Spitzensport in Ludwigsburg

Grund zur Freude hat Antje Lauenroth. Die 30-jährige Kriminaloberkommissarin wurde zusammen mit den Handballdamen der SG BBM Bietigheim deutsche Meisterin in der 1. Handballbundesliga. Im letzten Spiel gegen Frisch Auf Göppingen erzielte die Kreisläuferin gleich zwei Treffer.

Vergangenes Wochenende stand Antje Lauenroth erneut auf dem Spielfeld. In der Porsche Arena unterlag ihre Mannschaft im DHB-Pokalfinale nur knapp dem Thüringer Handball Club mit 24:23.

Die Spitzensportförderung des Landes Baden-Württemberg ermöglicht der Polizeibeamtin, Sport und Beruf unter einen Hut zu bekommen. “Ich bin die einzige Spielerin in unserem Team, die parallel zu Training und Spielen noch arbeitet”, betont Antje Lauenroth den Vorteil der Sportförderung. “Alle anderen Teamkolleginnen widmen sich ausschließlich dem Handball”, so die Polizistin weiter.

“Wir trainieren bis zu achtmal in der Woche. Dazu kommen die Spiele, für die wir in ganz Deutschland unterwegs sind. Um stets fit zu sein, muss ich meinen ganzen Wochenablauf auf den Sport ausrichten. Dazu gehören neben regelmäßigem Training vor allem gesunde Ernährung und viel Disziplin”, erklärt die Oberkommissarin. Unterstützung erhält die Handballerin dabei von ihrem Freund, der ebenfalls erstklassig Handball spielt und bei den Bietigheimer Männern unter Vertrag steht.

Beruflich ist Antje Lauenroth beim Ludwigsburger Kriminalkommissariat tätig. Dort bearbeitet sie beim Dezernat 2 Wohnungseinbrüche und Seriendelikte. Für ihre Trainingseinheiten sowie die Spiele wird die Beamtin vom Dienst freigestellt – ein Privileg, das in Baden-Württemberg insgesamt 14 Spitzensportler innerhalb der Polizei genießen.

Ihre Kolleginnen und Kollegen bei der Kripo haben großes Verständnis für ihre sportlichen Ambitionen. Bei Heimspielen sind Lauenroths Polizeikollegen oft Gast in der “EgeTransArena” und freuen sich über ihre sportlichen Erfolge.

Ludwigsburgs scheidender Polizeipräsident Frank Rebholz sowie sein Nachfolger, Polizeivizepräsident Burkhard Metzger gratulierten Antje Lauenroth zum Gewinn der Deutschen Handballmeisterschaft 2019. Frank Rebholz betont, dass Spitzensportler wie Antje Lauenroth die Polizei mit ihren ausgeprägten Tugenden wie Teamgeist, Ehrgeiz und Disziplin bereichern und hervorragende Imageträger für den Polizeiberuf sind.

Neben Antje Lauenroth verrichtet übrigens noch ein zweiter geförderter Spitzensportler seinen Dienst beim Polizeipräsidium Ludwigsburg: Bundesligawasserballer Timo van der Bosch sorgt seit 1. März diesen Jahres als Streifendienstbeamter beim Polizeirevier Ludwigsburg für die Sicherheit der Ludwigsburger Bürgerinnen und Bürger.

Video

Pilates- und Workout Übungen von Ludwigsburg24 – Teil 27

Weiter geht’s mit dem Training im Freien bei dem wunderschönen Wetter 🌺🌸🌼!

Unsere Pilates Trainerin Elif zeigt dir in unserer neuen Pilates- und Workout Serie, wie du dein Fett wegkriegst und gleichzeitig mehr Muskeln und eine klasse Haltung bekommst.

Die heutige Übung heißt “Po & Beine”.

Viel Spaß beim Mitmachen wünschen wir!

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Welche Strassen diese Woche gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 27. Mai 2019

Abelstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Wilhelm-Keil-Straße und der Abelstraße 42.

Bärenwiese
Vom 27. Mai 2019 bis 04. Juni 2019 besteht eine Vollsperrung beider Parkflächen wegen des Pferdemarkts.

Danziger Straße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen dem Marderweg und der Hartwigstraße sowie eine halbseitige Sperrung mit Einbahnregelung zwischen der Aldinger Straße und dem Marderweg.

Hochdorfer Straße
Zwischen der Droste-Hülshoff-Straße und der Hochberger Straße besteht eine Sperrung für den Durchgangsverkehr. Der Anlieger- und Linienverkehr ist frei.
 
Kallenberg´sches Areal
Die Leonberger Straße ist zwischen der Solitudeallee und dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gesperrt. Die Solitudestraße ist halbseitig gesperrt.

Körnerstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Lindenstraße und der Körnerstraße 13. Die Zufahrt zum Parkhaus Oberpaur ist frei.
 
Ludwigsburger Straße
Zwischen der Domertalstraße und Kornwestheim besteht wegen der Neuverlegung von Fernwärmeleitungen eine halbseitige Sperrung. Der Verkehr wird mit einer Ampel geregelt.

Osterholzallee
Die Fahrspuren in der Osterholzallee sind zwischen der Schlieffenstraße und der Gänsfußallee halbseitig gesperrt. Es besteht eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Stadtmitte.

Schwieberdinger Straße
Es besteht eine Sperrung der Fahrspuren zwischen der Schwieberdinger Straße 46 und der Martin-Luther-Straße. Je eine Fahrspur stadteinwärts und stadtauswärts bleibt erhalten. Das Abbiegen aus der Schwieberdinger Straße in die Nebenstraßen und umgekehrt ist nur eingeschränkt möglich.

Siegesstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Saarstraße und der Oscar-Walker-Straße. Der Anliegerverkehr ist frei.

Solitudeallee
Zwischen der Hermann-Hagemeyer-Straße und der Siegesstraße sowie zwischen der Köhlstraße und dem Römerhügelweg bestehen halbseitige Sperrungen mit Einbahnregelung in Richtung Kornwestheim.

Wahlergebnisse online und im Rathaus

Die Stadt Ludwigsburg veröffentlicht die Ergebnisse der Europa-, der Regional- und der Gemeinderatswahl unter www.ludwigsburg.de/wahlen. Die Europa- und Regionalwahlergebnisse werden am Sonntagabend, 26. Mai, feststehen. Die Stimmen für die Gemeinderatswahl werden erst am Montag, 27. Mai, ausgezählt. Über die
Ergebnisse der Gemeinderatswahl informiert die Stadtverwaltung nicht nur online, sondern auch im Foyer des Rathauses in der Wilhelmstraße 11 – am Montag, 27. Mai, ab 16.30 Uhr.

Die Ergebnisse der Kreistagswahl sind am Dienstag, 28. Mai, auf der Homepage des Landratsamts unter www.landkreis-ludwigsburg.de einzusehen. Außerdem sind alle Wahlergebnisse mit der WER-App (WahlErgebnis-Report-App) abzurufen.

Das vorläufige Wahlergebnis steht fest, wenn alle 59 Urnen- und 16 Briefwahlbezirke in Ludwigsburg ihre Ergebnisse gemeldet haben. Die endgültigen Ergebnisse liegen erst nach der Wahlprüfung durch das Regierungspräsidium Stuttgart und das Ludwigsburger Landratsamt vor.

Versuchter Raub: 26-jähriger attackiert mit Holzlatte zwei Männer

Wegen versuchter räuberischer Erpressung ermittelt die Kriminalpolizei Ludwigsburg gegen einen 26-jährigen Mann, der in der Nacht zum Donnerstag einen 49-Jährigen und einen 34-Jährigen berauben wollte.

Gegen 03:00 Uhr soll der erheblich alkoholisierte Tatverdächtige die beiden Männer mit einer Holzlatte in der Alleenstraße angegriffen haben und die Herausgabe des kurz zuvor an einem Spielautomaten in einer Gaststätte erlangten Bargeldes gefordert haben.

Die beiden Männer wehrten sich erfolgreich gegen den Angriff und schlugen den Täter in die Flucht. Anschließend verständigten sie die Polizei. Diese konnte den Tatverdächtigen im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung vorläufig festnehmen.

Die beiden Opfer wurden durch die Schläge mit der Holzlatte leicht verletzt und mussten ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart erließ der zuständige Richter gegen den rumänischen Tatverdächtigen einen Haftbefehl und wies ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Mehrere verletzte Personen bei Verkehrsunfällen

Ludwigsburg: Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und einer leichtverletzten Person

Eine 37-jährige VW-Fahrerin befuhr am Donnerstagabend gegen 18:30 Uhr die Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg stadteinwärts. Kurz vor dem Kreuzungsbereich zur Eglosheimer Straße erkannte die 37-Jährige ein ziviles Einsatzfahrzeug, das mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn von der Eglosheimer Straße in den Kreuzungsbereich einfuhr. Trotz grünem Ampellicht hielt die VW-Fahrerin an, um dem Einsatzfahrzeug das Durchfahren zu ermöglichen. Einem 28-jährigen BMW-Lenker, der hinter der VW-Fahrerin fuhr, gelang es ebenfalls anzuhalten. Nicht aber einem 20-jährigen Opel-Fahrer, der dem BMW auffuhr und diesen wiederum auf die VW-Fahrerin schob. Die 37-jährige VW-Lenkerin wurde durch den Unfall leichtverletzt. Der Sachschaden an den drei beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 9.500 Euro.

Ludwigsburg: Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen

Zwei leichtverletzte Personen und etwa 9.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines unachtsamen Wendemanövers. Am Donnerstagabend gegen 19:45 Uhr hatte ein 34-jähriger Seat-Fahrer sein Fahrzeug in der Schorndorfer Straße in Richtung stadtauswärts geparkt. Beim Losfahren lenkte der 34-Jährige scharf nach links, um ein Wendemanöver in die entgegengesetzte Fahrtrichtung einzuleiten. Hierbei übersah er eine 69-jährige Mercedes-Lenkerin, die die Schorndorfer Straße stadtauswärts, auf der linken der beiden Geradeausfahrstreifen befuhr, sodass es zu einer Kollision kam. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

Erfolgreiches Hockey am Ludwigsburger Fuchshof

Hockey zählt mit zu den erfolgreichsten Ballsportarten in Deutschland und auch hier im Landkreis Ludwigsburg braucht es sich nicht verstecken. Die meisten Menschen denken jetzt wahrscheinlich auch erst einmal an einen schwarzen Puck, der über das Eis schlittert. Falsch gedacht! Wenn wir über Hockey in Ludwigsburg sprechen, dann ist in diesem Fall kein Eis nötig. Denn am Fuchshof wird kein Eishockey gespielt, sondern Feld- und Hallenhockey!

Der Fuchshof und das neue Sportzentrum Ost sind die Heimat des Hockeyclub Ludwigsburg 1912. Am 23.März 1912 von 17 Mitgliedern gegründet, umfasst der Verein heute circa 700 Mitglieder und wächst mit jedem Jahr.

Als Gründungsmitglied sowohl der Feldhockey-Bundesliga 1969 und der Hallenhockey-Bundesliga 1972 hat sich der HC Ludwigsburg in der Vergangenheit einen Namen gemacht und glänzt bis heute mit vielen Erfolgen sowohl im aktiven Bereich als auch im Jugendbereich.

So hat beispielsweise die 1.Damen-Mannschaft des Hockeyclubs am vergangenen Freitagabend beim Derby den TSV Ludwigsburg mit 6:0 vom Feld gefegt. Diese 3 Punkte brachte die Damen ihrem Ziel in die Regionalliga aufzusteigen etwas näher. Zurzeit befinden sie sich an der Tabellenspitze der Oberliga.

Erst im Februar stiegen die 1.Herren des HCL in der Hallensaison wieder in die 1. Bundesliga auf. Was die Vorfreude der Vereinsmitglieder auf die Heimspiele in der Alleenhalle in Ludwigsburg zusätzlich anheizt. Hier finden im sogenannten „Hexenkessel“ bei sehr guter Stimmung jedes Jahr spannende Heimspiele statt und rund 600 Zuschauer feuern ihre Mannschaften zum Sieg.

Auf dem Feld spielen die 1.Herren in der 2.Bundesliga und bestreiten dieses Wochenende gleich zwei Auswärtsspiele. Am Samstag um 16 Uhr gegen den Münchner SC und am Sonntag geht es dann nach Nürnberg, um mittags gegen den HG Nürnberg anzutreten.

Severin Schmidt, Mannschaftskapitän der 1.Herren, über die Chancen am Wochenende:

„Am Samstag geht es auswärts gegen einen der Topfavoriten der Liga den Münchner SC. Dort sind wir ein klarer Außenseiter. Einen Tag später reisen wir zum HG nach Nürnberg. Dort erwartet uns ein hitziges Spiel. Da wir den Klassenerhalt schon gesichert haben, wollen wir zwei gute und intensive Spiele abliefern und so viele Punkte wie möglich mit nach Ludwigsburg bringen.“

Auch im Jugendbereich kann der HC Ludwigsburg bereits Baden-Württembergische und Süddeutsche Meister-Mannschaften vorweisen und auch einige Teilnahmen an der Deutschen Meisterschaft gelangen den Jugendlichen des Hockeyclubs in der Vergangenheit schon.

Amelie Vogelmann

Aggressiver 27-jähriger widersetzt sich Polizei

Ludwigsburg:

Widerstand gegen Polizeibeamte Am Mittwochabend gegen 19:35 Uhr sollte ein 27-Jähriger am Ludwigsburger Bahnhof einer Personenkontrolle unterzogen werden. Der stark alkoholisierte Mann verhielt sich gegenüber den kontrollierenden Polizeibeamten von Anfang an aggressiv und respektlos. Die Aushändigung seines Ausweises verweigerte er zunächst. Im Verlauf der Kontrolle wurde der Mann aggressiver und fing an, wild mit den Armen in Richtung der Polizeibeamten zu gestikulieren. Als dies durch die Beamten unterbunden werden sollte, setzte sich der Mann körperlich zur Wehr. Er musste zu Boden gebracht und dort gefesselt werden. Während des anschließenden Transports zum Polizeirevier Ludwigsburg verhielt sich der Mann weiterhin aggressiv, biss einen Beamten in die Hand, spuckte die Beamten an und beleidigte diese. Bei der Durchsuchung des Tatverdächtigen wurden Substanzen aufgefunden, bei denen es sich vermutlich um Betäubungsmittel handelt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 27-Jährige auf freien Fuß gesetzt. Ein Polizeibeamter wurde durch den Einsatz leichtverletzt. Der Tatverdächtige erlitt ebenfalls leichte Blessuren. Er muss nun mit einer Strafanzeige wegen Widerstandes, Körperverletzung, Beleidigung sowie wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz rechnen.

Zusätzliche Wahllokale werden eingerichtet

Neue Wahllokale beachten

Für die Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 sind in Ludwigsburg 59 Urnenwahlbezirke und 16 Briefwahlbezirke vorgesehen. Dies sind vier Briefwahlbezirke mehr als bei den Wahlen 2014.

Alle 59 Wahllokale sind rollstuhlgerecht und gut erreichbar. Für die Europa- und Kommunalwahlen 2019 werden in den folgenden fünf Wahlbezirken neue Wahllokale eingerichtet:

  • Wahlbezirk 16: Das Wahllokal befindet sich jetzt in der Mensa der Anton-Brucknerschule, Gartenstraße 14 (früher Mehrzweckraum in der Anton-Bruckner-Schule, Schulgasse 8)
  • Wahlbezirk 26: Neuer Standort des Wahllokals ist das Jugendhaus der evangelischen Kirchengemeinde Ludwigsburg West, Johannesstraße 22 (früher: Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Ludwigsburg West, Osterholzallee 51)
  • Wahlbezirk 35: Das Wahllokal befindet sich jetzt im Katholischen Gemeindezentrum Eglosheim, Straßenäcker 32 (früher: TSV-Sportheim Eglosheim Ludwigsburg, Bönnigheimer Straße 16)
  • Wahlbezirk 36: Das Wahllokal ist jetzt im Evangelischen Gemeindezentrum, Rudolf-Greiner-Straße 29, zu finden. (früher: Evangelischer Kindergarten „Wolkentor“, Rudolf-Greiner-Straße 31)
  • Wahlbezirk 55: Das neue Wahllokal ist im Kinder- und Familienzentrum Neckarweihingen, Neue Straße 62. (früher: Rathaus Neckarweihingen, Neue Straße 23).

Den Hinweis auf die jeweiligen Wahllokale finden die Wahlberechtigten in ihrer Wahlbenachrichtigung oder im Wahllokalfinder unter www.ludwigsburg.de/wahlen.