Corona im Kreis Ludwigsburg: Inzidenzwert bleibt unverändert

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Montag unverändert geblieben: Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 13,6 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Auch gestern lag der Wert laut RKI bei 13,6. Vor genau einer Woche bei 22,9. Das geht aus Zahlen von Montagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 16:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 21.06.)

Innerhalb eines Tages wurden in der Summe 8 Neuinfektion registriert. Vor genau einer Woche waren es 4 Fälle. Gestern waren es kreisweit 1 Corona-Fall. Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 503. Rund 26.208 (+36) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Laut der RKH-Klinik beträgt die Zahl der COVID-19 Patienten, die in stationärer Behandlung im Klinikum Ludwigsburg liegen, 6Auf der Normalstation werden Patienten behandelt. 3 Patienten befinden sich auf der Intensivstation, von denen 3 beatmet werden. (Stand: 21.06.)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 21.06.)

Affalterbach ( 171 | 0 )
Asperg ( 745 | 4 )
Benningen am Neckar ( 253 | 0 )
Besigheim ( 663 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.476 | 0 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.214 | 0 )
Eberdingen ( 301 | 0 )
Erdmannhausen ( 185 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 611 | 0 )
Freudental ( 162 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 719 | 0 )
Großbottwar ( 346 | 0 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 275 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 858 | 1 )
Kornwestheim ( 2.011 | 1 )
Löchgau ( 294 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.904 | 0 )
Marbach am Neckar ( 708 | 0 )
Markgröningen ( 772 | 1 )
Möglingen ( 694 | 0 )
Mundelsheim ( 136 | 0 )
Murr ( 254 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 381 | 1 )
Pleidelsheim ( 306 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.237 | 0 )
Sachsenheim ( 1.023 | 0 )
Schwieberdingen ( 465 | 0 )
Sersheim ( 302 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 476 | 0 )
Tamm ( 430 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.487 | 0 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Welche Straßen diese Woche gesperrt sind

Alter Oßweiler Weg
Zwischen Alter Oßweiler Weg 56 und 75 besteht eine Vollsperrung in den einzelnen Bauabschnitten bis voraussichtlich Ende Juli.

Alter Oßweiler Weg / Ecke Remsweg
Wegen Verlegung von Leerrohren kommt es auf Höhe der Gebäude Alter Oßweiler Weg 32, 33 und 34 sowie Remsweg 8 zu Einschränkungen auf den Parkflächen und im Gehwegbereich.

Bärenwiese
Am 26.06.2021 erfolgt eine Sperrung von 7.00 Uhr bis 11.00 Uhr für ca. 120 Parkplätze.

Bauhofstraße
Hier besteht bis Ende Dezember eine Vollsperrung zwischen der Bauhofstraße 39 und 45/1.

Caerphillystraße
Bedingt durch den Erdausbau kommt es hier zu Behinderungen in den Baufeldern.
 

Friedrichstraße / Keplerstraße Südseite
Hier steht zwischen der Saarstraße und der Stuttgarter Straße (B 27) bis voraussichtlich Oktober nur noch jeweils eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung.

Friedrichstraße (zwischen B27 und Keplerbrücke – südliche Fahrspur)
Es besteht eine einspurige Verkehrsführung im Baufeld. Die Zu- und Abfahrt aus den Nebenrichtungen ist eingeschränkt oder teilweise nicht möglich.

Heilbronner Straße
Durch die Betoninstandsetzung einer Stützwand, wird eine Spur lokal von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr gesperrt.

Hinter der Holderburg
Auf Höhe des Gebäudes Hinter der Holderburg 5 besteht von Dienstag, 15. Juni, bis Donnerstag, 24. Juni, eine Vollsperrung.

Immanuel-Dornfeld-Straße
Die Bushaltestelle wird gesperrt, es wird eine Ersatzhaltestelle in der Straße „Schauinsland“ eingerichtet.

KITA Bahmsweg/Schlösslesfeldschule
Hier besteht eine Vollsperrung zwischen Max-Reger-Straße und der Bücherei Schlösslesfeldschule, der Gehweg auf der Ostseites des Brahmsweges und der Nordseite der Max-Reger-Straße wird gesperrt.

Kleinspielfeld Friedensschule
Im Bereich der Karl-Marx-Straße besteht Halteverbot.

Karlstraße
Hier besteht bis voraussichtlich Mitte Juli eine halbseitige Sperrung zwischen der Karlstraße 5 und der Solitudestraße.

Königinallee
Auf Höhe der Königinallee 92 besteht eine Vollsperrung von Mittwoch, 16. Juni, bis Mittwoch, 07. Juli.

L 1140
Bedingt durch die Umbaumaßnahmen an der Ostrampe der Autobahn-Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd sind Verkehrsbeeinträchtigungen auf der L 1140 möglich.

Martin-Luther-Straße
Hier besteht voraussichtlich bis Ende August eine halbseitige Sperrung im Bereich zwischen der Gottlob-Molt-Straße und der Asperger Straße, es gilt eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Norden.

Neißestraße – Pregelstraße
Hier besteht bis Ende Dezember eine Vollsperrung für den Fahrverkehr.

Obere Reithausstraße / Hospitalstraße
Dieser Bereich ist bis voraussichtlich Mitte Juni voll gesperrt wegen Austausch der Wasserhauptleitung.

Reichenberger Straße
Zwischen der Reichenberger Straße 14 und der Brünner Straße besteht bis voraussichtlich Ende August eine Vollsperrung wegen Neuverlegung einer Fernwärmeleitung sowie Auswechslung der Gas- und Wasserhauptleitung einschließlich Hausanschluss.

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrechterhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2022.

Schlossstraße
Hier kann es bedingt durch das Aufstellen von Filtersäulen zu kurzen Beeinträchtigungen kommen.

Solitudebrücke
Wegen Instandsetzungsarbeiten auf der Brücke ist die gesamte Südseite gesperrt. Eine Umleitung erfolgt im Zuge der Straßenbaumaßnahmen Keplerstraße/Friedrichstraße.

Untere Gasse
Hier besteht zwischen der Bäckergasse und der Keltergasse voraussichtlich bis Ende Juli eine Vollsperrung in den jeweiligen Bauabschnitten.

Walckerpark/Untere Kasernenstraße
Durch die Umgestaltung der Walckerparkes/Untere Kasernenstraße ist der Parkplatz Untere Kasernenstraße gesperrt. Im Bereich Bietigheimer Straße, Untere und Obere Kasernenstraße werden Anwohnerparkplätze ausgewiesen.

Westrandstraße
Hier kann es zu Behinderungen im Bereich Liebigstraße / Beim Bierkeller kommen. Zudem bestehen Halteverbote in der Wöhlerstraße, Liebigstraße und in der Straße Beim Bierkeller. Es besteht Baustellenverkehr über den Feldweg beim Kleintierzüchterverein Pflugfelden.

Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) und Westausgang Bahnhof
Hier kommt es zu geringen lokalen Einschränkungen im Fußgängerverkehr.

Zipfelbachsammler (Poppenweiler)
Aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten in geschlossener Bauweise kommt es zu geringen Behinderungen auf den Wirtschaftswegen. Die Sanierungsarbeiten erfolgen weitestgehend außerhalb der Bebauung im Zipfelbachtal.
 

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Corona im Landkreis: Gesundheitsamt meldet am Sonntag nur eine einzige Neuinfektion

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Sonntag leicht gesunken: Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 13,6 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Gestern lag der Wert laut RKI bei 14,1. Vor genau einer Woche bei 29,3. Das geht aus Zahlen von Sonntagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 16:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 20.06.)

So sehen die Corona-Zahlen am Sonntag für den Landkreis aus:

Innerhalb eines Tages wurden in der Summe 1 Neuinfektion registriert. Vor genau einer Woche waren es 3 Fälle. Gestern waren es kreisweit 9 Corona-Fälle. Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 503. Rund 26.172 (+45) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Laut der RKH-Klinik beträgt die Zahl der COVID-19 Patienten, die in stationärer Behandlung im Klinikum Ludwigsburg liegen, 6Auf der Normalstation werden Patienten behandelt. 3 Patienten befinden sich auf der Intensivstation, von denen 3 beatmet werden. (Stand: 20.06.)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 20.06.)

Affalterbach ( 171 | 0 )
Asperg ( 741 | 0 )
Benningen am Neckar ( 253 | 0 )
Besigheim ( 663 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.476 | 0 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.214 | 0 )
Eberdingen ( 301 | 0 )
Erdmannhausen ( 185 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 611 | 0 )
Freudental ( 162 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 719 | 0 )
Großbottwar ( 346 | 0 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 275 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 857 | 0 )
Kornwestheim ( 2.010 | 0 )
Löchgau ( 294 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.904 | 0 )
Marbach am Neckar ( 708 | 0 )
Markgröningen ( 771 | 0 )
Möglingen ( 694 | 0 )
Mundelsheim ( 136 | 0 )
Murr ( 254 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 380 | 0 )
Pleidelsheim ( 306 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.237 | 0 )
Sachsenheim ( 1.023 | 0 )
Schwieberdingen ( 465 | 0 )
Sersheim ( 302 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 476 | 0 )
Tamm ( 430 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.487 | 1 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

So sehen die Corona-Zahlen am Samstag für den Kreis Ludwigsburg aus

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist auch am Samstag leicht gestiegen: Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 14,1 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Gestern lag der Wert laut RKI bei 13,6. Vor genau einer Woche bei 30,8. Das geht aus Zahlen von Samstagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 16:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 19.06.)

So sehen die Corona-Zahlen am Samstag für den Landkreis aus:

Innerhalb eines Tages wurden in der Summe 9 Neuinfektionen registriert. Vor genau einer Woche waren es 16 Fälle. Gestern waren es kreisweit 18 Corona-Fälle. Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 503. Rund 26.127 (+39) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Laut der RKH-Klinik beträgt die Zahl der COVID-19 Patienten, die in stationärer Behandlung im Klinikum Ludwigsburg liegen, 6Auf der Normalstation werden Patienten behandelt. 3 Patienten befinden sich auf der Intensivstation, von denen 3 beatmet werden. (Stand: 19.06.)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 19.06.)

Affalterbach ( 171 | 0 )
Asperg ( 741 | 0 )
Benningen am Neckar ( 253 | 0 )
Besigheim ( 663 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.476 | 1 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.214 | 0 )
Eberdingen ( 301 | 0 )
Erdmannhausen ( 185 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 611 | 0 )
Freudental ( 162 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 719 | 0 )
Großbottwar ( 346 | 0 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 275 | 2 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 857 | 0 )
Kornwestheim ( 2.010 | 2 )
Löchgau ( 294 | 1 )
Ludwigsburg ( 4.904 | 2 )
Marbach am Neckar ( 708 | 0 )
Markgröningen ( 771 | 0 )
Möglingen ( 694 | 0 )
Mundelsheim ( 136 | 0 )
Murr ( 254 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 380 | 0 )
Pleidelsheim ( 306 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.237 | 0 )
Sachsenheim ( 1.023 | 0 )
Schwieberdingen ( 465 | 0 )
Sersheim ( 302 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 476 | 0 )
Tamm ( 430 | 1 )
Vaihingen an der Enz ( 1.486 | 0 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

Inzidenz steigt leicht – Erster Fall der Corona-Mutation “Delta” im Kreis Ludwigsburg

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Freitag erstmalig wieder leicht gestiegen: Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 13,6 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Gestern lag der Wert laut RKI bei 12,1. Vor genau einer Woche bei 31,7. Das geht aus Zahlen von Freitagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 16:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 18.06.)

Erster Fall der Delta-Variante im Landkreis Ludwigsburg

Die erstmals in Indien entdeckte Coronavirus-Variante “Delta” ist inzwischen auch im Landkreis Ludwigsburg festgestellt worden. Landratsamts-Sprecher Dr. Andreas Fritz, gab heute gegenüber Ludwigsburg24 an, dass es seit Donnerstag den ersten bestätigten Fall dieser ansteckenderen Virusvariante im Landkreis gibt. Es soll sich dabei um einen Reiserückkehrer aus der Türkei handeln. Bei zwei weiteren Verdachtsfällen wird noch geprüft, ob es sich um das Delta-Virus handelt. Laut Fritz werden bei bestätigten “Delta”-Fällen die Corona-Maßnahmen angepasst. Konkret heißt das: Alle engen Kontaktpersonen der infizierte Person müssen 14 Tage lang in Quarantäne. Das gilt selbst für Geimpfte und Genesene, so Fritz. Ausserdem sollen die Betroffenen “engmaschiger überwacht” werden.

So sehen die Corona-Zahlen am Freitag für den Landkreis aus:

Innerhalb eines Tages wurden in der Summe 18 Neuinfektionen registriert. Vor genau einer Woche waren es 11 Fälle. Gestern waren es kreisweit 20 Corona-Fälle. Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 503. Rund 26.088 (+11) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Laut der RKH-Klinik beträgt die Zahl der COVID-19 Patienten, die in stationärer Behandlung im Klinikum Ludwigsburg liegen, 6Auf der Normalstation werden Patienten behandelt. 3 Patienten befinden sich auf der Intensivstation, von denen 3 beatmet werden. (Stand: 18.06.)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 18.06.)

Affalterbach ( 171 | 1 )
Asperg ( 741 | 2 )
Benningen am Neckar ( 253 | 0 )
Besigheim ( 663 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.475 | 3 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.214 | 1 )
Eberdingen ( 301 | 0 )
Erdmannhausen ( 185 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 611 | 0 )
Freudental ( 162 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 719 | 0 )
Großbottwar ( 346 | 0 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 273 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 857 | 0 )
Kornwestheim ( 2.008 | 0 )
Löchgau ( 293 | 1 )
Ludwigsburg ( 4.902 | 2 )
Marbach am Neckar ( 708 | 1 )
Markgröningen ( 771 | 1 )
Möglingen ( 694 | 0 )
Mundelsheim ( 136 | 0 )
Murr ( 254 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 380 | 0 )
Pleidelsheim ( 306 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.237 | 5 )
Sachsenheim ( 1.023 | 0 )
Schwieberdingen ( 465 | 0 )
Sersheim ( 302 | 1 )
Steinheim an der Murr ( 476 | 0 )
Tamm ( 429 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.486 | 0 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

Tödliche Verletzungen in Ludwigsburg: 50-Jähriger Fußgänger wird von Pkw erfasst

Nachdem eine 19-jährige VW-Lenkerin am frühen Freitagmorgen gegen 01:55 Uhr in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg einen 50-jährigen Fußgänger erfasste, verstarb der lebensbedrohlich Verletzte später in einem Krankenhaus. Die Fahrbahn war zur Unfallaufnahme und Reinigung bis etwa 06:00 Uhr gesperrt. Es kam im morgendlichen Verkehr zu Beeinträchtigungen.

Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern noch an. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die Ermittler der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg beschlagnahmten den VW Golf, an dem nur geringer Sachschaden entstand.

Quelle: Staatsanwaltschaft Stuttgart / Polizeipräsidium Ludwigsburg

Darum strahlte das Freibad in Hoheneck in Neongelb

Schön grün ist es im Freibad Hoheneck allemal. Jetzt ist eine neue Farbe – wenn auch nur für zehn Minuten hinzugekommen. Die Stadtwerke Ludwigsburg- Kornwestheim haben den Farbversuch im neuen Kinderplanschbereich durchgeführt. Der ist fast fertig. Lediglich wenige Restarbeiten stehen noch an, dann können die Kleinen darin planschen. Die Einweihung ist für Juni avisiert.

Der so genannte Farbversuch stand diese Woche auf dem Plan. Dieser simuliert in einem Testlauf, ob die Becken-Durchströmung einwandfrei funktioniert und das Chlor alle Ecken des mit Wasser gefüllten Beckens erreicht.

Neben dem vielen Umgebungsgrün nun also Neongelb. Die knallige Wasserfärbung muss innerhalb von maximal 15 Minuten bis in die hintersten Ecken erfolgen. „Der Farbversuch im Kinderplanschbecken ist aus unserer Sicht erfolgreich gelaufen, denn der Farbstoff hat sich innerhalb von viereinhalb Minuten im gesamten Becken verteilt“, freut sich Silvia Capalija, Badleiterin im Freibad und erklärt: „Einer baldigen Öffnung steht damit nichts im Wege!“

red

So sehen die aktuellen Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg aus

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen sinkt auch am Donnerstag: Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 12,1 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Gestern lag der Wert laut RKI bei 13,6. Vor genau einer Woche bei 35. Das geht aus Zahlen von Donnerstagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 16:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 17.06. 16Uhr)

So sehen die Corona-Zahlen am Donnerstag für den Landkreis aus:

Innerhalb eines Tages wurden in der Summe 20 Neuinfektionen registriert. Vor genau einer Woche waren es 41 Fälle. Gestern waren es kreisweit 3 Corona-Fälle. Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei  mindestens 503. Rund 26.077 (+21) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Laut der RKH-Klinik beträgt die Zahl der COVID-19 Patienten, die in stationärer Behandlung im Klinikum Ludwigsburg liegen, 6Auf der Normalstation werden Patienten behandelt. 3 Patienten befinden sich auf der Intensivstation, von denen 3 beatmet werden. (Stand: 17.06.)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 17.06.)

Benningen am Neckar ( 253 | 0 )
Besigheim ( 663 | 5 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.472 | 0 )
Bönnigheim ( 546 | 1 )
Ditzingen ( 1.213 | 1 )
Eberdingen ( 301 | 0 )
Erdmannhausen ( 185 | 1 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 611 | 1 )
Freudental ( 162 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 719 | 0 )
Großbottwar ( 346 | 1 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 273 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 857 | -1 )
Kornwestheim ( 2.008 | 1 )
Löchgau ( 292 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.900 | 5 )
Marbach am Neckar ( 707 | 0 )
Markgröningen ( 770 | 1 )
Möglingen ( 694 | 0 )
Mundelsheim ( 136 | 0 )
Murr ( 254 | 1 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 380 | 0 )
Pleidelsheim ( 306 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.232 | 0 )
Sachsenheim ( 1.023 | 0 )
Schwieberdingen ( 465 | 1 )
Sersheim ( 301 | 1 )
Steinheim an der Murr ( 476 | 0 )
Tamm ( 429 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.486 | 0 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

Unbekannter schlägt in Bahnhofstoilette Reinigungskraft mehrfach ins Gesicht und flüchtet

Nach dem Angriff auf eine Reinigungskraft am Bahnhof Ludwigsburg sucht das Polizeirevier Ludwigsburg nach dem Tatverdächtigen.

Das 44-jährige Opfer putzte am Donnerstag gegen 10:05 Uhr gerade die öffentliche Toilette, als der Angreifer hinzukam und die Toilette benutzen wollte. Als der 44-Jährige den Tatverdächtigen darauf hinwies, dass die Toilette für die Zeit der Reinigungsarbeiten gesperrt sei, habe dieser der Reinigungskraft mehrmals mit der Faust ins Gesicht geschlagen und entfernte sich in Richtung Bahnhofsgebäude. Ein 38-jähriger Zeuge verfolgte den Tatverdächtigen und verständigte die Polizei. Zwischenzeitlich war der Angreifer jedoch bereits in die S-Bahn S5 in Richtung Bietigheim gestiegen. Der 44-Jährige erlitt durch den Angriff Gesichtsverletzungen und musste durch einen Rettungswagen versorgt werden.

Der Tatverdächtige wurde wie folgt beschrieben: männlich, etwa 185 Zentimeter groß, sehr schlank, arabisches/südländisches Erscheinungsbild, kurze schwarze Bekleidung, weiße Baseballmütze, sprach kein Hochdeutsch.

Das Polizeirevier Ludwigsburg nimmt Hinweise unter Tel. 07141 18 5353 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

35 Tonnen schwere neue Trafostation für neues Wohnquartier in Grühbühl

Ludwigsburg. Am Mittwoch wurde in der Neißestraße in Ludwigsburg Grünbühl eine neue Trafostation angeliefert und aufgestellt. Diese dient der Einbringung des ersten Abschnittes des neuen Quartiers Grünbühl.living in das Stromnetz der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim. Das Quartier wird aktuell von der städtischen Wohnungsbau (WBL) auf dem ehemaligen BImA-Areal errichtet.

Die 35 Tonnen schwere neue Trafostation wurde mit einem Kran, vier Ketten und stoischer Ruhe des Kranfahrers an der richtigen Stelle im Fundament in der Neißestraße angebracht. Lediglich ein paar Blätter rieselten von den Bäumen, so präzise wurde gearbeitet. Die SWLB wird die Station in den nächsten Monaten in ihr Netz einspeisen, um zukünftig den ersten Bauabschnitt des Quartiers – den südlichen Bereich E mit 107 Wohnungen und einer großen Kindertageseinrichtung – und die dortigen Bewohner zuverlässig mit Strom zu versorgen. Ein bereits errichteter Eis-Energiespeicher sowie eine Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpen in den einzelnen Gebäuden bilden die Basis des zukunftsorientierten SWLB-Energiekonzeptes für den Bereich des Quartiers.

red