Golf-Fahrer gerät ins Schleudern: Trümmerteile treffen weitere Fahrzeuge

Am Freitag, den 23.07.2021 gegen 17:00 Uhr fuhr ein 21jähriger Fahrer eines VW Golf die Schwieberdinger Straße stadtauswärts auf der rechten Spur. Auf Höhe der MHP Arena überholte er einen 22jährigen Fahrer eines BMW. Aufgrund eines Fahrfehlers geriet der VW Golf beim Überholvorgang ins Schleudern und kollidierte auf einer Mittelinsel mit einem Verkehrszeichen und einem Wahlplakat an einem Mast.

Durch den Aufprall wurden Trümmerteile durch die Luft geschleudert, wodurch ein entgegenkommender PKW Skoda eines 29-Jährigen und ein PKW Mercedes eines 32-Jährigen beschädigt wurden. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von insgesamt 25.000 Euro. Der VW Golf musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Wegen auslaufender Betriebsstoffe war das Umweltmobil der technischen Dienste Ludwigsburg an der Unfallstelle im Einsatz.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

So sehen die aktuellen Corona-Zahlen im Landkreis Ludwigsburg aus

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Samstag leicht gestiegen und liegt wieder über wichtigen 10er-Schwelle. Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 10,1 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt.  Am Vortag lag der Wert bei 9,9. Vor genau einer Woche bei 9,4. Das geht aus Zahlen von Samstagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 24.07.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 5 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 12). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 517. Rund 26.421 (+4) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 24.07.)

Affalterbach ( 173 | 0 )
Asperg ( 750 | 0 )
Benningen am Neckar ( 252 | 0 )
Besigheim ( 665 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.496 | 2 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.222 | 0 )
Eberdingen ( 307 | 0 )
Erdmannhausen ( 188 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 614 | 0 )
Freudental ( 163 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 722 | 0 )
Großbottwar ( 352 | 0 )
Hemmingen ( 322 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 276 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 867 | 1 )
Kornwestheim ( 2.032 | 0 )
Löchgau ( 295 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.944 | 2 )
Marbach am Neckar ( 717 | 0 )
Markgröningen ( 773 | 0 )
Möglingen ( 695 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 259 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 382 | 0 )
Pleidelsheim ( 309 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.247 | 0 )
Sachsenheim ( 1.024 | 0 )
Schwieberdingen ( 466 | 0 )
Sersheim ( 312 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 485 | 0 )
Tamm ( 434 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.496 | 0 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

7-Tage-Inzidenz im Landkreis sinkt weiter: Wert fällt unter wichtige 10er-Schwelle

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Freitag weiter gesunken und liegt wieder unter wichtigen 10er-Schwelle. Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 9,9 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt.  Am Vortag lag der Wert bei 10,5. Vor genau einer Woche bei 7,9. Das geht aus Zahlen von Freitagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 23.07.)

Nach Angaben von Frank Wittmer von der Pressestelle des Ludwigsburger Landratsamtes, ändert sich erst mal nichts an den Vorgaben der aktuellen Corona-Verordnung im Landkreis. Es bleibt also vorerst mal alles wie gehabt.

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 10 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 12). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 517. Rund 26.417 (+3) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Quelle: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 23.07.)

Affalterbach ( 173 | 0 )
Asperg ( 750 | 0 )
Benningen am Neckar ( 252 | 0 )
Besigheim ( 665 | -1 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.494 | 2 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.222 | 0 )
Eberdingen ( 307 | 0 )
Erdmannhausen ( 188 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 614 | 0 )
Freudental ( 163 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 722 | 0 )
Großbottwar ( 352 | 1 )
Hemmingen ( 322 | -1 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 276 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 866 | 0 )
Kornwestheim ( 2.032 | 1 )
Löchgau ( 295 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.942 | 2 )
Marbach am Neckar ( 717 | 0 )
Markgröningen ( 773 | 0 )
Möglingen ( 695 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 259 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 382 | 0 )
Pleidelsheim ( 309 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.247 | 2 )
Sachsenheim ( 1.024 | 0 )
Schwieberdingen ( 466 | 0 )
Sersheim ( 312 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 485 | 2 )
Tamm ( 434 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.496 | 1 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

Stadt Ludwigsburg hat jetzt ein eigenes RegioRad

Als Zeichen für den Erfolg des Verleih-Systems RegioRad hat die Betreiberin, die Deutsche Bahn Connect GmbH, jetzt allen beteiligten Kommunen ein individuell gestaltetes Rad zur Verfügung gestellt. Auch Ludwigsburg hat ein entsprechend farbenfrohes „Kommunenrad“ erhalten. Bürgermeister Michael Ilk hat es jetzt offiziell zum Verleih freigegeben.

Vor drei Jahren ging das interkommunale und regionsweite Fahrrad- und Pedelecverleihsystem RegioRadStuttgart an den Start. Sowohl in der Landeshauptstadt als auch in der Region Stuttgart erfreut sich das öffentliche Verleihsystem großer Beliebtheit. 42 Städte und Gemeinden zählen mittlerweile zur stetig wachsenden RegioRadStuttgart-Familie. Die Stadt Ludwigsburg ist bereits seit Mai 2018 dabei.

Aufgrund des Erfolgs stellt die Deutsche Bahn Connect GmbH (DB), Betreiberin des Verleihsystems, jetzt allen beteiligten Städten und Gemeinden ein individuell für die Städte und Gemeinden designtes RegioRad zur Verfügung. Mit den sogenannten Kommunenrädern will die DB zum einen die Beteiligung der jeweiligen Partnerstädte am Bikesharing-System hervorheben. Zum anderen soll damit die Breite des RegioRadStuttgart und der weitere Ausbau nachhaltiger Mobilität in der gesamten Region zum Ausdruck kommen. Auf dem Fahrradrahmen sind beispielsweise der Stadtname und/oder das Stadtwappen abgebildet. Zudem haben die Räder jeweils eine stadtspezifische Farbe.

Gemeinsam mit vielen weiteren bunten RegioRädern wurde auch das Ludwigsburger Kommunenrad am Freitag, 18. Juni, am Kleinen Schlossplatz in Stuttgart von Dr. Clemens Maier, Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport der Landeshauptstadt Stuttgart und Dr. Dirk Rothenstein, Vorsitzender der Geschäftsleitung der S-Bahn Stuttgart, gemeinsam mit Ralf Maier-Geißer, Gesamtkoordinator von RegioRadStuttgart und Lena Wenninger, regionale RegioRadStuttgart-Beauftragte, präsentiert. Viele Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und weitere Vertreterinnen und Vertreter der RegioRadStuttgart-Kommunen nahmen ihr Kommunenrad in Stuttgart in Empfang.

Ludwigsburg freut sich sehr über sein besonderes RegioRad. Als Zeichen für eine gelebte Verkehrswende vor Ort wurde es jetzt von Bürgermeister Michael Ilk an der Station in der Lindenstraße/Ecke Kirchstraße eingeführt und zum Verleih freigegeben. „Ich freue mich sehr, dass sich die RegioRäder in Ludwigsburg wachsender Beliebtheit erfreuen. Mit dem Kommunenrad haben wir ein besonders schönes Exemplar erhalten – und man muss es einfach mal gefahren haben“, so Ilk.

Als farbenfroher Botschafter der Stadt Ludwigsburg kann sich das Rad jetzt auf den Weg durch die Region machen. Wie jedes RegioRad und RegioPedelc kann es per polygoCard, App oder Telefon entliehen werden. Eine Rückgabe ist bequem an jeder beliebigen der mehr als 200 Stationen in der Landeshauptstadt Stuttgart und der Region möglich.

Hintergrund:

Die Nutzung von RegioRadStuttgart ist simpel: Es bedarf lediglich einer Registrierung auf www.regioradstuttgart.de, der RegioRadStuttgart-App oder telefonisch. Im Anschluss können die RegioRäder und RegioPedelecs an jeder Station per polygoCard, App oder Telefon entliehen werden und an jeder beliebigen Station wieder zurückgegeben werden. Mit einer polygoCard erhält man bei jeder Fahrt 30 Freiminuten für Fahrräder und 15 Freiminuten für Pedelecs geschenkt. Die polygoCard kann kostenlos unter www.mypolygo.de bestellt werden. Weitere Informationen rund um das RegioRadStuttgart gibt es auf www.regioradstuttgart.de.

25 Azubis bestehen erfolgreich Lehrlingsprüfung im Gastgewerbe

Insgesamt 25 Prüflinge haben innerhalb der letzten 10 Tage im Restaurant Parkcafé im Blühenden Barock die praktische Prüfung zum Restaurantfachmann bzw. zur Restaurantfachfrau mit Erfolg abgelegt.

Auch wenn es ingesamt immer weniger Auszubildende im Gastgewerbe gibt, so ist Torsten Lacher – Prüfungsvorsitzender des Prüfungsauschusses Ludwigsburg- Waiblingen und Stuttgart der IHK und seit über 20 Jahren Betreiber des Restaurant Parkcafé und der Musikhalle – froh, dass viele seiner Kollegen weiterhin ausbilden und auch dass Berufe im Gastgewerbe weiterhin gefragt sind. Und natürlich ist auch das Parkcafé im Blühenden Barock dabei: “Wir haben in der Küche und im Service derzeit 3 Auszubildende und stellen für den Herbst einen weiteren Azubi ein”.

Für viele ist die Restaurantfachkraft nichts anderes als “nur” der Kellner, der das Essen und die Getränke bringt und die Tische abräumt. Aber hinter dem erlernten Beruf steckt mehr, als Bestellungen aufzunehmen, Teller an den Tisch zu tragen und abzuräumen. Deshalb handelt es sich ja um einen Ausbildungsberuf! Und der direkte Service am Gast ist nur ein Teil der Ausbildung bzw. der Prüfung. Weil in vielen Restaurants und Gaststätten ungelerntes Personal auf die Gäste “losgelassen” wird, ist es für die gute Gastronomie um so wichtiger zu zeigen, dass man diesen Beruf auf lernen und leben kann und dass es Unterschiede zum “Tellerträger” gibt. Die Gäste sollen sich im Restaurant wohl fühlen. Hierzu gehört, beim Familienfest, dem Candle-Light-Dinner oder der geschäftlichen Besprechung, nicht nur gutes Essen, sondern auch ein freundlicher und kompetenter Service.

Restaurantfachleute haben nicht nur den direkten Service am Gast, sie bereiten im Hintergrund alles vor, planen Veranstaltungen wie Hochzeiten und Bankette – sie sind echte Allrounder.

Daher wurde bei den Prüfungen im Parkcafé auch nicht nur getestet, ob der Prüfling mehrere Teller richtig tragen kann und den Tisch richtig eindeckt, nein, man muss auch Fisch grätenfrei filetieren oder Fleisch vom Knochen auslösen und vorlegen können.

Im Rahmen der Prüfung erhalten die angehenden Restaurantfachleute zudem eine komplexe Prüfungsaufgabe. Hier gilt es, den Service für eine Veranstaltung zu planen. Dazu sind ein Ablaufplan sowie Menüvorschläge mit korrespondierenden Getränken und eine Liste organisatorischer Vorarbeiten zu erstellen. Dies ist dann Ausgangspunkt für ein gastorientiertes Gespräch. Dabei soll der Prüfling zeigen, dass er die Leistungen anbieten und auch verkaufen kann.

Im Anschluss an dieses Verkaufsgespräch geht es dann an wirklich “praktischen Teil”, wenn der Prüfling direkt am Gast seine Fähigkeiten unter Beweis stellen muss.

red

7-Tage-Inzidenz sinkt und liegt knapp über der 10er-Marke

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Donnerstag gesunken, liegt jedoch bereits den vierten Tag in Folge immer noch knapp über der wichtigen 10er-Schwelle. Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 10,5 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 12,3. Vor genau einer Woche bei 6,2. Das geht aus Zahlen von Donnerstagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 22.07.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 8 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 10). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 517. Rund 26.414 (+4) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 22.07.)

Affalterbach ( 173 | 0 )
Asperg ( 750 | 1 )
Benningen am Neckar ( 252 | 0 )
Besigheim ( 666 | 1 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.492 | 0 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.222 | 0 )
Eberdingen ( 307 | 0 )
Erdmannhausen ( 188 | 1 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 614 | 0 )
Freudental ( 163 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 722 | 0 )
Großbottwar ( 351 | 0 )
Hemmingen ( 323 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 276 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 866 | 0 )
Kornwestheim ( 2.031 | 0 )
Löchgau ( 295 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.940 | 1 )
Marbach am Neckar ( 717 | 0 )
Markgröningen ( 773 | 0 )
Möglingen ( 695 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 259 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 382 | 0 )
Pleidelsheim ( 309 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.245 | 0 )
Sachsenheim ( 1.024 | 0 )
Schwieberdingen ( 466 | 0 )
Sersheim ( 312 | 3 )
Steinheim an der Murr ( 483 | 0 )
Tamm ( 434 | 1 )
Vaihingen an der Enz ( 1.495 | 0 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

So sehen die Corona-Zahlen im Landkreis am Mittwoch aus

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist auch am Mittwoch weiter gestiegen und liegt bereits den dritten Tag in Folge über der wichtigen 10er-Schwelle. Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 12,3 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 11,6. Vor genau einer Woche bei 4,8. Das geht aus Zahlen von Mittwochnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 21.07.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 8 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 6). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 517. Rund 26.410 (+3) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 21.07.)

Affalterbach ( 173 | 0 )
Asperg ( 749 | 0 )
Benningen am Neckar ( 252 | 0 )
Besigheim ( 665 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.492 | 2 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.222 | 0 )
Eberdingen ( 307 | 0 )
Erdmannhausen ( 187 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 614 | 0 )
Freudental ( 163 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 722 | 2 )
Großbottwar ( 351 | 0 )
Hemmingen ( 323 | 1 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 276 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 866 | 0 )
Kornwestheim ( 2.031 | 0 )
Löchgau ( 295 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.939 | 2 )
Marbach am Neckar ( 717 | 0 )
Markgröningen ( 773 | 0 )
Möglingen ( 695 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 259 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 382 | 0 )
Pleidelsheim ( 309 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.245 | 0 )
Sachsenheim ( 1.024 | 0 )
Schwieberdingen ( 466 | 0 )
Sersheim ( 309 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 483 | 0 )
Tamm ( 433 | 1 )
Vaihingen an der Enz ( 1.495 | 0 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

So sehen die Corona-Zahlen im Landkreis am Dienstag aus

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist auch am Dienstag weiter gestiegen und liegt über der wichtigen 10er-Schwelle. Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 11,6 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 10,3. Vor genau einer Woche bei 4,6. Das geht aus Zahlen von Dienstagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 20.07.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 16 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 7). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 517. Rund 26.407 (+2) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 20.07.)

Affalterbach ( 173 | 0 )
Asperg ( 749 | 1 )
Benningen am Neckar ( 252 | 0 )
Besigheim ( 665 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.490 | 0 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.222 | 1 )
Eberdingen ( 307 | 1 )
Erdmannhausen ( 187 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 614 | 0 )
Freudental ( 163 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 720 | 0 )
Großbottwar ( 351 | 0 )
Hemmingen ( 322 | 1 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 276 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 866 | 2 )
Kornwestheim ( 2.031 | 1 )
Löchgau ( 295 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.937 | 3 )
Marbach am Neckar ( 717 | 1 )
Markgröningen ( 773 | 0 )
Möglingen ( 695 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 259 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 382 | 0 )
Pleidelsheim ( 309 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.245 | 1 )
Sachsenheim ( 1.024 | 0 )
Schwieberdingen ( 466 | 1 )
Sersheim ( 309 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 483 | 3 )
Tamm ( 432 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.495 | 0 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

Mehr Gegendemonstranten als Teilnehmer bei AfD-Veranstaltung in Ludwigsburger Musikhalle

Die AfD veranstaltete am Montagabend von 19:00 bis 22:00 Uhr eine nichtöffentliche Veranstaltung, zu der sich knapp 50 Teilnehmende in der Ludwigsburger Musikhalle einfanden. Zu einer angemeldeten Gegenversammlung trafen sich etwa 100 Personen auf dem benachbarten Kugelbrunnen-Platz. Gegen 18:25 Uhr verließen etwa 50 Teilnehmende den zugewiesenen Versammlungsraum in Richtung des Musikhallen-Eingangs Dort mussten sie von Polizeikräften zurückgedrängt werden. Ein 20-Jähriger sprang dabei mit den Füßen voraus auf zwei Polizeibeamte, die bei dem Angriff jedoch nicht verletzt wurden. Der junge Mann wurde in Gewahrsam genommen und wird wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte angezeigt.

Nachdem die Personen auf polizeiliche Aufforderung nicht bereit waren, zu ihrem Versammlungsort zurückzukehren, wurde die Versammlung im Zugangsbereich der Musikhalle um 19:00 Uhr auf Entscheidung der Versammlungsbehörde von der Polizei aufgelöst. Kurz darauf wurde auch die ursprüngliche Gegenversammlung auf dem Kugelbrunnen-Platz beendet. Nachdem ein daraufhin angemeldeter Aufzug durch die Ludwigsburger Innenstadt von der Versammlungsbehörde verboten wurde, fanden sich gegen 19:45 Uhr mehrerer kleinere Gruppen auf dem Marktplatz zu einem spontanen Aufzug ein, der letztlich von der Polizei in der Kirchstraße gestoppt und ebenfalls aufgelöst wurde. In der Folge kam es zu keinen weiteren Aktionen. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte am Montagabend zum Schutz der Veranstaltung und zur Gewährleistung der Versammlungsfreiheit über 100 Einsatzkräfte aufgerufen und wurde dabei vom Polizeipräsidium Einsatz unterstützt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Corona im Landkreis: 7-Tage-Inzidenz wieder zweistellig

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Montag weiter gestiegen und liegt erstmals seit Wochen wieder über der wichtigen 10er-Schwelle. Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 10,3 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 9,4. Vor genau einer Woche bei 5,3. Das geht aus Zahlen von Montagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 19.07.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 9 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 5). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 517. Rund 26.405 (+5) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 19.07.)

Affalterbach ( 173 | 0 )
Asperg ( 748 | 0 )
Benningen am Neckar ( 252 | 0 )
Besigheim ( 665 | 1 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.490 | 0 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.221 | 0 )
Eberdingen ( 306 | 0 )
Erdmannhausen ( 187 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 614 | 0 )
Freudental ( 163 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 720 | 0 )
Großbottwar ( 351 | 1 )
Hemmingen ( 321 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 276 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 864 | 0 )
Kornwestheim ( 2.030 | 3 )
Löchgau ( 295 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.934 | 2 )
Marbach am Neckar ( 716 | 0 )
Markgröningen ( 773 | 0 )
Möglingen ( 695 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 259 | 1 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 382 | 0 )
Pleidelsheim ( 309 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.244 | 1 )
Sachsenheim ( 1.024 | 0 )
Schwieberdingen ( 465 | 0 )
Sersheim ( 309 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 480 | 0 )
Tamm ( 432 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.495 | 0 )
Walheim ( 143 | 0 )

red