Corona-Fallzahlen am Dienstag, 01. Dezember im Kreis Ludwigsburg

Die Lage am Dienstag, 01. Dezember im Landkreis Ludwigsburg: 

Binnen 24 Stunden meldete das Gesundheitsamt in Ludwigsburg +158 neue Corona-Infizierte. Im Vergleich zum Dienstag vor einer Woche hat sich die Zahl der Neuinfektionen erhöht. Damals waren 133 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Gestern waren es 65 Fälle. Der bis dato höchste Wert seit Beginn der Corona-Pandemie im Kreis Ludwigsburg lag bei 305.

Seit Beginn der Corona-Krise haben sich laut dem Landratsamt mindestens 9.241 Menschen im Landkreis Ludwigsburg nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion stieg um drei auf 133. Rund 8.067 (+153Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 01. 12)

Laut den RKH Kliniken sind 67  COVID-19 Patienten in stationärer Behandlung im Klinikum Ludwigsburg untergebracht. 50 Patienten werden auf der Normalstation behandelt. 17 Patienten befinden sich auf der Intensivstation, von denen 6 beatmet werden. (Stand: 01.12.)

Die Zahl der Neuinfektionen der letzten 7 Tage je 100.000 Einwohner liegt laut dem Landratsamt am Montag bei 109,4 (Stand: 01.12.) Gestern lag der Wert bei 106,1Damit liegt der Landkreis weiterhin sehr deutlich über der kritischen Grenze von 50 Neuinfektionen pro 100. 000 Einwohner erreicht.

Nach dem am Mittwoch (14.10.) der Grenzwert von 50 Neuinfektionen der letzten 7 Tage je 100.000 Einwohner im Landkreis Ludwigsburg überschritten wurde, gilt der Kreis zum Risikogebiet. Das Landratsamt hat aufgrund dieser Entwicklung eine Allgemeinverfügung erlassen, die seit Donnerstag (15.10.) gültig ist. In der Innenstadt der Stadt Ludwigsburg gilt zusätzlich seit dem 15. Oktober eine Maskenpflicht.

Aktuell Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 01.12.)

( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag )

Affalterbach ( 65 | 3 )
Asperg ( 227 | 4 )
Benningen am Neckar ( 81 | 1 )
Besigheim ( 184 | 2 )
Bietigheim-Bissingen ( 986 | 8 )
Bönnigheim ( 193 | 6 )
Ditzingen ( 369 | 12 )
Eberdingen ( 132 | 1 )
Erdmannhausen ( 65 | 2 )
Erligheim ( 65 | 1 )
Freiberg am Neckar ( 213 | 5 )
Freudental ( 92 | 0 )
Gemmrigheim ( 86 | 0 )
Gerlingen ( 284 | 8 )
Großbottwar ( 101 | 1 )
Hemmingen ( 115 | 0 )
Hessigheim ( 21 | 0 )
Ingersheim ( 84 | 2 )
Kirchheim am Neckar ( 133 | 1 )
Korntal-Münchingen ( 339 | 2 )
Kornwestheim ( 675 | 13 )
Löchgau ( 80 | 1 )
Ludwigsburg ( 1.644 | 36 )
Marbach am Neckar ( 265 | 5 )
Markgröningen ( 196 | 0 )
Möglingen ( 254 | 1 )
Mundelsheim ( 52 | 0 )
Murr ( 97 | 2 )
Oberriexingen ( 43 | 0 )
Oberstenfeld ( 106 | 1 )
Pleidelsheim ( 99 | 1 )
Remseck am Neckar ( 410 | 10 )
Sachsenheim ( 350 | 11 )
Schwieberdingen ( 160 | 5 )
Sersheim ( 122 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 158 | 2 )
Tamm ( 173 | 1 )
Vaihingen an der Enz ( 462 | 8 )
Walheim ( 50 | 1 )

red

Möglingen: Aggressive 85-Jährige weigert sich Bankfiliale zu verlassen und spuckt Mitarbeiter an

Am Rathausplatz in Möglingen befand sich am Montag gegen 15:10 Uhr eine 85-jährige Frau, trotz eines bestehenden Hausverbots, in den Räumlichkeiten einer Bankfiliale.

Ein Bankmitarbeiter bat die Frau mehrmals, das Gebäude zu verlassen. Als sie sich weigerte und mehrfach in Richtung des Mannes spuckte, wurde die Polizei über den Vorfall informiert. Glücklicherweise befand sich zwischen der älteren Dame, die vermutlich unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation stand, und dem Mitarbeiter eine Plexiglasscheibe. Somit wurde der Mann bei der Spuck-Aktion nicht getroffen. Beim Eintreffen der Beamten saß die 85-Jährige ohne Mund-Nasen-Schutz in der Filiale zunächst ruhig auf einem Stuhl. Nachdem sie der Aufforderung eine Bedeckung aufzusetzen sowie die Filiale zu verlassen nicht nachgekommen war, wollten die Beamten die mittlerweile aggressive Frau aus dem Gebäude führen. Hierbei schrie die Dame lautstark umher, sperrte sich vehement und versuchte sich aus dem Griff der Einsatzkräfte loszureißen. Als versucht wurde durch Zureden die Frau zu beruhigen, spuckte sie einem Beamten ins Gesicht und erneut in Richtung der Bankmitarbeiter. Aufgrund der erneuten Spuck-Attacken wurde die 85-Jährige aus der Filiale begleitet und mittels Handschließen gefesselt. Zudem wurde ihr eine Spuckschutzhaube aufgesetzt, um weitere Angriffe zu vermeiden.

Schlussendlich wurde die Frau aufgrund der Gesamtumstände in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Sie muss nun mit einer Anzeige wegen Beleidigung, Hausfriedensbruch und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte rechnen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

11.238 Frauen und Männer ohne Arbeit: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Kreis Ludwigsburg

KREIS LUDWIGSBURG. Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Ludwigsburg ging im November zum dritten Mal in Folge zurück. Bei der Agentur für Arbeit Ludwigsburg und dem kommunalen Jobcenter Landkreis Ludwigsburg waren im Berichtsmonat November 11.238 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 401 Personen (3,4 Prozent) weniger als im Vormonat und 2.514 oder 28,8 Prozent mehr als im November vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent zurück. Im November des Vorjahres lag sie bei 2,8 Prozent.

„Die schrittweise Erholung des Arbeitsmarktes hat sich im November weiter fortgesetzt. Erneut weniger Menschen haben sich aus einer Erwerbstätigkeit heraus arbeitslos gemeldet. Und auch die bei der Arbeitsagentur im Berichtsmonat eingegangenen Stellenmeldungen der Unternehmen zeigen, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften wieder langsam zunimmt“, freut sich Martin Scheel, der Leiter der Ludwigsburger Arbeitsagentur, über die jüngsten Entwicklungen. Dennoch, so Scheel weiter, „haben wir noch eine weite Wegstrecke vor uns, bis wir uns wieder dem Vorkrisenniveau annähern werden. So fehlt es angesichts der weiter anhaltenden Einschränkungen infolge hoher Infektionszahlen noch deutlich an Beschäftigungsdynamik. Zudem zeigen uns die Unternehmen aktuell wieder verstärkt Kurzarbeit an“.

Arbeitslosigkeit getrennt nach Rechtskreisen

Im Rechtskreis des Sozialgesetzbuches (SGB) III (Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit Ludwigsburg) waren 6.609 Menschen arbeitslos gemeldet, 244 oder 3,6 Prozent weniger als im Oktober und 2.039 (44,6 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Die anteilige Arbeitslosenquote betrug 2,1 Prozent. 1.591 Personen meldeten sich im Laufe des Berichtsmonats arbeitslos, davon 935 aus Erwerbstätigkeit und 360 aus Ausbildung oder einer Maßnahme. Aus der Arbeitslosigkeit meldeten sich 1.821 Frauen und Männer ab. Davon gingen 874 in eine Erwerbstätigkeit und 360 begannen eine Ausbildung oder Maßnahme. Die Arbeitslosenquote ging zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 2,1 Prozent zurück. Im Vorjahresmonat lag die Quote bei 1,5 Prozent.

In der steuerfinanzierten Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Sozialgesetzbuch II, für die das kommunale Jobcenter Landkreis Ludwigsburg zuständig ist, waren insgesamt 4.629 Personen arbeitslos gemeldet. Das waren 157 (minus 3,3 Prozent) weniger als im Oktober und 475 (plus 11,4 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat. Im aktuellen Statistikzeitraum haben sich 1.136 Frauen und Männer neu arbeitslos gemeldet, davon kamen 165 aus einer Erwerbstätigkeit und 286 aus einer Ausbildung oder Maßnahme. Die Arbeitslosigkeit konnten 1.136 Personen beenden, 165 haben eine Erwerbstätigkeit aufgenommen und 286 begannen eine Ausbildung oder Maßnahme. Die Arbeitslosenquote lag bei 1,5 Prozent (Vorjahresmonat 1,3 Prozent).

Entwicklung auf dem Stellenmarkt

Die Unternehmen meldeten dem Arbeitgeber-Service im aktuellen Berichtsmonat November insgesamt 1.008 neue Stellenangebote, ein Plus zum Vormonat um 158 (18,6 Prozent) und 49 oder 4,6 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Im Stellenbestand der Agentur für Arbeit Ludwigsburg befanden sich zum Stichtag im November 2791 Angebote, das waren 203 (7,8 Prozent) mehr als im Oktober und 860 (23,6 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat.

Die meisten bei der Arbeitsagentur gemeldeten offenen Stellen finden sich weiterhin in den Bereichen „Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung“, „Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit“ und „Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung“.

red

Quelle: Agentur für Arbeit

Blühende Barock beendet die Saison 2020 endgültig

Die Hoffnung, dass das Blühende Barock in diesem Jahr wieder öffnet haben sich zerschlagen. Die Entwicklung der Corona-Zahlen zwangen die Parkbetreiber nun ein drittes Mal zur unfreiwilligen Schließung der Anlage.

In einer gestern bekanntgegeben Mitteilung des BlüBa heißt es: “Aufgrund der nach wie vor hohen Infektionszahlen und der deshalb von den Länderchefs und der Bundesregierung beschlossenen Verlängerung des 2. Lockdowns haben sich die Hoffnungen auf eine Wiederöffnung des BlüBa und gegebenenfalls sogar eine Verlängerung bis vor Weihnachten, nicht erfüllt. Daher haben die Gesellschafter des Blühenden Barock beschlossen, die Saison des Blühenden Barock nun offiziell zu beenden, so dass auch die Durchführung der “Leuchtenden Traumpfade” in diesem Jahr nicht mehr möglich ist.

Die Gesellschafter Land Baden-Württemberg und Stadt Ludwigsburg setzen damit die aktuelle Corona-Verordnung vom 30.11.2020 um, nach der Freizeitparks, Tierparks, zoologische und botanische Gärten, wie z.B. die Wilhelma, andere Schlossgärten und in dem Fall auch das BlüBa für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben müssen. Damit ist das Aus der eigentlich verlängerten Saison nun endgültig besiegelt.

Konkret bedeutet dies, dass die Gärten um das Residenzschloss weiterhin für jeden Publikumsverkehr geschlossen bleiben müssen, mindestens bis 20.12.2020. Dies gilt entsprechend der Verordnung auch für einen eintrittsfreien bzw. kostenfreien Zutritt.

Ein kleiner Lichtblick: Der Aufsichtsrat des BlüBa hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass die “Leuchtenden Traumpfade” im Jahr 2021 als Abschluss der Saison durchgeführt werden sollen.”

red

Corona-Fallzahlen am Montag, 30. November im Kreis Ludwigsburg

Die Lage am Montag, 30.11. im Landkreis Ludwigsburg: 

Binnen 24 Stunden meldete das Gesundheitsamt in Ludwigsburg +65 neue Corona-Infizierte. Im Vergleich zum Montag vor einer Woche hat sich die Zahl der Neuinfektionen mehr als verdoppelt. Damals waren 30 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Gestern waren es 11 Fälle. Der bis dato höchste Wert seit Beginn der Corona-Pandemie im Kreis Ludwigsburg lag bei 305. Die Zahlen am Sonntag und Montag sind erfahrungsgemäß niedriger als an den anderen Wochentagen, da am Wochenende weniger getestet wird.

Seit Beginn der Corona-Krise haben sich laut dem Landratsamt mindestens 9.083 Menschen im Landkreis Ludwigsburg nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion stieg um eins auf 130. Rund 7.914 (+207Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 30.11)

Laut den RKH Kliniken sind 67  COVID-19 Patienten in stationärer Behandlung im Klinikum Ludwigsburg untergebracht. 50 Patienten werden auf der Normalstation behandelt. 17 Patienten befinden sich auf der Intensivstation, von denen 6 beatmet werden. (Stand: 30.11)

Die Zahl der Neuinfektionen der letzten 7 Tage je 100.000 Einwohner liegt laut dem Landratsamt am Montag bei 106,1 (Stand: 30.11.) Gestern lag der Wert bei 107,5. Damit liegt der Landkreis weiterhin sehr deutlich über der kritischen Grenze von 50 Neuinfektionen pro 100. 000 Einwohner erreicht.

Nach dem am Mittwoch (14.10.) der Grenzwert von 50 Neuinfektionen der letzten 7 Tage je 100.000 Einwohner im Landkreis Ludwigsburg überschritten wurde, gilt der Kreis zum Risikogebiet. Das Landratsamt hat aufgrund dieser Entwicklung eine Allgemeinverfügung erlassen, die seit Donnerstag (15.10.) gültig ist. In der Innenstadt der Stadt Ludwigsburg gilt zusätzlich seit dem 15. Oktober eine Maskenpflicht.

Aktuell Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 30.11)

( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag )

Affalterbach ( 62 | 0 )
Asperg ( 223 | 0 )
Benningen am Neckar ( 80 | 1 )
Besigheim ( 182 | 2 )
Bietigheim-Bissingen ( 978 | 2 )
Bönnigheim ( 187 | 0 )
Ditzingen ( 357 | 8 )
Eberdingen ( 131 | 3 )
Erdmannhausen ( 63 | 2 )
Erligheim ( 64 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 208 | 1 )
Freudental ( 92 | 0 )
Gemmrigheim ( 86 | 0 )
Gerlingen ( 276 | 6 )
Großbottwar ( 100 | 0 )
Hemmingen ( 115 | 0 )
Hessigheim ( 21 | 0 )
Ingersheim ( 82 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 132 | 3 )
Korntal-Münchingen ( 337 | 3 )
Kornwestheim ( 662 | 10 )
Löchgau ( 79 | 0 )
Ludwigsburg ( 1.608 | 4 )
Marbach am Neckar ( 260 | -1 )
Markgröningen ( 196 | 1 )
Möglingen ( 253 | 0 )
Mundelsheim ( 52 | 0 )
Murr ( 95 | 0 )
Oberriexingen ( 43 | 1 )
Oberstenfeld ( 105 | 2 )
Pleidelsheim ( 98 | 0 )
Remseck am Neckar ( 400 | 4 )
Sachsenheim ( 339 | 3 )
Schwieberdingen ( 155 | 1 )
Sersheim ( 122 | 1 )
Steinheim an der Murr ( 156 | -1 )
Tamm ( 172 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 454 | 8 )
Walheim ( 49 | 0 )

red

Verkehrsbericht: Welche Straßen diese Woche in Ludwigsburg gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 30. November

Brahmsweg (Schlösslesfeldschule)
Hier besteht eine Vollsperrung zwischen der Max-Reger-Straße und der Bücherei der Schlösslesfeldschule. Der Gehweg auf der Westseite ist offen.

Bönnigheimer Straße
Hier besteht bis voraussichtlich Mitte Dezember eine Vollsperrung mit einer örtlichen Umleitung.

Dieselstraße
Hier besteht voraussichtlich bis Mitte Dezember zwischen der Friedenstraße 76 und der Dieselstraße 6 eine Vollsperrung in den jeweiligen Bauabschnitten. Die Zufahrt in die Dieselstraße ist für die Anwohner aus der Daimlerstraße möglich.

Friedrich-Ebert-Straße
Hier besteht voraussichtlich bis Mitte Dezember eine Vollsperrung zwischen der Oststraße und der Schubartstraße, der Geh- und Radweg bleibt frei.

Friedrichstraße Nordseite
Hier steht bis voraussichtlich März 2021 zwischen der Solitudestraße und der Stuttgarter Straße nur jeweils eine Fahrspur in jeder Richtung zur Verfügung.

Gänsfußallee (Kreuzung Hoferstraße / Grönerstraße)
Bis voraussichtlich Ende Dezember bestehen folgende Beeinträchtigungen:
Vollsperrung der Kreuzung Gänsfußallee / Hoferstraße / Grönerstraße. Es kann nur von der Grönerstraße in die Gänsfußallee in Richtung Schwieberdinger Straße sowie geradeaus in die Hoferstraße abgebogen werden. Alle anderen Fahrtrichtungen sind gesperrt. Weiterhin erfolgt in der Gänsfußallee eine Umleitung über die Karl-Hüller-Straße. Die Hoferstraße wird zur Sackgasse und kann nur aus Richtung Mörikestraße (Nord) befahren werden. Die Gänsfußallee aus Richtung Mörikestraße (Nord) wird zur Sackgasse; es kann nur bis an die besagte Kreuzung herangefahren werden.

Heilbronner Straße / B 27
Hier wird die äußerste Fahrspur wegen Instandsetzungsarbeiten an der Stützwand außerhalb der Hauptverkehrszeiten abschnittsweise gesperrt.

Johannesstraße
Hier besteht bis voraussichtlich Anfang März 2021 eine Vollsperrung in den jeweiligen Bauabschnitten.

Kallenberg´sches Areal
Die Leonberger Straße ist zwischen der Solitudestraße und dem Zentralen Omnibus-bahnhof (ZOB) für den Individualverkehr gesperrt. Die Solitudestraße ist halbseitig gesperrt – die Verkehrsführung erfolgt stadteinwärts zwischen der Friedrichstraße und der Leonberger Straße.

L 1140
Bedingt durch die Umbaumaßnahmen an der Ostrampe der Autobahn-Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd sind Verkehrsbeeinträchtigungen auf der L 1140 möglich.

Neckarhalde
Hier besteht auf Höhe der Neckarhalde 39 bis voraussichtlich Ende Dezember eine Vollsperrung für den Kfz-, Fußgänger- und Radverkehr. Es besteht eine Umleitung über: Neckarhalde – Herrmann-Wißmann-Straße – Steinäckerstraße.

Neißestraße / Pregelstraße
Es besteht bis voraussichtlich Ende Februar 2021 eine Vollsperrung der Neißestraße ab der Abzweigung Pregelstraße.

Porschestraße
Hier kommt es bis voraussichtlich Ende November zu Beeinträchtigungen im Baustellenbereich auf Höhe der Porschestraße 14.

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrecht erhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2022.   

Schmiedgässle / Kronenstraße (komplett)
Es besteht eine Vollsperrung in den jeweiligen Bauabschnitten bis voraussichtlich
März 2021.

Schwieberdinger Straße /Keplerstraße/ Friedrichstraße
Hier steht pro Richtung im Baufeld nur jeweils eine Fahrspur zur Verfügung. Die Zu- und Abfahrt aus den Nebenrichtungen ist eingeschränkt oder teilweise nicht möglich. Die Zu- und Abfahrt aus der Pflugfelder Straße in die Schwieberdinger Straße ist aufgrund der dortigen Baustelle nicht möglich. Die Baumaßnahmen dauern voraussichtlich bis Anfang Dezember.

Seeschlossallee / Lichtäcker
Der Feldweg zwischen der Seeschlossallee und Lichtäcker 36 ist voraussichtlich bis Ende November im betroffenen Bereich voll gesperrt.

Steinbeisstraße
Hier besteht voraussichtlich bis Dezember eine Vollsperrung im betroffenen Bereich (Bauabschnitt 3).

Uferwiesen II
Hier besteht eine Vollsperrung der Anlegestelle. Die Arbeiten sind witterungsabhängig und die Dauer derzeit noch nicht genau absehbar.

Untere Kasernenstraße – Parkplatz Untere Stadt
Der Parkplatz Untere Stadt ist im Zuge der Umgestaltung des Walckerparks bis voraussichtlich Mitte/Ende Dezember gesperrt. Im Bereich der Unteren Kasernenstraße, der Oberen Kasernenstraße und der Bietigheimer Straße sind daher die öffentlichen Stellplätze in Anwohnerparkplätze umgewandelt (Bewohnerparkbereich 1).

Untere Kasernenstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Bietigheimer Straße und dem Postgässle.

Waldäcker III
Hier sind temporäre Einschränkungen bei der Nutzung des Radweges entlang der Schwieberdinger Straße möglich. Die Arbeiten sind witterungsabhängig und die Dauer derzeit noch nicht genau absehbar.

Westrandstraße (im Bau) – Liebigstraße / Beim Bierkeller / Wöhlerstraße
Hier kann es zu Behinderungen im Bereich Liebigstraße / Beim Bierkeller kommen. Zudem bestehen Halteverbote  in der Wöhlerstraße, Liebigstraße und in der Straße Beim Bierkeller.

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Aktuelle Corona-Fall-Zahlen am Samstag für den Kreis Ludwigsburg

Die Lage am Samstag, 28. November, im Landkreis Ludwigsburg: 

Auch am Samstag gab es im Vergleich zur Vorwoche einen leichten Rückgang bei den Neuinfektionen. Binnen 24 Stunden meldete das Gesundheitsamt in Ludwigsburg +154 neue Corona-Infizierte. Im Vergleich zum Samstag vor einer Woche sank die Zahl der Neuinfektionen um 6. Damals waren 160 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Gestern waren es 141 Fälle. Der bis dato höchste Wert seit Beginn der Corona-Pandemie im Kreis Ludwigsburg lag bei 305. (Stand: 28.11.)

Seit Beginn der Corona-Krise haben sich laut dem Landratsamt mindestens 9.007 Menschen im Landkreis Ludwigsburg nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion stieg um eins auf 129. Rund 7.525 (+89) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 28.11)

Laut den RKH Kliniken sind 60 (+2) COVID-19 Patienten in stationärer Behandlung im Klinikum Ludwigsburg untergebracht. 44 (+4) Patienten werden auf der Normalstation behandelt. 16 (-2Patienten befinden sich auf der Intensivstation, von denen 11 (– 4) beatmet werden. (Stand: 28.11)

Die Zahl der Neuinfektionen der letzten 7 Tage je 100.000 Einwohner liegt laut dem Landratsamt am Samstag bei 111,2 (Stand: 28.11.) Gestern lag der Wert bei 99,3. 

Nach dem am Mittwoch (14.10.) der Grenzwert von 50 Neuinfektionen der letzten 7 Tage je 100.000 Einwohner im Landkreis Ludwigsburg überschritten wurde, gilt der Kreis zum Risikogebiet. Das Landratsamt hat aufgrund dieser Entwicklung eine Allgemeinverfügung erlassen, die seit Donnerstag (15.10.) gültig ist. In der Innenstadt der Stadt Ludwigsburg gilt zusätzlich seit dem 15. Oktober eine Maskenpflicht.

Aktuell Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 28.11)

( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag )

Affalterbach ( 62 | 1 )
Asperg ( 223 | 7 )
Benningen am Neckar ( 78 | 2 )
Besigheim ( 180 | 4 )
Bietigheim-Bissingen ( 976 | 10 )
Bönnigheim ( 187 | 6 )
Ditzingen ( 346 | 9 )
Eberdingen ( 128 | 1 )
Erdmannhausen ( 60 | 0 )
Erligheim ( 64 | 3 )
Freiberg am Neckar ( 207 | 3 )
Freudental ( 92 | 1 )
Gemmrigheim ( 86 | 0 )
Gerlingen ( 270 | 4 )
Großbottwar ( 99 | 1 )
Hemmingen ( 115 | 4 )
Hessigheim ( 21 | 0 )
Ingersheim ( 82 | 3 )
Kirchheim am Neckar ( 129 | 1 )
Korntal-Münchingen ( 334 | 6 )
Kornwestheim ( 652 | 13 )
Löchgau ( 79 | 0 )
Ludwigsburg ( 1.598 | 33 )
Marbach am Neckar ( 261 | 8 )
Markgröningen ( 195 | 3 )
Möglingen ( 253 | 1 )
Mundelsheim ( 52 | 2 )
Murr ( 95 | 1 )
Oberriexingen ( 43 | 1 )
Oberstenfeld ( 104 | 0 )
Pleidelsheim ( 98 | 1 )
Remseck am Neckar ( 395 | 8 )
Sachsenheim ( 336 | 2 )
Schwieberdingen ( 154 | 5 )
Sersheim ( 120 | 2 )
Steinheim an der Murr ( 157 | 3 )
Tamm ( 172 | 2 )
Vaihingen an der Enz ( 446 | 1 )
Walheim ( 49 | 0 )

red

Pflegekräfte der Kliniken Ludwigsburg und Bietigheim erhalten 750 000 Euro vom Bund – viele Kliniken im Land gehen leer aus

Von Uwe Roth und Ayhan Güneş

Der Bundesrat hat mit dem Gesetz zur Zukunft der Krankenhäuser grünes Licht für eine Pflegeprämie gegeben. Damit erhalten Krankenhäuser, die einen hohen Anteil an COVID-19-Patientinnen und -Patienten behandelt haben, rund 100 Millionen Euro, um Pflegepersonal eine Corona-Prämie von bis zu 1.000 Euro zahlen zu können. Auch die Beschäftigten in den Kliniken des Landkreises Ludwigsburg profitieren davon: So erhält das Klinikum Ludwigsburg einen Betrag von 586.565,71 Euro und das Krankenhaus in Bietigheim 163.639,06 Euro. Insgesamt bekommt Baden-Württemberg 20 Millionen Euro vom Bund, die an die Krankenhäuser im Land weitergeleitet werden. Mit einem Betrag von knapp 600.000 Euro gehört das Klinikum Ludwigsburg zu den Häusern mit der höchsten Sonderzahlung. Die Landesregierung beabsichtigt zudem, die Pflegeprämie um bis zu 500 Euro pro Person aufstocken. Damit können Beschäftigte in Krankenhäusern eine Corona-Prämie von insgesamt bis zu 1.500 Euro erhalten.

Alexander Tsongas ist Sprecher der Regionale Kliniken Holding (RKH) Ludwigsburg. Er teilt auf Anfrage von Ludwigsburg24 mit, dass nach Bekanntgabe der Zahlen der Betriebsrat mit der Aufgabe betraut worden sei, die Summe unter den Beschäftigten gerecht zu verteilen. “Der Betriebsrat hat einen guten Überblick auf die Mitarbeiter. Er wird einen entsprechenden Plan so schnell wie möglich vorlegen”, so Tsongas.
Er verweist darauf, dass die Pflegekräfte in der RKH nicht zum ersten Mal eine solche Sonderzahlung erhalten. Im Frühjahr in der ersten Corona-Welle hätten 1199 Beschäftigte einen Anteil von insgesamt 507.277 Euro erhalten. Die Summe sei aus dem Haushalt der Holding bezahlt worden. Auch von der Tarifeinigung im Spätsommer hätten die Pflegekräfte des Klinikums profitiert: Die RKH habe insgesamt drei Millionen Euro als Einmalprämie ausgezahlt.

In Baden-Württemberg profitieren 69 von insgesamt 205 Krankenhäusern (Privatkliniken sind nicht berücksichtigt) von dieser Regelung. Das Land will die Sonderzahlung des Bundes um weitere 10 Millionen Euro aufstocken. Das teilte Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) am Donnerstag (26. November) in Stuttgart mit. Minister Lucha: „Wir sind uns der enormen Leistung der Beschäftigten in Krankenhäusern jeden Tag und ganz besonders in den letzten Monaten sehr bewusst. Daher hat sich die Landesregierung entschlossen, ein deutliches Zeichen der Anerkennung zu setzen und stockt die Mittel für die Pflegeprämie um bis zu 500 Euro pro Person auf. Damit können diejenigen Beschäftigten, die ganz besonders von der Krise betroffen waren, eine Prämie von insgesamt bis zu 1.500 Euro erhalten.“

Welche Krankenhäuser in Baden-Württemberg in welcher Höhe davon profitieren ist in der nachfolgenden Übersicht aufgeführt.

Tabelle: Anspruchsberechtigte Krankenhäuser in Baden-Württemberg (Quelle: Sozialministerium BW)

 

 

 

Immer mehr Ludwigsburger legen sich Hunde zu – Trainerin warnt vor Spontankäufen

Von Uwe Roth

Ein Hund ist ein guter Tröster. Seine Eigenschaft zum Kuscheln wirkt sich auf die Corona-Pandemie aus. Seit der gefährliche Virus Menschen in die Isolation treibt, steigt die Zahl der Hundebesitzer bundesweit enorm. Wer im Homeoffice versauert, freut sich aufs Gassigehen. Eltern, die täglich die Kinder von morgens bis abends im Haus haben, geben ihren lange aufrechtgehaltenen Widerstand auf und erfüllen dem Nachwuchs den laut und penetrant eingeforderten Hundewunsch. So haben die Eltern ihre Ruhe und die Kids eine Beschäftigung und können lernen, Verantwortung zu übernehmen. Theoretisch zumindest.

In Ludwigsburg sind nach Auskunft der Stadt innerhalb eines Jahres etwa 100 Vierbeiner hinzugekommen. Etwa 2600 sind aktuell gemeldet und täglich mit Herrchen oder Frauchen auf den wenigen Grünflächen der Stadt unterwegs. Im Jahr 2015 waren es noch 200 Hunde weniger. Den Run auf Hunde merkt auch Hundetrainerin Tina Beer aus Bietigheim-Bissingen. Sie ist derzeit gut gebucht. „Ich habe mehr zu tun, als ich wegen Corona erwartet habe“, stellt sie fest. In den vergangenen zehn Tagen hatte sie gleich 20 Neuanfragen – mehr als üblich. Um Corona-gerecht bei zu großem Andrang auf Abstand zu bleiben, bietet sie zusätzlich ein Online Hundetraining an. Die neuen Hundehalter kommen mit den üblichen Anliegen zu ihr: Wie bringe ich meinen Hund dazu, dass er mir aufs Wort folgt? Ist es noch ein Welpe, steht die Frage im Vordergrund, wie bringt man ihn dazu, sein Geschäft nur draußen zu verrichten?

Die Hundetrainerin fürchtet allerdings, dass die Problemfälle ihr erst dann in größerer Zahl vorgeführt werden, wenn die Beschränkungen aufgehoben sind und wieder der Alltag vor Corona greift. „Wenn das Homeoffice endet, folgt für den Hund von einem auf den anderen Tag das große Alleinbleiben. Das kann böse Folgen haben.“ Als erfahrene Trainerin hält sie nichts davon, sich einen Hund aus einer Laune der Einsamkeit heraus anzuschaffen. Bei einem spontanen Kauf bestehe zudem die Gefahr, an den falschen Züchter zu geraden. Das alles erfordere einige Vorbereitungen und Recherchen.

Wer sich ein Tier zulegen möchte, sollte gedanklich ein Jahr durchspielen: Wieviel Zeit habe ich am Tag, wie möchte ich meine Wochenenden verbringen, wie verbringe ich am liebsten meine Urlaube? Auch ein Training ist nicht von heute auf morgen erledigt. Ein bis zwei Jahre kann eine Hundeerziehung in Anspruch nehmen. Das heißt, einmal in der Woche auf das Trainingsgelände.

Auch die laufenden Kosten eines Hundes sollten bedacht werden: Nicht allein das Futter kostet. Regelmäßig muss das Tier zum Tierarzt. Und nicht zu vergessen die jährlich fälligen Steuern. Für den ersten Hund im Haushalt zahlt der Besitzer 144 Euro im Jahr an die Stadt Ludwigsburg sowie für den zweiten Hund 288 Euro, also das Doppelte. Für den Halter eines Kampfhundes wird es mit einer Jahresgebühr von 864 Euro richtig teuer. Ein zweiter Kampfhund ist mit 1728 Euro der reine Luxus. Für Hunde, die ohne Marke unterwegs sind, ist ein Bußgeld fällig.

Die Stadtkasse profitiert von der gewachsenen Hundeliebe ihrer Einwohner: Die Einnahmen aus der Hundesteuer stiegen von 320.000 Euro im vergangenen Jahr auf 385.000 Euro in diesem. Angesichts der klammen Kassenlage freut es die Stadtverwaltung, dass wenigstens auf diese Einnahme Verlass ist. Das Plus von 65.000 Euro ist nach Stadtangaben nicht allein auf die Zunahme der Hunde zurückzuführen, sondern im Wesentlichen auf eine Erhöhung der Hundesteuer Anfang des Jahres.

Die Stadt hat wegen der 2600 Hunde Ausgaben in Höhe von 120.000 Euro. Die fallen nicht wegen der Tiere selbst, sondern wegen deren Hinterlassenschaften an. 112 Tonnen Hundekot kommen im Jahr zusammen, schätzt die Verwaltung. Das entspricht sieben randvolle Ladungen eines großen Vierachskippers. Damit die Kacke nicht irgendwo liegen bleibt und von der Stadtreinigung sowie Grüngärtnern vom Boden eingesammelt werden muss, verteilt die Stadt jährlich 1,25 Millionen Plastikbeutel an die Hundebesitzer. Die sollen damit die Kacka selbst auflesen und in einem Müllbehälter ordnungsgemäß entsorgen. Obwohl Hundekot verrottet, ist er wegen seiner nicht-organen Bestandteile kein Biomüll, sondern wird nach den Vorschriften mit dem Restmüll thermisch entsorgt, also in einer Müllverbrennungsanlage entsorgt. Im Restmüllheizkraftwerk Stuttgart-Münster, das nächste von Ludwigsburg, kostet die angelieferte Tonne 270 Euro.

Stadtverwaltung Ludwigsburg unterstützt Gesundheitsamt des Kreises

„Wie geht es Ihnen heute?“ Diese Frage stellt Christine Süß, eigentlich zuständig für die Städtepartnerschaften der Stadt Ludwigsburg, zurzeit mehrmals am Tag. Sie ist eine von 30 Mitarbeitenden der Stadt Ludwigsburg, die das Gesundheitsamt des Landkreises Ludwigsburg bei der Corona-Quarantäne-Überwachung unterstützen.

Seit 9. November 2020 leistet die Stadtverwaltung diese Amtshilfe für das Landratsamt. Denn die Zahl der Infizierten und der Personen, die in Quarantäne sind, ist stark angestiegen. Der Landkreis kann die Überwachung nicht mehr allein bewältigen. Die Aufgabe, regelmäßig bei denjenigen Ludwigsburgerinnen und Ludwigsburgern anzurufen, die in Quarantäne sind, weil sie Kontakt mit Corona-Infizierten hatten, hat die Stadt Ludwigsburg dem Landkreis zwischenzeitlich abgenommen. Die Anrufe bei den Infizierten übernimmt das Gesundheitsamt selbst.

Jede Kontaktperson erhält alle zwei Tage einen Anruf. Ziel der Telefonate ist es, vor allem zu erfahren, ob die Kontaktpersonen sich mit Corona angesteckt haben. „Ich habe eine Checkliste vom Gesundheitsamt, mit deren Hilfe ich Symptome wie etwa Fieber, Husten, Kurzatmigkeit oder Gliederschmerzen abfrage“, erläutert Christine Süß. „Wenn die Person Symptome zeigt, gebe ich das an das Gesundheitsamt weiter.“ Die Person muss dann sofort einen Test machen und sich von Familienmitgliedern isolieren. So können Infektionsketten rechtzeitig unterbrochen werden.

Christine Süß hat sich freiwillig für die Aufgabe gemeldet. „Ich bin im Moment nicht so ausgelastet wie sonst, weil viele Veranstaltungen und Treffen mit den Partnerstädten wegen Corona abgesagt werden mussten“, sagt sie. „Daher wollte ich gerne diese sinnvolle Arbeit unterstützen.“ Sie und ihre Kollegen – darunter viele Auszubildende – rufen pro Tag zehn bis 20 Personen an.

Christine Süß hat bislang durchweg positive Reaktionen auf ihre Anrufe bekommen. „Die Menschen freuen sich, dass wir uns melden. Sie merken, dass unser System funktioniert und fühlen sich in der Quarantäne nicht alleingelassen“, so Süß. 14 Tage in Isolation seien für die meisten sehr hart. Ein Mann habe ihr bei der Abfrage der Symptome gesagt: „Ich habe Kopfweh, aber das kommt daher, dass ich zwei Wochen nicht draußen war. Ich halte es kaum noch aus.“ Dementsprechend groß sei die Freude, wenn Christine Süß am letzten Tag der Quarantäne anruft.

Die Anrufe dienen auch dazu, um zu kontrollieren, ob die Corona-Kontaktpersonen tatsächlich zuhause sind und sich an die Quarantäneauflagen halten. Allerdings ist das in Zeiten, in denen viele Personen keinen Festnetzanschluss mehr haben, nicht so einfach zu überprüfen.

„Ich habe aber den Eindruck, dass sich die meisten sehr strikt an die Regeln halten“, so Süß. Sollte jemand nicht erreichbar sein oder sich offensichtlich beim Annehmen des Anrufs nicht zuhause aufhalten, geben Christine Süß und ihre Kollegen die Info an den Kommunalen Ordnungsdienst der Stadt weiter. Dessen Mitarbeitende können dann vor Ort nach dem Rechten schauen.

red

Seite 222 von 407
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407