Einbruch in Gaststätte sowie in ein Wohnhaus

Möglingen: Einbruch in Gaststätte

In der Nacht zum Freitag suchten bislang unbekannte Täter ein Lokal in der Asperger Straße in Möglingen heim. Vermutlich verschafften sich die Unbekannten mit einer Leiter, die sie am Tatort vorfanden, zunächst Zugang zu einem Fenster, das sich mehrere Meter über dem Boden befindet. Dieses Fenster hebelten die Einbrecher auf und stiegen dann in die Gaststätte ein. Im Innern betraten sie nahezu alle Räume, einschließlich der Küche und des Weinkellers. Ob sie etwas entwendeten, steht abschließend noch nicht fest. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf rund 400 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Möglingen, Tel. 07141/481291, bittet um sachdienliche Hinweise.

Möglingen: Einbruch in Schulungsraum

Über ein Fenster brachen Einbrecher zwischen Donnerstag 23.15 Uhr und Freitag 08.00 Uhr in einen Schulungsraum einer kirchlichen Einrichtung im Roseggerweg in Möglingen ein. Anschließend durchsuchten die bislang unbekannten Täter einen Schrank und machten sich anschließend wohl ohne Diebesgut wieder davon. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Möglingen, Tel. 07141/481291, in Verbindung zu setzen.

Tamm: Einbruch in Wohnhaus

Zwischen Donnerstag 19.00 Uhr und Freitag 20.30 Uhr trieben Unbekannte in der Lisztstraße in Tamm ihr Unwesen. Sie hebelten die Terrassentür eines Wohnhauses auf und durchsuchten im weiteren Verlauf verschiedene Zimmer im Erd- und Obergeschoss. Ob die bislang unbekannten Täter Beute machten, steht noch nicht fest. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Tamm, Tel. 07141/601014, entgegen.

Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwaben-Derby mit unterschiedlichen Vorzeichen

(K)ein Spieltag wie jeder andere: Die MHP RIESEN Ludwigsburg reisen an diesem Wochenende nach Bayern. In Neu-Ulm treffen die Barockstädter am Samstag (10.11.2018, Tip-Off 18:00 Uhr) auf die „anderen“ Schwaben von ratiopharm ulm.

Fünfzehnter gegen Vierzehnter, orange-schwarz gegen gelb-schwarz, Ulm gegen Ludwigsburg: Das Schwaben-Derby der easyCredit Basketball Bundesliga steht an – und elektrisiert, ob des Abstiegs des „richtigen“ Derby-Gegners aus Tübingen, die Lager beider Fans. Vor allem hinter der Bande geht es deshalb am Samstag um mehr als zwei Punkte.

Auch wenn beide Mannschaften in den vergangenen Wochen nicht an ihr Leistungsmaximum kamen, sind die Rollen vor dem Sprungball klar verteilt sein: Ulm, das in der vergangenen Spielzeit zu den Negativüberraschungen der Liga zählte, hat sich zuletzt mehr und mehr gefangen, am Mittwoch EuroCup-Favorit Roter Stern Belgrad 95:80 bezwungen und damit die Chance auf das Weiterkommen erheblich gesteigert. Die Moral in der Mansnchaft ist gut, obwohl die Ergebnisse, ob des schweren Auftaktprogramms, mehrfach ausblieben. Die Donaustädter befinden sich entsprechend im Aufwind.

Wiedersehen mit Dwayne Evans und Bogdan Radosavljevic

Bei den morgigen Gästen ist die Moral derweil ebenfalls nicht schlecht, aufgrund der zweistelligen Niederlagen-Serie aber keinesfalls rosig. Zu schwer wiegt das abermalige Verspielen des Sieges in Ventspils (92:93), zu sehr der mehrfach selbst verursachte Genickschlag. Dennoch steckt deshalb keiner der beteiligten Akteure den Kopf in den Sand. Vielmehr möchte man es nun erst recht allen zeigen und am liebsten die Ulmer im prestigeträchtigen Schwaben-Derby überraschen.

Wie bereits in der Vergangenheit (ewige Bilanz: Ludwigsburg: 18 Siege, Ulm: 13) ist die Reise in die Neu-Ulmer ratiopharm arena dabei keine leichte. Denn vor eigener Kulisse sind die Ost-Württemberger zumeist eine Macht und können sich auf den Rückhalt ihrer Anhängerschaft verlassen. Auch am kommenden Samstag wird die Halle, aller Voraussicht nach, ausverkauft sein. Besonders motiviert sind aber nicht nur die Fans beider Seiten, sondern auch zwei Ulmer-Neuzugänge: Dwayne Evans wechselte im vergangenen Sommer zu deutlich verbesserten Bezügen von der MHPArena in die ratiopharm arena. Bogdan Radosavljevic ging selbigen Weg, aus anderen Beweggründen, vor circa zwei Wochen. Am Donau-Ufer präsentiert sich der 25-Jährige verbessert und markierte in den ersten beiden Spielen im orange-schwarzen Jersey Saisonbestwerte (7.0 PpS, 3.5 RpS).

Veritable Leistungsträger sind im Team von Headcoach Thorsten Leibenath aktuell aber dennoch andere Akteure: Neben Allrounder Evans (10.6 PpS, 7.0 RpS) sind dies allen voran die beiden Guards Javonte Green (13.0 PpS, 4.5 RpS) und Patrick Miller (12.6 PpS, 7.0 ApS). Die US-Amerikaner lassen mit ihrer athletischen und teils spektakulären Spielweise die Herzen der eigenen Fans höher schlagen – und finden sich regelmäßig in den Highlight-Tapes der easyCredit BBL wieder.

Bei den MHP RIESEN Ludwigsburg schlottern davor aber dennoch niemandem die Knie. Denn die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass das Team sich vor keiner Mannschaft verstecken muss und erst recht in lautstarken Auswärtshallen zu überzeugen weiß. Um die mitreisende Fan-Hundertschaft zu beglücken und die eigene Krise zu beenden, wäre der Derby-Sieg selbstredend Gold wert.  MHP Riesen Ludwigsburg

Infos
ratiopharm ulm vs. MHP RIESEN Ludwigsburg
Samstag, 10.11.2018, Tip-Off 18:00 Uhr
ratiopharm arena, Europastraße 25, 89231 Neu-Ulm
Online-Ticket-Shop / live auf TelekomSport

Ludwigsburg: Einbruch in Geschäft und Roller gestohlen; Tamm: Einbrecher unterwegs; Kirchheim am Neckar: Unbekannter fährt durch Vorgarten

Ludwigsburg (ots) – Ludwigsburg: Einbruch in Ladengeschäft

Zwei bislang unbekannte Täter machten sich am Donnerstag gegen 04:00 Uhr an der Eingangstür eines Ladengeschäfts in der Seestraße in der Ludwigsburger Stadtmitte zu schaffen. Vermutlich versuchten die Unbekannten die Glaseingangstür aufzubrechen und schlugen dagegen. Eine Anwohnerin wurde durch den Lärm aufgeschreckt und konnte beobachten, wie die beiden männlichen Täter in Richtung Wilhelmstraße flüchteten. Es gelang den Einbrechern nicht in das Geschäft vorzudringen. An der Tür entstanden jedoch massive Beschädigungen. Die Höhe des Sachschadens steht derzeit noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, entgegen.

Ludwigsburg: Unbekannte entwenden Motorroller

Bislang Unbekannte entwendeten in der Nacht zum Donnerstag in der Adalbert-Stifter-Straße im Stadtteil Grünbühl einen vor einem Mehrfamilienhaus abgestellten Motorroller. Der schwarz-weiße Motorroller der Marke Peugeot, Typ Speedfighter, war mit einem Lenkradschloss gesichert. Der Wert des Rollers beträgt etwa 1.800 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Oststadt, Tel. 07141/281011, entgegen.

Tamm: Einbrecher unterwegs

Zwischen Mittwoch 18.30 Uhr und Donnerstag 07.25 Uhr versuchten noch unbekannte Täter die Eingangstür eines Geschäfts in der Hauptstraße in Tamm aufzuhebeln. Doch die Eingangstür hielt stand, worauf sich die Einbrecher wohl davon machten. Der Sachschaden dürfte sich auf einen dreistelligen Betrag belaufen. Möglicherweise versuchten dieselben Unbekannten auch die Eingangstür einer nahegelegenen Apotheke aufzuhebeln. In die Apotheke gelangten die Täter ebenfalls nicht. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten sich mit dem Polizeiposten Tamm, Tel. 07141/601014, in Verbindung zu setzen.

Kirchheim am Neckar: Unbekannter fährt durch den Vorgarten

Ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand zwischen Mittwoch 23.00 Uhr und Donnerstag 08.30 Uhr in einem Vorgarten in der Bertha-Benz-Straße in Kirchheim am Neckar. Mutmaßlich kam ein noch unbekannter Fahrzeuglenker, der aus Richtung der Bundesstraße 27 kam, aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge fuhr er durch den neu angelegten Vorgarten eines Wohn-und Geschäftshaus, wobei auch Terrassenplatten beschädigt wurden. Die Spuren, die im Vorgarten hinterlassen wurden, deuten auf einen größeren Transporter hin. Der Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143/891060, bittet um Hinweise.

Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verkehrsunfallflucht in Erligheim; Einbruch in Marbach am Neckar

Ludwigsburg (ots) – Erligheim: Unfallflucht im Cleebronner Weg

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu einer Verkehrsunfallflucht geben können, die sich am Dienstag zwischen 14:45 und 18:00 Uhr in Erligheim ereignete. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker auf dem Cleebronner Weg in Richtung der Löchgauer Straße unterwegs, als er vermutlich beim Vorbeifahren ein Motorrad, das am Fahrbahnrand abgestellt war, streifte. Die geparkte Honda kippte dadurch um und wurde beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, machte sich der Verursacher aus dem Staub.

Marbach am Neckar: Einbruch in Wohnhaus

Auf Schmuck und Bargeld hatten es Einbrecher abgesehen, die am Dienstag zwischen 17:20 und 18:20 Uhr in ein Wohnhaus in der Hermann-Hesse-Straße in Marbach am Neckar eindrangen. Über ein zuvor aufgehebeltes Fenster gelangten die bislang unbekannten Täter in das Haus, das sie anschließend durchsuchten. Dabei stießen sie auf das Diebesgut, dessen Wert sich auf eine vierstellige Summe beläuft. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach, Tel. 07144/900-0, in Verbindung zu setzen.

Polizeipräsidium Ludwigsburg

Einbruch in Ludwigsburg; Sachbeschädigung in Asperg; Verkehrsunfall im Bereich Ludwigsburg

Ludwigsburg (ots) – Ludwigsburg-Süd: Einbruch in Wohnhaus

Über ein Fenster im Untergeschoss gelangte ein bislang unbekannter Täter zwischen Samstag 15:00 Uhr und Montag 09:00 Uhr in ein Wohnhaus in der Aldinger Straße in Ludwigsburg-Süd. Der Täter schlug zunächst das Fenster ein und verschaffte sich dadurch Zugang zum Inneren. Anschließend durchwühlte er im Unter- und Obergeschoss mehrere Schränke. Derzeit ist nicht bekannt, ob etwas entwendet wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Zeugen, die Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt, Tel. 07141/281011, zu melden.

Asperg: Lagerhalle beschädigt

Ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro richtete ein bislang unbekannter Täter an, der in der vergangenen Woche zwischen Mittwoch und Freitag in der Friedrichstraße in Asperg sein Unwesen trieb. Im Bereich einer Firma schlug der Unbekannte mit Steinen insgesamt neun Fensterscheiben einer Lagerhalle ein und machte sich anschließend aus dem Staub. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141/62033, entgegen.

Ludwigsburg: Auffahrunfall verursacht Stau

Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden in Höhe von etwa 7.500 Euro forderte ein Unfall, der sich am Montag gegen 18:00 Uhr auf der Landesstraße 1140 zwischen Ludwigsburg und Remseck am Neckar ereignete. Kurz nach der Einmündung zur Mühlhäuser Straße/Ludwigsburg-Oßweil in Richtung Remseck am Neckar mussten eine 69 Jahre alte Toyota-Lenkerin und ein 56 Jahre alter VW-Lenker verkehrsbedingt abbremsen. Ein nachfolgender 53-Jähriger erkannte dies mutmaßlich zu spät und fuhr mit seinem Renault auf den VW, der wiederum noch auf den Toyota geschoben wurde. Der Fahrer des VW erlitt hierbei leichte Verletzungen und musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Peugeot war in der Folge nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr bis etwa 19:20 Uhr durch die Polizei geregelt. Es bildete sich ein Rückstau bis hin zur Stuttgarter Straße in Ludwigsburg.

Polizeipräsidium Ludwigsburg

Herbst-Zeit ist Unfall-Zeit

Blätter fallen von den Bäumen, die Sonne steht schräg, es dämmert früh: Die Herbstzeit hat so ihre Tücken für Autofahrer. Experten geben Tipps für die richtige Vorsorge. Ein kritischer Punkt: schlechte Sicht. Immer wieder führt die zu Verkehrsunfällen.
“Saubere Scheiben, korrekt eingestellte Scheinwerfer, funktionsfähige Scheibenwischer und angepasste Fahrweise. Das sind die Mittel, mit denen der Autofahrer am besten auf die Herausforderungen des Herbstwetters reagieren kann”, sagt Marco Riesenbeck, Leiter Kraftfahrt Schaden bei der HDI Versicherung. Aber auch die Sonnenbrille sollten Autofahrer nicht nur im Sommer griffbereit haben.

Nebel bedeutet für den Autofahrer in erster Linie schlechte Sicht. Besonders gefährlich sind plötzlich auftretende Nebelwände. Dann bleibt kaum Zeit, sich auf die Sichtbehinderung einzustellen. Rund 250 Unfälle mit Personenschäden, die auf Nebel zurückzuführen waren, verzeichnet das Statistische Bundesamt für 2017. Dazu kommen hier nicht erfasste Unfälle, die nur Blechschäden zur Folge hatten.

Hauptursachen für Unfälle im Nebel: zu hohe Geschwindigkeit und zu geringer Sicherheitsabstand. “Der Fahrer sollte deshalb strikt auf ausreichenden Abstand zum Vordermann achten und öfter als sonst auf den Tacho schauen”, empfiehlt Riesenbeck, “Denn im Nebel haben wir den Eindruck, langsamer zu fahren als wir es wirklich tun.” Außerdem muss bei Nebel laut Straßenverkehrsordnung auch tagsüber mit Abblendlicht gefahren werden. Das Tagfahrlicht reicht nicht aus.

Zusätzlich zum Abblendlicht dürfen bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Regen oder Schneefall die Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden. Die Nebelschlussleuchte, ist jedoch nur bei Nebel und ab einer Sichtweite unter 50 Metern erlaubt. In diesem Fall darf außerdem nicht schneller als 50 km/h gefahren werden.

Auch die Sonne hat ihre Tücken, wenn sie im Herbst unvermittelt durch die Wolken bricht. Von einer Sekunde auf die andere kann die Sicht für den Autofahrer gleich null sein. Für knapp 3.000 Verkehrsunfälle mit Personenschäden führt die Statistik 2017 blendende Sonne als Unfallursache auf. “Besonders wenn die Straße nach einem Regen nass ist, können die Sonnenstrahlen reflektiert und die Blendwirkung noch verstärkt werden”, warnt der Experte.

Verschmutzte oder verkratzte Scheiben streuen das Licht zusätzlich. Der Autofahrer sollte hier vorbeugen und die Scheiben sauber halten, auch im Winter. Denn Schmutz auf der Scheibe kann beim Scheibenkratzen wie Schleifpapier wirken. Vor dem Abstellen des Autos sollte man deshalb einmal kurz die Waschanlage laufen lassen und dann die Scheibe mit einer Schutzfolie abdecken. Ist Scheibenkratzen am nächsten Morgen trotzdem nötig, lassen sich Beschädigungen der Scheibe durch Schleifspuren so vermeiden.

Nicht nur im Herbst ist aufmerksames und vorausschauendes Fahren für Autofahrer oberstes Gebot. Mit Nutzung der App DiamondDrive belohnt die HDI Versicherung diese Fahrweise. Bis zu 30 Prozent der Versicherungsprämie können Autofahrer über die Telematik-App sparen wenn sie den entsprechenden Tarif wählen. Unverbindlich kann jeder die App ausprobieren und auf sein Smartphone laden. Neben seinem möglichen Score bekommt er dann nach der Fahrt auch Tipps zu seinem Fahrverhalten angezeigt. mid/wal

Freiberg am Neckar: Autofahrt endet auf dem Dach

Ludwigsburg (ots) – Glücklicherweise unverletzt blieb eine 48 Jahre alte Mercedes-Lenkerin, nachdem sie am Donnerstag gegen 09:10 Uhr auf der Landesstraße 1129 in einen Unfall verwickelt war. Die junge Frau war von Freiberg am Neckar in Richtung Ludwigsburg-Hoheneck unterwegs. Mutmaßlich aus Unachtsamkeit kam sie auf nasser Fahrbahn ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn. Bei dem Versuch gegenzulenken, kam ihr Auto nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach einen Zaun. Im weiteren Verlauf überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf dem Parkplatz eines angrenzenden Spielwarengeschäfts auf dem Dach liegen. Der Mercedes war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 2.000 Euro geschätzt.

Polizeipräsidium Ludwigsburg

1.12. : Finale der Deutschen Turnliga

Das Finale gehört zu den beliebtesten deutschen Turn-Events und findet 2018 zum dritten Mal in der Ludwigsburger MHPArena statt. Die besten deutschen Mannschaften der Frauen und Männer mit den Stars der internationalen und deutschen Turnszene kämpfen um den Titel des deutschen Meisters.

Wo: MHPArena