Lichterzauber am Samstag im Blühenden Barock

Ein wahrhaft königliches Spektakel im Blühenden Barock: Der Lichterzauber Blühenden Barock zur Musik von Queen. Am 17.08.2019 heißt es Blühenden Barock wieder: „Die Emichsburg brennt“ – Pyrospektakel um 21.30 Uhr.

Eines der Highlights im alljährlichen Veranstaltungskalender des Blühenden Barock ist sicher auch der mittlerweile legendäre Lichterzauber am kommenden Samstag. Los geht’s wie immer schon am späten Nachmittag mit abwechslungsreichen Programmpunkten für die kleinen Besucher:
Los geht es bereits um 14 Uhr im Aktionshaus mit Märchenerzähler Hermann Büttner, der bis 16 Uhr für die großen und kleinen Märchenfans erzählen wird. Der Schiffsmodellbauclub Ludwigsburg wird beim diesjährigen Lichterzauber von 14 bis 21 Uhr wieder das Schaufahren der Modellschiffe auf dem See im Südgarten durchführen.

Im vorderen Mathildengarten wird zwischen 17.00 und 20.00 Uhr wieder Lampionbasteln gegen einen kleinen Unkostenbeitrag angeboten, so dass die neu gebastelten Lampions direkt beim Lampionumzug im Südgarten benutzt werden können, der um 20.00 Uhr an der großen Schlosstreppe startet. Das Lampionbasteln wurde übrigens aus Platzgründen in den großzügigen Mathildenvorgarten auf der Ostseite des Schlosses verlegt.

Nun bereits zum 3. Mal gibt es unter dem Motto “Best of Strassenmusikfestival” wieder beste Unterhaltung auf 2 Bühnen:

Bühne am Restaurant Parkcafé
18.00 – 18.45 Uhr: Toni Mogens
19.00 – 19.45 Uhr: Teresa Bergmann
20.00 – 20.45 Uhr: Ramm Tamm Tilda

Bühne auf der Wiese bei der Cafeteria:
18.30 – 19.30 Uhr: Schraubenyeti
19.45 – 20:45 Uhr: Gap’s Orchestra
21.00 – 21.30 Uhr der Katze & die Hund und 21.45 – 22.30 der Katze & die Hund

Ab Einbruch der Dunkelheit hüllt sich der gesamte Park in ein einzigartiges Lichtermeer und sorgt für eine romantische Stimmung. Zehntausende Lichterbecher bringen einen wahren Glanz und erzeugen eine wahrlich außergewöhnliche Atmosphäre in den königliches Gärten.
Von den Pyrotechnikern der Firma Flash-Art aus Bielefeld wird gegen 21.30 Uhr zur Musik von Queen ein fast 15-minütiges Lichtspektakel der besonderen Art zelebriert, wenn es heißt: ‘Die Emichsburg brennt’.

Eintrittspreise
Erwachsene: € 9,00
Kinder (4-15 Jahre). Schüler und Studenten mit gültigem Ausweis): € 5,00
Dauerkarteninhaber Erwachsene, mit Gutschein aus dem Gutscheinheft: € 5,00
Dauerkarteninhaber Kinder (4-15 Jahre), Schüler und Studenten
(mit gültigem Ausweis): mit Gutschein aus dem Gutscheinheft € 3,00

Sicherheit
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie sie bei anderen Veranstaltungen schon erfolgreich durchgeführt wurden gibt es auch wieder beim Lichterzauber ein Sicherheitskonzept gibt es nicht erst seit den schrecklichen Ereignissen in anderen Städten”, sagt Volker Kugel.. Da geht es um die
erlaubte Anzahl von Besuchern, aber auch um Gefährdungen. „Wir sind da für alle Veranstaltungen in der Überprüfung der Anforderungen, um mögliche Risiken und Gefahren so gut es geht auszuschließen.“

Mit Augenmaß und Verantwortung wird man beim Lichterzauber in enger Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden den aktuellen Gefährdungen begegnen. Im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen handele es sich aber um stichprobenartige Kontrollen. „Wir konzentrieren uns in
Absprache mit der Polizei auf gefährliche Gegenstände“. Um die Kontrollen an den Eingängen zügig durchführen zu können bittet Volker Kugel die Besucher auf unnötige Gegenstände und unnötig große Taschen zu verzichten. Spitze Messer und andere gefährliche Gegenstände sollten die Besucher von vornherein zu Hause lassen. Weiterhin ist das Mitbringen von Tischen, Zelten oder Sonnenschirmen, sowie größerer Mengen an Alkohol nicht möglich.

Video

Pilates- und Workout Übungen von Ludwigsburg24 – Teil 44

Die besten und effektivsten Workouts!

Für das Wochenende zeigt dir unsere Pilates Trainerin Elif in unserer neuen Pilates- und Workout Serie, wie du dein Fett wegkriegst und gleichzeitig mehr Muskeln und eine klasse Haltung bekommst.

Die heutige Übung heißt “Oberkörpertraining”.

Viel Spaß beim Mitmachen wünschen wir!

 

Aktuelle Warnmeldung der Polizei: Betrugsmasche “Schockanrufe”

Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor der Betrugsmasche “Schockanrufe.” Im Laufe des heutigen Donnerstags  griffen Täter offenbar mehrere Male zum Telefon, um überwiegend ältere Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger um ihr Vermögen zu betrügen. Die Täter gaukeln vor, ein naher Verwandter würde sich in einer finanziellen Notlage befinden und bräuchte dringend Bargeld. Scheinbar kennt die Fantasie der Täter dabei keine Grenzen. Nicht selten soll der nahe Angehörige angeblich im Ausland in einen Verkehrsunfall verwickelt worden sein oder gegen den Verwandten würde scheinbar ein Haftbefehl bestehen. Im Laufe des Telefonats fordern die Täter teilweise horrende Summen, um den Angehörigen in seiner mutmaßlich misslichen Lage zu helfen und zu unterstützen. Schließlich kündigen sie an, einen Kurier vorbei zu schicken, der das Geld und nicht selten auch Wertsachen abholt.

Die Polizei rät:

– Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los.
– Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen.
– Wählen Sie die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit. Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen.
– Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
– Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Bekannten, denen Sie vertrauen, insbesondere mit der Person, um die es geht.

Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de

In sechs Stunden für sechs Personen ein Drei-Gänge-Menü

Praktische IHK-Prüfung der Jungköche aus dem Landkreis

Am 13. und 14. August hatten die Jungköche aus dem Landkreis Ludwigsburg ihre praktische Abschlussprüfung im Restaurant Alten Sonne in Ludwigsburg. An beiden Tagen stellten je fünf beziehungsweise sechs Azubis ihr Können vor der Prüfungskommission und vor Vertretern aus der Wirtschaft unter Beweis. „Der Beruf Koch begeistert noch immer junge Menschen. Entgegen der öffentlichen Meinung sehen die Jungköche weniger die herausfordernden Arbeitszeiten sondern vielmehr ein spannendes Berufsfeld mit viel Freitraum und Kreativität“ so IHK-Präsident Albrecht Kruse.

Aufgabe der angehenden Köchinnen und Köche war, in sechs Stunden für je sechs Personen ein Drei-Gänge-Menü zu kreieren. In ihrem Warenkorb befanden sich dafür Pflicht-Bestandteile, die auf jeden Fall verkocht werden mussten. Dazu gehörten etwa Argentinische Rotgarnelen, Cous Cous oder Pfirsiche. Weitere Zutaten durften sie sich aus der Liste der Wahl-Bestandteile unter Angabe der benötigten Menge aussuchen. So entstanden an beiden Tagen Gerichte, wie „Gegrillte Rotgarnelen mit mediterranem CousCous-Salat und Tomatensalsa“, „Zweierlei Stubenkücken mit Thymianjus an mediterranem Gemüse und gebratener Polenta“ und „Geschichtetes Pfirsichtörtchen mit Marmorierten Schokoladenmousse und Himbeersahne“. Experten der Prüfungskommission bewerteten die Prüflinge sowohl nach Geschmack, Präsentation der Speisen, Sauberkeit des Arbeitsplatzes, als auch Wirtschaftlichkeit und Beratung des Gastes.

Nach bestandener Prüfung können die jungen Erwachsenen mit ihrer beruflichen Zukunft als Koch oder Köchin beginnen. Außer ihnen nahmen diesen Sommer noch über 1.000 weitere Auszubildende verschiedener IHK-Berufe an den Prüfungen teil. Die besten Absolventinnen und Absolventen werden von der IHK im Oktober im Kronenzentrum in Bietigheim-Bissingen geehrt.

Drogenhandel: 26-Jähriger festgenommen

Langwierige und umfangreiche Ermittlungen führten am Dienstagvormittag zur vorläufigen Festnahme eines 26-jährigen Mannes, der verdächtigt wird, Handel mit Betäubungsmittel getrieben zu haben. Bereits im Oktober vergangenen Jahres hatte die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg im Zuge eines gesonderten Ermittlungsverfahrens wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz Hinweise auf den 26-jährigen Tatverdächtigen erlangt. Am Dienstagvormittag vollstreckten Beamte des Polizeireviers Ludwigsburg und der Polizeihundeführerstaffel einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss gegen den 26-Jährigen. In der Wohnung des Mannes fanden sie ein Kilogramm Amphetamin, rund 230 Gramm Marihuana, Verpackungsmaterial sowie typische Dealer-Utensilien und mehrere tausend Euro Bargeld. Das Beweismaterial wurde beschlagnahmt. Der vorläufig festgenommene 26-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt. Der Richter erließ einen Haftbefehl gegen den deutschen Tatverdächtigen, setzte diesen in Vollzug und wies ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Verfolgungsjagd: Suzuki-Motorradfahrer flüchtet vor Polizei

Ludwigsburg: 

Ein 45 Jahre alter Motorradfahrer versuchte am Dienstagabend in Ludwigsburg einer Verkehrskontrolle zu entgehen, doch die Beamten blieben ihm auf den Fersen. Kurz nach 18.00 Uhr wollte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Ludwigsburg den Suzuki-Lenker, der gemeinsam mit einer 42 Jahre alten Sozia unterwegs war, in der Pflugfelder Straße kontrolliert werden. Als der Mann auf Haltesignale nicht reagierte, hielten die Polizisten an der nächsten Kreuzung auf Höhe des Motorrads und sprachen den 45-Jährigen an. Doch auch diese Anweisungen ignorierte der Mann. Stattdessen beschleunigte er rasant und fuhr über die Keplerstraße in Richtung der Stuttgarter Straße davon. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und beobachteten wie er entgegen der Einbahnstraßenregelung in die Seestraße fuhr. Schlussendlich konnten die Polizisten dem Motorradfahrer bis in eine Tiefgarage in der Seestraße folgen und ihn dort kontrollieren. Mutmaßlich hatte der 45-Jährige versucht sich der Kontrolle zu entziehen, da er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Ermittlungen dauern an.

Brand in Justizvollzugskrankenhaus Asperg

Noch ungeklärt sind die Umstände eines Brandes, der am Dienstag gegen 13:05 Uhr in einem Wohngruppenraum im dritten Stock des Justizvollzugskrankenhauses Asperg ausgebrochen ist. Dort war ein Sessel in Brand geraten und hatte zu einer starken Rauch- und Hitzeentwicklung geführt. Nachdem sofort wie Feuerwehr alarmiert wurde, begann ein Angestellter des Justizvollzugskrankenhauses unter Einsatz eines Feuerlöschers mit der Brandbekämpfung und zog sich dabei Verletzungen zu. Er musste mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden 12 Personen vorübergehend vom dritten in den zweiten Stock verlegt. Der entstandene Brandschaden wird derzeit auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Die Gebäudesubstanz ist nicht betroffen.

Die Feuerwehren aus Asperg, Tamm und Möglingen waren mit 11 Fahrzeugen und 76 Einsatzkräften am Brandort. Der Rettungsdienst hatte 12 Mitarbeitende mit sechs Fahrzeugen im Einsatz. Kriminaltechniker des Polizeipräsidiums Ludwigsburg haben nach Abschluss der Löscharbeiten umgehend mit ihrer Arbeit am Brandort begonnen.

Info:

Das Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg in Asperg ist das zentrale Krankenhaus für den Justizvollzug in Baden-Württemberg mit 188 Betten und ca. 160 Bediensteten. Es verfügt über eine Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie mit Neurologie sowie über eine Abteilung für Innere Medizin mit chirurgischer Nachsorge. Aufgabenschwerpunkt ist die Behandlung von psychischen Krankheitsbildern und Suchterkrankungen.

Tourismus in Ludwigsburg: Rekord-Übernachtungszahlen

Tourismus & Events Ludwigsburg zieht Bilanz des 1. Halbjahres 2019

Der Hotelmarkt Ludwigsburg kann sich weiter über eine steigende Nachfrage freuen. 155.106 Übernachtungen verzeichneten die Ludwigsburger Beherbergungsbetriebe im 1. Halbjahr, im selben Zeitraum des Vorjahres waren es 151.695.

Elmar Kunz, stellvertretender Geschäftsführer von Tourismus & Events Ludwigsburg, zieht nach dem ersten Halbjahr 2019 eine positive Bilanz: „Konnte bereits das Jahr 2018 mit einem Rekordwert abgeschlossen werden, so nahm das Übernachtungsaufkommen in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum nochmals um ca. 2,3 Prozent zu.“ Auch die Aufenthaltsdauer entwickelt sich erfreulich: lag diese im Jahr 2018 noch bei durchschnittlich 1,9 Tagen, so konnte sie im 1. Halbjahr 2019 auf 2,1 Tage zulegen.

Elmar Kunz, stellvertretender Geschäftsführer Tourismus & Events

Mit einem Anteil von 79 % an den Übernachtungen dominierten Reisende aus Deutschland im ersten Halbjahr 2019 nach wie vor im Hotelmarkt Ludwigsburg. Die ausländischen Märkte erfreuten sich mit einem Anteil 21 % am Übernachtungsaufkommen in Ludwigsburg von sich auch dank gezielter Marketingaktivitäten von Tourismus & Events Ludwigsburg einer hohen Dynamik. „Spanien ist unser Top-Auslandsmarkt mit ungebrochener Tendenz nach oben“, so Tourismusmanager Elmar Kunz. Zu den fünf wichtigsten Auslandsmärkten zählten im ersten Halbjahr 2019 neben Spanien auch die Schweiz, Frankreich, Indien und die USA.

Tourismusmanager Elmar Kunz freut sich insgesamt vor allem über eine steigende privat-touristische Nachfrage, denn unter der Woche seien die Hotels dank eines starken Geschäftsreiseaufkommens ohnehin oft so gut wie ausgebucht. Hier fehle es oft an Hotelkapazitäten, weswegen im Tourismuskonzept für Ludwigsburg auch die Empfehlung für mindestens rund 400 weitere Hotelzimmer bis zum Jahr 2030 ausgesprochen wurde.

Seit Frühjahr 2019 bewirbt Tourismus & Events Ludwigsburg unter “Visit Ludwigsburg“ die Barockstadt im In- und Ausland u.a. gezielt über eigene Social-Media-Kanäle wie Facebook und Instagram.

Radfahrer fährt in PKW und verletzt sich

Ludwigsburg: Radfahrer fährt in VW

Am Sonntag gegen 13.20 Uhr fuhr eine 60-Jährige mit ihrem VW Tiguan in der Friedrich-Naumann-Straße in Richtung Einmündung Schwieberdinger Straße und bremste verkehrsbedingt ab, um danach in die Schwieberdinger Straße abzubiegen. Ein 71-Jähriger fuhr zeitgleich mit seinem Fahrrad auf dem Rad-/Gehweg in der Schwieberdinger Straße in Richtung Einmündung Friedrich-Naumann-Straße. Er überquerte die Straße, nachdem die 60-jährige VW-Fahrerin wieder angefahren war und fuhr auf Höhe der Scheinwerfer in den VW Tiguan. Der 71-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu und wurde durch eine Rettungswagenbesatzung in ein Krankenhaus verbracht. Am Fahrrad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro, am Pkw von etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter Telefon 07141/185353 zu melden.

Video

Pilates- und Workout Übungen von Ludwigsburg24 – Teil 43

Die besten und effektivsten Workouts!

Für das Wochenende zeigt dir unsere Pilates Trainerin Elif in unserer neuen Pilates- und Workout Serie, wie du dein Fett wegkriegst und gleichzeitig mehr Muskeln und eine klasse Haltung bekommst.

Die heutige Übung heißt “Killer Abs Workout”.

Viel Spaß beim Mitmachen wünschen wir!