Die Zahl der Corona-Ansteckungen, die wahrscheinlich auf Reisen zustande kamen und in Deutschland diagnostiziert wurden, steigt laut dem Wochenbericht vom Robert Koch-Institut (RKI) an. In der Zeit vom 28. Juni bis 25. Juli sind laut dem Bericht 3.662 Corona-Fälle registriert worden, in denen die Betroffenen dem Corona-Virus wahrscheinlich im Ausland ausgesetzt waren.
Als wahrscheinliche Infektionsländer wurden Spanien, die Türkei, Niederlande und Kroatien, gefolgt von Griechenland und der Russischen Föderation am häufigsten genannt. Laut dem Bericht finde allerdings der überwiegende Anteil der Corona-Übertragungen weiterhin innerhalb Deutschlands statt, so das RKI.

In Deutschland, wie auch im europäischen Ausland, werden die meisten Infektionen durch besorgniserregende Variante (Delta) verursacht. Der Anteil von Delta (B.1.617.2) lag in einer zufällig für die Sequenzierung ausgewählten Stichprobe, und damit repräsentativ für Deutschland, bei 91 %, der Anteil von Alpha (B.1.1.7) betrug lediglich 6 %.
red