Unbekannter belästigt Mädchen (14) in Ludwigsburger Linienbus 422

Ludwigsburg – Das Polizeirevier Ludwigsburg ist derzeit mit der Untersuchung eines Vorfalls betraut, der sich am Montagnachmittag (22.04.2024) in einem Linienbus der Route 422 ereignete. Eine 14-jährige Passagierin wurde in der hintersten Sitzreihe des Busses von einem unbekannten Täter belästigt, der sie unverhohlen anstarrte und dabei sein Geschlechtsteil berührte. Als das Mädchen den Bus am Klinikum Ludwigsburg verließ, folgte ihr der Unbekannte kurzzeitig.

Die Beschreibung des Verdächtigen lautet auf einen etwa 40 bis 50 Jahre alten Mann mit einer Körpergröße von ungefähr 170 bis 180 cm. Er hat kurze schwarze Haare und einen Drei-Tage-Bart. Sein Teint wird als blass beschrieben, ebenso wie seine Haut, die als unrein erschien. Der Mann war zum Zeitpunkt des Vorfalls mit einem grauen Kapuzenpullover mit Reißverschluss, einer hellblauen Jeans und Sportschuhen bekleidet.

Personen, die möglicherweise Hinweise zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter der Telefonnummer 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

red

Historisches Erbe bewahrt: MTV Ludwigsburg übergibt wertvolle Unterlagen ans Stadtarchiv

Das Stadtarchiv Ludwigsburg erhält einen historischen Schatz: Ludwigsburgs mitgliederstärkster Verein hat in einem bedeutenden Schritt seine Vereinsunterlagen dem Stadtarchiv Ludwigsburg übergeben. Der MTV Ludwigsburg übergab dem “Gedächtnis der Stadt” wertvolle Dokumente, Erinnerungsstücke und Fotografien, die einen wichtigen Beitrag zur Stadtgeschichte leisten.

Unter der Leitung des Vereinsvorsitzenden Jochen Eisele wurden wertvolle Dokumente, Erinnerungsstücke und Fotografien, die die reiche Geschichte eines der ältesten Vereine Ludwigsburgs widerspiegeln, dem Stadtarchiv übergeben. Gemeinsam mit Ursula Oberkampf und Albrecht Bergold brachte Eisele eine ganze Wagenladung an historischen Unterlagen in die Obhut des Archivs.

Dieser bedeutenden Übergabe ging eine langjährige Zusammenarbeit zwischen Verein und Archiv voraus. Unter der Anleitung des Stadtarchivs haben die beiden Ehrenmitglieder des MTV, Ursula Oberkampf und Albrecht Bergold, eine gründliche und sorgfältige Arbeit geleistet. Sie haben Dokumente und Fotos gesichtet, sortiert und in speziellen Materialien verpackt, um ihre Langzeitkonservierung zu gewährleisten.

Dr. Simon Karzel, Leiter des Stadtarchivs, hebt die historische Bedeutung der Unterlagen hervor: „Jetzt wird ein wichtiger Aspekt der Stadtgeschichte greifbarer, denn neben der Geschichte der Turnerbewegung und des Sports in Ludwigsburg stehen auch die Feuerwehr und das Rote Kreuz in Ludwigsburg in enger Verbindung mit der Geschichte des MTV.“

Die Unterlagen werden in Kürze über die Website des Stadtarchivs recherchierbar sein und im Lesesaal des Archivs für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Diese Initiative ist gleichzeitig eine Einladung an andere städtische Vereine, ihre historischen Unterlagen dem Stadtarchiv anzuvertrauen, um sie für zukünftige Generationen zu erhalten.

red

Wohnraum für alle: Ludwigsburgs Bürgermeister und Verwaltungschefs beraten über Lösungen

Ludwigsburg – Wohnraum wird immer knapper und teurer:”, so lautet das Alarmsignal, das sich durch die Diskussionen rund um das Thema “Bezahlbarer Wohnraum” zieht. In Ludwigsburg fand eine Veranstaltung statt, bei der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum sowie Führungskräfte der Verwaltung zusammenkamen, um Lösungsansätze zu diskutieren. Das Förderprojekt zielt darauf ab, Kommunen bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in der Innenentwicklung zu unterstützen.

Die Veranstaltung markierte den Abschluss des ersten Förderprojekts “Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in der Innenentwicklung im Landkreis Ludwigsburg” im Rahmen des Landesförderprogramms “Flächen gewinnen durch Innenentwicklung” des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen. Zudem sollte sie aktuelle Informationen und weitere Impulse vermitteln.

Christos Vavouras, Dezernent für Arbeit, Jugend und Soziales des Landratsamts Ludwigsburg, betonte in seiner Rede die Bedeutung des Themas “Bezahlbarer Wohnraum”. Er unterstrich die Notwendigkeit, den Mangel aus verschiedenen Perspektiven anzugehen und lobte das Engagement der verschiedenen Akteure.

Das erste Förderprojekt, das von 2022 bis 2023 lief, beteiligte die Städte Besigheim, Bönnigheim, Marbach und die Gemeinde Möglingen. Der Landkreis hat sich erfolgreich für ein zweites Förderprojekt beworben, das von 2024 bis 2025 fortgesetzt wird. Weitere Städte und Gemeinden können sich beim Landkreis melden, wenn sie Interesse haben.

Bürgermeister Günther Pilz aus Hessigheim berichtete über positive Entwicklungen und Erfahrungen seiner Gemeinde, die am Förderprogramm des Landes teilgenommen hat. Fabian Herrmann, Vorstand der Bürgergenossenschaft Wohnen, berichtete über die erfolgreiche Entwicklung der Genossenschaft und ihre Bauprojekte zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Acht Kommunen sind bereits Mitglied bei der Bürgergenossenschaft.

Michaele Ott, Projektleiterin bei der Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH, informierte über die Möglichkeiten des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) und präsentierte Beispiele von erfolgreichen Projekten, darunter der Umbau landwirtschaftlicher Gebäude in Wohnungen.

red

Ludwigsburgs Kunsteisbahn wird zum Indoor-Spielplatz: Feierliche Eröffnung am 26. April

Ludwigsburg. Mit dem Beginn der Sommersaison öffnet die Kunsteisbahn in Ludwigsburg ihre Tore für ein außergewöhnliches Vergnügen: einen riesigen Indoor-Spielplatz. Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) laden daher zur feierlichen Eröffnung am Freitag, dem 26. April, von 16 bis 20 Uhr ein.

Die Umgestaltung zu einem 1.200 Quadratmeter großen Indoor-Spielplatz verspricht ein vielseitiges Angebot für die ganze Familie. Neben einem erweiterten Ninja-Parcours, der aufgrund seiner großen Beliebtheit aus der vorherigen Saison noch ausgebaut wurde, erwarten die Besucher sechs verschiedene Hüpfburgen und eine interaktive iWall mit Spielen für Gaming-Enthusiasten.

“Waldemar Fehr, Abteilungsleiter Kunsteisbahn der SWLB, freut sich auf die Eröffnung und betont: “Ob Klein oder Groß – es ist für jeden etwas dabei. Auch Kindergeburtstage können hier ohne Voranmeldung gefeiert werden. Und wer bei all der Bewegung ins Schwitzen kommt, der kann sich am Eröffnungstag mit einem SWLB-blauen Wassereis abkühlen,”

Zusätzlich erhalten alle Besucher während des Eröffnungswochenendes vom 26. bis 28. April einen 2plus1-Gutschein für ihren nächsten Besuch zu dritt. Das bedeutet, dass die dritte Person freien Eintritt erhält. Bei einem regulären Tagesticket-Preis von fünf Euro zahlen drei Personen zusammen nur zehn Euro statt 15 Euro.

Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Tarifen unter www.swlb.de/kunsteisbahn.

red

Galerie

Tag der offenen Tür beim THW Ludwigsburg lockt zahlreiche Besucher an

Ludwigsburg – Am Sonntag, den 21. April 2024, lud der THW Ortsverband Ludwigsburg  zu seinem alljährlichen Tag der offenen Tür im THW Ludwigsburg ein.

Gestern öffnete das THW Ludwigsburg seine Tore für neugierige Besucherinnen und Besucher, und es gab viel zu sehen und zu erleben! Neben faszinierenden Vorführungen, wie beispielsweise eine atemberaubende Darbietung der Bergwacht Unterland Hessigheim und actiongeladene Rundfahrten mit einem THW-Gerätekraftwagen, sorgte auch eine spannende Fahrzeugausstellung für Aufsehen. Die jungen Gäste kamen ebenfalls auf ihre Kosten mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Landtagsabgeordneten Silke Gericke, die sich die Zeit nahm, um Marcel Finzer, den Ortsbeauftragten des THW Ludwigsburg, sowie dessen Stellvertreter Werner Klingler zu treffen. Gericke begab sich in Begleitung von Finzer auf einen Rundgang durch das Gelände, wobei dieser die Höhepunkte der Veranstaltung präsentierte und zusätzliche Einblicke in die Arbeit des THW gab.

Ein Blickfang auf der Ausstellung war eine Einheit des Ortsverbandes Kirchheim Teck, die speziell für die Messtechnik im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart ausgerüstet ist. Diese Einheit unterstützt bei der Gebäudeüberwachung zur Absicherung der Einsatzkräfte. Für das THW Ludwigsburg wäre eine ähnliche Einheit in Zukunft wünschenswert.

Die Veranstaltung bot nicht nur einen Einblick in die Arbeit des THW, sondern auch ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie. Neben einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken konnten die Besucherinnen und Besucher spannende Vorführungen des THW und der Bergwacht erleben. Für Action sorgten zudem Rundfahrten und eine Spielstraße für die jungen Gäste. Eine Fahrzeugausstellung von THW, Feuerwehr und DRK rundete das Programm ab.

red

Polizeiradar Ludwigsburg: Unfälle, Sachbeschädigung und Brand – Zeugenaufrufe

Zeugen gesucht: Unklarer Unfallhergang auf Bundesstraße 27 in Bietigheim-Bissingen

Am Sonntag (21.04.2024) kam es gegen 11:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 27 kurz vor der Kreuzung Freiberger Straße in Bietigheim-Bissingen. Eine 66-jährige Kia-Lenkerin und ein 48-jähriger Porsche-Lenker befuhren die Bundesstraße 27 von Ludwigsburg kommend in Fahrtrichtung Besigheim auf dem rechten und mittleren Fahrstreifen, wobei es im weiteren Verlauf aus bislang ungeklärter Ursache zu einem seitlichen Streifvorgang zwischen den beiden Fahrzeugen kam. Die Beteiligten machten unterschiedliche und widersprüchliche Angaben zum Unfallhergang, weshalb die Ermittlungen zur Unfallentstehung noch andauern. Der Sachschaden wird bislang auf insgesamt rund 6.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 oder per Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Verkehrsunfallflucht in Mundelsheim: 10.000 Euro Sachschaden – Zeugen gesucht

Am Sonntag (21.04.2024) wurde zwischen 13:30 Uhr und 17:20 Uhr ein Seat, der in der Lindenstraße in Mundelsheim am Straßenrand abgestellt war, in eine Verkehrsunfallflucht verwickelt. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker touchierte den geparkten Seat und machte sich anschließend aus dem Staub. Der Sachschaden wird bislang auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der Unbekannte war mutmaßlich mit einem rot lackierten Fahrzeug unterwegs. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar unter Tel. 07144 900-0 oder per Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Rechtsextreme Schmierereien in Korntal-Münchingen: Stromkästen mit Hakenkreuzen beschmiert

Bislang unbekannte Täter besprühten am Sonntag (21.04.2024) mit schwarzer Farbe mehrere Stromkästen in Kallenberg mit Hakenkreuzen sowie weiteren rechtsextremen Schriftzügen. Der durch die Farbschmierereien entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter Tel. 0800 1100225 oder per Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Graffiti-Schmierereien in Gerlingen: U-Bahn-Zugabteile beschädigt – Zeugenaufruf

Noch unbekannte Täter besprühten am Sonntagmorgen (21.04.2024) zwischen 05:00 Uhr und 07:00 Uhr zwei Zugabteile einer U-Bahn der Linie U6 in der Feuerbacher Straße in Gerlingen mit Graffitis. Die U-Bahn stand an der Haltestelle “Gerllinger Siedlung” in Fahrtrichtung der Endhaltestelle in Gerlingen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf rund 2.500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

+++

Brand in Gartenhütte: Feuerwehreinsatz in Tamm – Sachschaden bei 5.000 Euro

Aus noch ungeklärter Ursache geriet in der Nacht zum Montag (22.04.2024) eine Gartenhütte in der Kleingartenanlage “Heckenland”, nahe der Fritz-Lieken Straße in Tamm in Brand. Die Feuerwehr wurde gegen 1.10 Uhr alarmiert und rückte aus. Das Feuer konnte gelöscht werden, bevor die Flammen auf weitere Hütten übergreifen konnten. Den entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 5.000 Euro belaufen. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen war die Kreisstraße 1671 bis etwa 3.10 Uhr teilweise voll gesperrt. Der Polizeiposten Tamm hat die Ermittlungen übernommen und nimmt unter der Tel. 07141 601014 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.deZeugenhinweise entgegen.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verkehrsunfall auf A81: Drei Leichtverletzte nach Kollision von Opel Corsa und VW-Bus

Ludwigsburg – Bei einem Verkehrsunfall am späten Sonntagabend auf der A81 zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Pleidelsheim wurden drei Personen leicht verletzt. Gegen 20:20 Uhr kam eine 21-jährige Fahrerin mit ihrem Opel Corsa aus bislang ungeklärter Ursache von der linken Fahrspur ab und kollidierte mit einem VW-Bus, der von einem 58-jährigen Mann gesteuert wurde.

Der Aufprall drängte den VW-Bus gegen die rechte Schutzleitplanke, wodurch das Fahrzeug auf die Fahrerseite kippte. Sowohl die beiden Fahrer als auch eine 52-jährige Beifahrerin im VW-Bus erlitten leichte Verletzungen und wurden zur weiteren Behandlung in örtliche Krankenhäuser gebracht.

Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Sperrung des rechten und mittleren Fahrstreifens zur Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn dauerte bis etwa 00:30 Uhr an. An der Einsatzstelle waren der Rettungsdienst, die Autobahnmeisterei Ludwigsburg und das Polizeipräsidium Ludwigsburg mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort.

red

Torregen in Ludwigsburg: Empfindliche Heimniederlage für die HB Ludwigsburg

Ludwigsburg-Oßweil, 20.04.2024 – In einer mit Spannung erwarteten Begegnung der Männer Landesliga Staffel 1 musste die HB Ludwigsburg eine schmerzhafte Niederlage gegen den SV Salamander Kornwestheim hinnehmen. Das Spiel, das in der heimischen Mehrzweckhalle Oßweil am Samstagabend stattfand, endete mit einem deutlichen 33:39 (14:19) für die Gäste.

Von Beginn an fand die HB Ludwigsburg nur schwer ins Spiel. Der SV Salamander Kornwestheim nutzte diese anfängliche Unsicherheit geschickt aus und setzte sich bereits in den frühen Minuten mit einem beeindruckenden Vorsprung von 0:5 und 4:9 ab. Obwohl die HB Ludwigsburg vereinzelt versuchte, den Rückstand aufzuholen, gelang es den Gästen, ihren Vorsprung kontinuierlich auszubauen.

Hervorzuheben ist die Leistung von Christoph Köngeter, der mit 11 Treffern für die HB Ludwigsburg einen Sahnetag erwischte. Trotz seiner Treffsicherheit gelang es jedoch nicht, die Wende im Spiel herbeizuführen.

Die Defensivleistung der HB Ludwigsburg ließ über weite Strecken zu wünschen übrig. Sie vermochten es nur selten, den druckvollen Angriffen des SV Salamander Kornwestheim standzuhalten und gerieten dadurch zunehmend in Bedrängnis. Dies führte letztendlich zu einer schmerzhaften und verdienten Niederlage für das Heimteam.

Für die HB Ludwigsburg bedeutet die Heimspielniederlage einen Rückschlag im Rennen um den Aufstieg. In der Tabelle rangiert die HB Ludwigsburg weiterhin auf Rang 3, gefolgt von Salamander Kornwestheim auf Platz 4.

Zusammenfassung des Spiels:

HB Ludwigsburg – SV Salamander Kornwestheim 1894: 33:39 (14:19)

20.04.2024 – 18:00 Uhr, Ludwigsburg-Oßweil, Männer Landesliga Staffel 1, Zuschauer: 200

HB Ludwigsburg: Christoph Köngeter (11), Marc Weschenbach (5), Nico Schöck (4), Maik-Daniel Fandrich (3), Alexander Nicolai (3), Luke Bayer (2), Fabian Hilsenbeck (2), Jonas Krautt (1), Marvin Käss (1), Nick Luithardt (1), Falk Bayer, Felix Kerber, David Wünsch, Tim Zeisler

Offizielle: Melanie Brock, Marc Hensel, Cheftrainer Jörg Kaaden

red

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Wo Sie mit Sperrungen und Baustellen rechnen sollten

Ludwigsburg – Ab Montag, den 22. April, tritt der neue Verkehrsbericht für Ludwigsburg in Kraft. Dieser Bericht versorgt die Bürgerinnen und Bürger mit wichtigen Informationen zu Straßensperrungen, Baustellen und eventuellen Verkehrsstörungen. Damit wird den Verkehrsteilnehmern ermöglicht, ihre Routen auf angenehmere Weise zu planen und etwaige Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Gültig ab 22. April 2024

Bärenwiese
Hier bestehen folgende Sperrungen:

Datum:                           Sperrzeiten:                     Parkfläche:
22.bis 25.04.2024          7 bis 7 Uhr                       Teilsperrung Ost (120 Plätze)
27. bis 28.04.2024         7 bis 7 Uhr                       Teilsperrung Ost (18 Plätze)

Riesenrad: Sperrung von 97 Stellplätzen ab dem 9. März bis voraussichtlich Anfang September.

Bauhofstraße
Voraussichtlich bis 26. April sind auf Höhe der Bauhofstraße 4 die Fahrspuren halbseitig sowie der Gehweg und der Radweg voll gesperrt (Herstellung Fußgängerüberweg).

Löwensteiner Straße
Auf Höhe der Löwensteiner Straße 3 besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr und eine Sperrung des Gehwegs bis voraussichtlich 7. Juni (Kranstellung).

Obere Gasse
Hier bestehen voraussichtlich bis Ende Dezember Baumaßnahmen in mehreren Bauabschnitten (Herstellung neuer Versorgungsleitungen, Erneuerung Kanäle und Straßenbeläge). In Bauabschnitt 1 ist bis 7. Juni die Straße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt.

Schillerplatz
Im Bereich Schillerplatz 11 ist die Straße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich 3. Mai (Tiefbauarbeiten Fernwärmeleitung).

Schorndorfer Straße
Auf Höhe der Schorndorfer Straße 60 besteht eine spurweise Sperrung bis voraussichtlich Ende Mai (Erneuerung Hauptleitungen Gas, Wasser, Strom).

Schwieberdinger Straße (L1140)
Bis voraussichtlich 26. April sind die Fahrspuren zwischen Waldäcker und der Möglinger Straße in beide Richtungen reduziert (Arbeiten an Schutzeinrichtungen).

Solitudeallee
Auf Höhe der Solitudeallee 30 besteht eine halbseitige Sperrung für den Autoverkehr sowie eine Sperrung des Gehwegs und des Radwegs (Auswechslung Wasserleitung, Verlängerung Fernwärme) bis voraussichtlich 7. Mai.

St.-Charles-Ring
Auf Höhe St.-Charles-Ring 28 ist die Straße für den Fahrverkehr sowie
auch der Gehweg gesperrt (Kranstellung) bis voraussichtlich 26. April.

Wernerstraße
Auf Höhe der Wernerstraße 69 besteht eine Vollsperrung für den Fahr- und Fahrradverkehr (Kanalsanierung und Gas/Wasser) bis voraussichtlich bis 14. Juni.

red

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Auffahrunfall auf A81: Sechs Fahrzeuge beteiligt – hoher Sachschaden

Kreis Ludwigsburg – Ein Auffahrunfall auf der A 81 kurz vor der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd in Fahrtrichtung Stuttgart sorgte am Mittwochmorgen (17.04.2024) gegen 09:00 Uhr für erhebliche Verkehrsbehinderungen und erheblichen Sachschaden.

Was war passiert?

Ein 38-Jähriger musste seinen BMW aufgrund einer Staubildung auf dem Verflechtungsstreifen abbremsen. Die vier dahinterfahrenden Fahrzeuge, darunter zwei Pkw und zwei Transporter, konnten ebenfalls bis zum Stillstand abbremsen. Ein annähernder 57-jähriger Lkw-Fahrer versuchte zu bremsen, fuhr jedoch mutmaßlich aufgrund nicht an die Wetterverhältnisse angepasster Geschwindigkeit auf den vor ihm haltenden Transporter und schob diesen im weiteren Verlauf gegen die vier vor ihm haltenden Fahrzeuge. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde durch den Auffahrunfall niemand verletzt. Mehrere Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme mussten zwei Fahrspuren gesperrt werden. Die Feuerwehren Asperg und Möglingen, der Rettungsdienst und die Autobahnmeisterei waren ebenfalls zur Unterstützung der Einsatzmaßnahmen vor Ort.

red

Seite 101 von 474
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474