Bundesweite Inzidenz sinkt auf 26,3

Die Gesundheitsämter meldeten am Samstag dem Robert-Koch-Institut binnen 24 Stunden insgesamt 2.294 Corona-Neuinfektionen. Außerdem wurden innerhalb eines Tages weitere 122 Menschen, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben sind verzeichnet. Vor genau einer Woche waren es rund 5.426 Neuinfektionen und 163 Tote. Gestern verzeichnete das RKI 3.165 Fälle. (Stand: 05.06.)

Der Höchstwert von 1.244 neuen gemeldeten Todesfällen war am 14. Januar erreicht worden. Bei den binnen 24 Stunden registrierten Neuinfektionen war mit 33.777 am 18. Dezember der höchste Wert gemeldet worden – darin waren jedoch 3.500 Nachmeldungen enthalten.

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt laut RKI weiter und liegt bei 26,3. In der Vorwoche am Samstag lag der Wert bei 37,5. Am Vortag bei 29,7. Ihr bisheriger Höchststand war am 22. Dezember mit 197,6 erreicht worden. Bundesweit weist das Land Baden-Württemberg laut RKI mit 37,0 die höchste Sieben-Tage-Inzidenz aus.

Insgesamt haben sich seit Beginn der Corona-Krise laut RKI mindestens 3.697.927 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt nach RKI-Angaben bei 89.148 (+122). Rund 3.533.900 (+6.900) Menschen haben die Infektion nach RKI-Schätzungen überstanden. (Stand: 05.06.)

Inzidenzwerte der einzelnen Bundesländer: Screenshot / RKI – Stand: 05.06.

red

Die Magie der Myrrhe

Es gibt Pflanzen, die haben etwas Magisches an sich. Die Myrrhe gehört dazu. Das wussten schon die Heiligen Drei Könige, als sie dem Stern von Betlehem folgten. Mit im Gepäck hatten sie Gold, Weihrauch und natürlich Myrrhe. Diese Pflanze stammt aus Saudi-Arabien und Nordostafrika und ist sie für ihre antientzündliche und antimikrobielle Wirkung bekannt.

Jetzt wird der Myrrhe eine weitere Ehre zuteil. Denn sie wurde zur “Arzneipflanze des Jahres” gekürt. Pflanzliche Arzneimittel sind im Bereich der Selbstmedikation eine wichtige Säule der Therapie-Vielfalt, betonen Experten. Doch welche besonderen Eigenschaften besitzt die “Echte Myrrhe” genau und wie wirken ihre Extrakte?

“Pflanzliche Arzneimittel bestehen aus einem Gemisch verschiedener Stoffe, der Extrakt bildet den Wirkstoff”, erklärt Dr. Nicole Armbrüster. Ist Myrrhe enthalten, eignen sie sich beispielsweise zur lokalen Behandlung von leichten Haut- und Schleimhautentzündungen. Insbesondere im Mund, Rachenraum oder auch Magen-Darm-Trakt entfalten Arzneimittel mit Myrrhe ihre Wirkung.

Bereits im Altertum stellte das Harz eines Myrrhenstrauches oder Baumes einen wichtigen Bestandteil von Salböl dar. Auch heute werden Extrakte der Myrrhe für die Herstellung von Arzneimitteln genutzt. “Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen des Gummiharzes gehören alkohollösliche Harze und ein wasserlöslicher Gummianteil aus Kohlenhydraten. Und für den angenehmen Geruch sind ätherische Öle verantwortlich”, sagt Dr. Nicole Armbrüster, Arzneimittelexpertin beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.

Das aromatische Gummiharz der Myrrhe verfügt über zahlreiche Substanzen, die für eine pharmakologische Weiterverarbeitung von Interesse sind, zum Beispiel für die Stärkung der Darmbarriere und Linderung von Darmkrämpfen.

Ralf Loweg / glp

So sehen am Samstag die Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg aus

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Samstag unverändert geblieben: Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert weiterhin bei 40 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Bereits gestern lag der Wert bei 40. Vor genau einer Woche lag die Inzidenz bei 53,5(Stand – 05.06. – 16Uhr). 

Innerhalb eines Tages wurden 32 Neuinfektionen registriert. Vor genau einer Woche waren es 60 Fälle. Gestern waren es kreisweit 14 Corona-Fälle. Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 497. Rund 25.589 (+16) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Laut der RKH-Klinik beträgt die Zahl der COVID-19 Patienten, die in stationärer Behandlung im Klinikum Ludwigsburg liegen, 20. Auf der Normalstation werden 16 Patienten behandelt. 4 Patienten befinden sich auf der Intensivstation, von denen 3 beatmet werden. (Stand: 05.06.)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 05.06.)

Affalterbach ( 168 | 0 )
Asperg ( 731 | 2 )
Benningen am Neckar ( 253 | 0 )
Besigheim ( 647 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.459 | 1 )
Bönnigheim ( 545 | 0 )
Ditzingen ( 1.203 | 1 )
Eberdingen ( 300 | 0 )
Erdmannhausen ( 181 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 603 | 1 )
Freudental ( 161 | 0 )
Gemmrigheim ( 259 | 0 )
Gerlingen ( 714 | 2 )
Großbottwar ( 344 | 0 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 272 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 1 )
Korntal-Münchingen ( 851 | 2 )
Kornwestheim ( 1.985 | 2 )
Löchgau ( 292 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.856 | 6 )
Marbach am Neckar ( 702 | 1 )
Markgröningen ( 757 | 0 )
Möglingen ( 684 | 5 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 252 | 0 )
Oberriexingen ( 123 | 0 )
Oberstenfeld ( 379 | 0 )
Pleidelsheim ( 306 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.218 | 3 )
Sachsenheim ( 1.014 | 0 )
Schwieberdingen ( 460 | 1 )
Sersheim ( 298 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 473 | 0 )
Tamm ( 429 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.476 | 2 )
Walheim ( 142 | 2 )

red

So sehen die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg aus

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Freitag weiter gesunken und liegt deutlich unter der kritischen Schwelle von 50: Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 40 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Gestern lag der Wert bei 49,1. Vor genau einer Woche lag der Wert bei 51,2(Stand – 04.06. – 16Uhr). 

Innerhalb eines Tages wurden 14 Neuinfektionen registriert. Vor genau einer Woche waren es 42 Fälle. Gestern waren es kreisweit 82 Corona-Fälle. Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 497. Rund 25.573 (+13) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Laut der RKH-Klinik beträgt die Zahl der COVID-19 Patienten, die in stationärer Behandlung im Klinikum Ludwigsburg liegen, 20. Auf der Normalstation werden 16 Patienten behandelt. 4 Patienten befinden sich auf der Intensivstation, von denen 3 beatmet werden. (Stand: 04.06.)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 04.06.)

Affalterbach ( 168 | 0 )
Asperg ( 729 | 1 )
Benningen am Neckar ( 253 | 0 )
Besigheim ( 647 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.458 | 0 )
Bönnigheim ( 545 | 1 )
Ditzingen ( 1.202 | 1 )
Eberdingen ( 300 | 0 )
Erdmannhausen ( 181 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 602 | 1 )
Freudental ( 161 | 0 )
Gemmrigheim ( 259 | 0 )
Gerlingen ( 712 | 0 )
Großbottwar ( 344 | 0 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 272 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 364 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 849 | 0 )
Kornwestheim ( 1.983 | 2 )
Löchgau ( 292 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.850 | 6 )
Marbach am Neckar ( 701 | 0 )
Markgröningen ( 757 | 0 )
Möglingen ( 679 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 252 | 0 )
Oberriexingen ( 123 | 0 )
Oberstenfeld ( 379 | 0 )
Pleidelsheim ( 306 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.215 | 1 )
Sachsenheim ( 1.014 | 0 )
Schwieberdingen ( 459 | 0 )
Sersheim ( 298 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 473 | 0 )
Tamm ( 429 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.474 | 1 )
Walheim ( 140 | 0 )

red

Bundesweite Inzidenz fällt weiter – erstmals seit Oktober Wert unter 30

Die Gesundheitsämter meldeten am Freitag dem Robert-Koch-Institut binnen 24 Stunden insgesamt 3.165 Corona-Neuinfektionen. Außerdem wurden innerhalb eines Tages weitere 86 Menschen, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben sind verzeichnet. Vor genau einer Woche waren es rund 7.380 Neuinfektionen. (Stand: 04.06.)

Der Höchstwert von 1.244 neuen gemeldeten Todesfällen war am 14. Januar erreicht worden. Bei den binnen 24 Stunden registrierten Neuinfektionen war mit 33.777 am 18. Dezember der höchste Wert gemeldet worden – darin waren jedoch 3.500 Nachmeldungen enthalten.

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt laut RKI erstmal seit Oktober 2020 unter den Wert von 30 und liegt bei 29,7. In der Vorwoche am Freitag lag der Wert bei 40. Am Vortag bei 34,1. Ihr bisheriger Höchststand war am 22. Dezember mit 197,6 erreicht worden. Bundesweit weist das Land  Baden-Württemberg laut RKI mit 37,0 die höchste Sieben-Tage-Inzidenz aus.

Insgesamt haben sich seit Beginn der Corona-Krise laut RKI mindestens 3.626.393 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt nach RKI-Angaben bei 86.902. Rund 3.695.633 (+8.400) Menschen haben die Infektion nach RKI-Schätzungen überstanden. (Stand: 04.06.)

red

Neue Corona-Lockerungen ab kommenden Montag beschlossen

Die Inzidenzwerte in vielen Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg sinken. Die Landesregierung hat aufgrund dieser erfreulichen Entwicklung weitere Lockerungen und Erleichterungen in vielen Bereichen beschlossen. Die Lockerungen gelten für Städte und Kreise mit einer Inzidenz stabil unter 35 und gelten ab kommenden Montag, 07. Juni.

Auch in Baden-Württemberg geht die Zahl der täglichen Neuinfektionen in vielen Stadt- und Landkreisen zurück, die 7-Tage-Inzidenzen sinken. Vor diesem Hintergrund hat das Kabinett am Donnerstag, 3. Juni, eine Änderung der Corona-Verordnung verabschiedet. Die damit verbundenen Regelungen treten am Montag, den 7. Juni 2021 in Kraft. Die Verordnung sieht – abhängig vom Infektionsgeschehen – weitere Lockerungen und Erleichterungen in vielen Bereichen vor, beispielsweise bei der Testpflicht.

Öffnen mit Umsicht und Vorsicht

„Es besteht Anlass zur Hoffnung, die Zahl der Geimpften steigt und auch die Inzidenzen sinken. Es könnte ein unbeschwerter Sommer werden“, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha. „Dennoch sollte uns allen klar sein, dass wir noch mitten in der Pandemie sind, so der Minister.

Wesentliche Änderungen im Überblick

Die wesentlichen Änderungen der Corona-Verordnung im Überblick:

  • Es erfolgt eine Erweiterung der Öffnungsstufen 1 bis 3. So sind Vortrags- und Informationsveranstaltungen abhängig von der jeweiligen Öffnungsstufe mit 100 Personen im Freien (Stufe 1), 250 Personen im Freien bzw. 100 Personen in geschlossenen Räumen (Stufe 2) sowie 500 Personen im Freien bzw. 250 Personen in geschlossenen Räumen (Stufe 3) vorgesehen.

    Der organisierte Vereinssport ist nunmehr auch außerhalb von Sportanlagen möglich, wenn die Personenobergrenzen der jeweiligen Öffnungsstufen eingehalten werden. Neben den Wettkampfveranstaltungen des Profi- und Spitzensports sind nun auch solche im Bereich des Amateursports gestattet.

    Auch der Betrieb von Vergnügungsstätten, Spielhallen, Spielbanken und Wettvermittlungsstellen wird nunmehr in den Öffnungsstufen 2 und 3 unter den dort geltenden Einschränkungen gestattet, dies gilt bereits ab 4. Juni 2021.

  • Der Eintritt in die Öffnungsstufe 3 der Corona-Verordnung ist bereits bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 50 an fünf aufeinander folgenden Tagen möglich, ohne dass die zuvor erforderliche Zeitspanne von 14 Tagen für jede weitere Öffnungsstufe durchlaufen werden muss. Der Betrieb des Gastgewerbes, insbesondere von Schank- und Speisewirtschaften, ist dann bis 1 Uhr nachts gestattet.
  • Im Rahmen der Inzidenzstufe von 50 gilt für Ansammlungen, private Zusammenkünfte und private Veranstaltungen eine Begrenzung auf maximal zehn Personen aus drei Haushalten. Kinder der jeweiligen Haushalte bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres zählen dabei nicht mit, zusätzlich dürfen bis zu fünf weitere Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres aus beliebig vielen Haushalten hinzukommen.

Neue Indizenzstufe von 35 wird eingeführt 

  • Es wird eine neue Inzidenzstufe 35 eingeführt, die weitere Erleichterungen ermöglicht, wenn der Schwellenwert von 35 (7-Tage-Inzidenz) in den jeweiligen Stadt- und Landkreisen an fünf aufeinander folgenden Tagen unterschritten wird:
    • Es entfällt die Pflicht zur Vorlage eines Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweises bei den in den Öffnungsstufen 1 bis 3 zulässigen Veranstaltungen, Angeboten und Einrichtungen im Freien (Besuch von Freibädern, Außengastronomie, Open-Air-Kulturveranstaltungen etc.).
    • Es sind Feiern in gastronomischen Einrichtungen mit bis zu 50 Personen, die einen Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweis vorlegen, gestattet (Ausnahme: Tanzveranstaltungen) – hierbei haben Gastronomiebetriebe die allgemeinen Hygienevorgaben im Rahmen ihrer Hygienekonzepte einzuhalten.
    • Der Betrieb von Messe-, Ausstellungs- und Kongresszentren ist mit einer Flächenbegrenzung von 7 Quadratmetern pro Besucherin oder Besucher gestattet.
    • Kulturveranstaltungen, Vortrags- und Informationsveranstaltungen, Gremiensitzungen, Veranstaltungen, die der Aufrechterhaltung des Arbeits-, Dienst- oder Geschäftsbetriebs oder der sozialen Fürsorge dienen, sowie Wettkampfveranstaltungen des Amateur-, Profi- und Spitzensports sind im Freien mit bis zu 750 Besucherinnen und Besuchern zulässig.
  • In Stadt- und Landkreisen, in welchen der Schwellenwert der Sieben-Tage-Inzidenz von 50 bzw. 35 bereits an den fünf Tagen vor dem 7. Juni unterschritten war, können die zuvor genannten Öffnungen auch gleich am 7. Juni eintreten. Dies haben die zuständigen Gesundheitsämter jeweils am 6. Juni bekanntzumachen.
  • Für Schülerinnen und Schüler ist die Vorlage eines von der Schule bescheinigten negativen Tests, der maximal 60 Stunden zurückliegt, künftig für den Zutritt zu allen zulässigen Angeboten ausreichend.
  • Der Betrieb der Schulen wird zukünftig umfassend in einer eigenen Ressort-Verordnung Schule geregelt; daher wird die bisherige Schulregelung der Corona-Verordnung weitgehend aufgehoben.

red

Impf-Priorisierung in Baden-Württemberg ab kommenden Montag aufgehoben

Ab kommenden Montag, 7. Juni, wird in Baden-Württemberg die Priorisierung in den Impfzentren aufgehoben. Da jedoch aktuell immer noch nicht genügend Impfstoff zur Verfügung steht, ist bei der Terminbuchung weiterhin große Geduld gefragt.

In den Impfzentren in Baden-Württemberg wird vom kommenden Montag, 7. Juni, an nicht mehr priorisiert. Damit kann sich jeder um einen Termin bemühen – auch wenn weiterhin Geduld gefragt ist. Denn der Impfstoff bleibt leider weiterhin sehr knapp.

Die Priorisierung hat sichergestellt, dass gefährdete Gruppe zuerst zum Zug gekommen sind. Das ist gelungen – und damit haben wir viele Menschenleben gerettet. Das sehen wir auch an den rückläufigen Todeszahlen, worüber wir sehr froh sind.“, sagte der Amtschef des Gesundheitsministeriums, Uwe Lahl, am Mittwoch, 2. Juni, in Stuttgart.

Hausärzte impfen weiterhin gefährdete Menschen zuerst

Für Menschen mit einer Vorerkrankung oder einer Behinderung ist die Impfung beim Hausarzt weiterhin ein niedrigschwelliges Angebot. Hausärztinnen und Hausärzte impfen bereits seit 17. Mai außerhalb der gesetzlichen Priorisierung. Weil sie ihre Patientinnen und Patienten am besten kennen, können sie am besten entscheiden, wer zuerst eine Impfung braucht, und impfen innerhalb ihres Patientenstamms die besonders gefährdeten Menschen zuerst. „Wir müssen die Patientinnen und Patienten weiter um Geduld bitten. Da nur begrenzt Impfstoff zur Verfügung steht, werden die Praxen weiterhin vorerst nur wenig Erstimpfungen anbieten können. Das gilt besonders auch für die Eltern, die ihre Kinder nun gerne impfen lassen würden“, sagte Norbert Metke, der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.

Auch Jugendliche können geimpft werden

Nachdem die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) den Impfstoff von Biontech auch für Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen hat, können auch sie in den Impfzentren und den Arztpraxen mit diesem Impfstoff geimpft werden. Eine offizielle STIKO-Empfehlung steht hier noch aus. Bisher hat die STIKO angedeutet, die Impfung für diese Altersgruppe vor allem für Jugendliche mit Vorerkrankungen zu empfehlen, nicht generell für alle Jugendlichen dieser Altersgruppe.

Weiterhin zu wenig Impfstoff

Klar ist allerdings auch: Ein Ende der Priorisierung bedeutet nicht, dass jede und jeder direkt einen Termin buchen kann. „Unser Ziel ist es, im Verlauf des Sommers jedem Erwachsenen, der oder die das möchte, und denjenigen Jugendlichen ab 12 Jahren, die selbst und deren Eltern das möchten, ein Impfangebot machen zu können. Abhängig ist das natürlich immer von den Impfstofflieferungen, die der Bund nach Baden-Württemberg verteilt. Das Ende der Priorisierung eröffnet nun auch Menschen, die jung und gesund sind, und die sich in den letzten Monaten durch die Pandemie ebenfalls stark einschränken mussten, die Perspektive auf eine Impfung und damit auf eine baldige Rückkehr zur Normalität“, so Lahl weiter.

Über 42 Prozent der Baden-Württemberger geimpft

Bis einschließlich 1. Juni haben über 4,7 Millionen Menschen in Baden-Württemberg mindestens die erste Impfung erhalten, und damit 42,4 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg. Von den über 60-Jährigen sind 76,8 Prozent erst- und 38,4 Prozent zweitgeimpft. Über 1,5 Millionen Personen aus dieser Altersgruppe wurden in den Impfzentren und über 760.000 Menschen von der niedergelassenen Ärzteschaft erstgeimpft.

red

Inzidenzwert für den Landkreis Ludwigsburg fällt unter kritische Schwelle

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Donnerstag erstmalig seit März 2021 wieder unter die kritische Schwelle von 50 gesunken: Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 49,1 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Gestern lag der Wert bei 55,2. Vor genau einer Woche lag der Wert bei 59,4(Stand – 03.06. – 16Uhr). 

Innerhalb eines Tages wurden 33 Neuinfektionen registriert. Vor genau einer Woche waren es 82 Fälle. Die meisten Corona-Fälle  wurden in der Stadt Ludwigsburg mit 7 Neuinfektionen verzeichnet. Gestern waren es kreisweit 63 Corona-Fälle. Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 497. Rund 25.560 (+47) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Laut der RKH-Klinik beträgt die Zahl der COVID-19 Patienten, die in stationärer Behandlung im Klinikum Ludwigsburg liegen, 20. Auf der Normalstation werden 16 Patienten behandelt. 4 Patienten befinden sich auf der Intensivstation, von denen beatmet werden. (Stand: 03.06.)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 03.06.)

Affalterbach ( 168 | 3 )
Asperg ( 728 | 2 )
Benningen am Neckar ( 253 | 0 )
Besigheim ( 647 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.458 | 2 )
Bönnigheim ( 544 | 0 )
Ditzingen ( 1.201 | 2 )
Eberdingen ( 300 | 0 )
Erdmannhausen ( 181 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 601 | 0 )
Freudental ( 161 | 0 )
Gemmrigheim ( 259 | 0 )
Gerlingen ( 712 | 0 )
Großbottwar ( 344 | 0 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 272 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 364 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 849 | 1 )
Kornwestheim ( 1.981 | 4 )
Löchgau ( 292 | 1 )
Ludwigsburg ( 4.844 | 7 )
Marbach am Neckar ( 701 | 1 )
Markgröningen ( 757 | 1 )
Möglingen ( 679 | 4 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 252 | 0 )
Oberriexingen ( 123 | 0 )
Oberstenfeld ( 379 | 0 )
Pleidelsheim ( 306 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.214 | 0 )
Sachsenheim ( 1.014 | 0 )
Schwieberdingen ( 459 | 0 )
Sersheim ( 298 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 473 | 0 )
Tamm ( 429 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.473 | 5 )
Walheim ( 140 | 0 )

red

Pflegereform beschlossen

Welch kostbares Gut die Pflege ist, hat die Corona-Krise wohl jedem unmissverständlich vor Augen geführt. Nur mit der Bezahlung der Pflegekräfte hapert es. Dass sich an diesem Zustand dringend etwas ändern muss, versteht sich von selbst. Nun ist es endlich so weit.

Nach langem Tauziehen und heftigen Diskussionen hat das Bundeskabinett nun die Pflegereform für eine bessere Bezahlung von Altenpflegekräften auf den Weg gebracht. Ab September 2022 sollen Pflegeeinrichtungen ihre Beschäftigten nach Tarif bezahlen müssen.

Ein weiterer Punkt: Pflegebedürftige sollen von den immer weiter steigenden Zuzahlungen für die Pflege im Heim entlastet werden. Dafür sollen sie ab Januar 2022 Zuschläge bekommen, die den Eigenanteil für die reine Pflege senken, heißt es. Jetzt muss die Reform nur noch vom Bundestag beschlossen werden. Daran zweifelt allerdings niemand ernsthaft. Voraussichtlich noch im Juni 2021 dürfte es endgültig Grünes Licht geben.

Und wie wird das alles bezahlt? Zur Gegenfinanzierung soll der Bund ab 2022 einen Zuschuss von jährlich einer Milliarde Euro für die Pflegeversicherung geben, heißt es. Darüber hinaus soll der Zuschlag für Kinderlose beim Pflegebeitrag um 0,1 Punkte auf künftig 0,35 Prozentpunkte angehoben werden. Damit steigt der Beitrag für sie von 3,3 auf 3,4 Prozent des Bruttolohns.

Ralf Loweg / glp

Der digitale Impfpass kommt

Geimpfte Menschen sollen in der Corona-Krise Vorzüge genießen Können. Doch dafür bedarf es natürlich eines Nachweises. Große Hoffnungen setzt die Europäische Union (EU) jetzt auf den digitalen Impfpass. Der soll vor allem das Reisen einfacher machen.

Dafür sind nun endlich auch die technischen Voraussetzungen geschaffen worden. Und so, wie es aussieht, soll Deutschland zu den ersten Ländern gehören, die das Zertifikat ausgeben. Da werden sich viele Menschen sehr freuen, schließlich steht ja der Sommerurlaub vor der Tür.

Wie ein EU-Sprecher betont, sind die technischen Vorbereitungen für die EU-weite Ausgabe der digital lesbaren Bescheinigungen damit abgeschlossen. Sieben Länder hätten bereits mit der Ausstellung begonnen, darunter Deutschland.

Wichtig: Hierzulande laufen bereits sogenannte Feldtests mit dem digitalen Impfpass in einigen Impfzentren. Dabei wird getestet, ob Bürger nach einer Impfung den Nachweis mit einer App einscannen können. Dieser kann dann bei Reisen kontrolliert werden, heißt es.

Und der digitale Impfpass hat auch einen Namen: “CovPass. Das klingt zwar nicht sehr anspruchsvoll, ist aber egal. Der bundesweite Start ist für das zweite Quartal 2021 vorgesehen, also vielleicht noch im Juni – vor dem Beginn der Hauptreisezeit. Der Nachweis wird nach Angaben der EU-Kommission Schritt für Schritt in verschiedenen deutschen Regionen eingeführt. Da kann der Sommer kommen.

Ralf Loweg / glp