Schäden im Landkreis Ludwigsburg durch Sturmtief “Ylenia: Mindestens 35 Polizeieinsätze

Nach einer ersten Bilanz des Polizeipräsidiums Ludwigsburg musste die Polizei in den vergangenen zwölf Stunden aufgrund des Sturmtiefs “Ylenia” im Landkreis Ludwigsburg in mindestens 35 Fällen ausrücken.

Bei Korntal-Münchingen auf der Landesstraße 1141 in der Nähe des “Grünen Heiners” kam es gegen 09:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein PKW-Anhänger-Gespann vom Wind erfasst wurde. Der Anhänger hob ab und der PKW wurde hierdurch in den Straßengraben gezogen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. Insgesamt kam es durch den Sturm im Landkreis unter anderem durch umgekippte Verkehrszeichen und Bauzäune sowie durch herabfallende Äste und umstürzende Bäume zu mindestens sechs weiteren Fällen mit Sachschaden, die der Polizei gemeldet wurden. Der entstandene Gesamtschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Zudem kam es zu mehreren Verkehrsbehinderungen. So wurde in Ludwigsburg ein Wohnwagen auf die Straße geweht. Die Kreisstraße 1674 bei Affalterbach in Richtung Burgstall (Rems-Murr-Kreis) war aufgrund eines entwurzelten Baums gesperrt. Ursächlich für den Großteil der Einsätze waren jedoch lediglich umgefallenen Gegenstände, die zu keinen weiteren Schäden führten.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannte treten gegen Hund und schlagen Halter ins Gesicht und weitere Meldungen aus der Region

Ludwigsburg-Eglosheim: Hund und Halter angegangen

Am Mittwoch gegen 20:20 Uhr ging ein 42-Jähriger mit seinem Hund auf einem Parkplatz eines Discounters in Eglosheim spazieren. Als zwei Unbekannte an ihm vorbeigingen, habe einer von diesen unvermittelt den Hund getreten und dem 42-Jährigen in das Gesicht geschlagen. Anschließend habe der Unbekannte den Hund genommen und sei mit seiner Begleitung von dannen gezogen. Der Hund sei wenig später wieder freigelassen worden. Der mutmaßlich osteuropäische Unbekannte wurde als etwa 30-jähriger, 180 cm großer Mann mit schwarzen kurzen Haaren und Vollbart beschrieben. Während der Tat habe er eine schwarze Jogginghose, schwarze Schuhe und eine Umhängetasche getragen. Über das Tatmotiv liegen derzeit keine Hinweise vor. Zeugen können sich telefonisch beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, melden.

 

Kornwestheim: Verkehrsunfall mit sechs Beteiligten

Zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt sechs Beteiligten kam es am Mittwoch gegen 15:30 Uhr in der Friedrichstraße in Kornwestheim. Wohl aus Unachtsamkeit fuhr eine 83-jährige Mazda-Lenkerin auf einen geparkten VW Polo. Dieser wurde hierbei auf einen VW Caddy geschoben, welcher wiederum auf einen Audi aufgeschoben wurde. Der Audi stieß letztlich noch gegen einen BMW. Die Fahrzeuge standen alle hintereinander am Fahrbahnrand. Nach dem Zusammenstoß rangierte die 83-Jährige und überfuhr schließlich auch noch einen Gartenzaun inklusive eines Briefkastens mit Klingel. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 13.000 Euro.

 

Tamm: Firmeneinbruch

Am Donnerstag löste in einer Firma in der Carl-Zeiss-Straße in Tamm gegen 01.00 Uhr der Einbruchsalarm aus. Vom zuständigen Sicherheitsdienst wurde daraufhin die Polizei verständigt, welche sofort mit mehreren Streifen der umliegenden Polizeireviere zum Einbruchsobjekt fuhr. Das Firmengebäude wurde umstellt und nach Eintreffen weiterer Verstärkung, darunter auch einer Streife der Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, durchsucht. Dabei konnten keine Personen im Gebäude mehr angetroffen werden. Ersten Ermittlungen zufolge waren unbekannte Täter über eine Feuerleiter auf das Flachdach des Fabrikgebäudes gelangt, hebelten dort ein Fenster auf und gelangten so in ein Großraumbüro. Vermutlich lösten sie dabei den Einbruchsalarm aus, wodurch sie gestört wurden und die Flucht ergriffen, ohne zuvor etwas entwendet zu haben. Der entstandene Sachschaden am aufgebrochenen Fenster wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

 

Erdmannhausen: Einbruch in Bürogebäude

Am Mittwoch brachen unbekannte Täter mutmaßlich zwischen Mitternacht und 06.00 Uhr in ein Bürogebäude in der Gottlieb-Daimler-Straße in Erdmannhausen ein. Ersten Ermittlungen zufolge hebelten die Unbekannten ein Fenster auf, durch das sie anschließend in ein Büro einsteigen konnten. Die Täter durchsuchten das gesamte Bürogebäude, wobei sie sämtliche verschlossenen Türen aufbrachen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden lediglich etwa 100 Euro aus einer Kaffeekasse entwendet. Der im Gebäude entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro.

 

Ludwigsburg: Wohnungseinbruch

Zwischen Mittwoch 19:30 Uhr und Donnerstag 02:40 Uhr kam es in der Fröbelstraße im Ludwigsburger Norden zu einem Wohnungseinbruch. Bisher Unbekannte beschädigten an einem Wohngebäude zunächst ein Fliegengitter und hebelten anschließend das Badezimmerfenster auf, um in die Wohnung zu gelangen. Hierbei verursachten sie einen Sachschaden von etwa 100 Euro. Nachdem der Zutritt erfolgte, wurde der Rollladen heruntergelassen und im Wohnzimmer ein verschlossener Schrank aufgehebelt. Aus diesem wurde Bargeld in Höhe eines dreistelligen Betrags entwendet. Der unbekannte Täter verschwand hierauf wieder unerkannt vom Tatort. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich telefonisch unter 07141 18-5353 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Alkoholisierter Mann (76) leistet gegen Polizisten Widerstand und was sonst noch in der Region los war

Vaihingen an der Enz: Alkoholisierter Senior leistet Widerstand

Eine Zivilstreife des Polizeireviers Vaihingen an der Enz wurde am Dienstag gegen 17:30 Uhr auf einen älteren Mann aufmerksam, der mit einer leeren Weinflasche in der Hand und unsicherem Gang über den P&R-Parkplatz am Bahnhof Vaihingen an der Enz ging. Da der Mann unter Alkoholeinfluss zu stehen schien und der Verdacht bestand, er wolle möglicherweise mit einem Fahrzeug vom Parkplatz wegfahren, sollte er einer Personenkontrolle unterzogen werden. Die Polizeibeamten in ziviler Kleidung sprachen den 76-jährigen Mann an, wiesen sich aus und gaben den Grund der Kontrolle bekannt. Der Mann wollte die Zivilstreife jedoch nicht akzeptieren und forderte mehrfach die Hinzuziehung eines Funkstreifenwagens. Da dies aufgrund der Einsatzlage nicht möglich war, sollte die Kontrolle dennoch fortgesetzt werden. Der 76-jährige verweigerte weiterhin jegliche Mitwirkung, lehnte es ab, sich auszuweisen und versuchte schließlich, in sein auf dem Parkplatz stehendes Fahrzeug einzusteigen. Um das zu verhindern, musste er von den Polizeibeamten festgehalten werden. Gegen die nun folgende Wegnahme seiner Fahrzeugschlüssel sperrte der Senior sich vehement, so dass ihm Handschließen angelegt werden sollten. Da er sich auch gegen diese Maßnahme mit aller Kraft zur Wehr setzte, stürzte er schließlich und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde in der Folge zur Feststellung seiner Personalien und zur Durchführung eines Atemalkoholtests zum Polizeirevier Vaihingen an der Enz gebracht und konnte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen werden. Gegen den 76-jährigen wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Ludwigsburg: Streit zweier Autofahrer mündet in wechselseitige Körperverletzung

Am Dienstag gegen 12:45 Uhr wurde die Polizei zu einer körperlichen Auseinandersetzung zweier Männer in der Schorndorfer Straße in Ludwigsburg gerufen. Darüber hinaus wurde mitgeteilt, dass einer der beiden Kontrahenten mit einem Radschlüssel bewaffnet sein solle. Vor Ort stellte sich heraus, dass die beiden 19 und 38 Jahre alten Männer zunächst in ihren Fahrzeugen in der Schorndorfer Straße in Richtung Innenstadt hintereinander herfuhren. Dabei habe sich der 19-Jährige über die seiner Meinung nach zu zögerliche und langsame Fahrweise des vorausfahrenden Fahrzeuglenkers geärgert und betätigte daher die Hupe. Das wiederum versetzte den 38-jährigen Mann wohl in Rage, so dass er an der Ampelanlage Schorndorfer Straße und der Neckarstraße anhielt, ausstieg und den 19-Jährigen im Fahrzeug hinter ihm anschrie. Dieser stieg daraufhin ebenfalls aus seinem Auto aus. Im Zuge des Streitgesprächs schlug der 19-Jährige seinem Kontrahenten nach derzeitigen Ermittlungen mit der Hand ins Gesicht, worauf der 38-Jährige einen Radschlüssel aus seinem PKW geholt und dem Jüngeren damit auf den Rücken geschlagen haben. Gegen beiden Männer wurden Ermittlungen wegen Körperverletzung eingeleitet.

 

Gerlingen: Verkehrsrowdy auf Rathausplatz

Am Dienstag gegen 19:40 Uhr meldeten mehrere Anrufer einen Mercedes-Fahrer, der mit seinem PKW auf dem Rathausplatz in Gerlingen herumdriftete. Durch Beamte des Polizeireviers Ditzingen wurde der Mercedes festgestellt und einer Fahrzeugkontrolle unterzogen. Zu Beginn der Kontrolle flohen zwei Personen aus dem Fahrzeug. Der 21-jährige Fahrer und eine 18-jährige Mitfahrerin wurden in dem Pkw angetroffen. Das Fahrzeuginnere roch nach Marihuana. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamte im Innenraum Kleinstmengen des Betäubungsmittels auf. Zum Teil konnten diese der 18-Jährigen zugeordnet werden, welche nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erwartet. Den Mercedes-Lenker erwartet aufgrund seiner Fahrweise ein Bußgeldverfahren.

 

Kirchheim am Neckar: Gaststättenkontrollen im Stadtbereich

Am Dienstagnachmittag wurden in der Gemeinde Kirchheim am Neckar durch die Polizei und den Gemeindevollzugsdienst in acht Gaststätten Kontrollen durchgeführt. Die Maßnahmen diente primär der Kontrolle von Spielgeräten und der Corona-Vorschriften. Verstöße gegen die Corona-Verordnung lagen nicht vor. Bei drei Gaststätten konnten Verstöße gegen Vorgaben der Spieleverordnung festgestellt werden. Zudem fehlten bei zwei Gaststätten der Aushang der Preisverzeichnisse, bei einer sogar der Feuerlöscher. Eine Gaststätte wurde trotz zurückliegender Untersagung als Shisha-Bar betrieben. Die Betreiber der betreffenden Gaststätten müssen nun mit entsprechenden Bußgeldverfahren rechnen.

 

Ludwigsburg: erneut Fahrzeug auf Möbelhaus-Parkplatz zerkratzt

Ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro entstand durch eine Sachbeschädigung, die ein noch unbekannter Täter am Dienstag zwischen 04.00 Uhr und 11.30 Uhr in der Heinkelstraße im Ludwigsburger Gewerbegebiet “Tammerfeld” verübte. Der Täter zerkratzte einen Mercedes, der auf dem Parkplatz eines Möbelhauses abgestellt war. Bereits in der Nacht davon war es zu einer gleichgelagerten Tat gekommen (wir berichteten). Mutmaßlich dürfte ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten bestehen. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Eglosheim, Tel. 07141 22150-0, in Verbindung zu setzen.

 

Ditzingen: Kind bei Unfall verletzt

Nach einem Unfall, der sich am Dienstag gegen 16.50 Uhr in der Höfinger Straße in Ditzingen ereignete, musste ein zehnjähriger Junge vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Kind wollte die Höfinger Straße im Bereich des Ortsausgangs von Ditzingen überqueren. Vermutlich übersah der Junge hierbei einen aus Richtung Höfingen herannahenden Kia. Der 40 Jahre alte Kia-Fahrer versuchte noch durch ein Ausweichmanöver einen Unfall zu verhindern. Dies gelang ihm jedoch nicht, so dass der PKW das Kind erfasste. Der Junge stürzte anschließend auf die Straße und erlitt Verletzungen. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro.

 

Ludwigsburg: Unfall bei Fahrstreifenwechsel

Am Dienstag gegen 08:40 Uhr kam es in der Friedrichstraße in Ludwigsburg zu einem Verkehrsunfall. Vermutlich übersah ein 44-jähriger Lkw-Lenker beim Fahrstreifenwechsel den neben ihm fahrenden 25-jährigen BMW-Lenker. Durch den Zusammenstoß drehte sich der BMW und stieß zudem gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Mercedes. Aufgrund des Verkehrsunfalls gab es kurzzeitige Verkehrsbehinderungen. Der gesamte Sachschaden beläuft sich auf etwa 14.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Spezialeinsatzkommando stürmt Sozialunterkunft in Ditzingen

Mehrere Streifenwagenbesatzungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg umstellten am Dienstagabend eine Sozialunterkunft in der Bauernstraße in Ditzingen, nachdem ein 47 Jahre alter Bewohner der Unterkunft gegen 21.50 Uhr eine Bedrohungslage gemeldet hatte.

Der 47-Jährige gab an, er sei im Zuge eines Streits von einem mit einem Messer und einer Pistole bewaffneten Wohnungsnachbarn bedroht und geschlagen worden. Die Tat habe sich im Hausflur abgespielt. Er sei zurück in seine Wohnung geflohen und habe sich dort eingeschlossen. Nachdem das Gebäude von Polizeibeamten und -beamtinnen umstellt worden war, wurde ein Spezialeinsatzkommando des Polizeipräsidiums Einsatz hinzugezogen. Die Einsatzkräfte des Spezialeinsatzkommandos vollstreckten kurz nach Mitternacht einen von der Staatsanwaltschaft Stuttgart angeordneten Durchsuchungsbeschluss. Der 36-jährige Tatverdächtige konnte im Zuge dessen im Hausflur widerstandslos festgenommen werden.

Polizeibeamte durchsuchten anschließend seine Wohnung und die seiner Freundin im selben Gebäude, in der er sich am Abend ebenfalls aufgehalten hatte. Eine Waffe konnte nicht aufgefunden werden. Lediglich Platzpatronen und eine Kleinstmenge Cannabis förderte die Durchsuchung zutage. Der 36-Jährige, der sich kooperativ verhielt, wurde zunächst zum Polizeirevier Ditzingen gebracht. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde er auf freien Fuß entlassen. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Vorfall am Bahnhof: 26-Jähriger wird von einer Gruppe beraubt und zusammengeschlagen

Am Dienstag gegen 00:45 Uhr kam es in einem Lokal am Ludwigsburger Bahnhof zwischen einer Gruppe und einem Mann (26) zu Streitigkeiten, bei dem der 26-Jährige zusammengeschlagen wurde.

Durch Beamte des Polizeirevier Ludwigsburg konnte eine pöbelnde Personengruppe angetroffen und zunächst zur Ordnung ermahnt werden. Gegen 03:00 Uhr meldete ein Zeuge erneute Streitigkeiten zwischen einer fünfköpfigen Personengruppe vor der Bahnhofskneipe. Bei den Personen handelte es sich wohl um dieselben, wie bei dem vorherigen Einsatz. Diese hatten nun untereinander eine körperliche Auseinandersetzung. Der Grund hierfür sei ein Disput zwischen einem 26-Jährigen und einer anderen Person aus der Gruppe gewesen. Hierauf habe die Gruppe den 26-Jährigen zusammengeschlagen.

Während den körperlichen Übergriffen wurde dem 26-Jährigen seiner eigenen Aussage zufolge eine Armkette und Bargeld entrissen. Der Verletzte gab sich auch gegenüber den Beamten aggressiv und unkooperativ. Der genaue Tathergang konnte deshalb noch nicht ermittelt werden. Als der 26-Jährige aufgrund seines weiterhin aggressiven Verhaltens in Gewahrsam genommen werden sollte, kollabierte dieser. Er musste anschließend durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Raubes übernommen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Fahrerflucht in Bietigheim – Elfjähriges Kind wird von Pkw erfasst und weitere Meldungen aus der Region

Bietigheim-Bissingen: Kind durch Unbekannten angefahren – Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen die Hinweise zu einer Verkehrsunfallflucht am Montag gegen 20:20 im Primelweg in Bietigheim geben können. Ein bisher unbekannter Pkw-Lenker übersah beim Zurücksetzen am Fahrbahnrand wohl ein elfjähriges Kind. In der Folge stieß er mit dem Jungen zusammen. Das Kind war alleine unterwegs und wollte gerade die Straße hinter dem Fahrzeug überqueren, als es erfasst wurde. Der Elfjährige stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Der Unbekannte machte sich, ohne sich um den Gestürzten zu kümmern, über den Gröninger Weg in Richtung Buchzentrum davon. Das Kind wurde durch seine hinzukommende Mutter in ein Krankenhaus gebracht. Der Elfjährige meinte, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen Mercedes mit Ludwigsburger Kennzeichen gehandelt habe. Möglicherweise sei es ein E-Fahrzeug gewesen. Der Fahrzeuglenker habe wohl lange Haare gehabt.

 

Steinheim an der Murr: Außenspiegel abgefahren und geflüchtet

Am Montag ereignete sich gegen 11:00 Uhr in der Ludwigsburger Straße in Steinheim an der Murr eine Verkehrsunfallflucht. Die 26 Jahre alte Fahrerin eines Fiat parkte ihren PKW am Straßenrand und verließ ihr Fahrzeug. Kurz nachdem sie ausgestiegen und losgelaufen war, hörte sie einen lauten Knall und sah einen blauen LKW an ihrem Fahrzeug vorbeifahren. Anschließend stellte sie fest, dass der LKW ihren Außenspiegel beschädigt hatte und in Richtung Marktplatz weiterfuhr, ohne sich um den Sachschaden zu kümmern. Der Schaden wird auf rund 200 Euro geschätzt. Zeugen und gegebenenfalls weitere Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, zu melden.

 

Kornwestheim: Unbekannter stellt Warnbake auf die L 1110

Am Montag gegen 23:50 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmende, dass eine Warnbake auf der Landesstraße 1110 zwischen Kornwestheim und Stuttgart-Stammheim stehen würde. Mutmaßlich stammte diese von der circa 500 Meter entfernten Baustelle bei der Einmündung “Am Containerbahnhof”. Das Hindernis wurde wohl durch einen Unbekannten auf der Straße platziert. Die Bake wurde möglichweise bewusst längs zum Fahrbahnverlauf aufgestellt, sodass sie durch den Fahrverkehr nur erschwert wahrgenommen werden konnte. Das Polizeirevier Kornwestheim ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Zeugen die Hinweise zu den Tätern geben können oder durch die Warnbake gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, zu melden.

 

Remseck am Neckar-Hochberg: Unfall in der Hauptstraße

Eine beschädigte Schaufensterscheibe und einen nicht mehr fahrbereiten Mercedes forderte ein Unfall am Montag gegen 09.30 Uhr in der Hauptstraße in Hochberg. Ein 66-Jähriger befuhr die Hauptstraße. Im Bereich der dortigen Engstelle kam ihm ein Fahrzeug entgegen, worauf der Mercedes-Fahrer nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Begrenzungsstein prallte. Durch die Kollision wurde der Stein in die Scheibe eines angrenzenden Nagelstudios geschleudert, die hierdurch zu Bruch ging. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 6.000 Euro. Der Mercedes musste abgeschleppt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Gefälschte Impfpässe: Weitere Durchsuchungen im Landkreis

Vaihingen an der Enz/Mühlacker: Durchsuchungen im Zusammenhang mit gefälschten Impfpässen

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz ermittelt gegen eine 35-Jährige sowie eine 54-Jährige wegen Gebrauchs bzw. Ausstellens unrichtiger Gesundheitszeugnisse. Am vergangenen Donnerstag versuchte die 35-Jährige gegen 12.00 Uhr in einer Apotheke in Vaihingen an der Enz ein Impfzertifikat für ihre dritte Impfung zu erlangen. Einer Apothekerin fiel dabei auf, dass es sich bei dem ihr vorgelegten Impfpass um eine Fälschung handeln könnte und verständigte die Polizei. Da sich der Verdacht auf einen gefälschten Impfpass erhärtete, durchsuchte die Polizei die Wohnung der Tatverdächtigen in Mühlacker (Enzkreis). Hierbei konnten unter anderem digitale QR-Codes sichergestellt werden. Die 35-Jährige gab außerdem der Polizei gegenüber an, bei wem sie den falschen Impfpass im vergangenen Herbst erworben hatte. In der Folge wurde noch am selben Tag die Wohnanschrift der 54 Jahre alten, vermeintlichen Verkäuferin des gefälschten Impfpasses in Mühlacker durchsucht. Hier konnte die Polizei mehrere Blanko-Impfausweise sowie mehrere digitale QR-Codes sicherstellen. Die Ermittlungen dauern an.

 

Ludwigsburg: Vorfahrtsunfall

Am Montagmorgen, gegen 06:40 Uhr, kam es in der Hirschbergstraße in Ludwigsburg an der Einmündung zum Finkenweg zu einem Verkehrsunfall. Ein 68-Jahre alter Ford-Lenker, der im Finkenweg unterwegs war, wollte im weiteren Verlauf nach links in die Hirschbergstraße abbiegen. Hierbei übersah er vermutlich einen 30-jährigen BMW-Fahrer, der die Hirschbergstraße in Richtung Asperg befuhr. Die beiden Fahrzeuge stießen in der Folge zusammen. An dem BMW entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Höhe des Sachschadens am Ford ist noch nicht bekannt.

 

Freiberg am Neckar-Beihingen: Sachbeschädigung von mehreren Pkw in Tiefgarage – Zeugen gesucht

Von Sonntag 20:30 Uhr auf Montag 06:10 Uhr beschädigten bisher Unbekannte in einer Tiefgarage am Marktplatz in Beihingen drei geparkte Pkw der Sozialstation. Mutmaßlich feierten mehrere Unbekannte in der Nacht auf dem privaten Parkbereich. An der Tatörtlichkeit wurden zurückgelassene Bierflaschen aufgefunden und sichergestellt. Vermutlich durch dieselbe Gruppe wurden zwei VW und ein Fiat der Sozialstation beschädigt. Augenscheinlich kletterten die Unbekannten auf die Dächer der Fahrzeuge und dellten diese ein. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 7.000 Euro. Der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 64378-0, bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.

 

Ludwigsburg: Mercedes zerkratzt

Am Montag zwischen 02:50 Uhr und 11:50 Uhr zerkratzte ein Unbekannter in einer Tiefgarage eines Möbelhauses in der Heinkelstraße in Ludwigsburg-Nord einen geparkten Mercedes. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten Eglosheim unter Tel. 07141 22150-0 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Handbremse nicht voll angezogen – Mini rollt bergab und verursacht 20.000 Euro Schaden

Asperg: Handbremse nicht richtig angezogen – 20.000 Euro Sachschaden

Ein 59-jähriger Mini-Fahrer hielt am Samstag gegen 18:00 Uhr im Amselweg in Asperg an, um einen hinter ihm fahrenden Pkw-Lenker auf sein nicht eingeschaltetes Abblendlicht aufmerksam zu machen. Hierzu schaltete der 59-Jährige sein Warnblinklicht ein, versäumte jedoch mutmaßlich seine Handbremse fest genug anzuziehen. Der Mini machte sich selbstständig und rollte den Amselweg bergab in die Osterholzstraße. Dort stieß das unbemannte Fahrzeug mit dem Pkw eines 82-jährigen Mercedes-Lenkers zusammen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.

 

Kornwestheim: Illegales Glücksspiel in Bar

Am Sonntagmorgen alarmierte ein Zeuge die Polizei, da er einen Verdacht gegen den Betreiber einer Bar in Kornwestheim hegte, illegales Glücksspiel zu betreiben. Durch Polizeibeamte der Polizeireviere Kornwestheim und Ludwigsburg konnten bei der sich anschließenden Durchsuchung des Lokals im Bereich des Bahnhofs circa 30 Personen in der eigentlich geschlossenen Bar festgestellt werden. Bei den Personen und im Gebäude konnte Bargeld im fünfstelligen Bereich aufgefunden werden. Außerdem entdeckten die Polizisten einen versteckten Pokerkoffer. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen gegen die angetroffenen Personen wegen unerlaubten Glückspiels übernommen.

 

Hemmingen: Kind läuft vor Fahrrad

Am Sonntag gegen 15:30 Uhr kam es auf einem Feldweg zwischen Hemmingen und Schwieberdingen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 39-jährigen Fahrradfahrer und einem fünfjährigen Kind. Der Fahrradfahrer war auf dem “Mühlweg” von der Schloßhaldenstraße kommend mit einer Fahrradgruppe unterwegs. Als die Radfahrer eine Gruppe Fußgänger überholten, riss sich ein fünfjähriges Mädchen wohl unvermittelt von der Hand seiner Mutter los und lief vor die Fahrradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Kind und dem vordersten Radfahrer. Das Kind wurde leicht verletzt. Zur Versorgung wurde es durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden entstand nicht.

 

Kornwestheim: Einbrecher stehlen Schmuck

Am Sonntag zwischen 08:00 Uhr und 21:00 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung in der Stuttgarter Straße in Kornwestheim, indem sie ein Fenster aufhebelten. In der Wohnung wurden sämtliche Schränke durchwühlt. Die Täter stahlen mehrere Schmuckstücke sowie einen Geldbeutel, in dem sich ein dreistelliger Bargeldbetrag befand. Der Gesamtwert des Diebesgutes wird auf eine fünfstellige Summe geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313 – 0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

18-Jähriger verursacht schweren Unfall auf B27 – 3 Verletzte und 50.000 Euro Sachschaden

Drei Verletzte und rund 50.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag gegen 18:40 Uhr auf der Bundesstraße 27 zwischen Tamm und Bietigheim-Bissingen ereignete.

Ein 18 Jahre alter Opel-Fahrer wollte aus Richtung Tamm kommend auf die B 27 nach Bietigheim-Bissingen auffahren. Den bisherigen Ermittlungen zufolge soll er vom Beschleunigungsstreifen aus direkt auf die linke Fahrspur gewechselt haben, ohne dies zuvor durch Blinken anzukündigen und auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Es kam zur Kollision mit dem Mercedes einer 23 Jahre alten Frau, die auf dem linken Fahrstreifen von Ludwigsburg Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs war. Hierbei wurden beide PKW erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden.

Die Fahrerin des Mercedes, deren 24-jähriger Beifahrer sowie der 20 Jahre alte Beifahrer des Opel-Fahrers wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr Tamm war mit vier Fahrzeugen und 35 Wehrleuten vor Ort, da zunächst Rauch gemeldet worden war und zudem Betriebsstoffe ausliefen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Pinkelpause wird zum Verhängnis: 100.000 Euro Sportwagen versinkt im Neckar – Fahrer rettet sich

Am Sonntag gegen 21.15 Uhr, wurde dem Fahrer eines Audi RS 6-Sportwagens auf Höhe der Gemarkung Gundelsheim eine Pinkelpause zum Verhängnis.

Laut Polizeimeldung hatte ein 37-Jähriger am Neckarufer bei Gundelsheim im Kreis Heilbronn gegen 21:15 Uhr seinen Sportwagen abgestellt, um seine Notdurft zu verrichten. Nachdem er weiterfahren wollte, kam er aufgrund eines Fahrfehlers in den Neckar. Dort trieb das Fahrzeug zunächst an der Wasseroberfläche, bis es dann auf Höhe der Gemarkung Böttingen vollständig im Neckar versank. Der 37-Jährige schafft es noch sich rechtzeitig aus dem Fahrzeug zu befreien und das Neckarufer zu erreichen.

Der Mann erlitt einen Schock und war leicht unterkühlt. Der Sachschaden am neuwertigen Pkw dürfte bei rund 100.000 Euro liegen. Aufgrund der Sichtverhältnisse kann die Bergung des Fahrzeuges erst im Laufe des 14.02.2022 erfolgen. Da das Fahrzeug in der Fahrrinne des Neckars vermutet wird, musste die Schifffahrtsstrecke gesperrt werden. Neben den polizeilichen Einsatzkräften war die Feuerwehr unter anderem mit einem Bergungsboot und einer Drohne im Einsatz. Nach der Versorgung durch den Rettungsdienst konnte der 37-Jährige wieder nach Hause gehen.

red