscharbeiten rückten die Einsatzkräfte, nach Durchführung von umfangreichen Belüftungsmaßnahmen, gegen 14.40 Uhr ab. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde auf rund 30.000 Euro geschätzt.

Ludwigsburg-Eglosheim: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Auf derzeit ungeklärte Art und Weise beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen BMW, der zwischen Dienstag 17.00 Uhr und Mittwoch 14.00 Uhr in der Michaelsbergstraße in Ludwigsburg-Eglosheim abgestellt war. Der Unbekannte stieß am BMW gegen die Stoßstange hinten links und richtete dabei einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro an. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, zu melden.

Ludwigsburg-Nord: Angriff auf offener Straße – Geschädigter und Zeugen gesucht

Noch unklar sind die Umstände eines Vorfalls, der sich am Mittwoch gegen 18.25 Uhr in Ludwigsburg-Nord ereignete. Ein 42-Jähriger hatte mit seiner Sattelzugmaschine die B 27 verlassen und wollte im weiteren Verlauf nach links auf die Ludwigsburger Straße in Richtung Tamm einbiegen. Bevor er jedoch abbiegen konnte, musste er zunächst hinter einem weißen Kleintransporter, aufgrund einer rot zeigenden Ampel, anhalten. Während der Wartezeit beobachtete der 42-jährige Fahrer, wie sich plötzlich zwei bislang unbekannte Männer dem Transporter zu Fuß genähert hatten. Anschließend schlugen die Unbekannten, vermutlich durch das geöffnete Fahrerfenster, mit Fäusten sowie mit einer Bierflasche auf den noch unbekannten Transporter-Lenker ein. Durch den Angriff nahm der Transporter-Lenker mutmaßlich seinen Fuß von der Bremse und das Fahrzeug rollte rückwärts gegen die Sattelzugmaschine. Hierdurch entstand an der Zugmaschine ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Nachdem die Angreifer den Fahrer mutmaßlich mit weiteren Schlägen malträtiert hatten, beschleunigte der Fahrer den Transporter und fuhr geradeaus in Richtung Tamm davon. Ob er verletzt wurde oder den Zusammenstoß mit der Sattelzugmaschine bemerkt hatte, ist nicht bekannt. Seither hat er sich auch nicht bei der Polizei gemeldet. Darüber hinaus ist ungeklärt, ob am Steuer des weißen Transporters, mit vermutlich Reutlinger Zulassung (RT), eine Frau oder ein Mann saß. Zu den Angreifern, die ebenfalls die Örtlichkeit verlassen hatten, liegen keine weiteren Erkenntnisse vor. Der unbekannte Fahrer sowie weitere Zeugen des Vorfalls, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, in Verbindung zu setzen.

Alkoholisierte 55-Jährige baut Unfall und verweigert Alkoholtest

Sachsenheim-Hohenhaslach: Alkoholunfall – Führerschein beschlagnahmt

Mit einer Blutentnahme und der Beschlagnahme ihres Führerscheins endete der Mittwoch für eine 55-jährige Fiat-Lenkerin. Zuvor war sie am Hohenhaslacher See in einen Unfall verwickelt. Gegen 19.40 Uhr stieß die 55-Jährige, als sie auf dem Parkplatz parallel der Landesstraße 1110 rückwärts ausparken wollte, gegen einen stehenden Hyundai. Die hinzugerufenen Beamten des Polizeireviers Vaihingen an der Enz stellten während der Unfallaufnahme Atemalkoholgeruch bei der 55-Jährigen fest. Einen Atemalkoholtest führte die Frau, die sich den Beamten gegenüber insgesamt nicht kooperativ verhielt, nicht durch. Dies hatte zur Folge, dass eine Blutentnahme in einem Krankenhaus durchgeführt werden musste. Vermutlich da die 55-Jährige und deren ebenfalls anwesende Schwester mit der Maßnahme nicht einverstanden waren, hakten sie sich gegenseitig unter. Die Polizisten mussten die beiden Frauen voneinander trennen, legten der 55-Jährigen schließlich Handschließen an und brachten sie zur Blutentnahme in ein Krankenhaus. Der Fahrzeugschlüssel und ihr Führerschein wurden beschlagnahmt. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden wurde auf insgesamt 4.500 Euro geschätzt.

Meldungen aus dem Kreis

Freiberg am Neckar: Hyundai prallt gegen Baum

Aufgrund gesundheitlicher Probleme kam eine 82-jährige Autofahrerin am Dienstag gegen 12:50 Uhr mit ihrem Hyundai auf der L1113 nach rechts von der Fahrbahn ab. Sie fuhr etwa 50 Meter im Grünstreifen und prallte anschließend frontal gegen einen Baum. Die 82-Jährige zog sich dabei schwere Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An ihrem Pkw entstand Totalschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Der Schaden am Baum beläuft sich auf ungefähr 500 Euro.

Freiberg am Neckar-Geisingen: Pkw zerkratzt

Als eine 32-Jährige am Montag um 21.30 Uhr zu ihrem in der Bilfinger Straße geparkten Hyundai kam musste sie feststellen, dass das Auto auf der rechten Fahrzeugseite komplett zerkratzt worden war. Der dabei angerichtete Schaden wird auf 2.500 Euro geschätzt. Sie hatte den Pkw um 17.00 Uhr dort geparkt. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 07144/9000 beim Polizeiposten Freiberg am Neckar zu melden.

68-Jähriger verliert Kontrolle und prallt gegen Baum

Vermutlich war ein gesundheitliches Problem ursächlich für einen Unfall, der sich am Dienstag gegen 12.20 Uhr auf der Landesstraße 1125 kurz vor Sersheim ereignete. Ein 68-jähriger VW-Lenker, der aus Richtung Großsachsenheim kam, verlor die Kontrolle über seinen Wagen, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte im Grünstreifen gegen einen Baum. Der Fahrer wurde leicht verletzt und musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Während der Unfallaufnahme wurde die L 1125 für rund 20 Minuten voll gesperrt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Der VW war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

24-Jähriger nimmt Frau (41) in Schwitzkasten

Bietigheim-Bissingen: 24-Jähriger geht auf Frau los

Ein 24 Jahre alter Mann ging am Montag gegen 22.00 Uhr auf dem Gelände eines Einkaufsmarkts in der Prinz-Eugen-Straße in Bietigheim-Bissingen auf eine 41-jährige Frau los. Mutmaßlich kam es zunächst zu einem Streit zwischen dem Mann und der Frau. Im Zuge dessen schlug der 24-Jährige auch zu und soll die 41-Jährige in den “Schwitzkasten” genommen haben. Ein 40-Jähriger ging schließlich dazwischen, brachte den jüngeren Mann zu Boden und hielt ihn fest bis die Polizei eingetroffen war. Vermutlich standen die Beteiligten, die sich kennen und polizeibekannt sind, unter Alkoholeinfluss. Der 24-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Körperverletzung rechnen.

Meldungen aus dem Kreis

Korntal-Münchingen: Rauchmelder ausgelöst

Aufmerksame Nachbarn haben am Sonntagmorgen die Feuerwehr alarmiert, nachdem sie gegen 07.50 Uhr einen ausgelösten Rauchmelder in der Ludwigsburger Straße in Korntal bemerkt hatten. Vor Ort stellten 25 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Korntal schließlich fest, das angebranntes Essen auf dem Herd ursächlich für die Rauchentwicklung war. Die Wehrleute verschafften sich daraufhin gewaltsam Zutritt zur Wohnung, in der sich ein 70 Jahre alter Bewohner befand. Im Anschluss daran kümmerte sich der Rettungsdienst um den Bewohner, der durch die Rauchentwicklung mutmaßlich nicht verletzt wurde. Sachschaden entstand nicht. Nach durchgeführten Belüftungsmaßnahmen rückten die Einsatzkräfte wieder ab.

Kornwestheim: Versuchter Leergut und Getränkediebstahl

Auf Leergut und alkoholische Getränke hatten es wohl zwei Jugendliche abgesehen, die in der Nacht zum Montag in der Bahnhofstraße in Kornwestheim eine Bäckereifiliale heimsuchten. Gegen 01.25 Uhr konnte eine Anwohnerin die beiden 16-jährigen Tatverdächtigen dabei beobachten, wie sie gewaltsam versucht hatten, mittels Werkzeug, das Schloss eines Gitterabteils zu öffnen. Es gelang ihnen jedoch nicht in das Gitterabteil, in dem sich das Leergut und die alkoholischen Getränke befanden, einzudringen. Beim Eintreffen der alarmierten Polizei suchten die beiden 16-Jährigen mutmaßlich ohne Diebesgut das Weite. Einer von ihnen wurde im Zuge der eingeleiteten Fahndung in unmittelbarer Nähe zum Tatort vorläufig festgenommen und zum Polizeirevier Kornwestheim gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 16-Jährige an Erziehungsberechtigte übergeben. Die Fahndung nach seinem namentlich bekannten Mittäter verlief bislang ohne Erfolg. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Beide Tatverdächtige müssen nun mit einer Anzeige wegen versuchten Diebstahl rechnen.

Junger Mann (25) wird von unbekannten Männern angegriffen und schwer verletzt – Zeugenaufruf der Polizei

Kornwestheim: 25-Jähriger bei Auseinandersetzung schwer verletzt

Schwere Verletzungen hat sich ein 25-jähriger Mann in der Nacht zum Sonntag bei einer Auseinandersetzung in der Bahnhofstraße in Kornwestheim zugezogen. Gegen 04.00 Uhr hatte sich der alkoholisierte Mann im Bereich einer Gaststätte aufgehalten und wurde dort zunächst von einem bislang unbekannten Mann angesprochen. Während sich das Gespräch zu einer weiteren nahegelegenen Gaststätte verlagert hatte, gesellten sich zu dem Unbekannten zwei weitere bislang unbekannte Männer hinzu. Im weiteren Verlauf kam es aus noch ungeklärten Gründen zu Streitigkeiten. Der 25-Jährige soll von dem Trio attackiert und mit Schlägen malträtiert worden sein. Als das Opfer am Boden lag, wollten ein 24-Jähriger und ein ebenfalls 25 Jahre alter Mann schlichtend eingreifen. Daraufhin soll der Haupttäter, der das Opfer als erstes angesprochen hatte, offenbar ein Messer hervorgeholt und dem 25-jährigen Streitschlichter an den Hals gehalten und bedroht haben. Diesen Moment nutzte der am Boden liegende Mann, stand auf und lief zum Polizeirevier Kornwestheim. Nachdem der Mann dort um Hilfe gebeten hatte, bemerkten die Beamten eine Stichwunde im Oberkörper des 25-jährigen Mannes. Diese Verletzung erlitt er vermutlich bei der handgreiflichen Auseinandersetzung. Aufgrund dieser Feststellung alarmierten die Beamten umgehend den Rettungsdienst, der den Mann anschließend in ein Krankenhaus brachte, wo er aufgrund seiner Verletzungen stationär aufgenommen wurde. Nach dem Vorfall machten sich die drei Angreifer in Richtung eines Parkhauses aus dem Staub. Dort stiegen sie in einen dunklen Kombi, der in der Nähe eines Supermarktes (Edeka) geparkt war und fuhren ohne Beleuchtung davon.

Beim Haupttäter soll es sich um einen Mann Ende 20 bis Mitte 30 handeln, der etwa 180 bis 190 cm groß und kräftig gebaut ist. Er hat kurze, dunkle Haare, trug ein rosafarbenes Polohemd oder T-Shirt und hat ein unsymmetrisches Gesicht mit einer auffälligen Hakennase. Am linken Halsansatz sowie am rechten Oberarm hat der Mann Tätowierungen. Ein Mittäter, der etwas schlanker als der Haupttäter ist, trug ein dunkles Oberteil. Ein weiterer Mittäter ist schlank und circa 170 bis 172 cm groß. Die Mittäter sind etwa Mitte 30 und haben ebenfalls kurze, dunkle Haare. Alle drei Männer trugen einen sogenannten Boxerhaarschnitt (seitlich sehr kurz geschnitten oder abrasiert).

Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141/18-9 zu melden.

63-Jähriger übersieht beim Abbiegen PKW – Ein Leichtverletzter

L1129, Pleidelsheim: Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Am Samstag, gegen 21:20 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße zwischen Freiberg am Neckar und Pleidelsheim ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Ein 63-jähriger Pkw-Lenker befuhr den Feldweg, welcher zwischen Neckar und der A 81 zur Landesstraße zwischen Freiberg und Pleidelsheim führt. An der dortigen Einmündung bog er mit seinem Fiat nach links auf die Landesstraße in Richtung Pleidelsheim ein und übersah den dortigen Pkw-Lenker, welcher in Fahrtrichtung Pleidelsheim unterwegs war. Um eine Kollision zu vermeiden, musste dieser Pkw auf die Gegenfahrbahn ausweichen. Dem dahinter fahrenden 20-jährigen Lenker eines weiteren Fiats gelang es nicht, die Kollision zu vermeiden und fuhr auf den bereits eingebogenen Pkw des 63-Jährigen auf. Aufgrund des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge über die Fahrbahn geschleudert und prallten in die dortige Leitplanke. Der 20-jährige Verkehrsteilnehmer zog sich hierbei leichte Verletzungen an der Hand zu. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Landesstraße zwischen Freiberg und Pleidelsheim musste über die Dauer der Unfallaufnahme beidseitig gesperrt werden. Neben dem Rettungsdienst war das Polizeirevier Marbach mit zwei Streifen im Einsatz.

Schwerer Unfall mit drei Verletzten – Rettungshubschrauber im Einsatz

Am Samstag gegen 13:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit drei Verletzten auf der B 27 zwischen Lauffen a.N. und Kirchheim a.N.. Ein 83-jähriger Fahrzeuglenker befuhr mit seinem Peugeot die L 2254 von Bönnigheim in Richtung Kirchheim a.N.. An der Einmündung zur B 27 wollte er nach links in Richtung Lauffen a.N. abbiegen. Bei diesem Abbiegevorgang übersah er den 42-jährigen BMW-Fahrer, welcher die B 27 von Lauffen a.N. in Richtung Kirchheim a.N. befuhr. Im Einmündungsbereich kam es daraufhin zur Kollision beider Fahrzeuge. Hierbei wurden der Peugeotfahrer, dessen 84-jährige Beifahrerin sowie der Fahrer des BMWs verletzt. Der Fahrer des Peugeots musste durch Einsatzkräfte der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Er wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Die Beifahrerin wurde mit einem Rettungswagen ebenfalls in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Auch der BMW-Fahrer musste zur weiteren ärztlichen Versorgung in ein Klinikum verbracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B 27 musste über die Dauer der Unfallaufnahme in beide Richtungen gesperrt werden.