Schwerer Unfall auf A81: 19-Jähriger schwer verletzt und hoher Schaden

Mundelsheim, 24.Septermber 2023 – Am Sonntagmorgen um 08:23 Uhr ereigneten sich auf der A81 zwei Auffahrunfälle, die zu erheblichen Schäden und einer schwer verletzten Person führten. Der Vorfall ereignete sich auf der Fahrtrichtung Stuttgart.

Was war passiert?

Ein 19-jähriger Fahrer eines Opel Corsa bewegte sich laut der Polizei auf dem rechten Fahrstreifen der A81 in Richtung Stuttgart. Kurz nach der Anschlussstelle Mundelsheim kam es zu einer Kollision, als der Opel Corsa aus bislang unbekannten Gründen auf einen vor ihm fahrenden leeren Milchtanklastwagen auffuhr. Der Lastwagen wurde von einem 52-jährigen Fahrer gesteuert.

Die Wucht des Aufpralls zwang den Opel Corsa nach links in die Leitplanken, wo das Fahrzeug schließlich zum Stillstand kam. Ein aufmerksamer 60-jähriger Fahrer eines Audi Avant hinter dem Unfallfahrzeug konnte rechtzeitig bremsen und einen weiteren Zusammenstoß verhindern. Leider erkannte der 85-jährige Fahrer eines Mercedes Kombi, der hinter dem Audi fuhr, die Situation zu spät und fuhr in das Heck des Audi.

Der 19-jährige Fahrer des Opel Corsa erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurde umgehend mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Glücklicherweise blieben alle anderen Beteiligten unverletzt. Abgesehen von dem Milchtanklastwagen waren alle beteiligten Fahrzeuge nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Um die Unfallaufnahme und die Reinigung der Fahrstreifen durchzuführen, war es erforderlich, die Fahrtrichtung Stuttgart vorübergehend vollständig zu sperren. Nach einer Stunde konnte der Standstreifen wieder für den Verkehr freigegeben werden. Es gab keine signifikanten Verkehrsbehinderungen. Gegen Mittag waren alle Fahrstreifen wieder befahrbar.

red

Bei Ludwigsburg: Nissan rammt Lichtzeichenanlage und Verkehrsinsel – Fahrerin verletzt

Ludwigsburg, 24. September 2023 – In den frühen Morgenstunden des Sonntags, den 24. September 2023, ereignete sich auf der Kreisstraße 1672 ein Verkehrsunfall, bei dem eine 40-jährige Fahrerin eines Nissan Pkw beteiligt war. Die Geschehnisse entwickelten sich gegen 00:54 Uhr, als die Fahrerin die Kreisstraße 1672 aus Benningen kommend in Fahrtrichtung Ludwigsburg befuhr.

Den vorliegenden Erkenntnissen nach scheint nicht angepasste Geschwindigkeit eine entscheidende Rolle bei diesem Vorfall gespielt zu haben. Im Einmündungsbereich der Kreisstraße 1672 und der Landesstraße 1129 verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und durchfuhr diesen Bereich geradeaus. Dabei überquerte sie eine Verkehrsinsel sowie zwei Verkehrszeichen. Die Kollision war derart heftig, dass der Nissan schwer beschädigt wurde und Fahrzeugteile sich über die gesamte Fahrbahn verteilten.

Die Fahrerin erlitt bei dem Aufprall leichte Verletzungen und wurde von Rettungskräften vor Ort medizinisch versorgt. Glücklicherweise blieben andere Verkehrsteilnehmer unverletzt. Aufgrund des Verdachts auf Alkoholkonsum wurde eine Blutentnahme bei der Nissan-Fahrerin durchgeführt, und ihr Führerschein wurde eingezogen.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 28.000 Euro geschätzt, da nicht nur das Fahrzeug, sondern auch eine Lichtzeichenanlage in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Straßenmeisterei Ludwigsburg wurde umgehend tätig und reparierte die beschädigte Lichtzeichenanlage.

red

Schwerer Crash bei Bönnigheim: Fünf Verletzte und 57.000 Euro Schaden

Bönnigheim/Lauffen, 23. September 2023 – Am Samstagnachmittag kam es auf der Landesstraße 2254 im Kreis Ludwigsburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem insgesamt drei Autos und fünf Personen beteiligt waren.

Die Hauptakteure dieses Vorfalls waren eine 30-jährige Fahrerin eines Seat Ateca und ihr 32-jähriger Beifahrer, die von Bönnigheim in Richtung Lauffen unterwegs waren. Als die Fahrerin des Seat Ateca beabsichtigte, nach links zu den Aussiedlerhöfen “im Lauffener Feld” abzubiegen, ereignete sich der Unfall. Der 21-jährige Fahrer eines Renault Twingo, der sich hinter dem Seat befand, erkannte die Situation zu spät und fuhr auf das vorausfahrende Fahrzeug auf.

Die Kollision hatte verheerende Folgen, da der Renault Twingo nach dem Aufprall ins Schleudern geriet und schließlich auf die Gegenfahrbahn abgedrängt wurde. Dort kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Mercedes EQA, gelenkt von einem 46-jährigen Fahrer, begleitet von seiner 47-jährigen Beifahrerin. Ebenso waren drei Insassen des Seat und des Twingo in den Unfall verwickelt.

Alle Beteiligten erlitten leichte Verletzungen und wurden zur ärztlichen Versorgung in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die beteiligten Fahrzeuge erlitten erhebliche Schäden und waren nicht mehr fahrbereit, weshalb sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 57.000 Euro geschätzt.

Die Verkehrssituation auf der Landesstraße 2254 erforderte während der Unfallaufnahme eine Vollsperrung von zweieinhalb Stunden. Glücklicherweise wurden keine nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen verzeichnet, da der örtliche Verkehr umgeleitet wurde.

red

12-Jähriger löst Reizgas-Alarm an Schule aus: Großeinsatz der Rettungskräfte und mehrere Verletzte

Steinheim an der Murr – Am Freitag, den 22. September 2023, kam es an einer Schule in Steinheim an der Murr zu einem Vorfall, bei dem ein Reizstoff freigesetzt wurde. Der Vorfall ereignete sich gegen 09:45 Uhr und führte zu einem größeren Einsatz der Rettungskräfte, berichtet die Polizei.

Nach den vorliegenden Informationen brachte ein 12-jähriger Schüler ein handelsübliches Reizstoffsprühgerät mit zur Schule. In einer Pause auf dem Schulhof zeigte er dieses Gerät mehreren seiner Schulfreunde. Aus bislang ungeklärten Gründen kam es dabei zu einem versehentlichen Sprühstoß aus der Reizstoffkartusche, der zunächst die Personen in unmittelbarer Nähe des Schülers betraf.

Der Reizstoff, möglicherweise Pfefferspray, breitete sich jedoch weiter aus und gelangte durch ein gekipptes Toilettenfenster in das Schulgebäude. Als Vorsichtsmaßnahme wurde die Schule geräumt, und die Freiwillige Feuerwehr führte eine Belüftung des Gebäudes durch, bis keine Reizstoffkonzentration mehr nachweisbar war.

Insgesamt wurden nach derzeitigem Kenntnisstand 47 Schülerinnen und Schüler in Mitleidenschaft gezogen und erlitten zumindest leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst versorgte die Betroffenen in der nahegelegenen Riedhalle.

Der Vorfall erforderte einen umfangreichen Einsatz von rund 90 Rettungskräften, darunter Polizei, Feuerwehr, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst.

red

Graffiti-Attacke auf Frau: LKW-Fahrer greift zu Tierabwehrspray nach Pinkelnotdurft – und weitere Meldungen

Tankstellen-Zwischenfall in Murr: LKW-Fahrer besprüht Frau mit Tierabwehrspray

Ein Vorfall auf einem Tankstellengelände in Murr führte zu Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung gegen einen 51-jährigen LKW-Fahrer. Am Donnerstagnachmittag um 13:50 Uhr hatte er seine kleine Notdurft im Grünbereich neben der Tankstelle verrichtet.  Eine Frau sprach ihn daraufhin an. Doch seine Reaktion war bedrohlich. Trotz ihrer Ankündigung, die Polizei zu rufen, setzte er sich in sein Fahrzeug. Als die Frau versuchte, ihn am Wegfahren zu hindern, griff er zu Tierabwehrspray und besprühte die Frau. Ihr gleichaltriger Ehemann, der zu Hilfe eilte, wurde ebenfalls angesprüht. Beide wurden später vom Rettungsdienst untersucht. Die Ermittlungen sind im Gange.

+++

Schwerer Brand in Pleidelsheimer Flüchtlingsunterkunft: 24-Jähriger schwer verletzt

In der Marbacher Straße in Pleidelsheim brach am frühen Freitagmorgen gegen 01:30 Uhr ein Brand in einer Flüchtlingsunterkunft aus. Ein Bewohner meldete das Feuer, und Polizei sowie Feuerwehr rückten mit einem Großaufgebot an. Im betroffenen Zimmer, einem Container, entdeckten die Einsatzkräfte eine leblose Person. Nachdem das Zimmer betreten werden konnte, wurde der 24 Jahre alte Bewohner erfolgreich reanimiert und schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Brandursache ist noch ungeklärt, aber bisher deutet nichts auf Fremdverschulden hin. Das Zimmer bleibt vorerst unbewohnbar, und der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.

+++

Einbruch in Sersheim: Täter flüchtet ohne Beute

In der Hinteren Gasse in Sersheim brach ein unbekannter Täter zwischen 23:00 Uhr und 02:00 Uhr in einen Lagerraum einer Firma ein. Bisherigen Erkenntnissen zufolge flüchtete der Täter ohne Beute. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Sachsenheim unter der Tel. 07147 27406-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Unfallflucht auf Supermarkt-Parkplatz in Remseck am Neckar

Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte beim Rangieren einen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Neckaraue in Remseck am Neckar-Hochberg abgestellten Tesla. Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag gegen 11:00 Uhr. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro zu kümmern, verließ der Fahrer des schwarzen Pkw Kombi den Unfallort. Der Unbekannte soll etwa 60 Jahre alt und grauhaarig gewesen sein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter der Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Bewaffneter Überfall auf Bankfiliale in Großingersheim – Täter auf der Flucht

Großingersheim, 20. September 2023 – Ein bislang unbekannter Täter betrat am gestrigen Montag gegen 12 Uhr eine Bankfiliale in der beschaulichen Tiefengasse von Großingersheim. Mit einem Messer bewaffnet bedrohte er eine Mitarbeiterin und verlangte die Herausgabe von Bargeld. In einer beunruhigenden Wendung steckte der Räuber das übergebene Bargeld, welches sich im fünfstelligen Bereich bewegte, in einen mitgeführten Rucksack und ergriff zu Fuß die Flucht aus der Bank.

Die alarmierte Polizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg reagierte umgehend und leitete weitreichende Fahndungsmaßnahmen ein, bei denen zahlreiche Streifenbesatzungen und sogar ein Polizeihubschrauber zum Einsatz kamen. Trotz dieser intensiven Bemühungen gelang es nicht, den flüchtigen Täter dingfest zu machen. Zum Glück blieb die Bankmitarbeiterin unverletzt.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: Er trug dunkle Hosen und eine dunkle Jacke oder Pullover mit hochgezogener Kapuze, eine Sonnenbrille, einen hellen Rucksack, weiße Schuhe und ein Basecap unter der Kapuze.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und appelliert an Zeugen sowie Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich dringend zu melden. Jegliche Hinweise, ob zur Tat oder zu möglichen verdächtigen Personen und Fahrzeugen, werden rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de entgegengenommen.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Steinheim an der Murr: Unbekannter beschädigt Pkws und flüchtet

Einen Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro hinterließ ein noch unbekannter Täter in der Höpfigheimer Straße in Steinheim an der Murr. Der Unbekannte war zwischen Sonntag (17.09.2023), 20.30 Uhr, und Montag (18.09.2023), 05.30 Uhr, mutmaßlich mit einem E-Scooter oder einem Motorroller unterwegs, als er zwei am Fahrbahnrand geparkte Pkws, einen Opel sowie einen Mercedes, auf noch unklare Art und Weise beschädigte. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, machte sich der Täter davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

+++

Markgröningen: Motorrad gestohlen

Zwischen Samstag (16.09.2023) 20.00 Uhr und Sonntag (17.09.2023) ebenfalls 20.00 Uhr schlug ein noch unbekannter Täter im Maulbronner Weg in Markgröningen zu und stahl ein Motorrad. Das rote Motorrad, an dem ein Stuttgarter Kennzeichen (S-) angebracht war, stand im Hof einer Firma. Es handelt es sich um ein Zweirad der Marke Moto Morini älteren Baujahrs, das einen vierstelligen Wert haben dürfte. Der Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07145 9327-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

+++

Tamm: Unfallflucht am Sportplatz

Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de, ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Fahrzeuglenker, der am Montag (18.09.2023) zwischen 07.30 Uhr und 16.15 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz in der Asperger Straße in Tamm eine Unfallflucht verübte. Der Unbekannte touchierte die linke Seite eines dort geparkten Renault und hinterließ einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Anschließend machte sich der Unbekannte kurzerhand aus dem Staub.

+++

aihingen an der Enz: Unfallflucht mit 4.000 Euro Sachschaden

Auf einem Parkplatz eines Discounters in der Einsteinstraße in Vaihingen an der Enz ereignete sich am Samstag (16.09.2023) zwischen 17.30 Uhr und 19.30 Uhr eine Unfallflucht, zu der das Polizeirevier Vaihingen an der Enz noch Zeugen sucht. Vermutlich touchierte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beim Ein- oder Ausparken einen Seat, der dort abgestellt war. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, bei dem ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro entstand, machte sich der Unbekannte anschließend davon. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Ludwigsburg: Unfallflucht in der Hindenburgstraße

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Montag (18.09.2023) gegen 08.30 Uhr beim Ausparken einen auf einem Parkplatz einer Kindertagesstätte in der Hindenburgstraße in Ludwigsburg abgestellten Opel. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugenangaben zufolge soll es sich bei dem Fahrer um einen etwa 40 Jahre alten, ca. 185 cm großen Mann gehandelt haben, der eine Brille trug. Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

red

Bahnhof Benningen und Marbach: 15-Jähriges Mädchen in S-Bahn belästigt – Fahrgäste gehen auf 47-Jährigen los

Ludwigsburg – In den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstags, den 16. September 2023, ereignete sich ein Vorfall in einer S-Bahn auf dem Weg nach Benningen. Ein 47-jähriger Mann geriet dabei in den Mittelpunkt eines Konflikts, der die Bundespolizeiinspektion Stuttgart auf den Plan rief.

Was war passiert?

Gegen 06:35 Uhr sprach der Mann (47) ein 15-jähriges Mädchen an und verfolgte sie in der S-Bahn der Linie S4. Als das Mädchen um Hilfe bat, griffen zwei bisher unbekannte, aber couragierte Männer ein und forderten den 47-Jährigen auf, die Bahn zu verlassen. Hierbei kam es zu einer Prügelei zwischen den drei Personen.

Erst in Benningen verließ der 47-Jährige die S-Bahn, doch das Drama war noch nicht vorbei. Am Bahnhofsvorplatz in Marbach bewarf er offenbar zwei Verkehrsschilder und schlug sie gegen die Motorhaube eines geparkten Autos. Als ein Zeuge die Szene beobachtete und mit der Ankündigung, die Polizei zu rufen, drohte, trat der aggressive Mann dem Zeugen gegen das Knie.

Die hinzugerufenen Landespolizisten nahmen den mutmaßlichen Täter vorläufig fest und unterzogen ihn einer Kontrolle. Dabei wurde festgestellt, dass er etwa 0,5 Promille Alkohol im Blut hatte.

Die Bundespolizei Stuttgart hat die Ermittlungen zu diesem Vorfall übernommen und bittet insbesondere die beiden unbekannten Männer, die der 15-Jährigen zu Hilfe geeilt sind, sich unter der Rufnummer +49711870350 zu melden.

red

Saunabesucher im Fitnessstudio erleidet Verbrennungen; Winzerfest-Besucher in Besigheim angegriffen – Zeugen nach Körperverletzung in Löchgauer Bus gesucht

Bönnigheim: Mann bei Saunagang verletzt

Mit Verbrennungen wurde ein 35 Jahre alter Mann am Sonntag (17.09.2023) vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er gegen 11.50 Uhr bei einem Saunagang in einem Fitnessstudio in der Daimlerstraße in Bönnigheim verletzt worden war. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge befand sich der Mann allein in der Sauna, als es während eines Aufgusses aus noch ungeklärter Ursache zu einer Verpuffung mit Stichflamme kam. Der Ofen der Sauna sowie Teile der Sauna selbst, die frei im Außenbereich des Fitnessstudios steht, gerieten daraufhin in Brand. Der entstandene Sachschaden wird vorläufig auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr im Einsatz. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen dauern noch an.

+++

Besigheim: 62-Jähriger nach Besuch des Winzerfests von Unbekannten angegriffen – Zeugen gesucht

Ein 62-Jähriger wurde am Samstag (16.09.2023) in der Eberhardstraße in Besigheim Opfer eines Angriffs durch zwei noch unbekannte Personen. Der 62-Jährige hatte das Besigheimer Winzerfest besucht und war zu Fuß auf dem Weg nach Hause. In der Eberhardstraße wurde er von hinten angesprochen, weshalb er sich umdrehte. Daraufhin erhielt er von zwei ihm unbekannten Männern unvermittelt Faustschläge ins Gesicht sowie auf den Körper. Anschließend ließen die beiden Angreifer von ihm ab und entkamen unerkannt. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich unter Tel. 07142 405-0 oder per Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Löchgau: Zeugen nach Körperverletzung in Bus gesucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen sucht Zeugen einer Körperverletzung zu der es in der Nacht zum Samstag (16.09.2023) gegen 02.41 Uhr in einem Bus in Löchgau kam. Ein noch unbekannter Täter nutzte den anlässlich des Besigheimer Winzerfestes als Pendelbus eingesetzten Linienbus. An der Bushaltestelle “Wette” in Löchgau zeigte sich der Unbekannte erbost darüber, dass der Bus nicht bis nach Freudental fährt und wurde gegenüber dem 54 Jahre alten Busfahrer aggressiv. Im weiteren Verlauf schlug er den Busfahrer ins Gesicht. Eine ebenfalls noch unbekannte weibliche Begleitung des Tatverdächtigen zog diesen anschließend aus dem Bus. Beide gingen zu Fuß in Richtung Freudental davon. Der Unbekannte wurde als etwa 40 bis 50 Jahre alt und ca. 180 cm großen beschrieben. Er hat dunkle Haare und war mit einem grünen Oberteil sowie einer Jeanshose bekleidet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

+++

Ludwigsburg: Zeugen nach Verkehrsunfall in der Wilhelmstraße gesucht

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag (17.09.2023) gegen 18.35 Uhr in der Wilhelmstraße in Ludwigsburg ereignete. Ein 44 Jahre alter Fiat-Lenker war in Richtung der Bundesstraße 27 unterwegs und wollte kurz nach dem Arsenalplatz nach rechts auf den Parkplatz eines Schnellrestaurants abbiegen. Aus noch ungeklärter Ursache kam es beim Abbiegen zur Kollision mit einem mutmaßlich hinter dem Fiat-Lenker in gleicher Richtung fahrenden 48-Jährigen. Der 48 Jahre alter Pedelec-Fahrer stürzte hierdurch und wurde mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 3.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Galerie

Dramatischer Unfall in Ludwigsburg Schwieberdinger Straße: Zwei Schwerverletzte und Vollsperrung

Ludwigsburg, 16. September 2023 – Am gestrigen Samstagabend, ereignete sich um 19:08 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Schwieberdinger Straße, bei dem zwei Personen schwere Verletzungen erlitten. Dies geht aus einer Pressemeldung des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hervor.

Was war passiert?

Der Vorfall involvierte einen 37-jährigen Fahrer eines Opel Mokka, der auf dem linken Fahrstreifen der Schwieberdinger Straße in ortsauswärtiger Richtung unterwegs war und beabsichtigte, auf das Gelände eines Autohauses nach links abzubiegen. Infolgedessen übersah er einen 48-jährigen Motorradfahrer einer Honda und dessen 8-jährigen Sozius, die sich ordnungsgemäß auf dem linken Fahrstreifen in entgegengesetzter Richtung befanden.

Um eine Kollision zu verhindern, leitete der Fahrer der Honda Hornet eine Gefahrenbremsung ein, was zum Sturz des Motorrades führte. Das Kraftrad rutschte gegen die Fahrzeugfront des abbiegenden Opel Mokka. Der Fahrer der Honda Hornet kam unter dem PKW zum Stillstand, musste jedoch von Ersthelfern befreit werden. Sowohl der Motorradfahrer als auch sein Sozius erlitten bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurden umgehend in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Glücklicherweise blieben die Insassen des Opel Mokka unverletzt.

Beide Fahrzeuge wurden durch den Unfall erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit, weshalb sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden wird auf etwa 17.500 Euro geschätzt.

Die Schwieberdinger Straße musste für die Dauer der Unfallaufnahme vorübergehend gesperrt werden. Die Sperrung konnte nach etwa drei Stunden aufgehoben werden.

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter der Telefonnummer 0711/6869-230 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

red