Polizeibekannter Mann randaliert im Linienbus und flüchtet anschließend

Das Verhalten eines polizeibekannten 28-Jährigen am Donnerstag in einem Linienbus der Linie 502 zwischen Hochdorf und Schwieberdingen hat strafrechtliche Konsequenzen. Der Tatverdächtige selbst meldete sich gegen 22:40 Uhr über Notruf bei der Polizei und teilte mit, dass der 32-jährige Busfahrer ihn in Schwieberdingen in der Stuttgarter Straße nicht aussteigen lassen wolle. Bei einem zweiten Anruf behauptete er dann, dass er jetzt aus dem Bus raus sei, der Busfahrer ihn aber mit dem Bus überfahren möchte.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte in Schwieberdingen flüchtete der 28-Jährige die Stettiner Straße entlang und verschwand in einem Wohngebiet. Eine sofortige Fahndung verlief erfolglos.

Die Beamten verifizierten den mutmaßlich tatsächlichen Sachverhalt durch die Aussagen des Busfahrers und vor Ort befindlichen Zeugen. Demnach sei der 28-Jährige am Rathaus in Hochdorf in den Linienbus der Buslinie 502 eingestiegen, hätte keine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung getragen und konnte offensichtlich keinen Fahrschein vorweisen. Er wollte wohl auch keinen Fahrschein kaufen und nach einigen Minuten Diskussion entschied der Busfahrer nicht noch mehr Zeit zu verlieren und fuhr los.

Als der Bus Schwieberdingen erreichte, sei der Mann dann zum Busfahrer vor und hätte aggressiv an der Plexiglasscheibe gerüttelt. In der Folge hielt der 32-Jährige den Bus an, woraufhin der 28-Jährige aufs Armaturenbrett gestiegen wäre und auf den Busfahrer eingetreten habe. Der Tatverdächtige verließ dann den Bus, als der 32-Jährige die Türen öffnete und stellte sich vor den Bus auf die Fahrbahn.

Die ermittelnden Beamten konnten den polizeibekannten Tatverdächtigen über ein Bild identifizieren, dass ein Zeuge während des Vorfalls gemacht hatte. Er muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung, Nötigung im Straßenverkehr und Erschleichen von Leistungen verantworten.Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg-Pflugfelden: Wendemanöver führt zu Unfall

Ein Sachschaden von rund 20.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag gegen 08:15 Uhr auf der Möglinger Straße in Ludwigsburg-Pflugfelden ereignete. Aus Richtung der Eglosheimer Straße kommend befuhr eine 72 Jahre alte Frau mit einem Mercedes die Möglinger Straße. Auf Höhe der Alemannenstraße wollte die Autofahrerin wenden. Vermutlich aufgrund eines zu geringen Wenderadius fuhr die Dame auf einen auf einer Parkfläche am Fahrbahnrand abgestellten Renault auf. Hierdurch waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

L1125/ Vaihingen an der Enz/ Kleinglattbach/ Sersheim: 31-Jährige torkelt alkoholisiert über Fahrbahn

Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten der Polizei am Donnerstag gegen 19:15 Uhr eine spärlich bekleidete Frau, die alkoholisiert über die Fahrbahn der Landesstraße 1125 zwischen Kleinglattbach und Sersheim torkeln würde und dabei versuche Fahrzeuge anzuhalten. Die mit Sondersignal beschleunigt anfahrenden Einsatzkräfte trafen auf eine augenscheinlich erheblich alkoholisierte Frau, die winkend und schwankend mittig auf der Fahrbahn stand. Es handelte sich um eine einschlägig bekannte 31-Jährige aus Vaihingen an der Enz. Da die Frau immer wieder auf die Fahrbahn laufen wollte, musste sie durch die Polizisten mit Handschließen gefesselt werden. Ein Richter ordnete den Gewahrsam an und Beamte brachten die 31-Jährige in die Gewahrsamseinrichtung beim Polizeirevier Ludwigsburg.

Korntal-Münchingen: Alkoholisierter Pedelec-Fahrer unterwegs

Am Donnerstagabend, gegen 20:10 Uhr, war ein 46-Jähriger in Korntal auf den Bahngleisen unterwegs. Ein Lokführer konnte seinen Zug noch rechtzeitig abbremsen und verständigte die Polizei. Im Rahmen der Fahndung konnten Beamte des Polizeireviers Ditzingen den gesuchten 46-Jährigen im Bereich der Straße “Am Lotterberg” feststellen. Der Mann fuhr auf einem Pedelec auf die Polizisten zu. Während der Kontrolle stellten sie bei ihm Anzeichen für eine Alkoholisierung fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Test ergab einen Wert von über zwei Promille. Dies führte dazu, dass sich der Pedelec-Fahrer einer Blutentnahme unterziehen musste. Nach der Durchführung der Blutentnahme wurde er auf freien Fuß entlassen. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen. Bezüglich seines Ausfluges auf die Bahngleise dauern die Ermittlungen an. Die Gleise waren während des Einsatzes zwischen 20.20 Uhr und 20.45 Uhr gesperrt.

Sachsenheim-Häfnerhaslach: Kaminasche entzündet Mülltonne

Am Donnerstag gegen 19:45 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Sachsenheim/Häfnerhaslach mit zwei Fahrzeugen und 14 Wehrleuten zu einem Einsatz in die Straße “Gallenmichel” in Sachsenheim-Häfnerhaslach aus. Eine Bewohnerin hatte die offenbar noch zu heiße Kaminasche in der Restmülltonne entsorgt, wodurch diese dann Feuer fing. Eine daneben befindliche Thujahecke geriet ebenfalls in Brand. Die Flammen konnten durch zwei Bewohner noch vor Eintreffen der Feuerwehr eigenständig gelöscht werden. Somit war ein Übergreifen des Brandes auf ein angrenzendes Einfamilienhaus nicht mehr möglich. Die Restmülltonne wurde durch das Brandgeschehen vollständig zerstört. An der Thujahecke entstand nur ein geringer Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Verärgerte Kundin versucht heißes Wasser über Mitarbeiter zu schütten

Am Mittwoch eskalierte gegen 17:50 Uhr die Reklamation eines Wasserkochers in einem Einkaufsmarkt in der Weilimdorfer Straße in Gerlingen.

Eine 47-Jährige hatte drei Wochen zuvor den besagten Wasserkocher gekauft und wollte ihn nun reklamieren, da er wohl zu laut sei. Hierzu suchte sie die Infotheke auf und wollte das Gerät zurückbringen. Ein 27-jähriger Mitarbeiter kam der Frau entgegen und testete das Gerät auf eventuelle Schäden. Hierzu befüllte er den Wasserkocher mit Wasser und schaltete es ein. Da das Gerät einwandfrei funktionierte, gab es keinen Reklamationsgrund. Als er dies der 47-Jährigen mitteilte, wurde die Frau so zornig, dass sie den Wasserkocher griff und versuchte das heiße Wasser über den Mitarbeiter zu schütten. Der konnte sich mit einem Sprung zur Seite retten und der Frau anschließend den Wasserkocher abnehmen.

Nach einem Streitgespräch und der Erteilung eines Hausverbotes zog man die Polizei hinzu. Die 47-Jährige muss sich nun wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung verantworten.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Alkoholisierter Mann legt sich mit Polizisten an und weitere Meldungen aus Ludwigsburg

Nachdem sich ein alkoholisierter 46-Jähriger am Mittwoch in Schwieberdingen mit Polizeibeamten anlegte, verbrachte er die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung.

Eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Ditzingen wurde zunächst gegen 15:50 Uhr in der Markgröninger Straße von einem Passanten angesprochen und darauf hingewiesen, dass der Tatverdächtige ihn zuvor angepöbelt hatte und mit Prügel drohte. Die Polizisten trafen dann auf den 46-Jährigen im Bereich eines Restaurants bei den Sportanlagen in der Markgröninger Straße. Bei Erkennen der Beamten kam er direkt bedrohlich auf sie zu und beleidigte sie schon von Weitem. Während der Personalienfeststellung folgte er nicht den Anweisungen und unterschritt immer wieder Gewalt androhend den Sicherheitsabstand zu den Einsatzkräften. In der Folge mussten die Polizisten den Tatverdächtigen zu Boden bringen und mit Handschließen fesseln. Am Boden liegend beleidigte er die Beamten fortwährend. Aufgrund seines Verhaltens und der Aussage einer hinzugekommenen Angehörigen war damit zu rechnen, dass der 46-Jährige in diesem Zustand weiter Passanten anpöbeln würde. Während des Transports zum Polizeirevier Ditzingen setzte der Mann seine Beleidigungen fort und drohte einem der Polizisten in den Kopf zu schießen. Ein dort durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von rund 2,6 Promille.

Nach Anordnung des Beseitigungsgewahrsams durch eine Bereitschaftsrichterin brachten die Polizisten den 46-Jährigen in die Gewahrsamseinrichtung beim Polizeirevier Leonberg. Auf der Fahrt dorthin versuchte er noch die Beamten zu bestechen, damit diese die Handschließen öffnen und ihn gehen lassen.

Markgrönigen: kompletter Zigarettenautomat gestohlen

In der Nacht zum Donnerstag schlugen noch unbekannte Täter im Hans-Grüninger-Weg in Markgröningen zu. Den Unbekannten gelang es einen kompletten Zigarettenautomaten von seinem Standpfosten zu entfernen. Lediglich der Pfosten blieb zurück. Der Automat samt den enthaltenen Zigarettenpackungen und des Bargelds haben einen Wert von knapp 4.000 Euro. Die derzeitigen Ermittlungen deuten darauf hin, dass der Automat in den frühen Morgenstunden entwendet wurde. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07145 9327-0 beim Polizeiposten Markgröningen zu melden.

Bietigheim-Bissingen: 24-Jähriger in Asylunterkunft schwer verletzt

Noch unklar sind die Umstände eines körperlichen Angriffs, der sich am Donnerstag gegen 01:35 Uhr in der Geisinger Straße in Bietigheim zugetragen hat. Nach bisherigen Erkenntnissen habe ein 24-Jähriger in einer Asylunterkunft mit weiteren Bewohnern Alkohol konsumiert. Im Anschluss soll der 24-Jährige eingeschlafen sein. Als er wieder wach wurde, stellte er Verletzungen und eine Schnittwunde an seinem Kopf fest. Aufgrund dessen ging er zu einem Sicherheitsdienstmitarbeiter, der im Anschluss die Polizei über den Vorfall informiert hatte. Ein hinzugezogener Rettungsdienst brachte den schwer verletzten 24-Jährigen im weiteren Verlauf in ein Krankenhaus. Derzeit wird davon ausgegangen, dass ein 31-jähriger Mitbewohner mutmaßlich als Täter infrage kommt. Dieser hatte aber bei Eintreffen der Einsatzkräfte die Asylunterkunft bereits verlassen. Mehrere Streifenwagenbesatzungen führten anschließend Fahndungsmaßnahmen, in die auch ein Polizeihubschrauber eingebunden war, durch. Die intensive Suche führte allerdings nicht zur Ergreifung des Tatverdächtigen. Die genauen Tatumstände der gefährlichen Körperverletzung sind derzeit Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.

Ludwigsburg: PKW-Reifen zerstochen

Eine unschöne Überraschung wartete am Donnerstagmorgen auf den Besitzer eines BMW, der zwischen Mittwoch 18.00 Uhr und Donnerstag 09.45 Uhr in der Bismarckstraße in Ludwigsburg abgestellt war. Ein bislang unbekannter Täter hatte alle vier Reifen des PKW zerstochen, so dass ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstand. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

Besigheim: Peugeot im Laufe des Februars dreimal beschädigt

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu Sachbeschädigungen geben können, die sich im Laufe des Februars in der Ulrichtstraße in Besigheim ereigneten. Offenbar hat es ein noch unbekannter Täter auf einen dort geparkten Peugeot abgesehen. Der PKW wurde zwischen dem 06. und 07. Februar das erste Mal zerkratzt (wir berichteten am 08. Februar). Die zweite Tat ereignete sich zwischen dem 10. und 15. Februar. Das dritte Mal schlug der Unbekannte in der Nacht vom 26. auf den 27. Februar zu. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf rund 5.000 Euro geschätzt.

Ludwigsburg: Unklare Unfallsituation – Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch ereignete sich gegen 16:20 Uhr in der Friedrichstraße in Ludwigsburg ein Verkehrsunfall, zu dem die Polizei nun noch Zeugen sucht. Ein 31-jähriger VW-Lenker befuhr die L 1140 (Friedrichstraße) stadtauswärts. Zeitgleich war ein 55-jähriger Pedelec-Fahrer im Erlenweg unterwegs und wollte über die Landesstraße in die Brünner Straße einfahren. Im weiteren Verlauf kam es, obwohl die Kreuzung ampelgeregelt ist, zu einem Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer. Hierbei wurde der 55-Jährige leicht verletzt und vorsorglich mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Um den genauen Unfallhergang klären zu können, sucht das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zur Ampelschaltung geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Kilometerlanger Stau nach schwerem Verkehrsunfall auf A81

Eine schwer verletzte Person und einen Sachschaden in Höhe von etwa 45.000 Euro forderte ein Unfall, der sich am Mittwoch gegen 11.30 Uhr zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim in Fahrtrichtung Heilbronn ereignete. Ein 52 Jahre alter Iveco-Fahrer, der auf der rechten Spur unterwegs war, übersah aus noch unbekannter Ursache einen Stau. Der 52-Jährige versuchte nun nach links auszuweichen. Hierbei streifte er noch das Heck eines Sprinter, der sich vor ihm auf der rechten Spur befand. Der 52-Jährige, der sich nun auf dem mittleren Fahrstreifen befand, lenkte anschließend vermutlich gegen, kam wieder auf die rechte Spur und kollidierte dort mit dem Heck eines 40-Tonners. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Iveco-Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Der Mann musste mit schwerem Gerät aus dem Transporter befreit werden. Anschließend wurde der Schwerverletzte durch einen Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der 36 Jahre alte Sprinter-Fahrer und der 55-jährige LKW-Lenker wurden nicht verletzt. Während der LKW-Lenker lediglich einen platten Reifen wechseln musste und anschließend weiterfahren konnte, waren der Iveco und der Sprinter nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme musste die BAB 81 in Fahrtrichtung Heilbronn bis gegen 13.00 Uhr voll gesperrt werden. Es entstand ein Rückstau von bis zu zehn Kilometern Länge. Zunächst konnte der linke Fahrstreifen frei gegeben werden. Gegen 14.00 Uhr konnte die restliche Sperrung ebenfalls aufgehoben werden. Die Freiwilligen Feuerwehren Pleidelsheim, Murr und Marbach am Neckar befanden sich mit 40 Wehrleuten und acht Fahrzeugen im Einsatz. Die Autobahnmeisterei Ludwigsburg kümmerte sich um Absperr- und Reinigungsmaßnahmen.

 

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Schwieberdingen: Unfall mit schwerverletztem Motorradfahrer

Am Dienstag, 02.03.2021, gegen 15:30 Uhr, befuhr ein 27-jähriger Motorradfahrer mit seiner Suzuki die B10 aus Richtung Vaihingen kommend und wollte an der Ausfahrt Hemmingen auf die L1140 abfahren. Dabei bremste er aus bislang ungeklärter Ursache im Abfahrtsbereich so stark ab, dass er ins Schleudern und schließlich zu Sturz kam. Der Fahrer wurde dadurch schwerverletzt und zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Am Motorrad, welches abgeschleppt werden musste, entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 2000 EUR. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg war mit zwei Streifenwagenbesatzungen im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen, einem Notarzt sowie dem Erstfahrzeug des Ortsvereins vor Ort.

Gerlingen: Verkehrsunfall auf dem Parkplatz einer Kindertagesstätte

Auf dem Parkplatz einer Kindertagesstätte war am Dienstag gegen 10:30 Uhr im Zedernweg in Gerlingen ein 85-jähriger VW-Lenker unterwegs. Beim Einparken beschädigte der Autofahrer einen geparkten VW und einen Baum. Vermutlich geriet der Senior hierdurch in Stress und fuhr im Zuge seiner Fahrt gegen einen weiteren abgestellten VW. In einer angrenzenden Böschung beschädigte der Wagen anschließend die Standleuchte der Parkplatzbeleuchtung und durchbrach im weiteren Verlauf noch einen Maschendrahtzaun, bevor das Fahrzeug letztendlich an einem Baum zum Stehen kam. Der VW des 85-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Nach jetzigem Kenntnisstand beläuft sie der Gesamtschaden auf rund 10.000 Euro.

Bietigheim-Bissingen: Enz-Kraftwerk beschmiert

Am Montagmorgen entdeckte ein Mitarbeiter der Stadtwerke Bietigheim-Bissingen, dass die Tür des Enz-Kraftwerks in der Straße “Am Bürgergarten” in Bietigheim-Bissingen beschmiert wurde. Möglicherweise wurde die Tat während des vergangenen Wochenendes verübt. Mit einem weißen Filzstift hinterließ der Täter Schriftzüge, die teilweise die Polizei verunglimpfen. Der entstandene Sachschaden wurde auf einen dreistelligen Betrag geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

Bietigheim-Bissingen: 59-jährige Fußgängerin bei Unfall leicht verletzt

Wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gegen einen 84 Jahre alten Audi-Fahrer, der am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich des Kreisverkehrs Buchstraßen und Gröninger Weg in Bietigheim-Bissingen beteiligt war. Der Audi-Fahrer wollte den Kreisverkehr von der Buchstraße kommend weiter in Richtung des östlichen Bereichs des Gröninger Wegs verlassen. Nahezu zeitgleich wollte eine 59 Jahre alte Fußgängerin den Fußgängerüberweg, der über den Gröninger Weg verläuft, nutzen. Als sie diesen bereits betreten hatte, überfuhr der 84-Jährige nach derzeitiger Ermittlungen einen Fuß der Frau, so dass diese stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Unter dem lautstarken Protest des 84-Jährigen wurde dessen Führerschein beschlagnahmt. Da der Mann in der Folge mitteilte, dass er trotzdem weiterfahren werde und auch versuchte in seinen PKW zu steigen, stellten die Beamten den Fahrzeugschlüssel sicher. Der Audi wurde aufgrund dessen abgeschleppt.

Asperg: Unfallflucht in der Badstraße

Zwischen Montag 17.30 Uhr und Dienstag 12.30 Uhr kam es in der Badstraße in Asperg zu einer Unfallflucht. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker streifte vermutlich beim Vorbeifahren einen geparkten Mercedes, so dass ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro entstand. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt anschließend fort. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313-0 mit dem Polizeirevier Kornwestheim in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizei sucht unbekannten Täter und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Bietigheim-Bissingen: Nach Überfällen auf Tabakgeschäft und Tankstelle sucht Kriminalpolizei nach Zeugen – Belohnung ausgesetzt

Nach einem am 6. Dezember verübten Überfall auf ein Tabakwarengeschäft im Bahnhofsgebäude von Bietigheim-Bissingen, bei dem ein unbekannter Täter einen dreistelligen Bargeldbetrag erbeutet hatte, schließt die Kriminalpolizei Ludwigsburg nicht aus, dass derselbe Täter auch für eine versuchte räuberische Erpressung auf eine Tankstelle am 24. Januar gegen 18:40 Uhr im Gröninger Weg verantwortlich sein könnte. In diesem Fall war ihm jedoch durch die anwesenden Tankstellenmitarbeiter die Herausgabe von Bargeld verweigert worden und nach Androhung einer Alarmauslösung hatte er die Flucht ergriffen.

Zu dem Überfall auf das Tabakwarengeschäft hatte sich die Polizei bereits mit Fotos des Täters an die Öffentlichkeit gewandt:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/bietigheim-bissingen-raubueberfall/

Nunmehr werden über diesen Link auch Fotos der Überwachungskamera der Tankstelle im Gröninger Weg veröffentlicht, die den Täter bei der Tatausführung am 24. Januar zeigen. Der Unbekannte trug dabei eine schwarze Mund-Nasen-Maske, einen blauen Kapuzenpullover, darüber eine dunkle Jacke mit Mercedes-Emblem auf der linken Brustseite und dunkle Handschuhe sowie Schuhe mit hellen/weißen Schnürsenkeln.

Im Fall des Überfalls auf das Tabakwarengeschäft wurde von privater Seite eine Belohnung von 300 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Ermittlung oder Ergreifung des Täters führen. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt, zu deren Berufspflichten die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört.

Kornwestheim: Frontalzusammenstoß mit zwei verletzten Personen

Zwei verletzte Personen, drei beschädigte Fahrzeuge und ein Gesamtsachschaden in Höhe von circa 18.000 Euro ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag gegen 10:15 Uhr in der Stammheimer Straße in Kornwestheim ereignete. Eine 43-jährige Fiat Idea-Lenkerin befuhr die Stammheimer Straße in Fahrtrichtung Bahnhofstraße und wollte dann nach links in die Salamanderstraße abbiegen. Hierbei übersah sie mutmaßlich eine entgegenkommende 26-jährige Fiat 500-Fahrerin und es kam zu einem Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Ein 34-jähriger BMW-Lenker, der sich hinter dem Fiat Idea befand, konnte nicht mehr ausweichen und fuhr auf diesen auf. Beide Fiat waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zudem wurden die beiden Fiat-Fahrerinnen leicht verletzt.

Kornwestheim: Zeugen zu Unfallflucht in der Bolzstraße gesucht

Ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro ist die Bilanz einer Unfallflucht zwischen Freitagmittag und Montagmorgen in der Bolzstraße in Kornwestheim. Vermutlich beim Ausparken stieß ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen am Straßenrand abgestellten Mercedes und beschädigte diesen auf der linken Fahrzeugseite. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, machte sich der Unbekannte davon. Das Polizeirevier Kornwestheim nimmt unter der Tel. 07154 1313-0 Zeugenhinweise entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Nachbarn mit Küchenmesser bedroht und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Ludwigsburg: Nachbarn mit Messer bedroht

Vermutlich unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation hat sich ein 32-jähriger Mann am Samstagabend gegen 21:30 Uhr in Poppenweiler Zugang zur Wohnung eines Hausmitbewohners verschafft. Er ging den 46-jährigen Wohnungsinhaber los und bedrohte ihn mit einem mitgebrachten Küchenmesser. Nachbarn trennten die beiden Männer und alarmierten die Polizei. Der 32-jährige wurde widerstandslos festgenommen und nach Vorstellung bei einem Arzt in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Freiberg am Neckar – Heutingsheim: PKW-Lenker gehen aufeinander los

Zwei 28 und 35 Jahre alte PKW-Fahrer gerieten am Sonntag gegen 21.30 Uhr in der Straße “Am Pflaster” in Heutingsheim in einen Streit, worauf die Polizei alarmiert wurde. Zunächst sei der 28-Jährige mit seinem Smart vor dem 35-Jährigen hergefahren. Dieser saß in einem VW und hatte eine 37 Jahre alte Beifahrerin an Bord. Nach einer Baustelle soll der VW-Lenker den Smart-Fahrer überholt haben, da dieser sehr langsam unterwegs gewesen sei. Beide Fahrer gaben an, anschließend von dem jeweils anderen, durch dichtes Auffahren bzw. ausbremsen, genötigt worden zu sein. Als die beiden Männer an einer Ampel anhalten mussten, stiegen sie aus ihren Fahrzeugen aus und es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Der VW des 35-Jährigen und die Kleidung des 28 Jahre alten Mannes wurden hierbei beschädigt. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, ermittelt gegen beide Männer und bittet Zeugen sich zu melden.

Sachsenheim: Jugendlicher leistet Widerstand

Am frühen Montagmorgen gegen 03:45 Uhr meldete sich in Zeuge beim Polizeirevier Vaihingen/Enz, nachdem er beobachtet hatte, wie zwei Jugendliche versucht hatten, über ein Tor auf das Gelände des Obst- und Gartenbauvereins am Grundweg in Kleinsachsenheim zu gelangen. Als er sich bemerkbar machte, ergriffen sie die Flucht. Im Verlauf einer Fahndung machte eine Polizeistreife die Tatverdächtigen noch in der Nähe ausfindig. Bei Erkennen der Polizei flüchteten sie sofort, einer der beiden konnte jedoch festgehalten werden. Der 15-Jährige setzte sich heftig zur Wehr und musste schließlich mit einer Handschließe gefesselt werden. Er wurde zum Polizeirevier gebracht und dort seinen Eltern übergeben.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Opel-Lenker versucht vor Polizeikontrolle zu flüchten

Vermutlich weil er unter Alkoholeinfluss stand und zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, versuchte ein 17 Jahre alter Opel-Lenker am frühen Samstagmorgen vor der Polizei zu flüchten. Das Fahrzeug war einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen gegen 03.45 Uhr aufgefallen, da es mit überhöhter Geschwindigkeit die Landesstraße 1125 befuhr. Der Opel kam den Beamten auf Höhe des Gewerbeparks Eichwald entgegen und fuhr weiter in Richtung Bietigheim-Bissingen. Nachdem die Beamten gewendet hatten, konnten sie beobachten, dass der Fahrer des Opel im Kreuzungsbereich mit der Oberriexinger Straße über eine rote Ampel fuhr und anschließend Gas gab. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf. Auf Höhe des Gewerbegebiets Holderbüschle bog der Opel nach links in die Industriestraße ab. Als die Beamten hinzukamen, waren die beiden Insassen, ein 17- und ein 18-Jähriger, bereits aus dem PKW ausgestiegen und entfernten sich von dem Opel. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der 17-Jährige das Fahrzeug gelenkt haben dürfte. Ein Atemalkoholtest verlief positiv. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen und wurde anschließend von seinen Eltern beim Polizeirevier in Bietigheim-Bissingen abgeholt. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissigen ermittelt nun wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Alkoholeinfluss. Zeugen, die die rasante Fahrweise des Opel beobachtet haben oder gar gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 bei der Polizei zu melden.

Gerlingen: Unbekannter beschädigt Fahrzeuge

Am Freitagabend beschädigte ein noch unbekannter Täter mindestens zwei Fahrzeuge, die in der Schubartstraße in Gerlingen abgestellt waren. Der Unbekannte machte sich zwischen 20.30 Uhr und 22.00 Uhr an den Scheibenwischern mehrere PKW zu schaffen. Zwei Fahrzeuge, ein Kia und ein Mitsubishi, wurden hierdurch beschädigt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, sowie weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter Tel. 07156 4352-0 mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Alkoholisierter Mann und versucht Polizisten mit Kopfstößen zu treffen

Mit einem äußerst aggressiven 33-Jährigen bekamen es Polizeibeamte der Polizeireviere Vaihingen an der Enz, Kornwestheim und Ludwigsburg am Sonntagnachmittag in Asperg am Bahnhof zu tun.

Gegen 13.30 Uhr wurde die Polizei alarmiert, nachdem ein Mann Kunden des Bahnhofkiosks angepöbelt, die Mitarbeiterin beleidigt und ein alkoholisches Getränk aus dem Kühlschrank gestohlen hatte. Zudem trug er keinen Mund-Nase-Schutz. Die Beamten trafen vor Ort auf den renitenten 33-Jährigen, der sich jeder polizeilichen Weisung widersetzte. Ihm wurden Handschließen angelegt. Doch da er weiterhin nach den Beamten trat und versuchte Kopfstöße durchzuführen, musste er zu Boden gebracht werden, wobei er sich weiter heftig wehrte. Ein 27 Jahre alter Polizist wurde währenddessen leicht verletzt. Auch am Boden beruhigte sich der 33-Jährige nicht. Er beleidigte die Polizisten und begann nach ihnen zu spucken. Aufgrund dessen wurden ihm eine Spuckschutzhaube aufgesetzt. Anschließend sollte er zu einem Polizeirevier gebracht werden. Während der Fahrt übergab sich der 33-Jährige, worauf ein Rettungswagen hinzugezogen wurde, der den Tatverdächtigen in ein Krankenhaus bringe sollte. Im Krankenwagen beleidigte er nun auch das Personal des Rettungsdienstes. Bereits während der Fahrt und auch im Krankenhaus mussten mehrere Beamte und Pflegekräfte den randalierenden Mann fixieren, bis dieser unvermittelt einschlief.

Mutmaßlich stand der 33-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol. Eine Blutentnahme wurde im Krankenhaus durchgeführt. Der polizeibekannte 33-Jährige muss nun mit einer Anzeige unter anderem wegen Diebstahls, Beleidigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte rechnen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Kind bei Auffahrunfall leicht verletzt

Zwei verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Samstagmittag, gegen 12.30 Uhr, auf der Bundesstraße 10 zwischen den Abzweigungen Hochdorf und Markgröningen ereignet hat.

Eine 47-jährige Ford-Fahrerin befuhr die Bundesstraße 10 in Fahrtrichtung Stuttgart, übersah, dass die Fahrzeuge vor ihr verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen mussten und fuhr auf den vor ihr stehenden Mercedes eines 43-Jährigen auf. Im weiteren Verlauf wurde der Mercedes auf einen BMW eines 64-jährigen Fahrzeuglenkers, sowie auf den Renault einer 24-jährigen Fahrzeuglenkerin aufgeschoben. Durch den Verkehrsunfall wurden die BMW-Fahrerin und ein 5-jähriges Kind im Mercedes, welches ordnungsgemäß in einem Kindersitz saß, leicht verletzt. Das Kind wurde zur weiteren Untersuchung in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert.

Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt vor Ort. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte eine Streifenbesatzung eingesetzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg