Hochwertiges Werkzeug in Ludwigsburg gestohlen: Polizei schnappt zwei Verdächtige auf der Flucht

Ludwigsburg – Weil sie im Verdacht stehen, hochwertigen Werkzeugdiebstahl begangen zu haben, befinden sich zwei Männer im Alter von 31 und 32 Jahren seit Montag, dem 02.10.2023, in Untersuchungshaft

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Staatsanwalt Heilbronn ereignete sich der Vorfall in der Nacht zum Montag gegen 02:00 Uhr auf dem Gelände einer Speditionsfirma in der Carl-Benz-Straße in Ludwigsburg. Die beiden Tatverdächtigen sollen mit einer Lkw-Zugmaschine auf das Firmengelände gefahren sein und dort einen Auflieger im Wert von etwa 30.000 Euro gestohlen haben. Dieser Auflieger war mit Werkzeugteilen im Wert von mindestens 50.000 Euro beladen. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete die Tat und alarmierte die Polizei.

Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten gegen 2:30 Uhr zur Festnahme der beiden Verdächtigen auf der Bundesautobahn 81 in der Nähe der Anschlussstelle Weinsberg.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurden die beiden rumänischen Staatsangehörigen am Montag einem Haftrichter am Amtsgericht Öhringen vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehle wegen des Verdachts des Diebstahls im besonders schweren Fall und ordnete die Untersuchungshaft für die 31- und 32-Jährigen in Justizvollzugsanstalten an.

red

Schwere Verkehrsunfälle und Straftaten im Kreis Ludwigsburg: Aktuelle Polizeimeldungen im Überblick

Schwerer Motorradunfall in Tamm: 32-Jähriger bei Kollision schwer verletzt

Ein 32-jähriger Motorradfahrer wurde am Donnerstag (05.10.2023) gegen 05:30 Uhr in Tamm in einen Verkehrsunfall verwickelt und erlitt schwere Verletzungen. Der Unfall ereignete sich auf der Bietigheimer Straße. Ein 57-jähriger Lkw-Fahrer fuhr von einem Speditionsgelände in die Bietigheimer Straße, um einen großen Bogen zu fahren und wieder zurückzukehren. Gleichzeitig fuhr der 32-jährige Motorradfahrer auf seiner Suzuki in Richtung der Ortsmitte von Tamm. Als der Lkw am Straßenrand fast zum Stillstand kam, versuchte der Motorradfahrer, den Lkw zu überholen. Der Lkw-Fahrer, der sein Wendemanöver beenden wollte, übersah den Motorradfahrer. Dies führte zu einer Vollbremsung des 32-Jährigen, der daraufhin stürzte und mit seinem Motorrad gegen die linke Seite des Lkw rutschte. Das Motorrad wurde erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Schaden am Motorrad beträgt etwa 5.000 Euro, am Lkw etwa 1.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Bietigheimer Straße halbseitig gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen im morgendlichen Berufsverkehr führte.

+++

Taschendiebstahl in Tamm: Polizei sucht Zeugen

Der Polizeiposten Tamm sucht eine bisher unbekannte Geschädigte, die am Donnerstag (05.10.2023) gegen 13:45 Uhr vor dem Bahnhof in Tamm von zwei Taschendiebinnen bestohlen wurde. Zeugen beobachteten, wie zwei unbekannte Frauen auf eine dritte Frau zukamen, die in der Tammer Bahnhofstraße vor dem Bahnhof stand. Während eine der Unbekannten die wartende Frau ablenkte, griff die zweite Unbekannte in deren Handtasche und entwendete eine Geldbörse. Anschließend verließen die beiden Tatverdächtigen zusammen mit der bestohlenen Frau den Bahnhofsvorplatz und konnten von der zwischenzeitlich alarmierten Polizei nicht mehr aufgefunden werden. In der Ludwigsburger Straße konnten schließlich zwei Frauen im Alter von 50 und 24 Jahren festgestellt und kontrolliert werden, die der Beschreibung der Zeugen entsprachen. Die Polizei sucht nun die noch unbekannte Frau, die zuvor am Bahnhof bestohlen wurde. Hinweise werden vom Polizeiposten Tamm unter der Telefonnummer 07141 601014 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

+++

Unfall in Gemmrigheim: Alkoholisierter Fahrer verursacht schweren Schaden auf K1625

Ein 51 Jahre alter Mazda-Fahrer kam in der Nacht zum Freitag (06.10.2023) auf der Kreisstraße 1625 bei Gemmrigheim von der Fahrbahn ab. Der Unfall ereignete sich mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und unter dem Einfluss von Alkohol. Der Mazda-Fahrer war in Richtung Kirchheim am Neckar unterwegs und fuhr etwa 600 Meter vor der Neckarbrücke in einer Linkskurve geradeaus. Er kam nach links von der Fahrbahn ab, fuhr einen Leitpfosten um, touchierte einen Baum und prallte gegen eine Leitplanke, bevor er in einer Böschung hinter der Leitplanke zum Stehen kam. Der Mazda-Fahrer blieb unverletzt, aber sein Fahrzeug erlitt erheblichen Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro. Das Fahrzeug musste mit einem Kran geborgen werden. Bei der Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht, dass der 51-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest bestätigte dies mit einem Wert von rund 1,3 Promille. Daher wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen, und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

+++

Ludwigsburg-Poppenweiler: Schwere Verletzzt bei Sturz mit Pedelec

Am Donnerstag (05.10.2023) gegen 17:00 Uhr kam ein 70-jähriger Pedelec-Fahrer in Ludwigsburg-Poppenweiler zu Sturz und wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Senior fuhr die abschüssige Reinhold-Maier-Straße vom Kelterplatz Poppenweiler in Richtung L 1100 hinunter. Er trug keinen Helm. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit geriet der Pedelec-Fahrer in einer Linkskurve zu weit nach rechts, streifte einen Bordstein und stürzte schließlich. Die Reinhold-Maier-Straße musste für etwa eine Stunde im Bereich der Unfallstelle gesperrt werden, um die Unfallaufnahme zu ermöglichen.

Sachbeschädigung in Markgröningen: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Donnerstag (05.10.2023) verursachte ein unbekannter Täter Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro, indem er den Lack eines geparkten Audi im Graf-Eberhard-Weg in Markgröningen zerkratzte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Markgröningen unter der Telefonnummer 07145 9327-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

+++

Korntal-Münchingen: kurzzeitige Vollsperrung nach Verkehrsunfall mit drei Beteiligten

Am Freitag (06.10.2023) gegen 17:00 Uhr, ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart-Feuerbach ein Verkehrsunfall mit zwei Pkw und einem Lkw. Ein 38-jähriger Lkw-Fahrer befuhr zum Unfallzeitpunkt den mittleren Fahrstreifen in Fahrtrichtung Stuttgart. Beim Versuch den Fahrstreifen nach rechts zu wechseln, übersah der 38-Jährige einen neben ihm fahrenden 68-jährigen Audi-Fahrer. Durch den Zusammenstoß drehte sich der Audi-Fahrer mehrfach und kollidierte auf dem linken Fahrstreifen mit einer 44-jährigen Skoda-Fahrerin. Im weiteren Verlauf wurde der Audi-Fahrer nach links in die Betonwand und die Audi-Fahrerin nach rechts in die Schutzplanke abgewiesen. Beide Fahrzeuge kamen entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Der 68-jährige Audi-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und durch einen Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der insgesamt entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 50.000 Euro. Zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die A 81 kurzzeitig komplett gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Zur Unfallaufnahme war die Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidium Ludwigsburg mit mehreren Streifenfahrzeugen im Einsatz.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Razzia in Ludwigsburg und Stuttgart: Polizei zerschlägt Drogenbande – sechs Verdächtige festgenommen

Stuttgart/Ludwigsburg – Beamten der Polizei gelang ein Schlag gegen eine Drogenbande, als sie am Montag, den 2. Oktober 2023, sechs Männer im Alter von 31 bis 62 Jahren festnahmen. Diese stehen im Verdacht, einen illegalen Drogenhandel in Ludwigsburg und Stuttgart betrieben zu haben.

Nach umfangreichen Ermittlungen und in enger Zusammenarbeit der Rauschgiftdezernate der Polizeipräsidien Stuttgart und Ludwigsburg erhärtete sich der Verdacht gegen die sechs Männer. Es wurde vermutet, dass mehrere Kilogramm Drogen in eine Wohnung in Stuttgart-Plieningen gebracht worden waren.

Nach der Festnahme der Verdächtigen führten die Beamten Durchsuchungen in fünf Wohnungen in Stuttgart und zwei Wohnungen in Ludwigsburg durch. Dabei wurden erhebliche Mengen Rauschmittel sichergestellt, darunter über 70 Kilogramm Marihuana, zirka 15 Kilogramm Haschisch, 400 Gramm Ecstasy-Tabletten, ein nicht schussfähiges Gewehr AK 47, ein Beil sowie Bargeld in mittlerer fünfstelliger Höhe.

Die fünf Männer mit deutscher Staatsangehörigkeit im Alter von 32, 36, zweimal 43 und 62 Jahren sowie der 31-jährige Mann mit russischer Staatsangehörigkeit wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Dienstag, den 3. Oktober 2023, einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehle, die umgehend in Vollzug gesetzt wurden.

red

Nach Verkehrsunfällen im Kreis Ludwigsburg mit Verletzen: Polizei sucht Zeugen

Pleidelsheim, 5. Oktober 2023 – Das Polizeirevier Marbach am Neckar bittet um die Mithilfe der Öffentlichkeit bei der Aufklärung eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen in Pleidelsheim ereignete. Der Vorfall ereignete sich gegen 07.30 Uhr in der Hauptstraße in der Nähe des Spielplatzes “Kanalstraße” und involvierte eine elfjährige Fußgängerin sowie eine bislang unbekannte Pedelec-Fahrerin.

Nach den bisherigen Erkenntnissen betrat das elf Jahre alte Mädchen den Gehweg in Höhe des genannten Spielplatzes. Zu diesem Zeitpunkt näherte sich eine Radfahrerin auf einem Pedelec auf dem Gehweg, die aus Richtung Ortsmitte kam. Es kam zur Kollision zwischen der Fußgängerin und der Radfahrerin, wodurch das Mädchen stürzte und leichte Verletzungen erlitt.

Besonders besorgniserregend ist, dass die unbekannte Frau nach dem Zusammenstoß das Mädchen lediglich darauf hinwies, aufzupassen, und dann die Unfallstelle in Richtung Ingersheim verließ, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Die Pedelec-Fahrerin wird als etwa 50 Jahre alt beschrieben und war mit einem schwarzen Pedelec unterwegs. Sie trug einen schwarzen Schal, eine schwarze Jacke und eine pinke Mütze. Ihr Haar ist kurz, und sie hat eine schlanke Statur.

Die örtliche Polizei bittet dringend Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Polizeirevier Ludwigsburg sucht Zeugen nach Verkehrsunfall mit Fahrradfahrer (16)

Ludwigsburg, 4. Oktober 2023 – Am Mittwochabend, den 4. Oktober 2023, ereignete sich gegen 19:00 Uhr auf der Bottwartalstraße in Ludwigsburg ein Verkehrsunfall, bei dem ein 16-jähriger Fahrradfahrer beteiligt war. Die Kollision fand statt, als der Jugendliche aus der Straße “Heiligenäcker” kam und mit einem unbekannten Pkw zusammenstieß. Der Fahrradfahrer stürzte daraufhin und erlitt leichte Verletzungen.

Nach dem Unfall versicherte der 16-Jährige dem unbekannten Pkw-Fahrer, dass er keine ernsthaften Verletzungen erlitten habe und keinen Rettungsdienst benötige. Dennoch fuhr der unbekannte Fahrzeuglenker weiter, ohne seine Personalien feststellen zu lassen.

Das Polizeirevier Ludwigsburg hat nun Ermittlungen aufgenommen und sucht dringend nach Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang und zur Identität des unbekannten Fahrzeugführers geben können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07141 18-5353 entgegengenommen. Alternativ können Sie auch per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de Kontakt mit der Polizei aufnehmen.

+++

Asperg: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, nachdem er zwischen Dienstag (03.10.2023) 18:00 Uhr und Mittwoch (04.10.2023) 09:00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken einen auf einem öffentlichen Parkplatz Im Osterholz in Asperg geparkten Fiat Ducato beschädigt hatte. Es entstand hierbei ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim nimmt Hinweise zum Unfall unter der Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de entgegen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

12 Verkehrsunfälle an einem Tag verursachen Verkehrschaos auf A81 in Richtung Stuttgart

Ludwigsburg – Am Mittwoch, den 4. Oktober 2023, kam es auf der Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Stuttgart bis zur Mittagszeit zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund einer Serie von Unfällen. Zwischen 06:00 Uhr und 12:00 Uhr wurden insgesamt zwölf Verkehrsunfälle zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Stuttgart-Feuerbach gemeldet. Einige dieser Unfälle ereigneten sich fast im Minutentakt, darunter vier zwischen 08:00 und 09:00 Uhr sowie fünf zwischen 10:00 und 11:00 Uhr, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg

Die Bilanz dieser Unfallserie umfasst fünf leichtverletzte Personen, von denen drei vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht wurden. Insgesamt waren 25 Fahrzeuge in die Unfälle verwickelt, was zu einem Sachschaden von etwa 90.000 Euro führte. Während dieser Vorfälle kam es zeitweise zu einem Rückstau von 15 Kilometern, der bis zur Anschlussstelle Mundelsheim reichte.

Die meisten Unfallursachen waren entweder Auffahrunfälle oder Fehler beim Fahrstreifenwechsel. Dies führte zu einem erheblichen Verkehrschaos auf der A81 in Richtung Stuttgart an diesem Tag

red

Diebe stehlen und schrotten Sportwagen in Ludwigsburg – Täter auf der Flucht

Ludwigsburg – In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich in Ludwigsburg ein spektakulärer Autodiebstahl, der die örtlichen Behörden und Ermittler auf den Plan rief. Ein Audi S5, mit einem geschätzten Wert von rund 100.000 Euro, wurde aus der Johannesstraße entwendet. Der Wagen stand dort ordnungsgemäß geparkt, und bisher ist unklar, wie es den Tätern gelungen ist, Zugang zu dem hochpreisigen Fahrzeug zu erhalten und es zu stehlen, teilt das Polizeipräsidium in Ludwigsburg mit.

Die Geschichte nimmt jedoch eine Wendung, als am nächsten Tag, gegen 04:45 Uhr, der gestohlene Audi auf der Bundesstraße 39 bei Kirchardt im Landkreis Heilbronn nach einem Unfall zurückgelassen wurde. Die genauen Umstände des Unfalls und die Gründe für das Verlassen des Fahrzeugs sind bisher nicht bekannt, heißt es in der Mitteilung der Polizei weiter.

Die Kriminalpolizei Ludwigsburg und die örtlichen Behörden sind in diesem Fall auf Zeugenaussagen angewiesen. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall in Ludwigsburg oder dem Unfall in Kirchardt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu wenden.

red

Brücke durchbrochen: Auto stürzt in die Tiefe – Fahrer verletzt

Ludwigsburg – Am Mittwochabend ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von 23.000 Euro entstand. Der Vorfall ereignete sich gegen 23:20 Uhr, als ein 20-jähriger Fahrer mit seinem BMW auf der Landesstraße 1100 in Richtung Marbach unterwegs war. An der Abzweigung zur Landesstraße 1124 (Marbacher Straße) verlor er aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

In der Folge kam der BMW in einer Rechtskurve auf die Neckarbrücke und durchbrach das Brückengeländer. Das Fahrzeug stürzte etwa fünf Meter tief auf die darunterliegende L 1100. Glücklicherweise kam der Wagen auf allen vier Rädern zum Stillstand. Der 20-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Die Unfallstelle musste für die Unfallaufnahme, die Bergung des Fahrzeugs und die Reinigung der Fahrbahnen bis etwa 01:15 Uhr gesperrt werden. Dies führte jedoch nicht zu nennenswerten Verkehrsbehinderungen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An der Unfallstelle waren die Feuerwehr, der Rettungsdienst und mehrere Streifenbesatzungen vom Polizeipräsidium Ludwigsburg im Einsatz.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Am Dienstag, dem 3. Oktober 2023, verzeichnete das Polizeipräsidium Ludwigsburg eine ungewöhnlich hohe Anzahl von betrügerischen Anrufen, insbesondere im Landkreis Böblingen. Insgesamt wurden 32 solcher Vorfälle bei der Polizei gemeldet, die glücklicherweise alle im Versuchsstadium blieben und keinen Sachschaden verursachten.

Die Täter gaben sich in den meisten Fällen als Polizeibeamte aus, um das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen und Informationen über deren Geld und Wertsachen zu erlangen. In einigen Fällen behaupteten sie, Namen und Adressen der Angerufenen bei festgenommenen Kriminellen gefunden zu haben und behaupteten, dass die Angerufenen über Geld und Wertsachen wie Schmuck, Münzen oder Gold zu Hause verfügten, die sie vor Kriminellen schützen müssten.

In zwölf Fällen setzten die Betrüger auf sogenannte “Schockanrufe”. Dabei gaben sie vor, dass ein enger Angehöriger einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und dringend eine hohe Geldsumme als Kaution benötige, um nicht ins Gefängnis zu kommen. Die Täter setzten die Opfer unter Druck und zwangen sie, die gewünschten Beträge zu übergeben.

Ein besonders perfider Fall betraf eine 83-jährige Rentnerin aus Böblingen. Die Täter wechselten während des Gesprächs die Betrugsmasche, indem sie behaupteten, die Frau sei das nächste Opfer einer Einbrecherbande. Später gaben sie vor, dass ihre Tochter in einen tödlichen Unfall verwickelt sei und dringend 17.000 Euro Kaution benötige. Die Seniorin folgte den Anweisungen der Betrüger fast und legte das Geld vor ihrem Haus ab. Glücklicherweise konnte ein Zufall verhindern, dass das Geld abgeholt wurde.

Die Polizei warnt die Öffentlichkeit vor diesen bekannten Betrugsmaschen und bietet Informationen zur Erkennung von Betrug und zum Selbstschutz an. Weitere Informationen sind auf den Websites der Polizeidienststellen oder online unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ verfügbar.

+++

Erligheim: Jugendliche Fahrradfahrerin bei Unfall verletzt

Mit schweren Verletzungen wurde eine 14-jährige Fahrradfahrerin vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, nachdem sie am Dienstag (03.10.2023) gegen 17:30 Uhr in Erligheim in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Die Jugendliche überquerte mit ihrem Pedelec aus einem Feldweg kommend die Kreisstraße 1631 zwischen Freudental und Erligheim. Hierbei übersah sie mutmaßlich eine auf der K1631 in Richtung Erligheim fahrende 52 Jahre alte Ford-Fahrerin. In der Folge kam es zur Kollision zwischen dem Ford und der Pedelec-Fahrerin. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 5.000 Euro geschätzt.

+++

Ludwigsburg: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte zwischen Montag (02.10.2023), 18.00 Uhr, und Dienstag (03.10.2023), 11.15 Uhr, einen am Fahrbahnrand der Gartenstraße in Ludwigsburg geparkten Mercedes. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Asperg: Unfallflucht in der Saarstraße

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Dienstag (03.10.2023) zwischen 12.15 Uhr und 14.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken einen auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in der Saarstraße in Asperg geparkten Fiat. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Das Polizeirevier Kornwestheim nimmt Hinweise zum Unfall unter der Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de entgegen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

66-Jähriger Rainer G. seit Juli verschwunden – Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Die Familie von Rainer G. aus Gerlingen sucht verzweifelt nach ihrem 66-jährigen Angehörigen, der seit dem 28. Juli 2023 als vermisst gilt. Anfänglich dachte man, er könnte sich auf einer Reise befinden, doch diese Vermutung hat sich mittlerweile zerschlagen. Es besteht nun die ernsthafte Sorge, dass Rainer G. in eine psychische Krise geraten sein könnte und möglicherweise Hilfe benötigt. Nach umfangreichen Untersuchungen im persönlichen Umfeld von Rainer G. hat die örtliche Kriminalpolizei die Suche nach ihm öffentlich gemacht und bittet die Bevölkerung um Unterstützung.

Rainer G. wird als etwa 185 cm groß beschrieben, mit kräftiger Statur und Glatze. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er mutmaßlich einen Hut und eine auffällige rote Brille. Zudem hatte er einen schwarzen Rucksack bei sich.

Es sind derzeit keine Anhaltspunkte zu möglichen Aufenthaltsorten bekannt. Die Kriminalpolizei ruft Zeugen, die Informationen über Rainer G. haben könnten, dazu auf, sich unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit dem Polizeipräsidium Ludwigsburg in Verbindung zu setzen

 

red

Verfolgungsjagd in Ludwigsburg: Fahrer flüchtet nach Unfall mit hohem Alkoholpegel

Ludwigsburg – In der Aspergerstraße in Ludwigsburg kam es am frühen Dienstagmorgen (3. Oktober 2023) zu einem Verkehrsunfall, der sich zu einem aufsehenerregenden Vorfall entwickelte. Ein 28-jähriger Fahrer eines VW Golf befuhr die Asperger Straße in Richtung Osterholzallee. An der Kreuzung zur Abelstraße kollidierte er frontal mit einem auf der Linksabbiegerspur stehenden Fiat 500, teilte die Polizei Ludwigsburg mit.

Nach der heftigen Kollision hielt der Fahrer des VW Golf kurz an, setzte dann jedoch seine Fahrt in Richtung Osterholzallee fort. Der 38-jährige Fahrer des Fiat 500 reagierte sofort, wendete sein Fahrzeug und nahm die Verfolgung des flüchtigen VW Golf auf. Während dieser Verfolgungsfahrt durch die Osterholzallee verlor der VW Golf mehrere Fahrzeugteile und touchierte bei der Vorbeifahrt zwei am Straßenrand geparkte Fahrzeuge.

Die Polizei wurde umgehend alarmiert und konnte den VW Golf mit laufendem Motor und offener Fahrertür vor der Adresse des Halters ausfindig machen. Der Fahrer selbst war nicht mehr vor Ort, wurde jedoch später in seiner Wohnung angetroffen. Ein vorsorglich hinzugerufener Rettungswagen brachte den 28-jährigen Fahrer zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast zwei Promille, was zur Anordnung einer Blutentnahme und zur Einziehung des Führerscheins führte. Der VW Golf wurde abgeschleppt und sichergestellt. Glücklicherweise blieben der Fahrer des Fiat 500 und seine 30-jährige Beifahrerin bei dem Unfall unverletzt.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 20.000 Euro. Die Polizei bittet mögliche weitere Geschädigte, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg unter 07141 185353 oder ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

red