Musik-Streaming in Ludwigsburg: Neues Digital-Angebot

Ab sofort bietet die Stadtbibliothek Ludwigsburg ein weiteres attraktives digitales Angebot: Musik-Streaming mit dem Bibliotheksausweis auf der Onlineplattform Freegal Music. Über den Link https://ludwigsburg.freegalmusic.com  können Bibliothekskundinnen und -kunden ab sofort über 15 Millionen Musiktitel, Playlists oder Musikvideos herunterladen und streamen – ohne Werbung. Das Angebot ist vielfältig: die Bandbreite reicht von Rock, Pop und aktuellen Charts über Klassik bis hin zu Jazz.

Pro Tag können drei Stunden Musik oder Hörbücher für Kinder und Erwachsene gestreamt werden. Pro Woche können drei Titel dauerhaft heruntergeladen werden und jederzeit offline abgespielt werden – ganz einfach über Smartphone, Tablet oder am Computer. Die kostenlose Freegal-App für iOS und Android ist im jeweiligen App Store verfügbar. Die Bedienung der neuen Anwendung ist intuitiv und übersichtlich gestaltet.

Zur Einführung bietet die Stadtbibliothek halbstündige Info-Termine an: die nächsten sind an den Donnerstagen, 8. August, 22. August und 12. September, jeweils um 18 Uhr in der Stadtbibliothek im Kulturzentrum. Interessierte können einfach vorbeikommen und das neue Programm testen, Fragen stellen und streamen.

Neben dem normalen Beitrag für den Bibliotheksausweis fallen für Freegal keine Kosten an. Für Bibliotheksnutzer bis zum 19. Geburtstag ist der Bibliotheksausweis kostenlos. Für Erwachsene beträgt der Jahresbeitrag 18 Euro, ermäßigt 10 Euro. Ideal, um die vielfältigen Angebote der Stadtbibliothek kennenzulernen, ist der Bibliotheksausweis für einen Monat – dieser kostet 4 Euro.

Gewerkschaft IG Bau warnt: “Es drohen massive Einbußen”

Weniger Urlaubstage, gestrichene Zuschläge, Arbeit auf Abruf: Einem Großteil der rund 3.140 Reinigungskräfte im Landkreis Ludwigsburg drohen ab sofort massive Einbußen. Das berichtet die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU – und ruft die Beschäftigten dazu auf, die Einschnitte nicht hinzunehmen. „Aktuell legen viele Chefs ihren Mitarbeitern neue Arbeitsverträge zu deutlich schlechteren Konditionen vor. Die sollte keiner unterschreiben“, warnt Mike Paul von der IG BAU Stuttgart.

Sollten die Arbeitgeber bei dieser Praxis bleiben und die anstehenden Tarifverhandlungen blockieren, dürfte die Reinigungsbranche einen „heißen Sommer“ erleben. „Auch im Kreis Ludwigsburg könnten dann Schulen, Büros und Krankenhäuser schmutzig bleiben“, so Paul. Die Friedenspflicht zwischen IG BAU und Arbeitgebern lief Ende Juli aus.

Zum Hintergrund: Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks hat den Rahmentarifvertrag für die Branche zum 31. Juli gekündigt. Bevor Gewerkschaft und Arbeitgeber am 15. August über einen neuen Vertrag verhandeln, sollen nach Beobachtung der IG BAU in der Zwischenzeit die Standards gedrückt werden. „Statt bisher 28 oder 30 Tagen Urlaub sollen Beschäftigte jetzt das gesetzliche Minimum von 20 Tagen hinnehmen. Zuschläge für Überstunden oder besondere Aufgaben wie etwa die OP-Reinigung werden in den neuen Arbeitsverträgen eingekürzt oder ganz gestrichen“, berichtet Paul. Besonders brisant: Geht es nach dem Willen einiger Firmen, dann sollen Beschäftigte, die bislang feste Arbeitszeiten hatten, künftig auf Abruf arbeiten.

„Das ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die ohnehin jeden Euro zweimal umdrehen müssen“, kritisiert die IG BAU. Gerade Frauen seien von den Kürzungen betroffen. Eine Reinigungskraft, die Vollzeit rund 1.300 Euro netto verdiene, habe schon jetzt große Schwierigkeiten, eine bezahlbare Wohnung zu finden. „Hinzu kommt: Ein Großteil der Beschäftigten hat nur einen Teilzeit- oder Minijob. Da wird es am Monatsende richtig eng.“

Die IG BAU Stuttgart ruft jetzt die Reinigungsfirmen in der Region auf, sich in ihrem Arbeitgeberverband für die Rückkehr zu den tariflichen Standards einzusetzen. Davon profitiere am Ende die Branche selbst: Denn bleibe es bei der aktuellen Praxis, dann dürften sich nach Einschätzung der IG BAU viele Beschäftigte nun für einen Arbeitgeber entscheiden, der sich an die bisherigen, attraktiveren Bedingungen halte. Das wiederum werde auch den Wettbewerb zwischen „sauber arbeitenden“ Firmen und „Schmutzkonkurrenten“ verschärfen.

„Aber auch die öffentliche Hand ist gefordert: Städte und Kommunen können die Regeln festlegen, nach denen Schulen, Rathäuser und Ämter gereinigt werden. Klar ist: Zu sauberen Gebäuden gehören auch saubere Arbeitsbedingungen“, so Paul.

Sollte die schon seit April vergangenen Jahres andauernde Tarifrunde am 15. August erneut keinen Durchbruch bringen, müssen Firmen und Kunden mit Arbeitsniederlegungen auch im Kreis Ludwigsburg rechnen.

Diebe stehlen Rußpartikelfilter

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag entwendeten unbekannte Täter in Ludwigsburg insgesamt sieben Rußpartikelfilter von Renault Master, welche vor einem Autohaus in der Schwieberdinger Straße abgestellt waren. Hierzu wurden die Partikelfilter durch die Täter abmontiert. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 10 000 Euro. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg unter der Telefonnummer 07141/185353 in Verbindung zu setzen.

Streit eskaliert: 38-Jähriger durch Messer verletzt

Ludwigsburg-Poppenweiler: 

Aus noch unbekannter Ursache gerieten am Donnerstagabend, gegen 19.30 Uhr, in einer Flüchtlingsunterkunft in der Straße “Kelterplatz” in Poppenweiler zwei Männer in einen Streit. Während sich die beiden 23 und 34 Jahre alten Männer, die ein gemeinsames Zimmer bewohnen, eine Auseinandersetzung lieferten, mischte sich ein 38-Jähriger ein. Dieser wollte wohl schlichten. Im weiteren Verlauf eskalierte die Situation vermutlich und der 23 Jahre alte Mann verletzt den 38-Jährigen mit einem Küchenmesser am Unterarm. Anschließend alarmierte der Verletzte die Polizei. Mehrere Streifenwagenbesatzungen fuhren den Tatort hierauf an. Der 23-jährige Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Das Messer wurde beschlagnahmt. Der verletzte Mann, der alkoholisiert war, musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 34-Jährige, der erheblich alkoholisiert war, und der Tatverdächtige, der nicht unter Alkoholbeeinflussung stand, wurden zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde der 23-Jährige auf freien Fuß gesetzt. Sein 34-jähriger Kontrahent hingegen musste zur Ausnüchterung die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers verbringen. Die Ermittlungen dauern an.

Kind (10) fährt Fahrrad ohne Helm und verletzt sich schwer

Ludwigsburg: Zehnjährige wird beim Radfahren schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein zehnjähriges Mädchen, das am Mittwoch gegen 19.25 Uhr in der Elmar-Doch-Straße in Ludwigsburg Rad fuhr. Das Kind befand sich in einem Innenhof und war dort mit einem für ihre Größe nicht geeigneten Fahrrad unterwegs. Auf einem abschüssig verlaufenden Weg nahm sie vermutlich immer mehr Geschwindigkeit auf. Als sie nach links abbiegen wollte, verlor das Mädchen wohl die Kontrolle über das Rad und prallte mit dem Kopf gegen einen Balkon eines Wohnhauses. Hierauf stürzte sie. Die Zehnjährige, die keinen Fahrradhelm trug, musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

37-Jähriger Radfahrer wird von Unbekannten verletzt

Freiberg am Neckar-Beihingen: Unbekannter verletzt Radfahrer

Am Mittwoch gegen 18.50 Uhr wurde ein 37 Jahre alter Radfahrer am Marktplatz in Freiberg-Beihingen von einem bislang unbekannten Täter verletzt. Der Unbekannte schlug den Zweiradfahrer, so dass dieser mitsamt seinem E-Bike stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Darüber hinaus wurde auch das Fahrrad beschädigt. Der 37-Jährige musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Möglicherweise ging dieser Tat ein Streit zwischen den beiden Männern voraus. Mehrere Streifenwagenbesatzungen fahndeten nach dem Täter, der etwa 190 cm groß ist, eine athletische Figur und eine dunkle Hautfarbe hat. Bekleidet war der Unbekannte mit einem grauen Muskelshirt. Die Polizisten konnten jedoch keinen Verdächtigen feststellen. Da die eingesetzten Beamten bei dem Radfahrer Atemalkoholgeruch wahrnahmen, führte der Mann einen Atemalkoholtest durch, der positiv verlief. Er musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen. Der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141/64378-0, hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung übernommen. Zeugen, die Hinweise zum Tathergang oder zum Täter geben können, werden gebeten, sich zu melden.

Der Sommer Wochenverkehrsbericht für Ludwigsburg

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 29. Juli 2019

Alleenstraße
Für Abrissarbeiten wird eine Baustellenzufahrt benötigt. Dafür wird die Fahrradstraße aufgehoben.

Danziger Straße
Es besteht eine halbseitige Sperrung zwischen dem Wieselweg und der Sudetenstraße bis voraussichtlich Ende August.

Friedrichstraße
Der Fuß- und Radweg ist voll gesperrt. Am 29. Juli sind die äußeren Fahrspuren von 9.00 bis 15.30 Uhr gesperrt. Am 30. Juli wird der Verkehr zur Unterführung mit einer Ampel geregelt.

Heilbadweg
Vollsperrung Zwischen Heilbad und Uferstraße. Der Fahrradverkehr wird über die Marbacher Straße umgeleitet.

Hochdorfer Straße
Zwischen der Droste-Hülshoff-Straße und der Hochberger Straße ist gesperrt. Der Anlieger- und Linienverkehr ist frei. Eine Umleitung ab Hochdorf über Hochberg über die L1100 in beide Richtungen ist ausgeschildert.

Kallenberg´sches Areal
Die Leonberger Straße ist zwischen der Solitudeallee und dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gesperrt. Die Solitudestraße ist halbseitig gesperrt.

Körnerstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Lindenstraße und Asperger Straße. Die Zufahrt zum Parkhaus Oberpaur ist frei.

Lortzingstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Brucknerstraße und der Lotzingstraße 5 bis voraussichtlich Ende April 2020.

Ludwigsburger Straße
Zwischen der Domertalstraße und Kornwestheim besteht bis voraussichtlich Ende August eine halbseitige Straßensperrung mit Ampelregelung.

Osterholzallee
Die Fahrbahnen in der Osterholzallee sind zwischen der Schlieffenstraße und der Gänsfußallee halbseitig gesperrt. Es besteht eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Stadtmitte. Eine Umleitung in die Gegenrichtung ist eingerichtet.

Rilkestraße
Hier besteht eine Vollsperrung zwischen der Austraße und der Johann-Peter-Straße sowie der Thomas-Mann-Straße und der Austraße. Umleitungen sind ausgeschildert.

Römerhügelweg
Zwischen Solitudeallee und Wasserturm besteht bis Mitte September eine Vollsperrung. Die Zufahrt zum Schulzentrum Römerhügel über die Daimlerstraße ist möglich.

Schlachthofstraße
Vollsperrung zwischen Hoferstraße und Gottlob-Molt-Straße bis voraussichtlich Mitte September. Die Umleitung führt über die Pflugfelder Straße, die Benzstraße und die Martin-Luther-Straße.

Schwieberdinger Straße
Es besteht eine Sperrung der Fahrspuren in der Schwieberdinger Straße. Je eine Fahrspur stadteinwärts und stadtauswärts bleibt erhalten. Das Abbiegen aus der Schwieberdinger Straße in die Nebenstraßen und umgekehrt ist nur eingeschränkt möglich. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder. Die Sperrungen bestehen voraussichtlich bis November.

Seestraße
Der  Einmündungsbereich zur Mathildenstraße ist gesperrt. Die Zu- und Abfahrt ist nur über die Wilhelmstraße möglich.

Siegesstraße
Es besteht voraussichtlich bis Ende August eine Vollsperrung zwischen der Saarstraße und der Oscar-Walcker-Straße. Der Anliegerverkehr ist frei.

Solitudeallee
Zwischen der Hermann-Hagemeyer-Straße und der Siegesstraße besteht noch bis voraussichtlich Ende August eine Einbahnregelung in Richtung Kornwestheim.

Sommerhalde
Es besteht bis voraussichtlich Ende September eine abschnittsweise Straßensperrung sowie ein Halteverbot zwischen dem Irisweg und der Sommerhalde 30.

Tischendorfstraße/Wernerstraße
Es besteht bis voraussichtlich Mitte August eine abschnittsweise Straßensperrung sowie ein Halteverbot von der Tischendorfstraße bis zur Martin-Luther-Straße.

Kriminalprävention: “Streetfighter 672”

Bestimmte Kriminalitätsphänomene und Ordnungsstörungen entstehen im lokalen Kontext. Sie werden dort sichtbar und beeinflussen das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung. Sie erfordern eine frühzeitige, angemessene und Erfolg versprechende Intervention unter möglichst breiter Beteiligung geeigneter Instanzen, staatlicher sowie nichtstaatlicher Akteure, die dabei auch das Mitwirken der Bevölkerung aktiv fördern.

Vor diesem Hintergrund haben die Stadtverwaltung Marbach am Neckar und das Polizeipräsidium Ludwigsburg am 23. Juli 2019 den strukturellen Aufbau eines kommunalen Präventionsnetzwerks unter der Leitung von Bürgermeister Jan Trost vereinbart. In enger Zusammenarbeit mit den Schulen und weiteren Akteuren soll damit auf Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung mit abgestimmten Maßnahmen zielgruppenorientiert reagiert werden.

Das erste KKP-Projekt befasst sich mit der Bekämpfung jugendtypischer Kriminalität in Marbach am Neckar. Hintergrund sind die seit geraumer Zeit festzustellenden Aktivitäten einer größeren Personengruppe, bestehend aus Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die unter der Bezeichnung “Streetfighter 672” Ordnungsstörungen und Straftaten – von der alkoholbedingten Störung über Körperverletzung und Erpressung bis zum Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte – begeht. Dabei stellte die Polizei bislang ein sehr zurückhaltendes Anzeigeverhalten fest, das auf Einschüchterung und damit verbunden die Furcht vor Repressalien schließen lässt.

Mit der Anfang Juli eingerichteten, derzeit vierköpfigen Ermittlungsgruppe “Glocke”, von der bereits neun Ermittlungsverfahren gegen Mitglieder dieser Gruppierung bearbeitet werden, sowie einer deutlichen Intensivierung der Streifen- und Kontrolltätigkeit des Polizeireviers Marbach, unterstützt durch die Polizeihundeführerstaffel und Kräfte des Polizeipräsidiums Einsatz, hat die Polizei bereits reagiert.

Mit der Eröffnung des kommunalen Präventionsprojekts und damit verbunden der Einbeziehung von Stadtverwaltung, Schulen, Schulsozialarbeit, Jugendhäusern, Sportvereinen, des Referats Prävention und des Polizeireviers Marbach werden die Interventionsmöglichkeiten auf eine deutlich breitere Basis gestellt. Die Beteiligten verfolgen dabei die Gefahrenabwehr und die Verhinderung weiterer Straftaten und Ordnungsstörungen durch Mitglieder der Gruppierung als oberste Ziele. Polizeiliche Präventionsmaßnahmen sollen zudem zu einer Verbesserung des Anzeigeverhaltens, zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen und zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls führen.

Startschuss für stadtweites “Handyparken” in Ludwigsburg

Handy-App statt Parkscheinautomat
Digitales Bezahlsystem jetzt für alle öffentlichen Parkplätze im Einsatz

Bürgermeister Michael Ilk hat am 25. Juli den Startschuss für das stadtweite “Handyparken” in Ludwigsburg gegeben. Für alle zirka 4.000 bewirtschafteten Stellplätze im öffentlichen Straßenraum kann der Parkschein jetzt auch bargeldlos über eine Handy-App gelöst werden. Das betrifft die Parkraumbewirtschaftungszonen in der Innenstadt sowie der Oststadt. Für die Autofahrenden ist es ein zusätzliches Angebot – die Möglichkeit, Parkscheine aus Papier am Automaten zu lösen, bleibt trotzdem erhalten. Die Stadt sieht darin langfristig ein erhebliches Einsparpotential.

Vorausgegangen war ein erfolgreiches Pilotprojekt auf dem Arsenalplatz: Seit Juli 2017 kann dort das Park-Ticket digital über die App der Firma “Park & Pay GmbH” bezahlt werden. Der Testlauf diente dazu, die Akzeptanz in der Bevölkerung zu prüfen sowie die Abläufe bei den Buchungen der Stadtkasse und bei den Kontrollen durch den Vollzugsdienst zu optimieren. Im Schnitt wurden dort pro Monat 250 digitale Parkscheine über die App gelöst.

“Wir können für den Testlauf eine positive Bilanz ziehen – die Abwicklung hat problemlos funktioniert”, betont Bürgermeister Michael Ilk. “Deshalb wollen wir diesen Service jetzt stadtweit anbieten. Es passt zur Philosophie der Stadt Ludwigsburg, die Vorteile der Digitalisierung zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.”

Die jeweilige Parkgebühr wird über ein SEPA-Einzugsmandat an das Unternehmen bezahlt. Die Firma überweist die Einnahmen aus den gelösten Parktickets regelmäßig an die Stadtkasse und übernimmt bei nicht eingelösten Lastschriften die Abwicklung der Mahnverfahren. Für die Nutzerinnen und Nutzer entstehen keine Mehrkosten gegenüber einem am Automaten gelösten Parkschein.

Die Kontrolle der digitalen Tickets übernimmt der städtische Vollzugsdienst mit seinen vorhandenen Geräten. Damit wird das Nummernschild des parkenden Autos gescannt und ein vorhandenes Handyticket angezeigt. Ist kein gültiger Parkschein vorhanden, wird über eine Schnittstelle direkt die Möglichkeit zur Verwarnung eröffnet. Der Vollzugsdienst beurteilt diesen Vorgang bisher sehr positiv.

Sowohl für die Nutzenden als auch für die Stadt ergeben sich durch das digitale Bezahlsystem erhebliche Vorteile. Die Autofahrenden sparen sich den Weg zum Parkscheinautomaten und das lästige Kleingeld. Es ist eine kostengünstige bargeldlose Bezahlmöglichkeit, auch als Alternative zur wenig verbreiteten Geldkarte. Weiter gibt es über die App die Möglichkeit, den Parkschein komfortabel innerhalb der zulässigen Höchstparkdauer zu verlängern.

Für die Stadt reduzieren sich der Aufwand für Wartung und Unterhalt der Parkscheinautomaten sowie die Bargeldmenge, die verarbeitet werden muss. Es wird weniger Papier verbraucht und die Automaten müssen seltener entleert werden. Bei einer entsprechend hohen Akzeptanz des Handyparkens kann längerfristig sogar die Anzahl der Parkscheinautomaten gesenkt werden. “Je mehr Parkscheine zukünftig über die Handy-App und nicht mehr herkömmlich am Automaten gelöst werden, umso höher werden die Einsparungen”, erklärt Ilk.

Mittelfristig ist auch geplant, die herkömmlichen Anwohnerparkausweise durch digitale Ausweise zu ersetzen. Dadurch können sich bei den Abläufen im Bereich der Bürgerdienste ebenfalls Einsparungen ergeben. Neben dem bisherigen Anbieter “Park & Pay GmbH” ist die Stadt außerdem mit einer zweiten Firma in Verhandlungen: Das deutschlandweite System “PayByPhone” der Firma “sunhill technologies GmbH” soll den bisherigen Service noch ergänzen. Beide Firmen können gleichberechtigt ihre Dienste anbieten – Autofahrende sollen selbst entscheiden, welche App sie verwenden.