Flughafen Stuttgart bietet Impfungen für Reisende an

Noch schnell eine Impfung vor dem Abflug gefällig? Auf dem Flughafen-Messe-Campus startet am Mittwoch, 14. Juli 2021, ein offenes Impfangebot für alle, die bald eine Flugreise antreten wollen. Fluggäste ab Stuttgart können sich gegen Vorlage ihres Tickets oder anderen Buchungsnachweises spontan und ohne Voranmeldung im Impfzentrum auf der Landesmesse, das vom Landkreis Esslingen in Kooperation mit den Maltesern betrieben wird, immunisieren lassen. Vorgesehen für die Aktion sind die mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna. Es sind Erst- und Zweitimpfungen möglich. Das gab das Sozialministerium am Montag bekannt.

Gesundheitsminister Manne Lucha: „Um die Impfkampagne weiter voranzubringen, müssen wir alle Kräfte bündeln und niederschwellige Angebote machen. Gemeinsam mit dem Landkreis Esslingen, der das Kreisimpfzentrum Messe Stuttgart betreibt, und dem Flughafen Stuttgart bieten wir daher allen Bürgerinnen und Bürgern, die von Stuttgart abfliegen, die Möglichkeit, sich spontan impfen zu lassen.“

Passagierinnen und Passagiere, die sich am Tag ihres Abflugs ihren Piks abholen möchten, sollten ausreichend Zeit dafür einplanen, da es ohne Terminvereinbarung zu Wartezeiten kommen kann. Wer vor Check-In und Sicherheitskontrolle zum Impfen geht, sollte vier Stunden vor Abflug einkalkulieren, so das Ministerium. Grundsätzlich gilt für alle Passagiere, mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein, damit auch genügend Zeit für die derzeit erforderlichen Prozesse und Dokumentenchecks bleibt.

Zu beachten ist: Gepäck darf nicht ins Impfzentrum mitgenommen werden und kann in den Schließfächern neben Terminal 1 deponiert werden. Wer mit dem Auto kommt, kann während der Impfung das Parkangebot auf dem Parkplatz des Impfzentrums in Anspruch nehmen.

Wer Wartezeiten vermeiden will, kann sich vorab online im Impfzentrum Landesmesse anmelden. Aktuell gibt es dort ausreichend freie Termine.

red

So sehen die Corona-Zahlen am Montag aus

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Montag unverändert geblieben. Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 5,3 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Auch am Vortag lag der Wert bei 5,3. Vor genau einer Woche bei 3,3. Das geht aus Zahlen von Montagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 12.07.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 5 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 1). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 517. Rund 26.383 (+ 8) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 12.07.)

Affalterbach ( 173 | 0 )
Asperg ( 747 | 0 )
Benningen am Neckar ( 252 | 0 )
Besigheim ( 664 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.483 | 1 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.220 | 0 )
Eberdingen ( 305 | 0 )
Erdmannhausen ( 185 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 612 | 0 )
Freudental ( 163 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 719 | 0 )
Großbottwar ( 349 | 1 )
Hemmingen ( 320 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 276 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 862 | 0 )
Kornwestheim ( 2.023 | 1 )
Löchgau ( 295 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.919 | 0 )
Marbach am Neckar ( 709 | 0 )
Markgröningen ( 773 | 0 )
Möglingen ( 695 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 257 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 382 | 0 )
Pleidelsheim ( 309 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.242 | 1 )
Sachsenheim ( 1.024 | 0 )
Schwieberdingen ( 465 | 0 )
Sersheim ( 305 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 479 | 0 )
Tamm ( 430 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.495 | 2 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

Leichter Rückgang: Inzidenzwert sinkt am Sonntag auf 5,3

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Sonntag leicht gesunken. Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 5,3 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 5,7. Vor genau einer Woche bei 3,3. Das geht aus Zahlen von Sonntagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 11.07.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 3 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 5). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 517. Rund 26.375 (+ 2) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 11.07.)

Affalterbach ( 173 | 0 )
Asperg ( 747 | 0 )
Benningen am Neckar ( 252 | 0 )
Besigheim ( 664 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.482 | 0 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.220 | 0 )
Eberdingen ( 305 | 0 )
Erdmannhausen ( 185 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 612 | 0 )
Freudental ( 163 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 719 | 0 )
Großbottwar ( 348 | 0 )
Hemmingen ( 320 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 276 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 862 | 0 )
Kornwestheim ( 2.022 | 0 )
Löchgau ( 295 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.919 | 2 )
Marbach am Neckar ( 709 | 0 )
Markgröningen ( 773 | 0 )
Möglingen ( 695 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 257 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 382 | 0 )
Pleidelsheim ( 309 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.241 | 0 )
Sachsenheim ( 1.024 | 0 )
Schwieberdingen ( 465 | 0 )
Sersheim ( 305 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 479 | 0 )
Tamm ( 430 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.493 | 0 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

So bleibt man körperlich und geistig fit

Jeder Einzelne kann viel dafür tun, um sich auch mit zunehmendem Alter rundum wohl zu fühlen, um Krankheiten in Schach zu halten und körperlich wie geistig fit zu bleiben. Ein Trick dabei: Im Leben aktiv bleiben, am Geschehen teilhaben.

“Pflegen Sie Freundschaften, Hobbys und grundsätzlich Kontakte – am besten beginnt man damit schon frühzeitig”, rät Eva Grill, Professorin am Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie (IBE) der LMU München, im “HausArzt -PatientenMagazin “.

Die eine Seite: Wer körperlich in Bewegung bliebt, hält seinen Organismus auf Trab und senkt das Risiko für Krankheiten. Die andere Seite: Auch geistige Fitness ist ein wichtiger Aspekt. Die gute Nachricht: Wer lange geistig in Form bleiben möchte, kann etwas dafür tun.

Je mehr wir das Gehirn trainieren, desto leistungsfähiger bleiben nämlich die grauen Zellen. Hilfreich ist Gehirnjogging im Alltag. Also beispielsweise: Kopfrechnen beim Einkaufen, ab und zu das Navi ausschalten und stattdessen die Route mit der Karte planen. Mal wieder eine Telefonnummer auswendig lernen oder auf den Einkaufszettel verzichten und sich Lebensmittel und Produkte merken. Alle neuen Impulse zählen, übrigens auch Unterhaltung wie der Besuch von Ausstellungen, Kinos oder Theatervorstellungen.

Auch eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um lange gesund zu bleiben, so die Experten. Denn im Alter verändert sich der Körper – er braucht weniger Energie, aber mindestens genauso viele Nährstoffe wie in jungen Jahren. Auf dem Speiseplan sollte weniger Fleisch, dafür mehr Gemüse, Salat und Obst stehen. Wer sich regelmäßig auf diese Weise ernährt, ist ausreichend mit Vitaminen, Ballast- und Mineralstoffen sowie den wichtigen ungesättigten Fettsäuren versorgt.

Wichtiger Aspekt: Trinken nicht vergessen! 1,5 Liter Flüssigkeit sollte jeder Mensch pro Tag mindestens zu sich nehmen.

Selbstverständlich sollte man auch regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung gehen. Die kann zwar nicht verhindern, dass vielleicht früher oder später ein bestimmtes Leiden auftritt. Doch sie bietet die große Chance, Risiken frühzeitig zu erkennen und drohende Erkrankungen zu verhindern oder deren Verlauf und gesundheitliche Folgen abzumildern.

Rudolf Huber

Inzidenzwert am Samstag bei 5,7

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Samstag weiter leicht gestiegen. Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 5,7 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 5,5. Vor genau einer Woche bei 2,6. Das geht aus Zahlen von Samstagabend hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 10.07.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 3 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 0). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 517. Rund 26.373 (+ 1) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 10.07.)

Affalterbach ( 173 | 0 )
Asperg ( 747 | 0 )
Benningen am Neckar ( 252 | 0 )
Besigheim ( 664 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.482 | 0 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.220 | 0 )
Eberdingen ( 305 | 0 )
Erdmannhausen ( 185 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 612 | 0 )
Freudental ( 163 | 1 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 719 | 0 )
Großbottwar ( 348 | 0 )
Hemmingen ( 320 | 1 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 276 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 862 | 0 )
Kornwestheim ( 2.022 | 0 )
Löchgau ( 295 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.917 | 1 )
Marbach am Neckar ( 709 | 0 )
Markgröningen ( 773 | 0 )
Möglingen ( 695 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 257 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 382 | 0 )
Pleidelsheim ( 309 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.241 | 0 )
Sachsenheim ( 1.024 | 0 )
Schwieberdingen ( 465 | 0 )
Sersheim ( 305 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 479 | 0 )
Tamm ( 430 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.493 | 0 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

Corona im Kreis Ludwigsburg: Inzidenzwert steigt weiter

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Freitag erneut leicht gestiegen. Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 5,5 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 5,0. Vor genau einer Woche bei 2,6. Das geht aus Zahlen von Freitagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 09.07.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 3 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 2). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 517. Rund 26.372 (+ 1) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 09.07.)

Affalterbach ( 173 | 0 )
Asperg ( 747 | 0 )
Benningen am Neckar ( 252 | 0 )
Besigheim ( 664 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.482 | 0 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.220 | 0 )
Eberdingen ( 305 | 0 )
Erdmannhausen ( 185 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 612 | 0 )
Freudental ( 162 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 719 | 0 )
Großbottwar ( 348 | 0 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 276 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 862 | 0 )
Kornwestheim ( 2.022 | 0 )
Löchgau ( 295 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.916 | 0 )
Marbach am Neckar ( 709 | 0 )
Markgröningen ( 773 | 0 )
Möglingen ( 695 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 257 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 382 | 0 )
Pleidelsheim ( 309 | 1 )
Remseck am Neckar ( 1.241 | 0 )
Sachsenheim ( 1.024 | 0 )
Schwieberdingen ( 465 | 0 )
Sersheim ( 305 | 1 )
Steinheim an der Murr ( 479 | 0 )
Tamm ( 430 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.493 | 1 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

Bloß nicht zu viel Sommersonne

Ob Auslandsreise oder heimatliche Entdeckungstour – der Schutz vor krebserregenden UV-Strahlen ist immer und überall wichtig: “Wir raten zu einem bedachten Umgang mit der Sommersonne, gerade in der Urlaubszeit. Wer bei der Tagesplanung den aktuellen UV-Index im Blick hat und sich entsprechend schützt, senkt langfristig sein Hautkrebsrisiko”, so Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe.

“Unsere Haut vergisst nichts! Jeder Sonnenbrand, jede Hautrötung, jeder Aufenthalt in der Mittagssonne hinterlässt Schäden im Erbgut von Hautzellen. Diese summieren sich und können Jahrzehnte später zu Hautkrebs führen”, erklärt der Dermatologe Professor Dr. Eckhard Breitbart, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP). Derzeit erkranken jedes Jahr bundesweit rund 287.000 Menschen neu an Hautkrebs, über 36.000 davon am gefährlichen malignen Melanom.

Die Gefahr von UV-Schäden droht dabei nicht nur in sonnenreichen Ländern. Ob am Mittelmeer oder an der Ostseeküste: Studien zeigen, dass sich Urlauber in beiden Regionen oft ähnlich hohen UV-Belastungen aussetzen. “Beim Urlaub im südlichen Ausland denken wir eher daran, uns vor der Sonne zu schützen. Hierzulande führt schon eine kühle Brise schnell dazu, dass wir auch mittags in der Sonne brutzeln, wenn die Strahlungsintensität am höchsten ist”, erklärt Dr. Beate Volkmer, Zellbiologin und Mitglied des Ausschusses “Strahlenrisiko” der Strahlenschutzkommission (SSK).

Für die Zeit, die in der Sonne verbracht wird, raten die Deutsche Krebshilfe und die ADP zu ausreichendem UV-Schutz. Dazu zählt Kleidung, die Schultern, Nacken und Dekollete bedeckt und möglichst bis zu den Knien reicht, Schuhe, die auch den Fußrücken schützen sowie Sonnenbrillen und -hüte. Auf freie Hautstellen sollte ausreichend Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (30 oder höher) aufgetragen werden.

Rudolf Huber / glp

Impfstatus vor der Reise prüfen

Mit vollem Corona-Impfschutz verreisen – das wollen die meisten Urlauber. Darüber sollten sie aber nicht vergessen, dass auch lange bekannte Krankheiten wie Tetanus und Diphtherie gefährlich werden können. Deshalb sollte rechtzeitig der gesamte Impfstatus überprüft werden, raten Gesundheitsexperten.

“Auch bei Last-Minute-Reisen sollten sich die Urlauber über gesundheitliche Risiken und Vorschriften informieren. Dazu gehört ein Blick in den Impfausweis – und das nicht nur wegen Corona”, sagt R+V-Beratungsärztin Friederike Kaiser. “Es sollte mindestens Impfschutz gegen Diphtherie und Tetanus, also Wundstarrkrampf, bestehen.”

Vor allem für Reisen nach Afrika, Asien, Südamerika und in Teile Osteuropas empfiehlt die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (Stiko) Impfungen gegen weitere Krankheiten wie Cholera oder Tollwut. Reisende sollten sich vorab bei ihrem Hausarzt informieren.

“Der Impfschutz gegen Tetanus und Diphtherie sollte auch im Erwachsenenalter alle zehn Jahre aufgefrischt werden – und das unabhängig davon, ob eine Reise ansteht”, rät Ärztin Kaiser. Kinder erhalten meist eine Grundimmunisierung gegen diese Erkrankungen. Zudem rät die Stiko Erwachsenen einmalig zu einer erneuten Keuchhusten-Impfung.

Wer ganz spontan eine Fernreise antritt, kann dennoch auf eine Last-Minute-Lösung zurückgreifen: An großen Flughäfen können sich Reisende gegen die wichtigsten Infektionen impfen lassen. “Wer nur eine Auffrischungsspritze gegen Tetanus, Diphtherie oder Hepatitis A braucht, kann damit sogar noch einen hundertprozentigen Schutz erreichen”, so die Experten.

Rudolf Huber / glp

Corona im Landkreis: Inzidenzwert liegt am Donnerstag bei 5

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Donnerstag leicht gestiegen. Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 5,0 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 4,6. Vor genau einer Woche bei 4,0. Das geht aus Zahlen von Donnerstagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 08.07.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 3 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 4). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 517. Rund 26.371 (+ / – 0) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 08.07.)

Affalterbach ( 173 | 0 )
Asperg ( 747 | 0 )
Benningen am Neckar ( 252 | 0 )
Besigheim ( 664 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.482 | 0 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.220 | 0 )
Eberdingen ( 305 | 0 )
Erdmannhausen ( 185 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 612 | 0 )
Freudental ( 162 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 719 | 0 )
Großbottwar ( 348 | 0 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 276 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 862 | 0 )
Kornwestheim ( 2.022 | 1 )
Löchgau ( 295 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.916 | 1 )
Marbach am Neckar ( 709 | 0 )
Markgröningen ( 773 | 0 )
Möglingen ( 695 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 257 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 382 | 1 )
Pleidelsheim ( 308 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.241 | 0 )
Sachsenheim ( 1.024 | 0 )
Schwieberdingen ( 465 | 0 )
Sersheim ( 304 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 479 | 0 )
Tamm ( 430 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.492 | 0 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

Mittwochszahlen: Inzidenzwert im Landkreis sinkt leicht

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Mittwoch leicht gesunken. Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 4,6 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 5,3. Vor genau einer Woche bei 4,4. Das geht aus Zahlen von Mittwochnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 07.07.)

Innerhalb 24 Stunden wurde in der Summe 4 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 0). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 517. Rund 26.371 (+9) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 07.07.)

Affalterbach ( 173 | 0 )
Asperg ( 747 | 0 )
Benningen am Neckar ( 252 | 0 )
Besigheim ( 664 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.482 | 0 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.220 | 0 )
Eberdingen ( 305 | 0 )
Erdmannhausen ( 185 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 612 | 0 )
Freudental ( 162 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 719 | 0 )
Großbottwar ( 348 | 0 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 276 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 862 | 0 )
Kornwestheim ( 2.021 | 1 )
Löchgau ( 295 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.915 | 0 )
Marbach am Neckar ( 709 | 0 )
Markgröningen ( 773 | 0 )
Möglingen ( 695 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 257 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 381 | 0 )
Pleidelsheim ( 308 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.241 | 3 )
Sachsenheim ( 1.024 | 0 )
Schwieberdingen ( 465 | 0 )
Sersheim ( 304 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 479 | 0 )
Tamm ( 430 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.492 | 0 )
Walheim ( 143 | 0 )

red