Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Was Autofahrer jetzt wissen sollten

Ludwigsburg – Neue Baustellen, neue Sperrungen: Der aktuelle Verkehrsbericht tritt ab Montag, 30. Juni, in Kraft und bringt für viele Autofahrer und Fußgänger in Ludwigsburg Einschränkungen mit sich.

Abelstraße
Auf Höhe der Abelstraße 41 besteht eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr bis voraussichtlich Ende Dezember (Einschränkungen durch Fernwärme-Arbeiten in vier Bauabschnitten).

Alter Oßweiler Weg
Auf Höhe Alter Oßweiler Weg 75 sind die Straße für den Kfz-Verkehr sowie der Fuß- und Radweg vollständig gesperrt (Erschließung Fuchshof) bis voraussichtlich Oktober.

Bahnhofstraße
Im Zeitraum vom 30. Juni bis 5. Juli kommt es im Bereich der Bahnhofstraße 12 bis 13 zu Vollsperrungen von kurzer Dauer (Materialanlieferung). Eine Umleitung ist eingerichtet wie folgt: Alleenstraße – Solitudestraße – Schillerplatz – Schillerstraße.

Bärenwiese
Datum:                           Sperrzeiten:                     Parkfläche:
04.07.2025                      7 bis 19 Uhr                     Vollsperrung Ost und West
05.07.2025                      7 bis 19 Uhr                     Vollsperrung Ost und West

Beethovenstraße
Zwischen der Beethovenstraße 64 und 70 besteht eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr und eine Sperrung des Gehwegs bis voraussichtlich 30. Juni (Fernwärme- und Stromanschluss).

Birklenstraße
Im Bereich Birklenstraße 2 bis zu Einmündung Hauptstraße besteht eine Vollsperrung für den Kfz- und Radverkehr bis voraussichtlich 16. Juli (Kanalanschluss und Hausanschluss).

Fuchshofstraße (östlicher und westlicher Fußweg)
Wegen der Erschließung Fuchshof (Tiefbau, Straßenbau, Kanalarbeiten) sind hier der Fuß- und Radweg gesperrt bis voraussichtlich Oktober. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert, sie erfolgt über: Alter Oßweiler Weg – Neckarstraße – Beethovenstraße – Brahmsweg – Lortzingstraße – Schumannstraße – Beethovenstraße – Walter-Flex-Straße – Murrhardter Straße – Friesenstraße – Niedersachsenstraße.

Hackstraße
Voraussichtlich bis 11. Juli ist die Hackstraße auf Höhe der Hausnummer 45 vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt (Erneuerung Gas- und Wasserleitungen).

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 12 bis 14 ist die Straße nur eingeschränkt befahrbar, der Gehweg ist gesperrt voraussichtlich bis Ende Juni (private Maßnahme, Abbrucharbeiten).

Im Pfädle
Im Bereich Im Pfädle 26 bis 26/1 sind die Straße für den Kfz-Verkehr sowie der Fuß- und Radweg vollständig gesperrt bis voraussichtlich 4. Juli (Aushub Baugrube).

Lichtenbergstraße
Im Bereich der Lichtenbergstraße 30 bis 90 ist die Straße eingeschränkt befahrbar und der Gehweg gesperrt bis voraussichtlich 10. Juli (Ausbau Glasfaser). Eine Notgehweg ist auf der anderen Seite eingerichtet.

Lochwaldgraben (Oßweil)
Der land- und forstwirtschaftliche genutzte Weg am Lochwaldgraben ist bis zum Herbst gesperrt, das gilt auch für alle, die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind (Gefährdung durch abgängige Bäume). Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert, der Gefahrenbereich kann jedoch über die Poppenweilerstraße umgangen oder umfahren werden.

Netzestraße
Die Netzestraße ist voraussichtlich bis Ende Oktober zwischen der Moldaustraße und der Eichendorffstraße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. Der Gehweg ist gesperrt, es wird auf gegenüberliegende Gehwege verwiesen (Umgestaltung Netzestraße, Erneuerung Versorgungsleitungen Gas und Wasser).

Obere Kasernenstraße
Auf Höhe der Oberen Kasernenstraße 3 besteht eine Vollsperrung der Straße für den Kfz-Verkehr sowie des Gehwegs bis voraussichtlich 11. Juli (Fernwärmeanschluss).

Peter-Eichert-Straße
Die Straße ist im Bereich der Hausnummern 8 bis 23 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Herstellung Fernwärmeleitung und Erneuerung Wasserleitung) vom 22. April bis 27. Juni Sperrung in der Peter-Eichert-Straße, ab 19. Mai bis voraussichtlich 18. Juli Sperrung des Kreuzungsbereichs Straßenäcker.

Pflugfelder Straße
Auf Höhe der Pflugfelder Straße 22 bis 36 besteht bis voraussichtlich 4. Juli eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr (Tiefbauarbeiten Fernwärme / Gas / Wasser). Es besteht eine Umleitung wie folgt: Pflugfelder Straße – Wilhelm-Bleyle-Straße – Martin-Luther-Straße – Brenzstraße.

Richard-Wagner-Straße
Von der Richard-Wagner-Straße 33 bis zur Kreuzung Hohenzollernstraße 6
ist die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt, ebenso sind der Geh- und Radweg gesperrt (Fernwärmehausanschluss) bis voraussichtlich bis 18. Juli.

Schwieberdinger Straße
Die Straße ist vom 28. April bis voraussichtlich Ende Oktober im Bereich zwischen der Steinbeisstraße und Schlieffenstraße in verschiedenen Bauabschnitten spurweise gesperrt (Erneuerung Wasserleitungen und Fahrbahnbelag, Einrichten barrierefreier Überwege). Je nach Baufeld müssen die Zufahrten einmündender Nebenstraßen teilweise gesperrt werden, örtliche Umleitungen werden ausgeschildert.

Tübinger Straße
Die Tübinger Straße ist im Bereich der Hausnummern 22 bis 24 voraussichtlich bis 25. Juli vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt (Sanierung, Kranstellung).

Waliser Straße
Die Waliser Straße ist im Bereich der Hausnummern 67 bis 82 vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt bis voraussichtlich Mitte Dezember (Tief- und Straßenbauarbeiten für Strom- und Abwasserleitungen). Anwohnenden Personen wird eine Zufahrt gewährleistet. Eine Umleitung ist eingerichtet wie folgt: Gämsenbergstraße – Neckarstraße – Mainzer Allee – Waliser Straße.

Wilhelm-Nagel-Straße
Auf Höhe der Wilhelm-Nagel-Straße 5 ist die Straße bis voraussichtlich Ende Juli halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßen- und Tiefbauarbeiten, Gas- und Wasserleitungen).

Wilhelmstraße
Die Straße ist vom 29. Juni, 6 Uhr, bis 30. Juni, 6 Uhr, vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. (Marktplatzfest 2025).

red

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Hitzeschlacht in Baden-Württemberg: Bis zu 36 Grad – UV-Warnung und erste Gewitter am Montag

Die Sonne knallt, die Luft steht: In Baden-Württemberg bringt das Wochenende Temperaturen bis 36 Grad. Der UV-Index ist hoch, der Körper wird belastet – und im Bergland drohen ab Montag erste Hitzegewitter.

Stuttgart (red) – In Baden-Württemberg herrscht heute hochsommerliches Wetter mit viel Sonne und kaum Wolken. Es bleibt trocken, und die Temperaturen steigen auf 29 Grad im Bergland bis hin zu heißen 35 Grad im Rheintal.

Lediglich ein schwacher Nordostwind bringt etwas Abkühlung. Die Nacht bleibt klar und trocken bei Tiefstwerten zwischen 20 und 13 Grad.

Am Montag setzt sich das sonnige Wetter zunächst fort, allerdings bilden sich am Nachmittag über dem südlichen Bergland vereinzelte Schauer oder kurze Gewitter.

Die Temperaturen erreichen ähnliche Werte wie heute, mit Spitzen bis 36 Grad in der Kurpfalz. Der Wind bleibt schwach, kann aber bei Gewittern starke Böen entwickeln.

Achtung: Die UV-Strahlung ist heute sehr hoch, und die Hitze belastet den Körper besonders in den tieferen Lagen.

Morgen besteht vor allem im Bergland ein geringes Gewitterrisiko, ansonsten bleibt es heiß und überwiegend trocken.

Traktor überschlägt sich in Weinberg – 16-Jähriger mit Rettungshubschrauber ins Krankenhaus

In Hohenhaslach ist am Samstagmorgen ein 16-Jähriger mit einem Traktor verunglückt. Das Fahrzeug überschlug sich auf einer abschüssigen Weinbergstraße. Der Jugendliche wurde per Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen – er hatte Glück im Unglück.

Sachsenheim/Hohenhaslach (ag) – Ein 16-Jähriger ist am Samstagmorgen mit einem Traktor im Gewann Steinberg bei Hohenhaslach verunglückt. Nach Angaben der Polizei Ludwigsburg rutschte das Gespann auf der abschüssigen Weinbergstraße weg, woraufhin der Fahrer die Kontrolle verlor.

Der Traktor überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.

Ein Ersthelfer befreite den Jugendlichen aus dem Fahrzeug. Der Verletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht, seine Verletzungen gelten als leicht.

Der Unfall ereignete sich gegen 10:00 Uhr, die Bergung des Traktors und des Anhängers dauerte bis etwa 12:30 Uhr.

An den Bergungsarbeiten waren neben der Feuerwehr auch mehrere Landwirte beteiligt. Der Sachschaden wird auf rund 70.000 Euro geschätzt.

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit einem größeren Aufgebot vor Ort.

red

Ludwigsburg hebt ab 2027 die Grundsteuer an – Stadt erwartet Mehreinnahmen von einer Million Euro jährlich

Von Ayhan Güneş

Ludwigsburg – Was Eigentümerinnen und Eigentümer in Ludwigsburg ab 2027 mehr zahlen müssen, steht jetzt fest: Der Gemeinderat hat am Mittwochabend mit Mehrheit beschlossen, die Grundsteuer B von 262 auf 285 Hebesatzpunkte zu erhöhen. Das entspricht einem Anstieg um 8,8 Prozent – ein Eingriff, der angesichts leerer Kassen wohl unausweichlich war.

Konkret bedeutet das: Wer bislang 400 Euro Grundsteuer im Jahr zahlt, wird künftig rund 35 Euro mehr überweisen müssen. Eine scheinbar kleine Zahl – mit großer Wirkung für die Stadtkasse.

Haushalt in Schieflage – Stadt greift zur Steueranpassung

Die Entscheidung fällt inmitten einer angespannten Finanzlage. Für das Haushaltsjahr 2025 klafft allein bei der Grundsteuer B eine Lücke von rund 700.000 Euro. Erwartete Einnahmen: 18,6 Millionen Euro – eingeplant waren 19,3 Millionen.

Grund dafür ist nicht nur die wirtschaftliche Lage, sondern auch die Grundsteuerreform, die zum 1. Januar 2025 in Kraft trat. Das neue Bewertungsmodell führt dazu, dass sich Steuerlasten neu und unterschiedlich verteilen – je nach Lage, Grundstücksgröße und Bebauung. Das Gesamtaufkommen bleibt zwar stabil, doch die individuelle Belastung verändert sich.

Kompromiss: Verschiebung auf 2027

Die Verwaltung hatte ursprünglich eine frühere Anhebung ab 2026 vorgeschlagen. Doch der Gemeinderat folgte dem nicht – und entschied sich für eine Verschiebung um ein Jahr. Oberbürgermeister Matthias Knecht kommentierte: “Die Unterdeckung von 700.000 Euro für 2025 trifft unseren ohnehin gebeutelten Haushalt ins Mark. Daher war für uns als Verwaltung die Anpassung der Grundsteuer bereits für 2026 der einzig verantwortbare Schritt. Ich kann aber aus gesellschaftspolitischer Sicht den Gemeinderat mit der Verschiebung um ein Jahr verstehen. Die Sorgen unserer Bürgerinnen und Bürger nehmen wir sehr ernst, allerdings werden die Mittel, die wir nun nicht einnehmen, wieder an anderer Stelle fehlen. So ehrlich müssen wir sein!“

Das finanzielle Problem bleibt, wird jedoch in die Zukunft verlagert. Gleichzeitig betont das Rathaus: Die Grundsteuer dient nicht einer konkreten Gegenleistung, sondern fließt in die allgemeine Finanzierung der Stadt – etwa in Bildung, Soziales, Infrastruktur oder Kultur. Die Stadtverwaltung erwartet durch den neuen Hebesatz jährlich rund eine Million Euro Mehreinnahmen.

Ein Schritt mit Signalwirkung

Die Grundsteuererhöhung ist mehr als nur eine Zahl – sie steht symbolisch für den Sparkurs der Stadt. Für die einen ein Schritt zur Haushaltskonsolidierung, für andere ein weiterer Einschnitt in ohnehin belastete Haushalte. Klar ist: Die Diskussion um die Finanzierung der kommunalen Zukunft wird mit diesem Beschluss nicht enden.

red

Hitzewelle rollt an– so heiß wird es jetzt in Baden-Württemberg

Sonne satt und Temperaturen bis zu 36 Grad: In Baden-Württemberg startet eine Hitzewelle. Besonders im Rheintal und in der Kurpfalz wird es jetzt richtig heiß. Die Hitze bleibt – mindestens bis Mittwoch.

Ludwigsburg (red) – In Baden-Württemberg startet heute eine Hitzewelle mit viel Sonne und nur lockerer Quellbewölkung. Die Temperaturen steigen auf 27 Grad in höheren Lagen und bis zu 33 Grad in tieferen Regionen.

Es bleibt trocken, lediglich ein schwacher West- bis Nordwestwind weht. In der Nacht klart der Himmel weiter auf, die Temperaturen sinken auf 12 bis 20 Grad.

Morgen setzt sich das hochsommerliche Wetter fort: Bei strahlendem Sonnenschein werden bis zu 35 Grad im Rheintal erreicht, im Bergland sind es etwas kühlere 29 Grad.

Der Wind bleibt schwach und kommt aus Nordost. Auch nachts bleibt es klar und trocken mit Tiefstwerten zwischen 13 und 21 Grad.

Ab Montag könnte es im südlichen Bergland vereinzelt zu Schauern oder Gewittern kommen, doch zunächst dominiert die Hitze.

Besonders im Rheintal und in der Kurpfalz sind bis zu 36 Grad möglich. Die Nächte bleiben warm bei Werten über 15 Grad.

Die Hitzewelle hält voraussichtlich bis Mitte der Woche an.

Fiat kommt von der Straße ab und landet auf dem Dach – zwei Verletzte bei Sachsenheim

Vaihingen/Enz-Gündelbach – Bei einem Unfall auf der Kreisstraße zwischen Gündelbach und Häfnerhaslach sind am Freitagabend ein 27-jähriger Autofahrer und seine 21-jährige Beifahrerin leicht verletzt worden. Der Mann war gegen 18:35 Uhr mit einem Fiat Barchetta unterwegs, als er in einer Linkskurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.

Der Fiat kam zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte nach dem Gegenlenken gegen einen Erdwall auf der linken Seite und überschlug sich. Das Fahrzeug blieb schließlich auf dem Dach liegen.

Beide Insassen wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Für die Unfallaufnahme und Bergung musste die Strecke bis kurz nach 20:30 Uhr gesperrt werden.

US-Supreme Court beschränkt Macht der Bundesrichter – Trump jubelt über Urteil

Der Oberste Gerichtshof der USA hat entschieden: Bundesrichter dürfen Anordnungen des Präsidenten nicht mehr so leicht landesweit stoppen. Ein Urteil mit Signalwirkung – und ein klarer Sieg für Donald Trump.

Washington (red) – Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat die Möglichkeit von Bundesrichtern eingeschränkt, landesweite Anordnungen des Präsidenten zu blockieren. Die Entscheidung gilt als Erfolg für US-Präsident Donald Trump.

Inhaltlich ging es in der Entscheidung um das Staatsbürgerschaftsrecht. Mit einer Abstimmung von sechs zu drei gab das Gericht einem Antrag der Trump-Regierung statt, den Geltungsbereich der von Richtern verhängten landesweiten einstweiligen Verfügungen einzuschränken. In dem Fall ging es um ein Dekret, welches die US-Staatsbürgerschaft per Geburt einschränken soll.

Trump feierte die Entscheidung als “riesigen Sieg”. Vor Journalisten in Washington sagte er, dass das Gericht “einen monumentalen Sieg für die Verfassung, die Gewaltenteilung und die Rechtsstaatlichkeit errungen hat, indem es den übermäßigen Einsatz landesweiter einstweiliger Verfügungen zur Beeinträchtigung der normalen Funktionsweise der Exekutive gekippt hat”.

Schwerer Unfall in Ludwigsburg: BMW kracht in Bus – Zwei Verletzte, vier Fahrzeuge beschädigt

Schwerer Unfall am Donnerstagabend auf der Schwieberdinger Straße: Ein BMW-Fahrer prallt erst in zwei Autos – und dann in einen vollbesetzten Linienbus. Zwei Menschen wurden verletzt, der Schaden liegt bei rund 30.000 Euro.

Ludwigsburg (red) – Bei einem Verkehrsunfall auf der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg sind vier Fahrzeuge beschädigt und zwei Personen leicht verletzt worden. Das teilte die Polizei mit.

Der Unfall ereignete sich am Donnerstagabend gegen 19:15 Uhr.

Ein 27-jähriger BMW-Fahrer kollidierte nach Polizeiangaben mit einem Seat, dessen Fahrerin zusammen mit einem Renault-Lenker auf einen Parkplatz abbiegen wollte. Durch den Aufprall wurde der Seat gegen den Renault geschoben.

Der BMW geriet anschließend auf die Gegenfahrbahn und prallte mit einem Linienbus zusammen, in dem etwa 30 bis 40 Personen saßen.

Der BMW-Fahrer und eine 60-jährige Businsassin wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden beträgt rund 30.000 Euro.

Die Straße war bis etwa 21:00 Uhr voll gesperrt.

red

Versuchter Totschlag in Freiberg – Mutmaßliche Racheaktion auf offener Straße endet mit Festnahme

Brutale Tat in Freiberg: Zwei Männer lauern einem 57-Jährigen auf dem Heimweg auf – einer sticht mehrfach mit einem Schraubendreher zu. Die Polizei nimmt beide noch am selben Abend fest. Gegen einen Tatverdächtigen wurde Haftbefehl erlassen.

Freiberg am Neckar – Am Mittwochabend ist in Freiberg am Neckar ein 57-jähriger Mann Opfer eines versuchten Tötungsdelikts geworden. Nach Angaben von Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg sollen zwei Tatverdächtige den Mann gezielt abgepasst und angegriffen haben.

Die beiden Männer im Alter von 46 und 20 Jahren kannten das Opfer den Ermittlungen zufolge persönlich. Gegen 19:40 Uhr sollen sie ihm auf seinem Nachhauseweg aufgelauert haben. Der 46-Jährige habe den 57-Jährigen zunächst mit Pfefferspray attackiert und anschließend mehrfach mit einem Schraubendreher auf ihn eingestochen. Das Opfer erlitt dabei erhebliche Verletzungen.

Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte eine Streife der Polizei Ludwigsburg die beiden mutmaßlichen Täter noch am Abend in Ludwigsburg stellen und vorläufig festnehmen.

Während der 20-Jährige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt wurde – sein konkreter Tatbeitrag ist noch Gegenstand der Ermittlungen –, wurde der 46-Jährige am Donnerstag dem Haftrichter vorgeführt. Gegen ihn wurde Haftbefehl wegen versuchten Totschlags erlassen und in Vollzug gesetzt. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Der 46-Jährige besitzt die deutsche und möglicherweise auch die russische Staatsangehörigkeit. Die Ermittlungen dauern an.

red

Auffahrunfall bei Möglingen: 75-Jähriger beschleunigt statt zu bremsen – zwei Verletzte und hoher Sachschaden

Ein 75-Jähriger hat am Donnerstag bei Möglingen offenbar das Gaspedal mit der Bremse verwechselt – mit Folgen: Zwei Menschen wurden bei dem Auffahrunfall leicht verletzt, es entstand ein hoher Sachschaden.

Möglingen/Ludwigsburg – Bei einem Auffahrunfall auf der Landesstraße 1140 zwischen Möglingen und Ludwigsburg sind am Donnerstagmittag zwei Menschen leicht verletzt worden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 45.000 Euro.

Der Unfall ereignete sich gegen 12:40 Uhr in Höhe der Autobahnauffahrt zur A81 in Fahrtrichtung Stuttgart. Eine 28-jährige Fahrerin eines Mercedes musste an einer roten Ampel anhalten. Der 33-jährige Fahrer eines weiteren Mercedes bremste rechtzeitig ab und hielt hinter ihr.

Ein 75-jähriger BMW-Fahrer fuhr als Dritter in der Reihe – und beschleunigte aus bislang ungeklärten Gründen, anstatt zu bremsen. Dabei prallte er auf das Heck des stehenden Mercedes vor ihm. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls auf das Fahrzeug der 28-Jährigen geschoben.

Die beiden vorderen Fahrer wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Alle drei Fahrzeuge wurden beschädigt.

red

Seite 4 von 502
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502