Sandkunst Ausstellung im Blühenden Barock startet am Samstag

Noch vielfältiger, aktiver und mit mehr Möglichkeiten zum Mitmachen – die Sandkunst-Ausstellung im Blühenden Barock Ludwigsburg hat in dieser Saison ihr Konzept erneuert. Am Samstag, 6. Juli, startet die Ausstellung gleich mit viel Action beim „Speed Carving Wettbewerb“. Dabei treten vier Künstler schon ab Freitagnachmittag 24 Stunden lang gegeneinander an – wer erschafft die schönste Sandfigur zum Thema Märchen? „Am Samstag zwischen 16 und 18 Uhr können die Besucher ihren Favoriten der Speed-Carving-Skulpturen wählen und gleich im Anschluss um 18.30 Uhr werden die Sieger geehrt“, erklärt Alisa Käfer vom Veranstaltungsteam der Sandkunst. „Wer mit wählt kann während der Siegerehrung selbst kleine Preise gewinnen und sich damit – wie alle anderen – auf das große Musikfeuerwerk am späteren Abend freuen.“

Damit die Besucher auch während der Ausstellung immer wieder Künstler live erleben können, werden in diesem Jahr drei Figuren erst im Laufe der
Ausstellungszeit entstehen. Verschiedene Künstler erschaffen Schneewittchen (9. bis 13. Juli), Rotkäppchen (23. bis 27. Juli) und Froschkönig (6. bis 10. August) vor den Augen der Besucher. „Dabei gibt es ein besonderes Highlight“, verrät Alisa Käfer. „Nachdem die Künstler mit ihrer Figur fertig sind, werden sie sich jeweils einen ganzen Tag Zeit für einen Workshop mit den Besuchern nehmen.“ Am 14. und 28. Juli sowie am 11. August ist das Motto auf der Sandkunst im Blühenden Barock also ‚Mitmachen und Zuschauen‘.

Und auch die Gastronomie der Sandkunst bietet viele Leckereien. „Wer möchte, kann sogar bis in den Abend bei uns den Sommer genießen“, erklärt Alisa Käfer. „Wenn das Wetter gut ist, hat unsere Gastronomie mit vielen erfrischenden Getränken und leckeren Snacks wie Burger oder Waffeln, mindestens bis 20 Uhr geöffnet.“ Dort gibt es für die Besucher des Blühenden Barocks auch die Möglichkeit frische regionale Früchte zu bekommen – wer möchte, kann sich sogar eine Portion Sahne dazu gönnen. „Durch unsere Öffnungszeiten lohnt sich ein Besuch sogar noch nach der Arbeit“, ist sich Alisa Käfer sicher. „Da ist das Summer-in-the-City-Feeling garantiert.“

Für Abwechslung sorgt auch der aus dem Fernsehen bekannte Sandflaschenkünstler Mohamed Alsaoud, der von 19. bis 21. Juli zu Gast ist. „Und wer nicht nur zuschauen möchte, kann natürlich auch selbst aktiv werden“, verspricht Alisa Käfer. „An allen Wochenenden vom 6. Juli bis zum 25. August haben Kinder bei uns die Möglichkeit, mit buntem Sand ihre eigenen Sandflaschen zu füllen und Sandbilder zu erstellen.“ Weitere Events wie das Tröpfelburg-Bauen runden die sommerliche Ausstellung ab und bieten Urlaubsgefühl total im Blühenden Barock Ludwigsburg.

Info:

Sandkunst Ausstellung 2019
Samstag, 6. Juli 2019, bis Donnerstag, 29. August 2019.
Sand-Gastronomie: täglich ab 10:30 Uhr geöffnet, bei gutem Wetter gibt es Getränke und Essen bis mindestens 20 Uhr.

Video

Pilates- und Workout Übungen von Ludwigsburg24 – Teil 37

Die besten und effektivsten Workouts!

Unsere Pilates Trainerin Elif zeigt dir in unserer neuen Pilates- und Workout Serie, wie du dein Fett wegkriegst und gleichzeitig mehr Muskeln und eine klasse Haltung bekommst.

Die heutige Übung heißt “Core-Training 💪🏻 insbesondere die Bauchmuskeln ”.

Viel Spaß beim Mitmachen wünschen wir!

Ludwigsburg: Mit gestohlenem Pedelec zur Polizei; Hemmingen: Alkoholunfall

Hemmingen: Alkoholunfall

Viel zu tief ins Glas geschaut hatte ein 59-jähriger Autofahrer, der am Mittwochabend gegen 22:15 Uhr beim Einparken in der Hirschstraße einen BMW angefahren und dabei etwa 1.000 Euro Sachschaden angerichtet hat. Von Zeugen verständigte Polizeibeamte trafen den augenscheinlich alkoholisierten Mann an der Unfallstelle in seinem Auto an, das neben einem platten Reifen noch diverse Beschädigungen aufwies, deren Ursache noch nicht geklärt ist. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht auf Alkoholeinwirkung und der 59-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde von der Polizei beschlagnahmt.

Ludwigsburg: Mit gestohlenem Pedelec zur Polizei

Wohl nicht mit der Aufmerksamkeit von Polizeibeamten hatte ein 21-Jähriger gerechnet, der am Mittwoch mit einem Pedelec beim Polizeirevier Ludwigsburg vorgefahren war. Während seines Aufenthalts überprüften die Polizisten das vor dem Haus abgestellte Bike im Wert von über 2.000 Euro und stellten dabei fest, dass es am 27. Juni in Ludwigsburg gestohlen worden war.

Personalkarussell der Riesen nimmt Fahrt auf

Ein „Lefty“ für Ludwigsburg: Khadeen Carrington

John Patrick und die MHP RIESEN Ludwigsburg treiben die Personalplanungen für die Spielzeit 2019/2020 weiter voran und haben eine der wichtigsten Positionen neu besetzt: Khadeen Carrington wechselt aus Belgien nach Schwaben und hat einen Einjahresvertrag unterzeichnet. Gleichzeitig steht fest, dass Lamont Jones nicht nach Ludwigsburg zurückkehren wird. 

Das lange Warten der RIESEN-Fans nach personellen Neuigkeiten hat endlich ein Ende: Denn aus der Geschäftsstelle der Schwaben kann wieder „Vollzug“ vermeldet werden. Die sprichwörtliche Tinte ist trocken – und bringt die Verpflichtung von Khadeen Carrington mit sich. Der 23-jährige US-Amerikaner, der im Juli im Rahmen der NBA Summer League für die Oklahoma City Thunder auflaufen wird, wechselt von Limburg United aus der belgischen EuroMillions Basketball League, nach Ludwigsburg. Bei den MHP RIESEN hat der Guard einen Einjahresvertrag unterzeichnet.

„Khadeen ist ein scorender Point Guard, der jede Menge Athletik und Schnelligkeit mitbringt. Er ist noch jung und hat viel Entwicklungspotenzial, welches er zuletzt in Limburg unter anderem in den Playoffs zeigen konnte“, kommentiert Headcoach John Patrick die Verpflichtung des New Yorkers, der in Belgien pro Partie 14.1 Punkte, 4.8 Assists und 3.6 Rebounds markierte.

Die MHP RIESEN Ludwigsburg werden für Carrington die insgesamt dritte Karriere-Station in Übersee werden. Denn in der vergangenen Spielzeit lief der US-Amerikaner nicht nur in Belgien, sondern auch in Montenegro auf. Für Mornar Bar erzielte Carrington in Liga und EuroCup durchschnittlich 6.9 Punkte und 1.6 Assists. Patrick ergänzt: „In Bar lief es für Khadeen nicht ideal. Nach seinem Wechsel nach Limburg hat er aber seine Entwicklung in den vergangenen Monaten sehr gut fortgesetzt. Er ist sehr ambitioniert, wird deshalb in der NBA Summer League spielen und so den bestmöglichen Wettbewerb haben, bevor er nach Deutschland kommt.“

Lamont Jones kehrt nicht zurück

Während mit Carrington ein weiterer Neuzugang feststeht, gibt es bezüglich eines letztjährigen RIESEN ebenfalls Gewissheit: Der Vertrag von Lamont Jones der im vergangenen Jahr aus Weißenfels nach Ludwigsburg wechselte und in insgesamt 40 Partien auf 12.0 Punkte, 2.3 Assists und 2.3 Rebounds kam, wird nicht verlängert. Die MHP RIESEN wünschen dem 29-Jährigen für seine berufliche und private Zukunft alles Gute.

Profil

Khadeen Carrington
Geburtsdatum: 03.10.1995
Größe / Gewicht: 1,93 m / 88 kg
Position: Guard
Nationalität: US-Amerikaner

Musikfeuerwerk im Blühenden Barock am Samstag

Am Samstag, 06. Juli 2019 gibt es das nächste Veranstaltungs-Highlight in Ludwigsburg: das traditionelle Musikfeuerwerk im Blühenden Barock.
Es wird ganz sicher wieder eine fantastische Feuerwerksinszenierung beim diesjährigen großen Musikfeuerwerk im Südgarten des Blühenden Barock. Die Wetteraussichten könnten kaum besser sein – ein lauer Sommerabend im Blühenden Barock am kommenden Samstag – optimal für das
Veranstaltungshighlight.

Die Gärten verwandeln sich bei einsetzender Dämmerung in eine Zauberlandschaft: Zehntausende bunter Lichter und Lampions bilden den prachtvollen Auftakt für das beliebte Musikfeuerwerk. Sensationelle Leuchteffekte wie strahlende Sterne und funkensprühende Fontänen, die auf
ausdrucksvolle klassische Kompositionen abgestimmt sind, lassen am späten Abend den Himmel erstrahlen. Das perfekte Zusammenspiel von Farbe, Feuer und Musik ist ein großartiges Erlebnis für Augen und Ohren.

Bereits um 18 Uhr beginnt das musikalische Rahmenprogramm auf der Wiese im Unteren Ostgarten mit den Straßenmusikern Noah & Marvin und um 19 Uhr auf der großen Bühne im Südgarten mit der Night Live Band. Zusätzlich zu den bekannten Gastronomiestandorten werden im Südgarten, vor der Fassade des Residenzschlosses, die BlüBa-Gastronomen die Besucher mit Speisen und Getränken versorgen.
Die Gastronomie vom Parkcafé, dem Imbiss „Kochtöpfle“ und der Snack-Bar „Cocco Bello“ werden die Besucher bis zum Feuerwerk dort mit allerlei Köstlichkeiten aus Küche und Keller versorgen. Auch wieder dabei ist die beliebte Cocktailbar im Südgarten.

Höhepunkt des Abends ist gegen 22.30 Uhr ein einzigartiges Musikfeuerwerk vor der Südfassade des Residenzschlosses. Fast 20 Minuten lang wird der Himmel über dem Blühenden Barock mit der Feuerwerksinszenierung erhellt werden. In diesem Jahr wird das Pyrospektakel zur Musik von Nikolai Rimsky Korsakov 1844 – 1908 zelebriert. Sein Werk ist sehr umfangreich und es gibt bekannte Highlights, die wohl fast jeder
kennt. Am berühmtesten sind sein Hummelflug und Procession of the Nobles.

Info:

Wer Wartezeiten an den Abendkassen vermeiden möchte, kann bereits jetzt die Karten für das
Musikfeuerwerk an allen BlüBa- Kassen erwerben:
– Erwachsene € 12,00
– Kinder, Schüler (4-15 Jahre) und Studenten mit Ausweis € 7,00
– Dauerkarteninhaber Erwachsene (mit Gutschein) € 11,00
– Dauerkarteninhaber Kinder, Schüler (4-15 Jahre) und Studenten (mit Gutschein) € 6,00

Ludwigsburger Polizei nimmt Bande hoch

Auf mindestens 80.000 Euro beläuft sich der Schaden, den eine mehrköpfige Diebesbande in den vergangenen Monaten in einem Ludwigsburger Unternehmen angerichtet hat. Bereits Ende 2018 war dort das Fehlen von hochwertigen Metallteilen festgestellt worden. Dieser Umstand führte zu einer Anzeige beim Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt und in der Folge zu umfangreichen, mitunter verdeckten Überwachungsmaßnahmen, die im Juni von der Kriminalpolizei Ludwigsburg übernommen wurden und in deren Verlauf ein 55-jähriger Mitarbeiter des Unternehmens in den Fokus der Ermittler geriet. Demnach stellte der Tatverdächtige die auf Paletten gelagerten Metallteile auf dem Firmengelände zum Abtransport bereit, der anschließend von einem 37-Jährigen Komplizen mit Unterstützung verschiedener Mittäter und mit jeweils angemieteten Kleintransportern durchgeführt wurde. Die gestohlenen Teile setzten sie anschließend bei verschiedenen Verwertungsbetrieben ab. Nachdem die Tatverdächtigen für dem 01. Juli den Diebstahl einer weiteren Palette vereinbart hatten, griff die Kriminalbeamten zu. Nachdem sie den 55-Jährigen nach der Übergabe des Diebesgutes noch in der Firma festgenommen hatten, stellten sie den zum Abtransport verwendeten Transporter mitsamt den Metallteilen in der Nähe von Esslingen sicher. Dort klickten auch die Handschellen für den 37-Jährigen und dessen 35-jährigen Begleiter. Durchsuchungsmaßnahmen führten darüber hinaus zur Sicherstellung von mehreren Tausend Euro Bargeld und weiteren Paletten mit Metallteilen, die im Juni in Ludwigsburg entwendet worden waren.

Während der 35-Jährige nach Durchführung polizeilicher Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt wurde, setzte der Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart die von der Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen den 55-Jährigen und den 37-Jährigen beantragten Haftbefehle in Vollzug und wies sie in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Falsche Polizeibeamte schlagen wieder zu

Mit immer ausgefeilteren Maschen gehen Telefonbetrüger ihrem kriminellen Handwerk nach und bringen damit vornehmlich ältere Menschen um große Summen Bargeld. So auch am Montag ältere Frau in Ludwigsburg. Bei ihr meldete sich vormittags ein angeblicher Kriminalbeamter und berichtete von einem in der Nachbarschaft überfallenen Ehepaar. Um die Frau weiter zu verwirren führte er weiter aus, dass auch ein Bankangestellter in die Sache verwickelt sei und bat sie um Unterstützung zur Festnahme des Tatverdächtigen.

Da die Frau weiterhin Zweifel hatte, stellte der Anrufer sie zu seinem “Vorgesetzten” durch, der ihr im weiteren Verlauf einen angeblichen Gesprächsmittschnitt vorspielte, in dem der erwähnte Bankmitarbeiter von einem Unbekannten mit dem Tode bedroht wurde, sollte er nicht 30.000 Euro überweisen. Die verunsicherte Frau ließ sich nunmehr überreden, ihrerseits 30.000 Euro von ihrem Konto abzuheben und legte das Geld am Abend vor ihrem Haus zur Abholung bereit.

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Welche Strassen diese Woche gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 1. Juli 2019

Alter Oßweiler Weg
Es besteht eine halbseitige Sperrung zwischen den Hausnummern 28 und 32.

Bärenwiese
Die Parkfläche West ist am Dienstag, 2. Juli, von 7 bis 12 Uhr gesperrt. Außerdem sind die Parkflächen West und Ost am Freitag, 5. Juli, von 7 bis 19 Uhr und am Samstag, 6. Juli, von 7 bis 11 Uhr gesperrt.

Danziger Straße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen dem Marderweg und der Hartwigstraße sowie eine halbseitige Sperrung mit Einbahnregelung zwischen der Aldinger Straße und dem Marderweg sowie zwischen der Stettiner Straße und der Hartwigstraße.

Gartenstraße
Es besteht eine Einbahnstraßenregelung zwischen der Asperger Straße und der Schützenstraße.

Hochdorfer Straße
Zwischen der Droste-Hülshoff-Straße und der Hochberger Straße besteht eine Sperrung für den Durchgangsverkehr. Der Anlieger- und Linienverkehr ist frei. Eine Umleitung ab Hochdorf über Hochberg über die L1100 in beide Richtungen ist ausgeschildert.

Kallenberg´sches Areal
Die Leonberger Straße ist zwischen der Solitudeallee und dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gesperrt. Die Solitudestraße ist halbseitig gesperrt.

Körnerstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Lindenstraße und der Körnerstraße 13. Die Zufahrt zum Parkhaus Oberpaur ist frei.

Ludwigsburger Straße
Zwischen der Domertalstraße und Kornwestheim besteht eine halbseitige Straßensperrung mit Ampelregelung.

Osterholzallee
Die Fahrbahnen in der Osterholzallee sind zwischen der Schlieffenstraße und der Gänsfußallee halbseitig gesperrt. Es besteht eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Stadtmitte. Eine Umleitung in die Gegenrichtung ist eingerichtet.

Rilkestraße
Es besteht eine Vollsperrung der Austraße im Einmündungsbereich Rilkestraße. Außerdem ist die Rilkestraße zwischen der Thomas-Mann-Straße und der Austraße voll gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.

Schwieberdinger Straße
Es besteht eine Sperrung der Fahrspuren in der Schwieberdinger Straße. Je eine Fahrspur stadteinwärts und stadtauswärts bleibt erhalten. Das Abbiegen aus der Schwieberdinger Straße in die Nebenstraßen und umgekehrt ist nur eingeschränkt möglich. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder.

Siegesstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Saarstraße und der Oscar-Walcker-Straße. Der Anliegerverkehr ist frei.

Solitudeallee
Zwischen der Hermann-Hagemeyer-Straße und der Siegesstraße sowie zwischen der Köhlstraße und dem Römerhügelweg bestehen halbseitige Sperrungen mit Einbahnregelung in Richtung Kornwestheim.

Hoher Gesamtschaden bei Verkehrsunfall

Am Freitag um 19:30 Uhr, befuhr ein 54-jähriger Mann mit seinem Pkw Audi die Friedrichstraße in Ludwigsburg in auswärtige Richtung. In der Folgezeit wechselte er auf den linken Fahrstreifen, wo sich ein Pkw Opel auf gleicher Höhe befand. Durch den seitlichen Zusammenstoß kam der Pkw der 55-jähringen Fahrzeugführerin von der Fahrbahn ab und fuhr auf eine Verkehrsinsel. Der Unfallverursacher zog nach der Berührung mit dem Pkw Opel sein Fahrzeug wieder zurück auf den rechten Fahrstreifen. Hierbei touchierte er noch ein weiteres Fahrzeug, einen VW Multivan. Der Sachschaden am Fahrzeug des Unfallverursachers wird auf 10.000.- Euro geschätzt. Die Höhe des Schadens am Opel beläuft sich auf etwa 6000.- Euro. Der angenommene Schaden am VW der 41-jährigen Fahrerin beläuft sich auf etwa 3000.- Euro. Verletzt wurde niemand. Alle Fahrzeuge blieben fahrbereit.