Austausch zur Digitalisierung: „Morgenstadt-Werkstatt“

Die Stadt Ludwigsburg war mit sieben Innovationsnetzwerk-Partnern zu Gast bei der „Morgenstadt-Werkstatt“ am Donnerstag, 13. und Freitag, 14. Dezember 2018 im Stuttgarter Zentrum für Virtuelles Engineering (ZVE). Der Austausch zur Digitalisierung wird durch das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und die Digitalakademie@bw veranstaltet. Es geht an den beiden Tagen um digitale kommunale Herausforderungen, die in kreativen Kooperationen mit Unternehmen gelöst werden können. Schon im dritten Jahr in Folge ist die Morgenstadt-Werkstatt deutschlandweit Anlaufstelle für Akteure im kommunalen Umfeld, die Digitalisierung im Fokus haben.

Für die Teilnehmer der Morgenstadt-Werkstatt bieten die beiden Tage ein intensives Programm mit Workshops, Impulsvorträgen und Infogesprächen. Thomas Strobl, Baden-Württembergs Minister für Inneres, Migration und Digitalisierung, hat am ersten Tag mit Gudrun Heute-Bluhm vom Städtetag BW und Roger Kehle, Präsident des Gemeindetags BW, die Ausstellung der teilnehmenden Firmen und Kommunen besucht.

Mit Oberbürgermeister Werner Spec unterhielten sie sich über aktuelle Projekte der Stadt Ludwigsburg: „Wir haben uns länger als geplant ausgetauscht, auch mit den Partnern unseres Ludwigsburger Innovationsnetzwerks“, berichtet Spec vom Treffen. „Minister Strobl hat sich sehr für unsere Innovationsprojekte interessiert, die wir mit unseren Partnern schon bald umsetzen können.“ Als eine von vier Vorreiterstädten in Baden-Württemberg stehe man in besonderem Fokus, erklärt der OB. Und bei manchen Entwicklungen wie etwa bei der Digitalisierung der Verkehrs-Infrastruktur sei Ludwigsburg auch bundesweit vorne mit dabei: „Minister Strobl hat uns seine weitere Unterstützung bei der Umsetzung dieser Vorhaben zugesichert.“

Teil des gemeinsamen Programms sind Gespräche an den Infoständen der Partner im Ludwigsburger Innovationsnetzwerk: Robert Bosch GmbH, ITK Engineering GmbH, Kern GmbH, SWARCO Traffics GmbH, Mann+Hummel GmbH, MHP – A Porsche Company und die Hochschule für Technik Stuttgart. Mit dabei ist auch der Service- Roboter „L2B2“ aus dem Ludwigsburger Bürgerbüro. Die Unternehmen präsentieren ihre digitalen Lösungen und Ideen für Kommunen, die zum Teil bereits in Ludwigsburg als Pilotprojekte getestet werden. Im 2015 gegründeten Innovationsnetzwerk arbeiten die Stadt Ludwigsburg, Partner aus Wirtschaft, Industrie und Forschungseinrichtungen in einzigartiger kooperativer Weise zusammen. Aus dieser Zusammenarbeit sollen sich Impulse für neue, innovative Technologien entwickeln, die dann vor Ort unter realen Bedingungen im Stadtraum erprobt werden können.

red

Basketball Bundesliga: Ludwigsburg empfängt im Derby Crailsheim

Für die MHP RIESEN Ludwigsburg steht am morgigen Samstag das zweite Derby der laufenden easyCredit BBL-Saison an. Nach dem Auswärtserfolg in Ulm soll es auch gegen die HAKRO Merlins Crailsheim (15.12.2018, Tip-Off 20:30 Uhr) mit dem Erfolg klappen, auch wenn der Tabellenletzte Morgenluft wittert.


Die vier Spiele andauernde Siegesserie der MHP RIESEN Ludwigsburg ist seit der vergangenen Woche (99:100-Niederlage in Braunschweig) beendet und das Weiterkommen in der Basketball Champions League nach der 76:88-Heimpleite gegen Banvit BK in Gefahr. Doch Zeit und Lust, um wirklich Frust zu schieben, haben Baden-Württembergs beste Basketballer nicht. Bis zum Jahreswechsel stehen für die Schwaben noch vier Partien (vs. Crailsheim, at Avellino, at Jena, vs. Gießen) auf der Agenda. Die nominell leichteste in diesem Quartett ist das Aufeinandertreffen mit den HAKRO Merlins Crailsheim. Aufgrund der wechselhaften sportlichen Performance tun die Ludwigsburger aber gut daran, den Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Und damit die Basis für eine neue Siegesserie zu legen.

Denn die fränkisch-hohenlohischen Gäste sind deutlich besser, als es ihr Tabellenplatz aussagt – und legten unter der Woche noch einmal personell nach: Die „Zauberer“ nahmen Swingman Robert Arnold unter Vertrag. Der 30-Jährige Swingman wechselte von JDA Dijon (5.6 PpS, 2.4 RpS) nach Crailsheim und dürfte am Samstag sein Debüt feiern.

Nah dran, selten vorn

Gemeinsam mit seinen neuen Mannschaftskollegen Ben Madgen (15.5 PpS, 4.6 RpS), Frank Turner (11.6 PpS, 5.8 ApS) und Joe Lawson III (11.0 PpS, 4.1 RpS) soll Arnold nun dafür sorgen, dass Crailsheim nicht immer nur mithält, sondern auch Spiele gewinnt. Denn bislang steht für den Aufsteiger nur ein Erfolgserlebnis aus zehn Spielen auf der Habenseite. Das Team des finnischen Headcoaches Tuomas Iisalo hatte im bisherigen Saisonverlauf den Sieg zwar mehrfach in Reichweite, verlor aber regelmäßig äußerst knapp. Gegen Gießen (-2), Vechta (-2), Bonn (-2) und Oldenburg (-8) präsentierten sich die HAKRO Merlins von ihrer besten Seite, konnten sich aber nicht für das Gezeigte belohnen. Beim Auswärtsspiel in Ludwigsburg möchte das Team nun endlich wieder siegen – und die MHP RIESEN in die Knie zwingen. Verlassen kann sich die Mannschaft dabei auf die Unterstützung der eigenen Fans. Der Gästeblock der MHPArena ist bis auf ein Dutzend Plätze ausverkauft.

Doch nicht nur dort, sondern in der gesamten Halle werden die verfügbaren Tickets zunehmend rar: Auch in der sportlich schwierigen Situation können sich die Ludwigsburger Basketballer auf den Support ihrer treuen und lautstarken Fans verlassen, weshalb es am Samstag zumindest für die aktuell laufende Saison einen Zuschauerrekord geben dürfte.

Um den großen Zuschauerzuspruch und die fortwährende Unterstützung zu belohnen, möchten die MHP RIESEN morgen Abend unbedingt und mit allen Mitteln den Heimsieg einfahren – und hierdurch die Playoff-Plätze wieder angreifen. Bei einer gleichzeitigen Niederlage der Telekom Baskets Bonn (auswärts in Bamberg) würde das Team mit einem eigenen Erfolg direkt auf Rang acht springen. Hierfür muss Ludwigsburg aber erst einmal die eigenen Hausaufgaben machen und das „kleine Derby“ gegen Crailsheim gewinnen.

Infos
MHP RIESEN Ludwigsburg vs. HAKRO Merlins Crailsheim
Samstag, 15.11.2018, Tip-Off 20:30 Uhr
MHPArena Ludwigsburg, Schwieberdinger Straße 30, 71636 Ludwigsburg
Online-Ticket-Shop / live auf TelekomSport

MHP Riesen

Kornwestheim: Städtische Musikschule lädt zum Weihnachtskonzert ins K

Kornwestheim. Am Mittwoch, den 19. Dezember 2018, lädt die Städtische Musikschule zum traditionellen Weihnachtskonzert ins Kultur- und Kongresszentrum Das K ein. Beginn ist um 18 Uhr im Festsaal. Der Eintritt ist frei.Auf das Publikum wartet vielseitige musikalische Unterhaltung. Das Repertoire der Ensembles reicht dabei von klassisch-besinnlich bis hin zu modernem Pop.Duette mit Saxofon und Klavier präsentieren sich an diesem Abend im Wechsel mit großen Gitarrenensembles, Flötengruppen und zahlreichen anderen Formationen. Barocke Klänge werden ebenso zu hören sein wie Marschmusik, raffiniert arrangierte Popsongs und stimmungsvolle Weihnachtslieder der großen Streicherformation “Strings United”. Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule freuen sich auf zahlreiche Gäste.

red

Eglosheim – Kunstrelief aus Wohnung gestohlen

Ludwigsburg-Eglosheim

In der Nacht zum 01. November kam es in Eglosheim zu einem Wohnungseinbruch. Wie erst jetzt festgestellt wurde, erbeuteten der dort die Täter dabei auch ein Gips-Habrelief mit vergoldetem Rahmen von Johann Wilhelm Rau. Die Polizei kann nicht ausschließen, dass das Relief mittlerweile achtlos weggeworfen oder Dritten zum Kauf angeboten wurde. Personen, die Hinweise zum Verbleib des abgebildeten Kunstwerks geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 07141/189, in Verbindung zu setzen.

Pol-LB/red

Polizeimeldungen aus dem Landkreis

Hemmingen: Pkw zerkratzt

Ein bislang unbekannter Täter trieb am Mittwoch zwischen 06:30 und 16:10 Uhr in der Münchinger Straße in Hemmingen sein Unwesen. Der Unbekannte zerkratzte ringsherum einen Toyota, der hinter dem Rathaus abgestellt war. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Hemmingen, Tel. 07150/2092-0, entgegen.

Kirchheim am Neckar: Landwirtschaftlicher Anhänger gestohlen

Auf einen grünen landwirtschaftlichen Anhänger der Marke “Reisch” hatten es bislang unbekannte Täter abgesehen, die zwischen Montag 17:00 Uhr und Mittwoch 17:00 Uhr zwischen Kirchheim am Neckar und Lauffen am Neckar zuschlugen. Die Unbekannten entwendeten den Anhänger, der im Gewann “Hälde” rechts entlang der L 2254 in Richtung Bönnigheim, zirka 150 Meter nach der Einmündung zur B 27 auf einer Streuobstwiese mit Holzlagerplatz abgestellt war. An dem einachsigen Anhänger, dessen Wert sich auf etwa 3.500 Euro beläuft, war ein Ludwigsburger Kennzeichen (LB) angebracht. Die Diebe koppelten den Anhänger wohl an ein bislang unbekanntes Zugfahrzeug und fuhren davon. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte beim Polizeiposten Kirchheim am Neckar unter Telefon 07143/891060.

Kornwestheim: Einbrecher hebelt Terrassentür auf

Über eine zuvor aufgehebelte Terrassentür gelangte ein bislang unbekannter Täter am Donnerstag zwischen 16:00 und 19:45 Uhr in der Tellstraße in Kornwestheim in ein Wohnhaus. Anschließend durchwühlte er im Haus mehrere Räume und Schränke. Ob ihm hierbei etwas Stehlenswertes in die Hände fiel, steht bisher noch nicht abschließend fest. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 600 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Telefon 07154/1313-0, in Verbindung zu setzen.

Tamm: Dieb auf Aussiedlerhof unterwegs

Ein bislang unbekannter Täter brach am Donnerstag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr in das Wohngebäude eines Aussiedlerhofs im Bereich “Mittlerer Weg” in Tamm ein. Der Unbekannte drückte gewaltsam ein Fenster auf und gelangte so in die Räumlichkeiten. Anschließend entwendete er aus einer Geldkassette eine dreistellige Bargeldsumme. An dem Fenster entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Der Polizeiposten Tamm, Telefon 07141/601014, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Pol-LB/red

Landkreis Ludwigsburg: Stadt, Polizei und Landratsamt kontrollieren 24 Gaststätten

Bei einer unangekündigten, verdachtsunabhängigen Gaststättenkontrolle haben das Polizeirevier Ludwigsburg, der städtische Fachbereich Sicherheit und Ordnung und die Lebensmittelüberwachung des Landratsamts Ludwigsburg jetzt verschiedene Verstöße festgestellt. Insgesamt wurden 24 Gaststätten in Ludwigsburg kontrolliert und dabei insgesamt 80 Verstöße dokumentiert, die jetzt mit einem Bußgeld geahndet werden.

Häufig handelte es sich um Verstöße gegen das Landesnichtrauchergesetz; das heißt, die Kennzeichnung für eine Rauchergaststätte oder einen Raucherraum fehlte oder die Tür zum Raucherraum stand offen. Außerdem war in vielen Gaststätten das Jugendschutzgesetz nicht ausgehängt oder veraltet – ein aktueller Aushang ist aber durch das Gesetz zwingend vorgeschrieben.

Ein häufiger Verstoß war zudem, dass auf der Karte Säfte angepriesen wurden, aber tatsächlich Nektar ausgeschenkt wurde. Dieser besteht aber nur aus 25 bis 50 Prozent Fruchtsaft beziehungsweise Fruchtfleisch. Ebenfalls festgestellt wurden Verstöße gegen die Preisangabenverordnung. Hier fehlte zum Beispiel der Preisaushang im Eingangsbereich. Außerdem war in einigen Fällen keine Getränkekarte vorhanden oder die Mengenangabe in der Getränkekarte fehlte. Des Weiteren hatten die Gläser in manchen Gaststätten keinen Strich, der die Füllhöhe kennzeichnet – ein Verstoß gegen das Eichgesetz.

Laut Gaststättengesetz muss mindestens ein alkoholfreies Getränk günstiger sein als das billigste alkoholische Getränk – dies hatten nicht alle Gaststätten beachtet. Teilweise fehlten selbstlöschende und stabile Mülleimer im Thekenbereich oder Feuerlöscher im Thekenbereich waren abgelaufen.

Wegen schwerwiegender Hygienemängel wurde die Küche eines Restaurants sofort geschlossen. Nachdem der Großteil der Mängel beseitigt wurde, konnte die Küche nach einigen Tagen aber wieder freigegeben werden. Weitere unangemeldete Nachkontrollen werden folgen.

LB

Kornwestheim: “Evi & Das Tier” kommen im Februar ins K

Kornwestheim. Ein Ersatztermin für die kürzlich abgesagte Show von “Evi & Das Tier” steht fest: Das Duo ist am Donnerstag, den 14. Dezember 2019, zu Gast im Kultur- und Kongresszentrum Das K. Um 20 Uhr verwandeln die beiden den Theatersaal in ein rotlichtgetränktes Cabaret à la Moulin Rouge. Wegen Krankheit wurde der ursprüngliche Veranstaltungstermin von „Evi & Das Tier“ am 1. Dezember 2018 kurzfristig abgesagt.Bereits erworbene Eintrittskarten behalten für den Ersatztermin ihre Gültigkeit. Wer den Ersatztermin nicht wahrnehmen kann, hat die Möglichkeit, seine Tickets zurückzugeben. Dazu müssen Kunden ihr Ticket bei der Vorverkaufsstelle abgeben, bei der sie dieses erworben haben. Bei online gekauften Eintrittskarten ist Reservix der direkte Ansprechpartner. Bei Fragen zur Rückerstattung steht das Team vom Kulturmanagement der Stadtverwaltung gerne telefonisch als Ansprechpartner unter der Nummer 07154 202–6038 zur Verfügung.Tickets für die Show am 14. Februar 2019 sind für 27,- Euro (ermäßigt 23,- Euro) an der Information im K erhältlich. Darüber hinaus können Eintrittskarten bei allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen und über die Homepage des Ks unter www.das-k.info erworben werden. Restkarten gibt es nach Verfügbarkeit am Veranstaltungstag an der Abendkasse im K.

red

Verkehrsunfall auf der BAB 81; Unfallflucht in Remseck am Neckar; Diebstahl in Ludwigsburg

BAB 81 / Ditzingen: Kipplaster verliert Ladung

Nicht gesicherte Ladung eines Kipplasters war die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagmorgen gegen 07:10 Uhr auf der BAB 81 zwischen Stuttgart-Feuerbach und Stuttgart-Zuffenhausen ereignete. Nachdem der 50 Jahre alte Fahrer des Kipplasters (Lkw mit Anhänger) an der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach in Richtung Heilbronn auf die Autobahn gefahren ist, hatte er kurz darauf eine etwa 2 x 3 Meter große Platte mit Metallrahmen verloren. Diese blieb auf der Fahrbahn liegen. Im Anschluss fuhr ein 25-jähriger Sattelzuglenker über den Gegenstand, wodurch der Sattelzug beschädigt wurde und ein Sachschaden von rund 500 Euro entstand. Durch den Zusammenstoß wurden am Sattelzug die Schläuche beider Tanks, die mit mehreren hundert Litern Dieseltreibstoff gefüllt waren, abgerissen. Der junge Fahrer bemerkte dies und konnte in einer nahegelegenen Nothaltebucht anhalten. Eine geringe Menge floss anschließend in einen angrenzenden geschotterten Bereich. Mitarbeiter vom Umweltamt Ludwigsburg und Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Ludwigsburg kamen diesbezüglich vor Ort. Darüber hinaus kümmerte sich die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen, die mit rund 20 Kräften und fünf Fahrzeugen im Einsatz war, um den restlichen Dieseltreibstoff. Mehrere Liter Diesel wurden anschließend aus den Tanks in Fässer gepumpt. Ein Entsorgungsdienst transportierte die Fässer danach ab. Die Aufräumarbeiten konnten gegen 10:20 Uhr abgeschlossen werden.

Remseck am Neckar-Neckarrems: Verkehrsunfallflucht

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken wurde ein Audi beschädigt, der zwischen Mittwoch 20:30 Uhr und Donnerstag 06:20 Uhr in der Straße “Auf der Steige” im Ortsteil Neckarrems abgestellt war. Ohne sich um den Frontschaden von rund 3.000 Euro zu kümmern, machte sich der Verursacher anschließend aus dem Staub. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Telefon 07154/1313-0, entgegen.

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Baugeräte gestohlen

Zwischen Mittwoch 13:30 Uhr und Donnerstag 07:30 Uhr hatten es bislang unbekannte Täter in der Hauptstraße in Ludwigsburg-Neckarweihingen auf eine Großbaustelle abgesehen. Die Unbekannten brachen an einem Baucontainer das Schloss auf und verschafften sich so Zugang zum Inneren. Aus dem Container entwendeten sie anschließend verschiedene Baugeräte, worunter sich auch ein Kernbohrgerät befand. Der Wert des Diebesguts ist derzeit nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Ludwigsburg-Neckarweihingen, Telefon 07141/257017, in Verbindung zu setzen.

Pol-LB/red

Fahrverbote auch für neue Diesel möglich

Und täglich grüßt das Diesel-Durcheinander. Nach einem aktuellen Urteil des EU-Gerichts ist die “Lockerung” der Stickoxid-Grenzwerte für Euro-6-Diesel nach der Einführung neuer Auto-Abgastests unzulässig. Auch neuen Diesel-Fahrzeugen könnten nun Fahrverbote drohen, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung auf ihrer Online-Seite.

Vorausgegangen dazu war eine Klage der europäischen Hauptstädte Paris, Brüssel und Madrid gegen die entsprechenden EU-Regeln. Dieser Klage gaben die EU-Richter nun Recht. Begründung: Das Gericht störe sich dabei nicht an der Erhöhung der Grenzwerte selbst, sondern daran, wie die Grenzwerte festgelegt wurden.

“Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass die Städte dann auch für Euro-6-Diesel Fahrverbote aussprechen könnten”, wird Stefan Bratzel Direktor des Center of Automotive Management (CAM) von Spiegel-Online zitiert. Und das verschärfe die Diesel-Problematik weiter. “Ich sehe das Problem, dass dadurch die Unsicherheit der Dieselfahrer weiter zunehmen wird”, so Bratzel.

Laut Euro-6-Regelwerk ist ein Höchstwert von 80 Milligramm Stickstoffdioxid je Kilometer vorgeschrieben. Diese Marke darf aber laut EU-Kommission überschritten werden. Dadurch wird den Autobauern durch die Hintertür noch eine Übergangsfrist gewährt.

Seit dem 1. September 2018 dürfen nur noch Fahrzeuge nach dem neuen Testverfahren WLTP zugelassen werden. Hinzu kommen Schadstoff-Emissionsmessungen auf der Straße, die sogenannten “Real Driving Emissions” (RDE). Dieses Verfahren soll vermeiden, dass die Autos zwar auf dem Testprüfstand die kritischen Stickoxid-Grenzwerte einhalten, diese aber auf der Straße stark überschreiten.

Fazit: Bis das letzte Wort in der Diesel-Debatte gesprochen ist, gibt es vermutlich längst keine Selbstzünder mehr in den Produktionshallen der meisten Autobauer. mid/rlo

Ludwigsburg: Unfall auf der L 1140 – Zeugen gesucht

Kurz vor der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd ereignete sich am Mittwoch gegen 10.30 Uhr ein Unfall. Eine 42 Jahre alte LKW-Fahrerin war auf der Landesstraße 1140 von Ludwigsburg kommend in Richtung der Anschlussstelle unterwegs. Nahezu zeitglich wollte ein 65-jähriger Ford-Lenker von der Möglinger Straße nach links auf die L 1140 abbiegen. Im weiteren Verlauf übersah wohl einer der beiden Fahrzeuglenker eine rote Ampel, so dass es im Kreuzungsbereich zu einer Kollision zwischen der LKW-Fahrerin und dem Ford-Lenker kam. Der Ford war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden dürfte sich auf rund 5.000 Euro belaufen. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, sucht nun Zeugen, die den Unfall beobachten konnten und Hinweise zu den Ampelphasen geben können.

Pol-LB/red