Arbeitgeberpräsident Kramer kritisiert Sozialdemokraten

Wie viel Sozialabgaben verträgt die Wirtschaft? Diese Frage sorgt immer wieder für Streit zwischen den Sozialpartnern untereinander und den politischen Parteien in Deutschland. Aus Arbeitgebersicht ist die Antwort klar: 40 Prozent.

So lautet die Forderung der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände. “Neben dem Fachkräftemangel gehört zu den zentralen Herausforderungen die Zukunftsfähigkeit unserer Sozialsysteme. Als Arbeitgeberpräsident fordere ich, eine Sozialabgabenbremse bei 40 Prozent gesetzlich festzuschreiben”, sagt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer und kritisiert die Pläne der SPD, ein Recht auf Arbeit einzuführen und den Mindestlohn auf 12,00 Euro anzuheben. Damit würden Rücklagen aufgebraucht und die Arbeitgeberseite unnötig belastet. Und ein Recht auf Arbeit habe bereits in der DDR nicht funktioniert.

Einzelhändler und Handwerker, Mittelständler und Hidden Champions, Selbstständige Berufe und deutsche Weltkonzerne würden unter der Abkehr der erfolgreichen Sozial- und Wirtschaftspolitik leiden, und auch die Eingliederung von Arbeitslosen würde erschwert, fürchtet Kramer. wid/Mst

Einbruch in Gaststätte in der Schorndorfer Straße

Ludwigsburg: Einbruch in Gaststätte

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, sucht Zeugen, die am Montag zwischen 00.00 Uhr und 17.15 Uhr einen Einbruch in eine Gaststätte in der Schorndorfer Straße in Ludwigsburg beobachtet haben. Ein noch unbekannter Einbrecher verschaffte sich vermutlich über die Terrassentür Zutritt ins Innere der Bar und machte sich anschließend an den Geldspielautomaten zu schaffen. Der Täter brach die Automaten auf und stahl einen dreistelligen Bargeldbetrag daraus. Einen Laptop, der sich im Thekenbereich befand, ließ er ebenfalls mitgehen. Der Sachschaden blieb gering.

Ludwigsburg: Unfallflucht

Nach einer Unfallflucht am Montag gegen 11.35 Uhr in der Solitudestraße in Ludwigsburg sucht das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, Zeugen. Eine 41 Jahre alte Seat-Fahrerin saß in ihrem am Straßenrand, Höhe der Alleenstraße geparkten Auto, als der noch unbekannte Fahrer des PKW hinter ihr ausparkte. Beim Vorwärtsausfahren stieß der Unbekannte gegen das Heck des Seat, was zu einem Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro führte. Ohne sich weiter um den Unfall zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt anschließend fort.

Ludwigsburg: Schaufensterscheibe beschädigt

Vermutlich im Laufe des Samstags beschädigte ein noch Unbekannter das Schaufenster einer Firma in der Oststraße in Ludwigsburg. Der Schaden wurde am Montag beim Fensterputzen entdeckt. Möglicherweise benutzte der Täter eine Zwille, um ein Geschoss gegen das Glas zu katapultieren. Die Scheibe wurde beschädigt, jedoch ging das Geschoss nicht hindurch. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, entgegen.

red

Gefährliches Überholmanöver auf der B 27

Korntal-Münchingen: Sachbeschädigung auf Schulgelände

Zwischen Freitag 18.30 Uhr und Sonntag 19.15 Uhr trieben noch unbekannte Täter auf einem Schulgelände in der Zuffenhausener Straße in Korntal ihr Unwesen. Der Hausmeister stellte bei seinem Kontrollgang am Sonntagabend einen beschädigten Laternenschirm fest. Der Schirm lag zerbrochen auf dem Boden. Die Laterne war jedoch noch funktionsfähig. Auch die Glasscheibe der Pausenuhr, die sich über dem Eingang der Sporthalle befindet, hatten die Täter eingeschlagen. Während der Hausmeister vor der Sporthalle stand, vernahm er ein Klirren. Nachdem er um das Gebäude herum gegangen war, entdeckte er, dass vermutlich dieselben Täter, die die Laterne und die Uhr beschädigt hatten, auch eine Seitenscheibe der Halle eingeworfen hatten. Ein Pflasterstein lag noch vor dem Fenster. Kurz darauf entfernten sich zwei Mädchen und ein Junge von der Sporthalle. Ob diese etwas mit den Sachbeschädigungen zu tun haben, ist noch unklar. Der entstandene Sachschaden wurde auf mehrere hundert Euro geschätzt. Der Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711/839902-0, sucht weitere Zeugen.

Besigheim: gefährliches Überholmanöver auf der B 27

Wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen derzeit gegen einen 18 Jahre alten Ford-Fahrer, der am Sonntag gegen 14.35 Uhr auf der Bundesstraße 27 in ein gefährliches Überholmanöver verwickelt war. Während eine Streifenwagenbesatzung von Besigheim in Richtung Kammgarnspinnerei fuhr, bemerkten die Beamten, dass ihnen ein Fahrzeug auf ihrer Spur entgegen kam. Der Fahrer des PKW war im Begriff eine Fahrzeugkolonne, die in Richtung Besigheim unterwegs war, zu überholen. Da der Fahrer sein Überholmanöver nicht abbrach, mussten die Polizisten stark abbremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Nachdem er zwei weitere Fahrzeuge überholt hatte, scherte der Ford-Fahrer nach rechts ein und setzte seine Fahrt in Richtung Besigheim fort. Die Beamten wendeten hierauf auf und konnten den blauen Ford auf einem Tankstellengelände antreffen, wo der 18-jährige Fahrer und seine Beifahrerin einer Kontrolle unterzogen wurden. Die Polizei, Tel. 07142/405-0, bittet nun insbesondere Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des Ford-Fahrer gefährdet wurden, aber auch Zeugen, sich zu melden.

Bietigheim-Bissingen: alkoholisierter Autofahrer macht Polizei auf sich aufmerksam

Mit der Durchführung einer Blutentnahme und der Beschlagnahme seines Führerscheins endete die Fahrt für einen 32-Jährigen am frühen Samstagmorgen. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen führte gegen 02.45 Uhr Geschwindigkeitsmessungen auf der Bundesstraße 27 durch. Schließlich fuhr ein Skoda vom Parkplatz eines Schnellrestaurants auf die B 27. Während der PKW den Streifenwagen passierte, schrie der Fahrer den Beamten durch sein geöffnetes Fenster etwas Unverständliches zu, gestikulierte wild und gab dann Gas. Mit deutlicher überhöhter Geschwindigkeit fuhr der Mann anschließend in Richtung Besigheim. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf und konnten den Skoda-Lenker in der Karl-Mai-Allee durch Anhaltezeichen zum Stoppen bewegen. Während der anschließenden Kontrolle stellten sie fest, dass der 32-jährige Fahrer nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht, dass der Mann alkoholisiert gefahren war, so dass er sich einer Blutentnahme unterziehen musste und sein Führerschein beschlagnahmt wurde. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen machte er sich gemeinsam mit seiner ebenfalls wohl unter Alkoholeinwirkung stehenden Beifahrerin zu Fuß auf den Weg nach Hause.

Erligheim: Straßensperrung nach Unfall zwischen Erligheim und Freudental

Am Sonntagnachmittag musste die Kreisstraße 1631 zwischen Freudental und Erligheim vollgesperrt werden. Gegen 15.40 Uhr hatte sich ein Unfall ereignet, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Eine 19 Jahre alte Ford-Fahrerin, die drei Beifahrer an Bord hatte, war in Richtung Erligheim unterwegs, als sie aus noch unbekannter Ursache in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam und mit einem entgegenkommenden Ford kollidierte. Die Insassen im entgegenkommenden PKW, ein 88 Jahre alter Fahrer und eine 83-jährige Beifahrerin, erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Freiwilligen Feuerwehren Erligheim und Freundental befanden sich mit insgesamt sieben Wehrleuten im Einsatz. Beide Ford waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 25.000 Euro belaufen. Der K 1631 war bis gegen 16.50 Uhr vollgesperrt.

red

Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß in Sachsenheim

Zwei Schwerverletzte und ein Sachschaden von rund 40.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Montag gegen 15:05 Uhr auf der Landesstraße 1106 ereignete. Ein 39-Jähriger war mit einem VW Golf von Hohenhaslach kommend in Richtung Freudental unterwegs und kam aus bislang unbekannter Ursache in einer langgezogenen Linkskurve zunächst nach rechts auf das unbefestigte Bankett. Im weiteren Verlauf geriet der Wagen nach links und stieß mit einem entgegenkommenden VW Golf Variant zusammen, an dessen Steuer eine 66 Jahre alte Frau saß. Beide Fahrer erlitten durch den Zusammenstoß schwere Verletzungen. Sie mussten durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Freudental und Hohenhaslach, die mit insgesamt vier Fahrzeugen und 30 Wehrleuten vor Ort waren, aus den Fahrzeugen geborgen werden. Anschließend wurden sie vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Strecke wurde aufgrund der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten gesperrt. Die Sperrung besteht aktuell noch.

red

Großeinsatz der Feuerwehr in Freiberg am Neckar

Insgesamt 35 Wehrleute der Feuerwehren Freiberg am Neckar und Ludwigsburg rückten am Montag gegen 10:10 Uhr mit fünf Fahrzeugen in den Rieslingweg im Ortsteil Beihingen aus, nachdem dort ein ausgelöster Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus gemeldet worden war. Die hinzugezogenen Einsatzkräfte öffneten die Tür der betroffenen Wohnung und entdeckten eine entzündete Holzschale, in der sich eine Kerze befand. Die Feuerwehr löschte die brennende Holzschale und rückte nach Durchführung von Belüftungsmaßnahmen wieder ab. Personen kamen nicht zu Schaden, da sich während des Brandausbruchs niemand in der Wohnung aufgehalten hat. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 500 Euro geschätzt.

red

Kornwestheim: Fußgänger bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Kornwestheim: Fußgänger bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Am Sonntagabend, gegen 18:30 Uhr, ereignete sich in Kornwestheim ein Verkehrsunfall, bei dem ein 61-jähriger Fußgänger leicht verletzt wurde. Eine 82-Jährige befuhr in einem VW die Bundestraße 27 in Fahrtrichtung Stuttgart. Sie wollte an der Kreuzung zur Zeppelinstraße nach links abbiegen, als die Ampel auf Grün schaltete. Hierbei übersah sie vermutlich einen 61 Jahre alten Fußgänger, der zur gleichen Zeit an der Fußgängerampel die Straße überquerte. Auch er hatte Grün. Es kam zum Zusammenstoß, so dass der 61-Jährige leicht verletzt wurde. Der Rettungsdienst behandelte ihn vor Ort.

Kornwestheim: Bushaltestelle beschädigt und geflüchtet

Bislang unbekannte Täter beschädigten am Sonntagabend gegen 18:20 Uhr die Bushaltestelle in der Theodor-Heuss-Straße am Kimry-Platz. Ein aufmerksamer Zeuge konnte beobachten, wie ein Jugendlicher aus einer Gruppe von sechs bis sieben Personen dort mit dem Fuß gegen eine Scheibe trat, so dass diese zu Bruch ging. Danach flüchtete die Gruppe in Richtung Neubaugebiet. An der Haltestelle entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Telefon 07154/1313-0, entgegen.

Remseck am Neckar: Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht

Das Polizeirevier Kornwestheim, Telefon 07154/1313-0, sucht Zeugen, die in der Zeit zwischen Samstag 19:00 Uhr und Sonntag 7:30 Uhr eine Sachbeschädigung an einem VW im New-York-Ring beobachten konnten. Bislang unbekannte Täter zerkratzten großflächig die hintere Tür und den Kotflügel der linken Fahrzeugseite eines geparkten Autos. Dabei wurde ein Schaden von circa 2.000 Euro angerichtet. Möglicherweise könnten die Verursacher in einer größeren Gruppe Jugendlicher zu finden sein, die sich in unmittelbarer Nähe durch lautes Gegröle besonders auffällig verhielt.

red

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Welche Straßen diese Woche gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 11. Februar 2019

Abelstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Wilhelm-Keil-Straße und der Abelstraße 42.

Asperger Straße
Zwischen der Uhlandstraße und der Gartenstraße besteht eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Marktplatz.
 
Gänsfußallee zwischen Schwieberdinger Straße und Belschnerstraße
Der Verkehr wird durch eine Einbahnstraße zwischen der Schwieberdinger Straße und der Gröner-/Hoferstraße in nördlicher Fahrtrichtung geregelt.

Irisweg von Sommerhalde bis Südstraße
Es besteht eine abschnittsweise Straßensperrung, ebenso herrscht ein Halteverbot.

Kallenberg´sches Areal
Die Leonberger Straße ist zwischen der Solitudeallee und dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gesperrt. Die Solitudestraße ist halbseitig gesperrt.

Kammererstraße
Es besteht eine Vollsperrung des Abschnitts zwischen Oscar-Walker-Straße/ Kammererstraße und Kammererstraße/Zufahrt Firma Stihl.

Römerhügelweg
Der Verkehr von der Solitudeallee bis zum Wasserturm wird über eine Einbahnstraße geregelt.

Saarstraße
Es besteht eine Vollsperrung im Bereich der Kreuzung Saar-/Sieges-/Kammererstraße. Die Saarstraße und die Siegesstraße werden zur Sackgasse.

Salonallee
Der Verkehr ist nur auf halbseitiger Fahrbahn möglich. Es besteht eine Einbahnstraßen-regelung in Richtung Stuttgarter Straße.
 
Mülleimer sind an einem gut anfahrbaren Platz bereitzustellen.

MHP Riesen siegen in Frankfurt – Marcos Knight macht den Unterschied

Hessen-Krimi mit Happy End

Die MHP RIESEN Ludwigsburg haben nach wettbewerbsübergreifend sechs Niederlagen in Folge ihren Negativ-Lauf fulminant beendet: Die Schwaben siegten bei den FRAPORT SKYLINERS, nach nervenaufreibenden 40 Minuten, 96:94.

Die MHP RIESEN Ludwigsburg deuteten bereits ab dem ersten Ballbesitz ihre defensive Marschroute an: Mit einer intensiven und körperlichen Verteidigung wollten sie den FRAPORT SKYLINERS von Beginn an zusetzen. Dies funktionierte durchaus, doch die Hausherren fanden immer wieder gute Antworten (9:2, 4. Spielminute) und zwangen Headcoach John Patrick zur Ansprache am Seitenrand. In der Folge gab es nun einige personelle Wechsel, die auf schwäbischer Seite zu einem Small-Ball-Line-Up und der Verkleinerung des entstandenen Rückstands führten. In einer hektischen Anfangsphase blieben die Hausherren aber nichtsdestotrotz das bessere Team – und bauten ihre Führung bis zur ersten Viertelpause wieder aus (25:19, 10.).

Trotz des Rückstands waren die Ludwigsburger nun aber in der Partie und brachten mit ihrer Defensive und der Press-Verteidigung die Hessen ins Grübeln. Mit ihrer körperlichen Spielweise sorgten beide Mannschaften dafür, dass sich das intensive Aufeinandertreffen auch im zweiten Spielabschnitt auf Augenhöhe fortsetzte. Für Ludwigsburg war hierbei Marcos Knight der entscheidende Mann. Das US-amerikanische Kraftpaket war an beiden Enden des Parketts gut drauf – und vor allem in der Offensive nicht zu bremsen. Dennoch mussten die MHP RIESEN im Anschluss an einen kleinen Zwischenspurt wieder abreißen lassen (36:28, 15.). Patrick nahm daraufhin die nächste Auszeit der Partie und drehte an den richtigen Stellschrauben: Seine Mannschaft agierte deutlich galliger und fokussierter, ließ Frankfurt weniger zur Geltung kommen und gestaltete das Spiel hierdurch mehr als ausgeglichen. Denn die gelb-schwarzen Korbjäger kamen nicht nur wieder heran, sondern hatten bis zum beim Gang in die Katakomben der sehr gut gefüllten Fraport Arena sogar die Führung übernommen (46:47, 20.).

Knight ist nicht zu stoppen, das Team funktioniert

Während die Schwaben in der ersten Hälfte oftmals den Hausherren hinterhergelaufen waren, waren sie nach der 15-minütigen Pause direkt wieder in der Spur: Knight und Crawford sorgten für schnelle Punkte und für eine ausgelassene Stimmung auf der Gäste-Bank und bei allen mitgereisten RIESEN-Fans. Frankfurt, das diesen Lauf mit aller Macht zu durchbrechen versuchte, hatte minutenlang das Nachsehen, sodass die MHP RIESEN verdientermaßen bis auf zwölf Zähler (55:67) davonziehen konnten. Einzig Jason Clark und Quantez Robertson wussten sich der Ludwigsburger Intensität zu erwehren. Doch das Duo genügte: Die beiden Guards hievten ihre Farben zurück ins Spiel – und hatten entscheidenden Anteil daran, dass die Hausherren sich zum Viertelende wieder in Schlagdistanz wähnten (72:77, 30.).

In einer äußerst knappen und spannenden Partie sollte der Sieger entsprechend erst im Schlussabschnitt bestimmt werden. Letztlich sollten hierbei Kleinigkeiten entscheiden, denn beide Teams ließen alles auf dem Parkett, gestatteten sich kaum einmal einen freien Wurf – und sorgten für eine maximal intensive Crunchtime. Im Vorfeld dieser hatten die Hessen Vorteile, denn Tyler Larson und seine Mitstreiter fanden die notwendigen Antworten auf Ludwigsburgs (defensive) Aufgabenstellungen. Die MHP RIESEN konnten derweil weiterhin auf Knight vertrauen, der aus einem starken Teamverbund mit 32 Punkten herausragte. Da jedoch Owen Klassen und Donatas Sabeckis zu einer Unzeit mit ihrem fünften Foul auf der Bank Platz nehmen mussten, konnte Frankfurt bis auf fünf Zähler davonziehen (93:88, 37.). Doch die Gäste gaben sich auch jetzt nicht auf, glichen das Spiel aus und lagen 2.9 Sekunden vor dem Ertönen der Schlusssirene mit zwei Zählern, nach einem Korberfolg von Lamont Jones, in Front (94:96). Dies sollte genügen. Denn die Frankfurter konnten mit ihrem letzten Angriff keinen Korb mehr erzielen, sodass sich die Ludwigsburger mit zwei wichtigen Punkten und einer großen Portion guter Laune im Gepäck auf die Rückreise machen konnten.

red

Statements und Stats

John Patrick: „Es war ein sehr hartes und umkämpftes Spiel. Frankfurt hatte den besseren Anfang, war organisierter. Auch in der Halbzeit, als wir mit einem Punkt in Führung lagen, haben wir unsicher agiert. Allerdings hat unsere Presse einige Turnover erzwungen. In der zweiten Halbzeit kamen wir dann gut zurück, hatten einen wichtigen Dreier von Owen Klassen und natürlich einen starken Marcos Knight. Er war der beste Mann auf dem Parkett. Ich bin stolz über unsere Leistung heute. Doch es ist wieder Frankfurt, wieder intensiv bis zu Ende. Bis eine halbe Sekunde vor dem Ende wussten wir nicht, wer das Spiel gewinnt. Wir hatten dann aber etwas mehr Glück.“

Gordon Herbert: „Glückwunsch an John und sein Team. Sie haben heute viel Druck ausgeübt. Am defensiven Ende des Parketts und in der Zone haben wir keinen guten Job gemacht. Unsere 1-gegen-1-Defensive war nicht gut genug. Das Spiel heute war ein gutes Basketballspiel, mit vielen viele Ups and Downs.“

Für Frankfurt spielten: Quantze Roberton 23 Punkte/8 Rebounds, Tyler Larson 23, Jason Clark 16, Tra Holder 11, Shawn Huff 10, Jonas Wohlfarth-Bottermann 7, Richard Freudenberg 2, Leon Kratzer 2 und Trae Bell-Haynes.

Für Ludwigsburg spielten: Marcos Knight 32 Punkte/7 Rebounds, Jordon Crawford 19/7 Assists, Owen Klassen 13, Kelan Martin 12, Lamont Jones 10, Donatas Sabeckis 8, Christian von Fintel, David McCray und Adam Waleskowski.

78-jähriger Radfahrer wird am Kopf durch einen Mercedes schwer verletzt

Tamm:

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer Am Freitag gegen 12.05 Uhr befuhr ein 50-jähriger Fahrer eines Mercedes die Landesstraße 1133 aus Richtung der Bundesstraße 27 kommend in Richtung Tamm. Als er in den dortigen Kreisverkehr einfuhr, fuhr ein 78-jähriger Radfahrer aus der Ludwigsburger Straße kommend ebenfalls in den Kreisverkehr ein. Der 78-Jährige fuhr zunächst vor dem Mercedes-Fahrer. Im weiteren Verlauf kam es zur Berührung der Frontstoßstange des Mercedes mit dem Hinterrad des Fahrrades und in der Folge zum Sturz des Radfahrers. Dieser trug zum Unfallzeitpunkt keinen Fahrradhelm und verletzte sich durch den Sturz schwer am Kopf. Er musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 750 Euro geschätzt.

Bietigheim-Bissingen:

Verkehrsunfall mit Linienbus Am Freitag um 16:54 Uhr kam es in der Rosenstraße in Bietigheim-Bissingen zu einem Verkehrsunfall. Ein 42-jähriger Fahrer eines Linienbusses befuhr die Rosenstraße in Richtung Marbacher Straße. Aufgrund am Fahrbahnrand parkender Fahrzeuge musste der Busfahrer die Gegenspur nutzen. Zur gleichen Zeit wollte ein 49-jähriger Fahrer eines Volvo aus einer dortigen Grundstücksausfahrt in die Rosenstraße einfahren, übersah den Linienbus und es kam zum Unfall. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

Ludwigsburg:

Verkehrsunfall 20.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalles, der sich in Ludwigsburg im Bereich der Stuttgarter Straße, Höhe Karlstraße, ereignete. Eine 21-jährige Fahrerin eines VW Polo befuhr am Freitag gegen 14.10 Uhr die Stuttgarter Straße in Richtung Kornwestheim. Auf Höhe der Karlstraße benutzte sie die Linksabbiegespur in Richtung Forum. Vermutlich infolge Nichtbeachtung des Rotlichts kollidierte sie mit einem entgegenkommenden VW Golf, der von einer 65-Jährigen gelenkt wurde. Verletzt wurde niemand. Es entsteht Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Da die beiden beteiligten Fahrerinnen jeweils angeben, bei Grün über die Ampelkreuzung gefahren zu sein, werden Zeugen des Unfalls gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg unter Telefon 07141/18-5353 in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg:

Nötigung im Straßenverkehr Ein 42-jähriger Lenker eines Subaru wurde auf der Aldinger Straße in Fahrtrichtung Ludwigsburg-Stadtmitte von einem 22-jährigen Lenker eines Jaguars durch dichtes Auffahren und unter mehrmaligem Betätigen der Lichthupe genötigt. Weiterhin ließ sich der 22-Jährige immer wieder zurückfallen, um dann durch starkes Beschleunigen wieder aufzuschließen. Einen ersten Überholversuch des Jaguar-Fahrers verhinderte der Lenker des Subaru dadurch, dass er sein Fahrzeug nach links zog. Im weiteren Verlauf konnte der Jaguarfahrer den Subaru überholen und stoppte diesen auf der Robert-Franck-Allee. Beide Insassen des Jaguars stiegen nun aus und gingen auf den Subaru zu. Der 42-Jährige fühlte sich dadurch bedroht und setzt seine Fahrt fort. Diese führte anschließend weiter über die Friedrichstraße, in der es erneut zu nötigendem Fahrverhalten durch den Jaguarfahrer kam. Letztendlich überholte der Jaguar erneut und bremste den Subaru bis zum Stillstand aus. Der Beifahrer des Jaguars stieg aus und trat gegen den Subaru. Die Beteiligten konnten durch die Polizei in der Hindenburgstraße angetroffen werden. Die beiden Fahrzeuglenker werden wegen der Verkehrsdelikte, der Beifahrer des Jaguars wegen Sachbeschädigung zur Anzeige gebracht. Zeugen, die Angaben zu dem Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich unter Telefon 07141/18-5353 mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

red

Fahrzeug gerät in Brand

Freiberg am Neckar:

Am Samstagmittag gegen 12.35 Uhr geriet in der Neckarstraße ein Pkw in Brand. Ein 59-jähriger Führer bemerkte während der Fahrt, dass es aus dem Motorraum seines Fords qualmte. Beim Abstellen des Fahrzeugs vor einer Bäckerei traten bereits Flammen aus dem Motorraum. Er und seine 57-jährige Ehefrau konnten sich noch rechtzeitig aus dem Auto retten. Die Feuerwehr Freiberg am Neckar war mit vier Fahrzeugen und 35 Mann im Einsatz und konnte den Brand schnell löschen. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen.

red