Widerspruchslösung: Lauterbach will Organspende neu regeln

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Organspende neu regeln. Er wolle einen neuen Anlauf für die Widerspruchslösung starten, sagte der SPD-Politiker dem ARD-Hauptstadtstudio. “Ich glaube, wir haben jetzt eine Menge versucht, aber es hat nicht wirklich geklappt.”

Es habe sich keine Verbesserung für die Menschen ergeben, die ein Organ benötigen. “Wir brauchen aus meiner Sicht unbedingt einen neuen Anlauf für die Widerspruchslösung. Wir bekommen das Problem sonst nicht gelöst.”

Der Bundestag hatte im Januar 2020 das Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende auf der Tagesordnung. Zuvor hatten die Abgeordneten in einer Orientierungsdebatte und über verschiedene Gesetzesentwürfe intensiv beraten. Einer der Entwürfe, den Lauterbach mit eingebracht hatte, sah eine Widerspruchslösung vor.

Doch dafür gab es keine Mehrheit im Bundestag. Stattdessen wurde die erweiterte Zustimmungslösung beschlossen. Die sah auch vor, dass zum März 2022 ein Online-Organspenderegister starten sollte.

Doch der Start des Registers verzögert sich. Lauterbach begründet das mit technischen Problemen sowie auch mit der Pandemie. Generell sei das Gesetz kompliziert und sehr schwer umzusetzen.

Das sei aber nicht der Grund, warum die Organspenden zurückgegangen seien: “Die Spenden gehen zurück, weil die Bereitschaft zur Spende zwar da ist – aber es wird nicht registriert. Eine Widerspruchslösung würde das beheben.” Der SPD-Minister forderte den Bundestag auf, sich erneut mit der Widerspruchslösung zu beschäftigen.

“Die Widerspruchslösung ist eine ethische Frage, die das Parlament beantworten muss. Ich selbst bin ein klarer Befürworter, aber das Parlament muss das beschließen.” Er glaube, man werde dafür auch eine Mehrheit finden.

red / dts

RKI meldet 42693 Corona-Neuinfektionen – 91 Todesfälle

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 42.693 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 221,4 auf heute 261,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 797.300 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 178.200 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 91 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 532 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 76 Todesfällen pro Tag (Vortag: 63).

Damit erhöhte sich die Zahl der Todesfälle binnen 24 Stunden auf 139.313. Insgesamt wurden bislang 26,45 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

red

Inzidenzwert im Landkreis steigt weiter

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 48.502 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 22 Prozent oder 8.797 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 207,0 auf heute 221,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 02.06.2022 – 03.11Uhr)
Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagnachmittag in der Summe vorläufig 192 (Vortag: 237) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz si laut dem Landratsamt und liegt aktuell bei 187,5 (Vortag: 171,4). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 714. (Stand: 02.06.22 – 16Uhr)

Gemeinde – ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag ) (Stand: 01.06.22)

Affalterbach ( 1.414 | 3 )
Asperg ( 4.232 | 7 )
Benningen am Neckar ( 1.947 | 2 )
Besigheim ( 4.093 | 2 )
Bietigheim-Bissingen ( 14.203 | 11 )
Bönnigheim ( 2.751 | 4 )
Ditzingen ( 7.607 | 21 )
Eberdingen ( 1.976 | 3 )
Erdmannhausen ( 1.530 | 0 )
Erligheim ( 842 | 1 )
Freiberg am Neckar ( 4.657 | 13 )
Freudental ( 814 | 3 )
Gemmrigheim ( 1.559 | 1 )
Gerlingen ( 5.299 | 7 )
Großbottwar ( 2.678 | 5 )
Hemmingen ( 2.532 | 2 )
Hessigheim ( 788 | 1 )
Ingersheim ( 1.962 | 4 )
Kirchheim am Neckar ( 2.208 | -2 )
Korntal-Münchingen ( 6.204 | 12 )
Kornwestheim ( 11.048 | 11 )
Löchgau ( 1.734 | 7 )
Ludwigsburg ( 29.009 | 46 )
Marbach am Neckar ( 4.903 | 6 )
Markgröningen ( 4.311 | 1 )
Möglingen ( 3.480 | 1 )
Mundelsheim ( 987 | 0 )
Murr ( 2.051 | 5 )
Oberriexingen ( 841 | 1 )
Oberstenfeld ( 2.262 | 1 )
Pleidelsheim ( 1.975 | 3 )
Remseck am Neckar ( 8.302 | 10 )
Sachsenheim ( 5.446 | 1 )
Schwieberdingen ( 3.772 | 8 )
Sersheim ( 1.487 | 2 )
Steinheim an der Murr ( 3.557 | 12 )
Tamm ( 3.478 | 1 )
Vaihingen an der Enz ( 8.792 | 5 )
Walheim ( 1.014 | 1 )

red

 

RKI verzeichnet mehr Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt weiter

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 48.502 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 22 Prozent oder 8.797 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 207,0 auf heute 221,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 811.200 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 232.000 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 131 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 443 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 63 Todesfällen pro Tag (Vortag: 64).

Damit erhöhte sich die Zahl der Todesfälle binnen 24 Stunden auf 139.222. Insgesamt wurden bislang 26,41 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

red

Inzidenzwert im Landkreis steigt leicht

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 54.957 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 11,8 Prozent oder 5.816 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 201,7 auf heute 207 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.. (Stand: 01.06.2022)
Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Mittwochnachmittag in der Summe vorläufig 237 (Vortag: 230) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Landratsamt und liegt aktuell bei 171,4 (Vortag: 164,6). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 714. (Stand: 01.06.22 – 16Uhr)

Gemeinde – ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag ) (Stand: 31.05.22)

Affalterbach ( 1.411 | 5 )
Asperg ( 4.225 | 6 )
Benningen am Neckar ( 1.945 | 0 )
Besigheim ( 4.091 | 8 )
Bietigheim-Bissingen ( 14.192 | 19 )
Bönnigheim ( 2.747 | 3 )
Ditzingen ( 7.586 | 24 )
Eberdingen ( 1.973 | 2 )
Erdmannhausen ( 1.530 | 0 )
Erligheim ( 841 | 4 )
Freiberg am Neckar ( 4.644 | 53 )
Freudental ( 811 | 0 )
Gemmrigheim ( 1.558 | 3 )
Gerlingen ( 5.292 | 5 )
Großbottwar ( 2.673 | 1 )
Hemmingen ( 2.530 | 2 )
Hessigheim ( 787 | 5 )
Ingersheim ( 1.958 | 4 )
Kirchheim am Neckar ( 2.210 | 7 )
Korntal-Münchingen ( 6.192 | 9 )
Kornwestheim ( 11.037 | 9 )
Löchgau ( 1.727 | 5 )
Ludwigsburg ( 28.963 | 43 )
Marbach am Neckar ( 4.897 | 6 )
Markgröningen ( 4.310 | 4 )
Möglingen ( 3.479 | 4 )
Mundelsheim ( 987 | 3 )
Murr ( 2.046 | 6 )
Oberriexingen ( 840 | 1 )
Oberstenfeld ( 2.261 | 0 )
Pleidelsheim ( 1.972 | 3 )
Remseck am Neckar ( 8.292 | 12 )
Sachsenheim ( 5.445 | 2 )
Schwieberdingen ( 3.764 | 7 )
Sersheim ( 1.485 | 3 )
Steinheim an der Murr ( 3.545 | 1 )
Tamm ( 3.477 | 1 )
Vaihingen an der Enz ( 8.787 | 10 )
Walheim ( 1.013 | 1 )

red

 

RKI verzeichnet 54957 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt weiter

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 54.957 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 11,8 Prozent oder 5.816 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 201,7 auf heute 207 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 830.700 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 257.700 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 91 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 448 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 64 Todesfällen pro Tag (Vortag: 74).

Damit erhöhte sich die Zahl der Todesfälle binnen 24 Stunden auf 139.091. Insgesamt wurden bislang 26,36 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

red

So sehen die Corona-Zahlen am Dienstag aus

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 61.889 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 4,0 Prozent oder 2.548 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 189,0 auf heute 201,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 31.05.2022)
Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Dienstag in der Summe vorläufig 230 (Vortag: 370) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut dem Landratsamt und liegt aktuell bei 164,4 (Vortag: 166,6). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 714. (Stand: 31.05.22 – 16Uhr)

Gemeinde – ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag ) (Stand: 30.05.22)

Affalterbach ( 1.406 | 2 )
Asperg ( 4.219 | 6 )
Benningen am Neckar ( 1.945 | -6 )
Besigheim ( 4.083 | 4 )
Bietigheim-Bissingen ( 14.173 | 14 )
Bönnigheim ( 2.744 | 5 )
Ditzingen ( 7.562 | 32 )
Eberdingen ( 1.971 | 1 )
Erdmannhausen ( 1.530 | 1 )
Erligheim ( 837 | 2 )
Freiberg am Neckar ( 4.591 | -37 )
Freudental ( 811 | 5 )
Gemmrigheim ( 1.555 | 5 )
Gerlingen ( 5.287 | 18 )
Großbottwar ( 2.672 | 4 )
Hemmingen ( 2.528 | 3 )
Hessigheim ( 782 | 3 )
Ingersheim ( 1.954 | 6 )
Kirchheim am Neckar ( 2.203 | 5 )
Korntal-Münchingen ( 6.183 | 5 )
Kornwestheim ( 11.028 | 19 )
Löchgau ( 1.722 | 11 )
Ludwigsburg ( 28.920 | 67 )
Marbach am Neckar ( 4.891 | 17 )
Markgröningen ( 4.306 | 9 )
Möglingen ( 3.475 | 8 )
Mundelsheim ( 984 | 3 )
Murr ( 2.040 | 9 )
Oberriexingen ( 839 | 0 )
Oberstenfeld ( 2.261 | 3 )
Pleidelsheim ( 1.969 | 7 )
Remseck am Neckar ( 8.280 | 28 )
Sachsenheim ( 5.443 | 8 )
Schwieberdingen ( 3.757 | 2 )
Sersheim ( 1.482 | 2 )
Steinheim an der Murr ( 3.544 | 7 )
Tamm ( 3.476 | 10 )
Vaihingen an der Enz ( 8.777 | 23 )
Walheim ( 1.012 | 2 )

red

 

Bundesweiite 7-Tage-Inzidenz wieder über 200er-Marke

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 61.889 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 4,0 Prozent oder 2.548 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 189,0 auf heute 201,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Dass die Zahl der neuen Fälle gegenüber der Vorwoche sank, der Inzidenzwert aber stieg, ist nur möglich, weil das RKI letzte Woche zahlreiche Nachmeldungen aus früheren Zeiträumen hatte, die aber in die Inzidenzwertberechnung nicht eingehen. Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 855.400 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 283.800 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 136 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus.

Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 515 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 74 Todesfällen pro Tag (Vortag: 77). Damit erhöhte sich die Zahl der Todesfälle binnen 24 Stunden auf 139.000. Insgesamt wurden bislang 26,31 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

red

Ärztekammer will Bier und Wein teurer machen

Erik Bodendieck, Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft “Sucht und Drogen”, fordert die Politik dazu auf, “endlich wirksame Maßnahmen” zu ergreifen, “um den Alkoholkonsum zu senken”. Konkret schlug Bodendieck eine “höhere Bepreisung alkoholischer Getränke” vor, “indem etwa die Steuern angehoben werden”, schreibt die “Bild”. Dabei solle die Zusatz-Steuer nach der Schädlichkeit des jeweiligen alkoholischen Getränks gestaffelt werden.

Bodendieck weiter: “Im Durchschnitt trinkt jeder erwachsene Deutsche 10,2 Liter Reinalkohol jährlich. Das liegt deutlich über dem weltweiten Durchschnittswert von 5,8 Litern reinem Alkohol pro Kopf und Jahr. Der Alkoholkonsum fordert Jahr für Jahr rund 74.000 Todesopfer in Deutschland. Die politischen Entscheidungsträger dürfen das nicht länger ignorieren. Sie müssen endlich wirksame Maßnahmen ergreifen, um den Alkoholkonsum zu senken.” Das CSU-Gesundheitsexperte Stephan Pilsinger sagte zu “Bild”: “Zwischen Bier und hartem Alkohol sollte man schon noch risikoabhängig unterscheiden.”

Bei Schnaps könne er sich ein Verkaufsverbot im Handel nach 23:00 Uhr vorstellen.

red / dts

Inzidenzwert im Landkreis sinkt weiter

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 755 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 39 Prozent oder 490 Fälle weniger als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 196,2 auf heute 189 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 30.05.2022)
Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Montagnachmittag in der Summe vorläufig 370 neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut dem Landratsamt und liegt aktuell bei 166,6. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 714. (Stand: 30.05.22 – 16Uhr)

red