Mehr als 1.000 Unternehmen melden sich im Oktober pleite

Im Oktober 2021 haben die deutschen Amtsgerichte 1.056 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren 2,7 Prozent weniger als im Oktober 2020, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Im Vergleich zum Oktober 2019 war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um 33,7 Prozent niedriger.

Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger aus beantragten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte im zehnten Monat des Jahres auf knapp 1,0 Milliarden Euro. Im Oktober 2020 hatten sie noch bei etwa 2,1 Milliarden Euro gelegen. Die meisten Unternehmensinsolvenzen gab es im Baugewerbe mit 193 Fällen (Oktober 2020: 170; +13,5 Prozent).

Im Handel waren es 160 Verfahren (Oktober 2020: 134; +19,4 Prozent). Im Bereich der sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (zum Beispiel Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften, Reisebüros und Reiseveranstalter, Wach- und Sicherheitsdienste sowie Detekteien, Reinigung von Gebäuden, Straßen und Verkehrsmitteln, sowie Messe-, Ausstellungs- und Kongressveranstalter) wurden 119 Insolvenzen gemeldet (Oktober 2020: 134; -11,2 Prozent). Beim zeitlichen Vergleich der Insolvenzzahlen ist zu beachten, dass das Insolvenzgeschehen in den Jahren 2020 und 2021 von Sonderregelungen geprägt war, so die Statistiker.

Von Anfang März 2020 bis Ende 2020 war die Insolvenzantragspflicht für überschuldete Unternehmen infolge der Corona-Pandemie ausgesetzt. Diese Regelung galt bis Ende April 2021 weiterhin für Unternehmen, bei denen die Auszahlung der seit 1. November 2020 vorgesehenen staatlichen Hilfeleistungen noch ausstand. Für diese Unternehmen wurde die Pflicht zur Beantragung eines Insolvenzverfahrens erst zum 1. Mai 2021 wieder vollumfänglich eingesetzt.

Beruht der Eintritt einer Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung auf den Auswirkungen der Starkregenfälle oder des Hochwassers im Juli 2021, ist die Insolvenzantragspflicht noch bis maximal 31. Januar 2022 ausgesetzt. Hinweise auf die künftige Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen gibt die Zahl der beantragten Regelinsolvenzverfahren: Im Dezember 2021 stieg diese Zahl nach vorläufigen Angaben um 18,0 Prozent gegenüber November 2021, nachdem sie bereits im Vormonat deutlich zugenommen hatte (+43,8 Prozent im November 2021 gegenüber Oktober 2021). Im Vergleich zu Dezember 2020 lag die Zahl um 24,8 Prozent höher.

Damals war die Antragspflicht noch vollumfänglich ausgesetzt. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen hat sich im Oktober 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat mehr als verdreifacht. 5.981 Verbraucher stellten einen Insolvenzantrag – 222,1 Prozent mehr als im Oktober 2020. Der starke Anstieg steht den Statistikern zufolge im Zusammenhang mit einem Gesetz zur schrittweisen Verkürzung von Restschuldbefreiungsverfahren von sechs auf drei Jahre.

Die Neuregelung gilt für ab dem 1. Oktober 2020 beantragte Verbraucherinsolvenzverfahren. Sie ermöglicht den Betroffenen einen schnelleren wirtschaftlichen Neuanfang im Anschluss an ein Insolvenzverfahren. Daher ist davon auszugehen, dass viele überschuldete Privatpersonen ihren Insolvenzantrag zunächst zurückhielten, um von der Neuregelung zu profitieren.

Gegenüber Oktober 2019 stieg die Zahl der Verbraucherinsolvenzen im Oktober 2021 um 13,5 Prozent.

red / dts

Mindestens 135 Euro Heizkosten-Zuschuss für finanzschwache Haushalte

Die neue Bundesregierung will betroffenen Haushalten mehr als 100 Euro einmaligen Heizkosten-Zuschuss bezahlen. Das meldet “Bild” (Dienstagausgabe) unter Berufung auf die “Formulierungshilfe” aus dem Bundesbauministerium für die Koalitionsfraktionen. Danach soll ein Ein-Personen-Haushalt 135 Euro erhalten, ein Zwei-Personen-Haushalt 175 Euro.

Für jede weitere Person im Haushalt sind je 35 Euro vorgesehen. Die Gesamtkosten des einmaligen Zuschusses für die rund 710.000 betroffenen Haushalte, die Wohngeld beziehen, werden im Entwurf mit 130 Millionen Euro veranschlagt. Wie “Bild” weiter schreibt, soll der Zuschuss über die Wohngeldbehörden ausgezahlt werden.

Das Gesetz soll “bereits in der 1. Jahreshälfte 2022, d.h. noch vor Eingang der Nebenkostenabrechnungen” in Kraft treten, zitiert “Bild” aus dem Entwurf.

red

Höchster Anstieg von Baupreisen seit über 50 Jahren

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im November 2021 um 14,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Dies ist der höchste Anstieg der Baupreise gegenüber einem Vorjahr seit August 1970 (+17,0 Prozent gegenüber August 1969), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Auf den Anstieg der Baupreise wirkten sich neben dem Basiseffekt durch die befristete Mehrwertsteuersenkung im zweiten Halbjahr 2020 zusätzlich die stark gestiegenen Materialpreise aus.

Ohne die Mehrwertsteuersenkung hätte der Preisanstieg rein rechnerisch immer noch 11,6 Prozent betragen. Im August 2021, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich um 12,6 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum August erhöhten sich die Baupreise im November um 2,1 Prozent.

Die Preise für Rohbauarbeiten an Wohngebäuden stiegen von November 2020 bis November 2021 um 15,7 Prozent, so die Statistiker. Den stärksten Anstieg gab es dabei bei den Zimmer- und Holzbauarbeiten. Sie sind aufgrund der erhöhten Nachfrage nach Bauholz im In- und Ausland um 38,9 Prozent teurer geworden.

Die Preise für Entwässerungskanalarbeiten stiegen um 18,2 Prozent, für Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten erhöhten sie sich um 17,1 Prozent und für Klempnerarbeiten um 16,8 Prozent. Betonarbeiten verteuerten sich um 16,5 Prozent. Die Preise für Ausbauarbeiten nahmen gegenüber dem Vorjahr um 13,5 Prozent zu.

Für Metallbauarbeiten erhöhten sie sich um 17,3 Prozent, für Estricharbeiten um 15,6 Prozent. Tischlerarbeiten kosteten 14,6 Prozent mehr als im November 2020, bei Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden stiegen die Preise um 14,5 Prozent. Die Preise für Instandhaltungsarbeiten an Wohngebäuden (ohne Schönheitsreparaturen) nahmen gegenüber dem Vorjahr um 14,2 Prozent zu.

Die Neubaupreise für Bürogebäude stiegen um 15,0 Prozent und für gewerbliche Betriebsgebäude um 15,6 Prozent. Im Straßenbau erhöhten sich die Preise um 9,0 Prozent gegenüber November 2020.

red / dts

 

Pflegefachkräftemangel spitzt sich zu – Tausende Stellen unbesetzt

Der Personalmangel bei den Pflegefachkräften in den Krankenhäusern hat sich im Jahr 2021 zugespitzt. Auf den Normalstationen seien sechs Prozent und auf den Intensivstationen zwölf Prozent der Stellen unbesetzt geblieben, sagte der Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”. Das sei gerade in Zeiten andauernd hoher Belastung eine schwierige Situation, denn man habe praktisch keine Reserven, um Personalausfälle zu kompensieren.

Deshalb habe während der Pandemie ein Teil der Intensivkapazitäten zeitweise oder dauerhaft auch abgemeldet werden müssen. Im vergangenen Jahr konnten demnach 8.000 Arbeitsplätze auf den Intensivstationen und damit jede achte Fachstelle nicht besetzt werden. Bis eine neue Intensivfachkraft eine offene Stelle besetzt habe, seien im Durchschnitt 21 Wochen vergangen.

Vor fünf Jahren hätten die Kliniken lediglich 3.100 zusätzliche Stellen ausgeschrieben. Auf den Normalstationen seien 2021 bundesweit rund 14.000 Stellen für examinierte Pflegefachkräfte in den Kliniken unbesetzt geblieben. Vor fünf Jahren waren es Gaß zufolge nur 3.900 unbesetzte Stellen.

Bis eine Fachkraft eingestellt worden sei, habe es 2021 durchschnittlich 17 Wochen gedauert. Der Personalmangel habe sich aus verschiedenen Gründen verschärft: Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in den Ruhe- oder Vorruhestand, außerdem blieben viele Mitarbeiter länger in der Elternzeit und arbeiteten anschließend länger in Teilzeit. Während es auf dem Land vor allem an Ärzten mangele, da diese nach dem Studium lieber in den Universitätsstädten bleiben, zögen Pflegefachkräfte wegen hoher Mieten eher aus den Städten aufs Land.

Die Pflegekräfte kündigten ihre Jobs auch wegen Arbeitsüberlastung, was wiederum zu einer höheren Belastung für die anderen Mitarbeiter führe.

red / dts

Folgen der Pandemie: Jedes siebte Unternehmen sieht sich in Existenz bedroht

Knapp jedes siebte Unternehmen (14 Prozent) in Deutschland sieht sich durch die Folgen der Pandemie in seiner Existenz bedroht. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. Der Anteil ist demnach im Dezember im Vergleich zur letzten Erhebung im Juni 2021 unverändert geblieben.

Immer noch besonders gefährdet fühlten sich die Reisebüros und -veranstalter (rund 73 Prozent) sowie Unternehmen aus der Veranstaltungsbranche mit (rund 67 Prozent), sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. Im Einzelhandel sprachen im Dezember etwa 17 Prozent der Unternehmen von einer existenzbedrohenden Situation (Juni: rund 14 Prozent). “Das sind auch die Folgen der Zurückhaltung der Verbraucher”, so Wohlrabe.

Im Gastgewerbe bleibt die Situation weiterhin kritisch. Mehr als der Hälfte der Betriebe fühlen ihre Existenz bedroht: Restaurants und Gaststätten gaben dies zu 52,5 Prozent an (Juni: rund 55 Prozent). In der Beherbergung waren es 59 Prozent, nach 52 Prozent im Juni.

Im Verarbeitenden Gewerbe sehen lediglich knapp 6 Prozent ihre Existenz bedroht. Wie bereits im Juni ist hier die Bekleidungsindustrie am häufigsten betroffen (rund 21 Prozent, nach 33 Prozent im Juni), außerdem die Druckbetriebe (21 Prozent).

red / dts

Steigende Preise: Immer mehr Energieversorger geben auf

Der Energiemarkt in Deutschland überhitzt – und einige Versorger können nicht mehr mithalten. Im Jahr 2021 mussten insgesamt 39 Energielieferanten ihr Geschäft aufgegeben, schreibt “Business Insider” unter Berufung auf die Bundesnetzagentur. Im Vergleich zu vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Pleiten damit nahezu verdoppelt: Zwischen 2016 und 2020 beendeten im Schnitt jedes Jahr 20 Energieversorger ihre Lieferungen.

Der Grund ist ein enormer Anstieg der Großhandelspreise für Strom und Gas. Die Energieversorger müssen diese Kosten, die sich unter anderem aus der in der Corona-Pandemie stark gestiegenen Nachfrage ergeben, eigentlich an die Endkunden weitergeben, haben oft aber Preisgarantien gegeben. Verbraucherschützer sind alarmiert: “Verbraucher werden derzeit mit einer überaus schwierigen Situation konfrontiert: Sie müssen nicht nur mit den sprunghaft steigenden Gas- und Strompreisen zurechtkommen, sondern stehen reihenweise vor der Frage, wie sie mit teilweise rückwirkenden Kündigungen oder der Information über die Einstellung der Belieferung umgehen sollen”, sagte Florian Munder, Referent für den Gasmarkt, Fernwärme und Energieverbraucherrechte beim Bundesverband Verbraucherzentrale (VZBV) “Business Insider”.

Die gekündigten Kunden fallen zunächst auf die teure Grundversorgung zurück und müssen sich – zumeist zu exorbitant höheren Preisen – neue Anbieter suchen. Oft ist der neue Preis drei- oder viermal so hoch. Schnell geht es um vierstellige Beträge.

Die entsprechende Unzufriedenheit zeige sich in der aktuell besonders hohen Anzahl an Verbraucher-Beschwerden zu diesem Thema, sagt Munder. Im November hätten sich die Beschwerden über eine Kündigung des Energieliefervertrags im Vergleich zum Vorjahresmonat verneunfacht. Die Anzahl an Beschwerden über eine Preiserhöhung sei sogar vierzehnmal so hoch wie im Vorjahresmonat gewesen.

Und dabei schlummert in der Thematik noch viel mehr Konfliktpotenzial: Viele Vermieter zahlen einfach die höheren Preise und legen sie dann mit der Betriebskostenabrechnung auf die Mieter um – die erfahren davon dementsprechend erst in vielen Monaten davon. Weiterer Ärger ist also bereits vorprogrammiert.

red / dts

Gastronomie-Branche bangt um Existenz

Jeder zweite gastronomische Betrieb sorgt sich um die weitere Existenz, teilt der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA mit. Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage des DEHOGA-Bundesverbands dokumentieren hohe Umsatzverluste im für das Gastgewerbe besonders wichtigen Weihnachts- und Silvestergeschäft.

“Der Umsatz unserer Branche brach im Dezember um die Hälfte gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 ein”, erklärt DEHOGA-Präsident Guido Zöllick. Die Folgen: 55,7 Prozent der Unternehmer sehen ihren Betrieb aktuell in seiner Existenz gefährdet. Bereits im November betrug der Umsatzverlust – 34,1 Prozent. “Vielfach sind Liquiditätsreserven aufgebraucht.” Deshalb erwarten man jetzt von der Politik, dass alle Unternehmen die notwendige finanzielle Unterstützung bekommen, die ihre Existenz und den Erhalt der Arbeitsplätze sichern.

Verantwortlich für die erheblichen Umsatzverluste seien die seit Wochen geltenden 2G oder 2G-Plus-Regeln, Kontaktbeschränkungen, Veranstaltungsverbote, Sperrzeitregelungen sowie Schließungen von Clubs und Discotheken.

“Die Verschärfungen bei den Corona-Regeln treffen die Branche erneut sehr hart”, sagt Zöllick und warnt vor weiterer politischer Panikmache: “Weitere Einschränkungen wären fatal. Wir erwarten, dass die Corona-Schutzmaßnahmen verhältnismäßig und für das Gastgewerbe umsetzbar blieben.” Wenn die Umsätze niedriger seien als die laufenden Kosten, lohne sich die Öffnung einfach nicht mehr.

Lars Wallerang / glp

Gewerkschaft fordert weitere Hilfen für Gastro-Beschäftigte

Die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) fordert ein Mindestkurzarbeitergeld für Gastro-Beschäftigte von 1.200 Euro im Monat. “Es ist gut, dass es eine einheitliche Regelung gibt und das Gastgewerbe nicht komplett in den Lockdown geschickt wird”, sagte NGG-Chef Guido Zeitler den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). “Die 2G-plus-Regelung bringt zugleich mehr Sicherheit für die Gäste und Beschäftigte.”

Da sich die Einschränkungen negativ auf die bereits schlechten Umsätze auswirken würden, müssten jedoch die Hilfen aufgestockt werden. “Unternehmen, aber insbesondere auch die betroffenen Beschäftigten, müssen kräftig vom Staat unterstützt werden”, sagte Zeitler. Der NGG-Chef fordert, dass das Kurzarbeitergeld und die Aufstockung auf 80 oder 87 Prozent auch über den 31. März 2022 fortgeführt werden.

Für viele Beschäftigte im Gastgewerbe reiche dies wegen der niedrigen Einkommen dennoch nicht aus. “Deshalb brauchen wir jetzt das Mindestkurzarbeitergeld, das heißt mindestens 1.200 Euro pro Monat”, forderte Zeitler. Auch die Wirtschaftshilfen für die Unternehmen müssten weitergeführt werden.

Mehr als 100.000 Menschen mit sozialversicherungspflichtiger Arbeit haben seit Beginn der Pandemie dem Gastgewerbe den Rücken gekehrt. “Diese Abstimmung mit den Füßen hängt auch mit den Arbeitsbedingungen, aber vor allem der geringen Bezahlung zusammen”, mahnte der NGG-Chef. Selbst mit einem aufgestockten Kurzarbeitergeld auf 80 oder 87 Prozent könne eine Köchin oder ein Kellner kaum die Wohnungsmiete bezahlen.

“Wir rechnen auch nicht damit, dass die Leute, die heute mit geregelten Arbeitszeiten und höheren Löhnen im Handel oder in Arztpraxen arbeiten, wieder ins Gastgewerbe zurückkehren.”

red / dts

Vertrag über Corona-Warn-App wird verlängert

Das Bundesgesundheitsministerium hat den Vertrag für die Corona-Warn-App mit SAP und der Deutschen Telekom bis zum 31.12.2022 verlängert. Das berichtet der “Spiegel” in seiner aktuellen Ausgabe. Der Staat zog die Verlängerungsoption für die Verträge mit den beiden Unternehmen bereits zwei Tage vor der Bundestagswahl im September 2021. Deutsche Telekom und SAP sind für Entwicklung und Betrieb der App verantwortlich.

Für ihre Arbeit sind für das Haushaltsjahr 2022 etwa 25,2 Millionen Euro eingeplant. Für die App haben sie bisher etwa 67 Millionen Euro erhalten. Knapp 40 Millionen Mal wurde die App bisher heruntergeladen, allein am Mittwoch warnte sie mehr als 230.000 Nutzer vor einem potenziell gefährlichen Kontakt mit einer infizierten Person.

Eine Anpassung der Risikoermittlung aufgrund der infektiöseren Omikron-Variante ist unterdessen bisher nicht geplant, heißt es aus dem Gesundheitsministerium.

red / dts

Studie: 1,1 Millionen IT-Fachkräfte fehlen bis 2030 in Deutschland

Bis 2030 werden dem deutschen Arbeitsmarkt 1,1 Millionen IT-Fachkräfte fehlen. Auch Lehrer, Ärzte, Krankenpfleger und Ingenieure dürften am Ende des Jahrzehnts zu Hunderttausenden gesucht werden. Das ist das Ergebnis des “Future of Job”-Reports der Boston Consulting Group (BCG), über den das “Handelsblatt” berichtet.

Zusammen mit einer Gehaltsdatenbank hat die Strategieberatung insgesamt 35 Stellenprofile identifiziert, die 2030 besonders gefragt sein werden und eine hohe Bezahlung versprechen. Die bestbezahlte Stelle auf der Liste ist die einer Technischen Leitung (111.497 Euro Medianjahresgehalt), gefolgt von Internisten, Dermatologen und Hausärzten. Die größten Personallücken sieht die Studie in mathematischen Berufen, der IT und dem Ingenieurwesen.

Die Stelle mit dem größten Einkommenszuwachs ist die des Cyber Security Analyst. In dieser Rolle verdienen Fachkräfte bis Ende des Jahrzehnts 35 Prozent mehr als heute oder ein Mediangehalt von 96.000 Euro. Laut der BCG-Analyse gehen in Deutschland bis Ende des Jahrzehnts so viele Babyboomer in Rente, dass dem Arbeitsmarkt rund drei Millionen Vollzeitkräfte fehlen werden.

Dazu kommen noch einmal 1,6 Millionen Menschen, die in Folge der Digitalisierung oder des voranschreitenden Klimawandels in ihren bisherigen Branchen keine Beschäftigung mehr finden.

red / dts