Champions-League: Der französische Adel zu Gast in der Barockstadt

BCL: Letzte Ausfahrt Le Mans?  

In der Partie des 10. Spieltags der Gruppenphase der Basketball Champions League empfangen die MHP RIESEN Ludwigsburg am Mittwoch (09.01.2019, Tip-Off 20:00 Uhr) den französischen Meister Le Mans Sarthe Basket. Aufgrund der Ausgangslage in Gruppe A sind beide Mannschaften zum Siegen verdammt. 

Nizhny Novgorod, Włocławek, Le Mans, Ventspils oder doch Ludwigsburg? Während sich die Gruppenphase der Basketball Champions League dem Ende entgegen neigt, ist das Rennen ums Weiterkommen noch lange nicht entschieden. Denn während der Viertplatzierte sich noch ein Ticket für das BCL-Achtelfinale sichert, können der Fünfte und Sechste jeweils noch die Qualifikation für den FIBA Europe Cup erringen und dementsprechend im rangniedrigeren Wettbewerb „überwintern“. Während die Russen sich als Vierter in der Pole Position befinden – und unter anderem noch Bandirma und Ventspils im KRK Nagorny empfangen – ist mindestens auf den Plätzen fünf bis acht ein enges Rennen zu erwarten.

Die MHP RIESEN Ludwigsburg sind hierbei in der Außenseiterrolle, möchten jedoch ihre Minimal-Chance längstmöglich am Leben halten und die Gruppenphase bestmöglich beenden.

Wohin geht die Reise im Januar?

Nachdem die Schwaben am Sonntag bei den Telekom Baskets Bonn (62:86-Niederlage) ihr schlechtestes Gesicht zeigten, sind sie gegen Le Mans auf Wiedergutmachung aus. Mit einem Heimsieg würden sie gar mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Denn die Niederlage in Bonn und die vollkommen unnötige Hinspiel-Niederlage in Le Mans (54:64) wäre zumindest etwas aus dem Fokus der Wahrnehmung verdrängt. Gleichzeitig hätten die Ludwigsburger die Gelegenheit, sich im Kampf ums Weiterkommen zurückzumelden. Bei einer Niederlage würde die Hoffnungen derweil wohl endgültig ad acta gelegt werden müssen.

Gegen den französischen Meister sind die MHP RIESEN ein Gegner auf Augenhöhe. Wie schon am dritten Spieltag treffen auch im Rückspiel zwei Mannschaften aufeinander, die in der heimischen Liga den Erwartungen etwas hinterherhinken. Titelverteidiger Le Mans ist in Frankreich lediglich Tabellenzehnter, verlor drei seiner letzten vier Ligaspiele. Ludwigsburg ist als Achter zwar „im Soll“, durchlitt in den vergangenen Monaten aber zu viele Turbulenzen, um von einer zufriedenstellenden Halbserie sprechen zu können.

Auf internationalem Parkett kamen beide Klubs in dieser Spielzeit bislang zu selten an ihr Limit, um im Kampf um die Plätze eins bis vier eine entscheidende Rolle zu spielen. Dennoch haben beide Kontrahenten noch Chancen – und wollen diese mit einem Sieg am Mittwoch untermauern.

Thompson und die Big Men

Während die MHP RIESEN dabei auf die bewährten Kräfte setzen, legen die Franzosen die (offensive) Last auf die Schultern von Point Guard Michael Javon „Juice“ Thompson. Der 29-Jährige zählt, wie auch Jordon Crawford, zu den Wirbelwinden der Basketball CL. Mit durchschnittlich 11.8 Punkten und 4.9 Assists hat der US-Amerikaner eine ähnlich gewichtige Rolle im System von Le Mans. Da er seine Big Men Richard Hendrix (9.7 PpS / 6.9 RpS), Petr Cornelie (9.2 / 3.2) und Wilfried Yeguete (7.1 / 6.7) vorzüglich einzusetzen weiß, sollte Thompson idealerweise komplett aus dem Spiel genommen werden. Gleichzeitig tun die Ludwigsburger gut daran unter dem Korb einen besseren Job als gegen Bonn zu machen. Denn das soeben erwähnte Trio verzeiht keine Fehler – und der Blick auf die Tabelle der Gruppe keine Niederlage.

MHP Riesen / red

Infos
MHP RIESEN Ludwigsburg vs. Le Mans Sarthe Basket
Mittwoch, 09.01.2019, Tip-Off 20:00 Uhr
MHPArena Ludwigsburg, Schwieberdinger Straße 30, 71636 Ludwigsburg
Online-Ticket-Shop / Die Partie wird live bei livebasketball.tv sowie auf DAZN übertragen.

Marbach: Schlägerei am Bahnhof und weitere Meldungen aus Ludwigsburg

Vaihingen an der Enz – Roßwag: Scheune aufgebrochen

Bislang unbekannte Täter machten sich zwischen Sonntag 16.00 Uhr und Montag 11.30 Uhr an einer Scheune am Ortsaugang von Roßwag zu schaffen und erbeuteten Diebesgut in vierstelligem Wert. Die Scheune befindet sich parallel der Hagenrainstraße, rechts der Straße in Fahrtrichtung Aurich. Die Einbrecher knackten zunächst das Schloss mit dem das Tor gesichert war und stahlen dann einen Kompressor, ein Schweißgerät, zwei Kettensägen sowie eine Schleifmaschine. Vermutlich transportierten sie die Maschinen mit einem Fahrzeug ab. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.

Steinheim an der Murr: Unfallflucht auf der L 1100

Nach einer Unfallflucht am Montag gegen 19.45 Uhr auf der Landesstraße 1100 in Steinheim an der Murr sucht das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, nach Zeugen. Ein 30 Jahre alter Citroen-Lenker, der in Richtung Murr unterwegs war, wollte auf Höhe der Steinbeisstraße nach links abbiegen. Ein bislang unbekannter PKW-Lenker wollte nahezu zeitgleich von der Steinbeisstraße auf die L 1100 einfahren und übersah den Citroen-Fahrer vermutlich. In der Folge nahm er ihm die Vorfahrt und die beiden PKW stießen zusammen. Nachdem der Unbekannte, der mutmaßlich mit einem silbernen fünftürigen Wagen unterwegs war, kurz angehalten hatte, flüchtete er schließlich in Fahrtrichtung Murr. Der entstandene Sachschaden wurde auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Marbach am Neckar: Schlägerei am Bahnhof

Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Marbach am Neckar derzeit gegen einen 25-Jährigen, der am Montagnachmittag einen 28 Jahre alten Mann am Bahnhof verletzt hat. Aus noch unbekannter Ursache kam es zunächst zu Reibereien zwischen den beiden Männern, die sich wohl kennen. Im Zuge dieser Auseinandersetzung stürzte der Jüngere und ging, nachdem er sich wieder aufgerappelt hatte, mit einem Schlagstock auf seinen Kontrahenten los. Dieser ging nach einem Schlag zu Boden. Der 25-Jährige machte sich hierauf aus dem Staub. Ein Zeuge alarmierte nun die Polizei und nahm die Verfolgung des Tatverdächtigen auf. Mehrere Streifenwagenbesatzungen führten Fahndungsmaßnahmen durch. Der 25-Jährige konnte schließlich einige hundert Meter vom Bahnhof entfernt vorläufig festgenommen werden. Während dessen wurde der leicht verletzte 28-Jährige vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige wieder auf freien Fuß entlassen.

Pol-LB/red

Effizienzpreis geht an die Wohnungsbau Ludwigsburg

Erstmals prämierte das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in diesem Jahr Wohngebäude, die sowohl durch besonders kostengünstiges als auch energieeffizientes Bauen und Modernisieren überzeugen. Bei der Preisverleihung am 11. Dezember 2018 überreichte Umweltminister Franz Untersteller die Prämierungsstufe Gold in der Kategorie „Neubau Mehrfamilienhaus / Geschosswohnungsbau“ für den modularen Holzbau CUBE 11 an das Team der Wohnungsbau Ludwigsburg (WBL).
Andreas Veit, Vorsitzender Geschäftsführer der WBL, Prokurist und Projektleiter Achim Eckstein, Projektmanagerin Kerstin Schnaufer und WBL-Aufsichtsrätin Regina Orzechowski nahmen den mit 12.000 Euro dotierten Preis bei einer Feierstunde im Stuttgarter Hospitalhof entgegen.
Neben der WBL als Initiatorin und Leiterin des CUBE 11-Projekts nennt die mit dem Preis übergebene Urkunde die am Bau beteiligten Partner: schlude ströhle richter architekten bda aus Stuttgart (Architektur), Seeberger + Partner Ingenieurbüro für Bauphysik und Energieplanung aus Bietigheim-Bissingen (Energieberatung) sowie Helber+Ruff aus Ludwigsburg (Ingenieure).

Über den „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren“ hatte bereits im Oktober eine hochkarätig besetzte Jury mit 14 Vertreterinnen und Vertretern von Politik, Wirtschaft, Handwerk, Verwaltung, Wissenschaft, Architektur und Ingenieurwesen, Wohnungswirtschaft, Banken und Fachpresse unter dem Vorsitz des Ministers beraten. Gleichzeitige Kosten und Energieeffizienz galten als zwingende Kriterien der eingereichten privaten, öffentlichen und gewerblichen Projekte, deren Bau oder Modernisierung zwischen Januar 2015 und Juli 2018 abgeschlossen sein musste.

Am Dienstagabend verlieh das Ministerium in fünf verschiedenen Kategorien je einen Preis mit der Prämierung Gold und Silber. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 100.000 Euro ausgeschüttet.

Positiver Beitrag zur Baukultur

„Unser neuer Wettbewerb belegt, dass auch der Gebäudesektor den dringend erforderlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann“, sagte Minister Franz Untersteller bei der Preisverleihung. „Die Preisträger zeigen auf anschauliche Weise, dass Wohngebäude energieeffizient und zugleich kostengünstig gebaut und modernisiert werden können.“
Das Urteil der Expertenjury konstatiert, dass der CUBE 11 von allen prämierten Objekten den niedrigsten Endenergiebedarf hat. Der Primärenergiebedarf und die Gebäudehülle sind überdurchschnittlich effizient. Mit der Massivholzkonstruktion, dem begrünten Dach sowie der Holzfaserdämmung kommen bei dem Gebäude überwiegend ökologische Baustoffe zur Anwendung. Die Modulbauweise mit der entsprechenden Qualität in der Energie- und Ressourceneffizienz verleihen dem CUBE 11, auch ohne kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung,
eine besondere Nachhaltigkeit. Das dem KfW-Effizienzhaus 55 entsprechende Gebäude ist ein positiver Beitrag zur Baukultur, so das Ergebnis der Jury.

„Dass der CUBE 11 nun bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet wurde,  erfüllt uns mit Freude und Stolz“, bekundete Andreas Veit nach der Preisverleihung. „Wir haben mit dieser Form des seriellen Bauens mit Holz inzwischen mehrfach gezeigt, dass qualitätsvolles Bauen mit äußerst
kurzen Planungs- und Bauzeiten und zu günstigen Preisen möglich ist.“ Neben dem heute erneut ausgezeichneten Pilotobjekt in der Brucknerstraße entstand inzwischen ein zweites Gebäude in der Bebenhäuser Straße. Weitere Projekte für inklusives und studentisches Wohnen sowie gewerbliche Nutzungen sind derzeit in Planung bzw. im Bau. Bereits im November 2017 hat die WBL den IWS Immobilienaward in der Kategorie Wohnimmobilien erhalten. Der CUBE 11 wurde seinerzeit als zukunftsweisendes Konzept sowie als vorbildliches Projekt mit enormer Innovationskraft ausgezeichnet, das Maßstäbe für städtebaulich und wirtschaftlich nachhaltige Entwicklungen in qualitätsvoller Architektur setzt. Die Ergebnisse des aktuellen Landeswettbewerbs „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren“ sollen nun unter anderem im Rahmen einer Wanderausstellung
in ganz Baden-Württemberg bekannt gemacht werden. Die erste Station der Ausstellung wird die Bundesgartenschau 2019 in
Heilbronn sein.

Freiberg am Neckar: versuchter Einbruch; Marbach am Neckar: Einbruch in Vereinsgebäude

Freiberg am Neckar-Beihingen: versuchter Einbruch

Zwischen Montag 17.00 Uhr und Dienstag 08.00 Uhr versuchte ein noch unbekannter Täter in die Jugendmusikschule in der Westenfeldstraße im Stadtteil Beihingen einzubrechen. Der Täter machte sich zunächst an eine Seitentür heran und hebelte dutzende Male. Doch die Tür hielt stand. Schließlich warf er den Glaseinsatz der Tür ein. Es gelang dem Unbekannten jedoch nicht, in das Innere des Gebäudes einzudringen. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 400 Euro belaufen. Der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141/64378-0, bittet um Hinweise.

Marbach am Neckar: Einbruch in Vereinsgebäude

Bislang unbekannte Einbrecher suchten zwischen Freitag 16.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr ein Vereinsgebäude in der Straße “Am Leiselstein” in Marbach am Neckar heim. Nachdem ein Seitenfenster trotz mehrere Hebelversuche gewaltsam nicht zu öffnen war, machten sich die Täter an einem anderen Fenster zu schaffen. Dieses brachen sie schlussendlich auf und gelangten so in ein Büro. Dort durchwühlten die Eindringlinge die vorhandenen Schränke und verteilten den Inhalt auf dem Boden. In einem benachbarten Zimmer wiederholten sie diese Vorgehensweise. Ob die Täter auch Beute machten, steht abschließend noch nicht fest. Der angerichtete Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro beziffert. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, in Verbindung zu setzen.

Pol-LB/red

Einbruch in Spielcasino bei Remseck am Neckar; Unfallflucht in Ludwigsburg

Remseck am Neckar, Neckarrems: Einbruch in Spielcasino

Ohne Diebesbeute trat ein Einbrecher den Rückzug an, nachdem er in der Nacht zum Dienstag ein Spielcasino in der Remstalstraße heimgesucht hatte. Um sich Zutritt in die Räume zu verschaffen, hebelte der Täter die Eingangstür auf. Vermutlich löste er beim Betreten des Gebäudes einen akustischen Alarm aus und verließ den Tatort schnurstracks, ohne etwas entwendet zu haben. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim bittet unter Tel. 07154/1313-0 um Hinweise.

Ludwigsburg: Pkw gestreift und geflüchtet

Obwohl er in der Wernerstraße an einem geparkten Kia einen Sachschaden von etwa 3.500 Euro verursacht hatte, setzte ein bislang unbekannter Autofahrer seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Zwischen Montag 17:00 Uhr und Dienstag 08:00 Uhr streifte der Unfallverursacher das ordnungsgemäß abgestellte Auto im Bereich der Front und beschädigte dessen Scheinwerfer und Karosserie. An der Unfallstelle konnten Spuren des Verursacherfahrzeugs gesichert werden. Die Ermittlungen dauern an. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, sich zu melden.

Pol-LB/red

Ludwigsburg präsentiert sich auf der CMT

Die mittlerweile größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit öffnet am kommenden Samstag ihre Tore.

Die Stadt Ludwigsburg ist mit dem städtischen Eigenbetrieb Tourismus & Events Ludwigsburg wieder auf der CMT mit einem Stand präsent. Der Reisemarkt findet von Samstag, 12. Januar, bis Sonntag, 20. Januar, auf der Landesmesse am Flughafen Stuttgart statt.

Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie am Wochenende von 9 bis 18 Uhr.

Der gemeinsame Stand der Stadt Ludwigsburg und des Blühenden Barock befindet sich auf der Präsentationsfläche der Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH. Am Stand können sich die Messebesucher über die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und vielfältigen Veranstaltungs-Highlights 2019 informieren und sich individuell zu ihrem Ludwigsburg-Aufenthalt beraten lassen.

Info:
Der Stand der Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH ist in Halle 6 zu finden. Er hat die Nummer E50. Eintrittskarten für die CMT sind unter anderem beim Ticket Service im MIK, Eberhardstraße 1, erhältlich.

Im Jahr 2018 besuchten 265.000 Menschen die CMT. 2018 feierte die mittlerweile weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit ihren 50. Geburtstag

red

Asperg: Unfallflüchtigen ermittelt; Marbach: Versuchter Einbruch in Drogeriemarkt

Asperg: Unfallflüchtigen ermittelt

Am Sonntagnachmittag, gegen 16:58 Uhr, beobachteten aufmerksame Zeugen eine Verkehrsunfallflucht in der Bahnhofstraße in Asperg. Ein 38-jähriger Ford-Fahrer beschädigte beim rückwärtigen Ausparken ein dahinter geparktes Fahrzeug eines 28-Jährigen. Der Ford-Fahrer öffnete kurzzeitig die Fahrertüre, entschied sich dann jedoch dazu, die Unfallörtlichkeit zu veranlassen, anstatt sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Anhand der Zeugenaussagen konnte der Ford-Fahrer ermittelt und an seiner Wohnanschrift schlafend im Fahrzeug angetroffen werden. Im Verlauf der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte bei dem 38-Jährigen Anzeichen von Alkoholeinwirkung fest und veranlassten die Entnahme einer Blutprobe. Am Ford entstand kein Sachschaden. Der entstandene Unfallschaden am Fahrzeug des 28-Jährigen muss noch abschließend geklärt werden. Der 38-Jährige muss mit einer Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht und Fahren unter Alkoholeinwirkung rechnen.

Marbach a.N.: Versuchter Einbruch in Drogeriemarkt

Am Samstag, gegen 23:30 Uhr, versuchte ein unbekannter Täter gewaltsam in einen Drogeriemarkt in der Wildermuthstraße einzudringen. Hierzu schlug der Täter mehrfach mit einem Schlagwerkzeug gegen die Eingangstüre, um diese zu überwinden. Die Tür zersplitterte war, allerdings ließ der Täter aus unbekannten Gründen von seinem weiteren Vorhaben ab. Die sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach (Tel.: 07144/900-0) entgegen.

red

Diebstahlsserie in Freiberg am Neckar

Freiberg am Neckar, Heutingsheim: Warnung vor Räderdieben – Lichtschrankensensoren von Tiefgaragenanlagen manipuliert

Vermutlich dieselben Diebe trieben seit Neujahr in mehreren Tiefgaragen in der Schlossstraße, Kugelbergstraße und “Obere Dorfstraße” in Heutingsheim ihr Unwesen. Bislang wurden in drei Fällen Kompletträdersätze gestohlen.

Um zunächst unbemerkt in die Garagen vorzudringen, besprühten die Täter die Abdeckkappe des Lichtschrankensensors am Rolltor der jeweiligen Tiefgaragenanlage mit einer schwarzen Farbe. Die Kappe ist üblicherweise dunkelrot und lichtdurchlässig. Auf diese Weise blieb das Tor nach Verlassen der Garage offen, so dass die Diebe ungehinderten Zugang erhielten.

Im ersten Fall entwendeten sie zwischen Dienstag und Donnerstag der vergangenen Woche einen Satz Sommer-Kompletträder eines Van aus einer Tiefgarage in der Schlossstraße. Die Räder des Citroen haben einen Wert von etwa 2.000 Euro. Mehr Glück hatten die Nutzer einer Garage in der Kugelbergstraße. Ihnen war am Donnerstagmorgen aufgefallen, dass das Tor nicht mehr funktioniert und sie stellten bei der Überprüfung die Manipulation der Abdeckkappen fest. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. In der Nacht zum Montag schlugen die Diebe in der “Obere Dorfstraße” ein weiteres Mal zu und ließen den Komplettradsatz eines BMW im Wert von circa 2.500 Euro mitgehen. Aktuell kam es am Montagmorgen zwischen 07:00 und 10:30 Uhr in der Schlossstraße zu einem weiteren Diebstahl. Dieses Mal wurden die Räder eines Mercedes entwendet, deren Wert sich auf ungefähr 1.800 Euro beläuft.

In allen Fällen waren die Radsätze auf dem jeweiligen Stellplatz des entsprechenden Fahrzeugs gelagert. Der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141/64378-0, bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich zu melden.

red

Verkehrsunfall in Vaihingen an der Enz und auf der BAB 81

Vaihingen an der Enz: Rotlicht missachtet

Einen Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Montagmorgen in der Franckstraße. Ein 78-Jähriger war gegen 10:00 Uhr mit seinem Fahrzeug Piaggio in Richtung Ortsmitte unterwegs. Vermutlich sprang an der Kreuzung zur Heilbronner Straße die Ampel auf “Rot”. Der 78-Jährige hielt aber nicht an, sondern setzte seine Fahrt fort. Aus der Heilbronner Straße fuhr bei Grünlicht ein 47-Jähriger in einem BMW heran. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch das Fahrzeug des 78-Jährigen auf die linke Seite kippte. Er wurde glücklicherweise nicht verletzt.

BAB 81 – Gem. Ludwigsburg: Von der Fahrbahn abgekommen

Vermutlich weil er mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs war, ist der Fahrer eines Kleintransporters am Montagmorgen an der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Nord von der Fahrbahn abgekommen. Der 24 Jahre alte Mann fuhr kurz nach 06:30 Uhr in einem Mercedes von der Autobahn ab und prallte auf Höhe des Fahrbahnteilers gegen die rechte Leitplanke. Der Kleintransporter überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Die Ausfahrt in Richtung der B 27 nach Ludwigsburg musste gesperrt werden. Der Fahrer wurde mit dem Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, blieb vermutlich aber unverletzt. Der entstandene Sachschaden wurde auf mehr als 5.000 Euro beziffert. Das Auto musste abgeschleppt werden. Nach Durchführung der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten wurde die Sperrung kurz vor 09:00 Uhr wieder aufgehoben. Die Feuerwehr Ludwigsburg war mit zwei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften an die Unfallstelle ausgerückt.

red

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Welche Straßen diese Woche gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 07. Januar 2019

Carl-Benz-Straße von Dornierstraße bis Wendeplatte
Es besteht eine Sperrung des nördlichen Gehweges. Ebenso herrscht Halteverbot.

Gänsfußallee zwischen Brenzstraße und Thuner Straße
Der Verkehr wird durch eine Einbahnstraße zwischen der Schwieberdinger Straße und der Gröner- / Hoferstraße in nördlicher Fahrtrichtung geregelt.

Körnerstraße zwischen Reithausstraße und Lindenstraße
Es besteht eine Vollsperrung im oben genannten Abschnitt.

Oststraße 82
Es besteht eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn.

Römerhügelweg
Der Verkehr von der Solitudeallee bis zum Wasserturm wird über eine Einbahnstraße geregelt.

Salonallee
Der Verkehr ist nur auf halbseitiger Fahrbahn möglich. Es besteht eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Stuttgarter Straße.
 
Siegesstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Kreuzung Siegesstraße / Saarstraße / Kammererstraße sowie Kammererstraße / Zufahrt Firma Stihl.

Südstraße
Es besteht eine abschnittsweise Straßensperrung. Des Weiteren herrscht Halteverbot.

Mülleimer sind an einem gut anfahrbaren Platz bereitzustellen.