Sexuelle Belästigung in Marbach – Polizei sucht Zeugen

Eine 53 Jahre alte Frau wurde am Dienstag in Marbach am Neckar von einem unbekannten Mann sexuell belästigt.

Die Frau war gegen 15.25 Uhr zu Fuß von der Schillerhöhe in den Erfurter Weg unterwegs. Hierbei verfolgte sie ein unbekannter Täter. Als die Frau die Haustür aufschloss, drängte der Täter ihr in den Hausflur des Mehrfamilienhauses nach. Er drückte die Frau gegen eine Wand, fasste ihr an den Po und versuchte auch ihre Brüste zu betatschen. Die Frau wehrte sich gegen den Unbekannten, indem sie ihn trat und schlug. Anschließend konnte sie sich in die Wohnung einer Nachbarin im Erdgeschoss flüchten. Der Täter machte sich erst davon, als diese ihre Wohnungstür öffnete.

Der Täter wurde als etwa 190 cm groß und circa 30 Jahre alt beschrieben. Er hat einen dunklen Teint und sprach gebrochen Deutsch bzw. Englisch. Er trug einen weißen Jogginganzug und eine Mütze. Die Polizei führte Fahndungsmaßnahmen durch, konnte jedoch keinen Verdächtigen feststellen. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und nimmt unter der Tel. 0800 1100225 Hinweise entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

30-Jähriger sprüht antisemitische Parolen an Hauswände

Nachdem am Dienstag gegen 17:40 Uhr mehrere antisemitische Parolen mit Bezug zum aktuellen Nahostkonflikt an verschiedene Gebäude in der Donaustraße und Oderstraße in Ludwigsburg-Grünbühl gesprüht worden waren, stellten Polizeibeamte einen 30-jährigen türkischen Staatsangehörigen in direkter Tatortnähe.

Der Tatverdächtige räumte die Sachbeschädigungen ein, mit der er, laut derzeitigem Ermittlungsstand, seine persönliche Meinung darstellen wollte. Der Staatsschutz der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg übernimmt die weiteren polizeilichen Ermittlungen. Zeugen oder weitere Geschädigte, deren Hauswände ebenfalls besprüht wurden, können sich unter der zentralen Hinweisnummer der Kriminalpolizei, 0800 1100225, melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Update zu Tötungsdelikt: Mutter tötet ihre zwei Kinder und begeht Suizid

Noch ungeklärt sind die näheren Umstände eines mutmaßlichen zweifachen Tötungsdelikts mit anschließendem Suizid, das sich am Dienstag in Vaihingen an der Enz zugetragen hat.

Gegen 11:00 Uhr wurde eine Polizeistreife von einer Joggerin informiert, nachdem sie neben der Holzgartenstraße an der Enz mehrere Kleidungsstücke, abgestellte Schuhe und einen Rucksack mit den Ausweispapieren einer 28-jährigen Frau und ihrer beiden drei und sieben Jahre alten Kinder aufgefunden hatte. Die Polizei leitete daraufhin umgehend eine groß angelegte Suchaktion ein, die von einem Polizeihubschrauber sowie von Einsatzkräften der Feuerwehr Vaihingen/Enz, des DRK und der DLRG unterstützt wurde. Im Verlauf der Suche konnten die Frau und ihre beiden drei und sieben Jahre alten Töchter nur noch tot aus der Enz geborgen werden. Die eritreische Familie mit anerkanntem Flüchtlingsstatus war bisher in einer städtischen Unterkunft in Vaihingen/Enz untergebracht. Der Nachzug des Vaters hatte sich zuletzt aufgrund der Pandemie verzögert.

Die Kriminalpolizei Ludwigsburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Bislang haben sich keine Hinweise auf eine mögliche Einwirkung Dritter ergeben.

 

red

 

Sachsenheim: Pedelec-Fahrer verstorben und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Dieser Artikel wird ständig aktualisiert:

 

Sachsenheim: Pedelec-Fahrer verstorben

Ein 91-jähriger Pedelec-Fahrer, der am 8. Mai auf der L 1141 zwischen Unterriexingen und Sachsenheim von einem Pkw erfasst und schwer verletzt wurde, ist am Montag seinen schweren Verletzungen erlegen. Wie wir berichteten, war er gegen 10:45 Uhr kurz nach der Abzweigung nach Oberriexingen aus einem Feldweg auf die Fahrbahn gefahren. Dabei wurde er vom in Richtung Sachsenheim fahrenden VW Golf einer 38-jährige Frau erfasst und auf die Gegenfahrspur geschleudert.

 

Sachsenheim-Großsachsenheim: Auffahrunfall – vier Fahrzeuge beteiligt –

Ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Montag gegen 13.45 Uhr in der Sersheimer Straße in Großsachsenheim ereignete. Eine 24 Jahre alte Audi-Fahrerin übersah auf Höhe der Bahnhofstraße vermutlich, dass ein 32 Jahre alter Ford-Lenker vor ihr verkehrsbedingt angehalten hatte. In der Folge fuhr sie auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Ford auf den Mercedes einen 61-Jährigen und dieser wiederum auf einen 71 Jahre alten Mitsubishi-Fahrer, die allesamt verkehrsbedingt warteten, geschoben. Zwei der PKW waren anschließend nicht mehr fahrbereit und mussten abgebschleppt werden. Der ankommende Verkehr musste von Polizeibeamten geregelt werden. Gegen 15.15 Uhr waren die Maßnahmen vor Ort beendet.

 

Gerlingen: Unfall in der Schillerstraße mit 10.000 Euro Sachschaden

Am Montag kam es gegen 11.00 Uhr in der Schillerstraße in Gerlingen zu einem Unfall, bei dem vier Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 72 Jahre alter Mitsubishi-Fahrer war in der Schillerstraße in Richtung Schulstraße unterwegs. Auf Höhe der Kreuzung mit der Hofwiesenstraße übersah er vermutlich einen von rechts kommenden 82-jährigen VW-Lenker und nahm diesem die Vorfahrt. Durch den Zusammenstoß verlor der Mitsubishi-Fahrer die Kontrolle über seinen PKW und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort stieß der Mitsubishi gegen einen geparkten Mercedes A-Klasse, der wiederum auf einen davorstehenden weiteren Mercedes geschoben wurde. Die A-Klasse war nicht mehr fahrbereit.

 

Korntal-Münchingen: Kennzeichen während der Fahrt verloren – Polizei beschlagnahmt bei Unfallaufnahme Führerschein

Nachdem ein 81-jähriger Subaru-Lenker am Montag gegen 16:00 Uhr auf der Bundesautobahn 81 (A81) von Heilbronn kommend zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart-Feuerbach auf Höhe von Korntal-Münchingen sein vorderes Kennzeichen verloren hatte, beschlagnahmten die Polizeibeamten im Rahmen der Unfallaufnahme seinen Führerschein.

Der Senior war zunächst aufgrund seiner Fahrweise aufgefallen, da er wohl nach rechts von der Fahrbahn in den Grünstreifen geraten war. Als er wieder zurück auf die Fahrbahn fuhr, verlor sein Subaru das vordere Kennzeichen, welches zuerst die Windschutzscheibe eines Ford Fiesta beschädigte und dann am Dachträger des Fords hängen blieben.

Bei der anschließenden Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten augenscheinlich körperliche Mängel bei dem 81-Jährigen, woraufhin sie auf Weisung der Staatsanwaltschaft den Führerschein des Seniors beschlagnahmten und den Fahrzeugschlüssel einbehielten. Der Sachschaden am Ford beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

 

Asperg: Gegenverkehr abgedrängt – Polizei sucht Zeugen und Unfallbeteiligten

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker soll am Montag gegen 18:05 Uhr auf der Landesstraße 1110 (L1110) von Asperg kommend in Fahrtrichtung Tamm mutmaßlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn geraten sein und einen entgegenkommenden VW-Lenker dadurch abgedrängt haben.

Bei seinem Ausweichmanöver geriet der 45-jährige VW-Lenker nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr einen Verkehrsleitpfosten um. Dabei wurde die Ölwanne beschädigt und der Wagen verlor Öl. Während der 45-Jährige anhielt, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Die Feuerwehr kümmerte sich um das ausgetretene Öl und die Straßenmeisterei reinigte die Fahrbahn.

Das Polizeirevier Kornwestheim ermittelt wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und der Verkehrsunfallflucht. Der unbekannte Fahrzeuglenker und Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich unter Tel. 07154 1313 0 mit dem Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

 

Möglingen: Unfallflucht in der Raitestraße

Etwa 8.000 Euro Sachschaden an einem Mercedes ist die Bilanz einer Verkehrsunfallflucht in der Raitestraße in Möglingen. Der Unfall ereignete sich vermutlich beim Ein- oder Ausparken zwischen Sonntag, 19:00 Uhr und Montag, 11:20 Uhr.

Das Polizeirevier Kornwestheim ist für Zeugenhinweise unter Tel. 07154 1313 0 erreichbar.

 

Kornwestheim: Wohncontainer auf Baustelle aufgebrochen

Bargeld und Zigaretten stahl ein bislang unbekannter Täter aus zwei Wohncontainern auf einer Baustelle in der Straße “Im Tambour” in Kornwestheim. Der Täter hatte sich vermutlich am Montag zwischen 07:00 Uhr und 11:00 Uhr Zugang verschafft und die Container durchsucht.

Das Polizeirevier Kornwestheim nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 07154 1313 0 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Feuer bei Imbiss-Stand: 75.000 Euro Schaden

Auf etwa 75.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der am Montagmorgen beim Brand in einem Imbissstand auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Geisinger Straße entstanden ist. Kurz vor 6:00 Uhr wurde der Brand von einem Radfahrer gemeldet, der den verrauchten Innenraum bemerkte. Die Feuerwehr Bietigheim-Bissingen war mit 22. Einsatzkräften schnell vor Ort und hatte die Flammen gegen 06:30 Uhr gelöscht. Mutmaßlich ist der Brand aufgrund eines technischen Defekts entstanden. Hinweise auf Einwirkung von außen haben sich bislang nicht ergeben. Die polizeilichen Ermittlungen dauern noch an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizei kontrolliert zahlreiche Motorradfahrer am Wochenende

Mit 22 Aktionen in den Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen beteiligte sich das Polizeipräsidium Ludwigsburg zum Beginn der diesjährigen Motorradsaison am landesweiten Aktionswochenende zur Bekämpfung von Motorradunfällen.

87 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte kontrollierten insgesamt 713 Motorräder mit ihren Fahrerinnen und Fahrern und stellten dabei 88 Verstöße fest. Dabei handelte es sich überwiegend um technische Mängel an den Fahrzeugen sowie um nicht mitgeführte Bescheinigungen. Für die Polizei stand bei den Kontrollaktionen insbesondere die Sensibilisierung der Motorradfahrenden im Vordergrund und die Einsatzkräfte nahmen sich daher auch viel Zeit für Gespräche über die Gefahren der Verkehrsteilnahme, die auf ein ganz überwiegend positives Echo stießen. Diese Gefahren resultieren dabei sowohl aus eigenem Verhalten (Geschwindigkeitsüberschreitung, Überschätzung des Fahrerischen Könnens, Handlingfehler vor allem zu Beginn der Saison oder auch technische Veränderungen) als auch aus dem Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer (verspätete Wahrnehmung, Unterschätzung der Geschwindigkeit von Motorrädern).

Nach sehr durchwachsenem Wetter am Freitag luden Samstag und Sonntag bei angenehmen Temperaturen zu Motorradtouren ein. Am Bikertreff am Glemseck im Kreis Böblingen und an der Kreisstraße zwischen Gündelbach und Häfnerhaslach im Kreis Ludwigsburg richtete die Polizei größere Kontrollstellen ein, an denen jeweils Einsatzkräfte mehrere Polizeireviere, der Verkehrspolizeiinspektion und des Referats Prävention beteiligt waren. Von 150 in Gündelbach kontrollieren Maschinen wiesen 22 technische Mängel. Gravierende Mängel waren aber nicht darunter. Am Glemseck waren es bei 134 Kontrollierten nur die fehlende allgemeine Betriebserlaubnis, die in acht Fällen zur Beanstandung führte. Am Samstag war die Polizei auch im Bereich Prevorst im Kreis Ludwigsburg präsent und überprüfte dort 62 Motorradfahrende. Außer zwei Verstößen gegen die Helmtragepflicht gab es dort praktisch keine Beanstandungen.

Mit dieser und weiteren Kontrollaktionen im Verlauf der Motorradsaison will die Polizei dazu beitragen, die Anzahl der Motorradunfälle nachhaltig zu senken. In den Jahren 2017 bis 2020 registrierte das Polizeipräsidium Ludwigsburg insgesamt 1.361 Verkehrsunfälle mit Motorradfahrenden. 14 von ihnen verloren dabei ihr Leben und 348 wurden schwer verletzt. Die Hälfte der Unfälle wurde dabei von den Motorradfahrenden selbst verursacht.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Nach Streit an der Ampel: Radler stößt Motorradfahrer um und flüchtet; weitere Meldungen aus dem Landkreis

Ludwigsburg: Motorradfahrer nach Streit an der Ampel umgestoßen – Polizei sucht tatverdächtigen Radfahrer und Zeugen

Nachdem ein bislang unbekannter Fahrradfahrer am Sonntag gegen 18:40 Uhr an der Kreuzung der Gottlob-Moll-Straße und Martin-Luther-Straße in Ludwigsburg einen 34-jährigen Motorradfahrer an einer Ampel umgestoßen haben soll, sucht das Polizeirevier Ludwigsburg diesen Radfahrer und auch Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Zwischen den beiden Beteiligten sei es vorher zu einer verbalen Streitigkeit gekommen. Der Radfahrer flüchtete nach der Tat in Richtung Wernerstraße.

Der 34-Jährige zog sich bei dem Sturz leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 700 Euro.

Der unbekannte Radfahrer wurde wie folgt beschrieben: etwa 20 Jahre alt, blaues Hemd mit schwarzkarierten Streifen, graue Jogginghose aus Stoff, kurz dunkler Drei-Tage-Bart, südländisches Erscheinungsbild.

Das Polizeirevier Ludwigsburg ist für Hinweise unter Tel. 07141 18 5353 erreichbar.

 

Kirchheim am Neckar: Alkoholisiert im Weinberg unterwegs

Ein 34-jähriger Autofahrer war am Sonntagnachmittag gegen 16:00 Uhr mit seinem Smart in den Weinbergen von Kirchheim Richtung Kraftwerk unterwegs und fiel dabei Spaziergängern auf, als er mit durchdrehenden Rädern am Ende eines Weges zu wenden versuchte. Als er aus seinem Fahrzeug ausstieg, habe er sich nur schwer auf den Beinen halten können und Zeugen verständigten die Polizei. Eine Streifenwagenbesatzung musste den am Steuer eingeschlafenen Mann wecken und ein Atemalkoholtest erbrachte anschließend einen Wert von über drei Promille. Der 34-Jährige musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen und sein Fahrerschein wurde von der Polizei beschlagnahmt.

 

Steinheim an der Murr: Bauwagenbrand

Zum Brand eines Bauwagens auf dem Gelände bei den Fischteichen zwischen Steinheim und Kleinbottwar mussten am Montagmorgen gegen 06:25 Uhr 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr Steinheim ausrücken. Vermutlich aufgrund eines am Vorabend nicht komplett gelöschten Lagerfeuers war der Bauwagen in Brand geraten. Um 7:45 Uhr war der Brand komplett gelöscht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht derzeit noch nicht fest.

 

Kornwestheim: Jugendliche Rollerdiebe erwischt

Drei Jugendliche im Alter von je 16 und einmal 18 Jahren müssen sich seit dem Wochenende wegen mehrerer Delikte verantworten. Ein Zeuge teilte am Sonntag gegen 15:50 Uhr mit, dass drei Jugendliche gerade in der Theodor-Heuss-Straße in Kornwestheim die Scheibe eines Getränkeautomaten eingeschlagen hatten. Im Verlauf der Fahndung konnten Polizeibeamte die drei Tatverdächtigen mit einem Roller auf den Feldern zwischen Kornwestheim und Remseck am Neckar antreffen. Noch während der Sachverhaltsklärung stellte sich dann heraus, dass der Roller zuvor im Bereich des Kornwestheimer Hallenbads gestohlen worden war. Des Weiteren waren die jungen Männer ohne gültige Fahrerlaubnis mit dem Roller unterwegs.

 

K1653/ Hemmingen/ Hochdorf: Ventilatoren von Computerprozessoren aufgefunden

In einem Waldstück an der Kreisstraße 1653 (K1653) zwischen Hemmingen und Hochdorf wurden am Sonntag gegen 08:30 Uhr etwa 40 bis 50 Ventilatoren von Computerprozessoren aufgefunden.

Der Fundort liegt in einem Waldstück an einem Kreisverkehr auf der K1653 zwischen Hemmingen und Hochdorf, etwa 800 Meter aus Richtung Hochdorf kommend. Bei den Gegenständen handelte es sich um Verpackungen sogenannter “bundles” mit Computerprozessoren. Die Prozessoren wurden entfernt und nur die Lüfter verblieben in den Schachteln. Vermutlich dürften die Gegenstände aus einer Straftat stammen und dort noch nicht lange gelegen haben.

Zeugen, die im Zusammenhang mit dem Fund verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07156 4352 0 mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was am Wochenende im Kreis Ludwigsburg los war

Sachsenheim: Pedelec-Fahrer bei Unfall schwer verletzt

Am Samstag gegen 10:45 Uhr kam es auf der L1141 zwischen Unterriexingen und Sachsenheim zu einem folgeschweren Verkehrsunfall. Eine 38-jährige Pkw-Lenkerin fuhr mit ihrem VW Golf auf der Landesstraße in Richtung Sachsenheim. Kurz nach der Abzweigung nach Oberriexingen kam ein 91-Jähriger mit seinem Pedelec von rechts aus einem Feldweg unvermittelt auf die Fahrbahn gefahren, wurde vom Pkw der 38-Jährigen erfasst und auf die Gegenfahrspur geschleudert. Hierbei zog er sich trotz Fahrradhelm schwerste Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 3.000 Euro geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Strecke für etwa eine Stunde gesperrt werden. Neben zwei Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Vaihingen/Enz war eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion, ein Rettungswagen und ein Notarztwagen im Einsatz.

 

Steinheim/Murr: Pedelec-Fahrer von Pkw erfasst

Am Samstag gegen 12:30 Uhr kam es an der Kreuzung Steinbeisstraße / Boschstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 74-jähriger Pedelec-Fahrer verletzt wurde. Eine 81-jährige Pkw-Lenkerin befuhr mit ihrem Mercedes-Benz die Steinbeisstraße von Norden herkommend und bog an der Kreuzung nach links in Richtung Riedstraße ab. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt des Pedelec-Fahrers, der im Kreuzungsbereich wartete und seinerseits nach links in Richtung Norden abbiegen wollte. Bei dem Zusammenstoß wurde der 74-Jährige vom Pkw erfasst. Obwohl er einen Helm trug, zog er sich schwere Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht werden. An den Fahrzeugen entstand nur geringer Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.250 Euro. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang machen können, sich unter Tel. 0711/6869-0 zu melden.

 

L1131, Gemarkung Vaihingen an der Enz: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Am Sonntag gegen 12:40 Uhr kam es auf Gemarkung Vaihingen an der Enz zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer und der Fahrer eines Linienbusses verletzt wurden. Der 62-jährige Fahrer einer Suzuki fuhr auf der L1131 von Horrheim in Richtung Gündelbach. Auf Höhe der Einmündung der Maulbronner Straße fuhr von rechts ein 26-jähriger Lenker eines Linienbusses auf die Landestraße ein und übersah hierbei den Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sowohl der Motorradfahrer, als auch der Busfahrer verletzt wurden und diese mit Rettungswägen in Krankenhäuser verbracht werden mussten. Die Schwere der Verletzungen sind bislang unbekannt. An der Unfallstelle waren zwei Polizeistreifen, zwei Rettungswägen und ein Rettungshubschrauber eingesetzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 6000 Euro. Das Motorrad musste von der Unfallstelle durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

 

Kornwestheim: Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Am Samstag gegen 14:45 Uhr fuhr eine 22-jährige Lenkerin eines Postzustellerfahrzeugs von der Jägerstraße in den Eichenweg und musste dort aufgrund eines ausscherenden und auf ihrer Seite entgegenkommenden Fahrzeugs ausweichen. Hierbei geriet sie auf den Grünstreifen zwischen der Fahrbahn und dem Parkplatz der Eishalle und prallte dort gegen einen Baum. Sowohl die Lenkerin als auch ihr 31-jähriger Beifahrer wurden hierbei leicht verletzt. Die 22-jährige wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der entgegenkommende Pkw, bei dem es sich um einen dunklen Kompaktwagen handelte, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Das Polizeirevier Kornwestheim bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang sowie zum flüchtigen Fahrzeug geben können, sich unter Tel. 07154/13130 zu melden.

 

LB-Eglosheim: Zeugenaufruf – Seitenscheibe eingeschlagen und Bargeld entwendet

Am Samstag gegen 18:20 Uhr konnte eine Zeugin zwei männliche Personen beobachten, die sich in Ludwigsburg-Eglosheim im Bereich der Baldeckstraße aufhielten und in die geparkten Fahrzeuge schauten. Auf Höhe der Hausnummer 4 schlug einer der Täter mit der Faust die Seitenscheibe eines Renault Clio ein und entwendete eine durchsichtige Plastiktüte mit einem niedrigen, dreistelligen Betrag an Münzgeld. Anschließend flüchteten die beiden in Richtung L1138/Markgröninger Straße. Beide männlichen Täter hatten ein südländisches Erscheinungsbild und dunkle Haare. Ein Täter war etwa 18 Jahre alt, 170 cm groß, schlank, trug eine schwarze Bomberjacke, hellblaue Jeans, weiße Schuhe und hatte einen “Boxer”-Haarschnitt. Der zweite Täter trug eine auffällig bunte Jacke und hatte kurze, schwarze Locken. Einer der Täter zog sich beim Einschlagen der Autoscheibe eine blutende Wunde an der Hand zu. Der Polizeiposten Eglosheim bittet unter der Telefonnummer 07141/221500 um Zeugenhinweise.

 

Remseck am Neckar – Aldingen: Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Am Freitagmittag, kurz vor 13:00 Uhr, ereignete sich in der Cannstatter Straße ein Verkehrsunfall, bei welchem eine 50-jährige Fußgängerin leicht verletzt wurde. Die Fußgängerin stand hinter einem geparkten Pkw. Als der unbekannte Fahrzeuglenker den Pkw zurücksetzte, fuhr er über den Fuß der 50-Jährigen. Die Geschädigte klopfte noch auf den Kofferraum des Pkw, der Fahrzeuglenker fuhr ohne anzuhalten weiter.

Möglicherweise hat eine ältere Dame den Unfall beobachtet. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 13130, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

 

Wegen Mundschutz: Fahrgast schlägt Busfahrer und weitere Meldungen aus der Region

Steinheim an der Murr-Kleinbottwar: Fahrgast gerät mit Busfahrer in Streit

Der Polizeiposten Steinheim an der Murr, Tel. 07144 823060, sucht Zeugen, die am Donnerstag gegen 19.45 Uhr in Kleinbottwar eine Auseinandersetzung zwischen einem 31-jährigen Linienbusfahrer und einem noch unbekannten Fahrgast beobachtet haben. Der Unbekannte stieg an der Haltestelle im Bereich des Schulzentrums in Steinheim an der Murr zu, jedoch trug er keinen Mund-Nase-Schutz und setzte diesen auch erst nach mehrmaliger Aufforderung seitens des Busfahrers auf. Als er in Kleinbottwar an der Haltestelle “Seestraße” ausstieg, beleidigte der Unbekannte den 31-Jährigen mit einer Geste. Er stellte sich anschließend vor den Bus und forderte den Fahrer auf, herauszukommen. Dieser stieg aus und wurde anschließend von dem Fahrgast geschlagen. Der Täter machte sich dann zu Fuß in Richtung der Lerchenhofstraße davon. Der Busfahrer erlitt leichte Verletzungen.

 

Ludwigsburg: Feuerwehreinsatz in der Eugenstraße

Am Donnerstag rückte die Feuerwehr Ludwigsburg gegen 18.30 Uhr in die Eugenstraße im Ludwigsburger Süden aus. Es befanden sich insgesamt 26 Wehrleute und sechs Fahrzeuge im Einsatz. Vermutlich war es in einem Wohnhaus aufgrund eines technischen Defekts bei der Inbetriebnahme des Backofens zur Entstehung eines Brands gekommen. Zunächst hatte die Bewohnerin der betreffenden Wohnung versucht die Flammen zu löschen. Ihr Vermieter kam ihr letztlich zur Hilfe, trennte die Gasleitung vom Ofen und erstickte das Feuer. Die Wohnung war jedoch stark verraucht und verrußt worden. Das in der Wohnung lebende Ehepaar sowie der Vermieter wurden vom Rettungsdienst wegen des Verdacht einer Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser gebracht.

 

Möglingen: Unfall auf der Landesstraße 1140

Ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Donnerstag gegen 15.35 Uhr auf der Landesstraße 1140 bei Möglingen ereignete. Ein 70 Jahre alter VW-Fahrer befuhr nach der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd den linken Fahrstreifen in Richtung Schwieberdingen. Mutmaßlich übersah er im weiteren Verlauf, dass dieser endet. Als er aufgrund dessen und um nicht mit dem Gegenverkehr zusammenzustoßen nach rechts lenkte, prallte er gegen den LKW eines 55-Jährigen, der auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs war. Anschließend wurde der VW nach links abgewiesen, kam doch auf die Gegenspur und kollidierte mit einem weiteren LKW, der von einem 33 Jahre alten Fahrer gelenkt wurde. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme musste die L 1140 in Richtung Schwieberdingen kurzzeitig komplett gesperrt werden. Der Verkehr wurde über Möglingen umgeleitet.

 

Kirchheim am Neckar: Sprayer unterwegs

“Free Kirchheim” und anderes sprühten unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag mit blauer und roter Farbe auf die Fassade der alten Turnhalle am Neckar und auf die Mauern der Unterführung in der Mühlgasse. Der dabei angerichtete Sachschaden steht derzeit noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143 89106-0, entgegen.

 

Bietigheim-Bissingen: Gartenhäuser aufgebrochen

Gleich 11 hölzerne Gartenhäuser hat ein Unbekannter in der Nacht zum Freitag in der Kleingartenanlage Oberfeld, östlich der Sportanlagen an der Jahnstraße in Bissingen aufgebrochen. Offensichtlich war der ungebetene Besucher nur auf Bargeld aus, da Speisen, Getränke und mitunter hochwertige Gartengeräte unberührt blieben. Nur ein kleiner Akkuschrauber wechselte unrechtmäßig den Bseitzer. Der an den Gartenhäusern angerichtete Sachschaden bewegt sich um dreistelligen Bereich. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Erneute Tötung von Tieren im Kreis Ludwigsburg

Einen erneut brutalen Fall des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz beschäftigt den Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg: Bislang unbekannte Täter haben sich in der Nacht zum Donnerstag Zugang zu einem umzäunten Gartengrundstück am Ende der Besigheimer Straße am Neckarufer in Hessigheim verschafft. Auf dem Grundstück öffneten sie ein Gehege, in dem acht Hühner, vier Laufenten und zwei Hasen untergebracht waren. Sie entwendeten die Enten und fünf Hühner, von denen zwei mit abgetrennten Köpfen auf ein Nachbargrundstück geworfen worden waren. Die anderen Tiere fehlen. Aufgrund der vorgefundenen Spuren könnten sie jedoch ebenfalls getötet worden sein. Zuvor hatten Nachbarn gegen 04:15 Uhr Hühnergeschrei gehört und einen roten Kleinwagen aus Richtung des Gartens kommen sehen.

Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und prüft auch mögliche Zusammenhänge mit einem ähnlichen Delikt in der Nacht zum 16. April auf der Vogelinsel in Besigheim. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 07142 405-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg